Das Symposium war für uns alle eine wunderbare und reiche Erfahrung. Die Offenheit von Bischof DDr. Klaus Küng und die Herzlichkeit mit der wir von den Verantwortlichen der Hauskirche an und aufgenommen wurden, war für die Frauen ein starkes Erlebnis. Mit dem haben sie nicht gerechnet. Immer wieder wurden wir auch in den Vorträgen erwähnt und dass wir eine Aufgabe haben, das hat die Frauen erstaunt, ermutigt und erfreut.
Das Schöne in Salzburg war auch, dass einige Frauen aus Österreich dazu kamen mit denen wir bis dahin nur telefonische Kontakte hatten und wo nun auch die Beziehung gestärkt wurde.
Offene Aufnahme, ein Platz war bereitet, die Kirche liebt uns.
Ja, das haben wir erfahren dürfen und das gibt Hoffnung und gibt Auftrieb, diesen Weg weiter zu gehen.
Die Workshop waren ebenso wichtige Erfahrungen. Wir lernten uns kennen, tauschten aus, beteten, sangen und schmiedeten Pläne.
Auch die Anwesenheit und die Begleitung von Domherr Casetti hat allen wohlgetan und wir freuen uns schon auf das Wochenende, Ende Januar in Wigratzbad mit dem Thema:
Hier sind alle herzlich eingeladen, die in dieser Situation leben und wir möchten Mut machen, dass jeder der Getrennt, Geschieden oder Wiederverheiratet ist, nicht ausgeschieden ist, nein, wir gehören zur Kirche und sie ist lebendig, wahr und offen und zeigt Wege, die jeder in seinem Stand auch leben und nachvollziehen kann. Wir können das nur bestätigen.
Wer Christus sucht, mit „IHM“ lebt, ist nicht allein. So können wir nur bestätigen, was der Hl. Vater sagt: „Wer glaubt ist nie allein.“
So sind wir gestärkt und froh nach Hause gefahren und können nur sagen, der Weg nach Salzburg hat sich gelohnt. Wir kommen wieder!
Jeden 2. Sonntag im Monat in der Gebetsstätte Wigratzbad bei Wangen im Allgäu
11.00 Uhr Gottesdienst
12.00 Uhr Gemeinsames Essen (Agape)
13.00 Uhr Lobpreis – Gebet – Meditation und Tanz
anschließend Katechese durch einen Priester oder Lesen von Familiaris consortio, oder Bibeltext, oder Bericht über die Gemeinschaft „Solitude Myriam“
Gebet und Segen
Ende ca. 16.00Uhr
Menschen in Trennung, Scheidung und Einsamkeit, die den Weg mit Christus und der Kirche suchen
Beim Symposium der Hauskirche 2003 in Salzburg kam es zu einem Gespräch mit Bischof DDr. Klaus Küng über die Situation der Geschiedenen .
Die Frage: „Was tut die Kirche für die getrennt Lebenden und Geschiedenen“ fand offene Ohren und es begann ein Dialog mit dem Bischof. Er unterstützte die Initiative eine Gruppe aufzubauen und lud zu den Arbeitstreffen der Hauskirche ein. Dabei kam es zu einer Begegnung mit Frau Emma Schumacher aus der Schweiz von der Gemeinschaft „Solitude Myriam“. Sie berichtete uns, dass ihre Gruppe (in Kanada gegründet) bereits über 20 Jahre besteht und vermittelte uns die Inhalte und den Weg der Gemeinschaft.
Direktor Rimmel, der Leiter der Gebetsstätte Wigratzbad ermutigte uns, mit einer Gruppe zu beginnen, da es ihm auch ein großes Anliegen war.
Am 8. Dez. 2004 trafen sich 3 geschiedene Frauen in Wigratzbad zu ihrem 1. Gebetstreffen und haben sich für diesen Weg und in dieser Aufgabe der Muttergottes geweiht.
Der Name „Magnificat“ wurde uns dabei ins Herz gelegt.