Geben Sie hier Ihre Frage ein.
Hier finden Sie Antworten auf die Fragen unserer Zeit zu verschiedenen Themen:
Ehe |
---|
Sexualität |
---|
Familie |
---|
Erziehung |
---|
Ich möchte, dass meine Kinder ( 10 und fast 8) die Marienweihe machen. Welches Gebet oder Gebete sollen sie zur Vorbereitung daraufhin sprechen?Gibt es da etwas für Kinder?Vielen Dank. Gott segne Sie! Liebe Michaela, ich habe von einer lieben Bekannten eine schöne Weihevorbereitung bekommen. Es geht auf Schio zurück. Leider kann ich hier keine Bilder hereinstellen. Wenn ich die Email-Adresse habe, kann ich die Bilder schicken. Aber die Bestelladresse des Büchleins habe ich: Buchbestellung: "marienweihe für Kinder"; schiojugend@yahoo.de Auskunft: (ich weiß nicht ob 0049 erforderlich und dann ohne 0) 017620707227 |
Hallo liebe Hauskirche! Liebe xy, ich würde das Kind jeden Tagg mit exorziertem Weihwasser segnen und das Kind seinem Schutzengel und der Muttergottes empfehlen. Abends würde ich immer mit dem Kind beten und an Hand von kindgerechten Büchern von der hl. Messe und dem lieben Gott erzählen. Ich würde mit dem Kind auch zu Hause üben, wie man sich in der Kirche benimmt und das Kind auf keinen Fall in der Kirche herumlaufen lassen. Wenn es sich nicht daran hält, dann müsste man sich eine entsprechende Strafe ausdenken und diese konsequent anwenden. Und natürlich entsprechend loben, wenn es ordentlich ist. Vielleicht wäre es auch angebracht, die hl. Messe zu spielen. Das Erskommunionkind soll Erskommunionkind sein und Ihr Quälgeist den Priester spielen und dann umgekehrt. Da kann man dabei die Messe erklären und die Haltungen einüben. |
Servus! Lieber xy, ich bin dabei überfragt. Warum aber muss man asiatische Techniken erlernen? Warum genügen nicht gute katholische Pfadfinder? |
Hallo! Liebe Mama / Papa, ich meine, das ist eine lässliche Sünde! Eine Todsünde sicher nicht, denn ich will dem Kind ja nicht absichtlich schaden. Man kann daher - bei entsprechender Reue - zur Kommunion gehen. Es kommt drauf an, wie alt das Kind ist. Man kann ja dann mit dem Kind sprechen und sagen: "Maria, ich hab dich jetzt angeschrieen, das tut mir leid - aber warum warst du denn so unfolgsam? Machen wir uns was aus: Du bemühst dich, immer zu folgen und ich bemühe mich, dich nicht anzuschreien"? Bei der nächsten Beichte gehört es allerdings schon erwähnt! |
Hallo. Unsere Tochter ist heuer in die erste Klasse gekommen. Wir wollen gerne das sie zur Erstkommunion und zur Firmung geht. Lieber Paul, also das habe ich noch nie gehört, dass es einen "Zwangsunterricht" in Islam gibt. Niemand kann Ihr Kind zwingen, beim Islamunterricht in der Klasse zu sein. Ich würde Ihnen dringend raten, zur Direktion zu gehen und eine Lösung zu verlangen. Wenn die Direktion nichts zustande bringt, dann gehen Sie zum Schulamt der Diözese. Wenn auch das nichts fruchtet, dann zum Bischof und als letzten Schritt informieren Sie die Presse. |
Hallo, Liebe xy, nein - mit drei Jahren kann das Kind sehr wohl in die Kirche mitkommen. Vielleicht wäre es schön - zu Hause die Hl. Messe zu "üben". Das Stillehalten mal als Wettbewerb zu machen. Du darfst mitkommen, wenn Du Dich so und so verhältst. Und dann helfen oft Bilderbücher zur Hl. Messe. |
liebes Hauskirche-Team, ich bitte um einen Rat. Mein Sohn wird Ende des Jahres 16 und seit einiger Zeit rebelliert er gegen den sonntäglichen Messebesuch. Er will absolut nicht mehr mit. Es gibt jedes Mal große Spannungen deswegen. Wann hat hier meine Verantwortung als Mutter ein Ende bzw. kann ich ihm die Entscheidung und auch Verantwortung darüber selber überlassen? ist dieser Zeitpunkt schon längst da? ab welchem Alter kann man das die Kindern selber entscheiden lassen? Liebe xy, Ihr Sohn ist rechtlich gesehen religionsmündig, d.h. er kann sogar die Wahl der Religion selbst entscheiden. Er sollte in den Gottesdienst freiwillig mitkommen. Zwang ist nicht gut - aber man muss mit ihm schon über die Kosequenzen sprechen. Wenn man bewusst Gott den Rücken kehrt, dann könnte das im Falle des Todes sehr unliebsame Folgen haben. Vielleicht sprechen Sie mit ihm einmal über die Botschaft von Fatima oder kaufen Sie ihm ein Büchlein darüber. Sie könnten ihm z.B. auch zu Weihnachten ein rel. Buch schenken. Vielleicht gibt es Jugendgruppen - Jugend 2000, Loretto-Jugen, Medjugorje-Jugend... Und beten Sie!!! |
ich weiß nicht mehr weiter,zwischen unserer tochter und deren freund ist ein streit entbrannt,der soweit gegangen ist,dass sie keinen kontakt mehr wollen.meine tochter wohnt seit ca 2jahren nicht mehr bei uns,ihr freund hat so lange gemacht bis sie ausgezogen ist,uns war das von anfang an nicht recht,aber wir haben sie dann gewähren lassen,aber da wurde der kontakt schon weniger,wir haben sie immer wieder eingeladen,aber ohne erfolg,mein mann und ich haben immer das gefühl gehabt er entzieht uns unsere tochter und gleichzeitig mussten wir immer erfahren,das dass verhältnis zu seinen eltern herzlich und auch einladungen angenommen wurden,für uns war keine zeit,auch da habe ich schon sehr gelitten,bis es dann vor kurzen eskalierte,es ging um den ausbildungsvertrag,den wir ja bei der familienkasse einreichen mussten um weiter das geld beziehen zu können,sie war auch einverstanden damit,dass es bis nächstes jahr so bleibt,wir wollten es sparen,weil wir nächstes jahr silberhochzeit haben und geld ist halt immer knapp,dass ganze dauerte 14 tage bis wir ihn endlich hatten,mein mann machte alles fertig,damit ich ihn am nächsten tag mitnehmen konnte,in der der nacht bekammen wir eine nachricht von ihm,dass wir den ausbildungsvertrag nicht bekommen und am nächsten morgen war er weg,ich habe mich dann an seine mutter gewandt mit der hoffnung sie könnte die wogen vielleicht glätten,aber vergebens,sie wollen nicht mit uns reden und auch keinen kontakt mehr,alle sagen ,lass sie ziehen,irgendwann kommt sie schon wieder,aber das herz einer mutter sieht nun mal anders aus, Liebe Susanne, ja ich kenne das - es ist fürchterlich, wenn das Herz blutet. Aber offenbar kann man nur so seinen Kindern noch Gutes tun. Es ist wie bei der Passion. Am Höhepunkt der Leidensgeschichte hat man Jesus ans Kreuz genagelt. Er konnte nun nichts mehr "tun" - menschlich gesehen - und hat uns gerade dadurch erlöst!!! Vielleicht ist das eine Hilfe für Sie. Und lassen Sie Ihre Tochter ziehen - sollte Sie anrufen, seinen Sie freundlich - keine Vorwürfe... Beten Sie wie die Hl. Monika. Mehr kann ich Ihnen nicht reten. |
Meine 17 Jahre alte Tochter hat bei einem Jungen übernachtet,ebenfalls 17 Jahre. Sie hat gelogen und uns erzählt, dass sie bei einer Freundin Fernsehen schaut.Um 6:00 Uhr machte ich mir Sorgen weil ich keinen Anhalt zum Suchen hatte. Am nächsten Tag um 15:00 Uhr begann ich meine Suche nach Recherchen bei Facebook.Habe sie dann gefunden Keine Reue. Wie soll ich reagieren?Strafe? Liebe Udine, reden Sie mit Ihrer Tochter ganz offen. Sagen Sie, dass Sie enttäuscht sind, dass Sie von ihr angelogen wurden. Sie werde jetzt ja bald großjährig und könne dann ja tun, was Sie glaubt, das richtig sei. Ob Sie daran gedacht hat, wie sie vor Gott da steht? Ob sie daran gedacht hat, dass sie ein Kind bekommen könne. Ob sie daran gedacht hat, ob der Freund sie wirklich liebt oder nur Sex haben will. Sie soll ihren Freund einmal mitnehmen und zu Hause vorstellen. Und er soll dann sagen, wie er sich die Zukunft vorstellt, was er eigentlich will. Das ist wahrscheinlich Strafe genug - oder es ist wirklich Liebe, die man dann lenken kann (durch ein ganz offenes Gespräch). |
Wir haben unsere 3 Monate alte Tochter kürzlich evangelisch taufen lassen. Ich selber bin katholisch erzogen worden und auch sehr verwurzelt in dieser Kirche. Mein Mann ist evangelisch. Trotzdem haben wir uns wegen der Region in der wir wohnen für die evang. Taufe entschieden. Liebe Carmen, obwohl die Taufe natürlich wechselseitig gültig ist - die katholische Kirche die "evangelische Taufe" und die Evangelische Kirche die "katholische Taufe" anerkennt ist man dennoch nach der Taufe entweder evangelisch oder katholisch. Es sind natürlich sicher "alle Wege offen". D.h. Sie können mit Einverständnis Ihres Mannes das Kind in die katholische Kirche aufnehmen lassen - dann ist der Religionsunterricht automatisch katholisch. Wenn das Kind offiziell evangelisch bleibt und katholisch erzogen wird, dann gibt es halt gewissen Spannungsmomente, die nicht sein müssten. Sie müssen das halt alles mit Ihrem Mann besprechen. Vielleicht ist das eine Gelegenheit, sich als Paar intensiver mit dem Glauben zu beschäftigen. Ich könnte Ihnen da zu unserem "Unglaublichen Glaubensbuch" raten: http://www.hauskirche.at/rezension/unglaublich.htm Ich wünsche Ihnen für Ihre Entscheidung den Heligen Geist. |
s.g. damen und herren. Liebe Nina, eine katholische Taufe ist nicht das Problem, da die Taufe gegenseitig anerkannt wird. Ich denk mir, dass es gut wäre, wenn Sie und Ihr Mann gemeinsam über den Glauben sprechen - z.B. mit dem "Unglaublichen Glaubensbuch" http://www.hauskirche.at/rezension/unglaublich.htm Sie sollen aber nichts gegen Ihre Überzeugung tun. |
Meine Frau und ich haben eine 3 1/2jährige Tochter. Meine Frau war jetzt 8 Monate im Krankenstand und arbeitet seit dieser Woche wieder (3 Tage/Woche). Meine Eltern kümmern sich um die Tochter (3 Tage inkl. 2xNacht). Restliche Tage ist die Tochter zu Hause bei meiner Frau. Die Tochter ist ein typisches Papamäderl. Problem: Wenn meine Frau mit ihr allein ist und einkaufen gehen will oder etwas erledigen ist immer daselbe Theater. Sie will sich nicht anziehen, versteckt sich und ist "schlimm". Meine Frau ist dann verzweifelt und ruft mich im Büro an um Hilfe. Haben versucht gemeinsam Frau/Kind/Papa Abends darüber zu reden - Hilft leider nicht. Haben Sie einen Tipp? Danke. Lieber Christian, das ist natürlich eine typische Trotzhaltung des Mädchens. Die Kleine will wohl (unbewusst)die Mama dafür "strafen" dass sie nicht da war. Da hilft nicht schimpfen, sondern nur Zuwendung - auch wenn die Geduld am Ende ist. Sagen Sie dem Kind, wie lieb sie es haben. Loben Sie es sehr, wenn es einmal etwas schneller ist. Außerdem - diese Phase vergeht. |
Meine Lebensgefährtin und ich sind seit etwa 8 Jahren getrennt und unser gemeinsamer Sohn war in den ersten 5 Monaten bei mir lebend, da seine Mutter damals ausgezogen war. Nach diesen ca. 5 Monaten wollte Sie dann unbedingt Ihre mutterpflichten wahrnehmen und hat die Wohnsituation umgekehrt und unseren Son zu sich genommen. Ich habe nich damals über meine Möglichkeiten als Mann und Vater informiert, bin aber zur Einsicht gekommen, dass man in so einer Situation kaum bus keine Chancen als Vater hat sein Kind zu behalten. Ich für meinen Teil habe alles unternommen, um meinem Sohn ein "regelmäßiger" Vater zu sein und habe darüberhinaus auch außnahmslos jede Freizeit mit ihm genützt - Urlaube u.s.w. Lieber Freund, über rechtliche Angelegenheiten kann ich nichts sagen, wir sind eine religiöse Homepage. Ich möchte Sie aber darin bestärken, dass Sie weiterhin für Ihren Sohn da sind - und dass Sie nicht schlecht über die Mutter sprechen. Ich flüchte mich in solchen Situationen immer in das Gebet - es kann schnell etwas bewirken, aber auch lange dauern. Und da komme ich jetzt zu meinen "Kompetenzen". Versuchen Sie Ihren Sohn - gerade in diesem Alter - zum Glauben zu führen. Wer in einer "zerbrochenen Welt" aufwachsen muss, braucht mehr als andere einen sicheren Halt. Diese Sicherheit gibt nur Gott. Schauen Sie, dass sich Ihr Sohn einer guten Jugendgruppe anschließt. Fahren Sie mit ihm zum Papst-Treffen nach Altötting? Ich weiß, ich bin sehr direkt, aber ich weiß aus vielfacher Erfahrung, dass letztlich nur Gott glücklich machen kann und vor allem einen jungen Menschen durch die schwere Zeit der Pubertät führen kann. |
Ich habe eine zweijährige Tochter, sie hat einen ungehäuren Dickkopf,sie schreit, schlägt um sich. Liebe Heike, wenn das Kind gesund ist, dann ist der "Dickkopf" in diesem Alter normal. Die Kinder durchleben früher oder später diese Trotzphase. Das kann so weit gehen, dass sie sich auf den Boden werfen... Behalten Sie immer die Nerven! Das wird nicht immer so bleiben. Schreien Sie nicht mit dem Kind, das bringt nichts. Bleiben Sie aber konsequent. Oft hilft eine Ablenkung Wunder. "Zappelin" verstehe ich nicht. Die beste Erziehungsmethode - haben Sie Ihr Kind sehr lieb und bleiben Sie konsequent. |
ich habe eine frage.ich habe ein problem mit lehrerin meines sohnes sie sagt immer mein sohn sei ein lugner( ins gesicht während des unterrichts neben andere mit schüler) er kann so was nicht mehr hören und sie (Lehrerin)schickt mein sohn immer weder nach hause weil er sachen bzw schullsachen zu hause vergisst Ich würde mich sehr freun wenn sie mir einen poesitiven ratschlag begen könnten mfg Liebe Ana, Also, die Lehrerin kann nicht sagen: "Du bist ein Lügner!", sie kann nur sagen "Ich vermute, dass du lügst." Und das muss natürlich auch einen Grund haben. Außerdem darf ein Kind nicht vor anderen "verurteilt" werden. Aber vielleicht macht es Ihr Sohn der Lehrerin auch nicht leicht! Vereinbaren Sie einen Termin mit der Lehrerin und gehen Sie mit Ihrem Sohn zu ihr - ohne Emotionen. - Beten Sie vorher! - Und besprechen Sie alles ruhig und sachlich. Wenn Ihr Sohn wirklich gelogen hat, soll er sich entschuldigen. Und helfen Sie ihm beim packen der Schulsachen am Morgen. |
Kindergarten-Puzzle Teil 1: Situation Liebe Freunde, es ist wunderbar, wenn sich Eltern für Ihre Kinde einsetzen und auch innerhalb kirchlicher Einrichtungen ihre Stimme erheben. Gerade in unserer von Sex überschwemmten Zeit ist es problematisch, die Kinder schon im Kindergarten mit "nackten Tatsachen" zu konfrontieren. Wenn die Kindergartenleitung auf Ihre berechtigten Wünsche nicht eingeht, dann würde ich entweder den Kindergarten wechseln - wenn dies möglich ist - oder die Kinder aus dem Kindergarten nehmen. |
Mein Mann und ich haben 5 Kinder, vier Jungen und ein Mädchen zwischen 15 und 8 Jahren. Zwischen den vier jüngeren Kindern kommt es immer zu einem Kampf um die Mutter.Z.B. wenn ein Kind mit mir schmust, kommt sofort ein Geschwisterkind und will auch schmusen. "Du hast zu mir gesagt, du würdest jetzt mit mir schmusen. Mit mir schmust du nie."
Da jedes Kind Anerkennung und Geborgenheit braucht, ist es nur natürlich, dass eine gewisse Rivalität zwischen den Geschwistern entsteht. Alle brauchen immer wieder auf verschiedene Weise die Bestätigung: "Du bit mir lieb! Du bist wertvoll!" Und sie schenken Ihren Kindern auch diese notwendige Bestätigung. Es ist wunderbar, dass Sie Ihren Kindern so viel Zeit wie möglich schenken und ich bin auch davon überzeugt, dass Sie Ihre Zuwendung so "gerecht" als möglich "verteilen". Wen ein Kind sagt: "Mir mir schmust du nie", was sicher nicht der Fall ist, würde ich es nachdenken lassen und fragen, wann dies doch in der letzten Zeit der Fall war. Ich denke auch, es ist hilfreich, die Kinder auf die Gefühle und die Bedürfnisse der Geschwister aufmerksam zu machen. Sie dahin lenken, dass sie es lernen, sich über die Freude der anderen zu freuen bzw. mitzuleiden, wenn eines Schmerzen oder Kummer hat. Die Familie ist die beste "Schule der Liebe." Loben Sie ein Kind, wenn sie bei ihm solch eine Mitfreude oder Mitleid entdecken. Vielleicht könnten Sie die Zeit für ihre Kinder so einteilen, dass jedes Kind abwechselnd "seine" spezielle Zeit mit der Mutter hat. "Das ist Peters Stunde für Peter ganz allein", morgen ist Johann dran... Natürlich wäre es erstrebenswert, wenn sich auch Ihr Mann mehr um die Kinder und die Erziehung kümmern würde bzw. könnte. |
Ich habe Angst, dass meine Kinder durch den schlechten Einfluss der Schulkameraden und der Gesellschaft verdorben werden. Kann ich da etwas tun? Die Bewahrung des Glaubens ist ein großes Problem. Ich kann ihnen folgendes raten.
|
Mein zwölfjähriger Sohn ist nie mit Konzentration beim Lernen, obwohl ich ihn immer dazu anleite. Immer möchte er gleich nach dem Essen Fußball spielen. Vielleicht kontrollieren Sie Ihren Sohn zu stark. Möglicherweise braucht er auch nach dem Essen Bewegung. Handeln Sie mit ihm einen Tagesplan aus und sprechen Sie mit ihm auch über Lerntipps. |
Gesundheit |
---|
Profanes |
---|
Taufe/Firmung/Erstkommunion |
---|
Religiöses-allgemein |
---|
Beichte |
---|
Konversion |
---|
Annullierung |
---|
Lebenshilfe-allgemein |
---|
Wenn auch Sie eine Frage haben, zögern Sie nicht, sie hier zu stellen! Unsere Mitarbeiter werden sich persönlich um Ihr Anliegen bemühen!
Wenn Ihr Frage von allgemeinem Interesse ist, wird sie (eventuell gekürzt und anonym) in den online-Katalog aufgenommen.
(Name und eMail-Adresse werden nur benötigt, falls Sie eine persönliche Antwort per eMail möchten. Sie werden nicht veröffentlicht!)