| 
   Lebenshilfe-allgemein 
   | 
 
 
  
  
   -  
 
   
   | 
  
   Mich
  stört, dass immer mehr überall umarmt wird. Mich stört, dass meine Frau immer
  wieder andere Männer umarmt. Irgendwie empfinde ich das als Ehemann so, dass
  das Zeichen unserer ehelichen Umarmung banalisiert und veruntreut wird. Wie
  soll ich damit umgehen? 
   
  Lieber Martin, 
  eigentlich hat die Umarmung in der Corona-Zeit abgenommen. Eine brüderliche
  Umarmung unter Freunden finde ich schön. So wie sich auch Priester umarmen. 
  Diese Art der Umarmung hat mit Erotik nichts zu tun - es ist ein Zeichen der
  tieferen Zuneigung. 
  Ich glaube nicht, dass Sie sich Sorge machen müssen, vor allem auch deshalb
  nicht, wenn Ihre Frau in Ihrer Anwesenheit andere umarmt. 
  Wenn es Ihnen einmal zuviel ist, dann können Sie es ihrer Frau ja auch einmal
  ganz dezent sagen, dass es Ihnen lieber wäre, sie würde sich da mehr
  zurückhalten. 
   | 
 
 
  | 
   2.       
   | 
  
   Ich habe
  eine Frage. Ist es Sünde einem Menschen den Tod zu wünschen wenn dieser
  Mensch eine Gefahr für die ganze Welt ist? Ich wünsche mir nichts sehnlicher
  als dass sich jemand findet der Putin umbringt. 
   
  Ja, es ist immer eine schwere Sünde, jemandem den Tod zu wünschen. Wir
  müssen jedem Menschen die Umkehr wünsche. Jesus sagt: "Liebt eure Feinde
  und betet für die, die euch verfolgen" (Mt 5,44). 
   | 
 
 
  | 
   3.       
   | 
  
   Liebes
  Hauskirche at-Team,  
  Ich (männlich,16 Jahre alt) bin gerade in einer für mich schwierigen
  Lebenssituation, ich habe gerade auch Schwierigkeiten mit dem Glauben und
  stehe auch in der Schule unter Stress. Ich mache mir sehr viele Gedanken aber
  ich kann mich nicht konzentrieren, weil mir die ganze Zeit Fragen, Zeifel,
  Probleme, Schuld und andere Dinge durch den Kopf gehen. Meine Probleme/Gedanken
  gehen einfach nicht weg.  
  Frage: Wie kann ich mein Leben und meine Gedanken ordnen?  
   
  Lieber Laurin, 
  ja, es ist eine besondere Zeit - herausfordernd und aufrüttelnd. 
  Ich habe derzeit nur einen Tipp: Den hl. Josef!!! 
  Es ist sein Jahr. Sich ihm täglich in kindlichem Vertrauen anempfehlen: 
  Er soll alles mitentscheiden. Und in der Bitte - tagtäglich nicht nachlassen. 
  Er hat so oft geholfen - er ist Schutzpatron der hl. Kirche! Er hat Jesus und
  Maria beschützt - ER WIRD AUCH DICH BESCHÜTZEN! 
   | 
 
 
  | 
   4.       
   | 
  
   Liebes Hauskirche-Team! 
   
  Ich schildere nun eine Situation und bitte Sie, mir zu sagen, wer sich falsch
  verhalten hat: 
   
  Es war ein netter Abend mit gemeinsamen Essen von 5 Personen. Da alle etwas
  Alkohol getrunken hatten, sind alle über Nacht geblieben.  
   
  Am nächsten Morgen ist ein Gast bereits aufgestanden. Die Gastgeber haben
  noch geschlafen. Nach kurzer Wartezeit sind zwei weitere Gäste aufgestanden.
  Die Gastgeber immer noch nicht. 
  Der erste Gast ist dann nach Hause gefahren, mit der Bitte, den Gastgebern
  einen schönen Gruß und vielen Dank zu bestellen. 
   
  Nun sind die Gastgeber sauer auf Gast 1 und blockieren den Kontakt mit ihm,
  weil er bis zum Frühstück hätte bleiben sollen.  
   
  Wie schätzen Sie das Ganze ein? 
   
  Vielen Dank für Ihre Hilfe und Gottes Segen für Sie. 
   
  Liebe xy, man weiß ja nicht, warum Gast 1 gefahren ist. Vielleicht hat er
  einen Termin? Gast 1 hat sich ja bedankt und ließ die Gastgeber schön grüßen.
  Er hätte wohl sagen sollen, warum er fährt. Die Gastgeber müssten ihn anrufen
  und frage, warum er gefahren ist. Dann würde sich alles auflösen. Kontakt
  blockieren ohne zu wissen, warum Gast 1 gefahren ist, ist nicht ok. 
   | 
 
 
  | 
   5.       
   | 
  
   Was soll
  ich in Hinkunft machen? Ich geriet von Kindesbeinen an immer wieder an Leute,
  die mich total klammern wollten und mir keine anderen Freunde lassen wollten
  als sich selbst. Das fing schon bei meiner Mutter an (die Gott hoffentlich
  selig haben möge) und ist auch bei meiner Frau so. Nur hasste ich ständige
  Streiterein und wollte keine Konflikte. Dadurch wurde ich aber mein ganzes
  Leben lang zum elenden Lügner. Meine Freiheiten, die mir die anderen nicht
  lassen wollten, habe ich mir immer durch Lügen heraus gerissen. Meiner Mutter
  erzählte ich, wenn ich Freunde treffen wollte, ich hätte Förderstunden oder
  Nachmittagsunterricht, Bei meiner Frau sind es Dienste oder
  Lagebesprechungen, wenn ich mal mit Kollegen was trinken gehen möchte.
  Allerdings gibt es da auch eine sehr nette Kollegin, mit der ich manchmal was
  trinken gehen möchte. Ich sagte immer, ich lande ja mit keiner anderen im
  Bett und unterhalten kann ich mich, mit wem ich will. Dann aber denke ich
  wieder, ok, Gott sieht zwar, dass ich keine fremden Begierden habe, er sieht
  aber auch, dass ich meine Frau ständig belüge. Meine Frau ist nämlich extrem
  eifersüchtig und ich will keinen Streit mit ihr. So waren die Treffen mit
  meiner Kollegin immer wieder Dienste und Lagebesprechungen. Doch auch dafür
  werde ich vor Gott mal gerade stehen müssen. Ich sehe, dass ich zwar keinen
  Ehebruch, aber doch eindeutige Eheverfehlungen damit begehe. Dabei machte ja
  die Kollegin schon ein eindeutiges Angebot, dass meine Frau ruhig dabei sein
  könne, wenn wir reden wollen, aber sie geht nicht mit, will aber auch nicht,
  dass ich allein mit einer Frau fortgehe. Und überhaupt, sie geht überhaupt
  nirgends mit, wo ich Freude daran hätte. Aber ich weiß, dass ich um meine
  Ruhe zu haben und dennoch mit den anderen fortgehen zu können, schon sehr oft
  gelogen habe. 
   
  Lieber xy, darf ich direkt sein? Der Teufel ist der "Vater der
  Lüge" (Joh 11,44)! Sie wissen um ihren Fehler. Bitten Sie Gott, dass er
  sie davon befreit. Die Erfahrung zeigt, dass für einen Verheirateten dauernde
  Treffen mit einer andern Frau nicht gut ausgehen. Überlegen Sie lieber, womit
  Sie Ihrer Frau eine Freude machen können und gehen Sie auf Ihre Bedürfnisse
  ein. Dann wird sich vieles ändern! 
   | 
 
 
  | 
   6.       
   | 
  
   Hi
  Hauskirche 
  Ich m39 und meine Frau, führe so glaube ich jedenfalls eine ordentliche Ehe,
  nun wir haben auch dank des lieben Gottes 4 prächtige Kinder bekommen. Eine
  Frage drängt sich mir immer wieder und das ist die Zeit als meine Frau zum FA
  ging, es war so das Sie sich vor der Geburt des Babys von FA kontrollierte
  das heisst sie hat sich unten Nackt gezeigt und er hatte mit seinen Fingern
  (mit Handschuh) meine Frau kontrolliert ob Sie genügend offen ist und auch
  mal was reingeschoben (Kamera), ich weiss das ihr das alles unangenehm war
  und sie es auch eigentlich nicht wollte, nur eben wegen dem Kind und weil
  eben es hier im Lande fast alle tun. Wir hatten danach immer Probleme, Sie
  litt an Depressionen und ich hatte nicht mehr so den Anreiz. Mittlerweile
  habe ich mich erkundigt so z.B in England und anderen Ländern gibt es während
  der Schwangerschaft überhaupt keine Vaginalen untersuchungen dies würde die
  Hebamme machen der Arzt währe nur da wenn es komplikationen gäbe oder wenn
  die Frau krank sein sollte (was ja eine Schwangerschaft nicht ist), ansonsten
  bei normaler Schwangerschaft wird nur Ultraschall über Bauch gemacht und auch
  bei der entbindung wird das alles von Hebammen gemacht, ich frage mich jetzt
  ob es nicht Sünde ist hierzulande sich vor einem nfremden Mann auszuziehen
  und sich im Intimbereich von Ihm zu berühren. Ich weiss nicht wie das früher
  gehandhabt wurde, mich interessiert was die Bibel dazu sagt. Ist es möglich
  das deswegen soviele Frauen bei uns nach der Geburt an Depressionen leiden,
  angeblich haben Länder die eben keine solche Untersuchungen machen keine
  schlechteren Geburtenzahlen oder so und die Frauen weniger Depressionen nach
  der Geburt. Wie sehen Sie das? Danke im Voraus und Gottes Segen! 
   
  Lieber Ray, also bezüglich medizinischer Untersuchung habe ich keine
  Probleme. Die sind unangenehm, haben aber nichts mit Sünde zu tun.Ich kann
  mir auch nicht vorstellen, dass man dadurch eine Depression bekommt. Da gibt
  es andere Gründe. Wichtig ist doch, dass man medizinisch nichts übersieht. 
   | 
 
 
  | 
   7.       
   | 
  
   Ich habe
  jetzt gelernt, dass man für sein Leben Gott gegenüber wirklich jeden Tag
  dankbar sein sollte. Wie oft habe ich gemeckert, schon als Kind in der Schule
  und auch das ganze Berufsleben, wenn Montag war? Der Montag-Morgen empfing
  mich meist mit saurem Gesicht. Mhm, das Wochenende war toll, dies oder jenes
  habe ich erlebt. Nun kommt wieder eine elend lange Woche, die sich ziehen
  wird. 
   
  Was ist nun? Durch Corona bin ich nun in Kurzarbeit und da meist ganz daheim
  und weiß nicht, ob es nun jemals wieder einen Arbeitsmontag für mich geben
  wird. Kommt ganz drauf an, wie meine Firma die extremen Verluste, die nun die
  ganze Welt hat, verkraften kann. 
   
  Was lernte ich daraus? Ich hätte Gott auch für die Montage dankbar sein
  sollen. Damals ging es mir gut, jetzt im Moment weiß ich nicht, wie es noch
  weitergehen wird. 
   
  Lieber Walter, 
  das sind sehr ernste und ehrliche Überlegungen. Wir müssen für jeden Tag,
  jede Sekunde dankbar sein, die Gott uns schenkt. 
  Und dann schenkt ER uns ja auch noch Zeit, die wir mit Gebet ausfüllen
  sollten. 
  Also, seien wir dankbar und beten wir! 
   | 
 
 
  | 
   8.       
   | 
  
   Vor der
  Erstkommunion lernte ich schon als Kind. Danke Gott für jeden Tag, den er dir
  schenkt. Dennoch gab es seit Kindesbeinen an einen Tag, den ich nie leiden
  konnte. Den Montag. Das Schöne, was ich am Wochenende erlebt habe, beendet
  er. Wieder beginnt eine neue Woche, die sich ganz schön dahin ziehen kann. Es
  ging mir als Kind und Jugendlicher in der Schule schon so. Und im
  Arbeitsleben auch. Heute bin ich fast 60. Also nicht mehr jung, aber dennoch
  für die Pension noch zu jung. Und noch immer ist meine Montagsaversion nicht
  vorbei. Immer wieder kamen an einem Montag solche Meldungen wie mhm blöder Montag,
  ich mag ihn nicht. Der sollte ebenso schnell vergehen, wie er gekommen ist. 
  Doch was sagt Gott dazu? Könnte er am Ende meines Lebens nicht mal sagen, er
  hat mir so viele Tage meines Lebens geschenkt, für die ich nur undankbar war? 
   
  Lieber Walter, 
  was machen Sie am ersten Montag in Ihrer Pension? Bei vielen zieht sich dann
  der Rest der Woche - das ist schlimmer. 
  Man muss nicht mit Freude zu arbeiten beginnen - aber mit Gott - und dann
  macht es mit der Zeit auch am Montag Freude. 
  Ein gesegnetes Jahr 2020. 
   | 
 
 
  | 
   9.       
   | 
  
   Meine
  Tochter lebt mit einem Mann zusammen. Sie haben ein Haus zusammen gebaut. Er
  hat soviel Geld gespart das er das Haus noch drei Jahre abbezahlen kann. Aber
  jetzt Arbeitet er nicht trinkt und kifft und schläft am Tag und in der Nacht
  sitzt er vor dem Fernseher.er hat auch Depressionen und geht fast nicht aus
  dem Haus. Er gibt meiner Tochter auch die Bankkarte nicht mehr um Rechnungen
  zu bezahlen . Meine Tochter Arbeitet in der Altenpflege, kümmert sich um Haus
  und Garten und Hund. Er kümmert sich um nichts, sie verdient nicht genug um
  alles zu bezahlen. Ich möchte ihr so gerne helfen. Den Boden für das Haus hat
  sie von uns bekommen.Sie wollten heiraten sie hatt schon das Hochzeitskleid
  das hängt jetzt schon drei Jahre bei mir im Kasten. Immer wenn es darauf
  ankommt kneift er.Ich bete jeden Tag für sie. Sie glaubt das Gott sie im
  Stich gelassen hat. Liebe Grüsse Isolde  
   
   
  Liebe Isolde, 
  Gott lässt niemanden im Stich! 
  Aber es ist eine große Prüfung. Da hilft nur Gebet - Gebet - Gebet! 
  Und natürlich Umkehr! "Zusammenleben" ist Sünde. 
  Gott kann die Sünde nicht segnen. 
  Liebe Isolde, Sie können nur für Ihre Tochter beten - und sie lieben! 
  Wenn Sie beharrlich bleiben, gibt es eine Lösung: 
  Nur Gott weiß die Zeit! 
   | 
 
 
  | 
   10.                      
    
   | 
  
   Hallo, ich
  habe eine Frage und zwar wenn ich jemanden angelogen habe und es dann Beichte
  in de Beichte beim Pfarrer, muss ich es auch bei derjenigen Person aufklären
  welche ich angelogen habe, als Wiederhutmschung der Sünden? Was wäre denn
  wenn die Person und ich keinen Kontakt mehr haben und nicht mit mir sprechen
  will (wegen anderen Sachen die vorgefallen sind)? Danke  
   
  Liebe Lina, 
  es kommt darauf an worum es geht. Ich würde schon versuchen, die Lüge aus der
  EWelt zu schaffen - vielleicht auch mit einer Grußkarte. 
   | 
 
 
  | 
   11.                      
    
   | 
  
   Schon
  mehrmals haben Sie mir gut weitergeholfen, also möchte ich noch einmal eine
  Frage stellen. Ich bin alleinstehend und besitze eine Wohnung, in der immer
  wieder einmal etwas zu reparieren ist. Da ich selber nicht viel kann und es
  nicht immer einfach ist, ein Unternehmen zu finden, habe ich seit Jahren
  Kontakt zu einem vertrauenswürdigen Mann, der diese Arbeiten jedoch ohne
  Rechnung macht. Zunehmend macht mir die Sache Gewissenskonflikte. Es sind ja
  keine sehr grossen Arbeiten, auch unterstütze ich damit eine Familie. Dieser
  Mann hat nun einmal diesen Weg gewählt, er hat einen Sohn im Schulalter,
  seine Frau verdient wenig. Ich sage mir, dass ich ihm helfe. Andererseits
  entgeht das Geld dem Staat. Gerne würde ich Ihre Meinung erfahren. Vielen
  Dank! 
   
  Liebe Sabine, natürlich muss man immer Gott Geben, was Gottes ist und dem
  Kaise, was des Kaisers ist. Es ist nur so. Wenn es sich um quasi eine
  Nachbarschaftshilfe handelt, dann braucht man keine Gewissenskonflikte haben. 
   | 
 
 
  | 
   12.                      
    
   | 
  
   Darf man
  in der Fastenzeit vor Ostern reisen? 
   
  Lieber Michi, natürlich!  
   | 
 
 
  | 
   13.                      
    
   | 
  
   Ein Fall,
  wie er im Leben oft vorkommt, doch wer sündigt in diesem Fall? Jemand will
  andauernd etwas durchziehen und penzt ununterbrochen deswegen obwohl er genau
  weiß, dass der andere genau das partout nicht will. Der eine penzt und der andere
  flüchtet in hunderttausend Ausreden, die großteils gar nicht stimmen, nur
  damit er das nicht machen muss. 
  Leider ist es in meiner Ehe so. Meine Frau penzt immer wieder, dass sie über
  das Wochenende fortfahren will. Aber nicht irgendwo hin, wo es auch
  Unterhaltung gibt, sondern in einsame Orte, wo es außer dieser Pension gar
  nichts gibt. Und immer wieder fängt sie damit an. Ich aber finde mein Geld
  sinnvoller auszugeben, als mit ihr irgendwo übernachten, was mir nicht einmal
  was gibt. Damit sie zumindest während der Arbeitswoche Ruhe gibt, sage ich
  immer jaja, doch kaum dass das Wochenende kommt, springe ich schnell mit
  einer Ausrede ab. Es ist dringende Arbeit herein gekommen und ich müsse am
  Samstag Überstunden machen. Oder ein Freund hat mich schon zu Karaoke am
  Samstag Abend eingeladen (was übrigens wirklich öfters vorkommt). Nun heißt
  es aber, dass falsche Versprechungen auch Sünde sind, doch wie ist es, wenn
  man nur der Penzerei entgehen will? 
   
  Lieber xy, das ist ein immer wieder vorkommender Interessenskonflikt: Er
  will in Norwegen, sie auf Malta Urlaub machen. Da gibt es nur eines. Offen
  sagen was man will und die Wünsche des anderen auch ernst nehmen.
  Wahrscheinlich wäre die Lösung: Einmal in die Ruhe und einmal zur
  Unterhaltung - und nicht "herumlügen". 
   | 
 
 
  | 
   14.                      
    
   | 
  
   Hallo
  Hauskirche 
   
  was muss ich beachten wenn ich zur einer Massage gehe? 
   
  Natürlich eine Rückenmassage. Ist es mir als Christ sowas erlaubt? 
   
  Muss es ein Mann als Masseur sein? 
   
  Danke 
   
  Liebe Grüße 
   
  Lieber Alex, natürlich sind therapeutische Massagen erlaubt - egal, ob sie
  ein Mann oder eine Frau durchführt. Ich leg mich ja nicht nackt auf den
  Massagetisch. 
   | 
 
 
  | 
   15.                      
    
   | 
  
   Hallo! 
  Ich ärgere mich immer wieder sehr über meine Frau, wenn sie sich so vor
  anderen Männern bückt, dass man, wenn der Sehwinkel stimmt, ihre Büste sehen
  kann. Ich weiß nicht, wie ich damit umgehen soll, ich empfinde das als eine
  Art Untreue. 
   
  Lieber Rufer! 
  Da gibt es nur die direkte Aussprache als Lösung. 
  Ihre Frau denkt sich vielleicht nichts. 
  Sagen Sie, wie das auf Sie wirkt und dass Sie das nicht wollen. 
  Entweder weniger bücken oder anders Kleid. 
   | 
 
 
  | 
   16.                      
    
   | 
  
   Liebes
  Hauskirche Team!  
  Ich bete monatelang für meine Familie und vorallem für unseren Sohn, der seit
  3 Monaten ausgezogen ist und eine geschiedene Freundin mit zwei Kindern von
  12 Jahren hat. Den Kontakt zu uns hat unser Sohn so ziemlich abgewendet. Wir
  als Eltern sind einfach nur Luft für ihn. Jedesmal wenn er eine neue hat,
  bricht er den Kontakt zu u s ab. Er ist 36 Jahre alt, beruflich sehr erfolgreich
  aber privat gerät er immer an die falschen Frauen. Diese Frau hat Zwillinge
  von einer vorhhreingegangenen Beziehung, nicht vom geschiedenen Ehepartner,
  sie lässt die Kinder am Wochenende immer irgendwo u Terrinen , damit sie das
  Leben nachholen kann. Als vor einigen Monaten ihr Großvater starb.ist sie am
  Abend auf den Ball gegangen, ebenso eine Woche später ein Begräbnis ist sie
  abends wieder mit u Seren Sohn auf den Ball gegangen. Anschließend ist sie 17
  Tage alleine nach Südafrika auf Urlaub gefahren die Kinder wurden wieder
  irgendwo bei Freunden untergebracht . Ich verstehe die Welt nicht mehr, ich
  bin gläubig, bete sehr viel aber die Situation wird immer schlimmer für mich.
  Bitte helfen Sie mir im Gebet. 
   
  Liebe Evi, 
  gerade jetzt - am Barmherzigkeitssonntag - können wir all diese Probleme dem
  lieben Gott anempfehlen. Es ist furchtbar, was in den Familien alles
  passiert. Irgendein Mystiker hat gesagt: "Die Hölle ist leer, weil jetzt
  alle Teufel auf der Erde sind"! Das scheint wirklich so zu sein. Daher
  helfen wirklich nur Gebet und Opfer! Ja, alle, die diesen Eintrag lesen,
  mögen für Sie und die vielen anderen beten. Das Gebet ist nie umsonst - auch
  wenn man oft lange auf Antwort warten muss! 
   | 
 
 
  | 
   17.                      
    
   | 
  
   Hallo!  
  Meine Schwester hat am Freitag Geburtstag. Sie möchte abends einen Leberkäse
  anbieten. Für mich wolle sie keinen Fisch extra machen, sagte sie.  
  Ist das dann eine Sünde, wenn ich am Freitag Leberkäse esse? Vielen Dank für
  Ihre Hilfe. 
   
  Lieber xy, den Freitag Abend kann man schon als Samstag sehen (nach der
  Vesper beginnt der nächste Tag). Dan müsste man aber Donnerstag Abend fasten.
  Ich selbst esse am Freitag auch kein Fleisch. Aber von der Kirche her ist das
  dzt. nicht mehr geboten. Es wird nur ein Opfer verlangt. Sie können daher
  leicht Leberkäse essen, ohne Kirchengebote zu verletzen. 
   | 
 
 
  | 
   18.                      
    
   | 
  
   Ich habe
  eine Frage. 
  Ich gehöre zwar noch nicht zu den Uralten, aber mit Ende 50 auch schon lange
  nicht mehr zu den Jungen. Und ich mache mir sehr wohl auch schon über die
  Ewigkeit Gedanken. Ich kannte schon so viele, die mein derzeitiges Alter
  nicht einmal erlebt haben. So kann also mein Leben noch 30 Jahre, aber
  vielleicht auch nur mehr wenige Tage dauern, nur Gott weiß es. 
  Was ich in den letzten Jahren sehr bereut habe? Dass ich als Jugendlicher und
  junger Erwachsener am Wochenende nur auf Unterhaltung aus war und dadurch
  sehr oft die Heilige Messe versäumt habe. Gott wird nur das von mir zurück
  fordern, was er mir auch gegeben hat. Doch er hat mir glaubensmäßig viel
  gegeben weil ich als Kind in eine katholische Privatschule gegangen bin und
  dadurch schon zeitig gelernt habe, wie man als Christ leben müsste. Doch aus
  meiner Jugend werden mir abgesehen von der Messe immer mehr Verfehlungen
  bewusst, die ich begangen habe. 
  Ich habe das vor 7 Jahren gebeichtet und mir vorgenommen, solange ich noch
  gehen kann und nicht schwer krank bin, nie mehr aus eigener Schuld die
  Heilige Messe zu versäumen. Ich möchte natürlich in den Himmel kommen und bin
  mir dessen bewusst, dass das nur über Jesus möglich ist. 
  Aber es geht mir so wie so vielen, die sich ernsthaft bekehren. Meine Frau
  oder auch die Familie haben nun oft einen Zorn auf mich, wenn sie am Sonntag
  schon zeitig in der Früh wegfahren wollen. Ich aber bestehe darauf, zuerst
  wird in die Messe gegangen. Völlig richtig, was das 3. Gebot betrifft. Aber
  wie oft ging ich schon nach einem handfesten Streit in die Messe? Und da muss
  ich mal ernsthaft die Frage stellen. Man soll doch frohen Herzens in die
  Heilige Messe gehen. Wenn nun aber noch der Zorn nach dem Streit in mir nagt,
  darf ich denn dann überhaupt zur Heiligen Kommunion gehen? 
   
  Lieber xy, es kommt darauf an, wie der Zorn aussieht. Sie müssen natürlich
  im Herzen Ihrer Familie und sich selbst verzeihen. Dann zur Kommunion gehen -
  weil Sie diese brauchen! Wenn die Familie so früh wegfahren will - dann gibt
  es auch andere Lösungen. Vielleicht gibt es eine Abendmesse und im Extremfall
  (ich liebe das zwar nicht) - aber es ist legal) - gibt es auch die
  Vorabendmesse. 
   | 
 
 
  | 
   19.                      
    
   | 
  
   Ich
  brauche für eine Dispens die Taufbescheinigung meines ex mannes, die er mir
  aber nicht gibt. Ist es wirklich so, das nur auf diesem weg festzustellen ist
  das er katholisch ist? Bin fast am verzweifeln.. 
   
  Liebe Katste, in Österreich muss das Bekenntnis in den Personalakten
  angegeben werden. Da müssen Sie nur Auskunft einholen beim Meldeamt. Ich
  hoffe, das hilft! 
   | 
 
 
  | 
   20.                      
    
   | 
  
   Hilfe mein
  Sohn liebt eine verheiratete Frau und zweifache Mutter (Zwillinge beide 12
  Jahre alt). Ich bin röm.kath., unser ältester Sohn (36 Jahre) ist zu einer
  Frau gezogen die noch verheiratet ist. Ihre beiden Kinder stammen aus einer
  anderen Beziehung nicht vom verheirateten Mann. Ich als Mutter komme mit
  dieser Situation nicht klar, bin sehr depremiert über das Verhalten unseres
  Sohnes. Mein Mann findet sich mit dieser Situation ab. Da ich in der Pfarrgemeinde
  in einigen Funktionen mithelfen, schäme ich mich über das Verhalten unseres
  Sohnes. Da er vor 4 Jahren eine Beziehung mit einer geschiedenen Frau hatte,
  jedoch nicht verheiratet war, in Brüche ging, mutet er sich jetzt noch eine
  Stufe mehr zu. Beruflich ist er erfolgreich, finanziell steht er auch gut da,
  dem christlichen Glauben ist er jedoch sehr fern. Er vergnügt sich mit dem
  heutigen Mainstream. Und das ist eine fürchterliche Situation mit der ich
  nicht mehr klarkomme. Alle Verwandten sagen ich muss mich damit abfinden.
  Alle sind getauft, sind röm.kath. und finden dies es ist halt so in dieser
  heutigen Zeit. Ich für mich bete sehr,sehr viel und hoffe und bitte Gott um
  ein erbarmenfür unsere ausweglose Situation. Ich als Mutter habe natürlich
  über den Ehebruch den unser Sohn betreibt hingewiesen, jedoch das dies eine
  schwere Sünde vor Gott ist werde ich hingewiesen das dies ein Denken im
  Mittelalter War. Ich will jedoch nur auf die zehn Gebote achten. Bitte beten
  sie für mich und meine ausweglose Situation. 
   
  Liebe Evi, Sie sind nicht vom Mittelalter! Nein - viel älter - Sie sind
  von der "apostolischen Zeit", die aber heute noch gilt! Und auch
  die Zeit vom Sinai (10 Gebote) gilt heute noch! Sie machen das Richtige -
  Beten! Wie die hl. Monika und soviele andere. Auch ich bete für eine ähnliche
  Situation! Lassen Sie nicht nach im Gebet und vertrauen Sie, dass Gott Sie
  hört! Bei Gott gibt es keine ausweglose Situation - wir brauchen nur Geduld!
  Ja, ich bete für Sie! 
   | 
 
 
  | 
   21.                      
    
   | 
  
   Ich habe ein
  ganz persönliches grosses Problem. Unser Sohn ist 36 Jahre alt, das heutige
  Jahr mit einer 2 fachen verheirateten Frau zusammen, die ihre Kinder der hin
  und herschieben, damit sie sich frei bewegen kann. Zunächst hoffte ich, das
  unser Sohn diese Liebelei beendet. Jetzt hat sie sich eine Wohnung genommen.
  Wir sind röm. Kath. Ich selber bin in der Pfarre angaiert, habe meinen Sohn
  natürlich auf Ehebruch hingewiesen, es ist ihm aber egal. Wir leiden sehr u
  ter dieser Situation und ich habe meinen Trost nur im Gebet gefunden den. Mit
  jemanden darüber reden ist heute sehr schwer, da die Menschen teilweise sehr
  weit von Moral und Anstand entfernt sind. Es wird sehr lächerlich angesehen
  und ich als erzkonservativ angesehen. Ich kann nicht immer nur meinen Sohn kritisieren
  bin natürlich sehr verletzt, das er uns allen diesen Schritt zumutet. Danke
  das ich mir dies von der Seele schreiben konnte 
   
  Liebe Elfriede, ich kann Sie sehr verstehen und mitleiden. Ihr Sohn weiß
  Bescheid - Sie haben mit ihm geredet. Das genügt! Schenken Sie ihm Ihre
  mütterliche Liebe - trotzdem! Dann bleibt nur das inständige Gebet! Geben Sie
  nicht auf!!! Ich komme gerade von einem Seminar mit Pfarrer Fimm - der kann
  viel helfen und trösten. Und in einer ganz ausweglosen - ähnlichen - Situation
  hat mich Gott auf die Schriftstelle Ex 14,14 geführt. Dort heißt es:
  "Der Herr kämpft für euch. Ihr aber könnt ruhig abwarten." Das
  bedeutet, wir sollen im Gebet und im Vertrauen ausharren. Dann werden wir
  eines Tages Gottes Wunder sehen (auch wenn es lange dauern sollte)! Ich bete
  jetzt für Sie, beten Sie auch für mich. 
   | 
 
 
  | 
   22.                      
    
   | 
  
   Sie können
  diese Frage ruhig veröffentlichen, da ich sehe, dass man damit anderen
  Fragenden helfen kann. 
  Diese Frage übersende ich, weil ich nicht sicher bin, ob mich mein
  Beichtvater nicht auslacht. 
  Ich treffe mich regelmässig am Wochenende zu einem gemeinsamen
  Frühstück/Kaffee mit einem Bekannten in einem Café. Einen anderen Bekannten
  treffe ich etwas weniger häufig in demselben Café. Nun habe ich gelesen, dass
  diese Treffen unter die Kategorie „Ärgernis erregen“ fallen, da sie wohl in
  sich nicht sündhaft sind, aber andere zu der Annahme verleiten könnten,
  mindestens einer dieser Männer sei mein Liebhaber, so dass sie sich ermutigt
  fühlen zu sündigen.  
  Ich weiss nicht, ob das nicht übertrieben ist. Mein Beichtvater ist eher
  progressistisch und wird wahrscheinlich abwinken. 
  Was meinen Sie dazu? 
  Vielen Dank. 
   
  Liebe Sabine, warum sollen Sie nicht mit verschiednene Personen
  frühstücken? Bedenklich ist es nur, wenn Sie oder der Frühstückspartner
  verheiratet wären - denn da könnte es sein, dass sich der Teufel durch
  Versuchungen bemerkbar macht. Was die anderen Menschen über Sie denken, ist
  aber nicht ihr Problem. 
   | 
 
 
  | 
   23.                      
    
   | 
  
   Nehmen wir
  folgendes Beispiel an: 
  Die Familie drängt pausenlos darauf, in meiner Wohnung irgendeine Renovierung
  vornehmen zu lassen. Doch ich habe absolut keine Lust dazu. Erstens will ich
  nicht das Geld dafür investieren, was ja zumeist auch gar nicht billig ist
  und zweitens will ich mir auch die damit verbundene Schmutzarbeit nicht
  antun. Da aber die anderen keine Ruhe damit geben, falle ich in tausende
  Ausreden und Ausflüchte: Keine Zeit, kein Geld, zur Zeit kein Urlaub von der
  Firma möglich, im Job zu viel zu tun, zu heiß, zu kalt, habe schon was vor
  für diesen Tag und viel mehr noch. In der Hoffnung, irgendwann vergessen die
  anderen schon darauf. 
  Doch die anderen vergessen nicht, und irgendwann, und wenn es monatelang
  dauert, ist dann der Punkt erreicht, wo ich absolut nicht mehr aus kann. Nun
  heißt es aber doch, vor Gott zählen nur jene Taten, die mit Liebe vollbracht
  werden. Doch in diesem Fall ist absolut keine Liebe mehr dabei, nur mehr Zorn
  und Verdrossenheit. Ja, um Himmels Willen mach ich es halt, damit der/die
  endlich Ruhe gibt und es endlich vorbei ist. Geht mir doch eh nur auf die
  Nerven. 
  Ist es also Sünde, ungeliebte Aufgaben immer wieder aufzuschieben und dann
  lustlos zu verrichten? 
   
  Lieber xy, gerade jene Dinge sind sehr wertvoll, die man tut, obwohl man
  sie eigentlich nicht mag. Ich gebe Ihnen den Rat eines weisen Priesters:
  "Was ich sowieso tun muss, das tue ich am liebsten gleich und
  gern!" Diese instellung wünsche ich Ihnen. 
   | 
 
 
  | 
   24.                      
    
   | 
  
   Ich
  engagiere mich in meiner Pfarre und bemühe mich, ein gutes christliches Leben
  zu führen. Leider lasse ich mich von einer Person aus der Pfarre (mit der ich
  zusammenarbeiten muss) immer wieder kränken. Momentan ist die Beziehung für
  mich so belastend, dass es sich für mich nicht richtig anfühlt zur Kommunion
  zu gehen. Ein offenes Gespräch ist mir bislang nicht gelungen. Ich versuche
  momentan, einen emotionalen Sicherheitsabstand einzuhalten. Aber von der
  Tugend der Demut bin ich weit entfernt. Für einen Rat wäre ich sehr dankbar. 
   
  Liebe(r) Tuffy, wenn Sie keinen Groll haben und der Person nichts
  Schlechtes wünschen, dann bitte gehen Sie zur Kommunion. Und dann suchen Sie
  unbedingt eine Aussprache und sprechen Sie dabei offen von Ihren Gefühlen -
  sonst wird das immer schlimmer.  
   | 
 
 
  | 
   25.                      
    
   | 
  
    
  Ich habe da mal eine Frage. Ich arbeite in einem Busbetrieb. Mache Auskünfte,
  Anfragen und auch Beschwerden. Kürzlich ist mir folgendes passiert. 
  Ich bekam eine Beschwerde, dass ein Buslenker angeblich auf der Autobahn
  einen Autofahrer rücksichtslos geschnitten haben soll. Ich versprach zunächst
  dem Beschwerdeführer, der Sache umgehend nachzugehen. Bei der Recherche kam
  ich aber drauf, dass genau jener Lenker, der das gemacht haben soll, auch
  privat ein sehr guter Freund von mir ist, der mich und meine Frau schon öfter
  eingeladen hat, doch mal mitzufahren, wenn er gerade am Wochenende zum fahren
  eingeteilt ist. 
  Als ich merkte, dass es sich um meinen Freund handelt, behandelte ich die
  Beschwerde des Autofahrers nicht mehr weiter, sondern ließ sie einfach ins
  Nichts verschwinden. Ich werde doch nicht meinen guten Freund in
  Schwierigkeiten bringen, wo ich doch den Autofahrer, der sich beschwert hat,
  sowieso nicht kenne. 
   
  Das sind die menschlichen Gedanken. Aber die christlichen müssten doch anders
  heißen. Gott wird mich doch einmal so beurteilen, wie ich tatsächlich im
  Leben war. ER kann mich weder besser noch weniger leiden als andere. Für IHN
  zählt lediglich, wie ich tatsächlich gelebt habe und ob ich Jesus als meinen
  Erlöser angenommen habe. Das habe ich sehr wohl, aber handle ich deshalb
  wirklich korrekt? In meinem Innersten weiß ich genau, dass der Autofahrer
  Recht hatte und nicht mein Freund. Trotzdem handelte ich ganz anders. Auch
  sagt Jesus, dass jeder Mensch mein Nächster ist, nicht nur die, die meine
  Freunde sind. "Wenn Ihr nur die liebt, die Euch lieben, was tut Ihr
  damit besonderes? Tun dies nicht auch die Zöllner?" 
   
  Habe ich nun gesündigt oder nicht? 
   
  Lieber xy, Sie wissen, dass Sie nicht korrekt gehandelt haben - und das
  hat immer mit Sünde etwas zu tun. In Ihrem Fall wäre ich zu dem betreffenden
  Freund (Busfahrer) gegangen und hätte ihm von der Beschwerde erzählt. Das
  hätte man ja sonst nirgendwohin melden müssen. Vielleicht war es gar nicht so
  - oder der Busfahrer sagt, das tut mir aber leid. Und dem Beschwerdeführer
  hätten Sie dann auch antworten können. 
   | 
 
 
  | 
   26.                      
    
   | 
  
   Ich habe
  es gerade wieder festgestellt. Was sagt Jesus? (in Anlehnung an eine
  Bibelstelle). Was tut ihr besonderes, wenn Ihr zu euren Freunden nett seid?
  Tun doch alle! 
   
  In meiner Arbeit schon oft passiert. Arbeite in einem Verkehrsbetrieb. Kommt
  ein Lenker, der gerade was von mir braucht, der aber auch privat ein Freund
  von mir ist. Natürlich springe ich sofort und gebe ihm alles, was er braucht.
  Zur gleichen Zeit läutet aber das Telefon und ein mir völlig unbekannter
  Kunde ruft wegen einer Beschwerde oder Fundsache an. Nun ist mir dieser aber
  äußerst lästig, ich will doch mit meinem Freund tratschen, wo er jetzt
  endlich mal da ist. 
  Der Kunde merkt sofort, dass mich sein Anliegen nicht besonders interessiert
  und ist erst recht sauer. 
  Jetzt muss ich mich aber mal fragen, ob das nicht auch Sünde gegen die
  Nächstenliebe ist. Lange war ich der Meinung, dass nur meine Frau oder meine
  Freunde meine Nächsten sind. Doch jetzt sehe ich. Das war falsch. Jeder
  Mensch, egal wer es ist, ist mein Nächster. 
   
  Lieber xy, ja, der Nächste steht neben mir und ruft gerade an. Das ist der
  "Nächste". Und dem Freund kann man ja sagen: "Moment, ich habe
  gerade einen dienstlichen Anruf, warte ein wenig." Dann ist man
  freundlich zum Freund und korrekt im Dienst. 
   | 
 
 
  | 
   27.                      
    
   | 
  
   Ich habe
  da mal eine Frage. 
   
  Ich komme vom Lügen nicht los und das tritt speziell dann immer auf, wenn ich
  mich von zwei Seiten bedrängt fühle, wo die Menschen jeweils das
  gegensätzliche wollen. Das Paradebeispiel ist jenes: 
   
  In der Arbeit findet eine Firmenfeier statt. Die Chefs und Kollegen wollen
  unbedingt, dass ich mitfahre. Meine Frau will mich nicht fahren lassen, da
  auf so einer Feier natürlich auch was getrunken wird und meine Frau totale
  Nichttrinkerin ist. Sage ich nun in der Firma die Wahrheit, so wie sie ist,
  würde ich mich an meiner Arbeitsstelle nur lächerlich machen. 
   
  So muss ich eben eine der beiden Seiten belügen. Entweder ich sage meiner
  Frau, diese Feier ist eine für die Firma sehr wichtige Lagebesprechung, wo
  ich unabkömmlich bin und unbedingt dabei sein muss. Dass dem nicht so war,
  wird meine Frau spätestens draufkommen, wenn ich an diesem Abend ein paar
  Bier getrunken habe und dann böse sein. Oder ich sage den Kollegen, ich kann
  nicht mitfahren, weil meine Frau krank ist. Aber auch das stimmt nicht. Ich
  habe bereits beide Variationen gewählt. 
   
  Ich hatte schon den Gedanken, wenn ich mal in Pension bin, könne ich ja für
  alles Buße tun, was während meiner Berufszeit schief gelaufen ist. Doch wenn
  ich dann so auf die Friedhöfe gehe, wird mir schnell klar, dass das ein sehr
  gefährliches Gedankenspiel ist. Denn ich sehe so viele Daten dort, wo
  Menschen das 65. Lebensjahr, das ich für die Pension benötigen würde, nicht
  erreicht haben. Meine Eltern starben übrigens beide relativ jung (58 und 67).
  Ich muss also sehr vorsichtig sein. 
   
  Dann wiederum bekomme ich es mit der Angst zu tun, denn das 8. Gebot
  verbietet ausdrücklich das Lügen. Auf widrige Situationen werde ich mich
  einmal vor Gott nicht ausreden können. Und in der Bibel steht auch, dass
  Lügner das Reich Gottes nicht erben werden. So lebe ich immer in Ängsten:
  Einerseits vor der derzeitigen Situation, dass ich gekündigt werden könnte
  oder mir meine Frau davonläuft, wenn ich nicht ehrlich bin, aber natürlich
  noch viel mehr, dass ich dadurch einmal nicht gerettet sein könnte, wenn ich
  von dieser Sünde der Lüge nicht lassen kann. 
   
  Lieber xy, ich habe in meiner Kindheit und Jugend oft gelogen. Als ich
  mich entschloss, mit dem Lügen aufzuhören, begann meine eigentliche Hinkehr
  zum Glauben. Mein Notenschnitt war um zwei Grade besser. Ich kann Ihnen aus
  Erfahrung sagen: NICHT Lügen, macht frei. Versuchen Sie es. 
   | 
 
 
  | 
   28.                      
    
   | 
  
    
   
   
  Ich wollte Zeit meines Lebens nie rennen, nicht einmal nach einer
  Straßenbahn. Ausgedehnte Wanderungen ja, aber nicht rennen. Doch als ich dann
  zum Militär kam, hätte ich rennen müssen. Und überlegte krampfhaft, wie ich
  mich denn davor drücken könnte. Da jemand aus unserer Verwandtschaft
  Venenentzündung hatte, wusste ich gleich, was ich tun könnte. Ich täuschte
  den Stabsärzten regelmäßig Venenentzündung vor, nur um nicht rennen zu
  müssen. Drückte der Arzt gegen den Knöchel, fand er zwar nichts, aber ich
  schrie laut auf unhd machte ein schmerzverzerrtes Gesicht. Doch, wie gesagt,
  alles nur Schauspielerei. Beim Abrüsten dachte ich noch: Endlich vorbei, die
  hab ich schön gelegt. 
   
  Jahre und Jahrzehnte vergingen. Plötzlich spürte ich wirklich Schmerzen im
  Knöchel. Der Arzt stellte eine Venenentzündung sowie ein offenes
  Unterschenkelgeschwür fest. Natürlich verheilt es irgendwann wieder, aber
  sehr mühsam und langsam und verursacht oft starke Schmerzen. Nach einer
  Operation verschwindet es zwar für einige Zeit, aber ich muss jederzeit
  rechnen, dass es dann eben an einer anderen Stelle kommt. Und jetzt beginne
  ich nachzudenken: Ich habe nun genau die Krankheit, mit der ich mich in der
  Jugend drücken wollte. Und noch etwas: Ist das eigentlich eine Sünde, die
  gebeichtet gehört? Zwar schon sehr lang zurück aber noch nie gebeichtet. 
   
  Lieber xy, ach, das ist sehr interessant! Wissen Sie, man sagt, im
  Fegefeuer erleidet man das, wodurch man auf Erden gesündigt hat. Der liebe
  Gott lässt Ihnen dies schon auf dieser Erde leiden. Danken Sie ihm dafür! Und
  - ja, es war eine Sünde! Und beichten Sie diese Lüge, die Ihnen letztlich
  nichts gebracht hat.  
   | 
 
 
  | 
   29.                      
    
   | 
  
   2
  Situationen, die sich in diesem Monat verbinden. 
  Die eine Situation: Ich freue mich jeden Monat auf den 13., um auf die
  Fatima-Wallfahrt mitfahren zu können. Wenn der Priester bei der Eröffnung
  sagt, dass sich Jesus und die Gottesmutter über jeden freuen, der am 13. Um
  Punkt 15 Uhr vor dem Kreuz Buße tun will, dann freue ich mich auch. Ich denke
  dann im geheimen, ich bin heute auch wieder dabei. Denn gerade derjenige,
  eben Jesus, der mich Sünder als einziger erlösen kann, soll doch wohl eine
  Freude an mir haben. Die Wallfahrt dauert meist zwei Stunden. Die erste
  Stunde ist zur Buße gedacht (glorreicher, freudenreicher oder schmerzhafter
  Rosenkranz), in der zweiten wird dann eine festliche Messe gefeiert. Ebenso
  ist es bereits eine feste Gewohnheit bei mir geworden, den Fatimatag auch zur
  Heiligen Beichte zu nützen. Sooft ich nur kann, nehme ich an einem 13 frei
  von der Arbeit. 
  Die zweite Situation: Ich bin oft ein richtiger Montags-Muffel. Oft fällt es
  mir sehr schwer, zu akzeptieren, dass das Wochenende wieder vorbei ist und
  wieder eine lange Arbeitswoche von neuem beginnt. Und in diesem Monat fällt
  der 13 auf einen Montag. Ich weiß bereits, dass ich ihn wieder frei habe. Und
  es ist mir schon raus gerutscht. Wie gut, dass der Wallfahrtstag diesmal ein
  Montag ist. Erspar ich mir wenigstens einmal den blöden Montag in der Arbeit,
  für mich dauert diese Woche schon wieder einen Tag kürzer. Es liegt auch
  sicher daran, dass viele meiner Kollegen über die Kirche und Jesus schlecht
  reden, daher auch mich als Deppen sehen und daher auch mir nicht viel
  bedeuten. Ich sehe sie zwar, aber das wars auch schon. Ok, sollen sie über
  mich schlecht reden. Jesus hat es doch sogar so vorausgesagt. So wie sie bei
  der Kreuzigung IHN verachtet haben, so werden sie auch uns verachten, wenn
  wir bekennen, dass wir IHN angenommen haben. 
  Ich bin genauso ein Sünder als der Ungläubige, aber ich habe jemanden, an den
  ich mich wenden kann und Buße tun kann, falls ich gefehlt habe. Drum darf ich
  hoffen, einmal gerettet zu werden. 
  Ich denke so nach. Die Wallfahrt ist etwas Gutes und segensreiches, aber ist
  es nicht auch Sünde, wenn man ständig nur über den Montag schlecht redet und
  immer nur meckert am Montag? Und: Sollte ich nicht diesen 13 gleich einmal
  zum Anlass nehmen, genau das zu beichten? 
   
  Lieber xy, ja, es wäre eine gute Idee, dies zu beichten. Die Beichte
  befreit ja nicht nur von Sünden, sondern sie verhilft uns, ungute
  Gewohnheiten abzulegen. Eine lieber Priesterfreunf hat einmal gesagt:
  "Was ich sowieso tun muss, tu ich am liebsten gleich und gern!" Das
  könnte auch für den Montag ein Motto werden. Und wie wärs, die Unlust an
  diesem Montag immer wieder Jesus zu schenken? 
   | 
 
 
  | 
   30.                      
    
   | 
  
   Ich habe
  mal eine Frage. Ist das gutes Recht? Oder als Christ Sünde? 
  Es ist Freitag, später Nachmittag, knapp vor 17 Uhr. Bald ist eine lange
  Arbeitswoche geschafft und ich sehe das Wochenende schon knapp vor mir und
  denke schon an meine Frau, die ich während der Arbeitswoche leider eh viel zu
  lang allein lassen muss, als wenige Minuten vor 17 Uhr noch eine Beschwerde
  über einen Lenker (arbeite in einem Verkehrsbetrieb) über das Telefon herein
  kommt. Ich darf es zwar nicht direkt sagen, gebe aber dem Kunden schon
  deutlich durch mein Verhalten zu erkennen, dass mich das nicht mehr
  interessiert und ich nur mehr vom Büro weg will. Nachdem der Kunde aber nicht
  locker lässt und pausenlos weiter redet, sage ich ihm, ich werde mich drum
  kümmern und sage ihm dann, was heraus gekommen ist. Das aber nur zu dem
  Zweck, damit er endlich auflegt, um eine Minute später aus dem Büro zu
  verschwinden. Wenn also der Kunde sich in wenigen Minuten wieder melden wird,
  dann ruft er ins Leere an. Vor Montag früh wird nun sein Anliegen nicht mehr
  bearbeitet. 
  Nun kann man sagen, schön, dass ich meine Frau so liebe. Aber die eheliche
  Treue und die christliche Nächstenliebe sind ja zwei Paar Schuhe. Die
  Nächstenliebe gilt ja auch in der Ehe trotzdem ausnahmslos jedem Menschen. So
  weiß ich nun nicht, ob denn Gott das ok finden kann, wenn ich meinen
  Mitmenschen falsche Versprechungen mache, nur um ja pünktlich in die Freizeit
  starten zu können. 
   
  Lieber xy, beides ist wichtig: Die Liebe zur Frau und die Verantwortung in
  seinem Beruf. Ich meine, in Ihrem Fall wäre es richtig, auch nach
  Dienstschluss noch liebenswürdig zu sein - da tun Sie Ihrer Frau nicht weh.
  Sie müssen sich nur selbst etwas überwinden. Das ist eine Chance für ein
  kleines Opfer der Liebe. 
   | 
 
 
  | 
   31.                      
    
   | 
  
   Am 19.
  April jährt sich unser Hochzeitstag zum 10. Mal. Die gute Nachricht: Ich war
  meiner Frau immer treu, unsere Liebe ist nicht erkaltet. 
  Jetzt aber habe ich eine andere Frage. Ob das, was ich mache, denn nicht auch
  sündhaft ist? Ich habe sicher keinen Ehebruch zu beichten, es ist im
  Gegenteil sogar so, dass seit meiner Hochzeit auch im rein mitmenschlichen
  Bereich NUR mehr meine Frau zählt und ich die anderen Mitmenschen oft sehr
  vernachlässigt habe. 
  Beispiel: Genau an jenem 19. April, unserem Hochzeitstag beharrte ich in der
  Firma auf einen Urlaubstag, um diesen mit meiner Frau feiern zu können. In
  meiner Firma ist aber genau an diesem Tag eine wichtige Schulung angesetzt,
  sodass nun überhaupt niemand im Büro ist. Ergebnis: Meine Frau freut sich
  natürlich auf diesen Tag, meine Kollegen aber sind stinksauer, dass ich
  diesen Tag unbedingt originalgetreu feiern muss und nicht kooperativ bin. 
   
  Lieber xy, wenn es betrieblich schwierig ist, hätte ich den Hochzeitstag
  an einem anderen Tag nachgefeiert. Heuer fiern wir z.B. Mariä Verkündigung
  nicht am 25. März (das war Karfreitag), sondern am 4. April. Da müsste das
  mit dem Hochzeitstag auch möglich gewesen sein.  
   | 
 
 
  | 
   32.                      
    
   | 
  
   Ich hätte mal
  eine Frage. Ob es auch Sünde ist, wenn man die Arbeitstage nicht zu schätzen
  weiß und oft nur lustlos vorantreibt. 
   
  Ich bin zwar sehr gläubig, ja man kann sogar sagen, ich bin ein richtiger
  Jesusfan geworden. 
  Ich habe jetzt die ganzen Messen in der Kar- und Osterzeit mit wahrem
  Enthusiasmus mitgefeiert. 
  Palmweihe, Leidensmesse, Auferstehung. Dasselbe gilt auch für jedes andere
  Wochenende und auch für jeden 13., wo ich immer zum Fatimagebet mitfahre. 
   
  Doch jeden Montag (jetzt zu Ostern eben Dienstag) stehe ich schon mit saurem
  Gesicht auf. Schon wieder arbeiten gehen. Dieser Tag könnte schneller vorbei
  sein, als er begonnen hat. Dann bin ich oft missgelaunt in der Arbeit, was
  sich auch auf das Verhalten gegenüber Kunden auswirkt. Wie oft war ich schon
  richtig ruppig, weil mir wieder einer schwer auf die Nerven ging? Daheim bei
  meiner Frau würde es mir doch jetzt viel besser gefallen und die Zeit vergeht
  einfach nicht. Wenn es dann gegen 17 Uhr, fixiere ich schon die Uhr. Liebe
  Zeit, vergeh doch schneller. Sonst kommt womöglich noch einer daher, bevor
  ich gehen kann. Freitag Abend fühl ich mich immer wohl, Samstag erst recht,
  doch Sonntag abend kommt dann schon wieder das flaue Gefühl. Bald wieder
  Montag. Dabei hatten wires schon als Kinder gelernt: Gott für jeden Tag
  dankbar sein, also nicht nur für zwei Tage in der Woche und den Rest nur
  vorantreiben. 
   
  Lieber xy, Sie spüren es selbst, dass es nicht richtig ist, nur auf das
  Wochenende hin zu leben. Ich weiß zwar nicht, was Sie arbeiten - aber - man
  kann jede Arbeit Gott als wohlgefälliges Opfer darbringen. Wenn Sie den 13.
  zitieren. In Fatima wird ja ganz besonders zu Gebet und Opfer aufgerufen. Sie
  müssen sich das Opfer nicht suchen. Sie können Ihre Arbeit aufopfern. Dann
  wird sie wertvoll vor Gott. Machen Sie alles mit IHM, dann wird alles zum
  Gebet. Und eines Tages haben Sie Freude. Und dann habe ich einen ganz tollen
  Sproch vom leider vor einem Jahr verstorbenen P. Dr. Anton Gots. Er hat immer
  gesagt: "Wenn ich etwas sowieso tun muss, dann tu ich es am liebsten
  gleich und gerne"! Und ich würde diese Schwäche immer wieder in die
  Beichte bringen (solange sie da ist), damit sie eines Tages davon befreit
  werden. 
   | 
 
 
  | 
   33.                      
    
   | 
  
   Ist es
  auch Sünde, den Chef anzulügen, aus Angst, gekündigt zu werden? 
  Ich arbeite in der Zählstelle eines Verkehrsbetriebes. Speziell Wochenenden
  und Feiertage sind durch die Lenker zu zählen. Am Montag kommt sofort der
  Chef und möchte die Fahrgastfrequenzen wissen. Ist in dieser Woche ein
  Feiertag, wiederholt sich das Spiel in dieser Woche ein zweites Mal, eben am
  „falschen Montag“, dem Tag nach dem Feiertag. 
  Jene Lenker, die nicht sofort ein Zählblatt abgeben, muss ich anrufen und
  fragen, wie viele Leute gefahren sind. Doch auch jetzt noch passiert es immer
  wieder, dass der Lenker die Mailbox eingeschalten oder ganz abgedreht hat und
  gar nicht abhebt. Doch da ist mein Chef uneinsichtig. Ich sei dafür
  verantwortlich, dass er das am Montag oder nach dem Feiertag sofort bekommt.
  Ist er dreimal schon zu mir rüber gekommen, dann kommt oft die Frage: „Wofür
  habe ich sie eigentlich?“ 
  Damit ich Ruhe von ihm habe, schaue ich dann meistens in den Annalen nach,
  wieviel Fahrgäste denn ein oder zwei Jahre vorher an genau diesem Tag waren
  und die schreibe ich dann ab. Das stimmt dann zwar absolut nicht, aber ich
  habe Ruhe von ihm. Und er weiß auch nicht, dass ich ihn anlüge, im Gegenteil,
  er sagt dann: „Schimpfen muss man, dann geht’s ja plötzlich!“ 
  Ist das nun Sünde, was ich da mache, oder kann man im Job auch manchmal
  tricksen um nicht arbeitslos zu werden? 
   
  Lieber xy, was Sie machen ist menschlich verstänlich aber nicht korrekt.
  Es ist schon Ihre Aufgabe, die Lenker anzuleiten, Ihnen die Zählblätter
  abzluliefern. Sie müssen sich ein System überlegen, dass jeder Lenker die
  gewünschten Daten mit Sicherheit liefert. Das ist wirklich Ihre Aufgabe. Und
  Ihr Chef hat Recht auf korrekte Angaben. 
   | 
 
 
  | 
   34.                      
    
   | 
  
   Folgender
  Sachverhalt: Ich lernte meine Frau erst ziemlich spät kennen, nachdem ich
  beide Eltern ziemlich jung verloren habe. Natürlich hänge ich sehr an ihr,
  aber sie ist nicht ganz gesund. Sie hat Asthma, manchmal auch Depressionen,
  ist aus diesem Grund auch schon langzeitarbeitslos und nun liegt es an mir,
  für sie zu sorgen. Ich bin nun in einem unguten Alter. Für einen neuen Job zu
  alt, für die Pension noch immer 9 Jahre zu jung (bin derzeit 56 und muss bis
  65 arbeiten gehen). Mein Chef kann manchmal sehr hantig sein. Deshalb treibe
  ich oft falsches Spiel mit ihm, stelle mich als der beste, obwohl ich es
  absolut nicht bin, nur um nicht gekündigt zu werden. Die Sache ist nämlich die:
  Erlebe ich die Pension, wären wir auch im Alter ausgesorgt mit der
  Abfertigung. Sterbe ich noch vor der Pension, wäre es zwar für meine Frau
  sehr traurig, aber finanziell könnte ich sie wenigstens gut versorgt zurück
  lassen. Die Abfertigung bekäme dann sie. Würde ich allerdings lebend noch vor
  der Pension gekündigt, dann sähe es finanziell schlecht aus. 
  Meine Gedanken sind nun die. Ich muss für meine Frau alles tun, damit es ihr
  gut geht, notfalls auch nach mir. Ich redete mir immer ein, ich liebe ja meine
  Frau und Chef anlügen ist ja nicht so schlimm, ich tu es ja für meine Frau.
  Ich könne ja in der Pension dann dafür Buße tun, dass ich das immer getan
  habe. 
  Doch dann durchzuckte es mich: Gott muss da nicht mitspielen. Was ist, wenn
  ich nicht 65 werde? Deshalb, weil ich meine Frau liebe und keinen Ehebruch
  begehe, bin ich deswegen noch lange nicht im Himmel, denn lügen verurteilt
  Gott genau so, ganz egal, was die Gründe sind, warum ich lüge. Vor allem,
  weil ich eben derzeit mit einer Sünde lebe, die ich erst in 9 Jahren aufgeben
  möchte, wenn ich von der Firma nichts mehr zu befürchten habe. 
  Ich bin also hin und hergerissen. Gekündigt zu werden wäre schlimm, aber von
  Gott verurteilt zu werden wäre noch 1000x schlimmer denn das gilt dann für
  alle Ewigkeit. 
   
  Lieber xy, darf ich Ihnen zuerst eines sagen: Wenn Sie nicht gut arbeiten
  würden, hätte der Chef schon lange etwas gesagt. Da müssen Sie sich nicht
  verstellen. Bleiben Sie normal und versuchen Sie die Arbeit nach bestem
  Wissen und Gewissen auszuführen! Sie müssen dabei Ihr Licht nicht unter den
  Scheffel stellen. Also keine falsche Bescheidenheit! Und ... seien Sie
  gelassen! Übergeben Sie alles Gott! Er liebt Sie, er sorgt für Sie! Er weiß
  genau, was Ihnen not tut. Wenn Sie einen Fehler haben, dann ist es Ihr
  Misstrauen Gott gegenüber. Nein, Er ist auf Ihrer Seite. Und wissen Sie, was
  in 9 Jahren ist? Vielleicht schaut die Welt in einem Jahr schon ganz anders
  aus! Und da legen wir am besten unsere Zukunft in die Hand Gottes - und tun
  unser Bestes Tag für Tag! 
   | 
 
 
  | 
   35.                      
    
   | 
  
   Liebes
  Hauskirche Team, 
  ich bin (standesamtlich) verheiratet und habe 2 Kinder. Meine Frau hat einen
  starken Waschzwang welcher unser aller Leben massiv beeinträchtigt, indem wir
  uns alle diesen Zwängen unterwerfen müssen (duschen gehen, immer wenn man von
  draußen in das Haus geht, Kleidung im Vorzimmer immer ausziehen, etc.). Wenn
  die Prozeduren nicht zu 100% befolgt werden, werden wir beschimpft und
  angeschrien oder aber meine Frau beginnt zu weinen und zu betteln, das wir
  ihre Regeln befolgen. Wir haben jeden Tag die selben Diskussionen und
  Streiterein und sie weiß um ihre Krankheit bescheid nur will sie keine
  professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Der Freundeskreis wird auch immer
  kleiner und trotzalledem liebe ich meine Frau. Das besonders schlimme daran
  ist, das sie den Zwang über die Liebe zu ihren Kindern stellt.  
  Durch ein außerordentliches persônliches Erlebnis vor ein paar Monaten, habe
  ich das 1. Mal das Neue Testament innerhalb von 2 Monaten gelesen, ja sogar
  verschlungen und ich habe mein Leben vor kurzem an Jesus übergeben. Ich bete
  seit ca 2 Monaten zig Male pro Tag dafür, das meine Frau ihre Zwänge endlich
  ablegt und das wir alle noch die Kraft. haben, das durchzustehen. Ich habe
  das Gefühl, das die Zwänge immer schlimmer werden, seit ich für meine Frau
  bete. 
  Wenn Jesus an meiner Stelle wäre, würde er ihr die Zwänge einfach austreiben,
  so wie er Maria v. Magdala befreit hat. Da ich das aber noch nicht kann,
  werde ich einfach wie bisher weiterbeten. 
  Wenn sie noch einen Ratschlag für mich haben, wäre ich Ihnen sehr dankbar. 
   
  Lieber Roland, ich freue mich, dass sie Jesus kennen gelernt haben! Ja, es
  kann sein, dass die Zwänge zuerst schlimmer werden. Sie machen es richtig:
  Weiterbeten!!! Das kann dauern - aber es lohnt sich! Ein Rat: Beten Sie
  zuerst dafür, dass Ihre Frau professionelle Hilfe in Anspruch nimmt. Ich
  empfehle: Verhaltenstherapie! Das wirkt am Schnellsten. Und bleiben Sie
  dabei, Ihre Frau zu lieben!!! Ich weiß nicht, ob das vom hl. Geist ist: Aber
  vielleicht würde es helfen, die geforderte Wäsche zu übertreiben (so dass sie
  selber lachen muss)? 
   | 
 
 
  | 
   36.                      
    
   | 
  
   Guten Tag, 
   
  Können Sie mir vielleicht sagen, was es bedeutet,wenn der Pfarrer mir nach
  der Messe, in der Weihrauch benutzt wurde, jedess Mal ein Weihrauchkorn
  schenkt? 
  Hat das eine besondere Bedeutung oder was möchte er sonst damit zum Ausdruck
  bringen? 
  Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Antwort und wünsche ein gesegnetes
  Weihnachtsfest! 
   
  Liebe Janine, da gibt es meines Wissens nach keine Tradition. Macht er das
  mit allen - oder nur mit Ihnen? Wenn er es nur bei Ihnen macht, dann wäre ich
  etwas zurückhaltend. 
   | 
 
 
  | 
   37.                      
    
   | 
  
   Guten Tag! 
  Warum kann man das 5. Gebot derart interpretieren. Ist nicht die
  Interpretation schuld am Tod so vieler Menschen... 
  LG Makino 
  5) Tötung im Krieg 
   
  Im Kriegsfall hat ein Soldat kaum die Möglichkeit, sich frei zu entscheiden:
  Er muss sich verteidigen, um nicht selbst getötet zu werden; er kann sich
  aber auch nicht dem Kampf entziehen, da er sonst erschossen wird. Der Soldat
  darf sich aber nicht an kriegsverbrecherischen Aktionen gegenüber wehrlosen
  Menschen (Zivilbevölkerung, Gefangene) beteiligen.  
  Ein Volk darf nur im Verteidigungsfall zur Waffe greifen. Es muss aber zuvor
  versuchen, alle Möglichkeiten einer friedlichen Beilegung eines Konfliktes
  auszuschöpfen. Im Extremfall kann ein Volk zu einem Präventivschlag
  (zuvorkommender bzw. vorbeugender Angriff) gezwungen sein, um seine Chancen
  bei der Verteidigung des eigenen Landes zu erhöhen. 
   
  Lieber Friedrich, die Interpretation eines "Gesetzes" muss immer
  unter Berücksichtugung des gesamten Glaubensgutes geschehen. Wenn jemand
  meine Frau und meine Kinder erschießen will und ich habe die Möglichkeit,
  diesen Mann - wie immer - außer Gefecht zu setzen, dann ist es meine Pflicht,
  dies zu tun. Sie sehen daher, dass Anwendung von Gewalt sehr relativ ist. Sie
  kann, wie in diesem Beispiel gezeigt, zwingend erforderlich - oder wie Franz
  Jägerstätter gezeigt hat - unerlaubt sein. 
   | 
 
 
  | 
   38.                      
    
   | 
  
   Jesus
  fordert auch die Feindesliebe. Mit gutem Recht, denn er selbst hat ja sogar
  am Kreuz noch seinen Mördern verziehen. Worüber allerdings nichts in der
  Bibel steht: In unserer Zeit ist nicht Feindschaft, sondern totale Ignoranz
  ein Riesenproblem. Die Leute wollen untereinander einfach nichts zu tun
  haben. So frage ich, ob es Sünde ist, so einen Ignoranten bloß zu stellen. 
   
  Folgender Sachverhalt: Ich gehe in der Mittagspause ins Lokal ums Eck, um
  schnell etwas zu essen. Vis a vis von mir sitzt ein Mann. Ich will ja
  freundlich sein und sage vor dem Essen "Mahlzeit" zu ihm. Er sieht
  mich wortlos an und sagt absolut nichts. Die Folgetage ist es genauso. Mit
  den anderen unterhält er sich aber. Schliesslich sagt er, er will mit mir
  nichts zu tun haben. Es ist aber keine Feindschaft vorangegangen, sodass er
  dazu einen Grund hätte. 
  Tags darauf gehe ich mit Kollegen ins Lokal, sitzt der wieder dort. Ich zeige
  mit dem Finger auf ihn und sage sehr laut: "Seht ihr, dort sitzt ja der
  aufgeblasene Depp, der mit mir nichts reden will!" Der Mann läuft rot
  an, verlässt das Lokal und ward dort nie mehr gesehen. Ich wusste ja, dass er
  sogar zu stolz ist, zumindest jetzt was zu mir zu sagen. 
  Jetzt muss ich wohl fragen. Ist es Sünde, so einen bloß zu stellen oder in
  diesem Fall gerechtfertigt? 
   
  Lieber xy, Ihre Reaktion war zwar verständlich, aber nicht richtig! Ein
  Fremder hat natürlich das Recht, ditanziert zu bleiben - auch wenn es
  unhöflich ist. In diesem Fall haben aber Sie einen Mann beleidigt, der Ihnen
  nichts getan hat - der nur seine Ruhe haben wollte. 
   | 
 
 
  | 
   39.                      
    
   | 
  
   Ist so
  etwas meinerseits Sünde? 
  Im Expedit. Ich habe sehr viel Arbeit. Kommt ein Lenker und sagt, er brauche
  einen zusätzlichen Plan für seine Freundin. Wie bitte? Freundin? Der Mann ist
  doch verheiratet. Ich betrüge ja schliesslich meine Frau auch nicht. Ziemlich
  unfreundlich schicke ich ihn weg. 
   
  Doch Gott sieht ja ins Herz. Vorrangig hat mich nicht sein Ehebruch geärgert,
  sondern ich brauchte eh einen Grund, ihn loszuwerden, weil ich genug andere
  Arbeit hatte und ja gar nichts für ihn tun wollte und er mir nur lästig war. 
   
  Lieber xy, ja, wenn Sie lieblos geantwortet haben, dann ist es sündhaft.
  Wenn Sie sich über den Ehebrecher geärgert haben, dann ist das zurecht. 
   | 
 
 
  | 
   40.                      
    
   | 
  
   Eine
  Frage: Sind auch solche Lügen Sünde, die man mehr oder minder nicht
  freiwillig sagt, sondern man quasi dazu gezwungen wird, zum Beispiel im
  Berufsleben? 
  Das gängigste Beispiel ist die sogenannte Bürolüge. Ein Anrufer möchte den
  Chef sprechen, doch der möchte gerade mit niemandem reden. Also bin ich
  gezwungen, zu sagen, er sei auswärts zu einem dringenden Termin, obwohl er in
  Wahrheit im Nebenzimmer sitzt. 
   
  Liebe(r) xy, nein, das ist Lüge! Warum nicht sagen: "Das geht jetzt
  leider nicht, bitte rufen Sie später (ev. Uhrzeit angeben) an! Und der
  Anrufer hat keinerlei Recht, zu erfahren, warum es jetzt micht geht! 
   | 
 
 
  | 
   41.                      
    
   | 
  
   Ist in
  diesem Fall lügen auch Sünde? 
  In der Firma ist ein Betriebsausflug angesetzt. Meine Frau dürfte sogar
  mitfahren, will aber nicht. Aber zunächst erlaubt sie mir, dass zumindest ich
  mitfahren darf. Doch je näher der Tag kommt, desto mehr schmollt sie, weil
  sie an diesem Tag allein sein wird. Dann beginnen schon die Diskussionen, ich
  hätte sie ja eh mitgenommen, wenn sie nicht will, könne ich nichts machen.
  Schliesslich, um meine Ruhe zu haben, sage ich ihr zunächst, ich fahre eh
  nicht mit. Doch an diesem Tag selbst täusche ich dann einen Anruf vor.
  Betriebsausflug wegen dringender Lagebesprechung abgesagt, doch zu dieser
  müsse ich unbedingt gehen, die warten schon auf mich. Und schon fahre ich auf
  den Ausflug mit. In diesem Fall berechtigt oder nicht? 
   
  Liebe xy, eine Lüge ist nie eine Lösung. Man muss auch Spannungen
  durchstehen lernen. 
   | 
 
 
  | 
   42.                      
    
   | 
  
   Hallo
  Hauskirche! 
   
  Ich würde Sie gern um Rat fragen, es geht um unseren Bruder. Alles veränderte
  sich über Nacht. Unser Bruder war früher ein guter Mensch, vom Herzen
  demütig, humorvoll, allzeit verzeihend, er hatte ein Strahlen im Gesicht wie
  kein anderer. wenn er in ein Raum hineingetreten ist erstrahlte er alles wie
  die Sonne. Man bewunderte ihn dafür. Ebenso ging so oft er konnte zur
  Anbetung und versuchte in allem Gottes Willen zu suchen. Nur zu Info er ist
  27 Jahre alt. Nun seit dem Sommer letzten Jahres veränderte sich alles.
  Obwohl unser Geschwisterverhältnis so gut war, wie kein anderes, wir beteten
  so oft wir konnten gemeinsam, beratschlagten uns, diskutierten über diverse
  Sachen und waren die besten Freunde. änderte sich alles ins negative. Wir
  wussten am Anfang nicht einmal was los war. weil er nichts erzählte. Per
  Zufall fanden wir heraus was los war. Er hatte eine Freundin. Nun seit er mit
  ihr zusammen ist, veränderte er sich, anstatt ins positive, ins negative.
  Seitdem trägt er eine Kälte in sich, seine Laune ändert sich von traurig zu
  wütend. er hat einen Unfrieden in sich. Er schreibt mit ihr Tag und Nacht,
  schaut ständig auf sein Telefon, ist mit den Gedanken nicht bei der Sache. Das
  Lustige ist dass sie ,,versuchen´´ alles durch Gott zu machen, aber selbst
  ihren eigenen Willen durchziehen. Wir selbst haben die Freundin noch nicht
  kennengelernt, da wir ihm gesagt haben, dass er sich wieder ins positive
  ändern muss und dann das Restliche folgen kann. Wir haben nichts gegen sie.
  Natürlich wollen wir für uns gegenseitig nur das Beste, egal ob jemand
  Priester wird oder heiratet, er hat unsere Unterstützung und Gebet. Ist er
  für die Heirat bestimmt, dann würden wir seine Ehefrau akzeptieren und auch
  sie wäre ein Glied des einen Leibes. Aber diese Beziehung ist nicht gut für
  ihn. Sie hat ihn ganz eingenommen, sie befiehlt was er zu sagen oder zu tun
  hat, wettert gegen seine Familie, besonders gegen die Eltern, wirft uns
  okkulte Praktiken gegen sie vor, obwohl sie uns nicht einmal kennt, und wir
  haben ihr vergeben. Da er mit uns in einer Wg bei den Eltern wohnt, will sie
  so schnell wie möglich aus dem Haus schaffen, mit der Aussage erst dann wird
  er zu Mann. Sie erzählt ihm irgendetwas von Gott, obwohl sie erst vor kurzem
  laut ihm Gott gefunden hat, aber ihm verbietet seinem jüngeren Bruder beim
  Führerschein zu helfen, der um Hilfe gefragt hat. Sogar der Vater, der mehr
  ein Taufscheinchrist ist hat erkannt, dass er ein Herz aus Stein bekommen hat.
  Nun, wäre die Beziehung von Gott, dann müsste, ja beide einem Frieden in sich
  haben, die Dinge würden anders aussehen und würde ein noch besserer Menschn
  werden, das alles gibt es hier aber nicht. Ja die Freundin sagt sogar, dass
  sie ihre Seele für ihn hergeben würde und sie können sich nicht einen Tag
  nicht sehen ohne gleich Entzugssymptome zu haben. Es ist wirklich eine
  obsessive Liebe. 
   
   
  Benedicamus Dominus, Deo gratias. 
   
  Per Mariam ad Jesum 
   
  Pedro 
   
  Lieber Pedro, nicht "eingreifen"! Beten, beten, beten und
  warten. Und lieb sein. Glauben Sie mir, in solchen Dingen habe ich
  Erfaghrung!  
   | 
 
 
  | 
   43.                      
    
   | 
  
   Liebes
  Hauskirche-Team, 
   
  meine Frage ist, 
   
  entscheidet der liebe Gott wann man aus dem gemeinsamen Elternhaus auszieht? 
   
  Ich werde bald 28, 
   
  Nun sagt mir meine Schwester, dass man erst warten soll bis man heiratet da
  in der Bibel steht, der Mann wird Vater und Mutter verlassen..... 
   
  Ist das wirklich so? Muss ich wirklich auf Gottes Zeichen warten bis ich
  ausziehe oder bis zur Ehe warten? 
   
  Sie sagt alles was man tut, tut man in Christus, 
   
  Auch das ausziehen tut man in Christus, 
   
  und man soll erst ausziehen wenn es sein Wille ist, 
   
  und sie werfen mir vor dass ich ausziehen will, 
   
  Irgendwie verstehe ich das alles nicht, 
   
  Vergelts Gott 
   
  Lieber Daniel, ich verstehe das auch nicht! Es ist ganz normal, dass ein
  junger Mensch einen eigenen Hausstand gründet. Das hat mit der Bibel
  überhaupt nichts zu tun. Wenn es Sie dazu drängt und Sie auch die
  erforderlichen Mittel besitzen - warum nicht? Ein eigener Hausstand fordert
  auch die Selbständigkeit. 
   | 
 
 
  | 
   44.                      
    
   | 
  
   Wer
  sündigt hier? Ist Sünde eine Kettenreaktion? 
  Die Frau eines Kollegen von mir gibt ihm immer wieder Gorgonzola-Brote mit,
  obwohl er Gorgonzola absolut nicht mag. Ich weiß aber auch nicht, warum er das
  daheim nicht sagt. Also schenkt er das Brot mir. Doch auch ich mag Gorgonzola
  nicht. Also nehme ich das Brot mit heim. Aber meine Frau ekelt überhaupt vor
  Gorgonzola und so wirft sie das Brot schließlich angewidert weg. 
  Doch Essen wegwerfen ist Sünde und Brot überhaupt, da ja die Heilige Hostie
  selber Brot ist. 
  Woanders hungern die Leute. 
  Doch wessen Sünde ist es? 
  Die Frau meines Kollegen? 
  Mein Kollege? 
  Ich selbst? 
  Oder meine Frau? 
  Oder letztlich wir alle? 
   
  Liebe xy, ja - Brot und Käse wegwerfen ist Sünde! Natürlich haben alle
  (ausgenommen die Frau des Kollegen) falsch gehandelt. Es hätten alle sagen
  müssen: "Nein, Danke! Ich mag keinen Gorgonzola!" Feigheit oder
  falsch Rücksicht ist auch Sünde! 
   | 
 
 
  | 
   45.                      
    
   | 
  
   Grüss
  Gott, 
   
  in einigen katholischen Kreisen hört man dass Christen nicht an den Strand
  gehen sollten und baden gehen, 
   
  auch meine Schwester behauptet das, 
   
  sie sagt das wäre unchristlich, 
   
  was sagen Sie dazu? 
   
  vergelts Gott 
   
  Lieber xy, das Chrsiten am Strand nicht baden sollten ist Unsinn!
  Natürlich kein FKK - Naktbaden. 
   | 
 
 
  | 
   46.                      
    
   | 
  
   Zu meinem
  letzten E-Mail (Schein-Scheidung wegen Arbeitslosigkeit) möchte ich nun noch
  dazu sagen, dass wir nun doch davon Abstand nehmen möchten: 
  Denn ein anderer Priester meinte, das sei sehr wohl Sünde. Zwar nicht gegen
  die Ehe und Treue, aber gegen das 7. Gebot. Denn wenn wir uns nur
  scheinhalber scheiden lassen, obwohl wir danach in eheähnlichem Zustand
  weiterleben und sogar schon vorhaben, nach Beseitigung des Hindernisses
  erneut zu heiraten, ist das eine Form von Staatsbetrug und somit sicher
  Sünde. 
   
  Lieber xy, diese Ansicht ist natürlich die "klarste" Lösung.
  Aber es gibt schon eine "geheime Schadloshaltung", die nicht
  unbedingt sündhaft ist. So ist es üblich, dass verwitwete Menschen oft nur
  kirchlich heiraten, weil sonst ein Teil seine Pension verlieren würde, die
  Heirat also bestraft. Letzte Richtschnur ist hier nur das eigene Gewissen. 
   | 
 
 
  | 
   47.                      
    
   | 
  
   Ich habe
  eine Frage: 
  Meine Frau ist langzeitarbeitslos und findet einfach keine Stelle. Da ich
  zuviel verdiene, wobei für den Staat schon ein wenig mehr als erlaubt zuviel
  ist, bekommt sie keinerlei Unterstützung. Reich sind wir aber nicht. Da sie
  aber keine Unterstützung bekommt, ist sie auch für das Arbeitsamt nicht
  interessant. Die wollen zuerst jene vermitteln, die Untersützung bekommen.
  Meine Frau fühlt sich schön langsam unnütz und ich frage mich oft, wie ich
  ihr helfen kann. 
  Jetzt fiel uns was ein: Wäre es Sünde, wenn wir uns vorübergehend staatlich
  scheiden lassen, wobei wir uns aber nicht trennen wollen und schon auf gar
  keinen Fall Ehebruch begehen? Meine Frau gilt dann staatlich als Single und
  würde somit schneller eine Stelle bekommen. Sobald diese missliche Situation
  behoben ist, würden wir auch staatlich erneut wieder heiraten. 
  Ich würde ja dann nicht als wiederverheirateter geschiedener gelten, denn ich
  habe ja keinen Partnerwechsel vollzogen, sondern meine ohnehin kirchlich
  angetraute Frau nur erneut geheiratet. 
  Raten Sie mir ob das richtig ist. 
   
  Lieber xy, ich würde mich nicht scheiden lassen. Zivile Scheidung hat auch
  Nachteile. Vorschlag: So lange Novenen zum hl. Josef beten, bis Ihre Frau
  entweder einen Job hat oder weiß, was sie sonst tun soll. Gott hat sicher
  einen besonderen Plan für sie. Den gilt es zu finden. 
   | 
 
 
  | 
   48.                      
    
   | 
  
   Ist es
  auch Sünde, wenn man von einer Frau träumt, beim aufwachen masturbiert, aber
  es keinerlei Gefahr gibt, dass dies zur Unzucht führen könnte? Ganz einfach
  deshalb, weil das eben nur eine Traumgestalt war und diese Frau im wahren
  Leben nicht existiert. Zumindest kenne ich keine, die so aussieht wie jene,
  von der ich geträumt habe. 
   
  Lieber xy, der Traum ist keine Sünde, nein! Masturbation ist (bei vollem
  Bewusstesein) immer Sünde. Da gibt es natürlich alle möglichen Abstufungen -
  Traum, Halbtraum ... Aber wenn man munter ist ... am Besten gleich einen
  Rosenkranz beten und dann eine kalte Dusche! 
   | 
 
 
  | 
   49.                      
    
   | 
  
   Ist es
  eigentlich Sünde, in der Arbeit meine Kollegen zu ärgern, weil sie ja auch
  mich ärgern? 
  Worum es geht: Meine Kollegen haben die Angewohnheit, sich in meinem Zimmer
  zum Unterhalten zu treffen, unterhalten sich aber nicht mit mir. Wenn ich
  dringende Arbeit habe und nachdenken muss, empfinde ich diese Quatscherei
  äußerst störend. Auf meine Bitte, zum Unterhalten nicht gerade in mein Zimmer
  zu kommen, haben sie bisher nicht reagiert. 
  So habe ich in letzter Zeit nach Mitteln gesucht, um sie aus meinem Zimmer zu
  vergraulen. Radio laut aufdrehen, damit sie nichts verstehen. Oder von hinten
  anschleichen und ihnen von hinten irgendeinen Blödsinn ins Ohr sagen. Das
  hassen sie doppelt, weil sie sich schrecken und auch meinen Hauch nicht im
  Ohr spüren wollen. Aber das Ziel ist dann erreicht, sie haben einen Zorn
  zwar, aber sie gehen. 
  Aber ich ärgere ja doch absichtlich meine Mitmenschen. Ist dieser Fall auch
  Sünde? 
   
  Liebe xy, Sie ärgern Ihre Kollegen ja nicht mutwillig - es ist fast
  "Notwehr". Wohl nicht vollkommen, deshalb würde ich es auch
  beichten - aber versuchen Sie beides: Sagen Sie, dass Sie Ruhe brauchen und
  arbeiten wollen. Wenn es nichts bringt, dann fragen Sie, ob es ihnen liebr
  ist, dass Sie das Radio laut aufdrehen - vielleicht kapieren sie dann. 
   | 
 
 
  | 
   50.                      
    
   | 
  
   Ist es
  eigentlich Sünde im Gebet um Dinge zu bitten, von denen man genau weiß, dass
  sie nicht passieren werden und auch gar nicht passieren können? 
  Beispiel: Freitag Abend bete ich immer. Lieber Gott, lass jetzt die Zeit
  langsamer vergehen, damit der Montag nicht so bald kommen kann. 
   
  Liebe xy, so sollte man eigentlich nicht beten, aber der liebe Gott weiß
  ja, was Sie damit sagen wollen: die Erholung "auszukosten". Und das
  darf man sich nach einer anstrengendn Woche ja wünschen. Dazu muss Gott die
  Zeit nicht manipulieren. 
   | 
 
 
  | 
   51.                      
    
   | 
  
   Hallo, 
   
  ich hätte gerne gewusst, ob ein Christ am Strand baden darf? 
   
  Darf er auch an den See schwimmen gehen? 
   
  Gut, Schwimmbad würde ich nicht wirklich gehen, 
   
  aber ist es unchristlich wenn man am Strand baden geht oder dort Urlaub
  macht? 
   
  Schließlich gehe ich am Strand oder am See baden um eben zu baden und braun
  zu werden, und nicht mich notgeil zu machen, 
   
  danke für Ihre Antwort 
   
  Liebe xy, die Christen sind nicht prüde - warum nicht am Strand baden
  gehen, warum nicht im Schwimmbad? Und Gott danken für die Erholung! Natürlich
  auf keinem Nudistencamp. 
   | 
 
 
  | 
   52.                      
    
   | 
  
   Hallo! 
   
  Ich habe Ihnen gestern geschrieben, dass mein Mann und ich uns wegen der
  Wäsche gestritten haben, weil ich ihn kritisiert habe.  
  Sie müssen mir nicht mehr schreiben. Das hat sich erledigt. Er hat sich
  entschuldigt. 
  Vielen Dank. 
   
  Schön, das habe ich im vorigen Text beantwortet! 
   | 
 
 
  | 
   53.                      
    
   | 
  
   Hallo! 
   
  Ich möchte Ihnen diese Situation schildern und um Ihren Rat bitten:  
   
  Ich bin zur Anbetung gegangen und habe meine Kinder bei meinem Mann gelassen.
  Das Essen war fast fertig. Als ich nach Hause gekommen bin, war das Essen
  fast aufgegessen, aber die Kinder haben nichts bekommen.  
  Dann hat mein Mann die Wäsche aufgehangen, leider einige nasse Stücke noch zu
  den trockenen Teilen geworfen. Als ich ihm das ganz normal sagte, dass man
  den Kindern Essen gibt und das Nasse nicht zum Trockenen hängt, ist er sehr
  wütend geworden.  
   
  Er hat mich mit schlimmen Beschimpfungen stehen lassen und sagte er wolle
  ausziehen. 
   
  Ihm passt momentan alles nicht. Ich bin ihm zu dick, meine Familie ist ihm
  nicht gut genug. Er sehnt sich sehr nach seiner Mutter. 
   
  Wie soll ich nun reagieren? Verzeihen ist schon klar. Zu einer Eheberatung
  geht er bestimmt nicht und beichten geht er auch nicht. Er war schon
  Jahrzehnte lang nicht beim Beichten und geht immer zur Kommunion, wenn er mal
  zur Kirche geht. Meine Hinweise, dass das er das nicht darf weist er zurück.  
  Soll ich ihn nicht mehr negativ kritisieren? 
   
  Liebe xy, Sie können und sollen Ihr Problem vor den Herrn bringen und
  beten! Lesen Sie Ex 14,14. Da lagern die Israeliten zwischen dem roten Meer
  und den Ägyptern. Vor ihnen das Mehr, hinter ihnen der Feind. Das ist
  aussichtslos. Was sagt Gott dem Volk?: "Der Herr kämpft für euch. Ihr
  aber könnt ruhig abwarten." Und sehen Sie, das ist ja bei Ihnen
  passiert, da Sie mir in einem zweiten mail geschrieben haben, Ihr Mann hätte
  sich entschuldigt. Danke, Herr! Verzeihen, Opfer und Gebet - das sind die
  Waffen des Christen! 
   | 
 
 
  | 
   54.                      
    
   | 
  
   Mir geht
  es jeden Morgen nicht gut. Ich leide manchmal furchtbar. Was kann ich tun
  damit es mir besser geht.  
   
  Da kann ich keine Antwort geben. Ich müsste wissen, worunter Sie leiden.
  Physisch oder psychisch. 
   | 
 
 
  | 
   55.                      
    
   | 
  
   Grüß Gott, 
   
  ich bräuchte mal Ihren, 
   
  ich bin 27,leben noch bei den Eltern, seit 7 Monaten in einer Beziehung, 
  meine Freundin arbeitet in der gleichen Firma wie ich, wir sehen uns also
  fast jeden Tag, 
   
  Nur hat meine Familie ein wirklich großes Problem mit meiner Beziehung, 
   
  Ich hab einige Jahre für eine Person gebetet die mir Gott schicken soll die
  ich dann heiraten soll, 
  und in meine Freundin hab ich sie gefunden die mir Gott geschickt hat, ich
  weiß ganz einfach, natürlich waren da Gedanken oder Zweifel aber Gott hat mir
  gezeigt dass sie es ist und ich weiß ich will sie heiraten wenn es der liebe
  Gott will, 
   
  meine Freundin ist der wunderbarste mensch auf erden, ich liebe alles an ihr,
  und wir warten wirklich bis zur ehe mit der Keuschheit und bemühen uns
  unseren Glaube zu leben, 
   
  Nur ist da meine Familie, bevor ich meine Frau des Lebens traf war ich oft
  zuhause, ich bin nirgends hingegangen, war sehr viel bei und mit meiner
  Familie, und es wurde mir von meinen Eltern vorgeworfen ich sei ein
  Stubenhocker, würde nirgends hingehen usw, 
   
  Dann traf ich meine Freundin die übrigens Claudia heisst,man verliebt sich
  und verbringt sehr viel Zeit mit der Person, ich gebe zu ich habe meine
  Familie und Geschwister vernachlässigt, habe eben viele Fehler gemacht,auch
  in der Beziehung die mir meine Freundin alle verziehen hat, 
   
  Meine Geschwister sprechen nicht mehr mit mir, eben nur das nötigste, auch da
  hab ich viele Fehler gemacht usw,aber wenn ich sie grüße oder ihnen etwas
  sage bekommt man nur eine Antwort obwohl man früher eine Superbeziehung
  hatte, 
   
  Ich gebe selbst zu dass ich viele Fehler gemacht habe, 
   
  Aber heute noch nach 7 Monaten werde ich fertiggemacht wenn ich nicht gleich
  von der Arbeit nach Hause komme, oder wenn ich 2 Stunden später komme und mit
  meiner Freundin nur spazieren war, 
   
  Ich werde fertig gemacht weil ich SMS schreibe mit meiner Freundin oder mit
  ihr telefoniere, 
   
  Ich werde fertig gemacht wenn ich am Wochenende frei habe und ihn öfters mit
  meiner Freundin verbringe als mit meiner Familie, 
   
  Und es wird mir vorgeworfen dass ich verliebt bin und nicht weiß was liebe
  ist, 
   
  Und heute macht mich mein Vater fertig und will Messen für mich einbezahlen
  lassen damit es laut ihm mir wieder gut geht, 
   
  Ist es Eifersucht von meiner Familie? Sie müssen wissen meine Familie pickt
  sehr an mich, 
   
  Was kann es sein? Spüren Sie dass ich bald ausziehen werde wenn ich heirate? 
   
  Es ist schwer mit meiner Familie über Liebe usw zu sprechen, wenn ich ihnen
  sagen würde wie sehr ich meine Freundin liebe, sie würden mir sagen ich weiß
  nicht was liebe ist, 
   
  Ich vernachlässige meinen Glauben nicht, ich versuche wie ein guter Katholik
  zu leben genauso meine Freundin, 
   
  Ist es die Angst meiner Familie dass sie mich an eine andere Frau verlieren
  wenn ich heirate? 
   
  Ich liebe meine Freundin mehr als mein Leben und wir sind uns sicher in uns
  und wollen heiraten, 
   
  wie gesagt sie ist die Frau meines Lebens, 
   
  Man ist traurig wenn man die Person die man liebt ein paar Tage nicht sieht
  wie auch immer, auch da wird man fertig gemacht 
   
   
  Ich brauche Ihren Rat 
   
  Vergelts Gott 
   
  Lieber Dejan, wenn Sie 27 Jahre alt sind, dann dürfen (und müssen) Sie
  Ihre Leben selbst in die Hand nehmen. Eltern und Geschwister können und
  sollen Ihnen raten, Sie aber zu nichts zwingen. Haben Sie Ihre Freundin ganz
  offiziell in die Familie mitgebracht? Machen Sie einen Termin mit Ihren
  Eltern aus und sagen Sie, dass Sie mit Ihrer Freundin kommen wollen oder
  bestellen Sie einen Tisch in einem Gasthaus, um dort Ihre Freundin der
  Familie vorzustellen. Villeicht ist es nur das. Wenn die Eltern (Geschwister)
  sehehn, dass ist doch ein toller Kumpel, dann wird es doch leichter gehen.
  Alles Gute und Gottes Segen. Beten Sie weiter!  
   | 
 
 
  | 
   56.                      
    
   | 
  
   Grüß Gott!
  Eine Frage hätte ich noch. Es geht um mein Verhältnis Glauben - Beruf. Ich
  arbeite in der Fahrplanauskunft eines Verkehrsbetriebes und alle 4 Wochen
  habe ich auch am Wochenende Hotline. Ich muss dazu zwar nicht ins Büro,
  sondern alle Auskünfte kommen über mein Diensthandy.Doch ich habe da eine
  strikte Anweisung meines Chafs. Keine Veranstaltung bei Hotline. Nun zählt
  aber nicht nur Unterhaltung, sondern auch die Heilige Messe als
  Veranstaltung, kurzum alles, wo öffentlich Menschen zusammenkommen. Mein Chef
  ist nicht sehr gläubig, daher stört es ihn noch viel mehr, wenn ich trotz
  Dienst in die Kirche gehe. Trotzdem habe ich meinen Glauben an Jesus nicht
  verleugnet. Da er es aber absolut nicht akzeptiert, begann ich, ihn schon
  mehrmals anzulügen (Handy hatte gerade eine Störung, ich steckte in einem
  Tunnel fest etc). Und fand es sogar in Ordnung, da er ja Jesus und das Leben
  nach dem Tod offenbar ablehnt, dass ich ihn da ruhig anlügen dürfe. Ich
  sagte, eine Sünde würde ich in diesem Fall sowieso begehen, aber um das 3.
  Gebot erfüllen zu können, muss ich gegen das 8. sündigen. 
  Am 29. März ist Palmsonntag. Und Palmweihe und die anschliessende
  Leidensmesse ist sowieso ein absoluter Pflichttermin für mich. Aber ich weiß
  schon jetzt lau meiner Diensteinteilung, dass ich genau an dem Tag wieder
  Hotline haben werde. Soll ich meinen Chef erneut hintergehen, um zur
  Leidensmesse zu kommen? 
   
  Lieber Walter, ich würde auf keinen Fall lügen. Hat Ihr Chef keinen
  Vorgesetzten? Wenn ja, dann würde ich mich an diesen wenden. Was sagt Ihr
  Chef, wenn Sie das Handy immer eingeschaltet haben und sich auch melden. Sie
  können ja auf Vibration einstellen und den Gottesdienst verlassen, wenn Sie
  gebracuht werden. Das geht ja einfacher, als ein Konzert zu verlassen. Und
  dann gibt es noch die Möglichkeit der Vorabendmessen. Ich würde auf keinen
  Fall lügen.  
   | 
 
 
  | 
   57.                      
    
   | 
  
   Darf ein
  Christ überhaupt an den Strand baden gehen oder ins Schwimmbad 
   
  Vergelts Gott 
   
  Liebe xy, natürlich darf er das! Natürlich darf man am Strand auch beten
  und Gott danken für die Sonne und das Meer! 
   | 
 
 
  | 
   58.                      
    
   | 
  
   Liebes
  Hauskriche TEam, ich habe eine Frage was ich machen soll. mein leben ist grad
  echt schwierig. Mein Vater schlägt mich (mit allem was in Reichweite liegt
  auch mit einer Glasflasche) er schlägt mich schon seit ich denken kann.
  Bereits in der Schulzeit hat er angefangen und hat sich nie dafür
  entschuldigt. jetzt ist noch ärger geworden und ich kann nichts dagegen
  machen. Ich bin ja schon über 18 und studentin und meine mama traut sich auch
  nichts dagegen sagen. Er ist in letzter Zeit besonders wütend und gereizt
  weil er eine Diät macht und 20 Kg innerhalb von ein paar Monaten abgenommen
  hat und nichts außer Gemüse und Rohkost essen darf und er ist überfordert mit
  meiner Schwester, die momentan eine Depression wegen ihrem Studium hat, weil
  sie ein paar Prüfungen nicht geschafft hat und meine mama ist momentan auf
  Kur für 3 Wochen. Deswegen müssen meine Schwester und ich den ganzen Haushalt
  machen. Und ich bin extra nach Hause gefahren weil ich eigentlich wegen dem
  Studium und der Arbeit in Wien wohne. ER ist jezt wütend wenn irgendwas nicht
  passt., wenn irgendwas herumliegt wegen kleinigkeiten und so. Ich habe ihn
  mal gefragt ob wir irgendwann zum Ikea fahren können, weil ich ein paar
  Sachen für meine Wohnung brauche und ich ja kein Auto habe. Da ist er extrem
  in die Luft gefahren und hat mir vorgeworfen, dass ich auch noch Forderungen
  stelle und hat mich wieder geschlagen, beschimpft und beleidigt. Ich habe es
  zuhause nicht mehr ausgehalten und bin jetzt wieder nach Wien in die Wohnung
  gefahren. Dort habe ich wenigstens nette Freunde. Eigentlich wollte ich bei
  meiner Schwester bleiben und mir tut sie auch leid da diese Atmosphäre auch
  nicht das Beste für ihre depressive Stimmung ist. Aber ich lasse mich nicht
  schlagen. Ich bin gegen Gewalt und Agression. Ich habe jetzt auch
  SElbstmordgedanken, will mich umbringen. (traue mich leider aber nicht). Ich
  denke mir oft warum haben andere , meine Freunde z.b so nette Väter, die so
  herzlich sind. Meinen Leben macht auch keinen Sinn, weil ich denke , dass ich
  nie einen Freund haben möchte. Dann werde ich einfach wieder geschlagen und
  das ganze beginnt von vorne. :- ( Haben sie irgendeinen Tipp was ich machen
  kann? Soll ich einfach mal einen längeren Abstand nehmen von meinem Vater ?
  Ich habe mich beeits entschuldigt, dass er das wegen dem Ikea falsch
  verstanden hat. Aber er kann nicht verzeihen und ist extrem nachttragend. Gebetet
  habe ich auch schon, aber nur meine Mama und ich sind gläubig und gehen
  regelmäßig in die Kirche. mein Vater ist wütend auf alles was mit Kirche und
  Glaube zu tun hat. In einer echten christlichen Familie wäre so etwas
  bestimmt nicht passiert. :-( 
   
  Liebe Rafaela, das Wichtigste: Wenn Sie gegen Gewalt und Aggression sind,
  ist das SEHR gut. Das gilt aber noch mehr für sich selbst! Selbstmord ist nie
  eine Lösung! Es ist höchstens eine schlechte Flucht - von einer miesen Lage
  in der Welt zu einer miesen Lage im Jenseits. noch wichtiger: auch wenn alles
  ganz traurig erscheint, vertrauen Sie darauf, dass Gott einen Plan für Sie
  hat, der wunderbar ist! Wenn Sie Ihr leiblicher Vater enttäuscht, dann nehmen
  Sie Ihren himmlischen Vater zum Vater. was Ihnen sehr helfen wird: verzeihen
  Sie Ihrem Vater und beten Sie für ihn - jeden Tag!!! legen Sie Ihren
  Pessimismus ab: Nein, wenn Gott Ihnen einen Mann zur Seite stellt, dann muss
  er all dies nicht wiederholen, projizieren Sie nicht Ihren Vater in alle
  Männer. Der hl. Josef war auch ein Mann! etwas Praktisches: schreiben Sie auf
  ein Blatt Papier, was Ihnen durch Ihren Vater geschehen ist und geben Sie
  dieses Blatt in einem verschlossenen Umschlag an einen oder zwei
  vertrauenswürdige Personen. Wenn Ihr Vater Sie wieder schlagen will, dann
  sagen Sie ihm, dass Sie ihn bei der Polizei wegen Missbrauchs anzeigen
  würden. Und falls Ihnen etwas passieren sollte, dann läge ein Brief bei
  Freunden, der der Polizei übergeben würde. eventuell: Verlangen Sie auch,
  dass sich Ihr Vater einmal für all seine Schlägereinen entschuldeigen solle.  
   | 
 
 
  | 
   59.                      
    
   | 
  
   Liebes
  Hauskirche Team, 
  Haben Sie irgendwelche Tipps gegen Faulheit. ich bin oft so träge und
  unmotiviert Sachen zu machen, putzen, lernen, sport usw. Gibt es irgendein spezielles
  Gebet oder ein Heiliger der dabei helfen kann. Ich möchte im nächsten Jahr
  mir echt vornehmen meine Faulheit zu überwinden. danke 
   
  Lieber xy, ich fang mit dem Einfachsten an - der "Bewegung"!
  Wenn Sie sich "überwinden" und einen ausgedehnteren Spaziergang
  machen, laufen oder schwimmen, dann sollten Sie nachher überlegen, ob sich
  Ihre "Laune" verbessert hat. Das wird sicherlich der Fall sein und
  das sollte Sie motivieren, dort weiter zu machen. Ähnlicht ist es mit dem Putzen.
  Ich entschließe mich z.B. den Eiskasten zu putzen, weil er innen schon
  vergammelt. Wenn die Arbeit fertig ist, dann sollte ich das Resultat
  bestaunen und mich über den Erfolg freuen. Auch beim Lernen ist es ähnlich:
  Wenn ich die Blutgruppen auswendig lernen soll und ich tue es und kann sie.
  Dann sich selbst loben! Spezielles Gebet? Jedes Gebet ist gut. Das Vater
  unser natürlich sehr gut. "Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf
  Erden". Es hat eigentlich keinen faulen Heiligen gegeben. Aber es hat z.B.
  Heilige mit Lernschwierigkeiten gegeben, wie den Pfarrer von Ars. Den könnte
  man anrufen, damit man lieber lernt. Wenn der Grund der Antriebslosigkeit
  aber gepaart mit Traurigkeit wäre, dann sollte man überlegen, ob Sie nicht
  eine Depression haben. Dann müsste man die Depression behandeln. Das schließe
  ich bei Ihnen aber eher aus. 
   | 
 
 
  | 
   60.                      
    
   | 
  
   Kann mann
  eine beichte auch per brief ablegen. Ich muß dringend mit wem reden habe aber
  angst das ich noch mehr schaden davon trage. Ich bin 43 werde im Januar
  spätestens Februar alles was ich liebe und habe verlieren Ausweg und Hilfe
  bekomme ich keine ich bin alleinerziehende Mutter von zwei Kinder und habe
  eine altersschwache Mutter und meine Tiere das ist alles sonst niemanden ich
  kann und will nicht zusehen wie ich das alles verliere. Allerdings habe ich
  das starke bedurfniss mich noch jemanden zu erklären ich weiß selbst nicht
  warum. Ich erwarte keine Hilfe möchte auch niemandem mehr zur last fallen
  einfach nur schreiben was ich fühle und denke. Deshalb meine Frage wenn ich
  einen Pfarer einen Brief schicke steht er unter Schweigepflicht  
   
  Liebe Manuela, eine Beichte ist nur von Angesicht zu Angesicht möglich.
  Aber man kann natürlich mit einem Priester Kontakt aufnehmen und ihn
  schriftlich um Gebet und Rat. Er wird dann sicher den Brief diskret
  behandeln, also nicht darüber reden. Ich glaube, das ist eine gute Idee von
  Ihnen. 
   | 
 
 
  | 
   61.                      
    
   | 
  
   Grüss
  Gott, 
   
  bin mit meiner Freundin seit 5 Monaten zusammen, 
   
  haben Höhen und Tiefen erlebt, wir sind uns sicher dass wir füreinander
  bestimmt, wir wollen auch heiraten, 
   
  wollen aber ohne Gottes Willen nichts machen, 
   
  Wir beten jeden Tag zu ihm was sein Wille für uns, 
   
  dass er uns erkennen lassen soll was er von uns will, ob wir wirklich von
  seiner Seite füreinander bestimmt sind,  
   
  Irgendwie leiden wir manchmal darunter dass wir noch nicht wissen was Gottes
  Wille für uns ist, obwohl wir glauben dass wir füreinander bestimmt sind, 
   
  Wäre eine Novene zum Heiligen Josef hilfreich? 
   
  Liebe xy, die einfachste Methode, um den Willen Gottes zu erfahren,
  besteht aus drei Punkten. Ein Beispiel: Ich möchte Krankenschwester werden
  ... dann sollte sein 1. Ich habe eine Neigung zu diesem Beruf. 2. Das was ich
  will, stimmt mit den Geboten Gottes überein. 3. Die äußeren Umstände sprechen
  dafür (ich habe die Aufnahmeprüfung geschafft). Bei einer Partnerschaft ist
  das natürlich etwas komplexer. 1. Gegenseitige - echte - Liebe. 2. Wir leben
  in der Ordnung Gottes. 3. Auch äußere Umstände sprechen für eine Heirat ...
  z.B. Berufsausbildung abgeschlossen, Wohnung möglich ... Und dann ist es
  wichtig, füreinander zu beten. Vielleicht einen Exerzitienkurs besuchen -
  z.B. in Hochalting oder Marienfried. 
   | 
 
 
  | 
   62.                      
    
   | 
  
   Grüß Gott 
   
  ich wollte Sie fragen welche Musik ein Christ hören darf? 
   
  Müssen es immer Lobpreislieder bzw Gospellieder sein? 
   
  Darf man auch andere Musikrichtungen hören? 
   
  wie Jazz, Blues, Pop,.... 
   
  Ich weiß dass man Rock nicht hören sollte 
   
  Meine Schwester sagt dass jedes Lied aus den USA Satanisch ist, weil die
  Sänger dort Satanisten sind, will mit ihr gar nicht auch in Diskussion kommen, 
   
  Habe letztens trainiert und dabei Trainingsmusik von Rocky Filmen gehört und
  da hat sie mir auch gesagt dass das Satanisch ist 
   
  Ich persönlich höre gerne Jazz, Blues, manchmal auch POP in der Arbeit,  
   
  aber jetzt nicht Lady GAGA oder so, 
   
  Was sagen Sie dazu? 
   
  Und ist Händchenhalten beim Spazierengehen Sünde? 
   
  Auch da hat mir meine Schwester gesagt dass das im Christentum nicht gibt, 
   
  Kein Händchen halten und kein Kuss auf den Mund, 
   
  Zungenkuss gibt es bei mir sowieso nicht, 
   
  Aber Händchenhalten Sünde? 
   
  Ich halte doch meine Freundin bei der Hand wenn ich mit ihr durch die Stadt
  gehe, 
   
  Wir denken da ja nicht gleich an Sex, weil wir ja vor der Ehe warten 
   
  Und wir geben ja uns Kuss auf den Mund, aber nicht mit Zunge und machen auch
  nicht rum 
   
  Was ist daran verboten? 
   
  Liebe xy, zuerst einmal: Verallgemeinerungen sind immer zu hinterfragen.
  Es sind nicht alle Lieder aus den USA schlecht, auch nicht alle Chinesen oder
  Europäer. Gegen Jazz oder Blues ist kaum etwas zu sagen, meine ich. Ich würde
  dann auch einen Test machen - ein Lied (leise) anhören und dabei versuchen zu
  beten. Bin ich im Beten sehr gestört, dann abdrehen. Über Lady Gaga kann ich
  nichts sagen, die kenne ich zu wenig. Natürlich gibt es heute eine Fülle
  satanischer Musik. Das merkt man meist schon am Cover. Hände weg davon, denn
  diese Musik zerstört Seele und Körper. Im Zweifel soll man die Musik lassen.
  Beim Spazierengehen Händchen-Halten - mit wem? Oft muss man sich ja halten -
  bei Eis oder Schnee. Und dann ist da sowieso nichts einzuwenden. Dann gibt es
  einen Unterschied - ich sag es jetzt direkt - zwischen "Busserln"
  und "Schmusen". Ich hoffe, Sie verstehen mich. Einmal ein
  "Küsschen" - kurz - zum Zeichen - ich mag Dich. Aber dabei solls
  man belassen. Die Gebote Gottes sind ein Schutz aber keine Fessel. Also -
  Händchen-Halten und ein Busserl gehört zur "keuschen" Erotik, die
  ja gottgegeben ist. 
   | 
 
 
  | 
   63.                      
    
   | 
  
   Liebt Gott
  eigentlich auch Arbeitslose? Irgendwie kann ich mir das so schwer vorstellen.
  Ich fühle mich halt wertlos weil ich das Gefühl habe nichts wirklich
  sinnvolles zu machen außer viele Bewerbungen zu schreiben und zu
  Vorstellungsbesuchen zu gehen. Aber Gott ist bestimmt stolzer auf Menschen,
  die wirklich was erreicht haben, jeden Tag etwas Sinnvolles machen wie Ärtze,
  Lehrer, Krankenpfleger usw. Menschen, die anderen Menschen wirklich konkret
  helfen können als wenn man nur vorm Computer sitzt und einen Bürojob macht.
  ich versuche halt immer freundlich und nett zu sein und mich um meine Freunde
  und Familie zu kümmern, aber das ist doch nichts außergewöhnliches, das ist
  doch selbstverständlich.  
   
  Liebe xy, lesen Sie die hl. Schrift: 1 Kor 13. Dort finden Sie die Antwort
  Gottes: "hätte ich die Liebe nicht, ich wäre nichts!" Das
  "Gewöhnliche" "außergewöhnlich" tun, das ist christlich
  und das liebt Gott! Nicht zufällig hat die Kirche eine junge Karmelitin -
  Therese von Lisieux - heilig gesprochen, zur Patronin der Weltmissionen
  erhoben und zur Kirchenlehrerin ernannt. Sie hat - wie Sie schreiben - nur
  etwas "Selbstverständliche" gemacht, das aber mit großer Liebe. Und
  das war ihre Heiligkeit. Sie schreibt: "Gott schaut nicht auf die Größe
  unserer Taten, sondern auf die Liebe, mit der wir sie begleiten!" 
   | 
 
 
  | 
   64.                      
    
   | 
  
   Liebes
  Hauskirche-Team, 
   
  Ist es sinnvoll ein soziales Jahr vllt auch im Ausland nach dem Bachelorstudium
  zu machen ? (habe Russisch studiert, vorher eine Höhere Tourismusschule
  besucht und einige Zeit auch nebenbei im Tourismus gearbeitet) oder sollte
  man zunächst mal in der Berufswelt ein paar Jahre arbeiten? Ich habe gerade
  einfach das Bedürfnis, irgendetwas sinnvolles nach meinem STudium und
  generell im Leben zu machen. Ich möchte für Menschen, besonders auch mit
  Kinder arbeiten. Haben Sie vielleicht irgendwelche Ratschläge ? Vielen Dank 
   
  Liebe Raphaela, zunächst einmal frage ich, warum Sie nicht das Master-Studium
  machen wollen? Wenn nicht, dann gibt es viele Möglichkeiten. Von
  Flüchtlingsbetreuung (mit Kindern Deutsch lernen)- vielleicht bei einer
  christliche Organisation anfragen, ob Hilfe gewünscht wird. Eine Idee: Gehen
  Sie in die Sprechstunde eines Politikers und bieten Sie einfach Ihre Hilfer
  an oder fragen Sie, was er empfehlen könnte. Ich wünsche Ihnen Gottes Segen -
  Er wird Sie nicht verlassen! 
   | 
 
 
  | 
   65.                      
    
   | 
  
   Wie weiß
  man welchen Plan Gott eigentlich für mich hat, wo man am besten in dieser
  Welt hingehört? 
  Ich bin gerade mit dem Studium fertiggeworden und seitdem schon ein paar
  Monate arbeitslos, was momentan ziemlich deprimierend ist. Natürlich stelle
  ich mir nun auch die Frage wie ich mein Leben möglichst sinnvoll einsetzen
  kann.  
   
  Lieber xy, für Christen ist das Wichtigste das Gebet! Es kann zwar lange
  dauern, bevor man eine Antwort bekommt - aber das Gebet steht am Anfang bei
  jedem Problem. Herr - wo willst Du mich haben, was soll ich tun? Es werden
  auch Seminare angeboten, die einem da weiterhelfen können - z.B. in
  Hochaltingen - http://www.stulrichhochaltingen.de/2014/jahresprogramm.htm -
  und auch an anderen Orten. Ich weiß nicht, was Sie studiert haben. Vielleicht
  wäre es sinnvoll, eine Zusatzqualifikation zu erwerben. Und ... ich würde auf
  jeden Fall eine Nove zum hl. Josef beginnen. Sie finden da im Internet sicher
  viele Vorschläge, z.B.:
  http://zeitzubeten.org/gebete/novenen/novene-zum-heiligen-josef/ 
   | 
 
 
  | 
   66.                      
    
   | 
  
   Liebes
  Hauskirche-Team, 
  Ich bin kath. Religionslehrern, habe die Mission Canonica also erworben und bin
  nun unehelich schwanger. Aus bestimmten Gründen ( psychische Krankheit des
  Vaters und Höhe Verschuldung) möchte ich die Vaterschaft lieber nicht
  eintragen lassen. Kann ich die Mission aberkannt bekommen, weil der Vater
  dann in der Geburtsurkunde nicht angegeben und damit unbekannt ist? 
   
  Liebe Nico, ich glaube nicht. Aber gehen Sie doch zum Schulamt und legen
  Sie die Karten offen. Das ist immer am Besten. Übrigens wünsche ich Ihnen die
  Geburt eiens gesunden Kindes! 
   | 
 
 
  | 
   67.                      
    
   | 
  
   Hallo, 
   
  ich bin 26 und katholisch, ich bräuchte bitte einen Rat: 
   
  ich bete sehr lange für die Frau meines Lebens, 
   
  nun ist da ein Mädchen (20 Jahre) in meiner Firma die mir wirklich am Herzen
  liegt, sie hat eine Dreijährige Beziehung hinter sich, die ihr nicht gut
  getan hat, sie ist erst 1 Jahr in der Firma, und in der Zeit hat sich
  wirklich eine gute Freundschaft entwickelt, sie glaubt an Gott ist
  katholisch, aber sie will zu Gott zurückfinden, ich habe ihr nach der
  Trennung geholfen alles durchzustehen, hab ihr auch eine wundertätige
  Medaille geschenkt, ich bete auch für sie, nun sind wir uns unsicher, sie
  bedeutet mir sehr viel und ich ihr auch, wir wollen jetzt halt nur eine noch
  bessere Freundschaft aufbauen, damit wir erkennen was Gott von uns will 
   
  Was würden Sie mir raten? 
   
  Lieber xy, Sie machen das Richtige: Für eine gute Entscheidung beten und
  nichts übereilen. Vielleicht könnten Sie eines der beiden Bücher
  durcharbeiten: http://www.hauskirche.at/rezension/unglaublich.htm und/oder
  http://www.hauskirche.at/rezension/freude.htm Eine Novene zum hl. Josef ist
  sicher auch angebracht. Der Himmel segne Euch! 
   | 
 
 
  | 
   68.                      
    
   | 
  
   Liebes
  Team - erstmal ein ganz großes Lob an Eure Arbeit!! 
   
  Ich lebe nun seid 10Jahren mit größten Teils schlechten gewissen (kirchlich)
  unverheiratet mit meinem Partner zusammen und aus unserer Verbindung sind
  auch 2 Kinder hervorgegangen.  
   
  Wobei meine Kinder für mich ein Wunder sind, der Grund: 
  Nachdem mir als Jugendliche und später auch junge Frau von Frauenärzten
  gesagt wurde, dass unklar wäre ob bzw. wie schwer es aufgrund meines
  schlechten Hormonhaushaltes sein würde Kinder zu bekommen habe ich zur
  heiligen Anna gebetet und um fürbitte gebeten. Meine Tochter trägt daher den
  Namen Anna und ist wenn auch unehelich gezeugt für mich ein Wunder.  
   
  Hoffentlich nächstes Jahr werden wir endlich kirchlich heiraten und unsere
  Kinder taufen lassen. 
   
  Es gibt gründe nicht geheiratet und zusammen gelebt zuhaben. (Sowohl
  finazieller wie auch seelische/psychische Gründe, wir haben uns halt gegeben
  und als WG fing es ja an/ also ich meine ich brauchte eine Bleibe). U.a.
  wollte ich immer meine Mutter bei meiner Hochzeit dabei haben - aber dieser
  Wunsch wird sich trotz Familientherapie nicht erfüllen lassen. Dass kann ich
  definitiv sagen, da meine Mutter den Kontakt endgültig zu mir abgebrochen hat
  (und ich auch in meiner jetzigen Lebensphase/Ausbildung nicht die Kraft für
  einen Neuanfang hätte). 
  Die standesamtliche Hochzeit dieses Jahr bedeutete meinem Partener viel, ich
  musste aber trauriger Weise feststellen, dass sie für mich nur die Sehnsucht
  nach dem kirchlichen Segen/Sakramentenempfang verschärfte. 
   
  ICh habe in der Zeit des Kontaktabbruchs=6 Jahren Beziehung nicht die
  Eucharistie empfangen (wegen meinen Schuldgefühlen nicht das Gebot "Du
  sollst Vater und Mutter ehren" efüllen zu können). 
  Jedoch habe ich in den letzten Jahren hin und wieder (zu Hochfesten) die
  Eucharistie empfangen. Ich habe nicht daran gedacht, dass das uneheliche
  Zusammenleben mit meinem Verlobten eine solch große Sünde wäre, dass ich
  diese nicht hätte empfangen dürfen. Ich muss aber Ehrlicherweise zugeben,
  dass ich es mich gefragt habe bzw. gedacht habe. 
  Ich habe deswegen jetzt ein richtig ungutes Gefühl - ungeschehen kann ich das
  nicht machen und bis zu unserer Hochzeit werde ich natürlich nicht mehr zur
  Eucharistie gehen. Habe jetzt ein richtig ungutes Gefühl und frage mich
  welche Folgen dies für mich haben kann???? Ich kann mir nicht vorstellen,
  dass ich deswegen grausam nach dem Tod bestraft werde, dafür glaube ich
  zusehr an den vergebenden Gott aber völlig ungestraft? 
   
  Ich glaube daran, dass die Ehe ein Sakrament ist und für den Fall, dass mein
  Verlobter sich (was er sich überhaupt nicht vorstellen kann) mal von mir
  trennen sollte, weiß ich, dass ich niemals mit einem anderen Mann (sexuell)
  zusammen kommen werde. Dadurch, dass ich das genau weiß habe ich mein immer
  wieder schlechtes Gewissen beruhigen können.  
   
  Auch frage ich mich, ob mich dieser Lebenswandel verfolgen wird, wenn ich von
  der Kirche die "Kirchliche Beauftragung“ für Erzieherinnen beantrage.
  Nach unserer Trauung/Taufe der Kinder. 
   
  Verzeihen Sie mir diesen langen Text!! 
  ICh finde wenn ich den Sonntagsgottesdienst besuche immer eine innerliche
  Ruhe bis hin zu Zufriedenheit, dadurch dass ich durch den Gottesdienst
  auftanke. So, dass mich das alles sehr beschäftigt und diese beiden Fragen
  wichtig sind. Denn ist jetzt meine Kirche/Glaube eine Kraftstelle oder wird
  sie für mich eine Hürde hinsichtlich ewiges Leben nach dem Tod und berufliche
  Laufbahn. Klingt unglücklich aber fühlt sich für mich so an.  
   
  Danke im Voraus für ihre Antwort und nochmals entschuldigung für diesen viel
  zu langen Text. 
   
  Liebe Grüße 
  Katrin 
   
  Liebe Katrin, 
  zuerst einmal bin ich sehr froh, dass Ihnen der Glaube nicht egal ist. Sonst
  würden Sie nicht schreiben. Und - wer ehrlich sucht, wird von Gott nicht
  enttäuscht werden. 
  Zu Ihrer Mutter: 
  Ich kenn die Probleme nicht. Denken Sie aber immer daran - ohne Ihre Mutte
  wären Sie nicht auf der Welt. Solange man lebt ist nichts endgültig. Erstens:
  Beten Sie immer wieder für Ihre Mutter und schreiben Sie ihr auch
  (Weihnachten und Geburtstag). Und - wenn Sie heiraten, laden Sie sie auch
  ein. Wenn Sie das tun, dann brauchen Sie sich keine Sorgen machen. Sie können
  ja mit Distanz leben und doch einen minimalen Kontakt haben. 
  Zu Ihrem Leben: 
  Freilich leben Sie nicht in der Ordnung Gottes. Gott sei Dank gehen Sie
  derzeit nicht zur Hl. Kommunion. Ich frage mich, warum Sie nicht sobald wie
  möglich heiraten. Das kann doch ganz bescheinden sein - ein Bund vor Gott -
  und sie haben Ihr Eheleben geregelt. Ein Priester, das Brautpaar und zwei
  Zeugen - mehr muss nicht sein. Das ist dann auch nicht teuer - aber wertvoll
  vor Gott. Nur so ein Gedanke. 
  Und warum sollten die Kinder nicht möglichst bald getauft werden? Was hindert
  Sie daran? Sie gehen ja in die Kirche, der Glaube ist Ihnen ein Anliegen.
  Handeln Sie nach Ihrem Herzen! 
  Und wenn Sie alles geregelt haben - in einer Beichte vor Gott gebracht haben
  - dann machen Sie sich keine Gedanken mehr. Gott ist nicht nachtragend! Aber
  Sie müssen es rechtzeitig tun. Umkehren muss man "heute". Dieses
  Schreiben von Ihnen war ein erster - ehrlicher - Schritt. Dann machen Sie
  sich bzgl. der kirchlichen Laufbahn keine Sorgen. 
  Bereinigen Sie, was Sie tun können, den Rest macht Gott! 
   | 
 
 
  | 
   69.                      
    
   | 
  
   Servus! 
   
  Ich habe mich in einer Situation nicht so verhalten, wie es sich mein
  Gegenüber vorgestellt hat. Mir kam die Situation nicht so tragisch vor. Wenn
  sich jemand über mein Verhalten ärgert, habe ich dann gesündigt? Oder ist das
  das Problem des anderen? Ist es dann eine schwere Sünde? 
   
  Vielen Dank für ihre Hilfe. Gott segne Sie. 
   
  Liebe(r) M. man kann sich nicht immer so verhalten, wie es ein anderer
  wünscht. Wenn ich z.B. für den Papst bin und ein anderer ärgert sich deshlab,
  dann ist es seine Sache. Zur Sünde gehört immer das Sündenbewusstsein -
  insbesondere zur schweren Sünde. Wenn sich jemand ärgert, so kann man ja
  sagen: "Es tut mir leid, dass ich Dich geärgert habe". Damit vertut
  man sich nichts. Das heißt aber auch nicht, dass ich Unrechtes gesagt habe.
  Es wäre einfach ein Weg zur Versöhnung. 
   | 
 
 
  | 
   70.                      
    
   | 
  
   Servus! 
   
  Ich bin traurig und fühle mich von anderen an der Nase herumgeführt.  
  Wie reagiert man als guter Katholik darauf? Muss man sich von anderen viel
  gefallen lassen, nur weil man Christ ist?  
  Meine Reaktionen sind meistens ziemlich temperamentvoll. Eigentlich denke
  ich, dass man das dann wohl beichten sollte? Aber so genau weiß ich es nicht
  und in dieser Zeit findet man auch nicht so viele Leute, die sich mit so
  einem Thema auskennen. Deshalb auch vielen, vielen Dank für Euer Engagement.
  Ihr seid ein Geschenk Gottes! 
   
  Lieber, (liene) N., ich möchte Sie nicht billig abspeisen. Aber das
  Schriftwort von Paulus: "Ich bin überzeugt, dass die Leiden der
  gegenwärtigen Zeit nichts bedeuten im Vergleich zu der Herrlichkeit, die an
  uns offenbar werden soll"(Röm 8,18), ist eine mögliche Antwort. Manches
  wird man ertragen müssen um des Friedens willen. Ja, wir dürfen nicht so
  handeln wie "die Welt". Deshalb sollen wir auch unsere
  Unvollkommenheiten beichten, damit wir stärker die Tugenden leben können.
  Wenn ich zu temperamentvoll reagiere könnte ich die Liebe verletzen. Das
  heißt aber nicht, dass man sich so einfach alles gefallen lassen soll. Man
  muss auch um sein Recht "kämpfen", aber in Liebe. Das sollte der
  Unterschied zu anderen sein! Selbst Jesus, der ja das Kreuz freiwillig
  angenommen hatte, sagte: "Wenn es nicht recht war, was ich gesagt habe,
  dann weise es nach; wenn es aber recht war, warum schlägst du mich?"
  (Joh 18,23). Und seien Sie nicht traurig, das gefällt dem Teufel. Beten Sie
  um das rechte Wort zur rechten Zeit und danken Sie Gott, dass er Ihnen mehr
  Selbstsicherheit geben wird, damit Sie nicht einfach ausgenutzt... werden.  
   | 
 
 
  | 
   71.                      
    
   | 
  
   hallo  
  ich habe ein seltsames problem...ich bin 16 jahre alt und ein ganz normaler
  jugendlicher. nur jetz zu meine problem (wenns ein problem ist) also ich sehe
  manchmal die welt von einem ganz anderen licht ich kanns schlecht erklären,
  z.b fahr ich an einen ort den ich noch nie gesehn habe oder komme mit einem
  menschen in kontakt den ich neu kennengelernt habe..und manchmal spür ich
  eine negative energie also ich merke das irgenwas mit dem menschen, ort,
  gegenstand nicht stimmt..oder genau umgekehrt ich fühle mich total wohl in
  der nähe davon...z.b in träumen seh ich immer wieder einen ort indem die
  sonne so wunderbar warm is, es gibt an diesem ort keine negativen
  sachen..selbst den menschlichen trieb gibt es dort nicht es gibt keine
  alltäglichen dinge die im wachleben vorkommen...und es is einfach nur ein
  starren in richtung himmel und ein wohlfühlen..sobald ich aufwache sehn ich
  mich manchmal danach denn wenn ich wach bin dann sündige ich und seh alles
  negativ..also ich verstehe das nicht so richtig was da vorgeht..wenn ich im
  wachen zustand manchmal an bestimmte orte komme dann fühl ich mich wie in dem
  traum der sich fast jede nacht wiederholt auch bei manchen liedern die ich
  hlre is das so...(kommt mir alles so mystisch vor)und das negative an
  menschen oder gegenständen das ich fühle kommt mir auch seltsam vor..mit
  negativ mein ich nicht die erscheinung (das aussehen oder der charakter)
  sondern einfach eine negative oder böse energie die davon ausgeht oder eben
  positiv..normalerweise kann mann als mensch sowas doch garnicht deuten..oder
  doch? mit okkultismus hatte ich noch nie kontakt und ich hasse alles was damit
  zutun hat da werde ich aggresiv wenns um den kram geht.. 
  vielleicht können sie mir ja helfen, ich bin gespannt  
  danke im vorraus 
   
  Lieber Marc, mit 16 Jahren ist man noch in der Pubertät. Daher ist dies
  meine erste Antwort. Bei der Umstellung der Hormone kann es schon zu
  eigenartigen Dingen kommen, dass man Böses und Gutes eindringlicher fühlt.
  Das wäre eine Hilfe, sich für das Gute zu entscheiden. Okkultismus scheidet
  nach Ihren Schilderungen aus. Ich würde dann aber nicht von
  "Energien" sprechen, denn das ist von der Esoterik belegt. In der
  Mystik spricht man von Ausstrahlung. Als dritte Möglichkeit bleibt eine
  mystische Gabe: Dass man das Böse und Gute - auch in Menschen, denen man
  begegnet, fühlt. Das gibt es. Man muss dann beten, dass Gott diese Gabe
  "reinigt" und dass er Ihnen zeigt, was sie damit machen sollen. Ein
  Ehepaar hat mir geschildert, dass nach einem Besuch die Stühle, auf denen
  jemand gesessen ist einen Wohlgeruch ausgeströmt haben oder stanken. Und ich
  kenne einen Mann, der empfindet, ob eine Gegend "belastet" ist oder
  nicht. Er sieht oft sogar jene Dinge, die sich dort abgespielt haben. Er darf
  dies sehen, damit dafür gebtet wird. Mein Rat: Beobachten Sie all das, was um
  sie vorgeht ganz normal, ohne etwas zu erwarten. Wenn ihnen etwas Negatives
  begegnet, dann beten Sie dafür und übergeben es Gott - ohne sich weiter damit
  zu beschäftigen. Bei guten Dingen, danken Sie Gott.  
   | 
 
 
  | 
   72.                      
    
   | 
  
   ja aber
  kann ihn wirklich damit belästigen? ist er dafür zuständig? hat er
  schweigepflich? danke!!!! 
   
  Liebe Mari, keine Sorge. Ein normaler Seelsorger ist genau dafür
  zuständig! Absolute Schweigepflicht hat er, wenn Probleme im Rahmen einer
  Beichte besprochen werden. Da gilt das Beichtgeheimnis. In vielen Kirchen
  findet man eine Skulptur oder ein Relief des hl. Nepomuk David, der ertränkt
  worden ist, weil er das Beichtgeheimnis bewahrt hat. Also haben Sie keine
  Angst und vertrauen Sie. 
   | 
 
 
  | 
   73.                      
    
   | 
  
   Guten Tag!
  Was versteht man unter Seelsorger? Kann ich mit einem persönlichen Problem
  (ehe&Familie Problem) zu meinem Pfarrer gehen? Ist er dafür zuständig?  
   
  Liebe Mari, Ein Seelsorger ist jemand, der sich um die Seele sorgt. Ganz
  einfach! Freilich, der Pfarrer ist dafür zuständig. Es sind halt nicht alle
  Pfarrer gleich gute Seelsorger - da kann man sich vorher etwas umhören. 
   | 
 
 
  | 
   74.                      
    
   | 
  
   NEIN, keine
  Frage! Auf der Suche nach Ikonen und Wallfahrtsorten in Westfalen bin ich
  irgendwie in die Lebenshilfe "reingerutscht. Sehr aufschlussreich.
  Möchte Ihnen gratulieren zu den aufrichtigen,meist gut fundierten und
  manchmal auch humorvollen Antworten. Ich könnte mir denken, dass Sie sich
  über eine positive Meinungsäusserung freuen. Bonne continuation - machen Sie
  weiter so. 
   
  Liebe Clementine, natürlich freut mich eine positive Rückmeldung. Ja, ich
  mache weiter, derzeit mit einer gerissenen Sehne ... Operation und Gips. 
   | 
 
 
  | 
   75.                      
    
   | 
  
   Ich habe
  gerade großen Kummer. Vor kurzem hat sich mein Freund, mit dem ich 2 Jahre
  zusammen war, von mir getrennt. Wir waren sehr glücklich und hatten auch
  schon über eine Hochzeit gesprochen. Leider haben wir uns oft über
  Kleinigkeiten gestritten. Ich liebe ihn trotzdem noch und wir verstehen uns
  auch noch gut, aber er möchte nicht mehr mit mir zusammen sein. Leider
  zweifle ich dadurch in letzter Zeit an Gott. Warum lässt er das zu? Wir
  hatten immer das Gefühl ,dass wir füreinander bestimmmt sind. Wieso hat Gott
  die Trennung zugelassen? 
   
  Liebe Julia, 
   
  Sie dürfen nicht alles Gott zuschieben. Ich weiß nicht "wie" Sie
  zusammen waren. Gott kann auch eine Trennung herbeiführen, wenn die Beziehung
  nicht in Ordnung war. Und, wer weiß, was Gott noch vorbereitet hat. Eine Frau
  hat gesagt: "Wenn Gmich mein freund nicht verlassen hätte, dann hätter
  ich nie meinen Traummann kennen gelernt!"  
   | 
 
 
  | 
   76.                      
    
   | 
  
   Hallo
  liebe Hauskirche! 
   
  Ich habe in meiner Mutter-Kind-Gruppe zwei Damen dabei, die mir auf die
  Nerven gehen. 
   
  Sie machen manchmal spitze Bemerkungen über das, was ihre Kinder ja um so
  vieles Besser können und mein Kind was schon älter ist, hätte dieses und
  jenes erst gelernt und deren Kinder können das ja auch. Obwohl sie immer sehr
  freundlich tun, habe ich oft das Gefühl, das im Hintergrund immer so eine Art
  Wettbewerb läuft. 
   
  Es gibt Tage, da kann ich das weglächeln, aber manchmal rege ich mich dann
  schon auf weil das halt Kinder sind und ich so ein Mama-Gehabe unmöglich
  finde. Dann spreche ich mit meinem Mann, meiner Mama und meiner Freundin
  darüber. Da dies ja lästern ist, und es mir dann auch leid tut habe ich es
  auch schon einige Male gebeichtet. 
   
  Kann man etwas tun, damit man cooler bleibt? Aus dem Weg gehen ist unmöglich.
  Dauernd deswegen beichten gehen zu müssen ist auch nicht gerade angenehm.
  Haben Sie einen Tip? 
  Vielen Dank. Anna 
   
  Liebe xy, ich weiß nicht warum - aber ich schreibe zum 3ten mal. Der PC
  meldet ... nicht abgesendet. Aussprechen ist nicht Sünde - das sollen Sie
  sogar tun. Paulus schreibt auch, dass ihm der Schmied viel Böses getan hat.
  Vorschlag: Versuchen Sie in gewissen Abständen (zwanglos) mit jeder Frau
  alleine zu sprechen. Sagen Sie, dass Sie bei gewissen Gesprächen Probleme
  haben, da Sie dies als "Wettbewerb" empfinden und darunter leiden.
  Sie empfinden manchmal, dass ihr Kind irgendwie "schlecht gemacht"
  wird, wenn man sagt, was ein anderes schon alles kann. Vielleicht bin ich zu
  empfindlich - aber mir geht es halt manchmal schlecht. Und ... beten Sie
  vorher um viel Liebe - für Sie und den Gesprächspartner! 
   | 
 
 
  | 
   77.                      
    
   | 
  
   Hallo
  Hauskirche Team :), 
  ich war das Letzte Jahr in einer schweren Depression ( habe mich ständig
  selbst verletzt, habe entweder gar nichts gegessen oder mich „vollgestopft“,
  habe exzessiv Sport getrieben und das alles hätte beinahe zum Suizid
  geführt).  
  Durch den Suizid einer Klassenkameradin, wurden mir drastisch die Augen
  geöffnet, da ich einen Abschiedsbrief wie das Opfer geschrieben habe und ihre
  Gründe, die soweit geführt haben, waren meinen sehr ähnlich. Meine Augen
  wurden geöffnet und ich möchte wieder an meinen Zielen und meinem
  Schulabschluss weiterarbeiten und vorallem nicht so wie sie enden.  
  Mir geht es seit diesen Ereignis vor mehreren Wochen wieder besser. 
   
  Depressive Stimmung habe ich weiterhin, jedoch die Selbstverletzung und die
  anderen Sachen und Gedanken habe ich nicht mehr.  
  Seit kurzem bin ich in einer kath. Jugendgruppe, die von einem Priester
  geleitet wird. (ich finde diesen total nett, das Problem ist jedoch dass
  meine Familie in der Kirche engagiert ist und ich Angst habe, dass er etwas
  ausplaudern könnte, da mein Verhältnis zu meiner Familie sehr schlecht ist) 
  Ich war eigl. Immer gläubig bin immer gerne und auch häufiger zur Kirche
  gegangen. In meiner Depression hat sich das geändert, habe angefangen an Gott
  zu Zweifeln und am Glauben allg. .  
  Sind die Zweifeln, weil ich mich durch Gott verlassen gefühlt habe eigl auch
  eine Sünde?  
   
  Ich würde wieder gerne zur Beichte gehen, was ich schön länger nicht gemacht
  habe, da ich das alles nicht bereuen konnte und auch verbessern mich nicht
  konnte. Jetzt möchte ich wieder sozusagen bei null anfangen und mit Gott und
  mir im Reinen sein.  
   
  Wie soll ich aber vorgehen?  
  Ich habe große Angst das alles zuzugeben und das der Priester mich danach
  anders behandeln könnte oder auch, dass andere Leute die Beichte mitanhören
  und alles weiterplaudern. 
   
  Ich würde aber zusätzlich auch sehr gerne auch so mit ihm im Einzelgespräch
  über meine Fragen zur Religion reden. Aber auch über meine Depression, die
  Gründe dahinter beispielsweise würde ich gerne mit jemanden offen reden
  können. ( über Hausärzte, Psychologische Beratungsstellen vorort oder per
  Internet haben mir nicht wirkl geholfen, da ich nie das Gefühl hatte
  verstanden zu werden und Probesitzungen beim Psychologen waren auch der Chorror).
   
  Das Problem ist jedoch meine Familie hat davon nichts und darf auch nichts
  erfahren. Das Verhältnis ist nicht so gut und ihre Einstellungen sind sehr zu
  dem Thema und ihre Weltanschauung allgemein veraltet. Und ich bin noch
  minderjährig, dass ich noch überall hingefahren werden muss.  
   
  Wie soll ich das hinbekommen?  
   
  Danke, schon im vorraus. :)  
  Lea 
   
  Liebe Lea, schön, dass Sie sich losgeeist haben! Das ist schon ein großer
  Schritt. Bleiben Sie dran - und bleiben Sie in Verbindung mit Gott!!! Das ist
  sehr wichtig. Viele Menschen haben schon an Gott gezweifelt und ihn im Grunde
  doch geliebt. Sie müssen versuchen, den Glauben zu leben - dann verflüchtigen
  sich die Zweifel. Der Zweifel ist noch keine Sünde - aber das Einwilligen in
  den Unglauben schon. Warum gehen Sie nicht sofort zur Beichte. Der Priester
  ist zur Verschwiegenheit verpflichtet. Es gibt das Beichtgeheimnis - und
  zuhören tut sowieso niemand - außer Gott! Beichten Sie alles - Sie erzählen
  es zwar dem Priester - aber letztlich sagen Sie es Gott. Sie werden nach der
  Beichte richtig froh! Meine Frau hat vor Kurzem ein Buch über Depression
  herausgebracht - vielleicht können Sie es lesen. In diese oder der nächsten
  Woche finden Sie im Kath.net darüber einen Bericht. Wünschen Sie sich zu
  Weihnachten religiöse Bücher. Im Jahr des Glaubens empfehle ich ihnen das
  "Unglaubliche Glaubensbuch"
  (http://www.hauskirche.at/rezension/unglaublich.htm). Sie können gerne auch
  an mich weitere Fragen richten - die vielleicht meine Frau beantworten wird. 
   | 
 
 
  | 
   78.                      
    
   | 
  
   Ich und mein
  Bruder sind zusammen in die Volksschule gangen. Dort haben wir viele freunde
  kennen gelernt mit denen wir teilweise jetzt noch befreundet sind. Einer
  davon ist A. Er ist der beste freund meines bruders und auch sein trauzeuge.
  A. hat immer wieder späße gemacht, dass er mit mir zusammen sein wollen würde
  und wie toll es wär dass er und mein bruder dann verwandt wären. Im dezember
  2011 haben wir jedoch angefangen mehr zu reden und es haben sich langsam
  gefühle entwickelt. Schon im dezember hat A. meinen bruder gefragt ob es ihm
  was ausmachen würde wenn er mit mir zusammen kommen würde mein bruder hat
  gesagt dass es für ihn kein problem wäre. Nach einiger zeit habe ich
  angefangen gefühle für A. zu entwickeln und wir haben uns öfter getroffen.
  Anfang februar fragte A. wieder meinen bruder ob es ok wäre doch diesmal war
  es meinem bruder nicht mehr recht. A. und ich hatten trotzdem noch kontakt
  und wir haben uns auch getroffen. am 10. Februar haben wir uns geküsst. Ich
  habe mich danach schrecklich gefühlt. Ich habe zwar gefühle für ihn aber ich
  war dagegen, dass wir es versuchen, weil er in seiner vergangenheit nicht gut
  mit frauen umgegangen ist und mein bruder dagegen ist. Ich vermute er ist so
  dagegen weil er angst um die freundschaft hat und auch angst hat dass A. mich
  verletzen könnte. A. und ich haben uns also darauch geeinigt nicht zusammen
  zu kommen und nur freunde zu bleiben. 2 Monate später ist allerdings das
  gleiche wieder passiert. Die gefühle werden immer stärker, aber mein bruder
  ist immer mehr dagegen. Von den Küssen weiß mein bruder nichts. A. hatte noch
  nie eine beziehung die länger als ein halbes jahr gehalten hat und ich habe
  das gefühl dass es das risiko komplikationen in der freundschaft zu
  verursachen nicht wert ist wenn wir nur so kurze zeit zusammen bleiben
  würden. Außerdem glaube ich es wäre ein problem für ihn dass ich keinen sex
  von der ehe haben will, da er nicht so religös ist wie ich. Ich habe
  beschlossen dass es das beste ist den kontakt abzubrechen, da wir
  offensichtlich nicht nur befreundet sein können und auch nicht zusammen
  kommen werden. Ich weiß, dass er mich liebt aber er respektiert meinen bruder
  sehr und die freundschaft ist ihm sehr wichtig. Mein bruder weiß, wir uns
  immer wieder getroffen haben und viel kontakt hatten aber von unseren
  gefühlen für einander weiß er nichts. Wir haben nun seit 2 Wochen keinen
  kontakt mehr und jeder tag ist die hölle. Ich denke nur noch an ihn. Wenn
  mein bruder seinen namen erwähnt ist es so als würde mir jemand das herz aus
  meiner brust reißen und ich denke mir kann meine entscheidung die richtige
  sein, wenn ich dabei solche schmerzen habe. Ich danke im Voraus. 
   
  Liebe Gabriella, 
  fragen Sie Ihren Bruder, warum er gegen eine Freundschaft von A. mit Ihnen
  ist? (wenn es geht - ohne Emotionen - ganz sachlich). Vielleicht hat er
  Argumente, die wirklich gegen die Freundschaft sprechen. Vielleicht will A.
  wirklich nur "erobern" und hat keine Absichten, die über ein
  Abenteuer hinausgehen. 
  Und wenn das die erste Liebe ist, dann ist es klar, dass der Kopf und das
  Herz rotieren. Aber das legt sich. 
  Vorschlag. Bringen Sie mal Ihre junge Liebe vor Gott ins Gebet und bitten Sie
  Jesus und Maria um Führung. Jeden Tag! Und benehmen Sie sich unverkrampft und
  locker. A. ist sicher nicht der einzige Bursche, der ein Auge auf Sie wirft.
  Wenn er wirklich "der Mann fürs Leben" sein soll, dann läuft er
  Ihnen nicht davon. Und wenn nicht, dann weinen Sie ihm nicht nach! 
   |