Das Gebet
ist nach Therese von Avila "ein Gespräch mit
einem Freund"!
Es ist
beschämend, wenn man mit einem Freund nicht mehr reden kann, weil man die
Sprache verlernt hat. Leider haben heute viele Menschen das Reden mit Gott -
das Gebet - nie gelernt oder schon lange wieder vergessen.
Max Thürkauf bekennt, dass er als anerkannter
Wissenschaftler keine Gebet mehr kannte und seine Frau
bitten musste, ihm das Beten zu lehren!
GEBETS- (Spruch) KARTEN – neu - werden ab Okt 2015 monatlich erweitert.
Allgemeiner
Gebetsschatz - aus Kath-Surf.
Gebet der "Frau aller Völker" => besonders aktuell !!!
"Gebetslinks" ... Spiritualität,
Gebete, Heilige ...
Gebet und Katechismus - Grundlegendes aus dem
Katechismus.
Grundgebete - Rosenkranz, Novenen, Litaneien,
Kreuzweg ...
Persönliche Bitte um Gebet - geben Sie Ihre
Gebetsanliegen ein!
Rosenkranzgebet - eine Anleitung für Anfänger.
Weihegebet der Familien an Maria
Der Katechismus
der Katholischen Kirche beschäftigt sich in seinem vierten Teil ausschließlich
mit dem christlichen Gebet. Sie können die Katechismustexte
online abrufen! → Katechismus
Der
Katechismus unterscheidet zwischen drei Gebetsformen:
Mündliches
Gebet (2722)
Das mündliche Gebet, das in der Einheit von Leib und Seele der menschlichen
Natur grundgelegt ist, verbindet den Leib mit dem Gebet des Herzens nach dem
Beispiel Jesu, der zu seinem Vater betete und seine Junger das Vaterunser
lehrte.
Betrachtendes
Gebet (2723)
Das betrachtende Gebet, die Meditation, ist ein betendes Suchen. Es bezieht das
Denken, die Einbildungskraft, die Gefühlsregung und das Verlangen mit ein. Es
will die gläubige Aneignung des Betrachteten mit der Wirklichkeit unseres
Lebens verbinden.
Inneres Gebet
(2724)
Das innere Gebet ist der einfache Ausdruck des Mysteriums des Betens. Es ist
ein gläubiger Blick auf Jesus, ein Horchen auf das Wort Gottes und eine
schweigsame Liebe. Es vereint mit dem Beten Christi, insofern es an seinem
Mysterium teilhaben lässt.
Auf dieser
Seite finden Sie kleine Anregungen zum mündlichen Gebet.
Sie finden
hier die wichtigsten Grundgebete der katholischen Kirche mit einer jeweils kurzen
Einführung und Erklärung.
Grundgebete, Rosenkranz, Novenen, Litaneien, Kreuzweg und Sonstiges.
Nehmen Sie
das heraus, was Sie anspricht → "Gebetsschatz 1"
und/oder "Gebetsschatz
2"
Allmächtiger
Vater,
Du hast den Menschen nach Deinem Abbild geschaffen, Du hast uns als Mann und
Frau erschaffen.
Wir loben Dich, wir preisen Dich!
Herr Jesus
Christus,
Du hast durch Deine Menschwerdung aus der Jungfrau Maria die menschliche
Familie geheiligt.
Wir loben Dich, wir preisen Dich!
Heiliger
Geist,
Du bist mit dem Ursprung der Schöpfung, dem Ursprung der Erlösung und dem
Ursprung unserer Ehe verbunden.
Wir loben Dich, wir preisen Dich!
Heilige
Dreifaltigkeit:
Schenke den Familien Kraft und
Liebe, damit die Welt durch diesen Feuerherd der Liebe erwärmt wird.
Halte Deine liebende Hand über jedes
Leben, vom ersten Augenblick der Empfängnis bis zum natürlichen Tod.
Beschütze die Familie gegenüber
allen Angriffen irregeleiteter Ideologien.
Gib den Familien Kraft, die Werte
des Wahren, des Guten und des Schönen zu bewahren und in allem Gott zu ehren.
Gib den Familien Mut und Zeit zum
Gebet.
Schenke den Familien Kraft und Demut
einander die Lieblosigkeiten und Verletzungen zu vergeben, damit sie heil und
heilig werde.
Lass die Familien zu Quellen der
Freude werden, damit Licht und Heilung in unsere dunkle Welt dringen kann.
Stärke die Familien, damit sie unter
der Last der Kreuze nicht zerbrechen und auch im Leiden christliche Zuversicht
ausstrahlen.
Schenke den Familien Zuversicht und
Hoffnung, damit sie freudig die Aufgabe dieser Zeit erfüllen und einst die
Herrlichkeit Gottes schauen mögen.
Heilige
Familie,
Ikone und Vorbild jeder menschlichen Familie, hilf jedem im Geist von Nazareth
zu wandeln; hilf jeder Familie ihre Sendung in Kirche und Gesellschaft durch
das Hören des Gotteswortes, das Gebet und das brüderliche Leben miteinander zu
vertiefen.
Maria, Mutter der schönen
Liebe, und Josef, Hüter des Erlösers, begleitet uns unablässig
mit eurem Schutz.
Im Namen des
Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen.
Maria, Königin der Familie,
wir bitten dich!Königin der Familie, lebe und wirke auch in unserer Familie.
Suche uns heim, bringe uns Christus, und hilf uns,
aus der Gnade des Ehesakramentes zu leben.Sei uns Mutter und Erzieherin.
Gestalte unsere Familie nach dem Vorbild der Heiligen Familie von Nazareth
zu einer Kirche im kleinen,
zu einem Ort des Glaubens, der Geborgenheit und Sicherheit.Lass uns eins sein in der Liebe, und Geduld und Verständnis füreinander haben.
Gib uns die Kraft, eine Atmosphäre der Freiheit und Reinheit,
der Freude und des Friedens zu pflegen.Forme uns Eltern zu priesterlichen Vätern und Müttern,
damit wir durch Wort und Beispiel unseren Kindern den Weg weisen.Hilf uns, jedes Kind in seiner Art anzunehmen und zu beheimaten.
Lass uns selbstlos der Berufung dienen, die Gott in sein Herz gelegt hat,
vor allem dann, wenn er es zum Priestertum
oder in eine religiöse Gemeinschaft führen will.Stehe uns bei in der Not und hilf uns,
wie Du ein bereitwilliges "Ja" zum Willen Gottes zu sagen.Schenke uns Licht in dunklen Stunden,
Kraft zum Verzicht und Trost im Leid.Hilf, dass unser Haus ein Heiligtum wird,
damit wir als Familie unsere Sendung in der Welt erfüllen können
und lebendige Bausteine werden für die Kirche der Zukunft.Königin der Familien, wir weihen uns dir!
Segne und schütze unsere Familien!Amen
Die sehr
schönen, bunten Gebetszettel können selbst gedruckt werden: www.hauskirche.at/pdf/Familiengebet.pdf
. Beidseitig drucken und zerschneiden.
Habt also
Vertrauen und Mut, Eure Bitten öffentlich zu äußern! Bischof Küng, einige
Klöster der Karmelitinnen und hoffentlich auch viele Internetbesucher werden
Eure Bitten vor Gott tragen. Allein durch die schriftliche Formulierung eurer
Bitten zeigt Ihr, dass Ihr Gott zutraut, Eure Bitten zu erhören.
Freilich
nicht jede Bitte wird sofort so erhört, wie wir meinen. Trotzdem - Gott hört
jede Bitte und macht daraus das Beste für uns! Vertrauen wir diesem
menschenfreundlichen Gott und formulieren wir unsere Bitten → Eingabe der persönlichen Bitte.
Die so genannten
Botschaften von Amsterdam wurden am 31. Mai 2002 durch den Bischof von Haarlem
offiziell kirchlich anerkannt. Maria verlangt unter anderem das Gebet für den
Frieden, das Gebet der "Frau aller Völker". Dieses Gebet hatte schon
vor der offiziellen kirchlichen Anerkennung das Imprimatur von mehr als 60
Bischöfen.
|
Herr Jesus Christus, Sohn des Vaters,
|
BESONDERS AKTUELL Gebetszettel können bestellt werden bei: |
"Mit außerordentlichen Initiativen und im gewohnten Gebet möge von jeder christlichen Gemeinde, von jeder Gruppe oder Vereinigung, von jeder Familie und vom Herzen jedes Gläubigen ein leidenschaftliches, inständiges Bittgebet zu Gott, dem Schöpfer und Freund des Lebens, emporsteigen." (PJP II. Evangelium Vitae)
Wenn Sie
mitmachen wollen, dann schreiben Sie bitte an:
JA zum Leben / HLI Österreich
Aktion "100.000 Rosenkränze für das leben"
Taborstraße 11a/6
A-1020 WienTel.: 01 - 218 20 33 Fax + 15