Geben Sie hier Ihre Frage ein.
Hier finden Sie Antworten auf die Fragen unserer Zeit zu verschiedenen Themen:
Ehe |
---|
Sexualität |
---|
Familie |
---|
Erziehung |
---|
Gesundheit |
---|
Profanes |
---|
Taufe/Firmung/Erstkommunion |
---|
Religiöses-allgemein |
---|
Beichte |
---|
Ist das Sünde oder vielleicht sogar ok? Schon seit einigen Jahren merkte ich, dass mein Chef mich loswerden wollte, wenige Jahre bevor ich in Pension gehen konnte. Doch ich habe ihn immer wieder gekonnt gelegt belogen und hintergangen habe ganz tolle Arbeitsleistungen vorgetäuscht die ich nie vollbracht habe. Am 1. Juni wird es nun soweit sein. Ich darf in Pension gehen und am 31. Mai meinem letzten Arbeitstag möchte ich ihm lächelnd ins Gesicht sagen dass ich ihn immer belogen habe um meine vorzeitige Kündigung abzuwenden. Gehört das nun gebeichtet oder ist das ok? Lieber xy, |
Hallo liebes Hauskirche-Team, Lieber Laurin, |
Ich habe eine Sorge, ob ich die Kommunion würdig empfangen habe. Vor meiner Bekehrung war ich protestantisch, habe mich vor allem aber esoterischen betätigt und hielt das für völlig normal. Ich habe so ungefähr gedacht: Dies war mein Bekehrungsweg, der ist jetzt beendet. Liebe Sabine, |
Hallo! Ich habe mal eine Freundin angelogen, ich habe ihr gesagt dass ich in einem Fach eine 1 als Prügubgsnote habe, dabei hatte ich eine 4. Wenn ich diese Lüge also Sünde, Beichte, muss ich dann auch das bei meiner Freundin klarstellen, also die Wahrheit ihr sagen? Es betrifft sie nicht aber trotzdem. Es ist auch so dass wir keinen wirklichen Kontakt haben, aber nicht wegen dem. Ich versuche die ganze Zeit mich mit ihr zu treffen aber sie meine sie hat keine Zeit jetzt weil sie im Bewerbungsstress jetzt ist. Ich habe auch eine Kommillionin angelogen bezüglich meines Notendurchschnittes für die Fakultät. Die selbe Sache wie oben, wenn ich es Beichten gehe, ist es zwingend notwendig dann auch bei den Personen dies klarzustellen? Liebe Lina, |
war zu Ostern beichten und als ich rausgekommen bin vom Beichtstuhl habe ich dieses erleichterne Gefühl nicht gespürt und war dann völlig am Boden zerstört ich dachte dass ich meine Sünden nicht wirklich bereut habe, dann hab ich mir nach ein paar Monaten hingesetzt und alle Sünden die mir einfielen aufgeschrieben (wirklich alle auch die ganz kleinen)und ich Liebe xy, nach der Beichte muss man kein Gefühl haben! ABER - man muss Gott vertrauen, dass er vergeben hat! |
Frage: Nach meiner Lebensbeichte fielen mir wieder Sünden ein, die ich in der Beichte nicht erwähnt habe. Ich sagte in der Beichte, ich könne mich nicht mehr an alles erinnern. Der Priester schloß mein Bekenntnis mit den Worten "Wir schließen alles mit ein." Muss ich die Vergessenen Sünden in der nächsten Beichte trotzdem erwähnen? Lieber Georg, wenn es schwere Sünden sind, Ja. Vorschlag: Vor der Beichte eine gute Gewisseneserforschungen und alles auf einen Zettel notieren. Den muss man ja nicht veröffentlichen. |
Ich hätte eine Frage, ob das, was ich tat, eine schwere Sünde war und gebeichtet gehört. Oder ob das stimmt, was ich von anderen Menschen - teils sogar selber Christen - gehört habe. Viele sagen, wenn du von Aschermittwoch bis Ostern wirklich enthaltsam lebst, ist es ok. Der Faschingsdienstag ist ja dazu da, dass du dir noch einmal einen richtigen umhängen darfst, bevor die Fastenzeit beginnt. Worauf ich dann mit meinen Freunden wirklich ca. 5 oder 6 Bier getrunken habe. Ob ein Christ am Faschingsdienstag trinken darf, weiß ich nicht. Fest steht aber, meine Frau war an diesem Abend extrem sauer auf mich. Lieber Walter, am Faschingsdienstag darf man natürlich Bier trinken - aber, wie an jedem Tag: in Maßen! Ich trinke maximal ein Bier. Ich meine, nach dem zweiten Bier sollte man aufhören. Natürlich ist die Frau "sauer", wenn der Mann mit "Hollodrio" nach Hause kommt. Übermäßiger Alkoholkonsum ist schon sündhaft und sollte gebeichtet werden. |
Ich gehe mittlerweile regelmäßig alle 3 bis 4 Monate zum Ortspfarrer zur Beichte. Mein Mann wusste bislang immer davon, hat es zwar nicht verstanden, aber zumindest gebilligt. Nun hängt in der Ehe ein wenig der Haussegen schief und deshalb fand ich nicht die Gelegenheit meinem Mann von einem geplanten Beichtgespräch zu erzählen. Ich habe deshalb kurzfristig das Beichtgespräch abgesagt, da ich keine Geheimnisse haben möchte. Liebe Tuffy, es st gut, wenn Sie keine Geheimnisse haben wollen, aber es ist auch gut, wenn Sie beichten gehen. Machen Sie einen neuen Termin aus - vielleicht in Absprache mit Ihrem Mann. (Wegen möglichicher Terminkollisionen) |
Ist lügen auch dann Sünde, wenn die Wahrheit die Existenz gefährdet? Lieber xy, Lüge ist Lüge! Der Busfahrer bekäme eine andere Strecke zugeteilt: |
Können Sie mir sagen welchen "Stellenwert" eine Bußandacht mit persönlicher Lossprechung bzw. Einzellossprechung hat? Ich habe da schon die verschiedensten Aussagen gehört. Lieber Clemens, eine Bußandacht mit Lossprechung gibt es nur in Ausnahmefällen - Katastrophen, Krieg..., wenn keine persönliche Beichte möglich ist. Die Bußandacht ersetzt keinesfalls die persönliche Beichte. Um Sünden vergeben zu können, muss der Priester wissen, um welche Sünden es sich handelt. Wenn Sie anderes hören - das ist nicht katholische Lehre. |
Grüß Gott! Lieber Walter, keine übertriebene Sorge. Ich würde kurzen Prozess machen: Das heißt Lebensbeichte. Schreiben Sie sich alles, so wie Sie das soeben geschildert haben auf. Möglichst straff. Suchen Sie sich einen guten Priester und sagen Sie, dass Sie eine Lebensbeichte ablegene wollen. Ihre Lügen waren sicher nicht ok., aber objektiv ein gewisser "Schutz" gegen die Bevormundung der Eltern. Aber nicht lang herumschleppen - Generalbeichte - und dann all dies vergessen! |
Ich möchte nach langen Jahren, ungefähr 25 ein Beichtgespräch führen. Ich habe jedoch keinen Plan, wo ich nach so langer Zeit anfangen soll. Meine Lebenssituation war damals eine ganz andere. An das was ich mich erinnern kann, oder? Ich möchte nicht in meiner Heimatpfarrei beichten, da ich mit dem Pfarrer derzeit zusammenarbeite und er der ungeliebte Religionslehrer unseres Kindes ist. Unser Sohn ist dieses Jahr Kommunionkind, er hat den Pfarrer in der Schule im Unterricht und leider nur sehr wenig Verständnis für die Schwierigkeiten unseres Sohnes beim Schreiben und Lesen (er hat LRS). Gerne würde ich heimatnah ein Beichtgespräch führen, scheue mich aber, anzurufen und einen Termin zu vereinbaren. Außerdem möchte ich einen guten Beichtvater finden, der mich auf meinem jetzigen Weg begleiten wird. Können Sie mir einen Rat geben? Wir wohnen im Landkreis Bamberg, also wäre Stadt Bamberg gut. Herzlichen Dank! Liebe Susanne, Gott freut sich über Ihren Entschluss. Hatte schon mehr geschrieben , aber dann im Internet geschaut, wie weit Bamberg von Heroldsbach entfernt ist. Das sind nu etwa 33 km - aber mein Text war weg. In Heroldsbach kenne ich P. Stockhausen. Der wäre sicher ein sehr guter Beichtpriester. Rufen Sie an, ob ein Termin geht - und wenn nicht, dann kennt er sicher Priester in Ihrer Nähe. Gott segne Sie und Ihre Familie. Ein Enkel von mir ist legasteniker. Macht (er ist 16) bis heute haarsträubende Fehler aber ist in der Schule sonst sehr gut. In Österreich kann man nach einer medizinisch festgestellten Legastenie eine Ausnahmeregelung für Deutsch... erhalten. Gott segne Sie! |
Guten Tag, Liebe Sabine, ja das war sicher sehr kränkend für Ihre Mutter. Das Einfachste ist,das einfach in der nächsten Beichte dem Piester sagen. Dann ist das Problem sicher aus der Welt geschafft. Über die Schwere der Sünde getraue ich mir nichts zu sagen. Gott weiß es und Gott sieht, dass es Ihnen leidtut. Auf das kommt es an! |
Was soll man eigentlich machen, wenn einen plötzlich die Vergangenheit wieder einholt, was man schon längst vergessen hat, und plötzlich erinnert man sich wieder daran. Lieber xy, ja, das geht vielen Menschen so, dass sie plötzlich erkennen, wieviel Sünden sie begangen haben. Und das ist gut so. Die Kirche kennt dafür eine "Lebensbeichte", die man ablegen kann. Das würde ich in Ihrem Fall auch tun. Gut vorbereitet - alles mit Reue in die Beichte bringen - und dann ist alles getilgt! |
Liebes Hauskirche-Team, Liebe xy, Sie dürfen sich von Gefühlen nicht irritieren lassen. Gerade die großen Mystiker haben oft keinerlei Glücksgefühle gehabt. Mutter Teresa hat z.B. in der "Nacht der Sinne" gelebt. Gott schenkt Glücksgefühle oft am Anfang des religiösen Lebens als Anreiz. Später soll man aus dem nackten Glauben - selbstlos - lieben. Nein, ich glaube nicht, dass Sie eine Sünde "vergeesen" hätten. Ein Priester hat einmal gesagt: "Es ist unmöglich, einen Elefanten in der Hosentasche zu haben und ihn nicht zu bemerken". Genauso ist es mit einer schweren Sünde. Es ist unmöglich, sie nicht zu merken. |
Ich bin verheiratet und vor vielen Jahren habe ich beim ersten Kind eine Abtreibung vornehmen lassen. Ich habe mich damals zur Prävention einer Behinderung des Kindes eine gegen Röteln impfen lassen. Ich wusste nicht, dass ich schon schwanger war. Mein damaliger Hausarzt hat keinen Test gemacht. Professoren an der Uniklinik haben mir erklärt, dass diese Impfung gravierende Auswirkung auf das Ungeborene haben wirt.(Schwerste Behinderungen) und haben mir zum Abbruch geraten. Damals waren mein Man und ich fest überzeugt dass das das einzig richtige ist. Und wir meinten aus medizinischen Gründen sei es auch erlaubt. Nachher wurden uns noch drei gesunde Kinder geschenkt. Mit den zunehmenden Jahren erst wurde mir richtig bewusst, dass der Abbruch vielleicht doch eine schwere Sünde war. Auch hatte ich ab und zu einfach das feste Verlangen die Kommunion zu empfangen und habe es auch gemacht. -Ich bereue seit langem aus tiefstem Herzen. Und jetzt, im kommenden heiligen Jahr, hoffe ich auf Vergebung. - Ist das gültig, wenn z.b. an Weihnachten und Ostern der Papst am TV die Absolution erteilt? Liebe Dora, |
Am 23.November ist heuer ein runder Doppelgedenktag für meine Eltern. Mein Vater wäre an diesem Tag 100 und am gleichen Tag vor 15 Jahren starb meine Mutter. Nun sage ich, als Christ kann man auch Toten noch etwas schenken, das wertvollste, das man überhaupt dann noch schenken kann. Eine Heilige Messe, speziell für sie aufgeopfert. Lieber xy, |
Ich habe das Bekenntnis der Gloria Polo gelesen und erkannt, dass ungebeichtete Sünden sogar dann vor Gott zur Sprache kommen, wenn sie als Kind begangen wurden. Sie wusste zwar, dass sie auf dem Schulweg achtlos Bananenschalen weggeworfen hatte, sah aber erst im Licht Gottes, dass dadurch andere Mitmenschen stürzten und sich das Bein brachen. Lieber xy, ich wäre nicht zu ängstlich. Ich glaube, solche Sünden deckt die Liebesreue zu. Aber warum nicht beichten: "Ich möchte auch Dinge vor Gott bringen, die ich noch nie gebeichtet habe, z.B.: ... das mit der Knallerei!" Ein mir bekannter, begnadeter Priester, empfiehlt für alle nicht gebeichteten (weil vergessenen Kindheitssünden" den Kinheit-Jesu-Rosenkranz zu beten. (Habe ich auch erst jetzt kennen gelernt). Der Rosenkranz besteht aus drei und zwölf Perlen. Geschichte: Dieser Rosenkranz zum Jesuskind verdankt seinen Ursprung dem Eifer der Ehrwürdigen Margarete vom Heiligen Sakrament von Beaune (Frankreich), die im Alter von 27 Jahren starb. Es konzentriert sich auf das Geheimnis der Kindheit Jesu Christi und hebt besonders die Reinheit des Herzens und seine Unschuld hervor. Dieser Rosenkranz wird wie folgt gesprochen: - Vater unser (3 mal) zu Ehren der Heiligen Familie (3 Perlen) Sage vor jedem Vater unser: Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt. - Ave Maria (12 mal) zu Ehren der ersten zwölf Jahre der Kindheit Jesu Sage vor dem ersten Ave Maria: Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt. Am Ende des Rosenkranzes: Heiliges Jesus Kind segne und beschütze uns. Ich hoffe, ich konnte Ihnen helfen! |
Liebes Hauskirche-Team, Lieber xy, da ist eine Antwort schwierig. Es ist zunächst einmal sicher das Beste, dem Beichtvater zu gehorchen, d.h. seine Ratschläge zu befolgen. Natürlich darf der Beichtvater nichts verlangen, was gegen die Lehre ist. Im Zweifelsfall kann man zu einem anderen Beichtvater gehen und ihm das Problem erzählen. |
Ist es auch Sünde, wenn man zwar redlich sich bemüht, Gottes Gebote zu halten, aber gegen menschliche Gebote und Verordnungen widerspenstig ist, oft weil man sie für sinnlos hält und sich dann darauf beruft, dass derartiges ja nicht in der Bibel steht. Lieber xy, man soll auch gegen "menschliche Gebote" - solange sie nicht im Widerspruch zu den Geboten Gottes stehen - nicht verstoßen. Dann würde auch keiner Steuer zahlen... Jesus aber sagt: "Gebt des Kaisers, was des Kaisers ist..." Man soll über einen Zebrastreifen auch, wenn weit und breit kein Auto ist, nicht gehen. So ist das Rauchen bei Rauchverbot schon ein Fehler. |
Soll man eigentlich sehr lange zurückliegende Sünden auch beichten, wenn sie einem nach Jahrzehnten wieder einfallen, aber man nicht mehr sicher ist, ob man die jemals einmal gebeichtet hat? Lieber xy, wenn Sie den Glauben ernst nehmen, dann ist es sinnvoll, einmal eine Lebensbeichte abzulegen - vielleicht im Rahmen von Exerzitien. Da kann man dann gründlich einmal sein ganzes Leben "durchbeichten" - obwohl gebeichtete Sünden soll man nicht nochmals beichten. Bei der Lebensbeichte ist das aber anders. Vielleicht hilft Ihnen das. |
Noch ein Nachtrag zu meiner letzten Mail: Meine Einstellung zur Existenz Gottes ist so, daß es wohl richtig wäre zu sagen, daß ich mir fast sicher bin, daß Gott existiert und daß es vielleicht noch mit Bauchschmerzen vertretbar wäre zu sagen, daß ich mir nahezu sicher sei, daß Gott existiert. Lieber xy, ach Gott, quälen Sie sich nicht weiter. Sie glauben ja. Loben Sie Gott und danken Sie ihm, wenn Sie Zweifel haben - und sie werden verfliegen! |
Ich habe heute eine Generalbeichte abegelegt, in der ich auch gebeichtet habe, daß ich geringe Zweifel an der Existenz Gottes habe. Wahrscheinlich aus Angst davor, sonst die Lossprechung nicht zu bekommen ( was ich hinterher als Fehler betrachte ), wenn ich mir nicht einmal ganz sicher bin, ob Gott existiert, habe ich gesagt, dass ich mir nahezu sicher oder fast sicher bin, daß Gott existiert, obwohl es wahrscheinlich ehrlicher gewesen wäre zu sagen, ich bin mir fast sicher, daß Gott existiert. Ich glaube auch, daß mir während der Beichte bißchen unwohl war, als ich gesagt habe "nur fast oder nahezu sicher, daß Gott existiert" anstelle "fast sicher, daß Gott existiert". Sonst habe ich meine Generalbeichte nach bestem Wissen und Gewissen gut abgelegt. Muß ich befürchten, daß die Lossprechung auf meine Generalbeichte ungültig ist, weil ich in dem einen Fall meine Zweifel möglicherweise etwas schwächer geschildert habe, als sie vorhanden sind? Muß ich also alle schweren Sünden der Generalbeichte nochmal beichten? Kann ich nach dieser Beichte am Sonntag zur Kommunion gehen? Lieber xy, Ihre Generalbeichte ist absolut gültig! Gott ist kein Krämer!!! Gott weiß, dass Sie aufrichtig beichten wollten und damit lassen Sie es bitte bewenden! Er hat Ihnen sicher vergeben! Freilich können Sie kommunizieren!! |
Ich bin verheiratet, ich bin auch immer treu gewesen und hatte auch vorher nie eine andere Freundin. Und trotzdem muss ich jetzt mal fragen, ob nicht meine Altlasten, die vor der Ehe waren, nicht auch Sünde waren. Lieber Walter, |
In meiner letzten Frage habe ich erwähnt, daß ich am Freitag zur Beichte gehen werde. Meine Fragen haben Sie genaugenommen bißchen ungenau beantwortet. Da meine Beichte umfangreich sein wird, würde ich gerne meine geringen Zweifel an Gott und der katholischen Religion nicht nennen, damit die Beichte nicht zu umfangreich wird. Lieber xy, natürlich war meine Antwort ungenau, weil ja auch die Aussage über den Zweifel "nicht genau" war. Um sicher zu gehen, würde ich in der Beichte schon erwähnen, dass Sie - wenn auch sehr selten - Zweifel haben an der Existenz Gottes und am Glauben. Der Zweifel selbst ist ja keine Sünde - wahrscheinlich eine Anfechtung! Aber dies zu erwähnen ist gut, weil man damit bekräftigt, dass man nicht zweifeln will und dadurch erhält man ein "mehr" an Gnade! Ich wünsche Ihnen eine gute und ehrliche Beichte. Und schauen Sie nicht auf die Uhr - schauen Sie nur in Ihr Herz! |
Liebe Hauskirche, Lieber xy, Sie würden nicht zur Beichte gehen, wenn Sie nicht tief im Herzen an Gott glauben würden. Sie würden auch nicht gehen, wenn Sie nicht an die Macht der Vergebung glauben würden. Ja, es können Zweifel sein. Man soll mit einem guten, gläubigen Freund darüber sprechen - oder sie auch in der Beichte äußern. Aber es sollte schon konkret sein. Z.B.: Ich zweifle manchmal an der Existenz Gottes, weil ... Oder: Manchmal bin ich mir unsicher, ober der katholische Glaube stimmt, weil ... Sie müssen immer die Gründe nennen, damit Ihnne ein Freund oder ein Priester helfen kann. Vielleicht sollten Sie mein Buch: Durch den Glauben zur Freude" lesen. Das hat schon viele im Glauben bestärkt: http://www.hauskirche.at/rezension/freude.htm |
Ich bin vor einigen Monaten nach lange Zeit wieder zur Beichte gegangen und zwar bei einem Priester der Piusbruderschaft. Das kam daher, weil der zuständige Pfarrer keinen individuellen Beichttermin vergeben wollte und in der Nachbargemeinde zur Beichtzeit kein Priester erschienen ist. Bei der Piusbruderschaft habe ich ohne Probleme sofort einen Termin erhalten. Zweifel, ob die Beichte dort gültig ist, kamen mir bereits vor meiner ersten Beichte dort, aber es drängte mich, nun endlich wieder zu beichten. Seitdem gehe ich regelmäßig dort zur Beichte, weil der Pater mich auch in der Entwicklung meines Glaubens erheblich weitergebracht hat. Nachdem ich nun bereits von mehreren Gläubigen meiner Gemeinde auf die Ungültigkeit der Beichte angesprochen wurde, mache ich mir Sorgen. Würde ich im Falle eines plötzlichen Todes in die Hölle kommen, weil ich nicht im Stand der heiligmachenden Gnade bin, obwohl ich mit gutem Willen und aufrichtig gebeichtet habe? Ich möchte gerne weiter dort zur Beichte gehen, zumal ich in der "offiziellen" Kirche keine Alternative habe. Vielen Dank für Ihre Hilfe; die Frage beschäftigt mich wirklich sehr. Liebe xy, die Pius-Brüder sind leider immer noch von der offiziellen katholischen Kirche getrennt - daher im Schisma. Da die Priester von einem Bischof geweiht wurden, der in der Sukzession steht, glaube ich nicht, dass die Beichte ungültig ist. Ich würde aber (aus Gehorsdam gegenüber Rom) - solange die Trennung besteht - versuchen, einen guten Priester der "normalen" katholischen Kirche zu finden. Sie müssten in Ihrer Umgebung etwas suchen. Ich persönlich kann dzt. auch nur an zwei (100 km) voneinander entfernten Orten beichten. Natürlich gibt es leider auch "häretische" Priester in der katholischen Kirche - zu denen gehen Sie nicht! Da ist der Priester der Pius-Brüder besser. Beten Sie um Einheit! Und Gottes Segen! |
Ich habe mehrene . 1 ist das eine sünde wen man sagt die maria hat sünde oder wen man sie nicht so liebt ? 2 Wen man nicht mehr weiß ob man eine sünde gebetet hat was soll ich dun ? 3 Wen man gbeichtet hat und dan geht man zu Kommion und hat welche sünde vergesen oder man hat einen tag zuvor an sebefitigung (sex) gedacht und fasst gemacht aber ich sagte nein aber bisel samen kamm ? 4 Wen ich an einer Frau denke nur wegen sebefitigung oder wegeng sex denk und man macht dann zuhause ist wie soll mann die sünde nenen ? 5 Ab wann sinnd die sünden zuviell oder das der priester sag ich kann sie nicht losschbrechen ab ich wollte das alles nich machen ich will auch zum gott ? danke Lieber Andreas, 1. Die Muttergottes ist ohne Erbsünde und andere Sünden. Das ist Dogma, wenn man dies leugnet sündigt man. 2. Wenn man nicht mehr weiß, ob man eine Sünde gebeichtet hat, dann in die neue Beichte hineinlegen und sagen ... Ich habe das und das gemacht - weiß nicht, ob ich es schon gebeichtet habe. Darum sag ich es nochmals. 3. Nicht unbekümmert zur Kommunion gehen. Ein bisschen Samenerguss ist ein bisschen zu viel - beichten! 4. Sünde immer als das nennen, was sie ist. Habe mich Selbstbefriedigt, weil ich das und das gesehen oder gedacht habe. 5. Die Sünden sind nie zu viel - außer man sündigt gegen den Hl. Geist. Wenn man bereut und sich bessern will, wird vergeben. Gott ist ein barmherziger Vater und er wartet immerauf uns. |
Ich bin mittlerweile 9 Jahre verheiratet aber es geht um die Zeit vor meiner Ehe. Ich verlor zeitig meine Eltern, meinen Vater überhaupt schon als Kind, meine Mutter vor 15 Jahren. Da hatte ich noch keine Partnerin, wollte aber nicht länger allein sein. War es eigentlich Sünde, Frauen nachzurennen, die schon vergeben, aber noch nicht verheiratet waren, und Beziehungen zerstören wollte, nur um schnell an eine Partnerin zu kommen, da ich nicht sofort eine freie Frau fand? Wenn ja, gehört das auch gebeichtet? Ich habe das ja nur motivbezogen aufgegeben, da ich ja mittlerweile verheiratet bin. Lieber Walter, wenn Sie wirklich Beziehungen zerstören wollten, dann müssen Sie das beichten - um frei zu sein! Tut ja nicht weh, aber es befreit! |
Ich werde in ein paar Monaten heiraten und gestern hatten wir das Eheseminar. Der Pfarrer legte uns ans Herz dass wir vorher zur Beichte gehen sollen. Liebe Sabine, ein Katholik sollte mindestens einmal im Jahr zur Beichte gehen. Sollte es wirklich nur Lüge und/oder Jähzorn sein, dann ist es genug "Beichtstoff". Der Teufel ist immerhin der "Vater der Lüge"! Aber überlegen Sie vor allem: Wie ist Ihr Verhältnis zu Gott? Glauben Sie, beten Sie, gehen Sie zur Kirche... ? Das alles können/sollen Sie in der Beichte besprechen. |
Hallo! Ich gehe seit 2 Jahren regelmaessig zum Beichtgespraech alle 2-3 Monate. Das finde ich auch nachwievor sehr gut, entlastend.... habe aber gemerkt das ich darueber hinaus gerne auch "Austausch" ueber mein Leben in Bezug auf Glauben, aber auch wie ich aus dem Gllauben heraus mit Situationen, Belastungen... umgehen kann. Jetzt habe ich etwas ueber geistliche Begleitung gelesen. Waere das das passende bei solchen Fragen? Was ist der Unterschied zu Beichtgespraechen? Macht das jemand anderes als der Beichtvater bzw. kann das dann sozusagen zudaetzlich bei jemand anderen sein oder ueberschneidet sich das dann nicht? Wie findet man Liebe m. das sind viele Fragen. Bei einer "geistlichen Begleitung" sollte man möglichst zum selben Priester/Laien gehen. Der Priester ist gut, weil er auch die Absolution geben kann - wenn etwas in Richtung Beichte geht. Grundsätzlich ist aber jeder erfahrene Chrsit, dem man das Vertauen schenkt, ein möglicher "geistlicher Begleiter". Ich empfehle Ihnen, dafür eine Novene zu beten, damit Sie die richtige Entscheidung treffen. Sr. Faustyna hat sehr lange um so eine Begleitung gebetet. |
Liebes Hauskirche Team, Lieber xy, ich würde unbedingt nochmals beichten gehen und die Dinge beim Namen nennen (Zettel nicht vergessen). Es ist sicher ein Unterschied ob ich durch Beschäftigung mit sexuellen Gedanken gesündigt habe oder bewusst Pornografie geschaut habe. Alles grad heraus. Sie stehen in der Beichte vor Gott - wer immer im Beichtstuhl ist. Und da soll man nichts verheimlichen. |
Werden angehende Priester im Priesterseminar auf das Beichtehören vorbereitet? Soll ich, selbst noch jung, lieber zu einem jungen Priester beichten gehen, der mich vermutlich besser versteht, "meine Sprache spricht", aber viell. schockiert ist, da er noch nicht so viel gehört hat und daher nicht so "abgehärtet" ist, oder zu einem älteren, der wahrscheinlich so ziemlich alles gehört hat? Auf keinen Fall möchte ich einen Priester schockieren, oder dass es ihm wegen mir schlecht geht, schon gar nicht einen jungen, der gerade erst voller freude im Beruf anfängt. Lieber xy, Die Intensität der Vorbereitung auf die "Arbeit" als Beichtpriester ist vom Priesterseminar abhängig. Jung oder alt - das ist sehr schwer zu beantworten. Man muss sich eher fragen, wieviel betet der Priester. Ich würde lieber zu einem betenden jungen Priester beichten gehen als zu einem alten Herrn, der nur seine Pflicht tut. Und dann zu einem Priester, der oft Beichte hört. Der wird - ob jung oder alt - nicht so leicht schockiert sein. |
Ich möchte gerne Beichten gehen. Aber, in unserem Heimatort in St. Johann am Walde im Innviertel gibt es besonders in letzterer Zeit keine Beichtgelegenheit mehr. Ich habe vor, in unserer Nachbargemeinde, dem Wallfahrtsort Maria Schmolln zu Beichten, sollte dies möglich sein! Ich bitte sie um ihre Meinung! Ich habe so eine Schwäche mit der Selbstbefriedigung und bin mir nicht ganz sicher, wie schwer die Sünde eigentlich ist.Was mich besonders beunruhigt ist, daß ich mehrmals zur Kommunion ging!Bitte um ihren Rat!!! Danke im Voraus! Lieber Ferdinand, |
Liebes Hauskirche-Team, Lieber xy, natürlich darf - ja soll man erwähnen, wo und wie man zweifelt. Der Apostel Thomas hat auch gezweifelt - und die Reaktion Jesu war reine Barmherzigkeit. Natürlich muss man schon die Sünde beim Namen nennen. "Unkeusch" ist sehr allgemein. Ich kann eine Frau "lüstern anschauen" oder in ein Bordell gehen. Das muss man nicht ausweiten - aber sagen. Am Ende der Beichte sage ich: "Das ist alles". Die Beichte beendet dann ja der Priester mit einem Zuspruch und der Lossprechung. |
Ich habe eine Frage zur Beichte. Ich war seit ca 11 Jahren seit meiner Firmung nicht mehr beichten. ich ich möchte gerne gehen, aber irgendwie traue ich mich nie. Ich weiß echt nicht warum mir das so schwerfällt. Soll man einen Termin ausmachen oder kann man zu einem regulären Termin vorbeikommen? Lieber xy, im Epheserbrief 6, 10-20 steht, so glaube ich, die Antwort auf Ihre Frage. Dort steht, dass man den "listigen Anschlägen des Teufels widerstehen soll." Das ist es. Es ist der Böse, der Sie zurückhalten will. Aber keine Angst! Ich empfehle Ihnen, in eine Kirche, in der es reguläre Beichtzeiten gibt, hineinzugehen und nicht zu zögern. Sehr zu empfehlen ist auch ein Wallfahrtszentrum. |
Liebes Hauskirche-Team, Lieber xy, da ich die Email-Adresse nicht habe, kann ich nicht persönlich zurückschreiben. Danke aber für das Zeugnis, dass die Beichte ein sehr segensreiches Sakrament ist. |
Hallo liebes Hauskirche-Team, Liebe xy, von Nikolaus von der Flue wird Folgendes berichtet: Ein Sünder, der seine eigene Frau verlassen hatte und anderen Frauen nachging, kam zu Bruder Klaus. Dieser durchschaute ihn sofort und führte ihn hinab zur Melchaa. "Jetzt werde ich dir das Los der Menschen zeigen, die sich der unreinen Liebe hingeben", sagte Niklaus von Flüe. Sofort nach seinen Worten stiegen zwei feuerglühende Gestalten aus dem Bach, stiegen mit Geheul und Geschrei ein Stück in die Höhe und krachten dann mit grosser Gewalt zusammen. Dies wiederholte sich ein paarmal und dann sanken sie wiederum mit Getöse ins Wasser. Dem Manne zitterten die Knie und er wurde aschfahl im Gesicht. Bruder Klaus, voll Mitleid, stützte ihn und sagte: "Habt die Barmherzigkeit Gottes vor Augen und ändert Euer Leben, dann wird Euch dieses Los nicht treffen. Seht, wer seine Zeit in der Liebe Gottes verbringt, dem geschieht allzeit wohl!" BWenn Ihnen Ihr irdisches und ewiges Leben etwas wert ist, dann bitte geben Sie der Versuchung nicht nach! Suchen Sie bald einen guten Beichtvater auf!° |
Hallo liebes Hauskirche-Team! Liebe Michaela, eine gute Beichte legt man immer ab, wenn man Reue Bekenntnis und Vorsatz hat. Wenn ich jemandem etwas nicht gegönnt habe, dann muss es mich reuen, dass ich mich dem Neid überlasssen habe. Ich muss nicht unbedingt sagen, dass ich der Manuela z.B. ihren Beruf, ihr Haus ... neide. Aber es ist auch nicht schlecht, wenn man in etwa sagt, worum es geht. Es macht ja schon einen Unterschied aus, ob ich der Manuela ein Kleid oder ihren Mann neide. Bei einer guten Beichte muss mich meine Einstellung reuen. Dann ist das Bekenntnis in der Beichte wichtig und vor allem der Vorsatz, mich nicht mehr dem Neid hinzugeben. Und da meine ich, muss man schon auch vorsichtig sein. Wenn ich z.B. auch gerne die Ausbildung der Manuela hätte, dann ist das noch keine Sünde. Ich kann mir sagen: "Ja, es wäre schön. Aber ich gönne es der Manuela von Herzen!" Und ich danke Dir, Herr, für das, was ich bin! |
Hallo, Lieber, liebe Mia, der Beichtstuhl ist kein "Experimentierkasten". So etwas bewusst auszuprobieren wäre ein schweres Vergehen. Wenn mann irrtümlich nicht begangene Sünden beichtet, dann wird normalerweise der Priester wie bei realen Sünden reagieren. Selten - aber doch - haben Priester die "Seelenschau" und können den Irrtum aufdecken oder den "Experimentierer" zurechtweisen. |
Sehr geehrtes Hauskirche-Team, Lieber Nils, |
Hallo, Lieber Max, |
Ich bin in einer Priester verliebt. Ich liebe ihn so sehr, wie ich noch nie zuvor einen Menschen geliebt habe. Allerdings würde ich mich das ihm niemals sagen trauen. Ich weiss das es eine schwere Sünde ist und ich möchte sie nun auch gerne beichten. Wie formuliere ich es bei der Beichte richtig, dass ich während der heiligen Messe unkeusche Gedanken hatte und einen Priester so sehr liebe? Wie verhalte ich mich falls genau der Priester im Beichtstuhl ist, welchen ich so sehr liebe? (ich befürchte er ahnt von meinen Gefühlen für ihn). Soll ich dann die Beichte einfach abbrechen und wieder raus gehen? Liebe B, |
Ich hätte eine Frage zur Beichte: Wie ist folgender Fall zu bewerten? Liebe xxyyzz, Wenn Sie aufrichtig gebeichtet haben, dann müssen Sie sich den Kopf nicht mehr darüber zerbrechen, was der Priester gehört hat oder nicht! Gott hat es gehört. Der Priester vertritt Christus und spricht Sie in Seinem Namen frei. Haben Sie keine Angst. Die Angst, wie Sie sagen, kommt vom Teufel. Die Beichte ist sicher gültig. Bei einer meiner Beichten hatte ich manchmal den Eindruck, der Priester schläft. Da habe ich dann nichts gesagt, bis er mich wieder aufgefordert hat, zu sprechen. Ich weiß auch nicht, ob er alles gehört hat - er vielleicht nicht - aber Gott schon. |
Liebes Team der hauskirche.at-Seite! Liebe Marina, |
Hallo Liebe A, ja, das ist eine sehr spezielle Frage. Natürlich darf der Priester grundsätzlich nichts weitersagen, was er bei der Beichte erfahren hat. In Ihrem Fall war es natürlich schwer für den Priester, zu wissen, dass die Arbeitsprobleme Ihres Mannes nicht allgemein bekannt seien. Er hat ja nichts von der Beichte Ihrer Sünden oder Ihrer Probleme weitergesagt. Er dachte wohl, er würde durch diese Frage Ihrem Mann entgegenkommen - was sich als falsch herausgestellt hat. Sie haben richtig gehandelt, indem Sie zu Ihrem Pfarrer gegangen sind und der Priester hat es ja auch eingesehen. Ich würde sagen, es war kein bewusster Bruch des Beichtgeheimnisses, es war unvorsichtig und für den Priester eine Lehre - noch zurückhaltender zu sein. |
Habe auch eine Frage zur Gültigkeit der Beichte. Kenne die Variante aus meiner Jugendzeit, bei der ich anhand des Gotteslobes quasi alles abgearbeitet habe und war nun zu einem Beichtgespräch. Habe recht kurzfristig einen Termin beim Pfarrer bekommen und da ich mir über den Ablauf unsicher war habe ich gefragt ob ich mich irgendwie vorbereiten muss, aber er hat nur gemeint, dass machen wir schon alles gemeinsam im Gespräch. Mit meinem Gewissen habe ich mich aber schon beschäftigt, über den Ablauf aber keine weiteren Gedanken gemacht. Nach dem Gespräch habe ich wirklich das Gefühl, dass ich regelmäßiger zur Beichte gehen möchte und habe mich näher damit beschäftigt und es haben sich einige Fragen zum Ablauf aufgetan Lieber W., der offizielle Text für die Lossprechung lautet: "Gott, der barmherzige Vater hat durch den Tod und die Auferstehung seines Sohnes die Welt mit sich versöhnt und den Heiligen Geist gesandt – zur Vergebung der Sünden. Durch den Dienst der Kirche schenke er dir Verzeihung und Frieden. So spreche ich dich los von deinen Sünden! Im Namen das Vaters, des Sohnes und des Hei-ligen Geistes. Amen." Das Wesentliche ist der letzte Satz. Nuße muss nicht direkt aufgetragen werden. Vor Gott war die Beichte auf jeden Fall gültig. Wenn der Priester keine "Buße" aufgibt, dann kann man ja freiwillig etwas wählen. |
Hallo Ich wende mich heute mit einer Frage an Sie, von der ich nicht weiß, wo ich sie sonst stellen könnte. Ich gehe seit ca. 2 Jahren regelmäßig alle 3-4 Monate zum Beichtgespräch in eine andere Pfarre. Der Pfarrer nimmt sich immer viel Zeit und ich fühle mich persönlich und seelsorgerisch gut begleitet. So nun das eigentliche Problem. Eine Freundin ist in diese Pfarre gezogen und arbeitet auch aktiv mit. Sie weiß nicht, dass ich den Priester kenne. Jetzt hat sie mir ganz entsetzt erzählt, wie schwierig der Pfarrer sei, vor allem da es ein offenes Geheimnis in der Pfarre sei, dass der Priester seit Jahren ein Verhältnis mit einer verheirateten Frau habe. Es hätte diesbezüglich auch schon Beschwerden beim Bischof gegeben. Offizielle Stellungnahme vom Pfarrer gibt es keine und da ich die Pfarre nicht kenne, könnte es genauso gut auch ein Gerücht sein. Liebe S., selbstverständlich ist das Sakrament gültig! Der Priester vergibt im Namen Jesu, d.h. Jesus vergibt Ihnen! Ja, ein Gerede muss nicht stimmen - natürlich kann es stimmen. Denken Sie daran, dass der Priester, wenn er Ihnen begegenet, immer der Vertreter Jesu ist. Vielleicht sollten Sie vor der Beichte in besonderer Weise für den Priester beten - und denken Sie nicht an das Gerücht - denken Sie an die Beichte und dass Sie durch den Priester Jesus begegnen wollen. Ihre aufrichtige Beichte kann den Priester auch bewegen, sein Leben zu überdenken. Bitten Sie Gott, dass er es Ihnen deutlich zeigt, wenn Sie sich einen adenren Beichtvater suchen sollten. Vorerst würde ich nichts ändern. |
habe mich sb und beichtete es als "ich habe was unschamhaftes getan" ich war mir sicher dass man es so benennt und habe mich auch sehr geschämt es so zu beichten. als ich auf dieser website war sah ich dass man es als sb beichten sollte, ich habe so angs waren denn alle meine beichten ungültig? muss ich es nochmals "richtig" benannt beichten? darf ich jetzt trozdem kommunizieren? vielen dank. Liebe x, ich glaube nicht, dass Gott Ihnen nicht verziehen hat. Aber - gehen Sie beichten und nennen Sie Ihr Vergehen: Ich habe mich x-mal SB - wie Sie schreiben. Und sagen Sie auch, dass Sie das bisher so nicht gebeichtet haben. Sie sagten nur, Sie hätten etwas Unschamhaftes getan. Denken Sie daran, dass der Priester Jesus vertritt - und er Sie auch in Seinem Namen losspricht. Angst ist bei der Beichte ganz schlecht. Weil Gott ist barmherzig und weiß ja sowieso alles. Die Demut, die Sie bei der Beichte aufbringen, gefällt Gott und Er verzeiht gerne. |
Ich war schon viele Jahre nicht bei einer Beichte und spüre nun aber dass ich an einem Punkt in meinem Leben angekommen bin an dem ich Gott um Vergebung bitten möchte und muss. Darum möchte ich ein Beichtgespraech vereinbaren. Es ist nun so dass ich noch ein kleines Kind habe und ich jemanden aus meiner Familie zur Beaufsichtigung brauche wenn ich zur Beichte gehe. Ich kann aber einfach nicht offen sagen dass ich einen Termin beim Pfarrer ausmache. Ich wuerde auf voelliges UNverständnis stossen und ich schaffe es einfach nicht mich dem auszusetzen. Ich kenne jedoch meine Familie und weiß dass ich ganz genau gefragt werde wohin gehst du was für ein Termin..... Aber ich kann doch keine Lüge verwenden um zur Beichte zu gehen. Ich überlege nun es ganz sein zu lassen womit es mir auch schlecht geht. Werde ein Priester überhaupt ein Beichtgespraech mit mir führen unter Voraussetzung einer Lüge? Danke Liebe Corinna, nicht zur Beichte zu gehen ist sicher ein Fehler! Lügen würde ich auch nicht! Es gibt aber mehrere Möglichkeiten: Am Besten ist immer die Wahrheit (die man aber nicht ganz sagen muss). Wenn das Kind beaufsichtigt werden muss, können Sie sagen: Sie haben eine wichtige Aussprache gehabt. Wenn man weiter frägt: "Was denn?" Dann können Sie sagen, das möchte ich nicht sagen, das ist persönlich! Oder Sie nehmen das Kind mit. Meist lässt es sich einrichten, dass jemand auf das Kind aufpasst. |
Ich habe vor längerer Zeit gesündigt und noch nicht gebeichtet, Jesus aber mehrmals im Gebet um Verzeihung gebeten. Jedes Mal, wenn ich zur Messe gehe, nehme ich mir vor, wegen dieser unbebeichteten Sünden, nicht zu kommunizieren. Bei der Wandlung spüre ich dann so stark das Verlangen, Jesus nahe zu sein, und ihn zu empfangen, dass ich dann doch die hl. Eucharistie empfange. Ich bin mir danbn auch sicher, dass Gott mir auch so vergeben hat, ohne Beichte.(Es ist nicht wegen der anderen Messteilnehmer, sondern ein inneres Verlangen.)Direkt nach der Messe und am nächsten Morgen fühle ich mich frei und glücklich. Später plagen mich doch Zweifel, ob es richtig war, zu kommunizieren, sodass ich mir wieder fest vornehme, nicht zu kommunizieren, bis zur nächsten Wandlung....Hat Jesus mir nun auch ohne Beichte vergeben? Oder muss ich unbedingt beichten, was ich vermeiden möchte, da es extrem peinlich und unangenehm wäre, und ich den Priester nicht damit belasten will? Lieber xy, es ist halt abhängig, welche Sünde Sie begangen haben, ob Sie ohne vorherige Beichte zur Kommunion gehen dürfen. An sich gibt es genaue Kriterien, die aber doch von Fall zu Fall unterschiedlich sind. „Schwere Sünden“ trennen uns von Gott, sie müssen daher vor der Kommunion in der Beichte bekannt werden. Eine schwere Sünde liegt vor… o wenn es um eine wichtige Sache geht. o wenn man auch weiß, dass man sich gegen den Willen Gottes stellt. o wenn man mit freiem Willen die Sünde begeht. In Ihrem Fall würde ich auf jeden Fall beichten gehen. Die Beichte ist ja nicht nur für "schwere Sünden" da, sie reinigt uns auch von lässlichen Sünden. Mit einer Beichte belasten Sie keinen Priester - das wäre schlecht, wenn der Priester es so empfinden würde. Erst vor Kurzem hat Papst Franziskus sehr einladend über die Beichte gesprochen. Also - geben Sie sich einen "Ruck" und gehen Sie zur Beichte. Sagen Sie auch, dass Sie trotz dieser Sünde so und so oft zur hl. Kommunion gegangen sind. Und Sie werden glücklich und frei werden. |
Hallo ihr Lieben!Ich möchte kommenden Freitag kirchlich heiraten...nun plagt mich seit 15 Jahren etwas schreckliches.ich habe damals mit 14 Jahren abgetrieben:-( heute weiss ich das es der größte Fehler meines Lebens war.ich möchte diese schreckliche Tat noch vor meiner hochzeit beichten,habe aber Angst davor! Zu einem das man mir nicht verzeiht und zum anderen das ich nicht kirchlich getraut werde.ich wusste nicht wie schlimm dieses bei der katholischen Kirche ist.leider kann man die Zeit nicht zurückdrehen...ich bin nun selbst Mama von drei ganz tollen Jungs und hasse mich dafür dieses damals leichtfertig So zu machen ohne darüber im klaren zu sein was ich da tue...wird man mir verzeihen?lg,julia Liebe Julia, ich komme erst jetzt dazu, Ihnen zu antworten. Nun sind Sie ja schon verheiratet und haben hoffentlich vorher noch gebeichtet. Wenn nicht, dann holen Sie es schneunigst nach! Ja - selbstverständlich verzeiht Ihnen Gott - und selbstverständlich wird Sie der Priester auch lossprechen! Haben Sie keine Angst!!! Vielleicht kann Ihnen auch ein Buch / Broschüre helfen, an der meine Frau und ich mitgearbeitet haben. Sie finden dazu Unterlagen in http://www.spuren-im-leben.lamplmair.at/ich_nannte_sie_nadine/ |
Thema: Beichte - Das ist jetzt vielleicht eine selten blöde Frage aber wie kriegt man es am besten hin bei einem Bischof zu beichten ? (lange Geschichte) Fahren die auf organisierten Wallfahrten mit oder hören die üblicherweise zu bestimmten Anlässen die Beichte ? Lieber xy, zur Beichte benötigt man an sich keinen Bischof - außer man will vielleicht ein Exorzismusgebet. Ich würde einfach den Bischof meiner Wahl anschreiben und ihn um einen Beichttermin ersuchen. Wenn möglich mit einer Begründung. |
Hallo, Lieber xy, ist keine blöde Idee. Vielleicht finden Sie dann auch einen Weg, die Beziehung zu ordnen. Die Krankensalbung wird immer wieder angeboten. Wenn man nicht todkrank ist, dass sollte man parallel dazu beichten. Bzgl. der Krankensalbung könnten Sie dann den Beichtpriester befragen. Die Krankensalbung ist aber kein Konkurenzsakrament zur Beichte. |
Hallo liebes Hauskirche-Team! Liebe xy, eine schwere Sünde ist das nicht, aber Sie sollten das bei der nächsten regelmäßigen Beichte einbringen, dass in Gesprächen manchmal die Phantasie mit Ihnen durchgeht und Sie Flasches sagen, wie z.B... |
Hallo! Liebe(r) M. jede Sünde, vor allem die Lüge ist natürlich ein Einfallstor für den Bösen. Man soll wirklich nur Ja,ja oder nein,nein sagen. Das Kind wäre doch auch glücklich gewesen, wenn Sie gesagt hätten: "Ach, den Stein bekommst Du von mir!" Beim Kuchen und Kleid ist das schon schwieriger. Wenn der Kuchen nicht besonders schmeckt, kann man z.B. die Form bewundern oder sagen, das war sicher viel Arbeit. Wenn man aber nicht aus kann: Das ist nicht ganz mein Geschmack. Beim Kleid: Wo hast Du denn das gefunden? Ist es aus Baumwolle? Irgendetwas wird man ja bewundern können - ohne zu lügen. (Die Träger, die Länge, die Farbe, ob es modisch ist...). Wenn es nicht um wesentliche oder wichtige Sachen geht, ist es eine lässliche Sünde. Würde ich in die Beichte bringen und daran arbeiten, sie zu meiden. |
Guten Tag Liebe Steffi, 1. Eine Lebensbeichte kann man jederzeit ablegen (wenn man einen Beichtpriester hat). Es ist aber sicher sinnvoll, wenn man dafür einen eigenen Termin vereinbaren kann. 2. Auch bei einer Lebensbeichte sollen nur jene Sünden gebeichtet werden, die noch nie gebeichtet wurden - oder bei denen man sich unsicher ist. Natürlich beginnt man bei der Kindheit - sollte es schwere Verfehlungen gegeben haben. 3. Sünden, die man nicht mehr weiß, werden wohl keine schweren Sünden gewesen sei. Aber man sagt ganz allgemein, dass man in die Beichte alles miteinschließen will, was einem entfallen ist. Man sollte darum bitten, dass Gott einem die "geheime Schuld" aufzeigt (Ps 90,8). 4. Eine Lebensbeichte ist sicher dann sinnvoll, wenn man sich entschlossen hat, ein konsequentes, christliches Leben zu führen. Es geht dabei ja auch um Grundeinstellungen, die man ansprechen kann. |
Guten Tag, Liebe Tobias, Exkommuniziertist man nur, wenn man bewusst in einer schweren Sünde lebt. Vielleicht bei der nächsten Beichte nochmals alles ansprechen - aber dann ganz ruhig sein! Gott "erinnert" sich an gebeichtete Sünden nicht mehr! Ich glaube auch nicht, dass alle Pillen abtreibende Wirkung haben. Betet einfach um Reinigung auch der Erinnerung. Falls wirklich ein Kind abgegangen sein sollte - ich glaube, Ihr würdet es spüren. Dann für das Kind beten und ihm einen Namen geben und "taufen". Jeder gemeinsam gebetete Rosenkranz - zusammen mit Ablassgebeten - gibt einen vollkommenen Ablass = Tor in den Himmel. Tipp: Vergangenheit ist gebeichtet - jetzt leben wir mit Gott in der Zukunft - wie Augustinus und viele andere! |
Es ist mir sehr wichtig, regelmäßig zur Beichte zu gehen. An sich habe ich dazu in meiner Stadt auch gute Gelegenheit, da im Dom jeden Tag ein Pater Beichte hört. Das Problem ist nur: Er hält sich nicht an den Wortlaut der Lossprechungsformel. Er sagt immer: "Der allmächtige Gott erbarme ich deiner, er lasse dir die Sünden nach und führe dich zum ewigen Leben. Im Auftrag Christi spreche ich dich los von deinen Sünden im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen." Ist die Lossprechung so überhaupt gültig? Und ist es in Ordnung, dort zur Beichte zu gehen, wenn ich weiß, dass der Pater sich nicht an den Wortlaut der Lossprechungsformel hält? Lieber Andreas, der richtige Ritus wäre: o „Gott, der barmherzige Vater hat durch den Tod und die Auferstehung seines Sohnes die Welt mit sich versöhnt und den Heiligen Geist gesandt – zur Vergebung der Sünden. o Durch den Dienst der Kirche schenke er dir Verzeihung und Frieden. o So spreche ich dich los von deinen Sünden! o Im Namen das Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.“ 1. Ich glaube, dass trotzdem die Lossprechung gültig ist, denn der Priester sagt ja: Im Auftrag Christi spreche ich dich los von deinen Sünden im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. 2. Wenn Sie den Mut haben, dann bitten Sie doch den Priester, dass er die vorgesehene Formel verwende, da Sie sonst unsicher seien. 3. Wichtig ist, dass der Priester Sie lossprechen will! Sie werden sehen, wie der Priester reagiert. Dann können Sie entscheiden, ob sie bei ihm bleiben oder nicht! |
Hallo! Liebe Lucia, für Gefühle können Sie nichts! Die Frage ist, wie man damit umgeht! Auch wenn Sie schuldlos wären und Stunden brauchen, um einen Schmerz zu verwinden, dann bringen Sie es in die Beichte. "Ich hab so lange gebraucht, um das zu überwinden". Dieser Demutsakt kann sich sehr heilsam auf weitere Herausforderungen auswirken. |
Ich bin 1999 nach fast 4o-jähriger Absenz wieder der Kirche beigetreten. Der Entscheid war absolut freiwillig und wohl überlegt. Ich war dann auch beichten. Seither leider nicht mehr. Ich möchte es gerne, kann es aber einfach nicht. Ich weiss nicht, was ich zu beichten hätte. Habe absolut kein Sündenbewusstsein, was nicht heissen will, dass ich davon ausgehe, alles richtig zu machen. Irgendwie leide ich unter diesem Zustad und habe den EIndruck, doch nicht ganz zur Kirche zu gehören. Können Sie mir einen guten Rat geben?? Herzlichen Dank. Lieber I.W., bei der Beichte geht es nicht nur darum, schwere Schuld loszuwerden. Es geht darum, den Weg zu Gott immer bewusster zu gehen. Im Schuldbekenntnis beten wir: "... dass ich Gutes unterlassen und Böses getan habe. Ich habe gesündigt in Gedanken, Worten und Werken...". Beten Sie regelmäßig? Stellen Sie Gott an die erste Stelle? Womit beschäftigen sich Ihre Gedanken? Was hätten Sie Gutes tun können?... Nehmen Sie sich einmal die Zeit und setzen Sie sich in eine Kirche vor den Tabernakel. Sagen Sie Gott alles, was Sie auf dem Herzen haben und bitten Sie ihn, er möge Ihr Gewissen erleuchten. Gehen Sie im Geiste alle Gebote durch und bleiben Sie dann im stillen Gebet, bis Ihnen etwas bewusst wird. Ich bin überzeugt, Gott zeigt Ihnen auf, was Sie beichten sollten. Wenn es nicht klappt, dann schreiben Sie nochmals. |
Liebes Hauskirche-Team, Lieber Andreas, |
Ich habe vor über 10 Jahren meinen Mann für sehr kurze Zeit betrogen (ich war sehr jung) (wir sind beide katholisch und haben kirchlich geheiratet) - da wir sehr große familiäre Probleme hatten und 3 x mal kurz vor der Trennung standen. Ich habe mir damals nichts böses gedacht - da mein Mann mich damals psychisch am Nerven-Rande gebracht u. ich absolut keine Zukunft d. Ehe gesehen habe. Dieser Fehltritt kam gottseidank auch nie ans Tageslicht. Unsere Ehe ist inzwischen sehr sehr stark und innig geworden. Ich habe meinen Fehler aufrichtig bereut und auch in der Kirche beim Pfarrer Buße getan. Ich bin eigentlich ein Herzensguter Mensch kann immer nur gutes für andere tun und habe jeden verziehen der mir in der Zeit böses zugerichtet hat (vorallem seine Familienangehörige). Meine Frage ist nun - denn ich liebe meinen Mann aus ganzem Herzen - und würde so etwas nie wieder tun - ist die Sünde wirklich komplett weg - d.h. wird mein Mann auch nach d. Tod nichts mehr davon erfahren? Kann ich d. Fehltritt komplett vergessen? Liebe L., |
Hallo liebes Hauskirche Team! Liebe xy, wenn der Priester genervt wäre, dann wäre das seine Sache. Wenn man die Befürchtung hat, dann ist das vielleicht ein Anstoss, vor der Beichte für den Priester zu beten! (Das wäre ja immer gut) Das sind sehr wohl Sünden, die Sie erwähnt haben. Natürlich sind sie nicht gleich schwerwiegend. Es gibt viele Beichtspiegel - auch im Internet. Aber man muss prüfen ob dieser "Beichtspiegel" möglicherweise zu eng oder zu großzügig ist. Beides wäre schlecht. Ein Beichtspiegel: http://www.pfarreneusimmering.at/uploads/PDdownloads/beichtspiegel.pdf ... ist eher etwas "genauer". Bei der Sexualität ist der Passus: "Mache ich von der Ehe nur an jenen Tagen Gebrauch, an denen eine Empfängnis ausgeschlossen ist?" meiner Meinung nach etwas zu scharf formuliert. Natürliche Empfängnisregelung ist ja in Ordnung - solange es bei der Regelung bleibt und nicht eine totale Verhinderung betrieben wird. Ich habe aber nicht alle Punkte durchgelesen. Durch die Ausführlichkeit wird aber sicher das Gewissen eher gebildet. Hier ist ein "bisschen zu viel" besser als "ein zuwenig". Ein Beichtspiegel nach dem Motto: "Wir kommen alle, alle, alle in den Himmel..." ist sicher vom Teufel! |
Seit ich am Wochenende nur knapp vor einem schweren Autounfall mit wahrscheinlich tödlichem Ausgang verschont geblieben bin, spühre ich ein tiefes Bedürfnis zu beichten. Leider fällt mir genug ein, das ich beichten könnte/sollte :-( Liebe xy, zuerst bin ich sehr froh, dass nichts passiert ist. Da sollte man seinem Schutzengel danken! Es zeigt eine solche Situation, dass man jederzeit vor Gott stehen kann. Man sollte daher so leben, dass man dann nicht in Panik gerät. Wenn man an die Beichte denkt, dann ist das eine Gnade. Zu einer gültigen Beichte ist erforderlich: o Reue – ich muss meine Fehler aufrichtig bereuen. o Bekenntnis – es kann nur jene Schuld vergeben werden, die ich bekenne. o Vorsatz – das ist der feste Wille, sich zu bessern. Liebesreue wäre schön - aber die einfache Reue genügt. D.h. es muss mir leid tun, dass ich Gottes Gebote übertreten habe, das macht nichts, dass der Auslöser Todesangst ist. Ich würde so und so beichten gehen. Die Kirche verlangt einmal/ Jahr. zur gü |
Guten Abend, Lieber xy, zunächst einmal zur Exkommunikation: Jeder, der schwer sündigt schließt sich selbst vom Empfang der Sakramente aus - solange, bis er gültig gebeichtet hat. Er "exkommuniziet" sich daher selber. Nach der Beichte ist alles wie weggewischt, wie nie gewesen - durch die Barmherzigkeit Gottes. |
Hallo Lieber xy, bei der Beichte soll man die Sünden benennen - auch wenn es einem peinlich ist. Vielleicht kann man zu einem Priester gehen, den man nicht kennt. Außerdem, was soll es - aich habe gesündigt (SB) - das sage ich vor Gott. Und der Priester hört so viele Sünden. Der fällt wegen meiner Sünde nicht in Ohnmacht. Vielleicht gibt ihm der Geist Gottes für mich die richtigen Worte. Haben Sie keine Scheu. Und der Priester muss das Beichtgeheimnis wahren. |
hallo liebe hauskirche Lieber xy, Reue muss nichts mit Schmerz zu tun haben. Die Reue ist echt, wenn ich meine Verfehlung einsehe und den festen Vorsatz habe, die Sünde zu meiden. Nachdem beides bei Ihnen zutrifft, sind sie nach der Beichte vollkommen gerechtfertigt! Wenn jemand zwei Schachteln Zigaretten am Tag raucht, dann schmecken ihm die Zigaretten. Es kann ihn nachher nicht schmerzen, dass sie ihm geschmeckt haben. Aber er weiß, es war eine Sünde war. Und deshalb bereut er das übertriebene rauchen und fasst den Vorsatz, die Menge zu halbieren oder möglichst aufzuhören. Haben Sie verstanden? Gehen Sie daher bei nächster Gelegenheit beichten! Der Priester wird Sie im Namen Jesu von Ihren Sünden lossprechen - sicher! |
Sehr geehrtes Hauskirche-Team, Liebe H, |
Hallo. ich hab mal eine frage, und zwar wenn man vor der 1.Kommunion nicht zu Beichte geht, ohne davon etwas zu wissen das man hingehen musste, wäre das schlimm? Liebe Rania, es wäre sicher nicht ideal. Gott aber schaut auf das Herz - und wenn deinen niemand aufgeklärt hat, dann gilt das Herz! Aber das kann man ja nachholen - und auch erwähnen, dass man ohne Beichte bei der ersten Kommunion war. |
Ich und mein Mann wir sind Katolisch. Mein Mann war geschieden als wir uns kennengelernt haben, in die Ehe hat er 2 Kinder mitgebracht. Wir sind jetzt Standesamtlich getraut und haben ein Kind bekommen. Kann ich zur Beichte gehen und zur Kommunion, oder bekomme ich keine Absolution? Lieber xy, solange die erste Ehe nicht annulliert ist, können Sie nicht zur Kommunion gehen. Es gibt zwei Möglichkeiten, bei denen Sie zur Kommunion gehen dürfen: 1. Die Annullierung der ersten Ehe. 2. Eine Josefsehe. Vielleicht interessiert Sie eine Gruppe, die dieses Problem gut kennt: http://www.hauskirche.at/geschieden/index.HTM Unter diesem Link finden Sie viele Ansprechpartner. |
Ist es schlimm wenn ich einer Freundin etwas gestohlen hab ? Ich war sehr sauer auf sie und sie war auch immer sehr falsch gegenüber mir, sie hat immer schlecht von mir geredet und wir waren 2 Jahre lang zusammen in einer Klasse und hat mir das Leben zur Hölle gemacht. Immer hab ich von den anderen aus der Klasse gehört was sie hinter meinem Rücken geredet hat und die meisten Jungs hat sie mir sogar weggeschnappt. Ich weiß echt nicht wie ich auf die Idee kam ihr irgendeine Hose zu stehlen, ich wollte ihr einfach etwas wegnehmen was ihr wichtig war und sie hat diese Hose geliebt ? ich fühl mich sehr schuldig und ich gehe auch regelmäßig in die Kirche und zu Beichten an Weihnachten und Ostern...aber dann denke ich mir irgendwie hat sie es ja auch verdient :-S ich weiß nicht weiter, und ich kann es ihr nicht sagen weil dann wird sie mich vor der ganzen klasse bloßstellen und ich werde als "Dieb" bekannt sein. Liebe Anaa, auch wenn die "Rache" menschlich verständlich ist, so ist sie nicht gerechtfertigt. Es ist schon eine Sünde, die gebeichtet werden muss. Es ist aber nicht notwendig, ihr die Hose persönlich zu übergeben. Hast Du einen Lehrer, dem Du vertraust. Erzähl ihm die Sache und bitte ihn, die Hose Deiner Freundin zu übergeben - ohne Dich zu nennen! Wenn nicht - vielleicht gibt es eine Möglichkeit, ihr die Hose unbemerkt ins Fach zu schieben. Es wird Dir schon was einfallen. Und dann - vergib ihr ihre Bosheit und denk was Gutes über sie. |
Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe xy, jede schwere Sünde schließt vom Empfang der Kommunion aus. Wenn man jedoch bereut, beichtet und vom Priester die Lossprechung erhält, dann kann man sofort wieder zur hl. Kommunion gehen! Ach, gehen Sie noch heute zur Beichte! Verzweifeln müssten Sie, wenn Sie nicht bereuen würden. Aber Sie haben bereut und wollen Ihr Unrecht beichten. Seien Sie sicher, dass Sie Jesus im Beichstuhl schon lange erwartet. Gehen Sie zu einem guten Beichtvater. Sagen Sie das, was Sie geschrieben haben - und ein Stein wird Ihnen vom Herzen fallen! Denken Sie daran, Sie gehen zum barmherzigen Vater, der Sie schon mit offenen Armen erwartet! |
Hallo! Lieber xy, wenn soche Gedanken kommen und Sie sich nicht weiter damit beschäftigen, dann ist das nur eine Versuchung und keine Sünde. In diesem Fall würde ich sofort ein Avemaria beten und Gott für meinen Mann danken. Vielleicht haben Sie Filme gesehen, die Sie auf diese Weise verfolgen. Dann bitten Sie Gott, dass er Ihnen diese Bilder nimmt. Wenn Sie die Gedanken weiterspinnen, dann wird es Sünde. Vielleicht aber haben Sie bestimmte geheime Wünsche an Ihren Mann. Die sollten Sie ihm in großer Liebe sagen. Bei der Beichte sagen Sie das, was Sie geschrieben haben. Wie ich eingangs geschrieben habe, ist das vielleicht nicht einmal eine Sünde. Bitten Sie den Priester, er möge dafür beten, dass Gott Sie vor solchen Belästigungen schützt. |
muss man vor der Kommunion zur beichte gehen? Lieber Joh, nur wenn man "unwürdig" ist, sich also einer schweren Sünde bewusst ist. |
kennt jemand in linz einen guten beichtvater bei dem man sich aussprechen kann und gute ratschläge geben kann?.man wird immer so schnell abgefertigt. Lieber Roland, in Linz geht man am besten in den Karmel. Dort gibt es genaue Beichtzeiten, die man auch über das Internet erfragen kann - derzeit ein provisorischer Link: http://www.karmel.at/linz/ Da kann man alle Beichtväter "durchtesten" und dann bei jenem bleiben, der einem am meisten hilft. Übrigens gibt es eine gute Beichthilfe aus Niederösterreich: Sie finden diese über unsere Homepage-Startseite: http://www.hauskirche.at |
Bin mir nicht sicher ob das eben geklappt hab deswegen nochmal :-) Lieber Jan, wenn man auf dem Weg des Glaubens ist, dann will der Teufel oft durch Übertreibungen oder Misstrauen Punkten. Wenn Sie eine Beichte nach besten Gewissen ablegen wollen, dann ist sie voll gültig - Sie werden ja nicht einen Mord unter den Tisch fallen lassen. Und all das, was man in einer Generalbeichte bekannt hat, soll man nie mehr wiederholen - es ist verziehen - Gott "hat es vergessen". Oft tun wir uns da selbst schwer, dies zu glauben. Ein Rat, gehen Sie regelmäßig beichten - monatlich oder alle 14 Tage. Und beichten Sie nur mehr die Sünden, die in dieser Zeit waren. Dann können Sie sich auch leichter konzentrieren. UND preisen Sie Gott, dass er ALLES verziehen hat - ALLES!!! |
hallo ! Lieber Jan! |
Hallo,ich trete mit einem sehr großen Anliegen an Sie heran: und zwar bin ich seit meiner Erstkommunion nicht mehr bei der Beichte gewesen.Nunmehr bin ich 34 Jahre alt und habe ich einige kleinere Sünden begangen und eine schwerwiegende,deswegen traue ich mich auch nicht so richtig zur Beichte hinzugehen,da ich nicht weiss was mich dann dort erwartet.Als ich noch sehr jung war hatte ich eine Beziehung mit einem verheirateten Mann,kurz darauf wurde ich schwanger.Da er das Kind nicht wollte,hat er mich dazu überedet es abtreiben zu lassen.Ich weiss, dass ich einen sehr großen Fehler in meinem Leben gemacht habe und bereue diesen natürlich von tiefstem Herzen.Deswegen fällt es mir jetzt sehr schwer in die Kirche zu gehen und dies zu beichten.Mich würde nunmehr interessieren,wie ich das dem Priester beichten soll und ob ich von dieser Sünde erlöst werden kann.Ich danke vielmals für eine baldige Antwort!Liebe Grüsse,Lydia Liebe Lydia, wissen Sie, dass Gott Ihnen nachläuft und schon lange im Beichtstuhl auf Sie wartet? Sie wissen, dass das alles falsch war und Sie bereuen es von Herzen. So wie Sie es mir erzählt haben, so bringen Sie es in die Beichte. Beten Sie vorher, dass Sie einen guten Beichtpriester finden. Denken Sie daran, Sie beichten vor Gott - der Priester vertritt Jesus im Beichtstuhl. Nur Mut - gehen Sie, sobald, als möglich - Sie werden - wenn es richtig läuft, Flügel der Freude bekommen. |
Guten Tag, Lieber Jan, ach - der liebe Gott HAT Ihnen durch den Priester vergeben - mit Sicherheit!!! Machen Sie in Demut das Kreuzzeichen zu Hause und dnaken Sie Ihrem Gott für die Lossprechung ... und nehmen Sie sich vor, regelmäßig zur Beichte zu gehen. Schön wäre es, monatlich, da kann man viele Gnaden durch die Herz-Jesu-Freitage und Herz-Mariä-Samstage erhalten. Suchen Sie im Internet, da werden Sie sicher einiges finden. |
Wie kann ich mich richtig auf eine Beichte vorbereiten. Es ist schon jahrelang her das ich das letzte mal zur Beichte war.Ich bin seit 11 Tagen in richtiger NOT und wollte mir Gestern das Leben nehmen. Ich hatte aber zuviel Angst und nahm Schlaftabletten. Als ich wieder wach wurde wußte ich nicht welcher Tag ist Heute mir ging es richtig schlecht. Aus diesem Grnde bitte ich Sie mir schnell zu antworten. Liebe Elisabeth, schreibe leider erst heute - war viel auf Reisen! Bitte machen Sie keinen Kurzschluss!!! Laufen Sie in den nächsten Beichtstuhl - dann ist die Schuld weg!!! Bitte tun Sie das - Gott wartet auf Sie!!! Ich bete jetzt für Sie, dass dieses Email rechtzeitig bei Ihnen ankommt. Seien Sie verischert - Gott liebt Sie - und er kann alles zum Guten lenken. Sie müssen sich nicht besonders vorbereiten - sagen Sie alles, wie es Ihnen kommt - ganz ehrlich - denken Sie, sie sprechen direkt mit Jesus! |
Bitte wo kann meine Hagiopatientin (ca. 30J.) in Linz einen guten, geduldigen, liebevollen Beichtvater finden? Liebe Margit, ich würde sie zu den Karmeliten, Landstraße verweisen. Sie müsste vielleicht die einzelnen Priester "ausprobieren", wer ihr am meisten zusagt. Es sind abwechselnd mindestens vier Priester im Beichtstuhl. Auf der Homepage sehen Sie wann und wer gerade im Beichtstuhl sitzt. |
Ich bin vorhin gerade auf diese Seite gestoßen und habe mit einigem Interesse mir einige der Beiträge hier durch gelesen. Da mir schon lange eine Frage auf der Seele brennt, habe ich mich kurzerhand entschlossen, sie einfach hier mal zu stellen. Liebe Frau S. |
Guten Tag! Liebe xy, ich danke Gott für diese Gnade! Auch wenn die Schmerzen wieder kommen sollten - ich glaube Gott hat ihnen ein Zeichen geschenkt um Ihnen zu sagen: "Du hast gut getan mit der Beichte!" Socher Erfahrungen sind gar nicht so selten - vor allem schenkt Gott oft überraschende Linderung oder Heilung nach dem Empfang des Krankensakramentes. Seien sie dankbar - auch wenn irgendwann die Schmerzen wieder kommen sollten. Seien Sie dankbar für "Jetzt". Gott segne Sie! |
Hallo, Liebe Linda, wunderbar, dass Sie beichten wollen! Ich finde es auch klug, dass Sie sich überlegen, wo Sie hingehen können. Ich weiß natürlich nicht, wo Sie wohnen und welche Möglichkeiten es in Ihrer Nähe gibt. Bei uns in Linz geht man einfach in das Kloster der Karmeliten. Hören Sie sich einmal um, wo man so beichten geht. Zur Ehevorbereitung wären auch Exerzitien sehr zu empfehlen - da gibt es immer genug Beichtpriester. Je nachdem, wo Sie wohnen, wäre Kevelaer oder Altötting ein Tip. Beten Sie darüber - Gott wird Sie führen. |
Nach langer Zeit war ich heute wieder beichten. Liebe(r) xy, das ist kein besonderes Phänomen, dies kommt oft vor. Gott schenkt diese Gnade. Man soll nie vergessen, was eine Beichte bedeutet - auch dann nicht, wenn die Beichte zur "Selbstverständlichkeit" wird und man nichts spürt. |
Hallo, Liebe Claudia, ja, monatlich beichten gehen ist optimal! Ich persönlich halte seit sehr vielen Jahren regelmäßig die "Herz-Jesu-Freitage" und "Herz-Maria-Samstage". Dazu ist auch jeweils die monatliche Beichte erforderlich. So habe ich zwei Fliegen auf einem Schlag. Gute Info: http://media2.kathtube.com/document/8813.pdf Ich würde empfehlen, zu den regulären Beichtzeiten zu gehen. Dadurch können auch andere angespornt werden, zu gehen. Und wer weiß, wenn Sie als Frau Privattermine ausmachen, was da gemunkelt werden könnte. Eine Alternative ist: Beichte in einer anderen Gemeinde, einem Wallfahrtsort... Übrigens gab es kurz vor Weihnachten im ORF2 eine Sendung zur Beichte, die ganz gut ausgefallen ist. http://www.kathtube.org/player.php?id=13307 Noch ein gesegnetes Neues Jahr Und die Fülle der Gnaden durch Ihre Beichte. |
Hallo alle zusammen Liebe Patricia, man kann immer beichten gehen (wenn ein Beichtpriester da ist). Der Katholik ist zu einer Beichte pro Jahr verpflichtet - es ist aber eine gute Gewohnheit, monatlich zu beichten. Dann kann man im Glauben wachsen. Ja, das sind gute Fragen, die Sie stellen, denn die Beichtpraxis der Laien und Priester ist leider sehr lau geworden. Normalerweise sollten es in jeder Pfarrei wöchentliche Beichtzeiten geben . Die müssten im Schaukasten angeschlagen sein. Wie schon erwähnt, ist das heute aber leider selten der Fall. In Wallfahrtsorten aber gibt es verstärkt Beichtangebote. Überall kann man anrufen und sich erkundigen. Es ist sicher auch möglich, sich mit dem Priester seines Vertrauens Beichtzeiten auszumachen. Man ruft einfach an - und formuliert den Wunsch. Ich wollte einmal in einer Wallfahrtskirche beichten. Alle Beichtstühle waren besetzt. Da sah ich einen Priester und sprach ihn an: "Kann ich bei ihnen beichten?". Das war offenbar kein besonderer Menschenfreund - er blickte mich an und sagte: "Mir bleibt aber auch gar nichts erspart." ... ABER - und deshalb schreibe ich das , er ging in den nächsten Beichtstuhl und ich konnte beichten. Also, von priesterlichen Schwächen darf man sich nicht aufhalten lassen. In der Beichte vertritt der Priester Jesus Christus - ob er daran glaubt oder nicht - und die Beichte ist BEFREIEND, HEILEND und HEILIGEND! |
Grüß Gott, Lieber Roman, meine erste Antwort ist versehentlich gelöscht worden, daher nochmals: Das Wichtigste bei der Beichte ist das offene Herz, ein Bekenntnis der Sünden, die einem bewusst sind, die Reue (Gott beleidigt zu haben) und der Vorsatz, nicht mehr zu sündigen. Details sind bei der Beichte nicht erforderlich, können aber genannt werden. Überspitzt formuliert: Wenn ich gestohlen habe, muss ich nicht erwähnen, mit welcher Hand dies geschah... Wichtig ist es, den Betrag zu erwähnen - ob es 2 Euro oder 2 Millionen Euro waren. Ich hoffe, Sie verstehen, was ich meine. Bei Ihnen genügt es, zu sagen: "Ich habe wieder bewusst gesurft und mir Sex-Bilder angesehen ... ich habe mich x-mal Selbstbefriedigt". In Ihrem Fall würde ich meinen, dass es nicht wichtig ist, zu sagen, welche Bilder das genau waren... Es geht ja darum, dass ich vor Gott (der Priester repräsentiert Christus) meine Schwäche eingestehe. Es geht auch um die "Wurzelsünden". Wie weit tue ich etwas, damit ich meine Triebe in den Griff bekomme? Könnte ich mir nicht auf die Tastatur oder am PC-Rahmen ein Jesus- oder Muttergottesbild aufkleben - mir Merkzeichen setzen. Weiß ich, dass es nach einem Beginn aus Neugier, meist kein Zurück gibt? Natürlich genügt es nicht zu sagen, ich habe im 6. Gebot gefehlt, man muss schon bekennen, wie man gefehlt hat (in Gedanken, Worten oder Werken). Dieses Bekenntnis ist ein Akt der Demut. ABER - man soll nie ängstlich beichten. Die Sünden und die wesentlichen Umstände nennen - und sicher sein, dass Gott durch den Priester verzeiht und wieder ein Neuanfang möglich ist. Ich muss wahrscheinlich dasselbe immer wieder beichten, um Gott zu zeigen, ich gebe nicht auf. Und eines Tages kommt er mir direkt zu Hilfe. Gott ist kein Detektiv, er ist ein liebender Vater. Ihm genügt unsere aufrechte Gesinnung. Wir sollen und dürfen in seine Barmherzigkeit vertrauen. |
Grüss Gott, Lieber Roman, |
Vielleicht haben Sie einen Rat: Liebe xy, natürlich habe ich keine Erklärung - sonst wäre ich ein Prophet. Es wäre natürlich möglich, dass Ihren Mann etwas belastet, das er nicht gebeichtet hat oder dass er eine zu hohe Vorstellung von der notwendigen "Würdigkeit" für die Hl. Eucharistie hat. Ich weiß nicht, wie ihre Beichtpraxis aussieht. Sie könnten beichten gehen und dies auch Ihrem Mann schmackhaft machen, wenn Sie postiv über den Beichtpreister reden (das muss aber ehrlich sein). Sie könnten eine gemeinsame Wallfahrt nach Medjugorje machen. Dort geht praktisch jeder beichten und dann zur Kommunion. Und Sie könnten gemeinsam das "Unglaubliche Glaubensbuch" lesen und darüber sprechen. Da kommt man auch zur Hl. Eucharistie. www.hauskirche.at, Rezensionen oder shop. |
Guten Tag! Liebe Elisabeth, das Wesentliche bei der Lossprechung sind die Worte: "Ich spreche dich los...". Dies wird immer mit einem Kreuzzeichen begleitet - auch nach der Handauflegung. Die Handauflegung soll das Wirken des Heiligen Geistes versinnbildlichen. Beichtstuhl oder Aussprachezimmer - das ist austauschbar. Wenn man anonym bleiben will, natürlich der Beichtstuhl. Da soll man sich vom gesunden Empfinden führen lassen. Beides aber scheint mir einfacher zu sein, als ein öffentliches Bekenntnis vor der ganzen Gemeinde. |
Hallo, Liebe Katharina, ja, das ist ein großes Leid, dass die Priester ihre priesterlichen Aufgaben nicht wahrnehmen - das ist SEHR traurig! Die Bußgottesdienste sind nicht der geringste Ersatz für eine Beichte - das ist wirklich nur eine Vorbereitung. Ich würde Ausschau nach einem guten Priester halten und mir regelmäßige Beichttermine ausmachen. Eine Bekannte von mir fährt monatlich 100 km mit dem Zug zu einem Kloster, wo regelmäßige Beichtzeiten angeboten werden. Sie verbindet das immer mit einer Wallfahrt. Und schließlich - ich würde Gott mein Leid klagen und den Himmel um Lösungen bitten. Ich habe Ihr Leid auch gerade Gott geklagt. |
Ich habe eine Frage bezüglich des Beichtsakraments. Ich bin vor einigen Jahren aus Gewissensentscheidung in die Alt-Katholische Kirche gewechselt. Dieser Schritt hat mich im nachhinein immer wieder bestärkt in meinem Leben, allein dem Gewissen zu folgen. Die Bibel als Heilige Schrift, dogmatisch mit dem Papst und dem Kirchenrecht in der r.k. Kirche zu sehen, sehe ich schon auf Grund von schwerwiegenden Fehlern in der Kirchengeschichte der Päpste eher skeptisch. Lieber Dirk, wenn man sich aufrichtig in die barmherzigen Arme Gottes wirft, dann geht man sicher nicht verloren. Freilich ist man verpflichtet, nach der Wahrheit zu suchen. Zur Beichte: Ja, Sie dürfen! Beten Sie vorher um die Gnade, einen guten Beichtvater zu finden. Ich habe auch gerade dafür gebetet. |
Bitte, mit welchen Worten kann ich mein Vergehen beichten wenn ich mich selbst angefasst habe ? Liebe Anette, ich weiß nicht, was Sie unter "anfassen meinen" - das kann ja alles mögliche sein. Harmlos und sündhaft. Eine Regel: Reden Sie ganz aufrichtig - wie Sie es Gott sagen möchten. Was sich der Priester denkt, ist nicht Ihr Problem. Und: Sie müssen nicht zu Ihrem Pfarrer beichten gehen. Gehen Sie z.B. in einem Wallfahrtsort zu einem fremden Priester. |
Meine Tochter geht im Juli zur Firmung. Sie geht in den Firmunterricht und ist auch Kirchgänger. Den Bußgottesdienst hatte sie bereits. Nun steht die Möglichkeit zur Beichte an. Wir sind jedoch der Meinung, dass unsere Tochter nicht zur Beichte braucht. Nun unsere Frage: Ist das für die Firmung ausschlaggebend. Ist diese Beichte freiwillig oder wird sie dann nicht zur Firmung zugelassen.? Wir wären Ihnen sehr danbar, wenn sie uns dies beantworten könnten. Danke im Voraus. Liebe Marion, die Beichte ist ein "Geschenk der Liebe Gottes". Unsere Kinder sind erstmals mit 5! Jahren zur Beichte gegangen und sie waren überglücklich. Dem lieben Gott kann man alles sagen - und er vergibt uns unsere Schuld (Und jeder hat Schuld vor Gott). Es geht nicht um eine Zulassung zur Firmung, es geht darum, dass ein junger Mensch vor Gott Rechenschaft ablegt über sein Leben. Wenn er nicht spätestens vor der Firmung beichten geht, dann wird er dies wahrscheinlich nie mehr tun. Außerdem - viele haben dies vergessen - die Kirche schreibt einem Katholiken mindestens eine Beichte pro Jahr vor. Wenn man nicht einmal im Jahr "putzt", dann sieht man den Schmutz nicht mehr. Es gäbe darüber sehr viel zu sagen. Es steht auch im "Unglaublichen Glaubensbuch" ein Kapitel über die Beichte und eines über die Firmung. Dieses Buch wäre übrigens ein schönes Firmgeschenk. Info darüber in www.hauskirche.at (Rezensionen und shop). Übrigens laufen zu den Themen des Buches bis Juni 2009 im K-TV so genannte Emmaus-Gespräche. |
Ich war das letzte mal vor über 20 jahren beichten. ich dachte immer, ich kann auch so mit gott ins reine kommen, wenn ich bete. in letzter zeit aber genügt mir das nicht mehr.ich würde gerne beichten gehen, aber ich traue mich ehrlich nicht. ich habe viel zu grosse hemmungen,einem pfarrer meine verfehlungen zu gestehen (ich weiss, dass ich eigentlich mit gott rede und er nur der "mittelsmann" ist) aber ich glaube, ich würde im beichtstuhl einfach kein wort rausbringen da auch sehr unangnehme und intime dinge (unkeuschheit) zur sprache kommen würden. haben sie einen rat für mich ? danke !! Liebe xy, schön, dass Sie den Entschluss zur Beichte gefasst haben. Ich habe einen Rat. Schreiben Sie Ihre Sünden einfach auf - mit Schreibmaschine oder über den PC-Ausdruck. Schreiben Sie gleich dazu, dass Sie den Zettel vorbereitet haben, weil Sie meinen, dass Sie bei der Beichte kein Wort herausbringen. Wenn der Priester den Zettel durchgelesen hat, wird er mit Ihnen sprechen und ich bin überzeugt, dann fassen auch Sie Mut. Den Zettel müssen Sie natürlich dem Priester nicht lassen - und es steht natürlich auch kein Name darauf. |
Ich habe eine ungewöhnliche Frage: Mein 6jähriger Sohn will unbedingt zur Beichte gehen. Er hat bei einer Rauferei in der Schule einen Klassenkameraden geschlagen. Bei dem anderen Jungen hat er sich entschuldigt und es ist alles wieder ok. aber er sagt, er will auch, dass ihm der Liebe Gott vergibt. Erstkommunion hat er ja erst nächstes Jahr. Darf er trotzdem schon zur Beichte ? Liebe xy, wunderbar, dieses Gewissen Ihres Sohnes. Gratulation!!! Ja, selbstverständlich kann - und soll er beichten gehen. Er weiß ja, dass nur Gott ihm vergeben kann. Und wenn er die Vergebung erfährt, wird er glücklich und fröhlich sein. Suchen Sie sich einen guten Priester, der Ihren Sohn versteht. |
Guten Morgen, Liebe Rahel, ja, die Frage ist angekommen - und es wird auch jede ehrliche Frage beantwortet. Aber das kann manchmal schon etwas dauern. Die Exkommunikation nach einer "Todsünde" betrifft den Sünder persönlich. Er ist nicht mehr im Stand der Gnade und darf daher die Sakramente nicht empfangen - er ist also von der Kommunion ausgeschlossen - das heißt Exkommunikation. Vom Kirchenleben ist man trotz Todsünde nicht ausgeschlossen! Im Gegenteil, man soll ja durch die Kirche wieder zur Versöhnung mit Gott gelangen. Dazu ist die Beichte da. Der Beichtvater ist dabei an das Beichtgeheimnis gebunden! Er darf auch seinem Bischof nichts sagen. Wenn die Absolution (die Lossprechung von der Sünde) in der Beichte erfolgt ist, dann ist vor Gott die Sünde getilgt. Es wird nichts öffentlich gemacht! Dies würde auch gelten, wenn der Priester als "Buße" nur ein "Ave Maria" verlangen würde. Das zeigt nur, dass die Gnade Gottes immer ein unverdientes Geschenk ist. Die Sünde hat natürlich auch Folgen. Bei einer Abtreibung ist das Kind tot, die Mutter und andere sind innerlich verletzt. Diese Folgen der Sünde sind durch die Beichte nicht weggelöscht. Die Folgen werden aber beträchtlich kleiner, wenn man sich dem Gebet widmet und wirklich Gott an die erste Stelle in seinem Leben setzt. Gerade nach einer Abtreibung leiden viele Frauen auch nach der Beichte unter ihrem Schritt - nicht weil ihnen Gott nicht vergeben hätte, sondern weil sie sich selbst nicht vergeben haben. Da aber setzt das Vertrauen in die Barmherzigkeit Gottes ein. Und da kann es sein, dass man Gott für seine Barmherzigkeit über alles zu lieben beginnt. |
Hallo Ich habe jetzt erfahren verhalten beim Beichten das man bei schweren Sünten auch sagen mus wie oft man sie gemacht hat was ich bei meinen letzten Beichten daturch nicht so ausführte jetzt habe ich zweifel ob mier die Sünten vergeben wurten mus ich sie noch einmal Bekenen Danke Lieber Josef, zuerst folgendes: Wenn man nicht bewusst etwas in der Beichte verschweigt, dann ist die Lossprechung gültig. Gott ist kein "Krämer"! Haben Sie keine Angst! Sie können natürlich bei der nächsten Beichte sagen, dass Sie letztes Mal die Zahl der Vergehen unabsichtlich nicht erwähnt haben - ok? |
Hallo, Lieber Paul, diese Frage ist gar nicht einfach zu beantworten und schon gar nicht pauschal. Zwei Dinge sind klar: 1. Schwere Sünden muss man beichten, aber die begeht man nicht "so leicht": Es muss um eine wichtige Sache gehen, man muss wissen, dass man sich gegen den Willen Gottes versündigt und man muss die Sünde aus freiem Willen tun. 2. "Lässliche Sünden muss man nicht unbedingt beichten, diese Sünden können auch durch gute Werke, Gebet... vergeben werden. Die Frage ist deshalb schwierig zu beantworten, weil man einerseits kein Skrupulant werden soll (Gott weiß ja um unsere Schwachheiten und er liebt uns trotz unserer Fehler9 und andererseits die Sünden nicht bagatellisieren sollte. Es gibt in den Heiligenbiografien Beispiel von Heiligen, die sehr oft gebeichtet haben - ohne große Sünder gewesen zu sein. Eines sollten Sie nicht - stundenlang das Gewissen erforschen - das kann Sie in die Irre führen. Der Heilige Geist zeigt Ihnen bei einer kurzen Gewissenserforschung am Abend alle Schwachpunkte. Und was er Ihnen nicht zeigt, das wird nicht so arg sein. Da müssen sie vertrauen, dass Gott in seiner barmherzigen Liebe größer ist, als wir uns das vorstellen könne. Schließlich aber könnten Sie auch zur Beichte gedrängt werden - stellvertretend für jene, die nicht beichten gehen. Ein Tipp zum Schluss. Wenn Sie einen guten Beichtvater haben, dann besprechen Sie mit ihm auch die Zahl der Beichten und lassen Sie sich führen und vertrauen Sie dem Beichtvater. Dieser kann Ihnen auch eine Last abnehmen. |
ich habe auch eine Frage zur Beichte: ich habe auch einige arge sünden begangen, jemanden körperlich verletzt, etc. Lieber Thomas, wenn man beichtet, dann bekommt man als Buße oft einfache Gebete. Das heißt nicht, dass die Sünden unbedeutend waren, das heißt nur, dass Gott barmherzig ist. Kennen Sie die Geschichte von Naaman (2 Kön 5). Er sollte sich siebenmal im Jordan Waschen, damit der Aussatz verschwinden kann. Naaman war das zu albern, er dachte, zu Hause gibt es ein besseres Wasser. Da sagten die Diener: Eine schwierige Aufgabe hättest du befolgt, so aber willst du nicht. Da ging er hin, wusch sich, und wurde geheilt. Es gehört Glaube und Vertrauen zur Beichte. Wenn der Priester im Namen Jesu losspricht und vergibt, dann ist die Sünde vergeben - auch mit einer kleinen Buße! Sie ist wirklich AUSGETILGT !!! Wichtig ist, dies in Demut anzunehmen, sein Leben zu ändern und vor allem diesen Gott der Liebe immer mehr zu lieben! Dass Sie das tun können, wünsche ich Ihnen im Neuen Jahr! |
Hallo, durch Zufall bin ich auf Ihre Homepage gekommen und finde sie sehr schön. Und natürlich habe ich etwas auf dem Herzen und möchte Sie gerne fragen. Darf ich, als Tischmutter (Erstkommunionvorbereitung) mit den Kommunionkindern Beichtgespräche führen? Der Pfarrer meinte ich könnte es. Er würde dann lediglich die Absolution erteilen.Ich bin jetzt sehr verunsichert, denn ich denke das Beichtgespräch ist sinnvoller in den Händen eines Pastors aufgehoben. Gott spricht doch durch ihn zu uns. Liebe Angelika, |
Ich habe eine Frage an Sie und würde mich über ihre Hilfe freuen. Ich hatte eine schwere Sünde begangen, die ich aber erst im Nachhinein und in vollem Ausmaß als solche erkannt habe. Ich war dann zur Beichte und mir ist diese Sünde dann auch vergeben worden. Als ich den Beichtstuhl verließ, viel mir zuhause ein, dass ich vergessen hatte zu beichten, dass ich im Stand der Todsünde auch zur Kommunion gegangen war. Das habe ich aber in der Beichte vergessen auf den Tisch zu bringen. Habe ich jetzt eigentlich ein Sakrileg begangen oder kann man das nicht sagen, weil mir ja erst hinter her bewusst geworden war, wie schwer ich eigentlich gesündigt hatte und es dann ja auch beichten war. Als ich die hl. Eucharistie empfangen hatte, war ich mir ja noch nicht über meine schwere Sünde bewusst gewesen- also,ich meine, dass ich überhaupt im Stand schwerer Sünde gelebt hatte. Ich werde jetzt auch noch mal beichten gehen, wollte von Ihnen nur wissen, ob ich denn jetzt zusätzlich noch mal eine schwere Sünde begangen habe, ohne dass es mir bewusst war, weil ich am Tisch des Herrn in Stand von schwerer Sünde gewesen war. Ich würde mich über ihre Antwort sehr freuen. Danke. Liebe Katharina, leider kann ich Ihnen nicht direkt ein Mail schicken - es geht nur über unsere Homepage. Hoffentlich finden Sie dort die Antwort. Wenn Sie beichten waren und bei der Beichte auch nichts verheimlichen wollten, dann brauchen Sie keine Skrupel haben, dann ist alles ok.. Aber beichten Sie nächstes mal, was Sie vergessen haben und vor allem: danken Sie Gott für Seine Barmherzigkeit!!! Übrigens, eine schwere Sünde begeht man nur dann, wenn es um eine wichtige Sache geht, wenn man weiß, dass man sich gegen den Willen Gottes stellt und wenn man mit freiem Willen die Sünde begeht. |
Hallo Lieber Marko, zuerst bin ich ziemlich sicher, dass Ihrem Kontrahenden nichts Ärgeres passiert ist. Wäre er verstorben, dann hätte man sicher nach dem "Täter" gesucht. Schön ist, dass Sie ein so feines Gewissen haben. Ja, Gott IST der barmherzige Vater. Er vergibt dem reuigen Sünder!!! Schon im alten Testament steht: "Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie Schnee. Wären sie rot wie Purpur, sie sollen weiß werden wie Wolle." (Jes 1,18)!!! Der Priester kann keine Sünde vergeben. Aber in der Beichte "vertritt" er Christus und er handelt an seiner Stelle. Und Christus ist barmherzig und vergibt. Schlafen Sie gut und - vielleicht ist das die Botschaft - beten Sie für diesen Menschen, damit er zu Gott findet. Noch was: Schwere Sünden sind wie "Elefanten". Wenn Sie zur Beichte gehen und solche "Elefanten" in der Hosentasche haben, dann merken Sie das. Aber auch diese Sünden werden in der Beichte vergeben! |
Hallo, ich habe eine dringende Frage. Mir ist die Beichte sehr wichtg und eigentlich auch die Kirche. Naja, aber in der letzten zeit, da ist Liebe Teresa, zunächst einmal, man darf Zweifel haben. Sie haben sich ja durchgerungen und Sie haben ja bewusst nichts in der Beichte ausgelassen. Ich bin sicher, dass deshalb die Beichte auch gültig war. Gott ist kein "Krämer". Wissen Sie, die "schweren Sünden", die unbedingt gebeichtet werden müsse sind wie "Elefanten in der Hosentasche". Die können Sie nicht übersehen. An Ihrer Stelle würde ich aber bei der nächsten Beichte das Thema Kirche ansprechen. Übrigens sollte man ja möglichst monatlich beichten gehen. Das ist kein "Muss", aber für den Glauben sehr von Vorteil. |
Wiederverheiratung nach Scheidung Lieber Jürgen, die Antwort hat etwas gedauert, da ich mir von einem kompetenten Pfarrer der uniert-orthodoxen Kirche eine Stellungnahme eingeholt habe: Ich gebe Sie Ihnen in dieser Form weiter: Lieber Herr Obereder! Ich darf wie folgt antworten: Die Geschichte mit der Bußzeit bezieht sich nicht auf die kath. Ostkirchen. Ich habe jetzt das Ostkirchenrecht nicht zur Hand, jedenfalls wird dort ein Annullierrungsverfahren wie im Westen gefordert. Man kann darüber streiten, ob es denn unserer Theologie entspricht, aber diese Frage ist wohl rein akademischer Natur, denn weder Scheidung noch Annullierung, egal wie gehandhabt, entsprechen irgendeinem nur erdenkbaren theologischen Ideal. Egal ob Ost oder West. Warum erlauben manche orthodoxe Kirchen eine Scheidung? Hier können wir mit Christus antworten: Wegen der Härte eurer Herzen. Das ist der einzige Grund. Im übrigen haben auch bei uns die 10 Gebote ihre Geltung. Somit ist Ehebruch ganz einfach Ehebruch. Im übrigen wird die Lösung mit der Bußzeit teilweise durchaus streng gehandhabt. Sie kann auch lebenslänglich verhängt werden.... Liebe Grüße, Nikolaj Hornykewycz Pfarrer (einer uniert orthodoxen Kirche) |
Ich habe bald Firmung und habe schon lange nicht mehr gebeichtet. Ich habe der Patricia den genauen Beichtvorgang geschildert. Bitte in www.hauskirche.at unter Rat&Tat, Lebenshilfe, Beichte nachschauen - dort steht alles. Grob gesagt - man bekennt vor Gott alles, was einem auf dem Herzen brennt - einfach frei heraus. Der Priester hilft. Ein guter "Beichtspiegel" ist unter http://www.beichte.de/beichten.htm zu finden! |
Ich bin vor 4 Jahren katholisch geworden und habe in dieser Zeit bereits mehrmals gebeichtet. Nun ist mir aber etwas passiert, was mich völlig verunsichert. Lieber Ingolf, der liebe Gott ist ganz sicher auf Ihrer Seite! Ganz sicher!!! Natürlich ist die Gültigkeit der Absolution mit dem Bekenntnis verbunden. In besonderen Fällen gibt es aber Ausnahmen - z.B. im Krieg u.ä. Nachdem der Wille zur vollständigen Beichte von Ihrer Seite gegeben waren, geht die Abslolution sicher in Ordnung. Außerdem werden bei der Krankensalbung alle Sünden - auch die schweren - getilgt. Man soll natürlich, wenn möglich, nach der Krankensalbung beichten - aber das wollen Sie ja. Also: Vertrauen Sie auf den barmherzigen Gott - und vielleicht geht sich doch eine Beichte aus? Vielleicht kann ein Priester sogar bei Ihnen vorbeikommen. Gott segne Sie und begleite Sie auf Ihrem Weg! |
Kann man Trauzeuge sein wenn man aus der Kirche ausgetreten ist?? Zeuge kann man sein, aber nicht Pate. |
hallo ich bins wieder particica wenn ich zur beichte gehe brauche ich einen termin oder so ?oder kann ich dr teinfach samstag losgehen und beichten ich weis nicht so genau danke! Liebe Patricia, bei manchen Priestern am Land muss man einen Beichttermin vereinbaren. In jenen Kirchen, in denen die Beichte angeboten wird, gibt es "Beichtzeiten", also Zeiten, wann der Beichtstuhl besetzt ist. Da wartet dann Jesus auf mich - der Priester vertritt ihn nur. Also einfach in die Kirche gehen und schauen oder fragen - nur Mut! |
Begeht ein Katholik ein Sakrileg, wenn er in einem evangelischen Gottesdienst am Abendmahl teilnimmt? Müßte ein Katholik das beichten? Liebe xy, Es ist für einen Katholiken die Teilnahme am Abendmahl der evangelischen Kirche nicht gestattet. Er begeht aber kein "Sakrileg" im eigentlichen Sinn - denn das wäre eine "Entweihung von Heiligtümern". Das Brot beim "Abendmahl" ist aber nicht der "Leib Jesu", daher auch keine Entweihung. Man begeht aber eine Sünde gegen den Glauben und diese muss man beichten. |
Darf ein kath. Priester es ablehnen, Beichte zu hören und einen zu einem Kollegen schicken? Liebe xy, |
Ich muss für den Religionsunterricht einen kurzen Referat über die Beichte schreiben, auf Ihrer Seite fand ich schon vieles nützliches hätte aber noch ein paar Sachen ab zu klären. 1. Außer den Gebeten gibt es natürlich die Wiedergutmachung, Werkbußen, Opfer ... 2. Wer bewusst die Buße unterlässt hat nicht gültig gebeichtet. Wenn man die Buße vergeesen hat geht man möglichst nochmals zum Priester oder verrichtet eine entsprechende Buße. 3. In der Beichte muss man alle Sünden bekennen. Genaue Bestimmungen finden Sie unter http://www.hauskirche.at, dann Rat&Tat, Kirchenrecht und Buße. |
Ich erlaube mir, meine Frage ein zweites Mal zu stellen; vielleicht finden Sie doch Zeit, mir darauf zu antworten: Ich habe die Frage in "Religiöses" beantwortet. |
ich bin es wieder patricia vieloen dank für die antworten ich werde es diesen oder nächsten samstag versuchen in die beichte zu gehen und mich vorzubereitén aber da hab ich noch ne frage 1.und zwar was ich für eine buße für 3 jahre bekomme ist sie sehr schlimm?2.und dann nocheine frage wenn der priester mir avemaria sagt und ich kann das nicht was soll ich dann machen3. und was passiert überhaupt wenn ich zum beispiel avemaria un vaterunser bekomme und das dann nicht aufsage was passiert dann?und noch eine lezte wenn ich 5 mal vaterunser bekomme muss ich das alles auf einmal abends sagen oder wann sage ich das immer das verstehe ich nämlich nicht? vielen vielen dank sie haben mir sehr geholfen tschüss Liebe Patricia, die Bußen bestehen meist nur aus Gebeten! Das ist nicht schlimm! Wenn der Priester z.B. sagt "Drei Vaterunser und Drei Avemaria", dann kann man das gleich oder erst etwas später beten. Ich würde es möglichst bald tun, damit man nichts vergisst. Wenn Sie ein Gebet nicht kennen, das der Priester sagt, dann sagen Sie das einfach dem Priester - er wird Ihnen helfen!!! Die Grundgebete - Vater Unser, Ave Maria ... finden Sie in unserer Homepage unter http://www.hauskirche.at/gebete.htm und dann "Allgemeiner Gebersschatz". Liebe Grüße Horst Obereder |
hallo ich bin es wieder wegen dem beichten nd zwar diesen beichtvorgang den sie mir d aufgeschrieben haben der scheint ja ziemlich leicht zu sein und ích wollte sagen ich kann mich noch ein bisschen an den alten beichtvorgang zu erinnern und zwar kam das vor das man irgendwas ganz am ende sagt das gott mich von meinen sünden befreinen soll können sie mir sagen wie dieser satz nochmal geht danke ? Mit Gott "Ins Reine" zu kommen ist einfach! Man bekennt vor dem Priester seine Sünden. Wenn man fertig ist, sagt man z.B. "das ist alles". Das andere macht der Priester! Er spricht einen im Namen Jesu von seinen Sünden frei! Keine Angst!!! |
Ich beichte. Priester teilt einem Arzt den Liebe xy, es ist traurig. Das Beichtgeheimnisdarf nicht gebrochen werden. Beten Sie für den Priester und den Bischof. |
hallo ich bin es wieder patricia die ind ie kirche gehen will zum beichten.nun darauf freue ich mich schon aber es gibt ein kleines problem ich will ja beichten weil ich ja schon üpber drei jahre nicht merh in der beichte war aber da wo ich in die deutsche kirche gehe weis ich leider nicht um welche uhrzeit ich beichten kann ich gebe hier die adresse st.joseph kirche in leverkusen wenn sie was genaures wissen wolen dan schrieben sie mir bitte evrsuchen sie herauszufinden wánn ich beichten gehen kann und um welche uhrzeit ... vielen dank patricia Liebe Patricia, im Pfarrverband Leverkusen gibt es folgende Beichtgelegenheiten: Ein Beichtgespräch kann grundsätzlich mit einem der Priester individuell vereinbart werden. Feste Beichtzeiten: St. Joseph und St. Johannes der Täufer: samstags nach der Abendmesse. St. Thomas Morus: samstags 16.15 Uhr. |
Guten Abend, Ein Streit in der Ehe ist Sünde gegen die Liebe, aber kein Ehebruch. Ich wünsche Ihnen, dass Sie es schaffen, gemeinsam zu beten - wenn auch nur wenig. Ich bin überzeugt, dass dann langsam die Liebe wieder erwacht |
Kann man einen Kirchenaustritt beichten? Natürlich - aber man wird nur dann eine Absolution bekommen, wenn man wieder entritt. |
guten tag Liebe Patricia, |
Da wir mit der Taufpatin unserer Tochter keinen Kontakt mehr haben, und sie auch nicht mehr als Taufpatin wollen, würde ich gerne wissen ob die Möglichkeit besteht die Patenschaft rückgängig zu machen und einen anderen Taufpaten einzusetzen. Liebe Daniela, Geschehenes kann man nicht rückgängig machen, aber man kann sich jemand anderen suchen, der das Kind im Glauben begleitet und vielleicht einmal zur Firmung führt. |
Wann bete ich genau den Rosenkranz ? Ich hörte schon: immer an Samstagen, oder am 7. und 18. des Monats sowie am ersten Samstag im Monat - was stimmt ? Und kann man den Rosenkranz auch einmal beten also nur einen Tag ein Geheimniss oder muss man immer Novenen beten und wenn ja wann im Monat ? Was genau sind Novenen und gibt es für verschiedene Anliegen verschiedene Novenen ? Liebe Elaine, das Gebet ist ein "Gespräch mit Gott", auch der Rosenkranz. Für ein Gespräch unter "Liebenden" gibt es keine Vorschriften. Man soll ja mit dem Herzen beten. Was den Rosenkranz betrifft, gibt es eine breite Palette von Möglichkeiten. Wenn man zu beten beginnt, sollte man möglichst regelmäßig, d.h. möglichst täglich beten. Daher ist es meist sinnvoll, mit nur einem Geheimnis zu beginnen. Ich bete jeden Tag mindestens einen ganzen Rosenkranz. Niemenad muss Novenen beten - aber man kann es hin und wieder tun. Besonders empfohlen wird das Rosenkranzgebet an den ersten Samstagen im Monat. Eine Nove ist eine religiöse Handlung, die man neunmal hintereinander macht. Ich kann also an neun aufeinanderfolgenden Tagen die Hl. Messe besuchen (Messnovene), einen Rosenkranz beten (Rosenkranznovene), fasten (Fastennovene)u.s.w. Natürlich gibt es für verschiedene Anliegen verschiedene Novenen - aber man kann jede Nove für alle Anliegen in Anspruch nehmen (Gott ist kein Händler). Fühlen Sie sich im Umgang mit Gott ganz ungezwungen. Sie könnten sich z.B. vornehmen an neun aufeinanderfolgenden Tagen immer wieder zu sagen "Herr, stärke meinen Glauben" oder "Jesus, ich liebe Dich" oder "Jesus, steh mir in dieser Sache bei". Das ist sicher eine Gott sehr wohlgefällige Novene. Lesen Sie zum Rosenkranz z.B. noch http://www.hauskirche.at/impuls/rosenkranz.htm |
Ich würde gerne gerne beichten gehen, seit meiner Kindheit war ich nicht mehr und ich bin mittlerweile 29 Jahre alt. Liebe Elisa! |
Guten Tag Bin ich der gleichen Meinung! Als öffentlicher Abtreibungsbefürworter dürfte er die Kommunion nicht erhalten. Wenn der Pfarrer das weiß, dann muss er das verantworten. Es ist sicher nicht im Sinne der Kirche. Liebe Grüße Horst Obereder |
hallo habe eine wichtige frage. Liebe Petra, Das Patenamt ist nach einem Kirchenaustritt unmöglich. Zeuge kann jeder sein. |
Ich bin katholisch getauft, war bei der Erstkommunion und wurde auch gefirmt. Liebe Paulina! Danke für Ihr Zeugnis und Ihre Ehrlichkeit! Gehen Sie noch vor Ostern beichten - dann erleben Sie das schönste Wochenende Ihres Lebens! Sie sollten sich erkundigen, wo es in Ihrer Nähe gute Beichtpriester gibt (die repräsentieren in der Beichte zwar Christus, sind aber auch Menschen). Dann gehen Sie alle Gebote im Geiste durch und überlegen, wo sie gefehlt haben. Vielleicht schreiben Sie sich das auch auf. Dann Mut - gehen Sie in den Beiststuhl oder in das Aussprachezimmer. Sie müssten sagen: Ich bin getauft und gefirmt, aber ich war noch nie in meinem Leben beichten. Als Kind war mir die Beichte egal und es hat sich auch sonst niemand bemüht. Dann schildern Sie Ihr Leben und versuchen Sie all das, was Ihre Seele belastet, vor Gott zu bekennen. Damit die Beichte gültig ist, müssen Sie alles bekennen, Ihre Fehler bereuen und den Vorsatz haben, nicht mehr zu sündigen. Glauben Sie mir, ein "normaler Priester" wird über Ihre Beichte glücklich sein! Erstkommunion und Firmung sind sicher gültig, aber die Gnaden werden Sie vielleicht erst nach dieser Beichte empfangen! Wenn ich könnte, würde ich Sie an der Hand halten und Sie in den Beichtstuhl begleiten! Wissen Sie: Gott vergibt alle Sünden - sie werden getilgt!!! Ist das eine Befreiung??? Ich hoffe, Sie werden bald Halleluja singen! Vielleicht interessiert Sie weitere vertiefung in den Glauben. Da wäre die Mappe "Hauskreise" was für Sie. Kostprobe und Bestellung unter www.hauskirche.at |
Ich war derjenige mit der katholischen Religionslehrein als Freundin. Was meinen sie damit: Wie sieht diese Sache vor Gott aus? Gott wird es doch in Ordnung finden, wenn 2 Menschen sich lieben, oder? Wie soll ich denn nun weiter vorgehen? Soll ich mich an den Pastor unserer Gemeinde wenden odser an wen? Liebe Freunde, Gott IST die LIEBE, aber er ist auch die TREUE. Das Problem ist der Bruch der ersten Liebe! Von katholischer Seite gibt es eine kirchliche Trauung nur, wenn eine vorherige Ehe annuliert werden kann. Vor Gott ist es eben nicht in Ordnung, wenn sich zwei Menschen lieben, von denen einer gültig verheiratet ist (war). Vor Gott ist diese Liebe Ehebruch - das habe ich gemeint - und das ist ein Wort Jesu! Vielleicht aber gibt es echte Ehenichtigkeitsgründe Ihrer ersten Ehe - dann geht der Weg Richtung Annulierung und dann gibt es keine Problem. Das alles schreibe ich aus katholischer Sicht. |
In unserem Ort gibt es nur zweimal im Jahr Beichtgelegenheit (vor Ostern und vor Weihnachten). Leider wohnen hier viele ältere Leute, die nicht mehr mobil sind (nächste Pfarre 10 Kilometer - mit Öffentlichen schwer erreichbar). Diesen Menschen ist es zum Teil auch nicht möglich, sich an den beiden Beichtterminen stundenlang vor dem Beichtstuhl anzustellen (nur 1 "Gastpriester", für 3 Stunden Beichtgelegenheit für ca. 600 Katholiken!!!). Was kann man machen? Einen Beichttermin beim Ortspfarrer zu bekommen ist unmöglich - habe es selber 3 Jahre lang versucht! (fahre jetzt alle paar Wochen zu einem anderen Priester, bin jung und hab ein Auto - Gott sei Dank!) Ja, es ist sehr traurig!!! |
ich bin evangelisch habe aber das grosse Bedürfniss nach der Beichte,darf ich das ? Lieber Roli, |
Ich ging bislang regelmässig zur Beichte (1x pro Woche). Nun musste ich feststellen, dass mich mein Beichtvater bei Fragen meinerseits des öfteren voll ins Gesicht anlügt und zwar mitunter bei Sachverhalten, die völlig offensichtlich sind. Widerspreche ich ihm darauf, will er mich als mieser Kerl darstellen und mir weismachen, ich lüge, nicht er, und sei ein Sünder. Erst wenn ich ihm sage, ich könne es ihm beweisen und würde nicht über die Wahrheit meiner Aussage diskutieren, schweigt er. Auch ist er manchmal hässig im Umgang. Mein Vertrauen ist nun infolgedessen so ziemlich im Eimer. Mein vorheriger Beichtvater erzählte das, was ich ihm in der Beichte erzählte hatte, am nächsten Sonntag in der Predigt, zwar ohne Namen, doch mit sehr deutlichen Blicken. Ich habe irgendwie immer Pech mit meiner Auswahl des Beichvaters, so langsam frage ich mich, ob es überhaupt noch dafür geeignete Priester gibt. Was empfehlen Sie mir? Den Beichtvater kann man sich aussuchen!!! |
Ich habe eine Frage zur Beichte Lieber/Liebe Jens! |
Guten Tag Lieber Leo! |
wie verlauft genau ein beichtvorgang? vom hineingehen in den beichtstuhl bis zum schluß? Lieber Malidus, |
Ich bin verheiratet, nur standesamtlich, meine Frau ist evangelisch und ich bin katholisch und haben eine Tochter 18 Jahre, nicht getauft. Darf ich als Katholik zur Beichte und zur Hl. Kommunion gehen. Zur Beichte können Sie immer gehen - da gibt es halt das Problem der Lossprechung, die erst dann möglich ist, wenn Sie Ihre Ehe auch kirchlich geregelt haben. Was spricht eigentlich gegen eine kirchliche Eheschließung? Gehen Sie zu Ihrem Pfarrer und besprechen Sie mit ihm Ihr Problem. |
Konversion |
---|
Annullierung |
---|
Lebenshilfe-allgemein |
---|
Wenn auch Sie eine Frage haben, zögern Sie nicht, sie hier zu stellen! Unsere Mitarbeiter werden sich persönlich um Ihr Anliegen bemühen!
Wenn Ihr Frage von allgemeinem Interesse ist, wird sie (eventuell gekürzt und anonym) in den online-Katalog aufgenommen.
(Name und eMail-Adresse werden nur benötigt, falls Sie eine persönliche Antwort per eMail möchten. Sie werden nicht veröffentlicht!)