Religiöses-allgemein
|
-
|
Liebes
Hauskirche Team !
Was soll man als sehr gläubiger Katholik darauf antworten, wenn ein 8 jähriges
Kind sagt: Wieso hat der liebe Gott meine Mama sterben lassen.
Vielen Dank für Ihren Rat. Gott segne Sie.
Lieber xy,
ich würde sage: "Mein liebes Kind, das weiß ich nicht! In hundert Jahren
sind wir alle tot und hoffentlich im Himmel. Wenn Du einmal stirbst wird Dich
Deine Mama mit Freude erwarten und Dir vielleicht sagen, dass dieser frühe
Tod für das ewige Leben Deiner Mama und vielleicht auch für Dich wichtig war.
Vielleicht denkst jetzt mehr an den Himmel und betest für Deine Mama. Und ich
bin übereugt, Deine Mama wird Dir vom Himmel aus immer nahe sein."
|
2.
|
Liebe
Hauskirche!
Was macht man mit alten Grabkreuzen?
Vielen Dank. Liebe Grüße
Lieber xy,
kommt drauf an, wie der Zustand des Kreuzes ist - Alter ... - ist nicht
einfach zu beantworten.
Vielleicht kanns noch jemand verwenden - Friedhofsverwaltung fragen.
Wenn es ein Holzkreuz von einem frischen Grab ist - verbrennen.
|
3.
|
Liebes
Hauskirche Team!
Die Bibelstelle funktioniert nicht mehr. Wenn ich drauf klicke, passiert
nichts.
Viele Grüße Michaela
Liebe Michaela,
weiß auch nicht, was da passiert ist.
Bei mir geht es mit: Rechte Maustaste drücken ... und dann "link im
neuen Tab öffnen". Dann müsste es gehen.
|
4.
|
Hallo!
Wenn die Osternacht um 5 Uhr morgens beginnt, sollte man dann um 10 Uhr auch
noch die Festtagsmesse besuchen, oder?
Für mich ist es kein Problem, zweimal so kurz hintereinander zum Gottesdienst
zu gehen. Aber meine Kinder sind 14 und 12. Bisher waren wir immer um 21 Uhr
am Samstag zur Osternacht. Aber dieses Jahr könnte es vielleicht anders
ausgehen und ich möchte nichts falsch machen. Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Gottes reichen Segen...
Lieber xy,
nein, das muss man nicht mehr, denn die Auferstehungsfeier um 5 Uhr ist
eigentlich DER OSTERGOTTESDIENST.
Aber man kann natürlich nochmals gehen.
|
5.
|
Hallo
liebes Hauskirche Team!
Bei uns ist am 24.12. schon um 16 Uhr Christmette. Darf man am Heilig Abend
einen Wein zum Abendessen trinken? Oder erst am eigentlichen Weihnachtstag?
Vielen Dank und viele Grüße Michaela
Liebe Michaela,
ja,das darf man. Liturgisch beginnt ein Fest schon am Vorabend - nach der
Dämmerung.
Ein gesegnetes Weihnachtsfest!
|
6.
|
Wenn ein
Kardinal über einen Zeitraum von 50 Jahren minderjährige Ministranten wieder und
wieder sexuell missbraucht hat - reicht dann ein kurzes Beichtgespräch, damit
ihm die Sünden erlassen sind? Kann er das mit einem beliebigen Ortspfarrer
durchführen, oder sollte der Mann der die Beichte abnimmt, ranghöher sein
(z.B. Papst)? Wie sollte den Missbrauchsopfern mitgeteilt werden, dass die
Sünden erlassen sind? Oder sollte man das nicht tun, weil sie das nichts
angeht?
Lieber Karl,
die Sünden - obwohl sie fürchterlich sind - kann jeder Priester vergeben. Die
Sündenstrafen jedoch muss dieser Kardinal einmal büßen. Und wenn die Beichte
ehrlich war, wird er ein strenges Büßerleben führen und für seine Opfer
beten.
|
7.
|
Abgesehen
von „Strafbarkeit“ durch weltliche (gottlose) Gesetze: unter welchen
Voraussetzungen ist eine Hexenverbrennung nach althergebrachten katholischen
Überzeugungen richtig?
Lieber Karl,
eine Hexenverbrennung ist unter keinen Überzeugungen richtig!
|
8.
|
Hallo
Liebes Hauslkirche Team,
Oft in meinem Leben habe ich die Menschen angelogen, meistens ging es da um
mich selbst, also ich habe mich besser dargestellt als ich bin (was ich
erreicht habe und was ich besitze). Muss ich jetzt nach der Beichte zu jedem
dieser Menschen an den ich mich erinnere hin gehen, und die Lüge aufklären?
Wie verhält es sich mit lästern? Das schlechte bzw. die schlechte Situation,
die aber die Wahrheit war, habe ich manchmal anderen Leuten übermittelt. Das
tut mir sehr leid. Wenn ich aber zu den Leuten gehe, und mich entschuldige,
denke ich, dass evtl. die Freundschaft kaputt geht weil sie mir dann nicht verzeihen
könnten. Wie das von einer Freundin, die hat mir ihre Lebenssituation
anvertraut und ich habe das meiner Mutter weitererzählt, ich glaube das hatte
ich aus einer Sensation her heraus erzählt, und nicht um der Freundin zu
schaden, aber trotzdem.
Bitte sagen Sie mir, was eine gute Christin macht.
Liebe Lina,
ich glaube nicht, dass man das in Ihrem Fall tun muss, wenn man beschließt
wahrhaftig zu werden. Was anders wäre es, wenn man dadurch Menschen Sxchaden
zugefügt hätte oder jemanden verleumdet hätte. Dann müsste man die Sache
richtig stellen.
|
9.
|
Hallo und
guten Tag.
Ich befasse mich seit einiger Zeit mit dem katholischen Glauben, und, obwohl
noch nicht konvertiert, halte ich mich an zahlreiche Gebote, z.B. auch an das
Gebot, freitags kein Fleisch zu essen. Nun stand ich gestern, Donnerstagabend
vor einer "Gewissensfrage". Normalerweise haushalte ich so, dass
keine Reste bleiben, und ich nichts wegwerfen muss, aber
gestern,Donnerstag,sehr spät am Abend, entdeckte ich Fleisch im Kühlschrank,
welches bereits 2 Tage über dem Haltbarkeitsdatum war. Ich hätte das
bedenkenlos am nächsten Tag, Freitag, noch gegessen, aber es war ja Freitag.
Das noch bis Samstag liegen zu lassen und dann zu essen fand ich schon
bedenklicher. Zum Einfrieren habe ich leider keine Möglichkeit. Was wäre also
nun also die größere "Sünde" gewesen? Das Fleisch freitags zu
essen, damit es nicht im Müll landet, oder letztendlich wegwerfen?
Herzlichen Dank für eine Antwort
Lieber xy,
in der Woche nach Ostern muss man am Freitag nicht fasten.
Das Fasten betrifft außerdem nicht unbedingt das sich Enthalten von Fleisch.
Man soll ein bewusstes Opfer bringen - das kann auch etwas anderes sein. (Ich
persönlich aber halte mich an die alte Ordnung und ich verzichte am Freitag
auf Fleisch - das ist für mich einfacher).
Aber wenn eine Speise verderben würde, wenn man sie Freitags nicht isst, dann
ist es schlechter, sie verderben zu lassen, als sie zu essen. Beim
Freitagsgebot ist es wie beim Sonntag: "Der Mensch ist nicht für den
Freitag da, sondern der Freitag ist für den Menschen da." (vgl. Mk
2,27).
|
10.
|
Hallo
liebes Hauskircheteam!
Wir sind ja in der österlichen Woche. Dsrf man ds ausnahmsweise am Freitag
Fleisch und Wurst essen?
Vielen Dank und Gottes Segen 🥰😇
In der Osterwoche darf man wirklich schlemmen! Aber man muss nicht!
Alleluja!!!
|
11.
|
Grüß Gott!
Ich hätte eine Frage zum Stefanitag. Dieser wird, solang ich mich erinnern
kann, immer als 2. Weihnachtsfeiertag bezeichnet. Nun aber habe ich gehört,
dass dieser Tag der Gedenktag des Heiligen Erzmärtyrers Stephanus ist und
eben halt zufällig gleich im Anschluss an den Weihnachtstag fällt, mit
Weihnachten aber nichts zu tun hat. Was stimmt also nun?
Lieber Walter,
naja, hat schon was mit Weihnachten zu tun.
Das Kind in der Krippe wird Zeichen des Widerspruchs - und Stephanus wird der
erste Märtyrer. Man könnte sagen, zeigt auch schon auf das Ende des Kindes -
am Kreuz. Aber man kann noch viel dazu sagen.
|
12.
|
Was
versteht man in der Kirche unter einem Charisma? Ein Charisma ist ja mehr als
ein Talent oder eine Fähigkeit.
Vielen Dank für Ihre Antwort!
Liebe Tuffy, ich habe ein Buch geschrieben: "Durch den Glauben zur
Freude!" Das bekommt man im Mediatrix-Verlag. Darin hab ich 40 Seiten
über das Charisma geschrieben. Charismen sind "besondere Gnadengaben",
die zur Heiligkeit nicht erforderlich, aber nützlich sind. IKurz gesagt: Es
sind die "Extras" an Gnaden - vergleichbar mit den
"Extras" bei einem Auto (wie Klimaanlage oder Parkhilfe). Sie
können daher von großem Nutzen sein. Die Konzilsväter haben geschrieben, dass
jene Gaben, die Gott schenkt "mit Dank und Trost angenommen werden"
müsse. Besorgen Sie sich das Buch - es ist billig und wird Ihnen Freude
bereiten.
|
13.
|
Hallo
Hauskirche,
meine Frage wäre: darf ich als Katholik, wenn es zb im Urlaub in der Nähe
keine katholische Messe gibt dafür aber eine orthodoxe.
Darf ich hingehen und ist dann meine Sonntagspflicht erledigt?
Dürfen Orthodoxen bei uns kommunizieren in der Messe?
Oder dürfen nur Katholiken den Herrn empfangen?
Lieber Robert, ja, das darf man! Leider sind die Orthodoxen noch nicht so
weit!
|
14.
|
Eine
Frage. Man sollte ja vor Ostern noch zur Beichte gehen, um zu Ostern
sündenfrei zu sein. Was aber kann man tun, um sündenfrei zu werden, wenn es
heuer absolut keine Beichten gibt? Wegen des Corona-Gesetzes sind ja heuer
auch keine Ostermessen, was mir eh weh tut, aber das kann man leider nicht
ändern. Die Kirchen müssen geschlossen bleiben.
Liebe Annette,
ja das ist sehr schlimm. Aber ich würde meinen Pfarrer oder einen bekannten
Priester anrufen. Da gibt es schon Möglichkeiten.
Versuchen Sie es.
|
15.
|
Liebes
Team,
mein Mann geht in eine sektenartige Gruppe, die von seiner Mutter geführt
wird. Das sind Adventisten. Zu der Gruppe gehören 7 Personen inklusive 2
Kindern. Gott hätte wohl der Mutter irgendwas in der Bibel gezeigt. Ich gehe
nicht zu dieser Gruppe, weil es mir dort schlecht geht. Ich versuche mich
weitestgehend zu schützen. Mein Mann hat eine Behinderung. Teile der Familie haben
ihn finanziell erleichtert (5stelliger Betrag). Er selber merkt das nicht und
ist gut gelaunt. Mir geht es aktuell so schlecht damit, dass ich einen
Herzschaden bekommen habe. Obwohl wir uns mögen, spiele ich mit den Gedanken,
auszuziehen, damit ich wieder zu Kräften komme. Ich bete schon lange,
allerdings geht es mir eigentlich immer schlechter. Er zitiert immer die
Bibel, erfüllt aber nicht die Pflichten eines Ehemannes. Auch das er
geistlich unter einer Frau und dann noch seiner Mutter steht, finde ich
unsäglich. Er selber meint, er stehe nicht unter seiner Mutter. Sie selbst
sagt im Militärton: Es wird das gemacht, was ich sage!
Liebe Nicole,
Bleiben und ... Beten, beten, beten!!!
Schenken Sie sich ganz Maria und Josef. Übergeben Sie alles - und Sie können
Ihre Sorgen loslassen. Sie dürfen auch um ein Wunder beten.
Ein ehemaliger Adventist - Cornacchiola - wollte den Papst ermordern.
Da griff Maria ein ... und heute läuft der Seligsprechungsprozess für ihn.
Ein gesegnetes Osterfest!
|
16.
|
Ich habe
eine Frage zur Mess-Liturgie.
Dürfen die Priester je nach Gutdünken eigene Formulierungen bei den
Hochgebeten anbringen? Sind die nicht für die ganze Kirche verbindlich
einheitlich vorgeschrieben?
Seit Monaten fällt mir auf, dass unsere Pfarrer im Pfarrverbund abweichend
von den 5 gängigen Hochgebeten (je nach Anlass) hinzufügen „……und mit den
Leitungen christlicher Kirchen“ und „…..die durch die Taufe in allen
Konfessionen die eine Kirche ist“. Ich habe sie nirgendswo in den Hochgebeten
gefunden. Es soll wohl ökumenisch wirken, aber die Frage ist, ob dieses
eigenmächtige Dazudichten erlaubt ist. Es vermittelt den Eindruck, als ob
nicht nur die kath. Kirche die von Christus gegründete Kirche ist, sondern
alle anderen auch.
Es ist auch sicher nicht falsch „Der Herr ist mit euch“ zu sagen statt „der
Herr sei mit euch“, ich frage mich nur, warum plötzlich diese Änderung nur in
unserer Kirche.
Liebe Frau M.,
es gibt einige wenige Möglichkeiten, wo der Priester zusätzlich zum Messtext
etwas sagen darf - das steht dann aber beim Text dabei.
Aber was Sie erwähnen, ist nicht erlaubt und wird leider aus Ungehorsam oft
gemacht - leider!
Mich ärget es auch, wenn einige Priester immer wieder sagen: "Der Friede
ist mit Euch" und mir damit den Segen vorenthalten, der im Text
"der Friede sei mit Euch" enthalten ist.
Beten wir für die Priester und wenn möglich, sagen wir ihnen in Liebe, was
uns stört.
|
17.
|
(m32,
kath. verh.)Wegen einer andauernden, mittlerweile unklaren Hodenentzündung
musste ich eine Spermaprobe in einem Raum beim Arzt abgeben zur
pathologischen Untersuchung. Es muss dringend geklärt werden, mit welchen
Bakterien ich es zutun habe. Ich habe dann den Becher bekommen und tat was
ich tun sollte. Ich habe es dann auch dabei belassen.
War das jetzt schwere Sünde mit Ausschluss der Kommunion?
Lieber Nicolas,
nein, sicherlich nicht.
Aber man kann bei der nächsten Beichte erwähnen, dass einen das belastet hat
|
18.
|
ich bin
schon 3fache Patentante und nicht gefirmt jetzt soll ich wieder Patentante
werden und auf einmal muss ich gefirmt werden?!?!? Versteh ich nicht!
Liebe Sandra,
ja, der Pfarrer letzte hat genau die Bestimmungen angeschaut. Ein Pate muss
gefirmt sein. Warum nicht?
|
19.
|
Liebes
Hauskirche-Team!
Ich habe eine Frage zur Tätowierung. Mir persönlich hat das nie gefallen.
Meine Kinder jedoch liebäugeln nun damit. Ich habe ihnen davon abgeraten.Wir
leben ansonsten gläubig und mich interessiert ihre Meinung Vielen Dank für
Ihren Rat
Liebe(r) xy, es gibt eine Schriftstelle in 3 Mos 19,28, die lautet:
"Für einen Toten dürft ihr keine Einschnitte auf eurem Körper anbringen
und ihr dürft euch keine Zeichen einritzen lassen. Ich bin der HERR."
Dieser Text wird teilweise hinterfragt. Aber - ich würde mich schon aus
medizinischen und beruflichen Gründen nicht tätowieren lassen. Angeblich kann
man bei Tatoos keine MRT (Magnetresonanz" machen - und das kann schon
ganz dumm sein. Und dann stellt sich die Frage, ob Tatoos meinen Arbéitgeber
stören. Also - wenn überhaupt Tatoos, dann an Stellen, die weder aufdringlich
sichtbarsind oder MRT-Untersuchungen behindern.
|
20.
|
Hallo,
sollte man zu einer freien Trauung gehen wenn man eingeladen wird?
Danke und Lg
Lieber Alex, ich nehme an, Sie meinen eine standesamtliche Trauung. Das
muss man überbeten. Wenn Geschiedene wieder heiraten, dann rate ich ab. Sonst
habe ich keine klare Meinung. Wenn es gute Freunde sind - hingehen und für
sie beten - und bei Gelegenheit von der sakamentalen Trauung sprechen.
|
21.
|
Mit
welcher Bibelstelle können Sie belegen, dass Maria, die katholischen Heiligen
oder der Beichtvater Sünden vergeben kann und man diesen Menschen die
Verfehlungen erzählen soll, um Vergebung der Sünden zu erlangen. Mit welcher
Bibelstelle begründen Sie, dass der Beichtvater die Schwere der Schuld
feststellen und das Recht hat, das Maß der Sühne oder die Art des Gebets oder
der Buße festsetzen darf. Welchen Funktion und Stellenwert hat Jesus dabei?
Ich dachte, dass Jesus der Richter ist. Spricht die Bibel nicht deutlich,
dass wir Jesus unsere Sünden bekennen sollen und er derjenige ist, der für
unsere Sünden am Kreuz bezahlt hat und unsere Sünden vergibt, wenn wir sie
bereuen und ihm bekennen? Nur Jesus ist würdig und gerecht, Sünden zu
vergeben und die Vergebung auszusprechen, weil er sündlos ist und Gott ist.
Nennen Sie mir eine Stelle in der Bibel die sagt, dass Maria oder sonstwer
Sünden vergeben kann oder darf? Und dass man Menschen anbeten darf? Vielen
Dank!
Lieber Reiner , kein Laie, auch nicht Maria kann Sünden vergeben! Sünden
kann nur ein geweihter Priester vergeben. Bibelstelle? Johannesevangelium:
"Jesus sagte noch einmal zu ihnen: Friede sei mit euch! Wie mich der
Vater gesandt hat, so sende ich euch. Nachdem er das gesagt hatte, hauchte er
sie an und sagte zu ihnen: Empfangt den Heiligen Geist! Denen ihr die Sünden
erlasst, denen sind sie erlassen; denen ihr sie behaltet, sind sie
behalten" (Joh 20,21-23). Jesus hat die Apostel zu Priestern geweiht und
ihnen die Vollmacht zur Sündenvergebung übertragen. Wichtig ist bei all
diesen Fragen auch die Tradition. Das Evangelium wurde die ersten Jahre nur
mündlich weitergegeben - und erst nach dem Tod Jesus aufgeschrieben. Auch hat
die Kirche erst im 4. Jht. festgelegt, was zur hl. Schrift gehört. Die Kirche
steht daher in gewisser Weiser vor der Schrift. Alle Sakramente, so auch die Beichte
beruhene aber auf Schrifttexten - und der Tradition.
|
22.
|
Grüss
Gott,
ich habe eine Frage die mir sehr am Herzen liegt.
Wenn man nur die Alte Messe besucht und die Neue Messe entschieden ablehnt,
aber wenn man dann in den Urlaub fährt und man findet keine Alte Messe, ist
man dann verpflichtet die Neue Messe zu besuchen am Sonntag?
Danke
Lieber Robert, Ja, das Sonntagsgebot ist nicht vom Ritus abhängig. Wenn
die Wandlung gültig ist - das ist meist der Fall - dann empfängt man Jesus.
Das würde ich mir auch ohne Gebot nie entgehen lassen. Wenn man z.B. im
Ausland keine kath. Kirche findet, wohl aber eine Orthodoxe, dann kann und
soll man auch dorthin gehen. In der ev. Kirche gibt es keine Wandlung, daher
hat der Besuch keinen Sinn.
|
23.
|
Ich lebe
in Lima, Peru und besuche den Sonntagsgottesdienst, seit Monaten in
verschiedenen Pfarren. Jeder Pfarrer schimpft in der Predigt über Europa,
über den schlechten Einfluss, der Europa auf Peru hat. Inzwischen bin ich so
wütend und defensif, dass ich mich frage, ob ich unter diesen Umständen von
der Sontagspflicht befreit bin?
Lieber xy, Nein, Sie sind nicht befreit! Aber: Opfern Sie dem lieben Gott
das Geschimpfe auf. Und - beten Sie für den/die Priester!!! Es ist allerdings
wahr, dass von Europa dzt. auch viel Unglaube ausgeht. Aber es gibt so viele
Heilige - auch heute; denken Sie an Papst J.P.II., Mutter Teresa, Sr.Faustyna
...
|
24.
|
Hallo
Hauskirche,
ist die Thaimassage aus christlicher Sicht abzulehnen?
Danke
Liebe Dennis, da kenn ich mich leider nicht aus!
|
25.
|
Hallo
Hauskirche,
was sagt die Kirche zur Sonttagspflicht im Urlaub im Ausland?
Habe gehört man ist befreit wenn man nicht kann.
Aber welche Gründe müssen es sein damit man nicht kann?
Danke
Lieber Jens, man ist dann befreit, wenn es keine Möglichkeit gibt - kein
Gottesdienst in zumutbarer Nähe.
|
26.
|
Hallo,
ist es in Ordnung wenn ich bei der Massage nur mit einem Handtuch bedeckt
bin?
Danke
Lieber Tobias, wenn es so sein soll - ja. Normalerweise können Sie eine
Unterhose anhaben.
|
27.
|
Ich möchte
mal wissen, ob ich jetzt gesündigt habe und ob ich - gerade jetzt vor
Weihnachten - wo ich ohnehin noch beichten gehen sollte - auch dieses
beichten muss. Ist es Sünde, wenn man zwar Gott und Jesus glühend verehrt,
aber über fremde Religionen schimpft. Muss dazu sagen, dass ich seit Isis
extrem islamfeindlich eingestellt bin und Mohammed auch schon Wixer und
Kinderschänder geschimpft habe. Bisher sagte ich, das ist ja nicht mein Gott,
über den kann ich lästern, soviel ich will und es ist trotzdem keine Sünde.
So sicher bin ich mir jetzt aber nicht, weil auch Moslems meine Nächsten
sind.
Lieber xy, ja, man muss zwischen dem Islam und dem Moslem unterscheiden!
Es hat ja einen Grund, dass wir die Befreiung von Wien feiern. Allah und der
dreifaltige Gott sind etwas ganz Verschiedenes. Beten wir für die Moslems und
beten wir, dass der Islam sich nicht weiter über Europa ausbreitet. Man muss
nicht schimpfen, aber man darf die Wahrheit sagen!!!
|
28.
|
Servus!
Ein Komminionkind hat mich gefragt, wie sich das für Gott anhört, wenn einige
Kirchen gleichzeitig stattfinden und alle singen etwas anders.
Was soll man da am Besten antworten?
Vielen Dank und viele Grüße
Liebe Michaela, der liebe Gott ist UNENDLICH! So könnten unendlich viele
Lieder gesungen werden und Gott freut sich über jedes Einzelne.
|
29.
|
Hallo
Hauskirche,
wissen Sie ob in Deutschland Maria Empfängnis am 08.12 ein kirchlich
gebotener Feiertag ist?
Vergelts Gott
Lieber Markus, ist in Deutschland kein gebotener Feiertag.
|
30.
|
Grüss Gott
Darf ich als Christ mit meiner Freundin schwimmen gehen?
Liebe Grüsse
Lieber Markus, natürlich ja!
|
31.
|
Hallo,
man weiß dass in Deutschland nicht alle kirchlichen Feiertage gebotene
Feiertage sind.
zb steht dass Allerheiligen in Deutschland kein kirchlich gebotener Feiertag
ist.
Muss man da trotzdem zur hl Messe?
Eine Freundin von mir ist nicht gegangen, also sie lebt in Deutschland, dafür
ist sie zu Allerseelen gegangen.
Danke
Allerheiligen ist in Deutschland - außer in Osnabrück - ein kirchlich
gebotener Feiertag!
|
32.
|
Hallo!
Mein Mann und ich sind beinahe 20 Jahre verheiratet. Wir entwickeln uns nach
meinem Empfinden spirituell auseinander. Mir ist der Glaube sehr wichtig,
meinem Mann weniger. So nach dem Motto: Glaube, wenn es halt leicht geht ...
Ich ertappe mich immer wieder dabei, dass ich mehr Zeit mit
"Gleichgesinnten" verbringe, uns austauschen ... Und so wird die
Kluft zwischen mir und meinem Mann immer größer, auch emotional.
Was tun?
Liebe Tuffy,
beten - und auch auf die Wünsche ihres Mannes eingehen!
|
33.
|
Hallo,
darf ein Christ in die Sauna oder in die Therme?
Danke!
Lieber Robert, ja! In die Sauna nur nach geschlechtern getrennt.
|
34.
|
Vor 20
Jahren trat ich aus der evangelischen Kirche aus. Heute fasziniert mich
Medjugorje und ich möchte bald erstmals dorthin reisen.
Darf ich an Eucharistiefeiern teilnehmen?
Wie würde es laufen, wenn ich zur kath. Kirche konvertieren möchte?
Unterstützt überhaupt jede Gemeinde solcherlei Vorhaben?
Lieber N., ja, Sie dürfen gerne an der Eucharistiefeier teilnehmen - nicht
aber die Kommunion empfangen. Grundsätzlich müsste jede Pfarre offen sein,
einen Konvertiten aufzunehmen. Wenn Sie ein Herz für Medjugorje haben, dann
wird Sie sicher die "Gospa" führen!
|
35.
|
Hallo
Hauskirche,
muss man in Österreich und Deutschland standesamtlich heiraten damit man
kirchlich heiraten kann?
Habe mich informiert, jeder gibt ne andere Antwort
Gottes Segen
Lieber Thomas, ich vertrete keine "kirchliche Stelle". Aber ich
weiß, dass in besonderen Fällen eine kirchliche Heirat ohne Standesamt
möglich ist. (In Absprache mit dem Ortspfarrer). Wenn z.B. zwei Witwer
heiraten unddie Pension nicht verlieren wollen.
|
36.
|
Was
bedeutet es eigentlich, wenn es heißt: Alles was nicht aus dem Glauben heraus
geschieht, ist Sünde.
Dann sündigt man ja viel öfter, als man eigentlich denkt. Denn jeder
Kinobesuch, Theaterbesuch, Konzertbesuch sowie jedwede Unterhaltung tut man
ja quasi für sich selber, nicht für Gott. Das einzige, das man wirklich aus
dem Glauben heraus tut, ist, in eine Heilige Messe zu gehen. Da will man
wirklich zu Gott kommen.
Lieber xy, ich habe eine schöne Antwort in einer Predigtdatzenbank
gefunden:
http://predigtpreis.de/nc/predigtdatenbank/predigt/article/predigt-ueber-kolosser-317.html
|
37.
|
Ich bin
katholisch und mache in wenigen Tagen Urlaub in Griechenland. In der
Hotelanlage steht eine Kapelle. Sie ist griechisch orthodox geweiht. Darf ich
dort den Rosenkranz beten? Kann ich auch den Gottesdienst besuchen?
Liebe(r) xy, selbstversdtändlich dürfen Sie dorten den Rosenkranz beten.
Wenn Sie keine katholische Kirche in der Nähe haben, dann dürfen Sie auch den
Gottesdienst besuchen.
|
38.
|
Hallo
Hauskirche,
darf eine gläubige Katholikin zum schwimmen einen Bikini tragen?
Lieber Thomas, da gibt es kein Verbot.
|
39.
|
Servus!
Was sind die Gebote von Jesus? Bei Johannes steht: Wer meine Gebote hält,
liebt mich .... Vielen Dank. Liebe Grüße
Lieber xy, das sind natürlich die 10 Gebote Gottes! Jesus ist Mensch und
Gott. Gott hat den Menschen die Gebote offenbart.
|
40.
|
Wo beginnt
vor Gott Ehebruch?
Ich weiß, schon sehr viel früher, als man es irdisch annimmt. Darum, da ich
dieses Thema keinesfalls auf die leichte Schulter nehme (weil ich garantiert
nicht in die Hölle kommen will!!!) möchte ich meine Situation aufzeigen und
Euch fragen, ob das, was ich mache, noch im Rahmen des Erlaubten ist oder
schon Ehebruch sein könnte.
Meine Frau kann oft launenhaft und wankelmütig sein. Oft freut sie sich auf
ein bestimmtes Ereignis oder Veranstaltung, ich übrigens auch, aber nur
solange der betreffende Tag noch nicht da ist. Sobald es soweit ist, hat sie
plötzlich Kopfweh oder keine Lust, wie auch immer.
Nun aber haben wir eine befreundete Bekannte. Auch sie ist verheiratet und
oft geht ihr Mann auch nicht mit. Also haben wir uns schon öfter allein
getroffen, um dann gemeinsam zur besagten Veranstaltung zu gehen, wenn unsere
Partner nicht wollen. Sie ist aber nichts anderes zu mir, wie wenn es ein
Freund wäre, nur eben in weiblicher Gestalt. Beim Begrüßen oder Verabschieden
wird auch nicht geküßt, sondern lediglich die Hand gegeben, so wie ich es bei
einem anderen männlichen Freund eben auch täte. Und so sagte ich mir, reine
Freundschaft ist schliesslich zu jedem Menschen erlaubt, egal ob dieser des
gleichen oder anderen Geschlechts ist. Ich kenne wohl den Satz von Jesus
"wer eine Frau auch nur lüstern ansieht, hat bereits die Ehe
gebrochen". Doch da dieses sexuelle Begehren nicht existiert und sie
lediglich wie ein Kumpel ist, habe ich mir auch da keine besonderen Sorgen
bisher gemacht.
Kürzlich las ich im Beichtspiegel aber folgendes. Man kann als verheirateter
Christ selbst ohne jegliches sexuelle Begehren gegen das 6. Gebot sündigen.
Denn eine Gewissensfrage lautet da: Habe ich durch schuldhaftes Verhalten
meinen Partner berechtigt eifersüchtig gemacht? Da sieht es natürlich jetzt
ganz anders aus, denn wenn ich mich mit einer anderen Frau unterhalten gehe,
während meine allein daheim sitzt, dann war sie schon öfter sauer.
Andererseits, die Bekannte möchte ja mit uns und nicht mit mir allein befreundet
sein. Es liegt also an meiner Frau schon auch, dass sie dann auch mitgeht und
nicht immer absagt, wenn es zu einem Treffen kommt.
Lieber xy, ich würde nie mit einer anderen Frau ausgehen, wenn meine
eigene nicht mitgeht. Ich sehe immer die Frau als Frau - auch wenn sie ein
"Kumpel" sein sollte. Eines Tages kann es "funken" und
zwei Ehen sind zerstört! Wie Sie es schildern, begehen Sie keine Sünde, aber
Sie beginnen auf einem Seil zu tanzen. Mir würde schwindelig werden.
|
41.
|
Kann man
eine Firmung annulieren lassen?
Wenn ja, wie und wo?
Vielen Dank!
Liebe Manuela, NEIN! Das ist wie bei allen anderen wichtigen Dingen. Jede
Prüfung, die man bestanden hat, hat man bestanden u.s.w. Außerdem: Richtig
wirksam wird das Sakrament erst dann, wenn man bewusst dazu ja sagt. Das
machen heute viele und "spüren" dann den Hl. Geist.
|
42.
|
Meine Frau
ist etwas sauer, weil ich heuer den Valentinstag ausfallen lassen möchte.
Ganz einfach deshalb, weil er auch gleichzeitig Aschermittwoch ist und da
gilt bekanntlich kein Fleisch keine Wurst und nur einmalige Sättigung. Ist
das ok?
Lieber xy, Blumen kann man natürlich auch am Aschermittwoch schenken. Oder
Valentinstag verschieben.
|
43.
|
Kann Gott
auch durch Träume sprechen?
Da muss ich in meiner Kleinkinderzeit anfangen. Damals hatten meine Eltern
ein Kastl in der Küche stehen, wo an einer bestimmten Stelle das Muster wie
ein Krokodil aussah. Da ich im Kleinkinderalter noch nicht unterscheiden
konnte, ob es sich um ein harmloses Muster oder ein wirkliches Krokodil
handelt, fürchtete ich mich sehr vor diesem Kastl. Immer wieder bettelte ich
meine Eltern an, dieses Kastl zu entfernen. Ich war sehr erleichtert, als
meine Eltern, als Geld da war, ein neues Kastl kauften und das Krokodilkastl
endlich wegwarfen.
Was hat das mit der Jetztzeit, Jahrzehnte später zu tun. Nun, mein Hobby ist
es, am Wochenende fallweise Karaoke singen zu gehen. Doch ich darf das nicht
immer. Denn fallweise habe ich auch am Wochenende Bereitschaftsdienst
(Hotline). Und mein Chef sagt da klipp und klar, keine Veranstaltung bei
Hotline. Als nun ein Wochenende vor Weihnachten das traditionelle
Weihnachts-Karaoke war, hatte ich grad Hotline. Doch ich wollte mir das
trotzdem nicht entgehen lassen und hatte in meinem Kopf schon wieder Ausreden
parat. Naja mein Chef hat mir zwar verboten bei Hotline irgendwo hinzugehen,
aber ich will ja Marys Boychild von Boney M singen. Und da geht es doch
eindeutig um Jesus. So sündhaft kann das ganze also nicht sein. Und ich ging
hin, trotz Verbots vom Chef. In der folgenden Nacht träumte ich dann von
diesem Lokal. Im Traum hing über der Eingangstür ein Transparent. Keine
Veranstaltung bei Hotline, so wie es der Chef immer sagt. Nur das O vom Wort
Hotline war nicht normal geschrieben, sondern formte sich im Traum zu jenem
Krokodil, das ich als Kleinkind am Kastl sah und vor dem ich mich so
gefürchtet habe. Natürlich fürchte ich mich als reifer Mann vor sowas jetzt
nicht mehr, aber trotzdem geht es mir nicht aus dem Kopf, was das zu bedeuten
hat. Immerhin hatte ich ja was verbotenes getan, was ich gar nicht dürfen
hätte.
Konnte das also eine Eingebung Gottes gewesen sein?
Lieber xy, freilich kann Gott durch Träume sprechen. Das lesen wir im
Alten und im Neuen Testament. Was Ihren Traum betrifft, so meine ich, dass
Sie ein sehr feines Gewissen haben und im Traum Ihre Situation verarbeitet
haben. Sie wussten, dass Sie unrecht gehandelt haben und da kam dann das
Krokodil "zum Zug". Es ist allemal - ob natürlich oder von oben -
dieser Traum ein Zeichen dafür, dass Sie keine "linken Sachen" machen
sollten, auch wenn sie noch so locken. Und wenn Sie beichten, dann gehört das
auch hinein. Nicht der Traum sondern die Tat.
|
44.
|
Grüß Gott!
Ich habe eine Frage. ich habe gehört, dass nicht nur Aschermittwoch und Karfreitag,
sondern auch der Heilige Abend ein Fasttag sein soll. Heuer aber fällt er auf
einen Sonntag, und Sonntage sind ja nicht einmal in der Fastenzeit Fasttage.
Wie wird das also heuer gehandhabt?
Und dann noch etwas. Wann soll man an diesem Tag dann in die Heilige Messe
gehen? Die Heilige Kommunion darf man ja nur einmal pro Tag empfangen. An
diesem Tag gehen aber viele Christen vielleicht zweimal zur Kirche.
Vormittag, weil es ein Sonntag ist und am Abend, weil eben Weihnachten ist.
Lieber xy, Aschermittwoch und Karfreitag sind "Abstinenztage",
an denen nur eine einmalige Sättigung erlaubt ist (kein Fleisch). Fasttage
sind alle Freitage, d.h. kein Felisch bzw ein anderes Opfer. Der Fasttag
entfällt, wenn am Freitag ein Feiertag ist. Der Heilige Abend ist seit 1966
kein Fasttag mehr. Fällt der Heilige Abend auf einen Sonntag, dann entfällt
auch das Fastengebot. Man kann jeden Tag zweimal zur Heiligen Messe gehen und
auch kommunizieren, wenn man die ganze Hl. Messe mirfeiert.
Sonntagsgottesdienst am hl. Abend und Mette sind daher erlaubt.
|
45.
|
Fastenzeit,
Abstinenz
Guten Tag,
Ich habe mal wieder eine Frage. Erst zu Pfingsten 2016 bin ich katholisch
geworden, so dass die Fastenzeit 2017 die erste für mich war. Das Resultat
war, dass ich eigentlich gar nicht gefastet habe. Ich esse ohnehin weitgehend
vegetarisch und nie besonders viel. Dann habe ich mir gesagt, dass das
bestimmt keine Beleidigung für unsern Herrn ist, wenn ich zum Frühstück mal
eine Scheibe Geflügelaufschnitt esse. Auch hatte ich die Befürchtung, ich
könne mich während des Arbeitstages schlecht fühlen, wenn ich wenig esse. Nun
lese ich, dass es eine schwere Sünde ist, am Karfreitag nicht zu fasten.
Hätte ich da etwa der Kommunion fernbleiben müssen, nachdem ich nicht
wirklich gefastet habe?
Vielen Dank im Voraus für Ihren Rat.
Liebe Sabine, um schwer zu sündigen, muss man auch wissen, dasss man
sündigt. Die Kirche schreibt am Karfeitag einmalige Sättigung und die
Entshaltung von Fleischspeisen vor. Sagen Sie in der nächsten Beichte, was
Sie gemacht habe4n - ohne Kenntnis - und das wird alles gut sein! In Zukunft
wissen Sie ja Bescheid. Gott ist kein "Krämer"!
|
46.
|
Ist lügen
auch dann Sünde, wenn man es nicht freiwillig tut? Im Berufsleben zum
Beispiel, wenn es ja fast befohlen wird?
Ich habe schon hunderttausend Mal bei Anrufen gesagt, mein Chef wäre nicht
da, obwohl ich wusste, dass er hinten im Zimmer sitzt, seine Zeitung liest
und Kaffee trinkt und lediglich nur derzeit mit niemandem reden will.
Lieber xy, masn muss eigentlich nie lügen. Beten Sie um eine Antwort, die
keine Lüge ist und trotzdem die Situation bereinigt. In Ihrem Fall:
"Mein Chef ist derzeit nicht zu sprechen. Bitte rufen Sie ab ...
an!"
|
47.
|
Grüß Gott!
Ich lebe in Österreich, in der Hauptstadt Wien und jeder kennt ihn sicher, den
Wiener Prater.
Dort befindet sich seit ein paar Jahren eine Geisterbahn, die den Namen
"die Hölle" trägt. Jedes Mal, wenn meine Frau in den Prater gehen
will, drängt sie mich, mit dem auch mal zu fahren. Nur, ich habe eine
regelrechte Abscheu davor. Ich will und werde nicht "nur so zum
Spaß" mit dem fahren, das den gleichen Namen trägt wie der Strafort der
ewig Verdammten. Und zwar nicht deshalb, damit sich meine Frau ärgert,
sondern ganz einfach deshalb, weil ich nach meinem Tod dort auf gar keinen
Fall hinkommen will.
Meine Frau meint, ich sei feig und es könne mir ja nichts passieren. Ja in
diesem Leben vielleicht nicht, aber wie sieht es aus, wenn ich mal vor Gott
Rechenschaft über mein Leben geben muss? Das sehe ich doch wie eine
Verhöhnung. ich weiß, die Ehe muss bis zum Tod halten, trotzdem kann ich
nichts tun, wovon ich weiß, dass es Gott sicher nicht gefällt und auch gar
nicht gefallen kann.
Lieber xy, Sie haben ganz recht. Ich würde auch nicht zum
"Spass" in die Hölle fahren. Das hat mit Mut nichts zu tun! Es
könnte ja auch jemand auf die Idee kommen, man müsse mal richtig sündigen, um
seinen Mut zu beweisen ... oder anderes tun. Mutige Menschen fahren auch bei
rot über die Kreuzung. Das ist Unsinn und immer wieder sehr gefährlich. Aber
daran wird wohl das Eheglück nicht hängen können. Sagen Sie Ihrer Frau:
"Bin ich nicht auch mutig genug, wenn ich Dir widerspreche?"
|
48.
|
Grüß Gott!
ich hätte eine Frage zum Thema Feindesliebe, wobei es doch hier um unsere
derzeit größten Feinde geht.
Habe ich eigentlich gesündigt, wenn ich zum Thema ISIS in letzter Zeit
folgende Sätze gesagt habe?
ISIS ist ein Krebsgeschwür und Krebsgeschwüre sind dazu da, um ausgerottet zu
werden.
Oder nur ein toter ISIS Kämpfer ist ein guter ISIS Kämpfer, denn der kann
keinen Schaden mehr anrichten.
Eine große Gefahr sind sie ja und zwar nicht nur für unser irdisches Leben,
sondern auch für die Ewigkeit. Die wollen uns ja mit aller Gewalt von Jesus
wegbringen, doch ausschliesslich durch IHN können wir in den Himmel kommen.
Liebe(r) xy, was Sie sagen, ist verständlich, aber nicht christlich! Wir
müssen zwar alles tun, um uns vor körperlichem oder seelischem Schaden zu
schützen, gleichzeitig aber für die Menschen beten. Die Befreiung Wiens 1683
oder die Seeschlacht von Lepanto waren wichtig. Wenn wir aber Schlechtes
wünschen - wem immer - dann kann das auf uns zurückfallen. (Das ist wie bei
einem Fluch). Wünschen wir auch den ISIS-Leuten Bekehrung und es wird mehr
wunderbare Bekehrungsgeschichten geben - als es sie schon gibt. Vor 1 1/2
Jahren hat ein afrikanischer Bischof - ich habe sein Zeugnis selbst gehört -
eine Vision gehabt. Er hatte Probleme mit den Rebellen Boko-Haran. Und da
wurde ihm ein leuchtendes Schwert gereicht. Als er es ergriff, verwandelte es
sich in einen Rosenkranz. Und erhörte die Stimme: "Damit wird Boku-Haran
verschwinden".
|
49.
|
Grüß Gott!
Ich habe eine Frage, die aber geklärt werden sollte, noch bevor der
Palmsonntag wieder kommt.
Es ist ein Tag, der mir als katholischer Christ sehr viel bedeutet. Immerhin
denkt die Kirche an diesem Tag gleich an zwei bedeutende Ereignisse. Zuerst
der Einzug Jesu in Jerusalem, anschließend wird die Leidensmesse gefeiert.
Voriges Jahr hatte ich Bereitschaftsdienst über mein Handy an diesem Tag. Ich
weiß schon, dass es, wenn es mein Dienst nicht erlaubt, keine Sünde wäre, an
dem betreffenden Sonntag nicht zur Heiligen Messe zu gehen. Ich sollte sie
nur eben an einem anderen Tag besuchen. Die Leidensmesse aber ist
unwiederbringlich. Kann ich nicht am Palmsonntag gehen, so habe ich sie für
ein Jahr versäumt. Aber gerade das will ich nicht. Gerade an dem Tag, wo der
Leiden gedacht wird, ist doch ein guter Tag, Jesus zu danken. Es sind doch
unsere Sünden, die IHN ans Kreuz gebracht haben.
Mein Chef wiederum verbietet jegliche Art von Veranstaltungen, auch wenn sie
christlich sind, wenn ich am Wochenende im Dienst und auf Bereitschaft bin.
Ich habe ständig erreichbar zu sein. Voriges Jahr bin ich ihn hintergangen
und habe ihn dann am Montag drauf obendrein noch angelogen, um es zu
vertuschen, dass ich ihn hintergangen bin und der möglichen Strafe zu
entgehen. (Akku ist ausgegangen).
Gott kennt aber im 8. Gebot kein außer. Ich sollte prinzipiell nicht lügen.
Ich habe nachgesehen und bemerkt, dass ich auch heuer schon wieder
ausgerechnet am Palmsonntag dran bin. Natürlich hab ich es auch gebeichtet
und der Priester meinte, das würde dann auch keinen Segen bringen, wenn ich
es nur schaffe, mit Hintergehen und Lügen zu dieser Messe zu kommen. Ich will
also Jesus danken und lüge dabei meine Vorgesetzten an. Irgendwas passt ja
dann nicht.
Lieber xy, zunächst zum Vorjahr: Der Priester hat recht: Die Lüge ist
keine Lösung und sie bringt auch keinen Segen! Was ich tun würde:
Bereitschaft heißt, erreichbar sein. Niemand kann Ihnen aber verbieten, wo
Sie erreichbar sind. Natürlich müssen Sie sorgen, dass der Akku aufgeladen
ist - so und so!. Ich würde in die Messe gehen - aber an einem Platz, an dem
Sie leicht das Gotteshaus verlassen können. Ton aus- und Vibration
einschalten.
|
50.
|
Können Sie
mir etwas zum "Ruhegebet" sagen? Vielen Dank im Voraus für Ihre
Antwort.
Lieber xy, im Internet findet man gute Infos, z.B.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ruhegebet Bekannt ist auch der "russische
Pilger", http://www.ramakrishna.de/christentum/russischerpilger.php Ich
habe das "Herzensgebet" für mich abgewandelt und bete beim:
Einatmen ... JESUS Ausamtmen ... ERBARMA DI CH Wenn man diees gebet einübt,
dann wird es "automatisiert".
|
51.
|
demnächst
soll ich auf eine kirchliche Fortbildung, bei der die sogenannte Via
integralis Thema und Bildungsgegenstand, wahrscheinlich auch praktische
Übungen Gegenstand sind. Die Via integralis will östliche Meditationsform
(Zen) mit dem Christentum praktizieren. Mir widerstrebt total dahin zu gehen,
aber vielleicht haben Sie noch gute Argumente, mit denen ich arbeiten kann.
Lieber Martin, es gibt keine Argumente für Zen. Sie können aber teilnehmen
- um informiert zu sein. Ich würde Ihnen empfehlen - immer zu beten. z.B.
Jesus, erbarme Dich, Jesus, schütze mich... Wenn Sie das Sprachengebet können,
dann beten Sie.
|
52.
|
Ich habe
erfahren, dass ein Bekannter von mir sich das Leben genommen hat. Ich habe
für seine Seele gebetet und dabei ist in mir die Frage aufgekeimt, ob ein Selbstmörder
in den Himmel kommen kann. Hätten Sie da eine Antwort aus der Bibel für mich?
Die Frage liegt mir wie ein Stein auf dem Herzen...
Liebe Lisa, wenn Sie nach einer Bibelstelle fragen, dann fältt mir nur
ein: "Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in
das Reich Gottes gelangt. Sie aber erschraken noch mehr und sagten
zueinander: Wer kann dann noch gerettet werden? Jesus sah sie an und sagte:
Für Menschen ist das unmöglich, aber nicht für Gott; denn für Gott ist alles
möglich" (Mk 10,25-27). Also - für Gott ist alles möglich!!! Und dann
habe ich eine Geschichte von der Mystikerin Maria Simma. Ihr ist einmal eine
Arme Seele erschienen. Es war ein Selbstmörder, der von der Europabrücke in
den Tod gesprungen war - während des Falles sich aber noch bekehren konnte.
Alos vertrauen Sie und beten Sie. Das ist das Beste!!!
|
53.
|
Ich bin
zur Zeit in einer christlichen Ehe-und Familienberatung(ev.),um Probleme und
Nöte meiner Ehe aufzuarbeiten. Während einer dieser Gespräche sagte man mir
ich hätte vieleicht durch Worte die ich gesagt hätte eine gewisse Art von
Flüchen auf mich,bzw.mein Leben geladen,auch könnte es sein das ich noch
durch die "Schuld meiner Väter" "(2.Mose 20,5)belaste währe
und der Teufel Anrechte an mir hätte. Ich bin als Erwachsener getauft und vor
zwei Jahren bin ich in die katholische Kirche aufgenommen wurden (ich war
erst freikirchlich).Das verwirrt mich theologisch grade sehr.Ich bin der
Meinung Jesus hat doch alles von mir genommen.Also jede Art von
"vermeintlichen Flüchen" und Anrechten des Satans.Könnt ihr mir
dazu oder das "Gott die Schuld der Väter bis ins Vierte Glied heimsucht
" etwas sagen?
Lieber Michael, ja, Jesus hat alle Schuld der Welt getragen. Wenn Sie im
Stand der Gn ade sind, dann sind Sie durch Sein Opfer reingewaschen. Dies
heißt aber nicht, dass Sie nicht von der nicht-gebüßten (oder nicht
vergebenen) Schuld anderer verschont bleiben. Sie könnten also wirklich unter
Flüchen anderer leiden. Da hilft nur das Gebet! Auch in der Homepage habe ich
eine Gebetshilfe hineingestellt. Lesen Sie sich das durch:
http://www.hauskirche.at/gebetskarten.htm und dort gehen sie auf
Gregorianische Gebete. Sie können alles herunterladen. Bei all dem ist
wichtig: Keine Angst - volles Vertrauen in Jesus. Er hat gesiegt!!! Der Satan
hat kein Anrecht auf Sie, wenn Sie in der Gnade leben - aber - er kann Sie
angriefen - wie er auch Jesus angegriffen hat und auch viele Heilige. Aber
das ist ein Zeichen, dass Sie auf dem rechten Weg sind. Jene, die Satan auf
seiner Seite weiß, muss er nicht bedrängen.
|
54.
|
Ich habe
nochmal eine Frage zum Thema Gastherme.
Natürlich kenne ich diese Bibelstelle, aber ich wollte nur wissen, ob das in
meinem Fall auch Sünde ist. Ich weiß, es wäre auf jeden Fall Sünde, wenn man
sich bereichern will. Aber wie ist, wenn man eh knapp bei Kassa ist und dann
quasi zu der Reparatur behördlich gezwungen wird, und auch keinen Aufschub
bekommt, bis wieder Geld da ist. Ist es dann auch Sünde, es schwarz zu
machen, damit das Minus am Konto nicht allzu groß wird?
Lieber xy, gerade bei der Gastherme ist "Schwarzarbeit"
gefährlich. Niemand wird haften, wenn es Fehler gibt. Das kann anders teuer
werden. Und bei einer Reparatur ist nicht die Steuer der "große
Brocken", das ist nur 1/5. Da zahlt es sich nicht aus, "Schliche"
zu finden.
|
55.
|
Gibt es
ein HAUSKIRCHENASYL?
Nach dem LThK gibt es ein KIRCHENASYL.
Lieber Mag. Andreas, das gibt es nicht per Definition, das gibt es aber in
der Praxis. Das war schon in der Urkirche so und auch im "3te
Reich". Viele Christen haben verfolgten Menschen Unterschlupf gewährt.
Das liegt im Gewissen und in der Verantwortung des einzelnen Menschen.
|
56.
|
Kann man
auch sündigen, wenn man in Notsituationen kommt?
Beispiel. Bald Monatsende. Das Geld ist schon knapp, aber es wird sich
ausgehen. Vielleicht ein kleines Minus am Ende, aber das ist ja erlaubt. Am
Letzten kommt eh wieder Geld drauf.
Doch plötzlich steht eine Gasthermen-Überprüfung vor der Tür. Und es werden
erhöhte Abgaswerte festgestellt. Der Überprüfer sagt, ich müsse das
unverzüglich machen lassen und einen Installateur rufen. Bei Nichtbeachtung
innerhalb von 5 Tagen wird das Gas abgedreht.
Na super, denke ich. Gerade jetzt, wo das Geld eh schon knapp ist. Aber ich
kenne da einen Installateur, der mir das schwarz reparieren würde. Kommt viel
billiger und ich erspare mir wenigstens die Steuern. Bei der
Wiederholungs-Überprüfung ist dann alles in Ordnung.
Ist sowas Sünde oder nicht?
Lieber xy, was steht in der Heiligen Schift? In Mt 12 steht die Antwort:
"Ist es erlaubt, dem Kaiser Steuer zu zahlen, oder nicht? Sollen wir sie
zahlen oder nicht zahlen? Er aber durchschaute ihre Heuchelei und sagte zu
ihnen: Warum stellt ihr mir eine Falle? Bringt mir einen Denar, ich will ihn
sehen. Man brachte ihm einen. Da fragte er sie: Wessen Bild und Aufschrift
ist das? Sie antworteten ihm: Des Kaisers. Da sagte Jesus zu ihnen: So gebt
dem Kaiser, was dem Kaiser gehört, und Gott, was Gott gehört! Und sie waren
sehr erstaunt über ihn." Ich kann nichts anderes sagen als das, was
Jesus sagte.
|
57.
|
Guten Tag,
ich bin Christin und mein Freund ist Moslem. Wir sind seit 8 Jahren ein Paar
und planen eine Hochzeit und danach natürlich eine Familienplanung.
Wir haben uns entschieden unseren Kinder beide Kulturen und Religionen nahe
zu legen. Ich kann unser Kind allerdings nur dann die Sakramente vermitteln,
wenn das Kind röm. katholisch eingetragen ist und das missfällt ihm, da diese
Angabe dann auf jedem Schulzeugnis steht.
Gibt es keine andere Möglichkeit die Sakramente an das Kind weiterzugeben?
Ich möchte auch, dass es in den Religionsunterricht geht.
Leider bin ich momentan ratlos... Ich bin über jeden Tipp dankbar!
Liebe Grüße
Silvana
Liebe Silvana, das sind menschlich gesehen unüberbrückbare Hindernisse.
Sie können nur im ausdauernden Gebet Hilfe erfahren.Fragen Sie nach Gottes
Willen. Bitten Sie Maria und Ihre Engel um Hilfe. Überlegen Sie sorgfältig,
ob Sie wirklich heiraten sollen. Testen Sie auf jeden Fall, ob Sie die
notwendigen Freiheiten habe, um Ihren Glauben zu leben. Besuchen Sie einmal
einen guten Glaubenskurs - zB. in Hochaltingen.
|
58.
|
Ich hätte
mal eine Frage zum Freitagsopfer. Die allgemeine Regel kenne ich natürlich.
An allen Freitagen, an denen kein Hochfest fällt. Doch wo liegen jetzt die
Kriterien?
Da sind einmal der 1. Mai und der 26. Oktober. Ist zwar ein Feiertag, aber
ein staatlicher und hat mit der Kirche überhaupt nichts zu tun.
Dann wäre, um nur einen zu nennen, der 29. Juni (Peter und Paul). Wird als
kirchliches Hochfest begangen, ist aber kein gesetzlicher Feiertag, an dem
wir ganz normal arbeiten müssen.
Dann gibt es auch noch Tage, die nur in gewissen Orden, aber nicht in der
gesamten katholischen Kirche als Hochfest begangen werden.
Die Franziskaner feiern den 2. August (Portiunkula).
Die Kalasantiner feiern den 25. August (Calasanz) und den 17. September
(Pater Schwartz).
Die Kapuziner feiern den 23. September (Pater Pio).
Was ist, wenn einer dieser Tage ein Freitag ist? Kommt es dann darauf an,
welcher Pfarre man angehört? PS. Der 23. September ist zB heuer wirklich ein
Freitag.
Lieber xy, das Freitagsopfer soll ein "Liebesopfer" sein. Aus
Liebe zu Gott verzichte ich auf etwas. Man kann natürlich zusätzlich an
anderen Tagen Opfer bringen. Natürlich ist man an kein Freitagsopfer
gebunden, wenn es ein Hochfest gibt - oder man einen anderen Grund hat, zu
feiern, z.B. das Fest eines Ordensheiligen. Wenn man im Zweifel ist, dann
soll man das Fest auch an einem Freitag feiern - und das Opfer an einem
anderen Tag nachholen. Jesus hat uns diese Freiheit vorgelebt, als er gerügt
wurde, warum seine Jünger nicht fasten (vgl Mt 9,14-15). Ich glaube das
Freitagsgebot sollte man ernst nehmen, aber mit der Freiheit der Kinder
Gottes.
|
59.
|
WIE KANN
ICH ;AUSTRITT VON KIRCHE ANULIEREN ?
Liebe Sofie, ganz einfach: Indem Sie zum Pfarrer gehen und sagen, Sie
möchten wieder eintreten.
|
60.
|
Habe ich
hier richtig reagiert? Oder war dies trotzdem Sünde?
Leider schwärmt meine Frau immer von Wahrsagereien. Für mich als bekehrter
Christ kommt das aber absolut nicht in Frage. Ich weiß sehr wohl, was das
Gott für ein Gräuel ist.
Unlängst hat mich erneut sekkiert, ob ich für sie zu einem Vortrag einer
Wahrsagerin gehen könnte. Ich dachte noch, jetzt soll sie mich endlich in
Ruhe lassen damit, doch dann fiel mir etwas ein. Da ich es bei ihr ohnehin
oft schwer habe, zu meinen Freunden zu kommen, und am selben Abend zur selben
Zeit grad ein Karaoke-Abend stattfand, gab ich nur vor, für sie zur
Wahrsagerin zu gehen, um in Wahrheit auf direktem Weg zum Karaoke-Lokal zu
verschwinden. Ich hatte dort viel Spaß mit meinen Freunden. So hatte ich mir
einen Ausgang für mich heraus gerissen.
Trotzdem muss ich bei längerem Nachdenken sagen. Eigentlich habe ich nur die
eine Sünde (Götzendienst) mit einer anderen Sünde (Lüge) bekämpft. Einerseits
muss ich unbedingt meine Frau davon überzeugen, dass außer Jesus nichts und
niemand retten kann. Andererseits. Gehört das, was ich da tat, gebeichtet
oder nicht?
Lieber xy, nein, das war nicht richtig! Und zu einer Wahrsagerin mitgehen
ist auch nicht richtig. Besser wäre es, in dieser Zeit für die eigene Frau zu
beten.
|
61.
|
Ich bin
Religionslehrein und stehe jedes Jahr vor dem selben Dilemma: Zu Weihnachten
und zu Ostern fragen meine Schüler mich immer wieder, ob es das Christkind
bzw den Osterhasen gibt. Ich möchte die Kinder auf keinen Fall anlügen, aber
ich will auch nicht die Eltern in ihrer Erziehungsfreiheit einschränken, also
gebe ich den Kindern immer ausweichende Antworten, stelle Rückfragen oder
sage, dass ich beide noch nie gesehen habe. Ich wollte fragen, ob Sie
vielleicht einen Rat hätten, wie man als Christ grundsätzlich mit dem Thema
umgehen sollte. Viele Eltern lügen ihre Kinder ja diesbezüglich an und
verstoßen so gegen das Verbot des Lügens im Dekalog. Mich beschäftigt das
Thema sehr, deshalb wäre ich dankbar für Ihre Antwort.
Liebe Lisa, im Internet finden Sie viele Antworten zu dieser Frage. Ja, es
ist ein Dilemma, weil man ja nicht gegen die Eltern - aber auch nicht gegen
die Wahrheit arbeiten will. Christkind: Ja, es gibt das Christkind. Wir
feiern zu Weihnachten seine Geburt und legen eine Figur in die Krippe, die
uns an das Christkind erinnern soll. Weihnachten ist etwas Geheinisvolles,
weil wir feiern, dass Gott Mensch wird ... und darüber reden. Ja, dann kann die
Frage kommen: Und putzt das Christkind auch den Weihnachtsbaum auf? Eine
wahre Antwort ohne Lüge wäre: "Ja, ohne Christkind gäbe es keinen
Weihnachtsbaum". Osterhase: Das ist schwieriger. Auf die Frage:
"Bringt der Osterhase die Geschenke"? würde ich vielleicht sagen:
"Das verrate ich euch nicht!, denn das ist nicht so wichtig."
Wichtig ist, dass Jesus von den Toten auferstanden ist. Übrigens wollen die
Kinder einen "Zauber" Ich bin mit meiner fünfjährigen Tochter in
die Pfarre gefahren, habe mir das Nikologewand geholt - mit der Tochter. Das
Gewand in die Wohnung getragen. Dann bin ich mit dem Gewand ins Schlafzimmer
- hab mich umgezogen und bin als Nikolaus herausgekommen. Nach einiger Zeit
bin ich wieder ins Schlafzimmer, hab mich umgezogen und kam wieder als
normaler Papa ins Wohnzimmer ... und was war? Die Kleine hat gestrahlt und
gesagt: "Papa, der Nikolaus war da!" Sie wusste alles - und doch
war es etwas Besonderes!
|
62.
|
Liebe
Hauskirche,
ich habe gestern diese Bibelstelle aus dem Epheserbrief gezogen:
"So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Bürger mit den
Heiligen und Gottes Hausgenossen,"
Es gibt eine Auslegung auf der Rückseite der Bibelstellenkarten von einem
Herrn Mader, dass man nicht nach Art der Ärzte heil wird, sondern nach Art
der Hausgenossen Gottes.
Wie meint Herr Mader das?
Die Bibelstelle hat mir sehr gefallen.
Vielen Dank und viele Grüße
M.
Liebe M. Herr Mader dürfte ein Pastor sein. Ich kenne diese Karten nicht.
Ich weiß natürlich nicht, was Herr Mader gemeint hat. Ich kann nur eine
Interpretation versuchen. Die Ärzte vermitteln eine "irdische"
Gesundheit und die Hausgenossen Gottes schenken uns die Gesundheit der Seele.
|
63.
|
Ist
eigentlich Parties feiern Sünde?
Ich frage dies deshalb, weil ich unlängst einen Film über Savonarola gesehen
habe, der das Feiern strengstens verurteilte und sogar mit der ewigen
Verdammnis drohte.
Da gibt es ausserdem ein Werk, das wohl jeder kennt, den
"Jedermann"! Auch hier kommt ja der Tod mitten in ein Gelage.
Da bei uns in der Firma häufig Firmenfeiern stattfinden, wo man quasi mit
muss, und die nicht eben nicht alkoholfrei vor sich gehen, mache ich mir eben
so meine Gedanken. Bin zwar noch nicht uralt, aber der jüngste bin ich nicht
mehr (Mitte 50). Und kannte schon etliche, die mein Alter nicht einmal
erreichten.
Lieber xy, also "ewige Verdammnis" für eine normale Feier ist
eine Irrlehre. Wie hätte da Jesus zu einer Hochzeit gehen und feiern können.
Er hat, als der Wein zur Neige ging, sogar sein erstes Wunder gewirkt. Man
muss wohl zwischen einer "Feier" und einem "Gelage"
unterscheiden. Wenn Sie ununterbrochen ein "Gelage" aufsuchen um
sich zu betrinken, dann ist ihre Seele gefährdet. Wenn Sie nie zu eine Feier
mit Freunden gehen (und dabei im Rahmen bleiben), dann werden Sie ein
"Sonderling". Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Geburtstag ... sind
Feste. Und an Festen darf und soll man feiern - und dabei Gott danken, dass
man froh sein darf. Der Alltag und der Verzicht kommt auch zu seiner Zeit.
Teresa von Avila hat gesagt: "Wenn Truthahn, dann Truthahn, wenn Buße,
dann Buße".
|
64.
|
Grüß Gott,
mir wurde vor wenigen Monaten das braune Skapulier von einem Priester
aufgelegt allerdings nicht das Stoffskapulier sondern die Skapuliermedaille.
Jetzt habe ich gelesen, dass zwingend das Stoffskapulier aufgelegt werden
muss und erst dann die Medaille getragen werden darf. Stimmt diese
Information und was sind die Konsequenzen für mich? War die Prozedur ungültig
und muss wiederholt werden?
Lieber xy, ich bin das nicht kompetent. Fragen Sie doch nochmals jenen
Priester, der Ihnen das Skapulier aufgelegt hat. Ich meine, Gott wird nicht
so sehr auf den genauen "Buchstaben" schauen, sondern auf das Herz.
|
65.
|
Ich habe
eine Frage. Im Beichtspiegel steht. Akzeptiere ich auch die Meinung meiner
Mitmenschen? Oder beharre ich stur auf meine eigene Meinung und nur die
zählt?
Weltlich möchte ich ja verträglich sein, nicht aber, was den Glauben angeht.
Jesus ist der Retter und sonst niemand.
Da gibt es soviele Menschen, die behaupten, sie brauchen keine Kirche, mit
dem Tod ist alles aus und man muss das jetzige Leben geniessen, so gut es
geht. Mit solchen kann ich oft sehr leicht in Streit geraten. Denn in der
Bibel steht eben etwas anderes. Dass es nach dem Tod eben nicht aus ist,
sondern dass es Himmel und Hölle gibt, dass wir alle Sünder sind und daher
Jesus dringend brauchen, wenn wir in den Himmel kommen wollen.
Ist es nun recht, zu streiten oder nicht? Ich sage nichts anderes, als in der
Bibel steht. Auch wenn es sovielen Menschen nicht passt, was ich sage, so
denke ich, das kann keine Sünde sein. Ich habe sogar schon gehört, dass genau
das der höchste Akt der christlichen Nächstenliebe ist: Den Menschen zu
sagen, was der einzige Weg ist, damit man garantiert NICHT in die Hölle
kommt.
Liebe xy, ja, es ist ein Akt der Barmherzigkeit, Sünder zurecht zu weisen.
Es kommt aber auf das "Wie" an. Es muss alles mit Liebe geschehen.
Wenn ich glaube, dass Jesus von den Toten auferstanden ist, so habe ich
recht. Das ist keine Sturheit. Ich muss aber akzeptieren, dass andere Menschen
das nicht glauben. Da hilft streiten wenig. Ich kenne diesen Beichstspiegel
nicht. Aber bei Ihrem Zitat geht es wohl um Meinungen, die allgemeiner Natur
sind. Da soll man sich nicht zu sehr auf Streit einlassen. Selbst die
Patronin der Weltmissionen, die hl. Therese von Lisieux empfiehlt, die
Menschen lieber bei ihrer Meinung zu lassen. Wenn jemand meint, dass man
Vegetarier werden muss, dann lassen sie ihn. Da hilft des Streiten nichts. Da
geht es auch nicht um die Seele.
|
66.
|
Eine
Bekannte von mir lehnt die Kirche offen an. Sie überlegt nun aus der Kirche
auszutreten. Als eine gemeinsame Freundinsie fragte, das die denn machen
würde, wenn sie einmal kirchlich heiraten möchte, antwortete sie, dass sie
dann "hält für 2 Monate" wieder so treten würde. Ich möchte ihr
zeigen, wie falsch diese Einstellung ist, aber ich weiß nicht, wie ich ihr
das klarmachen soll, ohne ihr das Gefühl zu geben, dass ich sie bevormunden
will. Ich habe Angst, dass ein falsches Wort sie noch mehr von der Kirche
entfernen könnte.
Liebe xy, da kann man nur beten! Oft hilft auch ein Buch: z.B. "Durch
den Glauben zur Freude" - oder das "Unglaubliche
Glaubensbuch". http://www.hauskirche.at/rezension/freude.htm
http://www.hauskirche.at/rezension/unglaublich.htm
|
67.
|
Ist es richtig,
dass für aus der kath. Kirche ausgetretene Personen, nach ihrem Tod, keine
hl. Messen gelesen werden dürfen?
Es geht hier nicht um die Messe zur Verabschiedung, sondern um eine Messe für
das Seelenheil des Verstorbenen (wie bei uns üblich), welche dann zu einem
späteren Zeitpunkt gelesen wird.
Lieber Bertram, Sie können für jeden Menschen eine hl. Messe lesen lassen!
Das ist wichtig und gut! Man darf (und soll) ja auch für alle beten!
Vielleicht interessiert Sie die Anregung auf unserer Homepage (für die
Generationen zu beten). Wenn Sie http://www.hauskirche.at/gebetskarten.htm
anklicken und dann "Gregorianische Gebete, dann können Sie in der Zeile
alle unterstrichenen Dateien anklicken und Sie finden eine Hilfe für das
Gebet für die Generationen. Kein Gebet geht verloren!
|
68.
|
Liebe
Hauskirche!
Die Freundin meiner Tochter ist zwar katholisch getauft, aber die Familie
lebt nicht nach dem Glauben. Sie essen also Freitags auch Fleisch und Wurst.
Mein Kind ist zwischen 8 und 9 Jahren. Die Kinder möchten manchmal bei der
jeweils anderen Familie essen. Wie soll ich eigentlich angemessen reagieren?
Ist es für meine Tochter eine Sünde am Freitag Fleisch und Wurst zu essen.
Wir halten uns in unserer Familie daran.
Vielen Dank und Gottes Segen für Sie.
Liebe xy, nach den Vorschriften der Katholischen Kirche muss man sich auch
an Freitagen nicht mehr von Wurst und Fleisch enthalten. Man kann ein anders
Opfer bringen. Aber auch wir halten uns an die "alte" Regel. Sie
ist nämlich einfacher zu realisieren. Das würde ich Ihrer Tochter sagen. Aber
gleichzeitig ihr raten, kein Fleisch zu essen - und dies mit dem Hinweis,
dass sie das zu Hause an Freitagen auch nicht tut, der anderen Familie zu
sagen. Das wäre dann ein Glaubenszeugnis, das sicher auch beachtet wird. Niemand
würde einen Vegetarier zwingen, Fleisch zu essen.
|
69.
|
Könnt ihr
mir helfen welcher glauben ist der richtige ? Der katholische oder ododox
oder Evangelische oder MOSLIMISCHE es geht überall um Gott es ist nicht
richtig wen man einen sagt du hast den falschen glauben oder es ist so das
wen ich sag du hast den falschen hin glauben dann denke ich das es eine Sünde
ist weil das ist der selbe Gott. Danke
Lieber Andy, es gibt nur einen Gott und daher auch nur einen richtigen
Glauben. Viele Stellen des Alten Testamentes haben den Messias vorhergesagt.
Kein anderer Religionsgründer - weder Buddah noch Mohammed - wurden durch
Prophetie voraus angekündigt. Und Jesus ist Gottes Sohn. Im
Johannesevangelium lesen wir, dass er (Jesus) "Kunde gebracht hat"
von Gott. Durch den Sohn Gottes, der Mensch wurde, haben wir Gott kennen
gelernt. Und nur Jesus ist für uns gestorben und auferstanden. Nur er
verheißt uns ewiges Leben bei Gott. Bitten Sie Gott um die richtige
Erkenntnis. Villeicht hilft Ihnen mein Buch "Durch den Glauben zur
Freude" http://www.hauskirche.at/rezension/freude.htm
|
70.
|
Ich hätte
eine Frage. Wer ist eigentlich mein Nächster? Nur andere Christen oder
prinzipiell alle Menschen, auch jene, die für Jesus oder die Kirche nur Hohn
und Spott übrig haben?
Vielleicht bin ich da doch am falschen Weg. Bisher dachte ich, es sei keine
Sünde, so einen Ungläubigen, der aber mein Vorgesetzter ist, anzulügen, wenn
er mir im Bereitschaftsdienst sämtliche Veranstaltungen (wohl gemerkt auch
die Heilige Messe!!!) verbieten will. Nachdem ich sehr wohl bekannt habe,
dass ich Jesus angenommen habe, er aber nicht akzeptiert, dass ich an Tagen,
die wichtige kirchliche, jedoch keine gesetzlichen Feiertage sind (z.B.
Aschermittwoch, Karfreitag, Heiliger Abend)zur Messe gehen will, trickse ich
ihn seither an so einem Tag immer wieder mit Ausreden aus, die aber allesamt
nicht stimmen, Hauptsache er schluckt die Kröte. Einerseits sage ich, er will
ja die Wahrheit nicht hören. Andererseits sage ich wieder, nachdem Gott die
reine Wahrheit ist, wird ER trotzdem nicht gerne haben, dass ich für IHN
lüge.
Lieber Freund, diese Frage hat Jesus schon beantwortet: Ein Gesetzeslehrer
stelle auch diese Frage: "Und wer ist mein Nächster" (Lk 10,29).
Der Mann, der unter die Räuber gefallen war, er war der Nächste - wir wissen
nicht, ob er gläubig war oder nicht. Den Chef anlügen? Nein! Sie müssen als
aufrechter Christ auftreten. Sie können doch sagen, dass Sie - auch wenn Sie
gerade einen Gottesdienst besuchen - im Bereitschaftsfall schneller vor Ort sind,
als wenn Sie zu Hause im Bett oder in der Badewanne liegen. Und was geht den
Chef an, was Sie im Bereitschaftsdienst treiben? Sie müssen doch nur
möglichst schnell im Dienst sein können. Da ist es doch egal, von wo Sie
kommen - oder? Ich kenne das von meinem Vater. Er war Polizist. 24 Stunden
Dienst, 24 Stunden Bereitschaft, 24 Stunden frei. Während der Bereitschaft
und der Freizeit führte er einen Geschäft. Das war möglich, denn er hätte das
Geschäftslokal immer verlassen können. Darauf kommt es doch an. Und was geht
Ihren Chef Ihr Glaube an? Nicht sich herausreden, sondern den Chef - mit
Gottes Hilfe - überreden.
|
71.
|
Es geht
mir um das wichtigste Gebot. Du sollst deinen Herrn mit ganzem Herzen lieben
und du sollst deinen Nächsten lieben wie Dich selbst.
Nun beim ersten Teil wird wohl kein Christ Probleme haben. Warum sollte ich
denn nicht meinen Schöpfer lieben, der mich erschaffen hat? Warum sollte ich
denn nicht meinen Erlöser lieben, der auch für mich qualvoll am Kreuz
gestorben ist? Das ist doch alles selbstverständlich.
Der Knackpunkt beginnt beim zweiten Teil des Gebots. Nehmen wir nur mal einen
ganz normalen Arbeitstag. Da geht mir der Busfahrer auf die Nerven, der schon
wieder einmal zu spät kommt. Ich muss den Anschlusszug erwischen, sonst komm
ich zu spät in die Arbeit, und der Chef hat da sicher auch kein Verständnis.
Knapp aber doch komme ich noch rechtzeitig zum Bahnhof, doch jetzt geht am
Bahnsteig eine Gruppe von "Strandlern" die sehr langsam gehen. Der
Zug fährt in einer Minute. Wütend renne ich in die Gruppe hinein, die sollen
gefälligst verschwinden. Kaum im Büro, stehen schon 20 Leute in meinem
Zimmer, die alle schon von mir was wollen. Was wollen denn die alle schon da?
frage ich verärgert. Dann gibt es Kunden, die entweder grad zu Beginn der
Mittagspause kommen, wo ich eh schon einen Hunger habe, oder eine Minute vor
Dienstende, wo ich schon heimfahren will. Für heute genug gearbeitet, meine
Frau wartet auch schon auf mich. Ich schaue also nur mehr, dass ich den
Kunden schnell los werde.
Doch eigentlich sind doch das alles, was ich jetzt aufgezählt habe, Sünden
gegen die Nächstenliebe. Ich habe einmal gehört, mein Nächster ist
prinzipiell jeder Mensch auf der ganzen Welt, ich kann mir also nicht
aussuchen, wem ich nun gerade helfen will und wem nicht.
Lieber xy, schön, wie Sie das geschildert haben. Etwas überzeichnet - aber
realistisch. Erstens: Der Ärger, der aufkommt ist keine Sünde. Zur Sünde wird
es, wenn ich unfreundlich oder grob werde. Zweitens: Eine Tugend wäre es, all
diese Unannehmlichkeiten anzunehmen und dem lieben Gott als Opfer zu
schenken. Das ist dann perfekt der "kleine Weg", von dem Therese
von Lisieux spricht. Und für alles kann man sich "Denkzeichen"
setzen. Ich kann z.B. gar nicht mehr das Telefon aushalten - und schon wieder
läutet es. Dann kann man denken: "Jesus ruft an!" Und schon ist man
besser gestimmt.
|
72.
|
Normalerweise
ist ja unsere Ehe gut, aber meine Frau hat halt manchmal Macken. Sie freut
sich zunächst auf ein bestimmtes Ereignis, doch nur solange, bis dieser
betreffende Tag kommt. Danach freut es sie plötzlich nicht mehr und ich darf
im besten Fall allein gehen. Im schlechtesten löchert sie mich dann, dass ich
auch daheim bleibe.
Nun ist knapp vor Weihnachten ein Weihnachts-Karaoke angesagt und eine Bekannte
würde da mitgehen. Gleich vorweg, wirklich nur bekannt, es wird nicht einmal
geküsst, wenn wir uns treffen. Der Mann meiner Bekannten hat auch nichts
dagegen, wenn wir uns fallweise treffen, er weiß, dass es nur in einem Lokal
ist und absolut nichts passiert.
Da ich aber streng gläubig bin, weiß ich aber, dass vor Jesus der Ehebruch
viel früher beginnt, als man irdisch meinen möchte. Ausserdem steht im
Beichtspiegel, dass man als Verheirateter schon allein dann gegen das 6.
Gebot sündigt, wenn man seinen Partner auch nur berechtigt eifersüchtig
macht. Gott weiß dass ich keine Absichten auf diese Frau habe, aber meine
Frau kann es glauben oder auch nicht. Andererseits sage ich wieder, bei
reinen Freundschaften ist das Geschlecht dieses Menschen doch egal.
Was sagen Sie dazu? Wenn meine Frau wieder nicht mitgeht, soll ich dann mit
dieser Bekannten gehen oder ist bereits das Sünde?
Lieber xy, ich würde auf keinen Fall ohne meine Frau zu einer derartigen
Veranstaltung gehen! Und schon gar nicht alleine mit einer bekannten Frau!
Unterschätzen Sie den Teufel nicht und überschätzen Sie nicht Ihre
Standhaftigkeit. Viele Ehen sind auf diese Weise zugrunde gegangen. Wenn man
nicht zunehmen will, dann darf man in keine Konditorei gehen. Wenn man treu
bleiben will, dann darf man mit keiner anderen Frau ausgehen!
|
73.
|
Liebe
Hauskirche!
Zunächst einmal möchte ich Ihnen eine gesegnete Adventszeit wünschen.
Darf man am Heilig Abend Fleisch essen?
Vielen Dank und Gottes Segen.
Liebe(r) xy, danke für die Wünsche. Früher gab es ein Fastengebot. Heute
nicht mehr. Man darf daher Fleisch essen - aber man muss nicht!
|
74.
|
Guten Tag!
Können Sie mir erklären, wie man eine Josefsehe führt. Wie vieles ist hier
erlaubt? Ich habe gehört, man würde in einem Zimmer schlafen, ich kann mir das
nicht recht vorstellen.
Danke für Ihre Antwort.
Irene
Lieber xy, auch wenn man sich das nicht vorstellen kann, so ist das doch
möglich. Man sollte sich in so einer "Ehe" verhalten wie
Geschwister. Was für die erlaubt ist, ist auch in der Josefsehe erlaubt.
|
75.
|
Ist es
eigentlich auch Sünde, wenn man auf Grund einer medizinischen Untersuchung
masturbieren muss, weil der Arzt den Samen untersuchen muss? Ich weiß, das
wird mit einem medizinischen Gerät gemacht, aber die sexuelle Empfindung hat man
ja dabei genauso.
Lieber xy, es gibt immer wieder Situationen, in denen man etwas tun muss,
was an sich Sünde ist. Durch besondere Umstände ist es aber keine. Wenn
jemand z.B. Morphium gespritzt bekommt, weil die Schmerzen so groß sind und
er Krebs hat, dann ist das keine Sünde. Oder es muss der Eierstock oder die
Prostata operiert werden, dann ist man zwar unfruchtbar - aber ohne Sünde. So
würde ich auch die medizinische Untersuchung einstufen.
|
76.
|
Es ist
jedes Mal das gleiche.
An Wochenenden, wo man nichts vor hat, hat auch niemand anderer Zeit. Da ist
man allein.
Nun ist aber vielleicht ein Wochenende, wo man schon seit Wochen was vor hat,
und das sind vielleicht sogar christliche Veranstaltungen (Wallfahrt zum
Fatimatag am 13., oder Marsch für Jesus oder Leidensmesse oder Auferstehung
zu Ostern, wie auch immer).
Doch gerade da kündigt sich dann jemand von der Familie an, er/sie will mit
uns essen gehen oder uns treffen. Und dann beginnt schon die Streiterei. Ich
sage: „Warum muss der/die gerade an diesem Tag kommen? Ihr wisst doch, dass
ich da schon was vor habe!“ „Na dann wirst du eben auf deines verzichten
müssen, die Familie geht bevor!“ „Nein ich verzichte sicher nicht. Jesus
heißt der Erlöser, nicht… (der oder die, was halt grad kommen will)! Wenn wir
nichts vorhaben, braucht uns ja auch keiner, an diesem Tag hab ich eben keine
Zeit, da braucht auch niemand zu kommen!“ Vom Glauben her ist diese Aussage
zwar völlig richtig, aber ich habe mit dieser Aussage auch schon öfter einen
riesen Familienstreit ausgelöst. Dann ist meine Frau, meine Schwiegereltern
und auch der Rest der Familie auf mich sauer.
Liebe xy, also, wenn man etwas vorhat - egal ob christlich oder weltlich -
und jemand will dann die Pläne durchkreuzen, dann muss man ganz offen sagen,
dass es nicht geht. Es wäre natürlich sehr wichtig, dass Sie und Ihre Frau
einig sind. Vorschlag: Besprechen Sie mit Ihrer Frau Ihre Termine - und wenn
dann wer anderer etwas will, dann geht es eben an diesem Termin nicht!
Natürlich kann man auch flexibel sein, wenn es um besondere Familiefeste
geht.
|
77.
|
Bitte
helfen Sie mir, wie ich meine Launen im Job in den Griff bekommen kann. In
meiner Freizeit kenne ich die christliche Nächstenliebe. Es ist
selbstverständlich, einer alten Frau über die Straße zu helfen, selbst wenn
ich dadurch eine Straßenbahn später erwische. Ebenso einer Frau mit
Kinderwagen. Auch finanziell bin ich nicht neidig, wenn die Kirche zu einer
Spende für die Armen aufruft.
Doch jetzt zu meiner schlechten Seite: Die ist dienstlich. Oft habe ich in
einem Verkehrsbetrieb viel Arbeit und andauernd läutet das Telefon. Ganz
besonders lästig sind mir die Fundsachen, wenn andauernd irgenwer was
verliert oder vergisst. Oft 20 Rucksäcke von Kindern an nur einem Tag. Und
dann rutschen mir oft Bemerkungen raus wie: Schon wieder so eine
sch..Fundsache. oder wenn ich nur das blöde trütsch trütsch (gemeint ist
danit das Läuten des Telefons)höre, wird mir schon anders.
Aber: kann man nicht im Dienst genauso gegen die Nächstenliebe sündigen? Ok,
ich bin oft überlastet, und deshalb gehen mir die Menschen im Job oft nur auf
die Nerven. Und doch sollte ich anders werden, denn einmal wird mich Gott
auch danach fragen.
Lieber xy, schön, dass Sie so sensibel sind. Ja, man kann immer weiter an
sich arbeiten. Gerade im Beruf sollte man Gott immer wieder um Geduld und
Liebe bitten. Das ist ja der kleine Weg der hl. Therese von Lisieux. Wenn Sie
Therese nicht kennen, sollten Sie ein gutes Buch über sie lesen. Ein Tipp:
Jeder Mensch, der von Ihnen etwas will, ist ein geliebtes Kind Gottes (auch
wenn er nicht so aussieht). Und zum Telefon: Die Juden haben sich Denkzeichen
gemacht und an die Stirn oder die Türpfosten gehängt, um immer an Gott zu
denken. Wenn das Telefon läutet, dann sagen Sie sich, das ist jetzt ein Anruf
vom lieben Gott. Ich sage Ihnen, das hilft, geduldiger und freundlicher zu
werden.
|
78.
|
Ich würde
Sie gern mal was fragen.
Ich bin zwar oft im Internet, aber ich schaue sicher keine unanständigen
Seiten, die vor Gott Sünde wären. Im Gegenteil, ich habe eine Vorliebe für
Ihre Homepage sowie andere katholische Foren, z.B. kath.zdw.ch, gloriapatri
oder gottliebtuns. So kann man sich geistlich weiter bilden.
Doch jetzt kommts. Wir dürfen in der Arbeit überhaupt nicht Internetsurfen,
egal was wir schauen. Wir dürfen nur auf Seiten gehen, die wir dienstlich
brauchen. So sobald weniger Arbeit ist, mache ich es immer wieder. Und wurde
auch schon ein paarmal vom Chef dabei erwischt.
Auch wenn diese Seiten durchaus gottgefällig sind, so mache ich ja dennoch
was, was ich nicht darf und was mir verboten wurde. Ist das nun Sünde oder
nicht?
Liebe xy, ... ja, hier gilt auch: "gebt dem Kaiser, was dem Kaisers
ist!", also nichts außerdienstliches surven, wenn verboten. Noch dazu
kann der Chef ja alles verfolgen, was Sie am PC machen. Vorschlag: In der
weniger arbeitsreichen Zeit beten - das bringt viel Frucht und das wird
niemand merken - außer Gott!
|
79.
|
Ich bin 14
und wollte morgen zur Kommunion gehen aber ich habe einen Film angefangen in
dem sehr deutlich geschlechtsverkehr zu sehen war, darauf hin habe ich sofort
aufgehört den Film zu schauen. Davor wusste ich nicht, dass es darin um
solche Themen geht.
Kann ich morgen zur Kommunion gehen? Ich habe keine Gelegenheit, davor zu
Beichten ...
Lieber Paul, ich bin froh, dass Du abgedreht hast! Die Bilder gehen nicht
aus dem Kopf! Ich würde Fogendes vorschlagen: Wenn Du nicht lange zugeschaut
hast - und ja nicht wusstest, dass solche Dinge vorkommen, dann bitte Gott um
Verzeihung für alles, was vielleicht schlecht war, und gehe zur Kommunion.
Schau aber, dass Du bald irgendwo beichten kannst und alle Flecken
abgewaschen werden. Zur schweren Sünde gehört, dass man die Sünde bewusst
sucht. Bitte Deinen Schutzengel, den hl. Josef und die Muttergottes um Schutz
und sage Deinem Schulkollegen, er möge Dir solche Filme nicht mehr empfehlen!
|
80.
|
Ich habe
eine Frage. Können Sie mir raten, wie ich auch meine Frau in die Heilige
Messe bringen kann? Wir haben 2008 geheiratet und unser Priester kennt uns.
Meine Frau fragt mich eh immer: Für immer und ewig? Dann muss ich ihr zur
Antwort geben: Solange wir leben ja, aber ein wahres immer und ewig ohne Ende
kann es nur durch Jesus geben.
Ich kann gar nicht mehr anders sein. Ich war zwar lau, als ich noch ganz jung
und noch nicht verheiratet war, da hatte ich auch Unterhaltung im Kopf und
versäumte oft die Heilige Messe. Aber das bereue ich jetzt in reiferen Jahren
zutiefst und kann sagen, dass ich schon jahrelang nicht mehr gegen das 3.
Gebot gesündigt habe. Es ist mir ein großes Bedürfnis, am Sonntag Gott für
die geschenkte Freizeit zu danken.
Manchmal geht meine Frau bis vor die Kirche mit. Zweimal ist ihr der Priester
schon nachgerannt, ob sie nicht auch zur Messe gehen will. Doch dann sieht er
mich erst wieder allein dort.
Dabei hab ich gelesen: Die Priester sind die irdischen Stellvertreter von
Jesus. Läuft ihr also der Priester nach, dann läuft ihr Jesus nach.
Für unsere irdische Ehe wird es keine Hindernisse geben. Doch ich denke
weiter. Wenn ich sie wirklich liebe, muss doch diese Liebe über dieses Leben
hinaus gehen. Sie fühlt sich zwar bedrängt von mir, weil ich immer wieder
davon rede, doch ich mach mir Sorgen, dass sie auch wirklich einmal gerettet
sein wird und es dann ein wahres immer und ewig geben wird.
Lieber xy, Ihre Sorge ist wunderbar und wird nicht ohne Frucht bleiben!
Eine heilige Monika hat nicht nur für ihren Sohn, sondern auch für ihren Mann
gebetet. Er hat sich erst vor dem Sterben bekehrt. Ich hoffe, bei Ihrer Frau
wird es früher sein. Ja, ich bin sogar davon überzeugt. Könnten Sie nicht hin
und wieder gemeinsam über ihren Glauben sprechen - z.B. mit dem
"Unglaublichen Glaubensbuch", in dem Sie auch lebenspraktische
Dinge finden? http://www.hauskirche.at/rezension/unglaublich.htm Und
natürlich für Ihre Frau beten - z.B. eine Novene. Gebetszettel können Sie aus
der Homepage ausdrucken:
http://www.hauskirche.at/gebetskarten-Dateien/Gebetskarten-pdf/Familiengebet.pdf
Möglicherweise muss man mit etwas Einfacherem anfangen, z.B. mit
Schutzengelgeschichten. http://www.hauskirche.at/rezension/engel.htm Sie
werden schon das Richtige finden!
|
81.
|
Zu meinem
letzten Eintrag (Frau angelogen, weil ich mit Kollegen feiern gehen wollte)
muss ich noch was ergänzen.
Ich hatte Zeit meines Lebens immer wieder widrige Lebenssituationen. So hat
mir als Kind und Jugendlicher nämlich bereits meine Mutter (Gott möge sie
selig haben) Freunde verboten. Sie klammerte genauso wie jetzt meine Frau.
Während andere als Kind spielten oder als Jugendliche am Samstag Abend
ausgingen, musste ich daheim bleiben und wurde daher bald Muttersöhnchen
genannt. Und so begann es. Bald begann ich, meine Mutter nach Strich und
Faden anzulügen. Nur so konnte ich das gleiche haben, was die anderen haben
durften.
Und so lernte ich als Kind schon das Lügen. Bekannte und Freunde rieten mir
auch immer, durchs Leben muss man sich durchschwindeln, mit der Ehrlichkeit
kommt man heute nicht mehr weit.
Bald hielt ich mir auch andere Menschen, die mir lästig oder gefährlich
wurden mit Lügen fern. Beim Bundesheer brauchte ich nur Krankheiten
vortäuschen und schon musste ich nicht mehr rennen, was ich eh nicht wollte.
Oder bevor ich meine Arbeit verliere, lüge ich lieber meinen Chef an und bin
aus dem Schneider. Oder ich erfand die abenteuerlichsten Erlebnisse, die ich
nie hatte, nur um nicht als Mauerblümchen dazustehen.
Ja und das mit meiner Frau habe ich ja kürzlich erst berichtet.
Ich weiß, als erstes sollte ich mal eine gründliche Beichte, speziell über
das 8. Gebot, denn Gott verbietet prinzipiell das Lügen. ER sagt nicht, außer
in dieser oder jener Situation, wo du dich bedrängt fühlst. Und einmal werde
ich auch vor ihm stehen und Rechenschaft geben müssen. Meinen riesigen
Lügenberg würde ER garantiert verurteilen, egal, aus welchen Situationen er
entstanden ist.
Was sollte ich nach der Beichte dann tun? Wahre Buße bedeutet ja Besserung.
Solange ich lebe, werde ich immer wieder in widrige Situationen kommen oder
zwischen zwei Menschen bedrängt sein, wo der eine das und der andere jenes
will? Was wäre dann die beste Verhaltensregel, damit ich nicht wieder ins
Lügen und somit in die Sünde falle?
Lieber xy, so ergeht es vielen Menschen - auch ich hatte Probleme - große
Probleme mit der Lüge! Ich habe ein kleines Büchlein geschrieben "Ich
glaube, es war mein Engel", das erst vorige Woche gedruckt wurde. Auf S
36 schreibe ich in dem Büchlein über das Lügen: "Ein Vorsatz mit Folgen
Diese Englandreise sollte für mich einen Wendepunkt in meinem Leben bedeuten.
In meiner Jugendzeit war das Lügen für mich selbstverständlich. Es wurde mir
ja fast anerzogen. Meine Mutter hat mich angewiesen, zu sagen, ich hätte
lauter „Einser“ im Volksschulzeugnis. In Wirklichkeit hatte ich aber zwei
oder drei „Zweier“. So war das Lügen für mich nicht neu. Was die Schule
betraf, habe ich meinen Eltern ziem-lich viel vorgelogen und auch sonst war
ich mit dem Lügen nicht zurückhaltend. Es war für mich der bequemere Weg. Bei
dieser Englandreise aber war für Bequemlichkeit kein Platz. Jetzt mussten wir
alles selber leisten, wollten wir erfolgreich sein. Radfahren und Arbeiten
mussten wir selber. Und da kam mir eine Idee: Ich solle mit dem Lügen
aufhören. Ich weiß nicht mehr, wann und warum mir diese Idee kam. Es war wohl
wieder so eine Aktion meines Schutzengels. Und ich fasste einen Vorsatz und
habe seither bewusst nie mehr gelogen. Dass diese Entscheidung auch auf mein
ganzes Leben Auswirkungen haben sollte, ahnte ich nicht. Der erste Erfolg war
das letzte Schuljahr, das ich mit einem um zwei Grade besseren Notenschnitt
abschloss. Die Entscheidung, nicht zu lügen, war eine Grundsatzentscheidung
gegen die Faulheit in allen Bereichen. Ja, ich glaub’ auch hier war mein
Engel am Werk." Eine Rezension des Büchleins können Sie lesen unter:
http://www.hauskirche.at/rezension/engel.htm Und wie schafft man das: In dem
ich es will und Gott und die Engel bitte, mir zu helfen.
|
82.
|
Eine
Frage: Darf ein Christ Musik von Enomine hören? Ehrlich gesagt, ich weiß es
nicht. Der Musikstil ist in den meisten Fällen Techno. Da habe ich gehört,
dass ein Christ Techno nicht hören sollte. Doch die Texte sind unbedenklich
und originalgetreu.
Es geht mir besonders um 3 Lieder von denen:
Vater unser - hat den gleichen Text wie das echte Gebet.
Denn sie wissen nicht, was sie tun: Handelt von der Passion Christi.
Himmel oder Hölle: Genau so wie es die Bibel sagt. Willst du Buße tun und
Reue zeigen? Oder willst du weiterhin freveln und sündigen? Entscheide dich,
wo du hinwillst.
Darf man das also hören oder sind das sündige Lieder?
Lieber xy, ich kannte diese Lieder nicht, hab mir in Youtube zwei
angehört: Das Vaterunser und Himmel oder Hölle. Ich müsste das kein zweites
Mal hören. Wenn man es einmal hört schadet es sicher nicht. Als Anstoß -
Impuls zum Nachdenken für Jugendliche - vielleicht? Aber es erzeugt keinerlei
Liebe zu Gott - ist meine Meinung. Und irgendwie hat alles einen esoterischen
Beigeschmack. Ich würde davon abraten, dies dauernd laufen zu lassen.
|
83.
|
Hallo
liebe Hauskirche!
Vielen Dank für Ihre tolle Antwort! Wo bekommt man ein exorziertes
Weihwasser?
Viele Grüße und Gottes Segen.
... ja, wo??? Wo sind Sie zu Hause? Österreich: Heiligenkreuz Deutschland:
Hochaltingen Und es gibt einige andere Priester, die das Weihwasser "mit
Exorzismus" weihen. Das kann aber jeder tun. Meine Frau und ich, wir
haben ein Buch geschrieben: "Weihwasser und andere christliche
Heilmittel". In diesem Buch ist der Weihetext (mit Exorzimus) enthalten.
Das kann jeder Priester so weihen. Sie erhalten das Buch über den Verlag
Mediatrix. Können es aber auch über mich beziehen. Liebe Grüße Horst Obereder
|
84.
|
Liebes
Hauskirche-Team,
wie kann man gesegnete Dinge "entsorgen", die nicht mehr zu
gebrauchen sind, z. B. kaputte Rosenkränze, vertrocknete Zweige von
Palmsonntag usw.? Ich habe Hemmungen, diese Sachen in den Müll bzw. die
Biotonne zu werfen. Oder ist das kein Problem? Vielen dank für Ihre Auskunft.
Liebe Petra, ich hoffe, Sie haben einen Ofen. Dann ist die beste Art der
"Entsorgung" das Verbrennen - unter Gebet!
|
85.
|
Ich habe
eine Frage. Ich weiß, dass das absichtliche Ärgern von Mitmenschen Sünde ist.
Normalerweise. Denn es gibt einen Ausnahmsfall. Ich habe Jesus als meinen
Erlöser angenommen, weil ich erkenne, dass ich ein Sünder bin und es daher
fatale Folgen hätte, wenn ich dies nicht täte. Nun aber verlangt Jesus auch
den nächsten Schritt (Missionsauftrag). Wenn ich Jesus angenommen habe, dann
soll ich es auch den Menschen weitergeben. Es gibt soviele Menschen, mit
denen ich mich im Grunde gut vertrage, doch sobald ich über Gott, Jesus oder
Kirche zu reden anfange, bekommen sie einen roten Kopf und schreien herum,
ich sei blöd, ich sei jetzt total ausgeflippt usw.
Ich ärgere sie also daher mit meinen Ansichten, doch dies ist keine Sünde,
weil es ja Auftrag von Jesus selber ist.
Was könnte ich also tun, um Menschen die frohe Botschaft weiterzugeben? Bei
Leuten, die ich von der Kirche kenne, brauche ich wohl nichts sagen, die tun
es ja sowieso. Aber bei meinen Kollegen oder einigen von der Familie sehe ich
dringenden Handlungsbedarf, bevor es zu spät ist?
Liebe xy, diese Art von produziertem Ärger ist keine Sünde! Wichtig ist
nur, dass Sie immer in der Liebe bleiben. Etwas Wichtiges: Vor dem Reden
beten! Und dann kann man ja nachfragen - z.B.: "Ich erzähle Dir, dass es
ein ewiges Leben gibt und Du flippst aus. Ist es nicht toll, dass das hier
auf Erden nicht alles war" - oder ähnlich! Vielleicht auch ein bisschen
Humor dabei!
|
86.
|
Guten
Abend!
Ich bin sehr enttäuscht: ich bin in der Kirche die zu meiner Wohnadresse in
Wien gehört getauft. Meine Tochter ebenfalls und mein kl. Sohn wird Anfang
Oktober dort getauft. Mein anderer Sohn ist in der 2 Klasse Volksschule und
hat heuer Erstkommunion. Ich würde ihn gerne in eben dieser Kirche das
Sakrament geben lassen, allerdings hat der Pfarrer abgelehnt. Es gibt dort
die Erstkommunion nur für die Schüler einer Privatschule. Trotzdem ich nicht
regelmäßig die Kirche besuche (mit 3 Kindern ist immer etwas zu tun. Allein
zu gehen habe ich meist nicht die Kraft und mein Mann unterstützt meinen
Wunsch regelmäßiger eine Messe zu besuchen nicht) ist das "meine"
Kirche der ich mich zugehörig fühle. Der Pfarrer argumentierte ich könne
nicht von "meiner Kirche" sprechen wenn ich fast nie dort bin...
ich fühle mich trotzdem innerlich verbunden. Es ist einfach die Kirche die
ich am besten kenne. Es tut mir weh dass mein Sohn die Erstkommunion jetzt in
einer uns nicht wirklich "nahen" Kirche feiern muss (er kennt
unsere Kirche von der Taufe seiner Schwester, Kindermetten zu Weihnachten,
Ostergottesdiensten und Schulgottesdiensten). Er versteht es nicht.
MfG
Liebe Karin, die Erstkommunion ist ja nicht ein Sakrament wie die Taufe
oder Firmung, wo man angemeldet sein muss. Wenn ein Kind gut auf die
Kommunion vorbereitet ist, könnte das Kind ja auch durch die Eltern zur
Kommunion geführt werden - privat - ohne große Feier. Aber ich wäre nicht
enttäuscht. Ihr Sohn geht ja mit Schulfreunden zur Erstkommunion - das ist
auch schön. Und dann feiern Sie mit ihm "Erstkommunion in der
Pfarre"! Gleich darauf, am nächsten Sonntag und das feiern Sie dann als
besonderes Fest. Das geht doch - oder?
|
87.
|
Hallo
liebe Hauskirche!
Wenn man sich nicht disponiert fühlt, um die Kommunion zu empfangen, darf man
dann geistig kommunizieren?
Vielen Dank und Gottes Segen.
Lieber xy, "geistig" können Sie immer kommunizieren! Ja, das
dürfen Sie!
|
88.
|
Liebes
Team,
befinde mich in einer schwierigen Situation in der ich Ansprache benötige.
Würde mich gerne mit etwas älteren kath. Christen, die Wert darauf legen,
sich im Geiste Jesu mit Anderen auszutauschen und so langsam meinem Inneren
Frieden bringen.
Jesus segne Sie!
Ihr
Lieber Alfred, das ist ein sehr schöner und weiser Wunsch! Zunächst müsste
ich wissen, wo Sie wohnen. VFilleicht kenne ich in der Nähe eine Person, mit
der Sie sprechen könnten. Natürlich bin auch ich bereit - über Email - zu
kommunizieren. Ich bete für Ihren "Inneren Frieden"!
|
89.
|
Darf eine
evangelische Frau Tischmutter/Katechetin bei Erstkommunionkindern sein?
Liebe Karina, nein, denn sie hat normalerweise eine andere Auffassung von
Eucharistie.
|
90.
|
Grüss Gott
Ich habe bereits vor ein paar Tagen geschrieben und bin mir nicht sicher ob
meine Nachricht bis zu Ihnen angekommen ist. Deshalb erneut meine Frage:
In letzter Zeit höre ich immer wieder wie die Mitmenschen Heiland und gleich
danach Sack oder Zack sagen. Ist das Gotteslästerung? Wie soll ich mich als
Katholik verhalten wenn ich so etwas höre? Es fällt mir nicht leicht dabei
ruhig zu bleiben. Für Ihren Tipp vielen Dank im Voraus.
Lieber Paul, ich kenne diese Redewendung nicht. Meist wird so etwas
gedankenlos hergesagt. Da wäre es sinnvoll, die Menschen behutsam darauf
aufmerksam zu machen. Man kann auch sagen, dass man unter solchen Äußerungen
leidet, weil es doch Gott beleidigt.
|
91.
|
Hi, Wir
haben kirchlich geheiratet. Nach unserer Scheidung hat mein geschiedener
Exmann 4x standesamtlich wieder geheiratet. Jetzt möchte er seine jetzige
Frau auch kirchlich heiraten. Kann er dass, ich bin sei einigen Jahren aus
der katholischen Kirche ausgetreten , weil ich es entsetzlich fand, wie
einige Pastöre mit den Knaben umgegangen sind. Für eine schnelle Antwort wäre
ich Ihnen sehr dankbar.
Liebe Mechthild,
die Frage der Heirat habe ich schon beantwortet.
Bezüglich Ihres Kirchenaustrittes: Es ist schlimm, wenn Priester sich
vergehen - aber, vergessen Sie dabei nicht jene Priester, die wirklich das
Evangelium leben und in jeder Hinsicht Vorbild sind. Sie repräsentieren die
Kirche, deren wahres Angesicht die Heiligen sind.
|
92.
|
Hallo!
Was macht man mit dem geweihten Kräuterstrauss von Mariä Himmelfahrt?
Viele Grüße und vielen Dank für Ihre Antwort. Gott segne Sie.
Liebe xy,
den können Sie in eine Vase stecken. Manche stellen ihn in den Garten. Wenn
er unansehnlich ist, sollte man ihn verbrennen.
|
93.
|
Liebes
Hauskirche-Team
Ich lebe in der Schweiz und habe eine Frage bezüglich unserem Heiland. Ich
höre immer wieder das Leute das Wort Heiland und im gleichen Zug noch das
Wort Sack aussprechen. Ist das Gotteslästerung?
Wenn ich sowas höre, wie soll ich mich als katholik verhalten? Ein Stossgebet
sprechen und oder weitere Schritte vornehmen? Vielen lieben Dank.
Freundliche Grüsse
Liebe xy, ich kenne bei uns diesen Zusammenhang 8Heiland-Sack) nicht. Aber
es geziemt sich nicht. Auch nicht in der Schweiz. Meist ist den Menschen gar
nicht bewusst, was sie sagen. Vielleicht können Sie einmal höflich
nachfragen: "Was war das jetzt?" "Warum sagen Sie
sowas?". Und ein Stoßgebet dazu ist sehr zu empfehlen.
|
94.
|
Was genau
ist eine Josefsehe?
Verzichtet man hier nur auf den Geschlechtsakt und alles andere ist erlaubt?
Danke für Ihre Antwort.
Liebe xy,
Josef war der Ziehvater Jesu. Er hat die hl. Familie nach außen hin als Vater
vertreten. Maria und Josef hatten allerdings keinen Geschlechtsverkehr.
Wenn nun Mann und Frau (eheähnlich) miteinander leben aber keine Sexualität
ausüben, dann nennt man das eine "Josefsehe".
|
95.
|
Leider
habe ich vergangenen Samstag mit meiner Frau gestritten. Das tut mir zwar
sehr leid, aber ich denke, dass ich in diesem Fall streng bleiben sollte.
Der Grund: Sie wollte am Samstag zeitig in der Früh schon wegfahren, aber am
Samstag war ja der 15. August, der Feiertag Maria Himmelfahrt. Und ich habe
eben einen strengen Glauben und sagte ihr, dass so lange nicht weg gefahren
wird, bis ich in der Heiligen Messe war. Daraufhin hat sie ziemlich
geschmollt. Es tut mir zwar leid, wenn ich ihr den Feiertag verdorben habe,
aber in diesem Fall zählt doch mehr, was GOTT sagt. Und ER gebietet im 3.
Gebot, dass Sonn- und gebotene Feiertage zu heiligen sind. Und ER ist auch
schliesslich die höchste und letzte Instanz, was mal meine Ewigkeit betrifft.
Könnt ihr mir was raten, damit in Hinkunft kein Feiertag mehr verdorben wird,
ich aber dennoch die Gebote erfüllen kann?
Lieber Walter,
ja, das ist eine wichtige Sache.
Selbstverständlich ist es Ihr Recht und als Christ auch Ihre Pflicht, in die
Hl. Messe zu gehen. Vielleicht könnten Sie mit Ihrer Frau einmal darüber
sprechen, was das für Sie bedeutet.
Und dann ein Vorschlag: In Städten gibt es sehr frühe Messen und auch
Abendmessen - oder es gibt auch eine Messe auf dem Weg.
Wichtig ist das Gespräch. Bitten Sie den Hl. Josef um die rechten Worte.
|
96.
|
Hallo
...ich habe eine Frage zu meiner Tochter, 7 Jahre alt. Sie ist griechisch
orthodox getauft worden (wie ihr Vater) und fragt aber jetzt ständig nach, ob
sie mit zur Kath.Erstkommunion (Konfession von mir) gehen kann! Ist das
möglich? Schönen Gruß und danke im Vorraus....
Liebe Simone, wenn das Kind gerne zur katholischen Kirche gehen möchte -
und auch zur Erstkommunion - dann sollten Sie den Vater fragen, ob es ihm
recht ist, dass das Kind konvertiert. Wenn er damit einverstanden ist, dann
könnte das Kind auch zur Kommunion gehen. Schön wäre es natürlich, wenn alle
denselben christlichen Glauben hätten. Alleine schon aufgrund der
unterschiedlichen Feiertage.
|
97.
|
Ich bin
röm-kath. getauft und gefirmt und war lange Jahre in meiner ländlichen
Heimatkirchengemeinde tief verwurzelt (Ministrant, Lektor). Aufgrund einer
gescheiterten Ehe und dem großen Wunsch nach einem sakramentalen Neuanfang in
meiner, sehr glücklichen, zweiten Ehe, konvertierte ich zur altkath. Kirche.
Dort heiratete ich meine zweite Frau und danke Gott täglich dafür, dass
dieser Neuanfang möglich war; dass Vergebung auch für die Sünde des Ehebruchs
möglich war.
Wegen der Diasporasituation der altkath. Kirche würde ich gerne auch manchmal
den röm-kath. Gottesdienst besuchen (die nächste röm-kath. Kirche ist einen
Steinwurf von mir entfernt).
Meine Frage ist: Geht das? Was ist mein Status in der röm-kath. Kirche? Gelte
ich als "Abtrünniger" oder als Angehöriger einer in Ökumene verbundenen
Kirche? Hat meine sakramental gespendete altkatholische Ehe, die durch einen
männlichen Priester in apostolischer Sukzession gespendet wurde, Gültigkeit
vor der röm-kath. Kirche? Darf ich die Hl. Kommunion empfangen?
Ich habe mir zwar erarbeitet, dass grundsätzlich orthodoxe und ähnliche (also
auch altkatholische) Christen auf deren Bitte, den Leib Christi in einer
röm-kath. Kirche empfangen dürfen, aber mein Fall scheint mir etwas
komplizierter.
Ich weiß nicht, warum es mich so lange Jahre und intensiv beschäftigt, was
die röm-kath. Kirche von mir hält... irgendwie ist sie für mich wie eine
verlorene Heimat obwohl ich der altkath. Kirche sehr dankbar bin!
Ich entschuldige mich, für die komplizierte und lange Frage. Danke!
Lieber Markus, nein, das geht nicht! Ihre erste Ehe - katholische Ehe ist
solange aufrecht, solange die Ehe nicht annulliert wurde. Sie dürfen daher
nicht zur Kommunion gehen - auch wenn Sie nicht aus der katholischen Kirche
ausgetreten wären.
|
98.
|
Ich habe ein
Problem, das mich schon jahrzehntelang quält. Mein Vater war bestimmt kein
Hurer, sondern ein anständiger Mann, der immer für uns gesorgt hat. Nur ein
Problem gab es. Er wurde von seiner ersten Frau hinten und vorne betrogen und
schliesslich wegen des anderen verlassen. Dann heiratete er seine zweite
Frau, meine Mutter. Nun sagt aber das katholische Recht, dass auch der
schuldlos geschiedene Teil kein zweites Mal mehr heiraten darf. Somit lebten
ja meine Eltern kirchlich gesehen im ständigen Ehebruch und durften daher
auch nie zur Kommunion gehen. Mittlerweile sind beide lange tot. Zu mir waren
sie gute Eltern drum habe ich noch immer Angst, sie könnten nicht gerettet
sein und diese Angst wird mir wohl bis zu meinem eigenen Tod bleiben.
Lieber Walter, nein! Legen Sie Ihre Eltern in Gottes Barmherzigkeit und
vertrauen Sie auf diese Barmherzigkeit!!! Ja, die Lehre ist glasklar! Aber
Gott steht "über" der Lehre! Das hat Jesus deutlich gesagt:
"Als die Jünger das hörten, erschraken sie sehr und sagten: Wer kann
dann noch gerettet werden? Jesus sah sie an und sagte zu ihnen: Für Menschen
ist das unmöglich, für Gott aber ist alles möglich." (Mt 19,25-26) Und
das soll Ihre Hoffnung sein! Und dafür sollen Sie im festen Vertrauen beten!
|
99.
|
Liebes
Hauskirche-Team!
In dem Marienweihe-Buch aus Schio steht, dass man die Gottesmutter bitten
soll, den Herrn nach Empfang der Kommunion zu sich zu nehmen, weil wir ja
Sünder sind.
Ist das von Ludwig Maria Grinion de Monfort als spezielle Übung für diese
Woche zur Marienweihe gedacht, oder soll man bei jeder Kommunion die
Gottesmutter bitten, Jesus zu sich zu nehmen.
Vielen Dank für Ihre Hilfe. Gottes Segen wünsche ich Ihnen.
Liebe xy, ich kenne Ihr Schio-Buch nicht. Im Weihetext kommt so eine
Empfehlung nicht vor: Im Bewusstsein meiner christlichen Berufung erneuere
ich heute, o Maria, in Deine Hände die Verpflichtungen meiner Taufe. Ich
widersage dem Satan, seinen Verlockungen, seinen Werken, und ich weihe mich
Jesus Christus, um mit Ihm jeden Tag im Glauben mein Kreuz zu tragen nach dem
Willen des Vaters. In Gegenwart der ganzen Kirche anerkenne ich Dich als
meine Mutter und Herrscherin. Dir weihe und schenke ich meine Person, mein
Leben und den Wert meiner guten Werke, der vergangenen, gegenwärtigen und
zukünftigen. Verfüge über mich und über alles, was mir gehört, zur größeren
Ehre Gottes in Zeit und Ewigkeit. Amen. Bei der Kommunion kommt Jesus zu uns
und er soll auch bei uns bleiben, gerade weil wir Sünder sind! Maria will uns
Jesus bringen und nicht wegnehmen!
|
100.
|
Ich fahre
sooft es geht, fast jeden Monat am 13. zur Sühnewallfahrt. Doch leider sind
nicht alle in meinem Umfeld gläubig. Deshalb kommt es fast jeden Monat an
diesem Tag zu Reibereien sowohl am Arbeitsplatz als auch in der Familie.
Fällt der 13. unter der Woche, ist der Chef schon sauer, dass ich ihn immer
frei nehmen will.
Deshalb habe ich mir schon andere Ausreden aus dem Finger gezogen, damit ich
ihn ja sicher frei bekommen muss.
Fällt der 13. auf ein Wochenende, kann es sein, dass gerade da ein
Familienfest stattfindet, ich aber natürlich nicht hingehen will. Dann habe
ich eben einen urwichtigen unaufschiebbaren Sonderdienst an diesem Tag.
Jetzt frage ich mich: So wichtig diese Sühnewallfahrt auch ist, aber sie kann
doch nur Segen bringen, wenn ich nicht vorher meine ganzen Widersacher
anlügen muss, um mich los reißen zu können.
Der Priester sagt zur Eröffnung immer, Jesus und Maria freuen sich über alle,
die den 13. bewusst als Tag der Buße begehen. Aber ich muss ja dann schon
deshalb Buße tun, weil ich wenige Stunden davor noch gelogen habe.
Lieber xy, nein, Lügen ist keine Lösung! Ganz sicher nicht. So viele
Familienfeste wird es ja nicht geben. Und da heißt es in der Schrift: man
soll sich seiner Familie nicht entziehen. (Den Rosenkranz in der Nacht beten...)
Und mit dem Chef würde ich offen reden - und auf keinen Fall stur auf den
freien Tag am 13. bestehen. Den Chef bitten und Gott bitten. Wenn es nicht
geht, ist das auch ein Opfer - Gott sicher wohlgefällig!
|
101.
|
Liebes
Hauskirche-Team,
eine Freundin von mir ist mit Mitte 40 schwer an Krebs erkrankt. Sie ist
nicht getauft und hat keinerlei Zugang zu Religion, weil sie in der DDR
aufgewachsen ist. Ich bete jeden Tag für sie den Barmherzigkeitsrosenkranz.
Gibt es Hoffnung, dass ihre Seele gerettet wird, auch wenn sie sich nicht
taufen lässt? Haben Sie eine Empfehlung für mich, was ich noch für sie beten
könnte, um zur Rettung ihrer Seele beizutragen?
Lieber xy, Sie machen alles richtig!!! Ich habe gestern abend folgende
Begebenheit gehört. Ein Freund erzählte mir in Banneux, dass er mit seiner
Schwiegermutter im Streit lag - 10 Jahre lang. Dann erfuhr er, dass sie Krebs
hat. Bei einer Fahrt kam es ihm in den Senn, er solle zu ihr ins Altenheim
fahren. Er tat es. Die Schwiegermutter war nicht ansprechbar. Er fühlte sich
unwohl im Raum, als ob da ein Stein auf ihr läge. Da betete er laut vor ihr
den Barmherzigkeitsrosenkranz und es flossen zwei Tränen aus ihren Augen. Am
nächsten Tag dasselbe - das Gefühl war besser. Am dritten Tag war es angenehm
im Raum. Wieder betete er. Dann fuhr er fort. Fünf Stunden danach verstarb
seine Schwiegermutter. Sie ist sicher gerettet! Bitten Sie Ihre Freundin, ob
Sie laut bei ihr den Barmherzigkeitsrosenkranz beten dürfen - und geben Sie
ihr ein Bild des Barmherzigen Jesu und ein Bild der "Frau aller
Völker". Dann - glaube ich - haben Sie alles getan. Bitte schreiben Sie,
wie die Reaktion war. Und bitten Sie auch andere um das Gebet.
|
102.
|
Noch ein
weiterer Nachtrag zu meiner letzten Mail: Meine Zweifel an die Existenz
Gottes sind so klein, daß sie für meinen Glauben und meine Religionsausübung
entweder fast keine oder keine Rolle spielen.
... dann ist es keine Sünde ... Und beschäftigen Sie sich nicht mehr mit
diesem Zweifel. Wenn er wiederkommt, ist er vom Teufel!
|
103.
|
Hallo!
Nun ich hab folgendes Problem. Und zwar hab ich immer wieder Zweifel am 2.
Vatikanischen Konzil, an den Neuerungen etc. und seid einiger Zeit auch
daran, ob wir überhaupt einen Papst haben oder der Stuhl Petri nur
materialiter mit einem Scheinpapst besetzt ist, formaliter aber vakant, wie
einige Sedesvakantisten behaupten. Können Sie mir sagen, wie ich diese
Zweifel überwinden kann? Vielleicht können sie mir auch ein Buch empfehlen zu
diesem Thema?
Außerdem hab ich noch die Frage, ob es eine Sünde wäre, wenn ich mir mit
diesen Zweifeln Bücher kaufe oder z.B. Videos ansehe in denen solche
Positionen vertreten werden, da meine Zweifel ja dadurch genährt werden.
Und eine dritte Frage: Und zwar werde ich in einiger Zeit gefirmt, habe aber
noch keinen Firmpaten und mir fällt keine Person ein, die das Amt übernehmen
könnte. In meiner Verwandtschaft hab ich keine Katholiken, die das übernehmen
könnten und sonst kenn ich eigentlich nur einige Leute, die schon 70+ sind
und die auch nicht sehr gut. Also was soll ich tun? Ich möchte nicht, dass
ich bis nächstes Jahr machen mit der Firmung warten muss, denn in meiner
Altersklasse(17) wurden alle schon 2013 gefirmt.
Danke und Gottes Segen!
Lieber Antonius, Sie sind sicher Opfer von Menschen, die - anghaucht von
der falschen Prophetin der "Warnung" - verschiedene Aussagen in die
Welt setzen. Zweifellos befinden wir uns in einer sehr schwierigen Zeit. Aber
Jesus hat seiner Kiche zugesagt, dass sie die pforten der Hölle nicht
überwinden werden! Das II. Vatikanische Konzil hat dogmatischen Charakter -
es ist also für die ganze Kirche bindend. Es haben ja auch heilige Päpste
(Papst Johannes XIII. und Papst Johannes Paul II. daran mitgewirkt) Wenn Sie
die Konzilsdokumente lesen, dann werden Sie sehen, wie wunderbar die Aussagen
der "dogmatischen Bereiche " sind. Es gibt aber auch nicht
dogmatische Texte, z.B. über die Nichtchristlichen Religionen. Da kann es
auch Irrtümer geben. Eine andere Frage ist, was die Bischöfe der Ortskirchen
aus dem II. Vatikanum gemacht haben. Aber die lateinische Sprache kann sicher
nichts mit dem Glauben zu tun haben. Und Papst Franziskus ist 100%tig der
richtige Papst. Wir haben die Zusage jesu! Und Papst em. Benedikt XVI. hat
ihm 100%tige Treue versprochen. Ich würde auf keinen Fall diese "Hetz"-Bücher
oder Filme ansehen. Es gibt zu viele davon. Ich würde die Heiligenbiografien
lesen. Die Heiligen haben immer die wahre Kirche repräsentiert!!! Und dann
könnten Sie sich gute Zeitschriften bestellen - die nicht viel kosten. z.B.
"Vision 2000" oder "Triumph des Herzens". Sie finden
beides im Internet. Vielleicht können Sie auch mein Buch: "Durch den
Glauben zur Freude" kaufen. Da steht auch einiges über die Kirche
drinnen. http://www.hauskirche.at/rezension/freude.htm Ach - die Firmung ist
sehr wichtig. Sie wohnen in Deutschland. Vielleicht schreiben Sie noch mal
persönlich zurück und ich könnte ihnen weiterhelfen. Bleiben Sie dran am
Glauben - es ist das EINZIGE, was im Leben wirklich zählt!
|
104.
|
Hallo,
ich habe ihnen vorige Tage schon einmal geschrieben, aber ich glaube beim
abschicken ist etwas schief gelaufen und es kam nicht bei ihnen an.
Ich möchte gerne wissen, was sie von "neugeborene Christen" halten
oder "Erweckungsbewegung".
Ich bin im Internet auf welche gestoßen und sie haben eine ganz andere Vorstellung
vom Christentum.
Angeblich wäre die katholische Kirche heidnisch, okkultistisch und sogar
satanisch.
Lieber "Ich", Ihre Frage ist nicht so einfach zu beantworten,
weil es im nichtkatholischen Bereich eine Vielzahl von christlichen
Strömungen gibt. Alleine daraus erkennt man die Bedeutung des Papsttums. Auch
innerhalb der katholischen Kirche gibt es "Erweckungsbewegungen".
Man kann fast alle Bewegungen - von Actio365, Cursillo, Fokolare,
charismatischer Erneuerung... dazu zählen. Dabei geht es um eine Erneurung
des Glaubens oder um besonderer Aspekte des Glaubens - aber immer innerhalb
der katholischen Kirche. Dann gibt es viele Gruppierungen, die der
katholischen Kirche nahe stehen, obwohl ihnen das Lehramt fehlt. Dazu zählen
viele charismatische Gruppen. Leider finden sich unter den vielen
Gruppierungen auch jene besagten "Christen", für die die
katholische Kirche ein Werk des Teufels und der Papst der Antichrist ist.
Alle diese "Splittergruppen" sind seit der Mitte des 19. Jh. aus
dem Boden geschossen. Es ist nicht selten, dass sich um einen selbsternannten
Pastor herum 100 bis 200 Personen sammeln und sich als "Kirche"
bezeichnen. Da die Führung durch den "Petrus" fehlt kommt es immer
wieder zu dramatischen Verirrungen in der Lehre - leider. Ein Beispiel: Viele
katholiken haben das Buch "Das Kreuz und die Messerhelden" von
David Wilkerson" gelesen - ich auch. Und das Buch ist toll. Als ich
später ein anderes Buch von David Wilkerson kaufen wollte, fand ich beim
Querlesen den Satz: "Kommt heraus, aus der Maria-anbetenden katholischen
Kirche!" Also - verlasst die "böse" katholische Kirche. Damit
konnte ich dieses Buch nicht kaufen oder gar empfehlen. Im ökumenischen
Bereich muss man daher sehr um die Gabe der Unterscheidung der Geister beten
- und um seinen katholischen Glauben gut Bescheid wissen. Ich hoffe sehr,
dass in Zukunft alle diese Gruppierungen sich wieder zu der einen wahrhaft
katholischen und apostolischen Kirche bekennen werden. Es gibt einige
ernstzunehmende Prophetien, die diesen Schluss für die nahe Zukunft
nahelegen.
|
105.
|
Hallo!
Auf Bibel.TV predigt oft eine gew. Frau Joyce Meyer!
Ist diese Frau eine falsche Prophetin?
Lieber Martin, ich kenne auch diese Sendung. Habe noch nie was Negatives
entdeckt. Diese Frau ist nicht katholisch, aber sie spricht von Jesus. Sie
hat viele praktische Tipps, um Jesus mehr zu lieben. Wenn sie über die Kirche
sprechen würde, müsste man skeptisch sein.
|
106.
|
Hallo
liebe Hauskirche!
Wie bekommt man die Geisttaufe? In den charismatischen Internetseiten liest
man davon. In Ihrem Buch kann man viel über Charismen lesen, aber ich habe
nicht gefunden, wie man die Geisttaufe macht.
Vielen Dank und Gottes Segen.
Liebe Grüße M.
Liebe(r) M., wenn Sie mein Buch "Durch den Glauben zur Freude gelesen
haben", dann finden Sie auf den Seiten 228 bis 230 einen Vorschlag, wie
man die "Geisttaufe" oder "Lebensübergabe" machen kann.
Vor Gott (im Kreis von Gläubigen oder auch alleine) kann man sagen: Lieber
Gott ich komme heute vor dein Angesicht und sage Ja zu meiner Taufe, meiner
Firmung, meinem Ehesakrament... Ich nehmen alle damit verbundenen Gnaden und
Aufgaben an. Ich möchte dein Kind sein. Sei du der Herr in meinem Leben. Und
ich bitte dich um die Gabe des Glaubens, der Liebe... (was man erbittet). Die
"Geisttaufe" ist ja kein Sakrament, es ist die bewusste Annahme der
Gnaden, die durch die Sakramente freigesetzt wurden. Es ist ein JA zu meinem
Gott!
|
107.
|
Hallo!
Bei uns ist am Christi Himmelfahrtstag ein Dorffest. Ist es eine Sünde, wenn
man dort in der Küche, etc. helfen muss? Wir arbeiten dort ja länger als 2
Stunden.
Danke für Ihren Rat. Ich wünsche Ihnen Gottes reichen Segen.
Liebe xy, ich komme natürlich viel zu spät mit der Beantwortung. Aber auch
im Nachhinein ist es vielleicht gut. Nein, das ist keine Sünde. So eng ist
Gott nicht. Dann dürfte ja kein einziger Wirt arbeiten. Wenn ich absichtlich
an einem Sonn/Feiertag arbeite, dann ist es schlecht. Und die hl. Messe
sollte man nicht versäumen.
|
108.
|
Hallo
liebes Hauskirche-Team!
Ich lebe schon lange als gläubiger katholischer Christ. Ich bete Rosenkranz
und lese in der Bibel. Die Marienweihe habe ich schon gemacht.
Nun habe ich im Internet von der Lebensübergabe an Jesus gehört und gelesen.
Kann man dieses Gebet auch jetzt noch machen?
Vielen Dank für Ihre Mühen und Ihre Antwort.
Lieber xy, schön, dass Sie all dies tun - sehr schön! Ja, und eine
Lebensübergane können Sie auch noch machen. Sie können in einem bewussten
Schritt die Gnade aller Sakramente - vor allem die Taufgnade - neu annehmen
und Gott als den Herrn in Ihrem Leben annehmen. Sie finden dazu in meinem
Buch "Durch den Glauben zur Freude" ausführliche Anleitungen.
http://www.hauskirche.at/rezension/freude.htm
|
109.
|
Darf man
eigentlich, wenn man im Dienst ist, trotz Verbot des Chefs wegfahren? Oder
ist Ungehorsam gegenüber dem Chef auch dann Sünde, wenn man zu einer
Gottesveranstaltung will?
Worum es geht: Voriges Jahr fand in Wien der Marsch für Jesus statt und ich
war total begeistert davon. Nun ich wohne selber in Wien. Am Pfingstmontag
gibt es nun eine Wiederholung des ganzen, nur diesmal in Linz. Ich müsste
also weiter weg fahren. Von mir aus sage ich, für das öffentliche Bekenntnis
zum HERRN darf kein Weg zu weit sein, nur wie ist es, wenn ich nicht darf und
zu meinem Vorgesetzten unehrlich bin?
Muss dazu auch sagen, dass gerade zu Pfingsten auch der Songcontest
stattfindet, wo für uns als Verkehrsbetrieb sicher jede Menge zu tun sein
wird.
Lieber Walter,
im Dienst darf man sicher nicht wegfahren. Dann muss man den Dienst in besonderer
Weise für Gott nutzen. Vielleicht ergibt sich ein Gespräch, das besonders
wichtig ist.
|
110.
|
Servus
liebes Hauskirche-Team!
Was bedeutet die Stelle in der Hl. Messe:
"Betet, Brüder und Schwestern, dass mein und euer Opfer Gott, dem
allmächtigen Vater, gefalle."
Was ist das für ein Opfer?
Vielen Dank und Gottes Segen.
Lieber xy, wenn wir an der unblutigen Erneuerung des Kreuzesopfers Christi
teinehmen (life dabei sind), dann soll der Priester und jeder Gläubige sein
ganzes Sein vor Gott bringen. Und unser Opfer soll Gefallen finden, wie das
Opfer des Abel! Wir sollen "rein", ehrlich und demütig vor Gottes
Thron erscheinen. Oder liturgisch ausgedrückt: "Durch die Worte 'mein
und euer Opfer' wird deutlich gesagt, dass die tätige Teilnahme der Gläubigen
in einem wirklichen inneren Mitopfern besteht und dass Priester und Volk am
Altar in heiliger Opfergemeinschaft verbunden sind."
|
111.
|
Liebes
Hauskirche Team
Darf man wenn man katholisch ist auch andere christliche Gottesdienste
besuchen? Ich habe eine Freundin, die Zeugen Jehovas ist und sie hat mir mal
angeboten, mit ihr zu einer Versammlung mitzugehen. Ich habe sie halt mal
gefragt wie das bei Ihnen alles so abläuft und da hat sie gesagt, dass ich
gerne mal mitkommen kann. Meine Frage Ist das eine Sünde wenn ich mal zu so
einer Versammlung mit ihr mitgehe. Ich weiß man hört oft, dass das so eine
Sekte ist. Ich möchte einfach nur schauen wie es dort so ist und wie dort so
gepredigt wird. Eine andere Freundin ist in der Freikriche und singt dort in
einer Jugendband. Das hätte ich mir auch mal gerne angeschaut. Ist das auch
ein Problem mit dem katholischen Glauben? Vielen Dank
Liebe(r) xy, zu den Zeugen Jehovas würde ich nicht gehen. Sie werden dort
"bearbeitet" und man wird versuchen, Ihnen den Glauben "auszureden".
Tun Sie das bitte nicht! Bei Gottesdiensten geht es nicht um die Predigten,
da geht es um die Mitfeier von Tod und Auferstehung Jesu und das können Sie
nur in der katholischen Kirche mitfeiern. Zu einer Lobpreisgruppe kann man
schon gehen - vorausgesetzt diese Freikirche ist nicht antikatholisch. Das
Gebetshaus in Augsburg z.B. (Johannes Hartl - www.gebetshaus.org/) ist so
eine überkonfessionelle Gruppe, die jährlich Anfang Jänner eine tolle
Konferenz (empfehlenswert) hält. Als Katholik sollte man parallel dazu etwas
für den katholischen Glauben tun. Da gibt es tolle Angebote - auch für junge
Menschen (u.a. viele Loreto-Gruppen).
|
112.
|
Hallo, ich
und mein Mann sind standesamtlich verheiratet und haben zwei Kinder.
Wir sind röm-katholisch. Dürfen ich und mein Mann die hl. Kommunion
empfangen, obwohl wir nicht kirchlich verheiratet sind?
Danke für Ihre Antwort.
Liebe xy, solange Sie nicht kirchlich heiraten - nicht.
|
113.
|
Grüß Gott,
meine Frage ist,
ein Katholik und ein Protestant oder ein Moslem begehen eine Todsünde,
der katholik bereut geht beichten und bekommt die Absolution,
was passiert mit dem Protestanten oder dem Moslem wenn sie nur bereuen bzw
nicht bereuen,
Wenn der Protestant und Moslem bereuen heisst das dann dass ihre Sünden
vergeben sind?
Wäre das nicht zu einfach wenn es so sein würde?
Liebe xy, auf Ihre Frage gibt u.a. das II. Vatikanische Konzil im Dekret
über die Missionen Nr. 7 Antwort. 7. Der Grund dieser missionarischen Tätigkeit
ergibt sich aus dem Plan Gottes, der “will, daß alle Menschen heil werden und
zur Erkenntnis der Wahrheit gelangen. Denn es ist nur ein Gott und nur ein
Mittler zwischen Gott und den Menschen, der Mensch Christus Jesus, der sich
selbst als Lösegeld für alle hingegeben hat” (1 Tim 2,4-6), “und in keinem
andern ist Heil” (Apg 4,12). So ist es nötig, daß sich alle zu ihm, der durch
die Verkündigung der Kirche erkannt wird, bekehren sowie ihm und seinem Leib,
der Kirche, durch die Taufe eingegliedert werden. Christus selbst hat nämlich
“mit ausdrücklichen Worten die Notwendigkeit des Glaubens und der Taufe
betont (39) und damit zugleich die Notwendigkeit der Kirche, in die die
Menschen durch die Taufe wie durch eine Tür eintreten, bekräftigt. Darum
könnten jene Menschen nicht gerettet werden, die um die katholische Kirche
und ihre von Gott durch Christus gestiftete Heilsnotwendigkeit wissen, in sie
aber nicht eintreten oder in ihr nicht ausharren wollten” (40). Wenngleich
Gott Menschen, die das Evangelium ohne ihre Schuld nicht kennen, auf Wegen,
die er weiß, zum Glauben führen kann, ohne den es unmöglich ist, ihm zu
gefallen (41), so liegt also doch auf der Kirche die Notwendigkeit (42) und
zugleich das heilige Recht der Evangeliumsverkündigung. Deshalb behält heute
und immer die missionarische Tätigkeit ihre ungeschmälerte Bedeutung und
Notwendigkeit. In einfachen Worten: Rettung ist nur durch die Kirche möglich
(Erlösung durch jesu Kreuzestud). Wer ohne eigene Schuld den Weg der Erlösung
nicht kennt, für den hat Gott Wege der Erlösung - für Menschen aller
Religionsbekenntnisse und auch Atheisten.
|
114.
|
Liebe
Hauskirche!
Was ist die Marienweihe?
Was muss bei der Weihe gemacht werden? Muss man danach bestimmte Gebete
verrichten?
Vielen Dank für Ihre Antwort! Gott segne Sie!
Liebe xy, Maria zeigt immer auf Jesus. Sie sagt ja: "Was er euch
sagt, das tut!" Wenn man sich Maria weiht, dann will man sich an ihrer
Hand zu Jesus führen lassen. Da finden Sie im Internet viele Wege: Grignion
von Montfort oder die 33 Schritte. Es genügt aber auch, jeden Tag zu beten:
"Mutter, dein bin ich für Zeit und Ewigkeit. Durch dich und mit dir,
will ich für immer ganz Jesus gehören."
|
115.
|
Guten
Tag,dies ist nun die 3. Fastenzeit,die ich mit dabei bin,und natürlich
ergeben sich auch hier wieder Fragen für mich. Gestern,am Sonntag,habe ich
leider zu viel Fleisch zubereitet. Aufgrund der Art der Zubereitung kann ich
es nicht einfrieren,bis nächsten Sonntag hält es sich leider nicht,aber ich
kann möchte es doch auch nicht in den Müll werfen?!
Was tut man in einem solchen Fall?(Ausser das nächste Mal besser planen) Was
wäre hier also die größere "Sünde",das Wegwerfen oder das Essen?
Danke
Liebe/lieber Garnet, erstens: Sie können auch unter der Woche Fleischessen
(außer Freitag). zweitens; Wegwerfen ist die größere Sünde!
|
116.
|
Liebes
Hauskirche-Team!
Frohe Weinachten und ein glückliches Jahr 2015!
Viele Grüße von Michaela
Liebe Michaela - danke!
Und allen, die diesen Eintrag lesen auch ein gesegnetes Weihnachtsfest und
ein gnadenvolles Jahr 2015!
|
117.
|
Hallo
liebes Hauskirche-Team!
Ich habe eine Frage zum Fasten. Die Muttergottes hat in Medjugorie dazu
aufgerufen, jeden Mittwoch und Freitag nur Wasser und Brot zu trinken und zu
essen. Ich versuche das zu machen. Der 2. Weihnachtsfeiertag fällt dieses
Jahr genau auf einen Freitag. Darf man da aufgrund des Weihnachtsfestes nicht
fasten? Soll man auch auf Fleisch verzichten?
Vielen Dank für Ihre Hilfe. Gott segne Sie.
Liebe Michaela, ist toll, wenn Sie fasten - aber nicht zu Weihnachten - da
wäre der Himmel traurig. Da müssen wir feiern, auch wenn Freitag oder
Mittwoch sein sollte.
|
118.
|
Guten Tag.
Durch meinen Wunsch zu konvertieren werfen sich mir dann und wann Fragen
auf,die für manchen,der mit dieser Religion aufgewachsen
ist,selbstverständlich scheinen mag,für mich jedoch nicht. Wenn also
Heiligabend oder Weihnachten auf einen Freitag fallen,ist dann Fleisch
erlaubt? Danke
Lieber Garnet, was ich an meinem Glauben so schätze ist, dass ich fragen
darf - ja soll! Die letzten Päpste haben gesagt, dass es zwischen Glaube und
Vernunft keinen Widerspruch geben darf - und darum darf/soll man fragen. Wenn
die Kirche feiert, kann sie dabei nicht "fasten". An den Feiertagen
gibt es daher nie einen Fasttag.
|
119.
|
Hallo. Ich
(EV) und mein Mann (EV) haben kirchlich geheiratet. Nach einen Besuch in Werl
mit heilungsgebeten,kam bei mir der Gedanke im Kopf, das ich katholisch
werden möchte. Ich habe schon seit Kindheit an eine Ehrfurcht vor Maria ,habe
sie irgendwie bewundert. Wenn ich konvertierte,ist meine ehe vor Gott noch
gültig? Gottes segen
Liebe Katja, ja selbsterständlich, denn Sie sind beide getauft und haben
sich als Getaufte das Sakrament der Ehe gespendet. Wenn Sie sich mit dem
Gedanken einer Konversion beschäftigen, dann darf ich Ihnen auch zwei Bücher
empfehlen: http://www.hauskirche.at/rezension/unglaublich.htm
http://www.hauskirche.at/rezension/freude.htm
|
120.
|
Hallo in
diesem Schuljahr hat unsere katholische Tochter Erstkommunion! Mein Mann und
die zweite jüngere Tochter ist katholisch. Ich allein bin evangelisch. Nun
meine Frage ist es erlaubt als evangelische Christin als Tischmutter mit zwei
anderen katholischen Tischmüttern mit zu wirken? Habe großes Interesse am
Glauben meiner Tochter zu erhahren wie das bei den Katholiken ist? Ich bin
nicht Haupttischmutter würde nur mitgehen hören und erfahren! Ich würde mich
sehr freuen und es liegt mir am Herzen das mit zu erleben so nah.
Danke für Ihre prompte Antwort
Liebe Emy, es ist sehr erfreulich, dass Sie so großes Interesse zeigen.
Ich hoffe, dass die Tischmütter wirklich gläubig sind und nicht nur
oberflächlich über die Eucharistie gesprochen wird. Wenn dem so ist, dann
würde ich es gut finden, mitzumachen. Vielleicht sollten Sie sich vorher
etwas informieren - was die Katholiken glauben. Darf ich Ihnen da drei Bücher
empfehlen: Ein Büchlein mit vielen Beispielen: "Unter den Strahlen der
Liebe" Sie finden dies in www.hauskirche.at im online-shop oder
http://www.hauskirche.at/rezension/unglaublich.htm und/oder
http://www.hauskirche.at/rezension/freude.htm Ich glaube, mit diesen Bücher
würde Ihre ganze Familie viel Freude haben.
|
121.
|
Können Sie
mir dazu etwas sagen?
Kingdom Impact (Monika Flach)ist das eine Irrlehre bzw. ist es eine Sekte?
Johannes Hartel ok od. ebenfalls Irrlehre?
Und auch zu Joyce Meyer
Vielen Dank
Liebe Steffi, Kingdom Impact kenne ich nicht. Johannes Hartl ist
katholisch (ökumenisch) und ok. Joyce Meyer ist zwar nicht
katholisch,verkündet aber eine gesunde Lehre. Man muss sich halt bei ihr das
Katholische dazudenken. Dann wäre sie perfekt.
|
122.
|
Ich habe
mal folgende Fragen.
Welche Textstellen der Bibel sagen etwas
aus ueber die Todsuenden bzw. etwas ueber
die Unterscheidung von schweren und
laesslichen Suenden?
Wieso haben die Todsuenden sich mehrmals
veraendert in den 2000 Jahren?
Gibt es wirklich absolut keine Rettung mehr
fuer Einen der Todsuenden nicht mehr gebeichtet
hat, bzw. nicht mehr beichten konnte, vor seinem
Tod, bzw. ploetzlichen Tod.
Ich war in der Karwoche das letzte mal beichten.
Dabei hatte es der Pfarrer ziemlich eilich, hatte jedenfalls
den Eindruck und habe erst draussen nach dem beichten
bemerkt das er vergessen hat mir eine Busse aufzuerlegen.
Ich habe dann von mir aus einen Rosenkranz gebetet.
Wie bemisst ein Pfarrer die Bussmenge? Und darf man
da selber was bestimmen?
Thema Ablass
Auf was soll sich bzw. wie wirkt sich ein
vollkommener und wie ein zeitlicher Ablass aus?
Wie wirken sich die verschiedenen Ablaesse bei
sich selbst, als noch Lebender, und wie bei
Verstorbenen aus?
Thema Fegefeuer
Weiss man wie lange das Fegefeuer dauert?
Weiss man wie es zeitlich bemessen wird je
begangener unterschiedlicher Suende?
Habe versucht im Internet Anworten zu bekommen
aber da wird man nach langem suchen nicht schlauer.
Meine Fragen sind sehr umfangreich, denke aber das sie sehr wichtig sind
beantwortet zuwissen heutzutage
und moechte mich im voraus fuer Antworten bedanken.
Mit freundlichen Gruessen
Lieber Wolfgang, vorweg ein Tipp: Der Katechismus der Katholischen Kirche
(KKK) gibt eigentlich meist sehr gute Antworten, den sollte man kaufen. Über
die Sünde handelt "Artikel 8", die Nummern 1846 bis 1876. Wenn Sie
den Katechismus lesen, dann gibt es oft Fußnoten, die sich auf Schriftstellen
zu dem Thema beziehen. Das ist etwas mühsam, aber es lohnt sich. So können
Sie sehr viel selbst entdecken. Textstellen über Todsünde. Katechismus 1855
bis 1864. Beschreibt die Bedingungen bei einer Todsünde: "schwerwiegende
Materie", volles Bewusstsein, bedachte Zustimmung. Schriftstelle z.B.:
Mt 12,31-32 oder Mk 3,29. Warum haben sich die Todsünden verändert Sie haben
sich nicht verändert. Wenn obige Bedingungen vorlagen, handelte es sich immer
um eine Todsünde. Wahrscheinlich hat sich bei manchen Delikten das
Bewusstesein geändert. Gibt es keine Rettung mehr? Die Kirche hat keinen einzigen
Menschen als verdammt erklärt - nicht einmal Judas. Wer allerdings bis zulezt
in der Todsünde beharren will, wird von Gott nicht "in den Himmel
gezwungen". Was im Augenblick des Todes geschieht, entzieht sich unserer
Kenntnis - es gibt aber Berichte über eine Rettung in letzter Sekunde. Keine
Buße aufgegeben Wenn der Pfarrer keine Buße aufgibt, dann ist die Beichte
trotzdem gültig. Man darf (soll) sich in diesem Fall selbstverständlich eine
"Buße" selbst wählen. Ablass Hierzu auch KKK 1471 bis 1479. Der
Ablass wird gewährt durch die Kirche - entsprechend deren Binde- und
Lösegewalt. Die Kirche gewährt bestimmte zeitliche Ablässe z.B. für die
Verrichtung eines bestimmten Gebetes oder auch vollkommene Ablässe (der
Sündenstrafen). Genaue "Ablassrechnungen" sind aber nicht
angebracht. Das Beste ist die Beichte und Kommunion am
Barmherzigkeitssonntag. Gott schenkt dann einen vollkommenen Ablass! Ablass
für Lebende / Verstorbene Ablass ist Ablass - ob für Verstorbene oder
Lebende. Ein Lebender kann allerdings die Gnade des Ablasses durch die Sünde
wieder verlieren - das ist der Unterschied. Fegefeuer Es gibt (Gott sei Dank)
keinen "Fegefeuerrechner". Ich sage so: Je weniger jemand Gott
geliebt hat, desto mehr wird er einen Reueschmerz erleben. Das wird wohl das
Fegefeuer sein.
|
123.
|
Hallo,seit
einiger Zeit beschäftige ich mich sehr mit dem katholischen Glauben,mit der
Absicht irgenwann zu konvertieren.Das tägl. Rosenkranzgebet hat es mir sehr
angetan,ich hätte da noch ein paar theoretische Fragen zu. 1.Muss ich den
Rosenkranz an einem Stück beten oder einen Teil auf dem Weg zur Arbeit und
den anderen auf dem Rückweg? Was muss ich dann beachten? 2.Bekreuzigen am
Anfang: Bekreuzige ich mich mit der bloßen Hand oder mit dem Kreuz in der
Hand? 3.Was,wenn ich das Gebet nicht zu Ende bekomme? Das hat am Abend eine
so beruhigende Wirkung,dass ich manchmal dabei einschlafe. 4.Zähle ich die
Perlen locker mit einer Hand ab,oder falte ich die Hände mitsamt dem
Rosenkranz? Leider lebe ich in einer Gegend,in welcher der katholische Glaube
nicht sehr verbreitet ist,deswegen muss ich mir alle Informationen selbst
erarbeiten. Vielen Dank im Voraus.
Lieber xy, den Rosenkranz kann man selbstverständlich "in
Teilen" beten. Es wäre natürlich schön, immer ein Gesätzchen zu Ende zu
beten. Bei den Formen ist man vollkommen frei. Es kommt auf das Herz an.
Mutter Teresa hatte immer einen Rosenkranz in der Hand und man sah, dass sie
ganz locker Perle für Perle betete. Wenn Sie einschlafen, dann sollen Sie
wissen, dass Sie - wie die hl. Therese von Lisieux es formulierte - beim
lieben Gott einschlafen. Das ist doch toll - oder?
|
124.
|
I think
this is a real great blog post.Much thanks again. ecefbffackec
Dear Johna, thank you for visiting our homepage. We will pray together for
a new outpouring of the holy spirit!
|
125.
|
Liebes
Hauskirche-Team,
in einer Diskussion kam kürzlich die Frage auf, ob die Segnung bzw. Weihe von
Andachtsgegenständen wie Medaillen, Rosenkränzen oder Skapulieren
ausschließlich dem Priester vorbehalten sei, oder ob dazu auch Laientheologen
(Pastoral- oder Gemeindereferenten) befugt sind. Sagt das Kirchenrecht etwas
hierzu?
Mit freundlichen Grüßen
Liebe Natalie, eine Antwort aus dem Kirchenrecht: cic can. 1168-1170:
"Spender der Sakramentalien ist der Kleriker, der mit der erforderlichen
Vollmacht ausgestattet ist; einige Sakramentalien können gemäß den
liturgischen Büchern nach dem Ermessen des Ortsordinarius auch von Laien
gespendet werden, welche die entsprechenden Eigenschaften haben (cic can.
1168)." cic can. 1169: "Segnungen kann, mit Ausnahme der dem Papst
oder den Bischöfen vorbehaltenen, jeder Priester vornehmen (cic can. 1169 §
2)." "Der Diakon kann nur jene Segnungen vornehmen, die ihm von
Rechts wegen ausdrücklich gestattet werden (cic can. 1169 § 3)."
|
126.
|
1.Wenn jemand
10 Jahre nicht gebeichtet hat und ihm fallen , wirklich nicht vorsaetzlich,
gemachte Schwere Suenden nicht ein, ist die Beichte dann ungueltig.
2. Warum zaehlt Mord oder Aehnliches nicht zu den Todsuenden aber
Unkeuschheit (SB) gehoert dazu obwohl
die biologische Ursache /Voraussetzung eigenlich von Gott
gewollt ist. Waehrend dessen Mord ein eigenes Gebot hat.
Es waehre nett wennn Sie mich zusetzlich direkt antworten
da ich nicht weiss ob ich die Antworten wiederfinde weil mein Internet oft
keine Lust hat. Danke
Lieber Wolfgang, 1. Wenn man nach bestem Wissen und Gewissen gebeichtet
hat, dann ist die Beichte gültig - unabhängig davon, ob estwas vergessen
wurde. Wenn es einem später einfällt, muss man es natürlich in die Beichte
bringen. 2. Mord ist natürlich ein ungleich größere Todsünde als ein
sexuelles Fehlverhalten. Im KKK Nr. 2268 steht, dass Mord eine schwere Sünde
ist. Diese Aussage wird sogar noch verstärkt und es heißt: "Der Mörder
und seine freiwilligen Helfer begehen eine himmelschreiende Sünde!"
|
127.
|
Servus
liebes Hauskircheteam!
Ich möchte gerne die Weihe an Maria machen. Dazu habe ich das Buch "Wir
weihen uns dir, Königin der Liebe". Auf Seite 19 und 20 stehen jeweils
bei dem Morgen- und Abendgebet Lesung und Meditation. Bei den einzelnen Tagen
sind immer nur ein Lesungstext aufgeführt. Muss ich da morgens und abends
immer die gleichen Texte für Lesung und Meditation verwenden?
Vielen, vielen Dank für Ihre Hilfe.
Viele Grüße Michaela
Liebe Michaela, in dem Büchlein, das ich habe steht auf S 19 und 20 nichts
von Morgen- und Abendgebet. Es sind für jeden Tag Texte vorgesehen, die man
hintereinander oder über den Tag verteilt beten kann. Wichtig ist, sich für
die Texte Zeit zu nehmen - das ist unabhängig von allen anderen Gebeten des
Tages.
|
128.
|
Liebes
Hauskirche-Team,
erst einmal ein Lob und meine Anerkennung für Ihre tolle Website, die ich oft
konsultiere, weil hier wirklich fundierte Information geboten wird.
Nun habe auch ich mal eine Frage:
Meine vierjährige Tochter besucht einen katholischen Kindergarten. Seit
Neuestem werden dort den Kindern vor bestimmten Feiertagen Infoblätter
mitgegeben, die über das anstehende Fest ein wenig informieren sollen. An und
für sich halte ich dies für eine wunderbare Idee, da ja z.B. auch muslimische
Kinder dort sind und selbst viele Christen nicht mehr um die Hintergründe
ihrer eigenen Feiertage Bescheid wissen.
Nun entdeckte ich aber in dem Infoblatt zu Ostern einen (wie ich meine)
faustdicken Fehler. Da wurde behauptet, die Fastenzeit ende am
Gründonnerstag. Ich wandte mich daraufhin an die Kindergartenleiterin und
machte sie freundlich darauf aufmerksam. Sie entgegnete aber, das sei kein
Fehler, sie habe kürzlich eine religionspädagogische Fortbildung gemacht, und
außerdem sei diese Info auch durch unseren Kaplan abgesegnet.
Nun habe ich extra nochmal nachgezählt - wenn man auf 40 Tage Fastenzeit
kommen will, muss man (bei Aussparung der Sonntage) doch Karfreitag und
Karsamstag mitzählen. Und gerade der Karfreitag ist doch gebotener Fasttag,
warum soll er dann nicht mehr in die Fastenzeit fallen?
Ich bin zugegebenermaßen etwas verwirrt, können Sie mir da weiterhelfen?
Mit freundlichen Grüßen
Liebe Natalie, Sie haben natürlich Recht! Die Fastenzeit dauert 40 Tage -
sechs ganze Wochen (außer Sonntag) = 36 Tage plus Aschermittwoch, Do, Fr, Sa,
das sind 4 Tage = insgesamt 40 Tage. Natürlich gehören Karfreitag und
Karsamstag zur Fastenzeit. Aschermittwoch und Karfreitag sind wohl die
Höhepunkte der Fastenzeit.
|
129.
|
Ich bin
Kath. getauft in der ehemaligen DDR. NACH der Wende bin ich ausgetreten
möchte jetzt wieder eintreten.Mwine Fragen sind ? Muß ich Kirchensteuern
nachzahlen vom Austritt bis Widereintritt? Ist ein persönlicher Wissensstand
( kath. Kirche) betreffend notwendig? Was für fragen kommen auf mich zu?
Liebe Elke, nein, natürlich nicht! Die Kirche ist keine
Wucherorganisation. Da würde sich Papst Franziskus sehr aufregen. Herzlich
willkommen zurück - und viel Segen!
|
130.
|
Hallo,
ich bin gläubiger Katholik. Ich mache mir häufig über den Glauben Gedanken
und habe gewisse Probleme mit der Unterscheidung zwischen lässlicher Sünde
und Todsünde (nach Papst Johannes Paul II ist diese Unterscheidung praktisch
gleichzusetzen mit der Einteilung leichte und schwere Sünde).
Ich kenne die Definitionen der lässlichen Sünde und der Todsünde nach dem
Vatikanischen Katechismus (1997) und dem Deutschen Katechismus (1985/ 1995).
Das Problem das ich damit habe basiert natürlich auch darauf, dass die
katholische Lehre sagt, dass eine unbereute Todsünde, die man mit in den Tod
nimmt, zum ewigen Ausschluss aus dem Reiche Gottes führt und damit sofort in
die ewige Hölle führt.
Ich weiß, dass eine Todsünde gewisse Dinge voraussetzt, um auch wirklich
Todsünde sein zu können.
Aber, um ein konkretes Beispiel herauszugreifen: Der Katechismus bezeichnet
beispielsweise vorehelichen Geschlechtsverkehr generell als schwere Sünde.
Und wie gesagt ist der Begriff schwere Sünde nach JPII mit dem Begriff
Todsünde praktisch gleichzusetzen.
Wenn ich diese Dinge jetzt konsequent zusammenfüge, müsste ich davon
ausgehen, dass jeder Mensch, der Sex außerhalb der Ehe hatte und dies nicht
gebeichtet hat, ewig verdammt wird. Das kann aber nicht sein.
Denn selbst die Kirche respektiert ja Wiederverheiratete und schließt sie
nicht aus, wenn ihnen auch die Sakramente verwehrt bleiben. Ich habe gelesen,
dass der Trierer Bischof Ackermann gesagt hat, es sei nicht mehr zeitgemäß,
nach einer Scheidung eine neue Ehe als dauernde Todsünde anzusehen. Hier sehe
ich einen Widerspruch. Papst Benedikt XVI hat gesagt, dass sich
Wiederverheiratete in der Kirche willkommen fühlen sollen, dass sie sich von
Gott geliebt fühlen sollen, aber die Sakramente eben nicht empfangen dürfen.
Wie sollen die Menschen dann ihre Sünde los werden, wenn sie nicht beichten
dürfen? Und wie können solche Menschen willkommen sein, wenn sie sich
tatsächlich im Stande der Todsünde befinden?
Das ist für mich ein großer Widerspruch. Ich finde es ja richtig, dass die
Kirche die Ehe als unauflöslich ansieht und so hohe Maßstäbe setzt. Aber uns
wird ja auch gelehrt, dass eine unbereute Todsünde in die Hölle führt. Hier
aber heißt die Kirche den Todsünder in der Kirche willkommen und respektiert
sogar seine Todsünde im gewissen Maße.
Müsste es nicht noch eine Art dritte Form von Sünde geben? Eine Art schwere
Sünde, die sich klar von der lässlichen Sünde abgrenzt, aber nicht gleich in
die Hölle führt, die also zwischen der lässlichen Sünde und der Todsünde
steht.
In seiner Enzyklika SPE SALVI schreibt Papst Benedikt XVI über das
persönliche Gericht und die Hölle: „…Die Lebensentscheidung des Menschen wird
mit dem Tod endgültig – dieses sein Leben steht vor dem Richter. Sein
Entscheid, der im Lauf des ganzen Lebens Gestalt gefunden hat, kann verschiedene
Formen haben. Es kann Menschen geben, die in sich den Willen zur Wahrheit und
die Bereitschaft zur Liebe völlig zerstört haben. Menschen, in denen alles
Lüge geworden ist; Menschen, die den Hass gelebt und die Liebe in sich
zertreten haben. Dies ist ein furchtbarer Gedanke, aber manche Gestalten
gerade unserer Geschichte lassen in erschreckender Weise solche Profile
erkennen. Nichts wäre mehr zu heilen an solchen Menschen, die Zerstörung des
Guten unwiderruflich: Das ist es, was mit dem Wort Hölle bezeichnet wird.“
Diese Erklärung gefällt mir sehr gut, damit habe ich keine Probleme.
Aber grenzt sich diese Erklärung nicht vom Katechismus ab, der sagt, dass ein
Mensch, der im Stande der Todsünde stirbt, sofort in die Hölle kommt?
Bei der Erklärung von Papst Benedikt muss also der ganze Mensch von Grund auf
schlecht sein, dass die Möglichkeit der Hölle real wird.
Beim Katechismus dagegen reicht eine einzige schwere Sünde, die man nicht
bereut und gebeichtet hat, um für immer verloren zu gehen.
Es gibt auch einen gegebenen Anlass meiner Frage. Ein bekannter von mir hat
sich für alle völlig überraschend erhängt. Er war das, was man einen guten
Menschen nennt, immer freundlich, immer hilfsbereit.
Nun hat die katholische Kirche viele Jahrhunderte Selbstmörder sehr
unbarmherzig behandelt, das hat sich in unserer Zeit Gott sei Dank gebessert.
Im Katechismus heißt, man dürfe die Hoffnung auf das ewige Heil für
Selbstmörder nicht aufgeben.
Aber mir persönlich ist das noch zu wenig. Ich stelle mir die Frage: Wie kann
ein guter Mensch, der irgendwann eine schwere Sünde begeht und in dieser
stirbt, in die Hölle kommen?
Viele Menschen haben in ihrem Leben viel Gutes getan und auch viel geliebt,
haben aber auch einmal schwer gesündigt und sind in diesem Zustand gestorben.
Nach der Definition von Papst Benedikt XVI dürften diese Menschen nicht in
die Hölle kommen, da in ihnen viel Gutes ist und nicht alles Hass und Lüge,
wie es der Papst nennt.
Nach der Katechismus-Definition aber schon, da eben eine einzige schwere
Sünde, die nicht bereut ist, reicht, um verlorenzugehen.
Zu früherer Zeit sagte man auch, dass es eine Todsünde sei, den sonntäglichen
Gottesdienst bewusst nicht zu besuchen. Auch heute noch gibt es geistliche,
die diese Auffassung teilen. Oder Jugendlichen wurde gesagt, dass
Selbstbefriedigung eine schwere Sünde ist.
Ich persönlich finde es sehr gut, dass die Kirche festhält an den hohen
Moralvorstellungen. Will jemand wirklich katholisch leben, so heißt das
nunmal Opfer bringen, kein vorehelicher Sex, der Sonntagsgottesdienst ist ein
Pflichttermin, die Ehe ist unauflöslich usw., zu Kommunion darf nur, wer auch
dieses Idealbild lebt. Wie gesagt, ich finde das alles sehr gut.
Aber ich komme eben nicht damit zurecht, dass es auf der einen Seite die
läßlichen Sünden gibt, auf der anderen Seite aber die schweren Sünden, die in
die Hölle führen.
Ich habe schon den Anspruch, ein katholisches Leben zu leben, nur möchte ich
das nicht aus Angst vor Gott, sondern aus Liebe zu Gott tun. Und wenn man die
Aussagen von schweren Sünden immer wörtlich nimmt, müsste man ja davon
ausgehen, dass der Großteil der Menschheit in der Hölle landet. Dies wäre
aber kein gesunder Glaube. Der Glaube soll doch Sicherheit geben und Freude
schenken und nicht zu so einer Belastung werden. Ich habe besipiesweise kein
Problem damit, dass die Kirche die asturbation als falsch ansieht, sie ist
nicht zur Liebe hin gerichtet und alles was zu sich selbst hingerichtet ist,
ist falsch. Aber dass in diesem Zusammenhang manchmal das Wort schwere Sünde
fällt, bereitet mir schon Kopfzerbrechen. Bei fast jeder Sünde steht
irgendwie das Wort schwer dabei, schwere Sünde, schwere ordnungswidrige
Handlung, schwere sittliche Verfehlung, schweres Verbrechhen...
Wie soll man das alles verstehen? Wie soll man das verstehen, dass bereits
eine Todsünde reicht, die nicht gebeichtet ist, um in die Hölle zu kommen,
während Papst Benedikt XVI schreibt, dass an einem Menschen der ganze Wille
schlechte sein muss, dass an dem Menschen, wie er sagt nichts mehr heilbar
ist, um in die Hölle zu kommen.
Wenn man den Katechismus liest und konsequente Antworten daraus zeiht, müsste
man zum Schluss kommen, dass nur der konsequent gelebte Katholizismus in den
Himmel führt, alles andere in die Hölle. Das ist aber nicht, woran ich
glaube, das ist auch nicht was Papst Benedikt sagt. Auch die selige Anna
Katharina Emmerick hat besipielsweise gesagt, dass jeder gerettet wird, in
dem noch ein bisschen guter Wille vorhanden ist. Was ist, wenn ein noch einen
in vielerlei hinsicht guten Willens ist, dennoch in einer schweren Sünde
stirbt?
Eine andere Definition vom damaligen Kardinal Ratzinger sagt, dass der
verlorengeht, der Christus bis zueltzt ablehnt. Mir ist ein Prominenter
bekannt, der eine langjährige außereheliche Affäre hatte aus der eine
Schwangerschaft hervorging. Nach übereinstimmenden Medienberichten hat dieser
Prominente mit seiner Geliebten beschlossen, dieses Kind abzutreiben. Dieser
Prominente ist Katholik. Ich weiß nicht ob er die Sünde gebeichtet hat, das
geht mich auch nichts an. Dennoch hat er oft betont, dass er an Gott glaubt
und Gott sehr dankbar für seine Karriere ist.
Und so kenne ich viele Fälle, die zwar nicht katholisch leben, aber dennoch
beten und an Jesus glauben. Angenommen diese Menschen haben schwere Sünden
auf sich geladen: Dennoch lehnen sie aber nicht Christus ab, sind sogar
dankbare Menschen, und dürften nach obiger Definition nicht verlorengehen.
Wir wissen, dass die Hölle der Ort des Hasses ist. Wie kann ein Mensch, der
bis zuletzt viel mehr liebt als hasst aber eine schwere Sünde nicht
gebeichtet hat, in die Hölle kommen? Dieser mensch möchte nicht hassen
sondern lieben und nach dem was ich gelesen habe heißt Hölle, hassen zu
wollen.
Das sind zuviele Widersprüche, um damit umgehen zu können. Vielleicht können
sie mir helfen, meine inneren Widersprüche zu überwinden. Ich habe für mich
persönlich keine Angst vor der Hölle. Aber ich möchte nicht in diesem
bedrückenden Gefühl durchs leben gehen, dass so viele Menschen, auch aus meinem
Umfeld, in die Hölle kommen, nur weil sie nicht ganz Katholiken-konform
leben. Das würde die Lebensfreude völlig zerstören und das kann ich auch
nicht glauben. Wie gesagt, ich möchte aus Liebe zu Jesus/ zu Mutter Gottes
ein katholisches und mit opfern verbundenes leben führen und nicht aus Angst.
Vielen Dank für die Antwort!
Lieber Fragesteller"
das ist ein langer, sehr ehrlich geschriebener Text.
Ich kann Ihnen nicht so antworten, wie es ein Papst Benedikt XVI. tun würde.
Ich versuche einige Klärungen.
1. Evangelium (Mk 10, 26, 27)
"Sie aber erschraken noch mehr und sagten zueinander: Wer kann dann noch
gerettet werden? Jesus sah sie an und sagte: Für Menschen ist das unmöglich,
aber nicht für Gott; denn für Gott ist alles möglich."
Da ist die ganze Spannung, von der Sie schreiben, enthalten.
Das soll keine einfache Ausrede sein, keine Verwässerung der Gebote mit ihren
Folgen. Es ist die Antwort Jesu. Er schaut in der Tiefe auf die Liebe. Wenn
ich nach einer Wiederheirat im Ehebruch lebe und ich einerseits darunter
leide, andererseits kaum etwas dagegen machen kann, kann ich mich nur in die
Barmherzigkeit Gottes flüchten. Die Barmherzigkeit darf man aber nicht als
"Freibrief" für die Sünde sehen.
2. Katechismus
Einer Sünde, die zum Tod führt, muss ich so verfallen sein, dass ich sie auf
keinen Fall bereue, sie als Recht empfinde. Wer bewusst die Sonntage nicht
heiligt, sich bewusst immer von Gott fernhält, der ist sicher gefährdet, sein
Heil zu verlieren! Wer ständig bei Rot über die Kreuzung fährt, wird dafür
bestraft werden.
Der Katechismus Nr. 1035 sagt natürlich, dass jemand, der im Stand der
Todsünde stirbt, in die Hölle kommt. Das ist aber jemand, der bis zuletzt
nicht bereut. Und da berichtet der Pfarrer von Ars, dass ein Selbstmörder
nach seinem Sprung in die Tiefe - unmittelbar vor seinem Tod umgekehrt ist -
oder der rechte Schächer - oder der Mörder Pranzini unmittelbar vor seiner
Exekution das Kreuz küsst - oder, oder.
3. Faustyna zum Trost
Nicht nur die hl. Faustyna Kowalska spricht davon, dass in die Hölle nur jene
kommen, die das auch wollen. Und - dass in der Hölle viele sind, die nicht an
die Hölle geglaubt haben.
4. Kommunionverbot
Es wird in den nächsten Monaten noch heftige Kontroversen um die
Geschiedenen-Wiederverheirateten geben.
Es ist kein leichtes Thema. Wie viele Tragödien gibt es, wo ein Ehepartner
den anderen verlassen hat. Wie leiden darunter die Kinder! Die Kirche kann
nicht aus "humanitären" Gründen das katholische Eherecht
aufweichen. Irgendwo wird immer jemand getroffen.
Wer im Ehebruch lebt - und wenn die Ehe nicht annulliert werden kann, ist das
Ehebruch - lebt in "offener Sünde", die vom Sakramentenempfang
ausschließt. Aber Gott will, dass der Sünder (und da sind alle gemeint) zu
ihm kommen. Nur er kann ihnen helfen, denn was beim Menschen unmöglich ist,
ist bei Gott möglich.
Deshalb muss ich für Sie und für mich auch diese Frage im Letzten
unbeantwortet lassen.
In Furcht und Zittern sollen wir unser Heil ersteben - uns aber in großer
Zuversicht in die barmherzigen Arme des Herrn werfen und bekennen, dass wir
Sünder sind.
Ich glaube, dass nur jene verloren gehen, die bis zuletzt in ihren Sünden
bewusst verharren und nicht umkehren wollen.
Diese letzte Verhärtung ist die Sünde, die zum Tod führt. Für mich ist dies die
Sünde gegen den Heiligen Geist, die in Ewigkeit nicht vergeben werden wird,
weil der Sünder keine Vergebung will.
|
131.
|
Ich hätte
eine Frage, weil ich mir unsicher bin, ob ich etwas falsch gemacht (Sünde
begangen) habe:
Nach einer kleinen Feier im Freundeskreis bei der auch Alkohol getrunken
wurde, nicht übermäßig, bin ich am anderen Morgen zur Messe/Kommunion
gegangen. Ich hatte zwar eine "kranken Kopf" und denke auch etwas
Restalkohol fühlte mich aber ansonsten fit. Im nachhinein fiel aber ein, ob
es nicht doch falsch war zur Kommunion zu gehen.
Bitte geben Sie mir einen Rat.
Lieber Clemens, zur Kommunion darf man nur dann nicht gehen, wenn man eine
schwere Sünde begangen hat. Nur eine „Schwere Sünden“ trennt uns von Gott.
Sie liegt nur dann vor… o wenn es um eine wichtige Sache geht. o wenn man
auch weiß, dass man sich gegen den Willen Gottes stellt. o wenn man mit
freiem Willen die Sünde begeht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies bei
Ihnen der Fall war. Daher bin ich glücklich, dass Sie zur hl. Kommunion
gegangen sind, zur Quelle, von der uns Gnade und Kraft geschenkt wird.
Vielleicht interessiert Sie das "Unglaubliche Glaubensbuch", in dem
unser Glaube klar und interessant dargelegt wird.
http://www.hauskirche.at/rezension/unglaublich.htm
|
132.
|
Hallo
liebe Hauskirche!
Kompliment für diese tolle Seite!
Was muss man am Aschermittwoch alles für "Regeln" beachten?
Danke vielmals.
Hallo xy, der Aschermittwoch ist für einen erwachsenen Christen ein
gebotener Fasttag. Der Beginn der Fastenzeit soll in besonderer Weise
begangen werden. Die Kirche schreibt dafür nur eine einmalige Sättigung vor,
d.h. eine richtige Mahlzeit - natürlich ohne Fleisch. Wer irgendwie kann,
soll an diesem Tag die Hl. Messe besuchen und das Aschenkreuz empfangen. Die
wichtigste "Regel" wäre die Umkehr. Sich in der Fastenzeit
besonders mit dem Glauben zu beschäftigen und auch auf etwas verzichten -
z.B. die Schokolade - oder das Fernsehen ...
|
133.
|
Sind
Heilige, als vollkommene Menschen, auch nur Sünder? Begehen Heilige auch
schwere Sünden?
Hat jesus jemals gesündigt?
Liebe Fidel, wir alle sind Sünder. Um heilig zu werden, muss man aber die
Sünde überwinden. Es gibt viele Heilige, die einmal schwere Sünder waren, wir
brauchen da nur bei den Aposteln anfangen: bei Petrus und Paulus. Petrus hat
Jesus dreimal verleugnet, Paulus hat die junge Kirche verfolgt und er war mit
dem Mord an Stephanus einverstanden. Nach ihrer Bekehrung aber haben sie
sicher nie wieder schwer gesündigt. Nur Jesus und Maria waren sündenlos.
Jesus als Gottmensch und Maria als "Vorerlöste".
|
134.
|
Grüss
Gott!
Genügt es, wenn man am Heilig Abend eine Kindermette oder Krippenfeier
besucht, oder muss man als Erwachsener noch zur späten Mette gehen?
Danke sehr für Ihre Mühe! Gott segne Sie!
Liebe M., der 24. Dezember ist kein gebotener Feiertag. Der eigentliche
Feiertag ist der Christtag, der 25. Dezember. An diesem Tag ist der
Gottesdienst Pflicht. Bezüglich Kindermette ist man ganz frei. Ein gesegnetes
Fest und viel freude mit den Kindern!
|
135.
|
Grüss
Gott,
sicherlich haben Sie von den Botschaften der Warnung die im Internet unter
der Seite diewarnung.net kursieren, gehört.
Was halten Sie davon? Glauben Sie dass diese Botschaften von Gott kommen?
Wenn man sich einige Botschaften anschaut dann muss doch zweifeln.
In einer Botschaft steht wenn man an sie nicht glaubt, dass man in die Hölle
kommt, oder in einigen Nachrichten werden die anderen Kirchen erwähnt dabei
gibt es doch nur die einzig wahre Kirche und wiederum in einer anderen
Botschaft wird gesagt sobald eine Volkszählung kommt, soll man fliehen und
dann nachher sagt laut der Seherin , Jesus dass er es nie zulassen würde dass
wir fliehen.
Für mich persönlich sind solche Botschaften irreführend.
Punkt 2:
Wie werden in den anderen Konfessionen die Sünden vergeben wenn sie nicht die
Beichte als Sakrament haben??
Und zuguter letzt: Wie erkläre ich einer Person dass die katholische Kirche
die einzig Wahre ist und dass es nicht egal ist welcher Konfession man
angehört.
Und was sagen Sie zu der Behauptung vom Papst Franziskus dass unser Gott kein
katholischer Gott ist?
Vergelts Gott für Ihre Bemühungen
Diebe(r) Dean, zur ersten Frage: ja, das mit der
"Internet-Warnung" ist ein großes Problem. Die Botschaften sind
sicher nicht echt. keth.net hat schon einige Male davon berichtet. Nur einige
Infos: In der 712. Botschaft vom 17.2.2013 wird die Abdankung von Papst
Benedikt XVI. als „Anfang vom Ende“ bezeichnet und gesagt, dass nun die
„Schlüssel Roms“ von Gott Vater an Jesus übergeben wurden. Das ist eine
anmaßende, häretische Irrlehre. Ausführlich deckt Michael Hesemann die
Hintergründe der „Warungs“-Herausgeber auf, und schreibt: „Kein Wunder also,
dass Vertreter der Kirche bereits vor dieser neuen Sekte warnten. Längst
haben Bischöfe wie Bischof Ronald-Peter Fabbro von der Diözese
London/Ontario, Bischof Richard Mallone aus Bufa-lo/USA, der Erzbischof von
Brisbane/Australien, Mark Coleridge, Weihbischof Andreas Laun aus Salzburg
und Bischof Stefan Se-cka aus Spis - letzterer im Auftrag der Slowakischen
Bischofskonferenz - die Botschaften als „häretisch“ und „schismatisch“
ver-urteilt. Der Theologe Ronald Conte jr. wies bereits darauf hin, dass sich
die Warnungsgläubigen nach Canon 1364, § 1 des CIC durch ihre Ablehnung des
Papstes „latae sententiae“ selbst ex-kommunizierten“ . Zweite Frage: Gott hat
die Sakramente begründet. Wer aber ohne persönliche Schuld keinen Zugang dazu
hat, erfährt trotzdem die Barmherzigkeit Gottes. Für die Ungetauften kennt
deshalb die Kirche aus den Ausdruck der "Begierdetaufe", durch ie
sie gerettet werden können. Dritte Frage: Es gibt keine Religion, in der der
"Prophet" jahrhunderte vorher angekündigt wurde. Allein die
Gottesknechtlieder bei Jesaja sind erstaunlich. Wir können von Gott nur
wissen, was uns Gott selbst offenbart. Das lesen wir im Prolog des
Johannesevangeliums, in dem es heißt: Er (Christus) hat Kunde gebracht. Und
Gott kommt als ein Gott der Liebe zu uns, der sein Leben für uns hingibt und
die Wahrheit seiner Lehrer mit der Auferstehung von den Toten bezeugt. Wo
gibt es das? Mit Tausenden Wundern bis zum heutigen Tag! Vierte Frage: Ich
kenne diese Aussage nicht. Mag sein, dass damit gemeint ist, Gott ist nicht
nur ein Gott für die Katholiken. Er hat ja alle Menschen erschaffen und er
will das Heil für alle Menschen. Deshalb sind wir gerufen, allen Menschen das
Evangelium zu verkünden.
|
136.
|
Ist es
möglich, eine Firmung zu annullieren? Ich habe meine Firmung als Einzelperson
im Erwachsenenalter erhalten (auf Wunsch des Pfarrers der Gemeinde, der ich angehörte)-
ich dachte und denke immer noch, dass es letztlich Gott auf diese Formalien
nicht ankommt. In dieser Gemeinde, in die ich mich aktiv eingebracht habe,
bin ich von Gemeindemitgliedern, Messdienern, dem Pfarrer und seinen
Vertrauten massiv gemobbt worden.
In meinem Herzen habe ich diese Firmung bereits annulliert, ist es auch auf
dem Papier ohne Wirbel möglich?
Liebe Susanne, schade, dass Sie mit den Gläubigen schlechte Erfahrungen
gemacht haben. Aber da kann Gott nichts dafür - und das hängt auch mit der
Firmung nicht zusammen. Nein, die Firmung kann man nicht annullieren. Gott
hat Ihnen (auch wenn Sie es nicht gespürt haben sollten) bei der Firmung
Seinen Hl. Geist geschenkt. Es ist ein persönliches Geschenk für Sie! Lesen
Sie Apg 2,37-38. Ich empfehle Ihnen, sich nicht von der Firmung innerlich zu
distanzieren. Sagen Sie doch Gott, er möge Ihnen in den nächsten Wochen etwas
von diesem Heiligen Geist spüren lassen - z.B. jetzt zu Weihnachten. Und
beten Sie für jene, die Sie gemobbt haben!
|
137.
|
Sehr
geehrte Damen und Herren,
ich stehe kurz davor der evangelischen Kirche beizutreten. Meine Familie ist
traditionell sehr stark dem katholischen Glauben verbunden.
Vor ca. 10 Jahren habe ich mich komplett von der Kath. Kirche und alles
Religionen gelöst (innerlich aber niemals von Gott!). Damals habe ich es
offen kommuniziert. Insbesondere meine Mutter war davon sehr getroffen.
Lösgelöst davon habe und hatte ich - jederzeit - ein sehr gutes und
liebevolles Verhältnis zu ihr.
Nun wäre die eigentliche Nachricht für sie ja doch positiv: Dein Sohn tritt
wieder in die Gemeinschaft der Christen. Doch ihre, unausgesprochene,
Hoffnung, daß ihr Sohn wieder in die "richtige" Kirche
zurückfindet, wäre durch mein neues Bekenntnis ja zunichte.
Die Frau wird demnächst bereits 85 Jahre alt und ich frage mich, auch vor dem
Hintergrund des Alters und ihrer Gesundheit, ob es gut ist dieses Thema
anzusprechen oder es "zu verstecken"? Ich weiss nicht wie ich damit
umgehen soll?
Gruß
Eddie
Lieber Eddie, wenn Ihre Mutter weiß, was die hl. Eucharistie, der Papst
und Maria bedeuten, dann wird ihr Ihr Übertritt in die Evangelische Kirche
nicht wirklich Trost spenden. Natürlich sind die evangelischen Christen
unsere "Brüder im Glauben". Aber haben Sie sich wirklich ernsthaft
mit dem katholischen Glauben auseinandergesetzt. Vielleicht kaufen und lesen
Sie ein Buch, das ich vor einem Jahr geschrieben habe.
http://www.hauskirche.at/rezension/freude.htm. Eine evangelische Frau hat es
dreimal hintereinander gelesen und dann geschrieben: "Jetzt weiß ich
endlich, was die katholische Kirche lehrt!" Ein Tipp für die Mutter:
Wenn Sie ihr sagen, dass Sie regelmäßig für sie beten und Gott für Sie ganz
wichtig ist. Das wird sie schon trösten.
|
138.
|
Grüß Gott!
Ich habe 3 Fragen zur Heiligen Messe:
1. Welche Sünden werden bei den Kyrie-Rufen (oder Gebet) vergeben?
2. Bei der Wandlung bekreuzigen sich manche Leute. Ich habe bei einem Vortrag
gehört, dass man das nicht mehr praktiziert. Eigentlich würde mir es aber
schon gefallen, sich zu bekreuzigen. Soll man?
3. Wenn der Priester spricht: Der Herr nehme das Opfer an....... dann soll
man sich ja geistig auch an Gott hingeben. Wie geht das? Oder soll man da
nach der Messe noch zusätzlich ein Opfer bringen (Fernseher nicht
einschalten, auf Süsses verzichten).
Vielen Dank für Ihre Hilfe und Ihren Dienst. Gott segne Sie!
Liebe Michaela, 1. Bei der hl. Messe insgesamt werden lässliche Sünden
vergeben - in besonderer Weise - beim Bußakt. Dort betet der Priester z. B.
"Der allmächtige Gott erbarme sich unser. Er lasse uns die Sünden nach
und führe uns zum ewigen Leben." Da ist es sinnvoll, wenn man sich
bekreuzigt. Beim Kyrie-Ruf preise wir Gott, das ist kein Bußakt. 2. Bei der
Wandlung sollte man knien, bekreuzigen muss man sich nicht - aber es ist auch
nicht verboten. 3. Ja, das ist richtig. Man kann sich selbst, seine
Angehörigen, die Probleme ... alles, was einen belastet geistigerweise auf
die Patene legen, damit Gott uns segnet und verwandelt. Wenn der Priester
Wasser in den Wein gießt, dann betet er: "Wie das Wasser sich mit dem
Wein verbindet zum heiligen Zeichen, so lasse uns der Kelch teilhaben an der
Gottheit Christi, der unsere Menschennatur angenommen hat." Auch hier
ist es sinnvoll zusagen: "Lass mich ein Tropfen dieses Wassers sein,
damit ich ganz von Deiner Liebe umgeben werde." 4. Wenn es geht, sollte
man nach der Messe noch eine Zeit in der Kirche verbringen und Zwiesprache
halten mit Jesus, der in uns anwesend ist.
|
139.
|
Guten Tag,
vielleicht eine eigenartige Frage,vielleicht stellt sie sich doch öfters,als
ich denke,oder es ist ganz selbstverständlich und ich weiss das nur
nicht.wenn ich Weihwasser benötige,
"darf" ich das mit einem kleinen Fläschchen o.ä. aus dem
Weihwasserbecken am Kircheneingang entnehmen? Vielen Dank
Lieber xy, ja selbstverständlich dürfen Sie das! Sie können soviel
Weihwasser mitnehmen, wie Sie wollen! Übrigens ist das Buch "Weihwasser
und andere christliche Heilmittel in erweiterter neuer Auflage erschienen.
http://www.hauskirche.at/rezension/weihwasser.htm
|
140.
|
Vordergründig
geben sich Kirche und Gläubige zwar wissenschaftlich informiert. In
Wirklichkeit aber sind sie in einer längst vergangenen Zeit, in einer Art
Traumwelt steckengeblieben und haben den Bezug zur Realität längst verloren.
So lebt heute ein aufrichtig Gläubiger, also jemand, für den der Wortlaut der
Bibel und die Verkündigung der Kirche tragende Pfeiler seines Bekenntnisses
darstellen, in zwei verschiedenen Welten, die nicht mehr in Übereinstimmung
zu bringen sind. Einerseits lebt er in einer altertümlichen, dogmatisch
festgelegten, nicht mehr weiterentwickelten, allenfalls mühsam neuzeitlich
interpretierten Glaubenswelt, bestehend aus angeblich geoffenbarten, der
Vernunft nicht zugänglichen, weil nicht begründbaren „Wahrheiten“, sowie aus
dogmatischen, nicht mehr hinterfragbaren Festlegungen, die uns aus einer
verborgenen transzendenten Wirklichkeit übermittelt worden sein sollen.
Andererseits aber lebt er gleichzeitig auch in einer der Logik und der
kritisch reflektierten Erfahrung verpflichteten, sich ständig
weiterentwickelnden und erforderlichenfalls auch sich korrigierenden(!)
Wissenswelt, geprägt von Wissenschaft, Technik und Fortschritt. Glaube und
Vernunft geraten daher immer wieder aneinander, schliessen sich in ihren
Folgerungen meist aus und führen zwangsläufig zu einer Spaltung des
Weltbildes, was der Gläubige dann dadurch „löst“, dass für ihn der Glaube
letztlich über aller Wissenschaft und Vernunft steht, stehen muss, weil er
meist schon als kleines Kind gelernt hat, Glauben ohne Belege sei eine Tugend.
Das erklärt auch, warum man mit Gläubigen in den meisten Fällen keine
vernünftige und sachliche Diskussion über Glaubensinhalte führen kann.
Spätestens aber, wenn man Gläubige darüber aufklärt, dass beispielsweise im
Vatikan auch heute noch Priester zu Exorzisten "ausgebildet"
werden, um Dämonen auszutreiben, oder dass zum Beispiel bei
Heiligsprechungsverfahren ein spezieller Ausschuss, die sogenannte Consulta
Medica, von der Kirche damit beauftragt wird, abzuklären, ob eine bestimmte
Heilung tatsächlich dem vermuteten Verstorbenen zu verdanken ist, sind viele
irritiert und es wird ihnen plötzlich bewusst, was für einen Hokuspokus sie
mit ihrer Kirchensteuer Jahr für Jahr unterstützen. Kein Wunder, denn die
meisten Christen sind nicht deswegen zu einem Christen geworden, weil es
irgendein Abwägen von Argumenten oder irgendeine Auswahl unter den
vorhandenen Religionen gegeben hätte, sondern weil ihnen der Glaube bereits
als Kind eingetrichtert wurde, noch bevor sich das kritische und logische
Denken entwickeln konnte. Fakten, die gegen die Lehre der Kirche sprechen,
wurden dabei stets ignoriert. Wenn Sie, lieber Horst, beispielsweise in
Indien aufgewachsen wären, so würden Sie ganz automatisch dem Hinduismus
anhängen, und Sie wären überzeugt, dass das Christentum falsch sei. Darüber
sollten Sie einmal nachdenken. Und wenn in Bibel beispielsweise stehen würde,
dass der Mensch pro Fuss vier Zehen hat, so würden sich die Gläubigen
weigern, bei sich selbst nachzuzählen, damit sie nicht zugeben müssen, dass in
der Bibel etwas Falsches steht. Das ist vereinfacht gesagt ihre und Ihre
Strategie.
Sind Sie eigentlich Langzeit- oder Kurzzeitkreationist?
Lieber Freund, interessant, was Sie da alles schreiben. Aber wissen Sie,
das ist Ihr Glaube und Ihre Überzeugung. Gott ändert sich deshalb nicht. Er
ist gleich "altmodisch" und unveränderlich. Auch die Naturgesetze
kennen keine Veränderungen! Ich habe zwischen Glaube und Vernunft noch nie
einen Widerspruch gesehen - im Gegenteil! Deshalb bin ich überzeugt, dass
auch Sie eines Tages hinter dem vordergründigen Sein den unendlichen Logos
entdecken werden. Eines aber tun wir beide ganz sicher: "Glauben".
Alles, was Sie schreiben, glauben Sie und was ich schreibe, glaube ich. Also
haben wir eine gemeinsame Basis, den Glauben an ? oder ? Erheitert hat mich
in diesem Zusammenhang Ihre Unterschrift: "P. Meyenberger". Den
Paul kann man in der Abkürzung leicht als Pater lesen. Von einem
"Pater" aber wären Ihre Zeilen doch sehr befremdlich gewesen. Eine
Frage allerdings stelle ich mir. Wenn ich für meinen Glauben werbe - und das
tue ich ja bewusst - dann aus der Überzeugung heraus, dass ich damit anderen
Menschen zum Heil verhelfen kann (ich denke an das ewige Leben). Wenn aber
Sie missionieren, d.h. für ihre Überzeugung werben, warum tun Sie das? Warum
lassen Sie dann andere nicht einfach "dumm sterben"? Kennen Sie die
Wette des berühmten Mathematikers Pascal? Pascals Argument lautet, dass eine
Analyse der Optionen hinsichtlich des Glaubens an Gott zu folgenden Resultaten
führt: Man glaubt an Gott, und Gott existiert – in diesem Fall wird man
belohnt (Himmel – Man hat gewonnen). Man glaubt an Gott, und Gott existiert
nicht – in diesem Fall gewinnt man nichts (verliert aber auch nichts). Man
glaubt nicht an Gott, und Gott existiert nicht – in diesem Fall gewinnt man
ebenfalls nichts (verliert aber auch nichts). Man glaubt nicht an Gott, und
Gott existiert – in diesem Fall wird man bestraft (Hölle – Man hat verloren).
Aus dieser Analyse der Möglichkeiten folgerte Pascal, dass es besser sei,
bedingungslos an Gott zu glauben. Lieber Herr Meyenberger, ich glaube, wir
müssen akzeptieren, dass andere anders denken und glauben. Viele, die
glauben, behaupten, dass sie einmal eine "Gotteserfahrung" gemacht
hätten - und das durchaus psychisch Gesunde. Von einer
"Atheismus-Erfahrung" ist mir nichts bekannt. Ein
"Langzeitchrist" und nicht "Evolutionist"
|
141.
|
Darf ich
Ihnen eine persönliche Frage stellen? Gibt es eine Bibelstellen, die Sie
immer und wieder lesen, die Sie am meisten inspiriert, wenn ja, welche?
Lieber Hans, viele Stellen des Neuen und Alten Testamentes treffen mich
immer wieder. Ich denke gerade an die Stelle Jes 49,16: "Ich habe dich
in meine Hand geschrieben. Mein bist du!" In der Einheitsübersetzung
klingt der Text leider etwas nüchterner. Da bleibe ich bei der Übersetzung,
die mir noch immer in den Ohren klingt.
|
142.
|
Ich habe
erst kürzlich erfahren, dass man als gläubiger Christ alle Mittel und Dinge,
die durch Energieeinfluss verändert wurden (Homöopathie, Bachblüten,
Auspendeln,...) nicht verwenden soll. Gilt das auch für Schüsslersalze?
Liebe Anita, nach meinen Informationen "ja"! Wenn Ihnen etwas
suspekt ist, dann lassen Sie die Finger weg. So leicht schleicht sich der
Teufel über den Weg der Esoterik in ein Menschenherz und vernebelt es. Meine
Frau hat vor Jahren schon über New Age geschrieben. Vielleicht interessiert
es Sie? http://www.hauskirche.at/stichworte/newage.htm
|
143.
|
Wir wohnen
in einem kleinen Dorf, das zu einer völlig anderen Kirchengemeinde als polit.
Gemeinde gehört. Wir möchten gerne, dass unsere Tochter mit ihren
Klassenkameraden zur Erstkommunion gehen kann. Der zuständige Pfarrer will
das nicht genehmigen - kann er uns zwingen, bei Ihm zu bleiben oder können
wir auch ohne seine Zustimmung zur anderen Gemeinde gehen? Gibt es da
rechtliche Anhaltspunkte oder ist das eher eine Frage der gängigen Praxis?
Danke
Liebe Barbara, die Erstkommunion wird durch keinerlei Dekrete
festgehalten. Unsere Kinder sind bei einem befreundeten Priester zur
Frühkommunion gegangen. Und zum Gottesdienst kann man gehen, wohin man will.
Da gibt es keinen Zwang.
|
144.
|
Können sie
mir bitte die gundlegenden Unterschiede der katholischen und evangelischen
Kirche erläutern oder mir eine Buchempfehlung geben ?
Herzlichen Dank
Liebe Simone, da gibt es viele Unterschiede: Dier Zahl der Sakramente. Das
Papsttum. Die evangelische Kirche hat keine gültig geweihten Priester. (keine
Sukzession) Die "Rechtfertigung aus dem Glauben alleine". Die Engel
und Heiligen. Die Gebetsformen ... z.B. der Rosenkranz Der Todesschlaf... Ich
habe ein Buch geschrieben, das heißt "Durch den Glauben zur
Freude". Eine evangelische Frau hat mir damals geantwortet: "Ich
habe ihr Buch 3x hintereinander gelesen, jetzt weiß ich, was die katholische
Kirche lehrt". http://www.hauskirche.at/rezension/freude.htm
|
145.
|
Hallo!
Im kommenden Schuljahr steht für meinen Sohn die Erstkommunion an. Es wird
von den Eltern erwartet, dass jeder einmal für ein paar Kinder die
Tischmutterschaft übernimmt.( ländliche Gegend). Nun, als Geschiedene darf
ich weder Tauf- noch Firmpatin werden, ich glaube nicht mal die Kommunion
empfangen.Warum sollte ich mir fremde Kinder auf eine Erstkommunion
vorbereiten können, aber keine Patin werden??? Es geht mir hier ums Prinzip.
Liebe Sabine, ich nehme an, dass Sie Geschieden und Wiederverheiratet
sind. Da könnte ein Priester gegen eine Patenschaft sein - meist jedoch
nicht. Sie sind ja getauft und gefirmt. Wenn Sie nur geschieden sind, dann
können Sie auch zur Hl. Kommunion gehen. Wenn Sie wiederverheiratet sind,
dann nicht. Nach gängiger Praxis können Sie eine Patenschaft übernehmen und
auch Tischmutter sein.
|
146.
|
Hallo!
Habe bei Ihrer Seite eine Bibelstelle gezogen:
Oder verachtest du den Reichtum seiner Güte, Geduld und Langmütigkeit? Weißt
du nicht, daß dich Gottes Güte zur Buße leitet?
Was soll mir das sagen? Ich versuche gut katholisch zu leben, bete, gehe in
die Kirche und auch zur regelmäßigen Beichte.
Vielen Dank und Gottes Segen.
Lieber xy, eine Bibelstelle "ziehen" muss nicht immer etwas
bedeuten. Es ist kein "automatisches Orakel". Aber - eine
Bibelstelle ist immer eine Bibelstelle und damit das Wort Gottes. In Ihrer
Stelle sehe ich zuerst einen Aufruf, Gott gegenüber dankbar zu sein; seine
Güte, Geduld und Langmut zu preisen! Der Text stammt aus dem Römerbrief 2,4.
Vielleicht könnten Sie Gott das eine oder andere Opfer bringen. Vielleicht
gibt es etwas , auf das Sie verzichten könnten/sollten - z.B. Fernsehen,
Rauchen ... was immer, damit die folgenden Verse einmal in Erfüllung gehen:
"Er wird jedem vergelten, wie es seine Taten verdienen: denen, die
beharrlich Gutes tun und Herrlichkeit, Ehre und Unvergänglichkeit erstreben,
gibt er ewiges Leben!"
|
147.
|
Wie
interpretieren Sie die folgende Bibelstelle:
Matthäus 10, 34 „Denkt nicht, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu
bringen. Ich bin nicht gekommen, um Frieden zu bringen, sondern das Schwert!
Vielen Dank und Gottes Segen
Lieber Stefan,
diese Stelle hat viele Parallelen in der Hl. Schrift und bedeutet, dass sich
an Jesus die Geister scheiden.
Es heißt: "Wer nicht für mich ist, der ist gegen mich" (Lk 11,23)
und "er (Jesus)wird ein Zeichen sein, dem widersprochen wird" (Lk
2,34).
Das alles ist eingebettet in den Kampf zwischen Gut und Böse, der in der
Geheimen Offenbarung erwähnt wird: "Da entbrannte im Himmel ein Kampf;
Michael und seine Engel erhoben sich, um mit dem Drachen zu kämpfen. Der
Drache und seine Engel kämpften..." (Offb 13,7).
|
148.
|
Guten Tag
Ich hätte da mal eine Frage und zwar
1. Darf sich ein Moslem wenn er mit katholischen Christen zu Exerzitien geht
einen Einzelsegen geben lassen?
2. Dürfte er wenn er das möchte als Moslem zur Kommunion gehen?
Stammbaumheilung:
Kann jeder Pfarrer eine Stammbaumheilung durchführen? Wie läuft so etwas ab?
Kann man selbst eine Stammbaumheilung durchführen zB. durch ein bestimmtes
Gebet? Gibt es da etwas ?
Vielen Dank im Voraus
Liebe Grüße
Steffi
Liebe Steffi, 1. Einen Segen darf jeder Mensch erhalten! 2. Zur Kommunion
gehen darf nur ein Katholik. Stammbaumheilung: Dies ist kein offizieller
kirchlicher Ritus. Es sind Gebete, die den Vorfahren zugute kommen sollen und
damit auch den Nachkommen Segen bringen. Hier können alle Gebet gesprochen
werden. Besonders sinnvoll ist es, den Rosenkranz für die Verstorbenen zu
beten.
|
149.
|
Guten Tag,
ich bin unendlich traurig bei dem Gedanken, dass der Priester
bei dem ich schon seit Jahren zur Beichte gehe, die
Heilige Messe besuche, und Weihwasser hole(das Echte),
bald nicht mehr unter uns weilt,da Er schon im hohen Alter
von 98 Jahren ist. Er wirkt müde und abgespannt! Wo finde
ich, wenn Er nicht mehr da ist ein so Heiligmaessiger Priester?
Hier gibt es nur noch modernistische Theologen!
Ewiges Vergelts Gott für Ihre Antwort!
Liebe H, sie leben offenbar in der Schweiz. Schreiben Sie Ihr Anliegen an
Bischof Haas von Liechtenstein - er kann da mehr helfen. Oder wenden Sie sich
an Gloria-TV an Don Reto Nay.
|
150.
|
Hallo ich
habe eine Frage ich bin Motorrad Fan habe eine homepage die ist auch
dementsprechend aufgebaut ein paar Totenköpfe sind drin ansonsten ist sie
aufgebaut den Menschen Respekt Treue und Ehre zu zeigen also alles positiv
.Neulich sagte eine Userin
zu mir Metall Musik und Totenköpfe verträgt sich nicht mit Gott...das ist nur
ein nebensächliches Hobby wie kann diese Frau an meinen glauben zweifeln
??Bitte um Ihre Meinung
Lieber Jannik, der Totenkopf ist an sich eine Geschmackssache. Es gibt
auch eine katholische Gruft, die nur aus Skeletten gebaut ist. Manchmal sind
halt hinter verschiedenen Bildern versteckte Botschaften - ich wäre
vorsichtig. In Frankreich gibt es einen "Rocker-Priester". Schauen
Sie mal, vielleicht finden Sie ihn im Internet. Der sagt, durch gewisse Musik
kann sich Umsessenheit einstellen. Zur Musik schicke ich Ihnen einen Bericht
von einem mir bekannten Exorzisten. Der unheilvolle Einfluss einer bestimmten
Musik. Verschiedene katholische Autoren haben schon vor Jah-ren vor solcher
satanischer Rockmusik gewarnt. In den USA gibt es eine Vereinigung die sich
WICCA nennt = Vereinigung der Hexenmeister und der Verschwörer, die sich
inzwischen international ausgebreitet hat. Die Ver-ästelungen dieser
Vereinigung sind sehr weitläufig und jede von diesen besitzt drei
Schallplattengesellschaften und die Platten dienen dazu, zur Demoralisierung
und Zerrüttung der Psyche der Jugendlichen beizutragen. Man praktiziert
Satanismus und weiht sich der Person Satans. Jede dieser Schallplatten
beschreibt die Seelen-zustände, die zu den Jüngern Satans passen und for-dern
die Leute auf, Satan zu verherrlichen, zu ehren und zu preisen. Dazu kommt
die große Lautstärke, die die Jugendlichen nervlich recht aufheizt. Die dem
Satan geweihten Schallplatten basieren auf vier Prinzipien: Erstes Prinzip:
Das erste Prinzip ist der Rhythmus, Beat genannt, der sich aus den Bewegungen
des Sexualverkehres entfal-tet. Durch viel Konsum solche Musik kann man sich
vorstellen, wie sich das in den jungen Leuten auf die Dauer auswirkt. Zweites
Prinzip: Das zweite Prinzip ist die Lautstärke, die absichtlich so
eingestellt ist, dass sie genau sieben Dezibel über dem des Nervensystems
liegt. Es ist eine geplante und be-rechnete Methode mit dem Zweck, das
Nervensystem aufs äußerste zu reizen und dann etwas Bestimmtes zu erreichen,
nämlich die Zuhörer in einen Zustand der Verwirrung und Ausschweifung zu
versetzen, der sie da-zu treibt, nach Wegen der Aktualisierung von Beat zu
suchen, d.h. des Rhythmus, den sie den ganzen Abend gehört haben und auf
diese Weise gibt es auch neue Kandidaten, die für den Satanismus rekrutiert
werden. Das ist das Endziel, das sich ihre Verfasser gesetzt ha-ben. Drittes
Prinzip: Das dritte Prinzip besteht darin, ein unterschwelliges Signal zu
übermitteln. Es geht um die Übermittlung ei-nes Signals, dessen Frequenz weit
über der menschli-chen Hörgrenze liegt, eines Ultraschall-Signals, das auf
das Unterbewusstsein wirkt. Es ist ein störender und verwirrender Ton von
ungefähr 300 Vibrationen pro Se-kunde, den man mit den Ohren nicht hören
kann. Es handelt sich um Ultraschall. Er setzt im Gehirn eine Substanz frei,
die genau dieselbe ist wie eine Droge. Es handelt sich um Endorphin, eine
natürliche Droge, die vom Gehirn aufgrund von empfangenen, aber nicht
wahrgenommenen Reizen produziert wird. Da überfällt diesen Hörer ein ganz
sonderbares Gefühl, was diese Person dazu verführt, nach wirklichen Drogen zu
greifen. Wenn einer schon Drogen nimmt, wird er dazu verführt, noch mehr
Drogen zu nehmen. Viertes Prinzip: Das vierte Prinzip ist die rituelle Weihe
jeder Schallplatte während einer schwarzen Messe. In einem besonderen Ritual
wird jeder Tonträger dem Satan geweiht, bevor er auf den Markt geworfen wird.
|
151.
|
ich habe
eine Frage bzgl. des Pendelns - es gibt so viele Meinungen darüber!
Ich habe oft gelesen dass die Kräfte eines Pendels nicht von Gott kommen und
es als Christ deshalb strikt abzulehnen ist (wird dann verglichen mit
Tischlen-rücken, Karten legen, usw.)
Aber es wurde doch früher gependelt und zwar "im Namen Gottes",
sogar mein Urgroßvater hat für andere Menschen pflanzliche Medizin und Tee's
ausgependelt und konnte vielen damit helfen. Oder auch das
"Wasseradern-suchen" - der Pfarrer Hermann Wagner (der es mit dem
Glauben sehr Ernst nahm und von dem ich persönlich sehr überzeugt bin)
schreibt in seinen Büchern davon.
Was halten Sie davon?
Vergelt's Gott für Ihre Antwort und die tolle Arbeit die Sie hier machen!
Ich lese so oft hier die Fragen und Sorgen der Menschen und bin jedes Mal
wieder aufs Neue berührt von Ihren tollen Antworten!
Liebe Monika, die Esoterik hat es an sich! Sie schleicht sich überall
unbemerkt ein und man spürt erst nach einiger Zeit, dass man am Gebet weniger
Freude hat... Auch meine Frau und ich haben gependelt! Es hat sogar
funktioniert - bis meine Frau eines Tages gesagt hat: "Wen fragen wir
da?" Und dann wurde uns klar, wen wir frage - den Teufel! Käthe Bachler
hat ein Büchlein geschrieben, das den schönen Namen trägt: Marienbronnen.
Darin wird viel Frommes erzählt - aber auch viel Unfrommes! Es ist gemischt,
daher umso gefährlicher! Sie schreibt unter anderem, dass man "den
Pendel" genau fragen muss. Bitte, wer ist "der Pendel"??? Wer
gibt Antwort? Ich habe über ein Lineal 130 km von meinem Grund entfernt die
Tiefe des Brunnens ausgependelt. Es hat gestimmt. Wer gab die Antwort???
Sicher nicht Gott. Und dann wird alles gependelt - ob die Medikamente
stimmen, ob der Partner stimmt, ob - ob... Es hat kein Ende und man wird
total abhängig! Bitte Hände weg und eventuelle Abhängigkeit aufhören und
beichten und dem Geist absagen! Zu den Wasseradern kann ich nur den Bericht
eines Tiroler Priesters wiedergeben (den ich selbst gehört habe). Er war
Missionar in Südamerika und wollte den Menschen helfen und Wasser suchen.
Dazu hat er das Rutengehen "gelernt". Es hat funktioniert - aber es
ist ihm aufgefallen, dass er immer weniger betete ... bis er den Zusammenhang
erfasste und dem Rutengehen abschwor. Ein Freund war auch bei einer
Pendlerin. Die versuchte ihre Kunststücke, aber mein Freund betete inständig.
Dann wurde sie ärgerlich und sagte: "Verschwinden sie, bei ihnen
funktioniert es nicht!" Halten wir uns an unseren Glauben und an die
Sakramentalien! Wenn wir uns für die Gaben des Geistes, die Charismen öffnen,
dann schenkt der Herr oft Erstaunliches. Ich habe es bisher noch nirgend
veröffentlicht. Meine Frau und ich wir haben etwa im Jahr 1995 im Dom in Linz
für eine Frau gebetet. Nach 10 Jahren kam sie in Medjugorje zu uns uns sagte:
"Ich wollte schon lange danken. Damals hatte ich Krebs, mein Mann war Trinker
und meine Tochter unfruchtbar. Wissen sie, nach dem Gebet verschwand mein
Krebs, mein Mann hörte zu trinken auf und meine Tochter bekam Kinder!"
So wirkt Gott - durch einfache Fürbitte - wenn es in seinem Plan ist. Mein
Rat - beten anstatt Esoterik. Und Sakramentalien verwenden - Weihwasser,
geweihte Gegenstände ... und auf Gott vertrauen. Er ist der Herr!
|
152.
|
Ich hätte
ein paar Fragen zum katholischen Glauben (ich gehöre nicht dem Christentum
an) , die mich interessieren würden:
- Können auch Atheisten in den Himmel kommen?
- Wie wird im christlichen Sinn der Himmel verstanden, respektiv was stellen
Katholiken sich darunter vor?
- Hat nur die kath. Kirche im Gegensatz zu anderen Religionen die absolute
Wahrheit?
- Wie können Wahrheiten ändern? (zum Beispiel der Einführung der
Unfehlbarkeit erst im ersten v. Konzil, oder Abschaffung des
Fleischessensverbotes an regulären Freitagen)
- Ist die Bibel grundsätzlich wörtlich oder allegorisch zu verstehen?
- Einige christliche Kirche glauben an die Wiederkunft von Jesus Christus auf
Erden, was ist die Position der kath. Kirche dazu und wie soll man eine
allfällige Widerkunft sich vorstellen?
- Einige Kirchen glauben auch unabhängig der oberen Sichtweise an der
Untergang der Erde, an eine zweite Sinnflut z.b, wie sieht die kath. Kirche
das?
Lieber Ernst, - ja, auch Atheisten können in den Himmel kommen - ihre
Seele kennt ja nur Gott! - Der Himmel ist das "Sein mit Gott", das
Leben in der Anschauung Gottes. Wir dürfen eine Ewigkeit mit dem verbringen,
der die Liebe ist! - Ja, denn Christus hat als "Sohn Gottes" Kunde
gebracht, wie es im Johannesevangelium steht. Es gibt keine vergleichbare
Religion. - Wahrheiten können sich nicht ändern! Die Dogmen sind alle keine
"Neuerfindung", sie sind Formulierungen von Glaubensüberzeugungen
des Kirchenvolkes von Anfang an. Kirchengesetze, wie Fastengebote sind keine
"Wahrheiten", sondern Praktiken, die immer geändert werden können.
- die Bibel ist meist wörtlich zu verstehen - z.B. die Wandlungsworte. Viele
Gleichnisse z.B. sind allegorisch. Man muss dabei auf die Auslegung durch das
Lehramt achten. - Jesus Christus wird sicher wiederkommen. Über die genaue
Art und Weise gibt es keine bindenden Lehrentscheidungen. Es gilt die
Apokalypse des hl. Johannes. Dann gibt es kirchlich anerkannte
Privatoffenbarungen und Berichte von Heiligen. Unsere Position sollte jene
der klugen Jungfrauen sein, die den Bräutigam immer erwarten. - wie gesagt,
die offizielle Kirche hat keine Aussage. Sintflut kommt sicher nicht mehr.
Das hat Gott dem Noach verspochen. Es gibt aber schon ernstzunehmende
Botschaften - z.B. jene von Akita,die die Kirche als echt anerkannt hat.
(http://www.botschaften-mariens.de/botschaften/index.php?page=Thread&threadID=20)
|
153.
|
Darf man
Gott in Gebeten um " Banales " bitten? Bei all den Problemen hier
auf Erden, komme ich mir egoistisch und selbstsüchtig vor, wenn ich meine
Anliegen in Gebeten äussere und ich in dieser Zeit nicht für andere bete,
denen es viel schlechter geht.
Vielen Dank für die Beantowrtung der Frage und Gottes Segen
Lieber Mark, es heißt "Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst!".
Wie soll ich gut für andere beten können, wenn ich nicht auch für mich bete?
Jesus selbst sagt: "Kommt alle zu mir..." Das ist doch das
Natürlichste, dass man mit Jesus ganz normal spricht. Natürlich ist es
wichtig, nicht bei sich selbst stehen zu bleiben, den "Nächsten"
nicht zu vergessen. Aber man darf auch sich selbst nicht vergessen!
|
154.
|
Hallo,
kann man Sünden, die im SHclaf/Halbschlaf begangen wurden als Sünde
bezeichnen? Vor allem als schwere Sünde?
Lieber xy, ist eine schwierige Frage - nicht Ja/Nein zu beantworten. Meist
geht es um Selbstbefriedigung. Da kann schon die Schuldhaftigkeit sehr
reduziert sein. Aber man kann natürlich nicht alles "laufen" lassen
und sollte nach den Ursachen Ausschau halten. Wenn man am Vorabend einen
schlechten Film oder eine bedenkliche Internet geschaut hat, dann liegt die
Sünde "vorher". Das sollte man ehrlich prüfen. Man geht ja auch im
Halbschlaf nicht stehlen oder morden. Ist keine klare Antwort - ich weiß. In
diesem Fall mussman um Klarheit beten und - wie immer / was immer es war - in
die Beichte bringen.
|
155.
|
Was
versteht man ganz konkret bei den evangelischen Räte in der Praxis? Wie wirkt
sich ganz praktisch beispielsweise die Armut materiell aus? Auf wie viel wird
tatsächlich verzichtet? Alles hieße ja, nicht mehr überleben zu können. Was
bedeutet also "Armut" in Deutschland? Ebenso ist zum Rat
"jungfräulicher Keuschheit" (wie wird dann der Sexualtrieb
beherrscht ohne Frau, Kinder, aber auch ohne Masturbation?)oder
"mündigen Gehorsam" (Wen und wann soll ich mich unterordnen? Wie
erkenne ich da den Willen Gottes?) zu fragen.
Lieber Wolfgang, das ist "ganz konkret" eine schwere Frage -
nämlich für die Praxis. Ich versuche eine unvollständige Antwort. ARMUT In
einem Orden verpflichtet sich der Mönch/die Nonne zur "persönlichen
Armut". Ich kenne Schwestern, die wirklich keinen Cent haben - aber
alles notwendige vom Orden bekommen. Das ist heute meist nicht mehr so
streng. Aber der Mönch/die Nonne hat keine persönlichen Vorräte an Geld oder
Gütern. Er/Sie kann aber viele Güter - die dem Orden gehören - nutzen.
JUNGFRÄULICHKEIT Der Sexualtrieb wird beherrscht durch Gebet und Opfer. Die
Liebe zu Christus ist größer als die "Liebe zu sich selbst". Übrigens
- jemand, der seinen Sexualtrieb nicht berherrschen kann, müsste spätestens
im Noviziat das Kloster verlassen. Aber auch wenn ein Ehepartner krank ist,
muss der gesunde Teil seinen "Trieb" beherrschen. Das unterscheidet
uns ja u.a. vom Tier. GEHORSAM Der Gehorsam wird dem Oberen gelobt.
(Ausnahme: Der Obere würde sündhafte Dinge fordern). Es ist nicht so, dass
der Gehorsam immer unterdrückt. In vielen Fäller ist er auch befreiend. Es
hat in der Geschichte Berichte von Ordensmännern/Frauen gegeben, die sich
besonders "kasteien" wollten. Der Abt oder die Äbtissin haben dies
verboten - zum Schutz der Person. Wer diese drei evangelischen Räte bewusst
lebt, ist weder arm, nich gehemmt, noch unfrei. Er ist letztlich vollkommen
frei für Gott - und das ist ja der Sinn!
|
156.
|
Guten Tag,
es mag eine doofe Frage sein, aber ich stelle Sie trotzdem mal. Meine Oma war
katholisch - ich bin evangelisch (aber sind wir nicht alle gleich vor Gott?).
Meine Oma ist vorgestern urplötzlich im Krankenhaus verstorben. Der Priester
hat es nicht geschafft. Kann ich stellvertretend für meine liebe Oma die
letzte Beichte ablegen. Ich kannte Sie sehr gut und weiß, wie wichtig ihr das
immer war. Ich bin ihr soetwas in der Art sehr gerne schuldig. Was könnte ich
sonst tun. "Mein" Gebet (wie gesagt andere Konfession) habe ich
schon für sie gesprochen. Eine Rasche Antwort wäre schön
Lieber Gruß
Liebe Iris, Sie haben schon was Tolles für Ihre Oma getan: Gebetet!!! Und
dann war Ihnen der sehnlichste Wunsch Ihrer Oma nicht gleichgültig und Sie haben
sich informiert, was Sie tun könnten - wieder großartig!!! Ihre Oma wird sich
freuen, ich bin sicher. Natürlich können Sie jetzt nicht für Ihre Oma
beichten - aber mit Gott können Sie reden. Sie können ihm sagen, dass Ihre
Oma so gerne noch gebeichtet hätte. Er möge doch Ihr Gebet stellvertretend
dafür annehmen und ihr alles verzeihen, was vielleicht noch nicht gebeichtet
wurde. In der Katholischen Kirche ist es möglich, für einen Verstorbenen eine
Messe lesen zu lassen. Das kostet zwischen 7 und 10 Euro. Da wird dann in der
Messe für die Vertorbene eine Fürbitte (die Sie formulieren können)
vorgelesen. Das wäre eine tolle Sache. Sprechen Sie darüber mit dem Pfarrer
Ihrer Oma. Sie haben sicher ein sehr gutes Verhältnis zu Ihrer Oma gehabt.
Sie wird Ihnen auch in Zukunft nahe sein!
|
157.
|
Mit
brennender Sorge wende ich mich nun an sie. Heute sagte meine
Religionslehrerin, dass Jesus gar nicht über Wasser laufen konnte oder
ähnliche Wunder wirken konnte. Sie sagte, da Jesus ein Mensch war konnte er
nicht über das Wasser gehen. Ich sagte ihr, dass Jesus auch Gott war und er
das dann doch konnte. Meine Religionslehrerin sagte, er konnte es trotzdem
nicht und früher hatte sie auch mal gesagt, wir werden sehen, dass das gar
nicht so war mit den Wundern, dass das nur bildlich zu verstehen sei.
Nun, ist das nicht Häresie? Was sagt die Kirche dazu? Seitdem fühle ich so
ein bedrückendes Gefühl ums Herz, wie wenn man ein schlechtes Gewissen hat.
Hat Jesus nun wunder gewirkt oder nicht? Könnten sie mir auch bitte erklären,
wo ich das in der Bibel sehe?
Und was soll ich machen, wenn wir das Thema demnächst im Religionsunterricht
durchnehmen?
Lieber Freund, bravo! Da gibt es noch einen jungen Menschen, der glaubt –
richtig glaubt! Lassen Sie sich nicht beunruhigen!!! Natürlich hat Jesus
Wunder gewirkt! Natürlich stimmen die „Erzählungen“ in der Bibel… Wenn dem
nicht so wäre, warum haben sich die ersten Christen lieber martern und töten
lassen, als ihren Glauben zu verleugnen? Jesus hat gesagt: „Ich und der Vater
sind eins.“ (Joh 10,30). Wenn Jesus immer mit dem Vater „eins“ war, wie soll
er da keine Wunder wirken können? In seinem neuen Jesus Buch schreibt der
Papst, dass Jesus mit dem Vater „Aug in Aug“ gelebt hat. Wenn es auch heute
Wunder gibt, warum sollte da Jesus keine Wunder gewirkt haben? Für jede
Heiligsprechung sind Wunder erforderlich – die extrem genau überprüft werden.
Oder die Wunder von Lourdes, die durch eine Kommission geprüft werden… Eine
Theologie, die die Wunder Jesu leugnet, ist nicht wirklich katholisch und
unglaubwürdig! Die Lehrerin hat das wahrscheinlich in ihrer Ausbildung so
gelernt – aber sie hat etwas Falsches gelernt. Einen sehr guten Aufsatz /
Predigt finden Sie unter http://www.kath-info.de/falschlehrer.html Was tun?
Für die Religionslehrerin beten. Wenn es geht – mutig entgegnen, dass Sie die
Lehre Ihrer Lehrerin nicht glauben können, weil die Kirche und der Papst
nicht dahinter stehen – und die Evangelisten keine Lügner waren. Eventuell
dem Bischof schreiben.
|
158.
|
Guten Tag!
Warum passieren Unfälle, obwohl man einen Schutzengel hat. Wie kann man die
Wirkung des Schutzengels beeinflußen oder kann man das überhaupt? MfG Martin
Lieber Martin, das ist natürlich eine berechtigte Frage. Aber Fragen
dieser Art sind nicht so einfach zu beantworten. Zunächst hat der Schutzengel
eine Aufgabe, die die Seele betrifft. Er soll uns helfen, unseren Weg zu Gott
zu finden - und da ist oft die Zulassung eines Leids positiv. Ich kann Ihnen
viele Fälle berichten, wo eine Person durch Leid zum Glauben gefunden hat. Die
letzte Person, die mir das erzählt hat, war ein blinder Mann aus der Nähe von
Metten, der sagte, dass er seinem Unfall, der ihn erblinden ließ seinen Weg
zum Glauben verdanke. Er ist viel lieber blind als ungläubig. Ich bin
allerdings überzeugt, dass der Schutzengel mehr helfen kann, wenn man
regelmäßig mit "ihm spricht" und ihn ganz offen um seine Hilfe
bittet. Mir hat er schon unzählige Male geholfen. Ich hatte auch schon
Unfälle. Bei zweien hat sich herausgestellt, dass "unterm Strich"
etwas gutes herausgekommen ist.
|
159.
|
hallo ich
bin 15 ein junge und weiß nicht mehr weiter
ich fühle mich extrem zu sexuellen praktiken hingezogen:
befriedigung,pornos,teilweise schon pervers auch schon mit mädchen sexuellen kontakt
gehabt aber noch kein sex direkt!!. ich spiele killerspiele weil sie mir spaß
machen aber würde keineswegs zum amokläufer oder sonstigem werden. ich trinke
ab und an alkohol und rauche wasserpfeife,zigarette und co. dieser ganz
normale jugendtrend,ich hab auch schon teuflische musik
gehört,mitgesungen,zeichen gemacht und lauter so zeug. ich bin eingebildet
und zu stolz und nehme oft beleidigungen perverse wörter in den mund. ich
merke wie mein körper hingezogen wird von diesem ganzen zeug. ich denke mir
immer jaa ist doch alles halb so schlimm aber dann höre ich wieder von meinen
großeltern das gerede über gott,teufel,hölle etc und es ergreift mich. ich
denke ernst über das thema nach und habe angst das ich in die hölle komme
weil ich so viel sündige. ich merke aber dann schon wieder das ich im inneren
zu etwas anderem abgelenkt werde. ich rede mir auch immer ein ich kann noch
beichten blaba es ist noch nichts zu spät aber im endeffekt weiß ich doch das
ich soo nicht weiter komme. mein körper und kopf sagt zu jesus nein es
verschließt sich alles mir kommt es vor als ob ich bußunfähig wäre. ich bete
nicht weil ich sofort denke das es langweilig ist und verschwendung. aber
dann bete ich doch mal aus angst vor der hölle 1,2 gebete oder mache
kreuzzeichen an einer kirche oder mein jesus barmherzigkeit aber das auch nur
wenn ich wegen ürgend etwas traurig bin. manchmal gebe ich auch armen leuten
auf der straße geld weils mir unglaublich weh tut das zu sehn. aber soweit
ich weiß ist das alles zu wenig an gutem. alleine schon wegen dem sexuellen
würde ich in die hölle kommen. ich weiß nicht mehr weiter ich habe wirklich
manchmal sehr angst auch angst warum sich mein körper und kopf gegen gott
wehrt. soll ich aus angst auch wenn mein kopf,körper nicht will beten??soll
ich mir aus angst vor der hölle erzwingen zu beten oder halt sagen okay auch
wenn ich nicht will mache ich es trotzdem meiner seele zu liebe?? bringt mich
das weiter? kann ich vielleicht irgendwann wieder mich bessern und wenn mein
opa mich drauf anspricht ob ich mit in die kirche gehe das ich ja sage und
ich ihn nicht anbrüll mit nein? tud mir leid das der text so lange wurde aber
es musste sein bitte um ihre hilfe.....
Lieber xy, ja, in diesem Alter kann einen alles durcheinander bringen.
Aber wenn man trotzdem merkt, dass es nicht gut ist, den Opa anzubrüllen und
dass es einen nicht zufrieden stellt, wenn man alles mögliche oder unmögliche
treibt und sich eingesteht: "Ich weiß nicht mehr weiter", dann - so
glaube ich - hat man eine große Chance, dieses Alter gut zu
"überwinden". Ich kann mich noch gut erinnern: Ich war vielleicht
16. Auch ich kämpfte mit der Pubertät - und eines Tages dachte ich mir: Wenn
ich jetzt so weiter mache, werde ich nie erwachsen. Und ich erkannte, ich
muss mich entscheiden. Man kann sich immer für oder gegen Gott entscheiden.
Meist jedoch entscheidet man sich im Zusammenhang mit der Pubertät für oder
gegen Gott. Nicht aus Angst vor der Hölle soll man beten und in die Kirche
gehen - nein - aus Liebe zu Gott, der uns das Leben geschenkt hat. Und mit 15
hat man noch das ganze Leben vor sich. Und wenns daneben geht - ich meine
z.B. Selbstbefriedigung - dann zu einem guten Priester gehen und wieder
anfangen. Und eine gute Jugendgruppe suchen. Regelmäßig beten - und wenn es
nur ein kurzes Gebet ist - hilft, die Versuchungen zu überwinden. Und sich
nicht in den Rausch, die Sinne oder Drogen zu stürzen. All dies macht
letztlich nicht frei und glücklich. Ich würde auch mal mit dem Opa ein
offenenes Gespräch suchen: Opa, mir geht es manchmal ziemlich schlecht,
kannst Du mir helfen? Aber es bleibt unter uns. Und zum Schluss, der Körper
kann streiken, aber der Geist soll den Körper besiegen. Mit dem Geist kann
man den Körper zähmen!
|
160.
|
Danke für
die Antworten.
Es gibt also kein richtig und kein falsch. Und der Gedanke,wenn ich während
des Betens einschlafe,ganz bei Gott zu sein,ist mir noch gar nicht
gekommen,das ist wunderbar. Vielen Dank
Liebe "Suchende", danke für die Antwort. Ja, wenn man mit dem
Herzen beten will, muss man sich um die äußere Form keine Sorgen machen. In
der Gemeinde soll man sich natürlich den Gepflogenheiten anschließen. Das
aber aus Liebe zu den anderen. Etwas Lustiges: Zwei Patres waren sich nicht
einig ob sich Beten und Rauchen vertragen. Der Franziskaner schreibt nach
Rom: "Darf man beim Beten rauchen?" Und er erhält die Antwort:
"Natürlich nicht!" Er zeigt die Antwort dem Jesuiten. Dieser
schreibt daraufhin auch nach Rom: "Darf man beim Rauchen beten? Und er
erhält die Antwort: "Selbstverständlich!"
|
161.
|
Grüß Gott!
In unserer Pfarrei werden derzeit Wort-Gottes-Dienst-Leiter gesucht. Grund
ist der Priestermangel.
Wie stehen Sie dazu, dass Wortgottesdienste von Laien, die einen Kurs gemacht
haben, gehalten werden?
Lieber xy, wenn im Umkreis von 50 km kein katholischer Gottesdienst
gefeiert wird oder ich keine Mitfahrgelegenheit habe, dann ist ein
Wortgottesdienst sicher angebracht. Ohne Priester kann ich aber auch zu Hause
einen Wortgottesdienst feiern - die Laudes, die Vesper, die Sonntagslesungen
lesen. Die gültige Eucharistiefeier kann man durch nichts ersetzen! Deshalb
halte ich in Mitteleuropa von einem Wort-Gottes-Diesnt nicht viel. Noch dazu
darf ja die Hl. Kommunion nicht ausgeteilt werden um den Wort-Gottesdient
nicht mit einer Eucharistiefeier zu verwechseln.
|
162.
|
ich lese
gerne ihre lebenshilfe u lese ganz oben: Ja, die Christen feiern den Sonntag
als Tag der Auferstehung. Es ist aber auch immer der "siebente
Tag".
meine frage, warum sagt der priester dann in der hl messe wir feiern den
ersten tag der woche?
danke!
Liebe Alice, ja, der Sonntag ist der erste Tag der Woche - das hat sich
nicht geändert. Die Auferstehenung war einen Tag nach dem Sabbat, am ersten
Tag der Woche, der von den Christen zum Sonntag wurde.
|
163.
|
Hallo!
Wie kann man Jugendliche für den Glauben begeistern, so daß sie auch gerne
Gottesdienste besuchen?
Vielen Dank. Gott Segne Sie.
Liber xy, wenn ich das selber wüsste!!! Erst heute habe ich folgende wahre
Begebenheit gehört. Ein ungläubiges junges Mädchen, das zu meiner Bekannten
in den Schönheitssalon kam, beschloss, nach Medjugorje zu fahren ... und ...
lernte dort das Christentum kennen. Jetzt betet sie bei der Autofahrt zu
ihrer Arbeit den Rosenkranz. In Medjugorje hat sie das Zeugnis der anderen
Pilger angesteckt und die Gnade Gottes ergriffen. Das Gebet für die
Jugendlichen öffnet ihre Herzen - sicher!
|
164.
|
Hallo,seit
einiger Zeit beschäftige ich mich sehr mit dem katholischen Glauben,mit der
Absicht irgenwann zu konvertieren.Das tägl. Rosenkranzgebet hat es mir sehr
angetan,ich hätte da noch ein paar theoretische Fragen zu. 1.Muss ich den
Rosenkranz an einem Stück beten oder einen Teil auf dem Weg zur Arbeit und
den anderen auf dem Rückweg? Was muss ich dann beachten? 2.Bekreuzigen am
Anfang: Bekreuzige ich mich mit der bloßen Hand oder mit dem Kreuz in der
Hand? 3.Was,wenn ich das Gebet nicht zu Ende bekomme? Das hat am Abend eine
so beruhigende Wirkung,dass ich manchmal dabei einschlafe. 4.Zähle ich die
Perlen locker mit einer Hand ab,oder falte ich die Hände mitsamt dem
Rosenkranz? Leider lebe ich in einer Gegend,in welcher der katholische Glaube
nicht sehr verbreitet ist,deswegen muss ich mir alle Informationen selbst
erarbeiten. Vielen Dank im Voraus.
Liebe Suchende, preis sei Gott, dass er Sie so geführt hat!!! Seien Sie
ganz ungeswungen. Gott liebt die Natürlichkeit! Gott wünscht, dass Sie sich
ihm zuwenden - und das tun sie bei dem Gebet - ob in einem Stück - oder Stück
für Stück. Im letzteren Fall sind Sie vielleicht sogar länger bei ihm! Die
äußeren Formen sind nebensächlich, der innere Vollzug ist wichtig - auch beim
Bekreuzigen. Und wenn sie am Abend einschlafen - dann schlafen Sie mit einem
Gebet ein und sind direkt bei Gott. Die Patronin der Weltmissionen und
Kirchenlehrerin Therese von Lisieux gibt diese Lehre. Wie gesagt, die äußeren
Formen sollen eine Hilfe - aber kein Zwang sein. Der physische Rosenkranz ist
eine Zählhilfe - aber natürlich auch eine Kette, die in den Himmel führt. Aus
Ihren Zeilen spüre ich, dass Sie auf dem richtigern Weg sind. Ich darf Ihnen
versichern, dass Gott Sie sehr liebt und weiter führen wird!
|
165.
|
Hallo!
Muß man den "Engel des Herrn" um 12.00 Uhr beten? Ist es eine
Sünde, wenn man es ab und zu vergißt?
Gott segne Sie.
Lieber xy, ist ist niemals eine Sünde, wenn man freiwillige Gebete
unterlässt. Es zeigt aber sicher eine größere Liebe zu Gott, wenn man sich
besondere Gebete zur Gewohnheit macht. Wenn man den "Engel des
Herrn" um 12.00 Uhr betet, dann betet man zeitgleich mit der ganzen
Kirche. Man kann dieses Gebet aber den ganzen Tag über beten.
|
166.
|
1.Meine
Katze ist in diesem Jahr an Epilepsie erkrankt und ich musste sie
abgeben.Kann ich darauf hoffen sie im Himmel wiederzusehen? 2.Ich erlebe oft
Anfeindungen gegen den Papst und allgemein gegen Katholizismus.Das macht mich
in meinem Glauben unsicher, was kann ich tun?
Liebe Grüße, Bob
Lieber Bob, ich antworte jetzt zum 2ten Mal. Mein PC spinnt ein wenig. 1.
Katze Darüber gibt es keine Lehrentscheidung. Im Himmel wird man aber sicher
nur glücklich sein - vielleicht gibt es da auch die Katze. 2. Anfeindungen
Die Anfeindungen zeigen ja, dass der Teufel auf Papst und Kirche einen Hass
hat. Wenn das den Glauben erschüttert, dann soll man beten, zu den
Sakramenten gehen und gute Literatur lesen - z.B. das "Unglaubliche
Glaubensbuch" (http://www.hauskirche.at/rezension/unglaublich.htm).
|
167.
|
Dürfen
geschiedene die hl Kommunion empfangen
Liebe(r) xy, wenn sie keine neue Beziehung eingegangen sind und die
allgemeinen Erfordernisse für die Kommunion (keine schwere Sünde) erfüllen - natürlich.
Sie sollen sogar oft zur Kommunion gehen, damit Christus sie stärken kann.
|
168.
|
Hallo, wo
kann ich exorziertes Salz bzw. Wasser bekommen? Ich würde gerne meine Wohnung
besprengen, um Schutz vor Dämonen zu haben. Vielleicht über das Internet (ich
wohne in Deutschland). Danke im Voraus. Liebe Grüsse und Gottes Segen, Sabine
Steiner
Liebe Sabine, es gibt Priester, die das Wasser mit Exorzismus weihen -
z.B. P. Buob in Hochaltingen... P. Bernhard Kunst weiht jeden Freitag abend
um 20.15 das zur Weihe bereitgestellte Wasser und Salz. Er sagt, man solle
die Meinung machen, dass das Wasser gweiht werden möge - und auch das Salz
und P. Kunst macht auch die Meinung, dass alles bereitgestellte Wasser und
Salz geweiht wird. Die Distanz ist da kein Hindernis (denken Sie an den Segen
Urbi et orbi).
|
169.
|
guten tag,
auch ich habe zwei fragen.
1. ist es richtig das man als geschiedener in einer nicht lebender
partnerschaft die kommunion empfangen darf?
2. 12/00 hattten mein ex-mann und ich aufgrund einer schwangerschaft
standesamtl. geheiratet. im 08/02 folgte die kirchl. kath. trauung, was mir
sehr wichtig war, da ich dachte das es für immer wäre. im 08/03 kam unsere
zweite tochter zur welt. da ich mit der untreue meines ex-mannes in der ehe
nicht zurecht kam (vertrauen), trennte ich mich 2006 von ihm. 2007 reichte er
seinerseits die scheidung ein, die ich auf rat meines anwaltes( es wird so
oder so zur scheidung kommen, man könnte es nur hinauszögern) zustimmte. in
dieser zeit festigte sich mein glaube immer mehr(bin tgl. mit gott im
gespräch)wofür ich sehr dankbar bin. es wurde mir bewusst, nach vielen
erlesenen informationen, das ich nie wieder vor gott heiraten kann. es
belastet mich sehr, dass ich mich vor der trauung nicht ausreichend genug
damit befasst habe bzw. bin davon ausgegangen das mich das nicht treffen
wird. nun frage ich ob evtl. die möglichkeit auf annullierung besteht, für
meinen inneren frieden.
für eine antwort wäre ich sehr dankbar.
Liebe Sandra, 1. Ja, wenn man geschieden ist und in keiner neuen Partnerschaft
lebt, darf man alle Sakramente empfangen. 2. Eine Annulierung ist immer nur
dann möglich, wenn die Ehe nicht rechtskräftig zustande kam. Wenn ihr Ex-Mann
nie treu sein wollte, dann könnte dies z.B. ein Grund sein. Am bsten, Sie
wenden sich an ein katholisches Ehegericht. Nur dort können Sie rstlos
Klarheit erlangen.
|
170.
|
Gibt es
Erfahrungsberichte von menschen, die von
new age und Esoterik losgekommen sind?
Liebe Annelie, ja das gibt es. Ich bin derzeit auswärts und habe keine
Quellen. In der Vision 2000 war ein guter Artikel und im Mediatrix-Verlag
gibt es ein Buch. Der Weg meiner Bekehrung ""Die verlassenen Altäre
der Götter werden von Dämonen besetzt", sagt ein Wort aus der
griechischen Antike. Das bewahrheitet sich jetzt auch wieder, seit der
christliche Glaube immer mehr an Einfluss verliert. Da sucht man Trost beim
Buddhismus, bei Wahrsagern und Hellsehern, da pflegt man alle Arten von
Okkultismus: Magie, Astrologie, Kartenlegen, Wünschelrutengehen usw.
Esoterik, wohin man schaut! Diese Schrift ist ein Wegweiser für alle, die aus
der Welt des Reiki und anderer esoterischen Praktiken herausfinden wollen,
und zugleich eine ernste Warnung für jene, die mit der Esoterik liebäugeln
und nicht ahnen, worauf sie sich da einlassen. 72 Seiten." (1042) EUR
4.90
|
171.
|
Hallo!
Habe im Buch von Fatima gelesen, dass die Sehrkinder Opfer für die armen
Seelen gemacht haben.
Wie geht das konkret? Haben Sie ein praktisches Beispiel? Muss man davor ein
besonderes Gebet sprechen?
Vielen Dank.
Liebe(r) xy, alles kann zum "Opfer" werden! Ich bin derzeit auf
Kur. Heute ist Herz-Maria-Samstag. Seit unserer Hochzeit gehen wir an diesem
Tag in die hl. Messe. Es war diesmal mühsam, einen Gottesdienst zu finden und
wir mussten auch mit dem Auto fahren - meine Frau war sehr müde und hatte
leichtes Fieber. Aber wir haben es geschafft. Ist sicher ein Opfer. Jemandem
nicht aggressiv antworten, der einen angeschrieen hat ... ist ein Opfer.
Einmal auf die Butter am Brot verzichten (am Freitag) ist ein Opfer. Den
Fernseher nicht einschalten ... Es gibt unendlich viele Gelegeheiten, Opfer
zu bringen. Es soll aber natürlich, nicht krankhaft sein - und aus Liebe
geschehen. Da muss man nichts besonderes beten ... mit Jesus reden - so wie
ich mit Ihnen spreche! Jesus, meine Knie tun mir heute sehr weh ... den
Schmerz schenk ich Dir (z.B. für die armen Seelen). Ich darf aber auch weiter
sagen: Ich wäre aber froh, wenn der Schmerz weichen würde! Was man aber nicht
vergessen sollte: Es gibt auch das "Lobopfer". Einfach Gott zu
danken - ihn zu loben ... für das Geschenk des Glaubens, für seine
Barmherzigkeit ... Für Gott ist dies ein wohlgefälliges Opfer!
|
172.
|
Hallo,
ich habe eine Frage, wie sollte ein gläubiger Katholike mit Frauen umgehen
wenn er noch Single ist? Darf er Frauen auf gut Deutsch aufreissen ohne
gleich Sex zu haben? Ist es in Ordnung Frauen anzusprechen usw,
Ich selbst bin 24,katholisch, warte bis zur Ehe mit dem Sex, hatte einige
Bekanntschaften, aber nicht wirklich ernstes wegen meiner Einstellung,
Nun zur Frage noch soll ich nur auf die Richtige warten und überhaupt keine
Frauen ansprechen beim Fortgehen usw, weil ich denke mir wenn ich Frauen
ansprechen, dann kommt es irgendwann mal dass sie mit mir ins Bett will,
hatte einige Versuchungen,
Was würden Sie mir raten?
Lieber Dejan, Sie sind auf dem richtigen Weg! Sie sollten versuchen, mit
Frauen einen ganz ungezwungenen Umgang zu pflegen; einfach wie man mit
Freunden umgeht. Nicht gleich an Ehe zu denken. Man muss sich ja kennen
lernen. Da kann man vieles gemeinsam unternehmen. Ich denke an Ausflüge,
Wanderungen, Konzertbesuche ... Da lernt man auch die Interessen des anderen
kennen. Sie spüren es ja, wenn es etwas ernstes wäre - und dann NICHT ins
Bett - sondern beten. Lesen Sie das Buch Tobit; das war wahre Liebe! Für mich
war natürlich der Glaube ganz entscheidend. Der gemeinsame Glaube ist ein
festes Band. Vielleicht fahren Sie zu Jugendtreffen - Loretto Salzburg - oder
Medjugorje oder Taizé. Und beten Sie! Bleiben Sie Ihrem Vorsatz treu - er
macht sich später bezahlt. Ach, wie preise ich Gott, dass ich vor meiner Frau
nie eine andere hatte! Das wünsche ich Ihnen von Herzen!
|
173.
|
Manchmal,
wenn es meine Zeit erlaubt gehe ich gerne in die Früh- und Abendmesse. Jetzt
hat eine Freundin gemeint, dass man nur 1 x am Tag zur hl. Kommunion gehen
darf. Ist das richtig?
Danke für die Antort
Liebe Caroline, nein, wenn man bei der ganzen hl. Messe teilnimmt, darf
man zweimal zur Hl. Kommunion gehen.
|
174.
|
Hallo, ich
möchte mich zuerst dafür bedanken, dass sie Fragen immer schnell beantworten
und allgemein für diese Initiative! Nun hab ich auch noch einige Fragen:
1.Welche Möglichkeiten gibt es um die Jungfrau Maria zu verehren? 2. Ich
möchte eine Beziehung zu meinem Schutzengel aufbauen, ihn also
kennenlernen.Wie kann ich zu ihm beten? 3. Können Schutzengel einem
erscheinen? 4. Darf ich mich im Gebet unterwürfig zeigen? 5. Ich hab im
Internet gelesen, man soll am Ende des Gebets zum Schutzengel den Satz „Nicht
mein, sondern dein Wille geschehe!“ einfügen. Stimmt das und was ist damit
gemeint? 6 (privat) 7. Wo kann ich Gegenstände wie Rosenkränze weihen lassen?
8. Was ist ein „Eucharistischer Segen“ ? 9. Also ich bin erst 14 Jahre alt,
werde am 17.09.12. 15 Jahre, kann ich schon irgendeiner Bruderschaft oder
soetwas beitreten? Ich möcht nämlich gern einen Ordensnamen, welche Wege gibt
es um einen zu bekommen? Vielen Dank für ihre hilfreichen Antworten, Gott
segne sie, und alle die diese Initiative unterstützen. Ich hoffe es waren
nicht zu viele Fragen. Liebe Grüße Benjie. (Wenn es möglich ist, sollten die
Teile über die erscheinungen bitte nicht veröffentlicht werden)
Liebe Benjie,
ich komme erst jetzt dazu, die Fragen zu beantworten. Ich werde es kurz tun:
1. Maria wird am meisten dadurch verehrt, dass man tut, was Jesus sagt! Das
ist biblisch! Und deshalb ist es auch gut, den Rosenkranz zu beten, denn
dabei betrachtet man das Leben Jesu.
2. Das beste Gebet ist immer das einfache Gespräch. Einfach mit ihm reden,
als stünde er nebenan. Irgendwann wird man die Frucht merken.
3. Natürlich können Schutzengel erscheinen, aber das ist doch die Ausnahme.
Aber man kann sie oft sehr nahe spüren - wenn sie vor Unheil bewahrt haben.
Erst vor wenigen Wochen hat uns ein Missionar erzählt, dass er in einem
Keller gearbeitet hat und plötzlich die Stimme hörte: "Verlasse sofort
den Keller". Er tat es und als er draußen war, stürzte der Keller ein.
4. Im Gebet soll man immer demütig sein.
5. Bei allen Bitten gilt, dass Gottes Wille geschehen möge. Weil er weiß
besser, was gut für uns ist.
6. (private Antwort)
7. Rosenkränze kann man am besten an Wallfahrtsorten segnen lassen. Man kann
aber jeden Prieter - z.B. nach der Messe bitten, den Rosenkranz zu segnen.
8. Der "Eucharitische" Segen wird mit dem Allerheiligsten gegeben.
9. Da muss man schauen, was es in der Nähe gibt und welche Neigung man hat.
Da gibt es die Loreto-Gemeinschaft (mehr charismatisch), der dritte Orden der
Franziskaner, die Jugend von Opus dei... Einfach im Inernet surfen und
herumfragen.
|
175.
|
ICH HABE
VOR 20 JAHREN JESUS CHRISTUS IN DER EUCHARISTIE GANZ TIEF ERFAHREN. ICH WAR
DANN SELBER 4 JAHRE MÖNCH, HABE DANN ABER GEHEIRATET UND DANN SEHR SCHWERE
SEXUELLE AUSSERÄHLICHE SÜNDEN, WIE EHEBRUCH BEGANGEN MIT PROSTITUIERTEN, TELEFONSEX,
PORNOGRAPHIE, USW. ICH HABE DAS SCHON MEHRMALS GEBEICHTET UND MACH DIES SEIT
2 JAHREN NICHT MEHR UND ICH HABE MICH AUCH IN ENTSÄTZLICHEN GEDANKEN GEGEN
GOTT ERHOBEN MIT REBELLION GEGEN IHN UND HABE ANGST DIE "SÜNDE WIDEER
DEN HEILIGEN GEIST" BEGANGEN ZU HABEN.
MEINE FRAU WILL SICH JETZT VON MIR TRENNEN. SEI WEISS VON DEM EHEBRUCH
NICHTS. ICH LIEBE SIE ABER SO SEHR.
GIBT ES NOCH VERGBUNG FÜR MICH?
Lieber Hans-Udo, solange man lebt, kann man Vergebung erlangen! Gott ist
barmherzig und wir müssen an seine Barmherzigkeit glauben. Die Sünde gegen
den Heiligen Geist wäre dann gegebn, wenn Sie behaupten würden, ein Recht auf
die Sünde zu haben. Sie aber sind reumütig wie Maria Magdalene. Und diese
Menschen liebt Gott!
|
176.
|
Hallo
ertmal.Ich habe einige Fragen: 1.Kommen Tiere in den Himmel? 2.Wie kann man
Maria verehren? Und als letzte Frage: Wie betet man zu seinem Schutzengel bzw
wie verehrt man ihn? Was muss man beachten? Darf man sich unterwürfig zeigen?
Ich möchte nämlich auch mal mit meinem Schutzengel in Kontakt treten. Danke!
Lieber Benjamin, ich habe einige Fragen schon beantwortet. Man wird sie
unter "Religiöses" finden. Bleiben noch die Tiere. Also, da gibt es
keine theologische Aussage. Paulus aber schreibt, dass die ganze Schöpfung
ächzt und stöhnt und sich nach Erlösung sehnt. Einen Himmel ohne Tiere kann
ich mir nicht vorstellen. Es wird also Tier geben und noch viel mehr.
|
177.
|
Hallo! Ich
bin am Freitag eingeladen und der Gastgeber möchte Schweinebraten anbieten.
Es sind ca. 20 Personen eingeladen. Ich bin die einzige, die Freitags kein
Fleisch isst. Darf man das Gebot Freitags kein Fleisch zu essen auch mal auf
Donnerstag oder Samstag verschieben?
Liebe xy, das "alte" Freitagsgebot wird Gott sei Dank noch bei
vielen ernst genommen. Man kann den Verzicht auf Fleisch aber auch durch ein
anderes Opfer ersetzen (CIC 1251-1253). Es sollte aber nicht zur Gewohnheit
werden, denn die "anderen Opfer" vergisst man gerne.
|
178.
|
Hallo!
Liest man sich die Offenbarung des Johannes in der Bibel durch, hat man den
Eindruck, dass dort viel mit Symbolik gearbeitet wird. Das kann man doch so
einfach nicht verstehen. Gibt es ein Buch, das dem normalen Laien diese
Symbole erklärt?
Danke vielmals für Ihre Hilfe!
Lieber xy, im Internet findet man sicher Seiten, die die Symbole erklären.
Man muss dabei aber doch sehr aufpassen, wer das schreibt. Eine tolle
Auslegung der "Geheimen Offenbarung" stammt von P. Hans Buob. Das
Buch ist im Unio-Verlag erhältlich; ich glaube auch über kathshop.at. ISBN
978-3-935189-29-3. Eine "physikalische" Auslegung kenne ich von
Bernhard Philberth: "Christliche Prophetie und Nuklearenergie".
Vielleicht findet man das Biuch noch in Amazon.
|
179.
|
Servus!
Über andere Menschen lästern ist ja Sünde. Wenn man nun auf andere Menschen
trifft und zusammensteht, kommt es ja mal vor, dass über jemand anderen der
nicht anwesend ist etwas unangenehmes (was wirklich passiert ist)
weitererzählt wird. Wie soll man sich da als guter Christ verhalten? Gar
nichts sagen? Danke sehr.
Es guter Christ hält man sich natürlich zurück. Manchmal muss man aber
auch die Wahrheit direkt sagen: Auch Paulus schreibt in 2 Tim 4,14-16:
"Alexander, der Schmied, hat mir viel Böses getan; der Herr wird ihm
vergelten, wie es seine Taten verdienen. Nimm auch du dich vor ihm in Acht,
denn er hat unsere Lehre heftig bekämpft. Bei meiner ersten Verteidigung ist
niemand für mich eingetreten; alle haben mich im Stich gelassen. Möge es
ihnen nicht angerechnet werden." Man muss auf jeden Fall warnen. Gut ist
es, vorher den Heiligen Geist um Hilfe zu bitten. Natürlich muss man sehr
aufpassen, was man sagt:
http://www.diewarnung.net/download/Die_ueble_Nachrede.pps
|
180.
|
Nachtrag
zu meiner Frage von heute:
Der alte Mann roch auch immer nach weihrauch und wenn man ihn sah und mit ihm
redete wurde einem warm ums Herz!
Lieber Benjamin, ich kann mir schon vorstellen, dass das ein Himmelsbote
war, den Gott gesandt hat, um den Glauben an das Diesseits (an den Himmel) zu
stärken. Der Teufel riecht NICHT nach Weihrauch!
|
181.
|
Hallo, ich
bin 14 Jahre alt und erinnere mich immer an einen bestimmten Menschen.Das war
so ein alter Mann mit längeren grau-weißen Haaren und langem
Bart.Komischerweise kam der immer um eine bestimmte Ecke, wenn ich und meine
Mutter einkaufen gingen.Er sagte zu uns einmal, er sei von Gott geschickt.Aber
das merkwürdigste war: Er wusste viel über meine Mutter und mich, obwohl wir
ihn nicht kannten, nur vom sehen her.Er wusste sogar, dass meine Mutter
gläubig ist und versucht die Bibel in ihr Leben umzusetzen.Aber meine Mutter
ging nur manchmal zur Kirche und hatte ihn dort noch nie gesehen.Es war als
wär er von heut auf morgen in unserer Stadt aufgetaucht.Meine Mutter ging
Einkaufen und sah diesen Mann aufeinmal.Sie musterte ihn, er hatte schwarze
Kleidung an und eine Reisetasche in der Hand, die hatte er immer dabei.Sie
musterte ihn und der Mann sprach sie daraufhin an.Und auch wenn wir in die
Stadt gingen, saß er immer auf einer bestimmten Bank.Also ich hab ja schon
geschrieben, dass er viel über uns wusste, obwohl wir ihn nicht kannten.Meine
Mutter trug auch keine Kreuzkette oder so.Nun, dass er was über uns wusste
war eine Sache, aber er prophezeite uns auch was: Die Stadt in der wir leben
sollte umgebaut werden, und danach sollte die Welt untergehen.Nun zu dieser
Zeit wusste noch niemand, dass die Stadt umgebaut wird, außer er.Das war noch
gar nicht geplant.Außerdem hat sich seine „Prophezeiung“ erfüllt: Die Stadt
wurde und wird noch umgebaut.Nun möchte ich sie fragen, ob der Mann vllt.
eine Privatoffenbarug von Gott bekommen hat, oder allgemein was sie zu so
einem Menschen sagen.Dieser Mann ist auch von heut auf morgen
verschwunden.Seitdem haben wir ihn nie wieder gesehen.Außerdem hab ich da
noch ne Frage: Ich habe - sehr selten- merkwürdige Träume: Sie unterscheiden
sich nicht von normalen Träumen. Das erste Mal hab ich nur 1 Bild gesehen:
Zwei Jungen sitzen nebeneinander und schneiden zusammen was aus.Am nächsten
Tag hatten wir Kunst.Ich blickte auf, drehte meinen Kopf uns sah auf einmal
das was ich geträumt habe!Die längste Zeit bis zur „Erfüllung“ meiner
„Vision“ hatte mindestens 1 Monat gedauert.Ich träumte ich wartete auf meinen
Freund - doch er kam nicht.Und als ich dann wirklich auf meinen Freund
wartete - er wollte mich zum Schwimmen abholen- blitzte sozusagen in meinen
Gedanken der Traum wieder auf.Und einmal konnte ich geschickt andere Fragen
an eine Person stellen denn ich wusste durch einen Traum was sie sagen würde.
Nun sind diese Träume irgendetwas böses - vom Teufel- oder sind sie von Gott?
Ich hab auch mal gelesen dass Pius XII. solche Visionen hatte auch wenn er
nicht schlief.Nur das sie bei ihm wichtigere Dinge betrafen als bei mir. Dann
stand da auch noch was von „spiritueller Welt“.Was ist gemeint mit
spiritueller Welt im Glauben? Und was hat die spirituelle Welt mit solchen
Visionen zu tun? Liebe Grüße, Benjamin
Lieber Benjamin, ja, es gibt viele merkwürdige Vorkommnisse in der Welt.
Das soll einen nicht besonders irritieren. Mit 14 Jahren kann vieles auch
bedingt durch die hormonelle Umstellung geschehen - des gebe ich einfach zu
bedenken. Ich würde den Träumen keine besondere Aufmerksamkeit schenken, weil
sie nicht wirklich wichtige Dinge beträfen. Die "spirituelle Welt"
ist für Katholiken die "überirdische Welt". Echte Visionen können
ja nur von Gott kommen - von der "anderen Welt". Für Gott gibt es
keine Zeit und er kann z.B. einem Papst zukünftige Dinge schauen lassen. Das
muss aber einen Sinn haben - z.B. um Menschn zu bekehren. Es kann aber auch
Visionen der Dämonen geben. Darum sollte man sich da nicht danach sehnen und
sich immer mirt geweihten Gegenständen umgeben (Medaillen oder Rosenkranz),
damit Dämonisches ausgeschlossen ist. Ich glaube nicht, dass die Welt
untergeht, wenn die Stadt umgebaut ist. Es kann aber sein, dass sich die Welt
verändert, es kann sein, dass sich unsere Zivilisation verändert. Da kann
vieles passieren - denken wir nur an die Finanzmisere. Vielleicht soll das
Ganze nur ein Impus sein, den Glauben ernst zu nehmen; zu wissen, dass es
eine spirituelle Welt gibt und dann einfach - ohne Ängste - seinen Glauben zu
leben - und vor allem Gott zu lieben, ihm zu danken für das Leben ... und zu
danken, dass man nicht alles so als selbstverständlich hinnimmt.
|
182.
|
Ich denke
oft, dass mein Glaube schwach ist.Ich zweifle zwar nicht an Gott, da er sich mir
schon sehr oft offenbart hat, indem er meine Gebete erhört hat, aber ich
zweifle an meinem Glauben.Als ich anfing zu glauben, habe ich mich sehr viel
mit dem Glauben auseinandergesetzt und auch viel gebetet.Zurzeit vergesse ich
das Beten oft und manchmal denke ich, Gott ist nicht
mehr da (bei mir), man kann fast sagen ich „spüre“ ihn nicht mehr so, wie
früher.
Helfen sie mir bitte bei meinen Zweifeln!
Lieber Benjamin, zuerst einmal: Das "Spüren" ist kein Zeichen,
das bei einem Gebet vorhanden sein muss! Wenn man Gott spürt, dann ist das
eine Gnade, die man nie vergessen sollte. Gott lässt einem seine Nähe eine
Zeit lang spüren, damit man intensiver betet. Aber dann kommt bei jedem eine
Zeit der "Trockenheit", eine Zeit, in der man Gott nicht spürt und
aus reiner Liebe beten sollte. Diese Gebete sind dann besonders fruchtbar.
Das lehren uns alle Mystiker. Sie sollten also das Gebet nicht
vernachlässigen - im Gegenteil - wieder verstärken, auch wenn Sie nichts
spüren, auch wenn das Jahre dauern sollte. Sie werden in dieser Zeit aber
bemerken, dass Ihre Beziheung zu Gott immer tiefer wird. Vielleicht
interessiert sie mein Buch "Durch den Glauben zur Freude". Da steht
auch einiges über das Gebet drinnen.
http://www.hauskirche.at/rezension/freude.htm.
|
183.
|
Also ich
möchte lieber die Mundkommunion als die Handkommunion empfangen.Allerdings
weiß ich nicht mehr wie das geht.Bei meiner 1.Kommunion, die 2007
stattgefunden hat, musste ich die Mundkommunion machen.Leider habe ich
vergessen wie man die Mundkommunion macht.Ich will auf gar keinen Fall
weiterhin den heiligen Leib unseres Herrn berühren, aber ich fürchte mich
auch davor, dass der Priester nachher, wenn ich vor ihm knie, „Aufstehen!“
oder so sagt.Bitte sagen sie mir wie die Mundkommunion geht und was ich gegen
die Angst machen kann.
Ich danke ihnen schon im Vorraus für ihre Hilfe!!!
Lieber Benjamin, der Gläubige hat das Recht, die Kommunion knieend oder
stehend zu empfangen. Er kann auch zwischen Hand- und Mundkommunion
entscheiden. Bei der Mundkommunion offnet man einfach den Mund und legt die
Zunge locker auf die Unterlippe, so dass der Priester die Hostie darauf legen
kann. Das dürfte kein Problem geben - und es ist wirklich so ein würdiger
Empfang des Lebes des Herrn möglich.
|
184.
|
warum darf
ein mann bei uns nur mit einer frau verheiratet sein? warum im islam nicht?
mir steht eine sehr schwere entscheidung bevor. ich weiss nicht was ich
machen soll? mein herz sagt ja von ganzem herzen! mein verstand haucht mir
grosse angst ein. ich weiss nicht mehr ein noch aus!
Liebe Daniela, weil Gott es im Schöpfungsplan so vorgesehen hat! Und weil
es so gut ist. Ich schreibe ganz "banal": Und weil ein Kind einen
Vater und eine Mutter braucht - und weil die Liebe Totalhingabe fordert. Ich
kann mich nur an eine Frau bzw. an einen Mann total hingeben. Die Ehe (Vater
- Mutter - Kind) ist außerdem ein Abbild der Dreifaltigkeit (Vater - Sohn -
Hl. Geist). Wenn man sich dagegen stellt, dann stellt man sich gegen die
Schöpfungsordnung. Und nicht alles, was "Leidenschaft" und
"Begierde" ist, ist Liebe. Manchmal erliegt man einem Trugbild,
einer Art "Fatamorgana". Man glaubt z.B. - ach dieser Mann ist der
Mann für mein Leben. Aber er ist verheiratet. Wenn die "Hitze"
vergeht, verschwindet das Trugbild und man erkennt die Täuschung. Wenn Sie
beten, werden Sie immer die Wahrheit erkennen. Beten Sie um die Gabe der
"Unterscheidung der Geister".
|
185.
|
Hallo!
Mir ist etwas entsetzliches passiert! Ich bin am Freitag zum Chinesen
eingeladen worden. Da gab es Büffet und ich habe vergessen, kein Fleisch zu
essen und habe etwas Hühner- und Entenfleisch gegessen.
Heute am Samstag habe ich dann den ganzen Tag auf Wurst und Fleisch
verzichtet.
Muss ich zuerst zur Beichte, bevor ich zur Kommunion gehen darf?
Danke für Ihre Antwort und danke für Ihre tolle Seite. Gott segne Sie
Liebe(r) Maurice, das war doch keine Sünde!!! Zur Sünde gehört das Wissen
darum dazu - und Sie hatten vergessen. Noch dazu haben Sie Gott am Samstag
eine Liebestat geschenkt. Die einzige Lehre wäre, bewusster die einzelnen
Tage zu leben. Aber mitunter geht das einem jeden so, dass er einmal etwas
vergisst. Gott freut sich über Ihr feines Gewissen!!!
|
186.
|
Liebes
Hauskirche-Team!
Ich habe SB gemacht und auch Pornos geschaut.
Muss ich das jetzt dringend beichten gehen?
Liebe(r) xy, ja, bei einem katholischen Priester!
|
187.
|
hallo mir
ist jetzt klar geworden das die ganze welt der macht der finsternis geweiht
ist. in medien,presse,technik,politik findet man satanische symbole aber
warum? wir werden alle so manipuliert von politik und allem. und soviele
menschen fallen auf diese tricks herein. es fing schon vor 1000 jahren an.
alles lügen und tricks. ich kann keinem menschen mehr vertrauen. mich
beschäftigt dieses thema ich möchte die welt aufklären jeder mensch soll
gewarnt werden! mann kann nur noch der bibel glauben denn in der bibel steht
die wahrheit! ich sehe überall diese satanischen symbole! auf automarken,in
dem fernseher,in heften...und das schlimmsten viele bekannte stars und
politiker praktizieren diese symbole und ihre zuschauer denken es sei normal
und machen es nach! für alle die dies lesen rate ich: singt keine satanischen
lieder mit, wählt keine partei, betet viel und lest in der bibel, praktiziert
keine symbole wie die pyramide mit auge!! tragt keine ketten mit hexagrammen oder
"peace" symbolen, schaut keine horrorfilme an, und haltet euch fern
von horoskopen und anderen okulten sachen!!! ich habe alles durchschaut die
ganze masche die die welt vorhat um uns von der wahrheit abzuwenden! ich bin
zwar erst 15 aber ich weiß was in unserer welt los ist! und jetzt zur meiner
frage : glauben sie an den antichrist? und warum werden in unserer welt
solche satanischen symbole gezeigt in medien,presse,politik? danke im vorraus
Lieber xy, für 15 Jahre - alle Achtung! Ja, Jesus selbst hat gesagt, dass
Satan der "Herrscher dieser Welt" (Joh 12,31) ist. Er ist der
Lügner von Anbeginn. Und viele Menschen sind seinen Schlichen erlegen. Für
diese Menschen müssen wir opfern und beten! Das Gebet ist die größte Macht!
Wenn wir all das Böse rund um uns sehen, dann dürfen wir nicht den Kopf in
den Sand stecken und auch nicht mutlos werden. Jesus ist SIEGER! Und wenn die
satanischen Mächte ihre Symbole zeigen, dann dürfen wir die unseren - Kreuze
und Medaillen - nicht verstecken. Ja, es hat schon viele Antichristen
gegeben. Schon in den Johannesbriefen lesen wir 5mal vom Antichrist. Jeder,
der Jesus Christus leugnet ist ein Antichrist. Besondere Typen waren Nero,
Hitler... Ja, und in der Geheimen Offenbarung wird von "dem
Antichristen" gesprochen. Aus verschiedenen Gründen bin ich aber der
Meinung, dass dieser "letzte Antichrist" erst vor dem Ende der Welt
kommen wird und das kommt jetzt nicht! Ich glaube, die Kirche wird wohl stark
geprüft, aber aus dem jetzigen Kampf gestärkt hervorgehen und die Zeit wird
den satanischen Charakter verlieren.
|
188.
|
Liebes
Hauskirche Team!
Ich habe auf Ihrer Seite gelesen, wenn man Versuchungen gut behandelt, kommen
sie wieder.
Wie behandelt man Versuchungen schlecht?
Wenn eine Person mich nicht mehr mag, weil ich einmal frech zu ihr war. Mich
aber dann entschuldigt habe und die Person vorne rum freundlich ist. Ist das
eine Versuchung?
Danke für Ihre Hilfe.
Lieber Marco, ich habe nachgeschaut, aber nicht gefunden wo ich das
geschrieben haben sollte. Ich kann nur sinngemäß gemeint haben: Der
"direkte" Kampf gegen Versuchungen bringt meist nur vorübergehende
Befreiung. Man muss meist vorher ansetzen. z.B. Ich sage nicht: "Ich
darf nie wieder rauchen!", ich sage: "Ich will nur jetzt nicht
rauchen". Dann kann aus dem "jetzt" ein "nie wieder
werden". Vielleicht war es das? Das mit der Person: Toll, wenn Sie sich
entschuldigt haben. Wenn die Person dann freundlich ist, ist es doch schön -
oder? Oder meinen Sie, dass Sie dann zum Stolz versucht werden? Nein, Sie
dürfen sich freuen über den "Erfolg", das ist keine Versuchung!
|
189.
|
Im Februar
hatte ich meine Firmung.Vorher war ich Evangelisch auf Papier,-jedoch im
Herzen Katholisch.Viele Fragen haben sich beim durchlesen dieses Forums für
mich schon beantwortet.Einige Fragen hätte ich jedoch wenns geht gerne
beantwortet:
1. Mein Firmpate meinte er sei mit Gott im reinen.Ob er im Gnadenzustand ist
kann ich jedoch nicht sagen.Ist meine Firmung dann ungültig ?
2. Mein Ablauf war Firmung,nach der Messe die Beichte und dann am nächsten
Sonntag die hl. Kommunion.Ist dieser Ablauf richtig ?
3. Bei meiner ersten Beichte habe ich etwa über zwei Stunden gebeichtet und
einiges übersprungen was schon ähnlich gesagt wurde.Oder ich bin zuwenig mit
dem Hund gelaufen usw. Ist eine solche Beichte dann ungültig oder sagt man es
bei der nächsten ? Alles wichtige denke ich habe ich gesagt,jedoch wenn man
viel sagt und nervös ist dann begeht mann Fehler !!!
4. Ich bereuhe meine Sünden ständig.In der Beichte bin ich jedoch auch froh
das ich alles loswerde,- und kann somit keine vollständige Reuhe zeigen da
auch Freude vorhanden ist.Ist dieses dann auch ungültig ?
Danke,und ps: Die Katholische Kirche ist ganz wunderbar wie ich empfinde und
sehr verständnisvoll wie ich bisher erlebt habe.Ich bin in dieser sehr glücklich
geworden....
Lieber Andreas, 1. Der Seelenzustand des Firmpaten hat auf die Gültigkeit
der Firmung keinen Einfluss. Es spenden auch Priester, die nicht in der Gnade
sind, trotzdem gültig die Sakramente. 2. Normalerweise geht man vor der
Firmung zur Beichte, aber die Firmung ist trotzdem gültig. 3. Keine Angst bei
der Beichte. Die "wichtigen Brocken" vergisst man nicht. Und die
lässlichen Sünden werden nicht nur durch die Beichte vergeben. Wichtig ist,
dass man Gott sein Herz öffnet - und das haben Sie wohl getan. Wenn man
regelmäßig beichten geht, dann kann eine Beichte auch in 5 min
"erledigt" sein. 4. Alles ist gültig. Sie sollen sich ja freuen,
dass Gott Ihre Sünden vergeben hat. Ich freue mich für Sie, dass Sie in der
katholischen Kirche eine Heimat gefunden habe und wünsche Ihnen noch viel
Freude. Zum "Jahr des Glaubens" möchte ich Sie noch auf zwei Bücher
hinweisen, die Ihnen sicher sehr gefallen werden:
http://www.hauskirche.at/rezension/unglaublich.htm und
http://www.hauskirche.at/rezension/freude.htm
|
190.
|
Sehr
geehrte Damen und Herren,
mit großem Interesse und auch einem Schmunzeln habe ich viele ihrer Antworten
gelesen und möchte Ihnen auch eine ernst gemeinte Frage stellen.
Meine Frage ist, inwieweit sich das Christentum mit den Lehren der Kirchen
vereinbaren lässt.
In Bezug auf Masturbation, Sexualität, sexuelle Identität usw.
Die Kirche spricht von "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst."
Warum werden Homosexuelle davon ausgenommen und für "Krank"
erklärt.
Warum wird Masturbation als Sünde deklariert, wenn es darum geht, den eigenen
Körper zu erkunden, damit man später bei seinem Partner, seiner Partnerin
weiß, wie man sie glücklich machen kann, oder wie sie einen selbst glücklich
machen kann?
Ich frage sie allen Ernstes, sind das wirklich Gesetze Gottes? Oder sind das
Gesetze, die von Menschenhand verfasst wurden.
Denn in den 10 Gebote steht nichts von Masturbation oder Homosexualität und
der angeblichen Verwerflichkeit.
Jesus lebte mit 12 Männern zusammen.... ist es möglich, dass er vielleicht
homosexuell oder bisexuell war?
Er war Gottes Sohn, aber immer noch ein Mensch, ein Mensch mit natürlichen
Bedürfnissen, Trieben und Vorlieben.
Er starb am Kreuze für unsere Sünden.
Wir sollen nicht stehlen, wir sollen nicht töten, und so weiter....aber
lieben sollen wir auch nicht, wen wir wollen? Ob es nun Frau oder Mann ist?
Ist es nicht egal? Solange Liebe im Spiel ist?
Zum Thema HardRock. Ich höre sehr gerne Rock'n'Roll. Die These, das sei
Teufelsmusik ist blödsinn. Viele alte RnR Stars wie Elvis, Johnny Cash und
Jerry Lee lewis sind sehr gläubige menschen gewesen.
Ich bin ein Christ. Aber ich unterscheide zwischen Christentum und Kirche.
lg
Lieber John, auf Ihre Fragen kann ich im einzelnen nicht umfassend
eingehen. Sie schmunzeln, aber es ist Ihnen ein Anliegen, sonst würden Sie
nicht schreiben. Und deshalb antworte ich auch. Zur ersten Frage gebe ich
eine schwierige Antwort aus dem Katechismus: "Die Sammlung der Kirche ist
gewissermaßen die Reaktion Gottes auf das durch die Sünde hervorgerufene
Chaos" (KKK 761) Und da sind wir schon mitten im Thema. Die Sünde ruft
ein Chaos - eine Unordnung - hervor. Da weiß der Mensch nicht mehr, wozu Gott
die Sexualität geschenkt hat... Die Kirche gibt Antwort. Zur Homosexualität
zum Beispiel in den Nummern 2357 bis 2359 des Katechismus der Katholischen
Kirche (KKK). Ja, Gott hat die gelebte Sexualität der Ehe vorbehalten. Man
kann nicht jedes Bedürfnis einfach befriedigen. Übrigens - die 10 Gebote
Gottes wurden duch die Kirche immer wieder interpretiert und erklärt. Jesus
hat seiner Kirche dazu die Vollmacht gegeben (vgl. Mt 16,19) Und Jesus - er
war wahrer Mensch und wahrer Gott - er war in allem uns gleich - außer der
Sünde! Er hat keine Sünde begangen, schreibt Petrus in 1 Petr 2,22. Sie
schreiben "solange Liebe im Spiel ist" - überlegen Sie, welche
Liebe das ist, die den Trieben freien Lauf lässt? Die Musik muss man sicher
differenziert sehen. Es gibt gute moderne Musik - aber auch Musik, bei der
satanische Texte gesprochen werden. Diese Musik ist vor allem gemeint. So
nebenbei ist der reine Beat (ohne weltanschauliche Wertung) für viele ein
Nervenkiller und führt auch genug Menschen zum Ohrenarzt.. Sie sagen, Sie
sind ein Christ. Schön! Sie glauben damit an Jesus Christus als unseren
Erlöser! Sehr schön! Dann werden Sie auch Gott loben und preisen! Und wenn
Sie das wirklich tun, dann werden Ihre Fragen bald immer weniger werden!
Davon bin ich fest überzeugt!
|
191.
|
Hallo
liebes Hauskirche-Team!
Mir ist beim Rosenkranzbeten der Rosenkranz aufgegangen. Er war nicht mal ein
Jahr alt. Hat das etwas zu bedeuten? Das war ein mit Fäden geknoteter
Rosenkranz.
Halten die geketteten Rosenkränze länger?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und Gottes Segen.
Lieber xy, das war einfach eine zu dünne Schnur. Ist mir auch passiert.
Ich habe den Rosenkranz dann vor Jahren mit einer starken Kunststoffschnur
selbst geknüpft - und er hält wunderbar. Der hält sicher länger als ein
geketteter RK.
|
192.
|
Hallo!
Ich gehe gerne jeden Sonntag in die Kirche und finde es schlimm, wenn ich
einmal nicht hingehen kann.
Ich wollte nur mal wissen, darf man als Frau die ihre Regelblutung hat auch
in die Kirche gehen und zur Kommunion gehen?
Ich habe gelesen, dass es im Judentum für Frauen besondere
Verhaltensvorschriften während der Regelblutung gibt. Im Katholischen ist mir
das Thema eigentlich noch nie begegnet. Ich möchte aber auch nichts
absichtlich falsch machen. Vielen Dank.
Liebe Susanne, keine Angst! Vor Gott sind wir rein, wenn wir keine Sünde
haben. Und zur Kommunion kann jeder gehen, der sich keiner schweren Sünde
bewusst ist.
|
193.
|
hallo seit
ein paar jahren leidet meine frau an scwarze magie und sit kurzem sieht mann das
sie von dämonen bessesen ist kann mann mir da jemand helfen
Lieber Savic, zuerst beten!!! Ein Tipp. Besorgen Sie sich geweihtes,
exorziertes Salz. Das können Sie unter das normale Salz mischen. Verwenden
Sie Weihwasser. Weihen Sie jeden Tag sich selbst und Ihre Frau der
Muttergottes. Vielleicht kennen Sie einen Priester, der für Ihre Frau betet.
|
194.
|
Da ich
mich nun schon längere Zeit mit dem katholischen Glauben befasse und zu
gegebener Zeit konvertieren möchte, befasse ich mich gerade mit Dingen aus meiner
Vergangenheit. Dort kam ein Schwangerschaftsabbruch vor. Der Kindesvater
bezeichnete sich selber als "gläubigen Katholiken",
dennoch hat er mich zum Abbruch gedrängt,mich massiv unter Druck gesetzt. Hat
er sich nun dadurch selber mit dieser Sünde beladen oder nicht? Vielen Dank
Liebe xy, er trägt wahrscheinlich die Hauptschuld! Beten Sie für Ihn! Es
kommt in den nächsten Wochen das Buch "Ich nannte sie Nadine" in
erweiterter Form neu auf den Markt. Ich glaube, das Buch wird Sie
interessieren. Meine Frau hat das Buch für eine Betroffene geschrieben. Auf
der Homepage www.spuren-im-leben.at wird es rechtzeitig angezeigt.
|
195.
|
Grüß Gott!
Habe eine Frage.
Eine Bekannte von mir die alleinerziehend ist und in einem Haus mit ihren
Kindern lebt, hat mir berichtet,das eigenartige "Dinge" ihr od.
ihren Kindern vorkommen. Z.B. das die Tochter ihre Mutter im Obergeschoß
reden gehört hat,und ihr hat sie es auch gesagt, aber die Mutter war nicht zu
Hause.
Und andere unerklärbare Dinge tragen sich zu.
Können dies arme Seelen sein, die sich da melden? Was soll diese Frau
unternehmen ? Ich habe ihr gerade Weihwasser viel zu verwenden im Haus. Oder
was denken Sie gibts dafür eine Erklärung?!
( Die Mutter ist eine Frau die aktiv ihren Glauben lebt - die Kinder 12-22J.
aber halt eher anders leben..)
Danke für ihre Antwort!
Lieber Martin, ja, das kommt vor. Wahrscheinlich machen sich wirklich
"arme Seelen" bemerkbar. Das letzte Beispiel, das mir unterkam, war
ein Pfarrer, bei dem es auch so zuging - es klopfte ständig - so dass er
schon ausziehen wollte. Kein Handwerker fand eine Ursache. Dann hat er das
Haus mit exorziertem Weihwasser gesegnet und eine Messe gelesen und der Spuk
war vorbei. Weihwasser ist daher ein sehr guter Rat. Beten und für die Arme
Seele eine hl. Messe lesen lassen und - wenn es möglich ist - eine Hausmesse
lesen lassen mit anschließender Haussegnung.
|
196.
|
Möchte
mich nun mehr mit dem Glauben auseinandersetzten. Bin katholisch getauft und
zur kommion gegangen --- ausgetreten und nun evangelisch wieder eingetretenen.
Mir ist die Bibel nicht ganz logisch nachvollziehbar bzw. Etwas sehr schwer
umschrieben nun habe ich mir eine Kinderbibliothek gekauft. Können sie mir
Literatur empfehlen, was einfach zu verstehen ist?
Liebe M, es ist sehr zu loben, wenn sich jemand mehr mit seinem Glauben
auseinandersetzen will. Das klassische Buch ist natürlich der Katechismus der
Katholischen Kirche. Vielleicht für den Anfang etwas zu umfangreich. Deshalb
haben meine Frau und ich einen Art "Familienkatechismus" zusammengestellt.
Sie können ihn im nachfolgenden link ansehen und auch bestellen.
http://www.hauskirche.at/rezension/unglaublich.htm Leicht lesbar und
verständlich ist auch das Buch: "Durch den Glauben zur Freude".
http://www.hauskirche.at/rezension/freude.htm Ich wünsche Ihnen viel Freude
beim Lesen!
|
197.
|
Hallo,
hier meine Frage
Wenn jemand zB. die Gregorianischen Messen bzw. generell Messen für einen
lieben Menschen lesen lassen möchte, jedoch finanziell so schlecht gestellt
ist, dass es keine Möglichkeit gibt, dass er das Geld dafür aufbringen kann
und es auch niemanden gibt der dies übernehmen könnte bzw. will
Was kann dieser Mensch tun?
Welche Alternativen, Möglichkeiten hat der jenige?
Vielen Dank für ihre rasche Antwort und ihre Bemühungen
Liebe Steffi, die beste Möglichkeit, jemandem geistig zu helfen ist, zu
beten und die Heilige Messe zu besuchen. Die Heilige Messe steht über allem.
Und es hat mehr Wert, eine Heilige Messe zu besuchen, als eine Messe zu
"bezahlen". Und da können Sie ganz einfach zu Ihren
"Gregorianischen Messen" kommen. Gott hat sicher mehr Freude daran,
wenn Sie selbst in die Messe gehen, als wenn Sie nur ein Geld bezahlen.
|
198.
|
Hallo,
der Rosenkranz wird heutzutage von vielen Jugendlichen als Modeschmuck getragen.
Auch speziell zu diesem Zweck hergstellt.
Von der ursprünglichen Bedeutung haben die wenigsten eine Ahnung.
Wie denken sie darüber?
MfG
Lieber xy, mir ist das persönlich noch nicht aufgefallen. Ich denke,
besser ein Rosenkranz als Satanssymbole. Vielleicht kann man dann ein
religiöses Gespräch anknüpfen. Es haben ja auch viele einen Rosenkranz im
Auto hängen und wissen nicht viel damit anzufangen. Gott aber kann daraus was
Gutes wirken!
|
199.
|
Von einer
Skala von 0, wörtlich bis 10, völlig allegorisch, wie ist die richtige
Interpretation der Bibel, viele Christen nehmen sie wörtlich, viele
interpretieren sie als allegorisch.
Vielen Dank für Beantwortung und alles Gute
Lieber Leo, die Bibel ist 100% Gotteswort und 100% Menschenwort. Im
Katechismus steht unter KKK 105: "Gott ist der Urheber (Autor) der
Heiligen Schrift" KKK 107: "Die inspirierten Bücher lehren die
Wahrheit". Die Heilige Schrift muss aber richtig ausgelegt werden, das
obliegt dem Lehramt der Kirche. Nach meiner Erfahrung liegt man demnach zwischen
0 und 1%. In einem kath.net-Artikel vom 21.2.2012 behauptet der
Informatikprofessor Werner Gitt, dass die Bibel in historischer und
naturwissenschaftlicher Hinsicht irrtumslos ist, da sich nach seinen Angaben
3.268 Prophetien derHeiligen Schrift schon erfüllt haben.
|
200.
|
Ich war
viele Jahre nicht mehr in der Kirche. Habe einmal eine Beichte mit nur einer
schweren Sünde gehabt und dann die Buße nicht getan!
Jahre später habe ich wieder gebeichtet, leider (zu) wenig vorbereitet und
auch die Eucharistie empfangen. (Ich dachte, nach der Beichte dürfte ich
das.)
Bin ich jetzt exkommuniziert? Was kann ich dagegen tun?
Lieber xy, wenn Sie nicht bewusst die Busse unterdrückt haben, brauchen
Sie keinerlei Sorge haben. Wenn Sie sich keiner schweren Sünde bewusst sind,
sind Sie nicht exkommuniziert! Es ist österliche Zeit - gehen Sie wieder -
gut vorbereitet - zur Beichte und Gott wird Sie mit Seiner Liebe überhäufen!
|
201.
|
Grüß Gott,
ich wohne in Südtirol, bin Familienvater von 4 volljährigen Kindern. Als die
Kinder noch in die Grundschule gingen, war es nicht schwer gemeinsam in die
Kirche zu gehen. Heute bin ich alleine der den sonntäglichen Gottesdienst
besucht. Ich habe es schwer den Glauben in der Familie zu leben.
Ich habe einen Sohn mit 25 Jahren, der nach Maturaabschluß, in einigen
Arbeitsplätzen gewesen ist, aber nicht lange, aber großteils und dass schon
fast 6 Jahre lang, sich Daheim aufhält. Er war auch bei Psycholgen, aber es
ändert sich nichts. Ich bin der Meinung dass in diesem Haus Friede einkehren muss,
dass geht nur mit Gottessegen. Wenn ich das kurze Mittagstischgebet spreche,
möchte er am liebsten Gott lästern.
Er verspricht jeden Tag, ja jetzt werde ich eine Arbeitsstelle bekommen, aber
wann kommt dieser Tag?
Ich habe schon mehrere Novenen an verschiedene Heilige gebetet, um Fürsprache
bei unserem Heiland Jesus Christus.
Ich habe jetzt Ihr Buch in den Händen vom Weihwasser, in der Hoffnung und mit
der Bitte dass Sie mir in meiner schwierigen Situation weiterhelfen könnten.
Mit bestem Gruß und vielen Dank im voraus
Luis
Lieber Luis, ich kann Ihnen nur eines sagen: VERTRAUEN! Beten und opfern
Sie weiter für Ihre Familie. Die Jugend hat es heute sehr schwer - versuchen
Sie, dass Sie für alle da sind. Reden Sie nicht zu viel - beten und leiden
Sie. Das ist das Einzige, das jetzt viele Väter und Mütter tun können. Und
geben Sie das Vertrauen nicht auf! Vielleicht besorgen Sie sich das Buch
"Durch den Glauben zur Freude!"
http://www.hauskirche.at/rezension/freude.htm Vielleicht liest Ihr Sohn etwas
- und Gott kann alles - meist dann, wenn wir nicht mehr daran glauben.
|
202.
|
Hallo,
bin 24 und katholisch, ich versuche die Gebote Gottes zu halten und nach
seinen Geboten zu leben, nur bei mir ist die Selbstbefriedigung ein großes
problem, bin noch jungfrau und bete für die liebe meines lebens dass ich sie
finde und erkenne. Ich gehe auch zur beichte nachdem ich gesündigt habe, aber
schon nach einer woche falle ich wieder. woher kommt diese problem und wie
werd ich es los, ich will diese sünde nicht mehr begehen, bin nicht grad ein
geduldiger mensch, ja ich weiss Jesus weiss es am besten wann er mich davon
befreit, wie erkenne ich ob ich für die ehe geschaffen bin, hatte ein paar
beziehungen aber da war nie sex im spiel, ich bete schon seit mehr als 3
jahren für die liebe meines lebens. Ich bin ungeduldig und verzweifelt, was
soll ich tun?
Lieber D, mit 24 muss man nicht verzweifeln, wenn man noch nicht den
richtigen Partner gefunden hat. Vielleicht will Gott, dass Sie SB überwinden
und vollkommen frei werden, bevor Sie das Mächen für das Leben kennen lernen.
Könnte das nicht sein? Wie Sie die SB los werden? Sie machen es richtig, wenn
Sie sofort beichten gehen - das ist erniedrigend - aber Gott sieht Ihren
Willen. Meiden Sie alle Versuchungen - heute besonders durch das Internet.
Beten Sie eine Novene zum Hl. Josef. Betreiben Sie Sport - und wäre es nur
Joggen. Sind Sie in einem Jugendgebetskreis, wie Jugend 2000 oder Loretto?
Wollen Sie nicht zum Pfingstfest der Lorettos nach Salzburg oder zur
Jugendwoche nach Medjugorje fahren? Vertrauen Sie fest, dass Gott Sie führt!
Und seien Sie frei und offen für die Bekanntschaft mit einem ordentlichen
Mädchen. Denken Sie nicht gleich ans Heiraten. Denken Sie an eine tiefe
Freundschaft. Gott wird Sie sicher führen!!!
|
203.
|
Guten Tag!
ich würde gerne etwas für meinen Vater wissen:
1. Frage: Darf ein Priester ablehnen einem Gemeindemitglied die Beichte
abzunehmen, weil er sich durch Gerüchte in der Gemeinde befangen fühlt?
2. Frage: Darf der gleiche Priester einen Gläubigen, der um ein Gespräch
bitten, diesen nach dem Gottesdienst aus der Kirche verweisen, weil dort
gerade eine "Geschlossen Gesellschaft stattfindet"?
Ich verstehe nicht, dass dies möglich war.
Lieber Christian, die Fragen sind für mich nicht ganz klar. Ich versuche
eine Antwort: 1. Grundsätzlich muss ein Priester bereit sein, die Beichte
aller getauften Christen zu hören. Wenn z.B. in der Gemeinde das Gerücht
umgeht, der Priester hätte ein Verhältnis mit einer bestimmten Frau, dann
wäre es sicher sinnvoll, wenn die Frau bei einem anderen Priester beichten
ginge. Außerdem müsste das Gerücht offen angesprochen und klargestellt
werden, dass es sich um eine Verleumdung handelt. Das gilt für jedes Gerücht!
2. Wenn nach dem Gottesdienst - wie es ja oft üblich ist - eine Taufe
stattfindet, dann kann der Priester natürlich kein Gespräch annehmen. Aus der
Kirche verweisen darf der Pfarrer natürlich nur jemanden, der die
liturgischen Handlungen stört.
|
204.
|
Hallo,wie
war das möglich?
Ich wurde 1959 röm.kath. getauft.
1973 wurde ich in der ev.Kirche konfimiert.
1985 habe ich von dem Stand der Dinge erst erfahren.
War bis Dato nicht von der kath. Kirche abgemeldet.
Wer kann mir das eventuell erklären???
MfG
Micha
Liebe Micha, ... wenn die geschilderten Ereignisse so stimmen, dann sind
Sie nach wie vor röm.kath. Erklärungsmöglichkeiten gibt es viele. Das
Einfachste wäre, wenn Sie noch Ihre Eltern befragen könnten - die müssten es
wissen. Vielleicht ist jemand zur evangelischen Kirche konvertiert und hat
auch Sie als Kind in der evangelischen Kirche angemeldet - ohne Sie von der
katholischen Kirche abzumelden. Dann sind Sie (das ist witzig gemeint) ein
echter Ökumene (evangelisch und katholisch)! Auf jeden Fall aber Christ! Es
muss von der Konfirmation Dokumente geben - da sollten Sie dies herausfinden
können. Dass Sie dies entdeckt haben, ist wichtig und ein Anlass, sich mit
dem Glauben intensiver zu beschäftigen. Vielleicht haben Sie Interesse an
einem der im link angeführten Bücher.
http://www.hauskirche.at/rezension/rezensionen.htm Auf jeden Fall wünsche ich
Ihnen die Nähe und den Segen Gottes!
|
205.
|
Hallo, ich
bin durch Zufall auf eure Seite gestoßen. Kompliment - soviel Dummheit auf
einmal habe ich selten gelesen. Dies bestätigt mir einmal mehr, dass ich mit
meinem Kirchenaustritt das einzig richtige getan habe. Ihr setzt fort, was
die Kirche von Anfang an gemacht hat: die Menschen über deren Gewissen zu
beherrschen. Was an eurem Verhalten christlich sein soll, erschliesst sich
mir beim besten Willen nicht.
Lieber xy, schade, dass Sie aus der Kirche ausgetreten sind. Ich bete
darum, dass Gott Ihnen eines Tages die Augen für die Liebe Gottes öffnen
möge.
|
206.
|
Ich bin
eine sog. "Wiedergeborene" evangelische Christin, (derzeit in einer
Freikirche = Landeskirchliche Gemeinschaft) - fühle mich aber sehr zum
katholischen Glauben hingezogen bzw empfinde es lt. 1. Korinther als falsch,
dass zwischen "paulinisch", appollisch", = heute lutherisch
und katholisch unterschieden wird. Meine Sehnsucht gilt der "Gesamtkirche"
und bei jedem Gebet um die Einheit der Kirche fühle ich mich angesprochen.
BEi den Evangelischen fehlt mir die Maria, die Heilgen etc. - bei den
Katholischen stört mich der Zölibat (Paulus sagt ja nur: wem es nicht gut
tut, der soll nicht heiraten). Die Evangelischen haben keine Gedenken für
unsere Verstorbenen, "Er ist doch beim HeRRn"-das REquiem und die
Fürbitten in der kathol. Kirche tun mir gut. Mir fehlen inzwischen in beiden
Kirchen die "alten" Lieder von z.B. Paul Gerhardt, im katholischen
erfeut mich die Haltung der Ehrfurcht und Anbetung, in der evang. Kirche bin
ich dankbar für die Hausbibelkreise und das Zeugnis der Gläubigen (Berichte
über die Erfahrung im persönlichen Leben,) das aktive Leben und Mitgestalten
des Glaubens außerhalb der Messe - das alles fehlt mir wiederum in der
katholischen Messe. Mir gefällt die katholische Haltung gegen Scheidung und
gegen Homo-Ehen und gegen Abtreibung, die evang. verhalten sich hier ruhig
und stellen ja inzwischen Pfarrhäuser für evang. gesegnete Homo-Pfarrer-Paare
zur Verfügung ! - diesen Weg kann ich nicht mitgehen ! Andererseits habe ich
schon so viele gute und trostreiche Predigten von evang. PfarrerINNen gehört,
- das würde mir in der kathol. Kirche fehlen. Dies nur ganz kurz ein paar
meiner Probleme/Denkansätze/Fragen... Ich wäre für eine Antwort sehr dankbar
die mir neue Denkanstöße und Orientíerung gibt. Ich weiß auch, dass es der
HERR ist, der mir den Weg weist (Psalm 86) - und dennoch bin ich unsicher.
Meine Freunde haben mir schon geraten, katholisch zu konvertieren, denn dann
könnte ich dort Eucharistie feiern und auch mit meinem Mann (konvertierter
Katholik, jetzt absolut fest im evang. Glauben) zum evang.Abendmahl gehen.
Ich glaube schon an die Eucharistie, - aber es scheint mir ebenso wertvoll
und logisch, dass wir das Mahl "zu seinem Gedächtnis" halten. Mir
scheint das alles so weit weg von dem, was Jesus uns sagen wollte - Im Moment
gehe ich mal hier mal da, mal bleibe ich zu Hause und genieße den
Fernsehgottesdienst egal welcher "Fraktion...." Danke für
hilfreiche Gedanken !
Liebe Liane, Ihre Offenheit tut gut. Papst Benedikt XVI. würde sich sicher
auch über Sie freuen, denn er wird im Herbst dieses Jahres ein "Jahr des
Glaubens" ausrufen, indem wir uns intensiv mit unserem Glauben
beschäftigen sollen. Ich gebe Ihnen einen link auf die Homepage der
Hauskirche www.hauskirche.at, in dem Sie unter
http://www.hauskirche.at/rezension/rezensionen.htm eine Liste von Büchern
finden - wenn Sie die Bücher anklicken - auch mit Rezension. Ich würde Ihnen
vor allem das "Unglaubliche Glaubensbuch" und "Durch den
Glauben zur Freude" empfehlen. Mit dem Unglaublichen Glaubensbuch können
Sie die Lehre der katholischen Kirche studieren und das zweite Buch ist eine
Hinführung zu einem lebendigen Glauben. Da wird vielleicht die eine oder
ander Frage beantwortet. Es hat mir vorige Woche eine Protestantin
geschrieben, dass sie das Buch "Durch den Glauben zur Freude"
gleich fünfmal hintereinander gelesen hat und ihr dabei vieles klar wurde. Zu
drei Themen möchte ich noch Stellung beziehen: Predigten: Da gibt es überall
gute und schlechte Prediger. Vielleicht ist die Predigt manchen Lutheraner
allein deshalb zündender, weil sie sich mehr darauf vorbereiten weil die
Liturgie weniger "hergibt". Gebetsgruppen: Die gibt es auch zahlreich
in der katholischen Kirche - vorwiegend im charismatischen Umfeld oder
angeregt durch Medjugorje. Sie lesen davon im Buch "Durch den Glauben
zur Freude". Zölibat: Was ich Ihnen hier schreibe, finden Sie in den
Büchern nicht. Aber es ist sehr interessant. Matthias Gaudron schreibt in
seinem Buch "Die Entstehung der Evangelien" über den Dienst des
Zacharias: "In der Woche ihres Altardienstes lebten die Priester nicht
zu Hause und mussten sich ihrer Frauen enthalten. Da die Priester des Neuen
Bundes immer dem Altar dienen, müssen sie sich auch immer der Frau
enthalten." Das ist schon ein beachtliches Argument für die zölibatäre
Lebensform der Priester (die aber kein Gebot Gottes ist). Es ist bei
Katholiken eine gute Praxis, vor schwerwiegenden Entscheidungen die
Fürsprache des Himmels zu erbitten - z.B. durch das Halten einer
"Novene". Beten Sie z.B. Neun Tage (oder neune Wochen) treu ein
Gebet z.B. zum Heiligen Geist um Hilfe und Erleuchtung. Es ist leicht
möglich, dass Sie am Ende der Novene klarer sehen. Ich bete geren das
"Gebet der Frau aller Völker": Herr Jesus Christus, Sohn des
Vaters, Sende jetzt deinen Geist über die Erde. Lasse den Heiligen Geist
wohnen in den Herzen aller Völker, damit sie bewhart bleiben mögen vor
Verfall, Unheil und Krieg. Möge die selige Jungfrau Maria unsere
Fürsprecherin sei. Amen
|
207.
|
Ich habe
eine Frage, auf die es nirgendwo eine Antwort zu geben scheint, dabei müsste
es doch möglich sein. Ich möchte einfach nur wissen was man tun soll, wie
´man damit umgehen soll wenn man als gläubiger Christ,nachdem man der Sünde
abgeschworen hat und alle alten Verfehlungen vor Got gebracht hat, mit einem
anderen Menschen geschlafen hat ohne vereheiratet gewesen zu sein? Kann man
denn einfach so weiter machen wie vorher? Das scheint mir so unmöglic, obwohl
ich weiß das meine Sünden vergeben sind, aber heißt das denn etwa das auch
zukünftige Sünden, dessen man sich durchaus bewusst ist einfach so vergeben
sind, man kann doch nicht wahllos weiter schlechtes tun? Ist man nicht ein
Heuchler, wenn man sein Glaubensleben wieder aufnimmt und es den Anschein hat
es wäre nichts geschehen?
Ich wäre Ihnen für eine Antwort wirklich sehr dankbar.
Vielen Dank
Mit freundlichem Gruß
Liebe Mimi, wenn man sündigt und die Gnade erhält, beichten zu gehen, dann
ist die Beichte nur dann gültig, wenn man den Vorsatz hat, nicht wieder zu
sündigen. Bei einer echten Beichte ist man also kein Heuchler! Es kann
natürlich sein, dass man schon kurz nach der Beichte wieder fällt - dann ab
in den Beichtstuhl. Wenn man es ehrlich meint, wird man irgendwann die Kraft
erhalten, von seinen Sünden dauerhaft loszukommen. Ich nenne ein Beispiel:
Das Rauchen. Es ist sicher eine - zumindest lässliche Sünde. Wenn ich
beichten gehe, dann weiß ich, dass ich wieder rauchen werde. Aber ich sage
dem lieben Gott: Ich möchte nicht - befreie mich. Wenn ich das oft genug tue,
dann befreit mich der liebe Gott irgendwann - ganz sicher. Aber wenn man
meint, jetzt habe ich gebeichtet - ich werde nie wieder sündigen, dann ist
das schon wieder die erste Sünde - nämlich Stolz, weil ich sicher irgendwo
immer wieder schwach sein werde. Und das ist gar nicht so schlecht, denn es
stärkt unsere Demut. Sich nach Gott ausstrecken - ihn lieben und wenn man
fällt, schnell zu ihm flüchten - dadurch wird man heilig!
|
208.
|
Zuerst
möchte ich meinen dank für diese tolle Seite und den Mitarbeitern aussprechen
- ich glaube das diese Seite vielen Menschen hilft.
Ich möchte bezüglich eines Videos, das mir ein Freund gezeigt hat, Stellung
nehmen. Leider finde ich den Link nicht, aber im Video wird die katholische
Kirche kritisiert. Sie wird als Werk des Teufels bezeichnet, die Begründung:
Der Teufel versuchte Christus zu töten, doch er besiegte den Tod. Nun hatte
der Teufel viele Christen am Hals. Kaum tötete er einen, kamen dutzend hinzu.
Die damals verstreuten Christen fassten sich zu einer Kirche zusammen, die
katholische Kirche. Dies war angeblich der Plan des Teufels, damit er alle
auf ein Mal verdammen konnte. Im Video wird versucht mit der angeführten
Begründung die Traditionen nicht biblischen Ursprungs, aber auch die
Katholiken selbst, die das praktizieren, zu verteufeln und mahnt zur
"Umkehr".
Ich bin Kirchenkritik gewohnt und nahm das Video anfangs nicht ernst, doch es
hat mich meinen Glauben anzweifeln lassen. Kirchenkritik habe ich bis jetzt
immer damit abwenden können, dass ich daran glaube die Kirche sei die Älteste
und die Erste und damit von Jesus gestiftet, alle anderen Aussagen wären
sofort als Irrelehren entkräftigt. Das Video setzt aber genau dort an, der
erste Zusammenschluss der Christen wäre des Teufels Werk. Damit wären alle
Lehren der Kirche, vom Vater der Lügen. So wäre eine Marienerscheinung zB vom
Teufel, um uns vorgaukeln zu lassen es sei in Ordnung Maria zu verehren.
Ich habe lange darüber nachgedacht und meditiert und es kamen folgende Fragen
bzw Erkenntnisse auf:
- Wo ist Gott in der ganzen Sache? Hätte der Gute Gott das zugelassen und uns
einfach der Verdammnis ausgeliefert?
Ich bin der Überzeugung Gott lässt das Leid und das Böse zu, aber am Ende
wendet sich das Blatt immer für das Gute, Gott ist immer unter Kontrolle. Der
Sündenfall und die Rettung durch Christus ist Beweis genug dafür. Ist also
die Katholische Kirche des Teufels Werk, aber von Gott zugelassen, damit er
daraus was gutes Schöpfen kann? Aber gegen diesen Gedanken ist folgendes
aufzuwerfen:
„An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen" (Mt 7,16)
"Ich aber sage dir: Du bist Petrus und auf diesen Felsen werde ich meine
Kirche bauen und die Mächte der Unterwelt werden sie nicht überwältigen."
(Mt 16,18)
„Denn wer nicht gegen uns ist, ist für uns“ (Mk 9,40)
„Wie kann der Satan den Satan austreiben?“ (Mk 3,23)
Und wenn sich der Satan gegen sich selbst erhebt und mit sich selbst im
Streit liegt, kann er keinen Bestand haben, sondern es ist um ihn geschehen.
(Mk 3,26)
Es ist unbestritten das die Kirche Fehler gemacht hat, doch auch das sie viel
Gutes hervorgebracht hat (Sklavenabtreibung, Bau der ersten Krankenhäuser)
und noch immer hervorbringt (Armenhäuser, Seelsorge, Caritas). Trotz ihrer
Fehler und der großen Kritik, Skandale, Säkularisierung, Verfolgungen und
zahlreichen Kirchensaustritten lebt die Kirche immer noch.
Kann etwas von dem Teufel kommen und doch Gottes Willen tun? Hätte Gott die
Katholische Kirche über 2000 Jahre lang bewahrt, wenn sie Ihm nicht wichtig
wäre? Was ist mit den guten Früchten jedes einzelnen von uns, sind sie, weil
wir (nach den Kriterien des Videos) katholisch sind, für den barmherzigen
Gott unbedeutend? Sind wir nicht alle für Jesus und können somit Gottes Gnade
erfahren?
Je mehr ich mich mit diesem Thema auseinander setzte umso mehr seh ich das
die katholische Kirche nur von Gott kommen kann. Ironischerweise begann ich
das hier zu schreiben weil ich Antworten auf meine Fragen gesucht habe, doch
während ich schrieb wurde mir alles klar:
Ich baute meinen Glauben auf die Geschichte ALLEIN und vergaß um was es
Wirklich ging. Ich begnügte mich mit dem Gedanken zu der Ersten Kirche zu
gehören. Es geht jedoch um JESUS, was wir mit ihm gemeinsam haben und nicht
was uns von ihm unterscheidet. Unterschiede sind nicht zu verteufeln, nein
Unterschiede bedeuten Vielfalt und Vielfalt bedeutet Reichtum und wie
vielfältig die Kirche doch ist. Zeichnet sich Vielfalt nicht auch in der
Schöpfung ab und ist so Indiz für Gottes Wesen?
Ich glaube, dass ich hier schreiben sollte um unseren Glauben zu bekennen.
Ich danke den Herrn deshalb für dieses Ereignis, da es meinen Glauben festigt
und möchte allen, die das lesen, Mut machen an der katholischen Kirche
festzuhalten! Wenn ihr zweifelt, schweift nicht gleich ab, sucht die
Antworten und betet das Gott euch hilft diese zu finden und ich bin überzeugt
davon dass ihr, wie ich, diese finden werdet.
Liebe Mae, danke für die Zeilen. Sie zeigen mir aber auch, dass man beim
Betrachten von Videos vorsichtig sein sollte. Satanische Videos können so
raffiniert zusammengestellt sein, dass sie unnötige Glaubenszweifel entstehen
lassen. Ich habe es mir zur Gewohnheit gemacht, dass ich ein Video sofort
abschalte, wenn darin Häresien vorkommen, der Papst oder die Muttergottes
verunehrt werden. Zur Geschichte: Es gibt keine Religion, die in ihren
Führungspersönlichkeiten direkt bis zum Gründer zurückreicht - außer der
katholischen Kirche. Und dass die Apostel nicht Fabeleien nachgelaufen sind,
zeigt ihre Bereitschaft zum Martyrium. Und Jesus hat gesagt: "Die
Pforten der Hölle werden sie nicht überwältigen". Ist das nach 2000
Jahren Kirchengeschichte nicht Beweis genug. Und heute schenkt uns Gott
lauter heilige und überragend gebildete Päpste! Gott schenkt in seiner Kirche
auch ständig Zeichen und Wunder. Lesen sie nur das Buch "Weihwasser und
andere christliche Heilmittel"
http://www.hauskirche.at/rezension/weihwasser.htm und viele andere. Nein Gott
exisitiert - er lebt in seiner Kirche!
|
209.
|
Hallo,
ich bin katholisch, meine Frau kirchlich ungebunden. Im Internet habe ich auf
"katholischen Seiten" einiges über die letzten Dinge, Himmel,
Fegefeuer und Hölle gelesen (katholische Lehre). Für mich ist die Frage
entstanden: Wenn "normale" katholische Sünder nach dem Tod in das
Fegefeuer kommen, um von ihren Sünden geläutert zu werden, wohin kommen dann
konfessions- oder religionslose Menschen? Meine Frau kann ja nicht zur
Beichte gehen, da sie nicht katholisch ist. Können Sie mir diese - sehr
spezielle - Frage beantworten?
Viele Grüße!
Lieber Martin, Gott ist die Liebe und er "richtet" nach der
Liebe - nicht nach dem Bekenntnis! Zunächst: Himmel, Hölle und Fegefeuer gibt
es - und zwar für alle Menschen aller Religionen und auch für die Atheisten.
Es ist genauso, wie es Sonne, Mond und Sterne für alle gibt - ob man es
glauben will oder nicht. Das Fegefeuer hat ja mit Beichte nichts zu tun.
Jeder Mensch, der Gott noch zu wenig geliebt hat, wird im Fegefeuer
geläutert, damit er zur vollen Anschauung Gottes fähig wird. Vielleicht
können Sie Ihre Frau gewinnen, dass sie einmal gemneinsam eine Fahrt nach
Medjugorje machen und dort auch das Zeugnis des Autohändlers Frank erleben,
der erkannte, dass Gott wirklich existiert!
|
210.
|
Hallo!
Bin 42 - seit 3 Jahren leider ungewollt geschieden - Frau verließ mich samt 3
Kindern - sie wollte wieder Freiheit und "machen was ihr
Spaß´macht!!!!"
WAHNSINN!!! - Bin streng katholisch erzogen - bin gläubig (gehe aber seit
meiner Scheidung nur noch unregelmäßig in die Messe.)War ein treuer,
gutmütiger und aufrichtiger Ehemann und sehr fürsorglicher Vater - das alles
wurde mir von einem auf den anderen Tag ohne ersichtlichem Verschulden
meinerseit einfach "entzogen"! - Nach langer Trauerphase fasste ich
wieder Mut, das alleine sein war und ist aber fast unerträglich für mich -
ich bin ein Mann im sog. besten Alter und natürlich sind da auch Triebe da! -
So und jetzt kommts! - Hab fast 3 Jahre brav und artig gelebt - plötzlich
waren meine Triebe einfach nicht mehr im Zaum zu halten und ich war einige
male in einem Bordell!!! - Nach diesen Besuchen habe ich derart starke
Gewissensbisse und ich geniere mich vor mir selbst - eine Beichtgespräch will
ich ehest ablegen - Reue ist vorhanden - trotzdem weiß ich nicht wie das
weiter gehen wird, außerdem sehne ich mich wieder sehr nach Zweisamkeit bzw.
einer aufrichtigen Beziehung!! Vielleicht können SIE mich hier sinnvoll und
erleichternd zur Seite stehen!? Danke!
Lieber Alfi, ja, das ist WAHNSINN! Menschlich ist alles zu verstehen.
Gehen Sie umgehend zur Beichte und zu den Sakramenten! Eine Zweisamkeit ist
schon möglich (Ohne Intimitäten). Dazu gibt es viele Hilfen. Ich würde Ihnen
empfehlen, sich mit Waltraut.Sennewald@t-online.de in Verbindung zu setzen.
Da erhalten Sie Hilfe von Betroffenen! Beten Sie - Beten Sie! Gehen Sie zu
den Sakramenten! Seien Sie sicher, Gott wird Sie führen.
|
211.
|
Hallo!
Ich habe gerade ein Lehramtsstudium u.a. mit dem Fach Kath.Religion begonnen.
Um die Missio Canonica zu erwerben, muss ich ja bestimmte Voraussetzungen "erfüllen".
Mein Freund ist evangelisch. Ich würde in ein paar Jahren (also erst nach
meinem Studium) gerne katholisch heiraten wollen. Geht das überhaupt? Oder
sollte man vor dem Erwerb der Zulassung (bestenfalls) schon verheiratet sein?
Ich hab gelesen, dass die Kirche eine nichteheliche Lebensgemeinschaft nicht
akzeptiert..
Unsere gemeinsamen Kinder müssten dann auch auf jeden Fall innerhalb der Ehe
geboren werden oder?
Vielen Dank!
Lieber xy, für mich geht es nicht um das, was Sie tun können, es geht um
den Glauben und das Glaubenszeugnis. In unterschiedlichen Diözesen werden die
Bedingungen zur Missio unterschiedlich gehandhabt. Das spricht Sie aber nicht
frei vom Gewissen. Wenn Sie vorhaben, in wilder Ehe zu leben und Religion zu
unterrichten, dann rate ich Ihnen vom Religionsunterricht ab! Welches Zeugnis
geben Sie dann den Schülern? Können Sie das vor Gott verantworten. Nicht die
Missio ist die Frage sondern die Verantwortung vor Gott. Für mich gäbe es
einen klaren Weg. Wenn es mit dem Freund ernst ist - umgehende Heirat - auch
noch während des Studiums. Alles andere ist dann kein Problem. Bei vielen
Amerikanern z.B. sind Studentenehen an der Tagesordnung. Und ich kenne viele
glückliche katholische Paare.
|
212.
|
Ich bin aufgewachsen in einer evangelischen Gegend,getauft und konfirmiert,
habe aber nie wirklich diesen Glauben praktiziert.
Seit meiner Jugend fühle ich mich vom katholischen Glauben angezogen,
wäre aber nicht auf die Idee gekommen,dass eineKonversion möglich wäre.
Vor einiger Zeit türmten sich gewaltige Probleme vor mir auf,die mir unlösbar
erschienen.
Zur gleichen Zeit begann ich erneut,mich mit dem katholischen Glauben zu
befassen.
Das Internet heutzutage macht es leicht,an Infomationen zu kommen.
Ich begann zu beten,und Gott löste meine Probleme, eines nach dem anderen,und
half mir auch aus meiner finanziellen Not,und das alles auf eine Weise,die
ich niemals erwartet hätte. Ich bin jetzt sicher,Gott möchte,dass ich
konvertiere. Dank dieser wunderbaren Seite hier weiss ich nun auch,wie ich vorgehen
muss. Vielen Dank,macht weiterhin gute Arbeit.
Lieber xxx, ach das freut mich! Gottes Segen auf Ihrem weiteren Lebensweg!
|
213.
|
Ich hätte
ein paar Fragen und hoffe das sie mir da weiter helfen können?!
Und zwar ist mein verlobter koptisch orthodox und ich katholikin, nun sagte
er mir das ich mich koptisch orthodox taufen lassen sollte (wollen in Ägypten
heiraten) unsere Religionen sind doch ziemlich gleich und ich kann mich doch
eigentlich nur einmal taufen lassen?! bzw. warum sollte ich mich koptisch
taufen lassen, Wir christen sind doch alle christen egal welcher Konfession
oder nicht?
Ich hoffe sie verstehen meine gedanken gänge und können mir Antworten auf
meine Fragen geben?!
Liebe Nicole, ich verstehe Sie vollkommen - und Sie haben auch recht. Es
gibt nur eine Taufe und die wird von vielen (nicht allen) Kirchen gegenseitig
anerkannt. Ich würde mich auf keinen Fall (auch nicht der Liebe wegen) in
eine andere Konfession zwingen lassen. Bitte beten Sie um Weisheit.
|
214.
|
guten
Abend,
ich bin neuapostolisch getauft und seit nunmehr zwei Jahren mit meinem Freund
zusammen(griechisch-ortodox). Wir haben schon viel über unsere Zukunft
gesprochen auch über die Aussicht einmal zu heiraten. Ich weiß aus dem Internet
das die orthodoxe Kirche keine Mischehe akzeptiert. Ich wäre aus Liebe(zu
Gott und meinem Freund) durchaus bereit zu konvertieren. Nun meine Frage: ist
meine Taufe bei der orthodoxen Kirche anerkannt - da ich ja nicht mit Wasser
übergossen bzw untergetaucht wurde?
Leider konnte mir da weder mein Gemeindepriester noch verschiedene Bischöfe
der gr-orthodoxen Kirche helfen(5 unbeantwortete e-mails in 4 Monaten!!!)
Über eine Antwort per mail wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Liebe Claudine, ich weiß aus meiner näheren Verwandtschaft, das die
Orthodoxie viele Gesichter hat. Es gibt Gruppen, die hassen die katholische
Kirche und es gibt welche, die akzeptieren die Katholiken als Brüder und
Schwestern. Ja, es gibt Kirchen, die eine "Wiedertaufe" fordern -
aber das ist Nonsens. Getauft ist getauft! Ich würde meinen katholischen
Glauben nicht einfach aufgeben. Es kann ja auch der Freund katholisch werden
- oder? In einigen Jahren wird diese Diskussion überflüssig, denn ich bin
sicher, dass sich beide Kirchen vereinen müssen - aber nach viel Kampf.
Außerdem - die russisch-orthodoxe Kirche wurde von Stalin gegründet. Viele
Popen waren jahrelang Agenten. Ich will Sie nicht erschrecken - die echte
Orthodoxie steht der katholischen Kirche sehr nahe - aber es gibt große Unterschiede.
|
215.
|
Heute habe
ich zwar keine Frage, möchte Ihnen aber sehr gern sagen wie dankbar ich für
Ihren Dienst bin!
Ich habe einmal ev. Theologie (Bachelor) und ein Jahr Kath. Theologie -
beides in England - studiert. Letzteres nach Erreichen der Altersgrenze im
Öffentlich Dienst und meiner Konversion zur Kath. Kirche vor 15 Jahren.
Nie hätte ich gedacht, dass es im deutschsprachigen Raum so etwas wie Ihre
"Hauskirche" gibt. Herzlichen Dank! Beim Lesen Ihrer Antworten und
Beiträge weht so etwas wie'Heimatluft'
Liebe Gertraud, schön, dass Sie sich hier zu Hause fühlen! Die Antworten
entsprechen aber der Lehre der katholischen Kirche nach dem neuen
Weltkatechismus. (Diese Lehre ist aber 2000 Jahre alt).
|
216.
|
Grüß Gott,
ich bin am 22. August 1987 konvertiert, da mein Mann katholisch war, wir auch
katholisch getraut wurden und ich mich in der katholischen Kirche sehr
zuhause fühlte.
Seitdem ich Witwe bin (20 Jahre), habe ich niemanden mehr, mit dem ich über
Glaubenssachen reden kann oder der mit mir mal in die Hl. Messe geht. Nicht,
dass ich ganz alleine lebe, aber mein Lebensgefährte ist evangelisch und von
"Kirche" hält er nicht viel. Ich bin vor drei Jahren zu ihm gezogen
(nach Flossenbürg in die Oberpfalz), traue mich aber nicht, zu dem hiesigen
Pfarrer Kontakt aufzunehmen. Ich denk immer noch, man müsste mir den
Konvertiten an der Nasenspitze ansehen. Außerdem bekenne ich, dass ich seit
der Beerdigung meines Mannes nicht mehr in der Hl. Messe war.
Ja, und wie gehts weiter?
Liebe Grüße
Christiane
Liebe Christiane, ich kenne Sie viel zu wenig, um eine qualifizierte
Antwort zu geben. Sehen Sie daher meine Antwort als Denkanstoß an. Sie haben
die katholische Kirche lieben gelernt, waren aber 20 Jahre in keiner Messe
mehr - schade! Ihre Lebenssituation ist nicht in Odnung. Sie sollten heiraten
oder nur Freunde sein oder sich trennen. Und dann würde ich mit meinem
Lebensgefährten zu guten Exerzitien fahren - z.B. in Hochaltingen - viel
beten und dann weiter sehen. Und Gott mein Leben "übergeben" - ihn
bitten, mich nach Seinem Plan zu leiten. Ich hoffe, Sie verstehen mich!
|
217.
|
Hallo
lieber Team,
ich danke für diese Seite,ich habe viel von den Fragen und Antworten gelernt.
Es werden noch viel FRagen von mir kommen, aber jetzt bitte ich um eine
Antwort.
Ich habe eine Töchter, mit der Mutter sind wir nicht verheiratet, und haben
auch sosnt keine Beziehungen mehr. Aber der freundliche Kontakt ist da,wie
teilen die Wohnung als WG. Sie hat mir sehr geholfen im Leben, und dazu
beigetragen, dass ich zu Christus fand, und somit meine Leben das nur noch
Trümerfeld war geretet.
Ich weiss von Ihr die R.K seit gebur ist, dass Sie früher eine Abtreibung
gemacht hat. Ich weiss, dass Sie darunter leidet. Ich verusche Sie zu
ermutigen zu beichten, aber Sie hat Angst exkommuniziert zu werden. Wie kann
ich ihr helfen: Ich verstehe ihre Angst, denn ich kann mir das Leben ohne
Eucharistie nicht mehr vorstellen. Es ist traurig wie wenig die katholiken
über die wahrheiten wissen!!! Ich als neuling musste mich sehr bemühen...
Ich habe auch schon gebeichtet, dass unsere Töchter in so eine Situation
geboren wurde. Und rate auch die Mutter das gleiche zu tun, aber Sie sperrt
sich. Sie sagt die Kirche ist zu autoritär, und zu männlich( Sie hat damit
ein problem).
Es ist auch so, dass unsere Töchter irgendwas ahnt und immer nach einem
Bruder oder Schwester verlangt.
Wie kann ich das Kind davor schützen unbewusst diese Muster zu übernehmen???
Es zeichnet sich grosse Schwierigkeiten, bei der Sexuelle Erziehung des
Kindes: Die Mutter will ihr nicht die Wahrheit sagen(Das ist meine
Vermutung), dass Abtribung schlimm ist, dass Sex vor der Ehe gefährlich ist
für Seele und Körper, dass die euchristie verflichtet...Ich fühle mich als
Ausländer und neu-Christ in einem säkulären und Christliche Welt, einsam was
der erziehung meiner Töchter angeht. Die mutter aantwortet mir immer: in
welche Welt willst lebst du? Nachdem du dein Spass gehabt hast will du die
jungen Menschen davon abhalten. Sie ahnt nicht welche gefahren ich entkommen
bin. Sie weiss nicht wieviel Freunde und Verwandte ich durch AIDS verloren
habe, un wie schrecklich die uneheliche Kinder in Afrika leben...Und sie kann
nicht ahnen was für eine Rettung die katholische Kirche für mich ist. Wenn
ich das alles weiss, warum sollte ich mein Kind nicht aufklären??? Warum
sollen wir durch schaden lernen? Ist es heutzutage möglich, dass Kinder bis
zu ehe mit dem Sex warten, oder ist das eine Utopie???
Sie beschäftigt sich auch intensiv mit Astrologie: Ist das mit dem Eucharistie
und Glaube zu vereinbaren??? Da ich so frisch in der Glaube bin, habe ich
keine: Ich habe mal eine Kommnunion-helferin Ansatzweise befragt, weil ich
Hilfe brauch: Sie antwortete mir, dass der Papst keine Ahnunh hat. Kondome
und Pille sollte man wohl nehmen!
ICh möchte auch nicht als moralist sein, aber ich möchte wissen, ob alle nur
spielen mit dem Glauben: Das macht sehr einsam und traurig. ich habe scho
überlegt zu den Pius-Brüder zu geben, ich brauche Gemeinschft von katholiken.
Christus hat mich vor dem sicheren Abgrund gerettet und der Glaube ist für
mich wichtiger als Essen, denn Ohne wäre ich schon Tot: Bitte helfen Sie mir
schnell!!!
Danke!
Liebe R..., ich kann nur einiges beantworten. Also Astrologie verträgt
sich mit Glaube nicht - bitte Hände weg. Da befragt man einen Dämon! Die
Sexualität ist nur der Ehe vorbehalten - und zwar ohne Kondom und Pille.
Natürlich - aber mit der Möglichkeit von NER (Natürliche Empfängnisregelung).
Wer eine schwere Sünde begangen hat (z.B. Abtreibung) hat sich ja schon
exkommuniziert. Er ist so lange von der Kommunion ausgeschlossen, bis er
gebeichtet hat und die Lossprechung erhalten hat. Keine Angst! Direkt in den
Beichstuhl gehen und beichte. Dann kann der Priester die Lossprechung
erteilen. Gott wartet auf jeden Sünder, Er will, dass er bekennt und bereut.
Dann aknn sich ihm Gott wieder voll und ganz schenken. Ich wünsche Ihnen
wirklich von Herzen eine Gruppe Gleichgesinnter, damit Sie dort Ihren Glauben
vertiefen können.
|
218.
|
Ich bin
Katholik und war 20 Jahre mit einem geschiedenen evangelischen Christen
verheiratet. 2005 verstarb mein Mann.
Eine kath. Eheschließung war und ist lt. Kirchenrecht nicht möglich und eine
ev. Eheschließung kam für mich damals nicht in Frage. Lebe bis heute im kath.
Glauben, ohne aber zur Hl. Kommunion zu gehen. In den Ehejahren wurde es mir
verwehrt lt. Kirchenrecht.
Nach dem Tod meines Mannes lernte ich einen Mann kennen und wir lebten 4
Jahre in sogenannter "Wilder Ehe" zusammen. Diese Verbindung ist
zerbrochen und ich verspüre das Verlagen meinen Glauben wieder im vollen
Umfang zu leben.
Wie verhalte ich mich, und vor Gott?
Danke für eine Antwort
Liebe Rosemarie, es ist Advent. Vielleicht können Sie einen Einkehrtag
oder Besinnungstage vor Weihnachten besuchen. Gehen Sie zur Beichte und sagen
Sie klipp und klar, was war. Bitten Sie Gott um Vergebung. Ich glaube, er
wartet mit Liebe auf Sie. Und Ihre erste Heilige Kommunion nach vielen Jahren
wird Sie tief berühren. Danke, dass Sie sich an die Weisungen der Kirche
(Kommunionempfang) gehalten haben. Sie werden jetzt den Segen spüren.
|
219.
|
Bin ich
weil ich keine Kirchensteuer bezahle kein Christ mehr ?
Oder warum wird beim katholischen Arbeitgeber erstmal auf die Lohnsteuerkarte
geschaut ?
Wenn man keine Kirchensteuern zahlen will, hat es eventuell andere Gründe.
Ich sage ja zur Kirche aber bitte ohne Zwangssteuer.
Lieber Markus, Christentum ist nicht vom Geld abhängig, sondern von der
Taufe. Leider aber gibt es das Konkordat mit der Kirchensteuer. Ich bin
darüber sehr unglücklich! Aber - die Priester müssen unterhalten werden, die
Kirchen finanziert werden ... Aber - keine Kirchensteuer zu zahelen heißt
nicht, aus der Kirche ausgetreten zu sein. Dazu gibt es ein päpstliches
Dokument: http://www.vatican.va/roman_curia/pontifical_councils/intrptxt/documents/rc_pc_intrptxt_doc_20060313_actus-formalis_ge.html
Und Artikel dazu im Kath.net http://www.kath.net/detail.php?id=28368 Ich
würde ein Minimum zahlen!
|
220.
|
Habt Ihr
sie eigentlich nicht mehr alle auf der Latte, den Leuten hier so einen Müll
zu erzählen?
Schämt Euch Ihr Vollpfosten.
Lieber Frank, ja, es ist leider nicht alles perfekt beantwortet. Aber wenn
Sie in die Knie gingen und für uns beten würden, könnte manches besser
werden!
|
221.
|
Kann eine
Frau, die in Scheidung lebt (Verfahren ist anhängig) Tischmutter an der
Kommunion der Tochter sein, wenn sich diese das wünscht
Liebe(r) C, ich sehe darin kein Problem, wenn die Frau mit der röm.-kath.-
Lehrer einverstanden ist.
|
222.
|
Mein Sohn
ist in der 3. Klasse und feiert nächstes Jahr die Erstkommunion.
Gestern Abend hatten wir den ersten Elternkommunionabend und der Pfarrer hat
sich uns Eltern vorgestellt. Es wurde sofort klar, dass dieser Mensch mehr
als schwierig ist - er denkt er steht über Allem. Nimmt keine Kritik oder
ähnliches an. Meinungen von Frauen interessierten ihn z. B. überhaupt nicht -
er überhört es einfach.
Zudem muss man anmerken, dass seit er unsere Gemeinde übernommen hat die
Leute aus der Kirche regelrecht flüchten und den Gottesdienst in benachbarten
Gemeinden feiern. Das allein lässt ja schon erkennen, dass etwas nicht
stimmt. Die Eucharistie feiert er wieder von der Gemeinde abgewandt...
Meine Frage nun - kann ich mein Kind in einer anderen Gemeinde zur
Erstkommunion anmelden oder muss er zwingend in unserer Pfarrgemeinde dieses
Fest feiern?
Nach dem gestrigen Abend stehe ich nämlich der katholischen Kirche und Ihren
Pristern noch kritischer gegenüber als bisher. Die Erstkommunion sollte
nämlich für die Kommunionkinder als liebevolles Fest gefeiert werden und
nicht als eine Art "Akt", damit Gott das Kind nun endlich lieb hat
und als "vollwertig" gilt.
Liebe Sigrid, ich kann nicht alles in Ihrem Schreiben verstehen und
nachvollziehen. Vielleicht sollte Sie sich mit dem was die katholische Kirche
lehrt auch persönlich auseinandesetzen. (z.B.
http://www.hauskirche.at/rezension/unglaublich.htm). Da steht auch was über
die Kommunion drinnen. Die Erstkommunion soll sicher ein schönes Fest werden,
ist aber zuallererst eine besondere Begegnung mit Jeus im Eucharistischen
Brot. Zu Ihrer eigentlichen Frage: Ja, Sie können mit Eiverständnis des
Priesters Ihren Sohn auch bei einem anderen Priester zu Erstkommunion führen.
Meine Kinder hatten beide Frühkommunion bei einem Pater.
|
223.
|
Servus
liebes Hauskirche Team!
Ich habe mich über jemanden geärgert. Darüber gesprochen habe ich mit der
betreffenden Person nicht, weil es sich nicht ergeben hat.
Damit ich meinen Ärger irgendwie verarbeiten konnte, habe ich mit vertrauten
Personen darüber gesprochen.
War das eine Sünde? Muß ich beichten?
Vielen Dank für Ihre Hilfe. Gottes Segen für Sie.
Liebe Sophie, ich glaube nicht, dass Sie dabei gesündigt haben. Anders
wäre es, wenn sie herumposaunen würden, wie unmöglich diese Person ist, das
haben Sie ja nicht getan.
|
224.
|
Hallo
liebes Team!
Habe nochmals eine Frage zur besseren Verständnis.
Kirchliche Trauung als kath. Christin in einer ev. Kirche,mit ordnungsgemäßer
Dispens.
Ich darf dann auch weiter zur Kommunion gehen, obwohl ich nicht in der kath.
Kirche geheiratet habe.
Habe ich das so richtig verstanden?
Oder darf ich nur weiter zur Kommunion gehen, wenn die Ehe in einer kath.
Kirche getraut wurde?
Nochmals vielen Dank für die Antworten.
Ihr macht eine tolle Arbeit.
Gruß Nina
Liebe Nina, mit ordnungsgemäßer Dispens ist die Ehe gültig. Natürlich dürfen
Sie weiter zu den Sakramenten gehen!
|
225.
|
Ich (19/w)
bin atheistisch aufgewachsen und erzogen wurden. Bisher hat es mich nie
gestört. Ich fand es vollkommen normal nicht an einen Gott oder ähnliches zu
glauben..
Vorallem in der letzten Zeit aber,dem letzten Jahr merke ich allerdings dass
ich immer stärker nach etwas suche an das auch ich glauben kann. Ich
interessiere mich schon seit meiner frühen Jugend für Reliogionen udn habe
auch damals freiwillig den Religions Unterricht besucht. ich habe zwei gute freunde
die christlich sind und ich muss zugeben,dass es der Glaube ist der mich am
meisten anzieht und interessiert. Ich bin schon immer gern in Kirchen
gegangen und gehe neuerdings auch gerne zur Messe oder dem vesper in die
Kirche..selbst wenn ich kein Christ bin.
Ich liebe das gefühl das ich dann immer bekomme.
Ich fühle mich wohl dort und geniesse die Stille und die Zeit zum
Nachdenken..
Ich muss zugeben,dass ich irgend wie in mir den Wunsch verspüre zu glauben.
Ich möchte glauben und ich denke...dass ich mir Gott dafür ausgesucht habe..
Allerdings gibt es da den Teil in mir,der immernoch sagt, an Gott zu glauben
ist lächerlich.
Ich kann ihn mir nicht vorstellen auch wenn ich es gerne würde.
Irgendwie laufe ich ewig mit diesem innerem Konflikt umher zwischen dem
logisch, nachweisbaren und dem einfach dran glauben könnn und vertrauen...
Ich denke Menschen mit einem Glauben an Gott haben ein schöneres Leben.
Ich finde es schöner an etwas oder jemandem glauben zu können als niemanden
in dieser Art zu haben.
Ich möchte wissen wie es ist solch einen Glauben zu haben,aber weis nicht wie
ich es anstellen kann.
Leider habe ich nicht wirklich jemandem zum fragen.
Auch bin ich hin und her gerissen zwischen all den verschiedenen Richtungen
die es bei den Crhisten gibt.
Bisher gehe ich immer in die katholische Kirche.
Gerne jeden Tag nach der Arbeit wenn ich es schaffe, da die evangelische
leider immer zu hat.
Heute wurde ich auch sehr nett von einem Besucher vom Vesper mit in die
ersten Reihen genommen der mir ein wenig geholfen hat,da ich von allem nicht
wirklich Ahnung habe und sonst immer in der hintersten bank sitzen bleibe und
zuschaue.
Obwohl es mir unglaublich peinlich war und ich von allein nie so weit vor
gegangen wäre,fand ich es sehr schön.
Ich würde gerne beichten gehen.
Ich mag den Gedanken daran..ich glaube ich würde gerne beichten gehen. Ich
weis nicht was manche Menschen so schlimm daran finden über die eigenen
Sünden zu sprechen und vielleicht auch gleich Hilfe zu bekommen,sich selbst
besser kennen zu lernen und vielleicht demnächst Dinge besser zu machen. Auch
einige andere Sachen in der katholischen Kirche gefallen mir eigentlich ganz
gut...
Leider gibt es dort Dinge weshalb ich wohl niemals den katholischen Glauben
annehmen werde können. Das finde ich schade. Ich bin weiblich und seit zwei
Jahren glücklich! mit einer Frau zusammen. ich würde mich nicht von ihr
trennen wollen und leider sehe ich homosexualität nicht als Sünde an. Ich
kann nicht begreifen was schlecht an Liebe sein soll...selbst einem
Gleischgeschlechtlichem gegenüber...
Daher käme für mich warscheinlich eher der evangelische/ prostestantische
Glauben in frage..
Leider kenne ich mich mit allen nicht wirklich aus..
Das ganze ist für mich furchtbar verwirrend und unschlüssig und ich weis
nicht wo und womit ich überhaupt anfangen soll und ich fühle mich leicht
überfordert mit allem.
Danke fürs lesen..
Liebe Su, ich fange mit dem Schwierigsten an, den letzten Zeilen. Ja,
Liebe ist nie eine Sünde, denn Gott ist die Liebe! Aber was ist Liebe? Sie
meinen mit Liebe gelebte Homosexualität - das ist nach kirchlicher Lehre
nicht "die Liebe", denn die Sexualität hat Gott zu einem bestimmten
Zweck erschaffen. Die Sexualität dient nicht der Befriedigung, sondern dem
Leben - und sie ist auf das andere Geschlecht bezogen und sie ist auf die Ehe
(zwischen Mann und Frau) beschränkt. Wenn Frauen miteinander leben (ohne
gelebte Homosexualität), dann gibt es kein Problem, das machen ja auch alle
Orden. Wenn Sie sich in der Kirche wohl fühlen, dann offenbar deshalb, weil
Sie die Anwesenheit Gottes in der Eucharistie (im Tabernakel) fühlen. Wenn
Sie diese Praxis weiter beibehalten, dann wird Sie Gott eines Tages auch aus
Ihrer Beziehung führen. Was den reinen Glauben betrifft, dazu würden Ihnen
zwei Bücher sicher sehr viel geben:
http://www.hauskirche.at/rezension/unglaublich.htm und
http://www.kathshop.at/shop.php?kid=29 (dort "Durch den Glauben zur
Freude") Zum Schluss noch ein Tipp: Versuchen Sie das Rosenkranzgebet zu
beten und bitten Sie Maria um ihre Führung. Sie wird sie nicht enttäuschen.
|
226.
|
Ich(r.k.)
bin zum 2. mal standesamtlich verheiratet Mein Partner(ev) auch . Darf ich
jetzt nicht zur Kommunion gehen? Mein Kind geht demnächst zur Erstkommunion
und ich wollte mich als Katechet zur Vorbereitung zu Verfügung stellen . Darf
ich das
überhaupt . Danke .
Liebe Ruth, wenn Sie ein richtigers Eucharistieverständnis haben, dann
dürften Sie wohl eine Kindergruppe übernehmen. Das entscheidet der Pfarrer.
Wenn Sie jedoch nur standesamtlich verheiratet sind und nicht enthaltsam
leben, dann dürfen Sie nicht zur Kommunion gehen. Frage: Warum versuchen Sie
nicht, sich kirchlich trauen zu lassen?
|
227.
|
Hallo
liebes Hauskirche-Team!
Vielen Dank für diese tolle Seite!
Ich habe eine Frage zur Osterkerze. Was macht man mit dem Rest der
Osterkerze? Kann man das Wachs irgendwo abgeben? Ich stelle die Frage
deshalb, weil es sich doch um eine geweihte Kerze handelt. Auch den Rest
davon kann man doch nicht so einfach wegwerfen, oder?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und Ihre tolle Arbeit.
Viele Grüße
M.
Liebe Michaela, ich denke an das Weihwasser - es wird versprengt und ist
dann irgendwo - am Gewand, am Boden ... Eine geweihte Kirche wird umgebaut -
der Schutt wird normal entsorgt ... Wenn die Kerze ihre Aufgabe erfüllt hat,
dann kann sie sicher ohne Sünde entsorgt werden. Die Weihe ist ja verbunden
mit der Aufgabe der Kerze. Wenn sie abgebrannt ist, dann hat sie ihre Aufgabe
erfüllt. Ich persönlich würde aber auch schauen, dass die Reste der Kerze
nicht am Müllhaufen landen. Das geht leicht, wenn Sie die Kerze jemandem, der
Kerzen gießt, weitergeben.
|
228.
|
Ich bin
ehrenamtlich im hiesigen Altenheim tätig.
Eine ältere Ordensschwester vom kostbaren Blut aus dem nahen Kloster betreut die
Kranken und Pflegebedürftigen geistlich.(es ist ein freies Heim)
Es finden regelmäßig kath. und ev. Gottesdienste statt, wobei auch am ev.
Gottesdienst überwiegend kath. Heimbewohner teilnehmen. Eine Heimbewohnerin
erzählte mir vor einiger Zeit befremdet von ihrer Beobachtung, dass die
Ordensschwester bei der wöchentlichen ev. Abendmahlfeier mit der Pastorin
zusammen das Abendmahl austeilt und dies u.a. auch an die kath. Teilnehmer.
Sie hat die Caritas-Helferinnen gefragt, doch diese meinten, es sei vom
Pfarrer genehmigt. Dies aber konnte ich mir aber nicht vorstellen, da es
eindeutig gegen das Kirchenrecht ist und der Ökumene überhaupt nicht dient.
Unser Pfarrer ist ein großer Verehrer der Eucharistie, ich hatte aber keinen
Mut ihn darauf anzusprechen. Ich erzählte einem mir bekannten Pfarrer in
Österreich davon, der seinerseits es für unerlaubt hielt und unserem Pfarrer
eigenmächtig eine Mitteilung geschrieben hat, weil auch er vermutete, dieser
sei nicht in Kenntnis darüber. Dadurch wurde auch die Ordensschwester
informiert und tätig und meinte, sie könne alles erklären und fühlte sich
pastoral in ihrer Aufgabe bestätigt. Unser Ortspfarrer würde die besondere
Situation im Heim kennen und die Sache wohl anders sehen. Das hat mich
ehrlich gesagt schockiert, denn welche Situation kann denn so sein, dass man
einer ev. Pastorin assistieren muss und dann noch die Katholiken mit
einbezieht, ebenso könnte dann die Pastorin ja beim kath. Gottesdienst mit
dem Pfarrer die Kommunion austeilen. So entsteht der Eindruck, es gäbe keinen
Unterschied zwischen Eucharistie und Abendmahl. Ich konnte feststellen, dass
befragte kath. Ehrenamtliche dies ganz locker sahen und auch ev. Christen in
der kath. Messe durch vorheriges Fragen die Kommunion empfangen lassen.
Inzwischen habe ich herausbekommen, dass die Schwester diesen Dienst nicht
mehr ausübt und der Pfarrer wohl doch die Sache gestoppt hat.
Ich würde gerne wissen, ob ich die Vorgänge zu ernst sehe oder ob ich/wir
richtig reagiert haben. Gibt es Situationen, wo einer kath. Ordensschwester
Mithilfe beim ev. Abendmahl erlaubt ist?
Liebe Regina, der geschilderte Vorfall zeigt die vollkommene Verwirrung in
der Kirche. Das Eucharistiebewusstesein ist offenbar auch bei vielen
Ordensfrauen verloren gegangen. Manchge berufen sich heute darauf, dass
Kardinal Ratzinger beim Requiem für den sel. Papst Johannes Paul II. dem
offenbar evangelischen Bruder Frère Rogér die hl. Kommunion gespendet hat.
Ich weiß, dass Frère Rogér schon lange katholisch werden wollte, er aber der
Gemeinschaft wegen diesen Schritt nicht tun konnte (oder nur heimlich tat).
Das ist ein ganz anderer Fall. (Der Kardinal wusste wohl mehr als man sah).
Interkommunion ist ganz einfach gesagt verboten und in vielen Fällen sogar
ein Sakrileg! Nein, eine katholische Ordensschwester hat beim Abendmahl
nichts verloren - sie verleugnet dadurch ihren Glauben! Was sie tun kann: im
Rahmen einer ökumenischen Feier am Wortgottesdienst mitwirken.
|
229.
|
Guten Tag,
wenn festgestellt wird, dass die Ehe nicht gültig war, dürfen dann die
Ehegatten in ein Kloster gehen oder muß man dann bis an sein Lebensende
Single bleiben?
Lieber Martin, wenn die Ehe ungültig war, ist man in jeder Hinsicht frei,
man darf auch ins Kloster gehen. Das darf man übrigens auch dann, wenn man
verheiratet ist und der Ehepartner das Einverständnis zum Klostereintritt
gibt.
|
230.
|
Grüß Gott
Habe öfters das gefüllt bei manchen Dingen die nicht passen eine Sünde zu
machen wobei ich dies Sachen nicht gegen Menschen und Gott gerichtet sind ich
aber ein schlechtes Gewissen habe obwohl ich Regelmäßig zur Beichte gehe.
Mire ist ein Fehler Passiert bei der Körber Größe als ich einen neuen
Reisepass anforderte wo ich gefragt wurde nach meiner Größe und nicht bedenkt
das die Größe im alten Pass nicht gepasst hat und ich es nicht ändern lies
nach meinem wiesen 5cm Größer bin. Ich denke mir jetzt ich könnte eine Sünde
machen wen ich einen Ausflug nach Slowenien mache mit den Pass .ist das jetzt
auch schon eine Sünde oder bringt mich hier der Teufel in Versuchung.Witter
einen neuen Pass anfordern kommt auch teuer. Ich komme öfters in so
Situationen wo ich nicht genau weiß bei –Gesetzen vom statt die man nicht
alle genau befolgen kann gibt schon so viele Bestimmungen die mich auch in
meinen Beruf als Landwirt erschweren. Danke für ihre Antwort
Liebe Grüße Josef
Lieber Josef, wenn man nicht bewusst etwas Falsches angibt, dann ist es
keine Sünde, sondern ein Irrtum. Außerdem schwankt die Körpergröße vom Morgen
bis zum Abend. Die stimmt nie ganz genau und dann kommen auch die Schuhe dazu.
Seien Sie nicht besorgt. Und niemand kann alle Gesetze kennen. Wichtig ist:
Immer nach seinem Gewissen handeln! Dann darf man keine Skrupel haben - die
sät wirklich der Teufel.
|
231.
|
Hallo!
Mein Schwager und meine Schwägerin, sowie deren beide Töchter (10 u. 11
Jahre) sind rumänische Staatsbürger und rumänisch-orthodoxe Christen.
Nun leben sie aber in Österreich und die Kinder sind ab September hier zur
Schule angemeldet.
Um vor allem ihren Kindern zu ermöglichen weiterhin am religiösen Leben
(Schule, Kirche, Ministrantengruppe, …) teilzuhaben hätten sie folgende
Frage:
Ist es möglich, dass die Kinder mit Einverständnis der Eltern vom rum.-orth.
Glauben zum röm.-kath. Glauben konvertieren können (ev. mit röm.-kath. Paten)
– dies jedoch unter der Bedingung, dass die Eltern selbst NICHT konvertieren
(private und familiäre Gründe)?
Ist dazu eine neuerliche Taufe notwendig, oder wird (wie ich glaube) die
rum.-orth. Taufe anerkannt ?
Ist die Erstkommunion nachzuholen oder ist die Erstkommunion in einem der
rum.-orth. Sakramente (etwa der Taufe) enthalten und wird so auch von der
röm.-kath Kirche anerkannten ?
Weitere Frage:
Die Kinder würden hier so gerne ministrieren.
Dürfen die Kinder bis zur Konvertierung als rum.-orthodox in einer röm.-kath.
Kirche ministrieren (kirchenrechtlich o.k.?).
Da meine Kinder ebenfalls ministrieren und auch ich etwas in der
Pfarrgemeinde tätig (Lektor, Erstkommunionsvorbereitung, Betreuung der
Ministranten, …) und aktiver Christ (röm.-kath.) bin, würde ich mich gerne
bereit erklären auch meine Nichten auf ihren Weg zum Glauben und in allen
religiösen Belangen beizustehen bzw. mich als Paten zur Verfügung zu stellen.
Zusammengefasst, kurz noch einmal die 3 wichtigsten Fragen:
1) Können rumänisch-orthodoxe Kinder mit Einverständnis der Eltern (jedoch
ohne dass die Eltern selbst konvertieren) zum römisch-katholischen Glauben
konvertieren?
2) Ist Taufe, Erstkommunion nachzuholen?
3) Dürfen sie als rumänisch-orthodoxe Kinder in römisch-katholischen
Gottesdiensten und Heiligen Messen ministrieren (auch wenn sich die
Konvertierung rauszögern würde oder sich als nicht machbar erweist)?
Ich danke für Ihre Bemühungen!
Mit freundlichen Grüßen
Lieber Rainer, bitte gehen Sie mit diesem Ansinnen zum zuständigen Pfarrer
- um alles zu besprechen. 1. Wenn die Kinder und die Eltern einverstanden
sind, dann ist sicher eine Konversion möglich. Die Taufe muss nicht
wiederholt werden. Vielleicht verlangt der Pfarrer Begleitpersonen für die
Kinder, damit die katholische Erziehung gewährleistet ist. 2. Taufe wird
anerkannt. Erstkommunion wird natürlich in der Orthodoxie mit der Taufe
gespendet. Würde ich aber im kleinen Kreis nachholen. 3. Die
Ministrantenfrage kann nur vom Pfarrer beantwortet werden.
|
232.
|
hallo
manchmal wenn ich bilder von jesus sehe wie er am kreuz hängt muss ich weinen
weil er sein leben für uns hingegeben hat und weil er so lieb ist und in der
kirche kommen mir freudentränen wenn wir lieder singen weil sie so schön
sind. oder wenn ich jesus mit einem kind sehe muss ich auch vor freude weinen.
denken sie das diese zeichen die liebe zu jesus ist wenn ich immer weinen
muss?
danke
Liebe xy, wissen Sie, es gibt viele Gnadengaben. Eine besondere - meist in
der Ostkirche sehr verbreitete Gabe - ist die Gabe der Tränen. Ich glaube, es
ist ein Zeichen der Liebe zu Jesus!
|
233.
|
Wenn man
aus Todesangst, sprich, weil man die Furcht wegen gesundheitlicher
Schwierigkeiten hat, bald sterben und dafür lange ins Fegefeuer zu müssen,
Gott verspricht, unter der Woche keine Filme anzusehen und dies nachher nicht
halten kann oder will, ist das dann eine Sünde, wenn man trotzdem Filme
sieht?
Lieber Martin, so ganz versteh ich die Frage nicht. Wenn man Gott etwas
verspricht und es dann nicht hält, dann ist es sicher eine Sünde. Deshalb:
Versprechen Sie nichts und nehmen Sie sich vor, weniger Filme anzusehen. Oder
noch besser: Versuchen Sie, mehr zu beten! ok?
|
234.
|
Hallo
Ich wollte über ein Erlebnis erzählen das ich mit 8 Jahren hatte und zwar war
ich mit meinen Großeltern auf Wallfahrt in Italien. Am 3. Tag hatten wir morgens
Hektik weil wir zum Bus mussten und meine Oma musste sich fertig machen und
suchte ihr Haarkamm usw. Wir wussten absolut nicht wo das sein soll aber dann
plötzlich fiel ich auf die Knie und sah Engelskinder ich war wie eine Sekunde
weg alles schwarz und dann sah ich helle Gestallten und aufeinmal lief ich
wie automatisch in das Badezimmer und fand ihre Sachen. Ich war überrascht
und fragte mich ob das Gott war oder der Heilige Antonius. Was vermuten sie?
Danke im vorraus
Lieber xy, war ein eigenartiges Erlebnis. So etwas gibt es immer wieder.
Offenbar war es wichtig, dass Sie für den Bus fertig werden. Danken Sie Gott
und lassen Sie das Erlebnis stehen!
|
235.
|
Der
Attentäter aus Norwegen war Christ.
Was sagen sie dazu?
Lieber xy,
was ich dazu sage?
1. Jeder ist fähig ein Verbrechen zu begehen (wer ohne Sünde ist, werfe den
ersten Stein).
2. Jeder kann geistesgestört sein - auch ein Christ.
3. Und jetzt kommt das Interessante, das die Medien nur ganz am Rande erwähnt
haben: der Attentäter war Freimaurer. Er hat sich auch mit allem drum und
dran im Internet präsentiert. (Mit freimaurerschurz - und so). Jeder
Freimaurer ist aber nach wie vor exkommuniziert - d.h. vom Empfang der
Sakramente ausgeschlossen. Habe ich genug gesagt? Sie können es auch selbst
nachlesen:
http://sosheimat.wordpress.com/2011/07/23/politisch-inkorrekte-gedanken-zum-norwegen-massaker/
|
236.
|
Guten Tag
Ich habe eine Frage:
Wenn jemand sich einer Todsünde vollkommen bewusst ist und es eine schwerwiegende
Sache gegen Gottes Gesetz ist aber er nicht wirklich das Böse will sondern es
aus anderen Gründen tut z.B. Langeweile,Einsamkeit,Sucht..... ist es dann
doch eine Todsünde?
Lieber xy, zu einer Todsünde gehören drei Dinge: eine wichtige Sache das
Wissen, dass man sich gegen den Willen Gottes stellt der freie Wille Gerade
bei der Sucht ist der einzelne Akt nicht das Entscheidende. Die Sünde fängt
an, wenn man sich der Sucht öffnet. Es ist nicht das letzte Bier die Sünde,
es sind die 20 davor sündhaft und die Entscheidung, zu trinken!
|
237.
|
In
lateinamerikanischen Ländern wird beim Bekreuzigen auch die Hand / Daumen
geküßt. Was hat das für eine Bedeutung ?
Liebe Eva-Maria, ich weiß das nicht. Aber beim Bekreuzigen werden Daumen,
Zeigefinger und Mittelfinger zusammengehalten, das ist ein Zeichen für die
Dreifaltigkeit, Ringfinger und kleiner Finger werden abgewinkelt, als Zeichn
für die beiden Naturen Jesu. Ich weiß es nicht, aber ich vermute, dass der
Kuss auf den Daumen einfach die Ehrfurcht vor dem dreifaltigen Gott zum
Ausdruck bringen soll.
|
238.
|
Könnten
sie mir den vers. aus der bibel zeigen wo es mit dem wein war wo maria um
wein gebittet hat?
Danke
Liebe xy, ich kann Sie leider nicht direkt anschreiben: Die Stelle ist:
Joh 2,3 "Als der Wein ausging, sagte die Mutter Jesu zu ihm: Sie haben
keinen Wein mehr." Übrigens gibt es einen tollen
"Bibelserver": http://www.bibleserver.com/ Da gibt man dann z.B.
ein: Einheitsübersetzung und im Suchfeld : "Sie haben keinen Wein
mehr" und sie kommen zu dem Resultat.
|
239.
|
Ich habe
Ihnen vor einigen Tagen eine Frage gestellt wegen des Bestattungsrituals der
Münzen auf den Augen bei Verstorbenen. Laut meinen Recherchen ist dies
Tradition die noch bis in 40er, in Irland bis in 80er, gebraucht gemacht
wurde. Aus Respekt vor dem Jüngsten Gericht und der Gegenüberstellung mit dem
Schöpfer, sind die Verdunklung der Augen eine Art Schutz, Augenkontakt mit
den Schöpfer zu vermeiden und um die gleiche Subordination zum Schöpfer wie
auf Erden wiederherzustellen. Ob dies stimmt, weiss ich nicht, ich wollte
Ihnen aber das Ergebnis meiner Recherche noch mitteilen.
Lieber Leo, danke fürt die Rückmeldung. Gut, dass man das abgeschafft hat,
denn wir sollten doch unseren Schöpfer von Angesicht zu Angesicht sehen. Außerdem
ist das nur symbolisch. Vor der Auferstehung sind unsere Augen schon
vermodert und die Münzen liegen irgendwo. Um die wird sich niemand mehr
kümmern.
|
240.
|
Hallo,
ich habe vor der erstkommunion oft gestohlen, ich muss sagen ich war da
jugendlicher zum heranwachsenden, dann habe ich die kommunion gemacht, habe
vorher aber nicht gebeichtet, muss ich die kommunion eventuell wiederholen?
Aber warum steht in der bibel das man einfach Jeus um vergebung bitten muss ?
es steht doch nichts in der bibel mit Kirchenvergebung.
Gruss
Liebe(r) Joh einen Diebstahl muss man vor der Kommunion schon beichten.
Bitte gehen Sie bei nächster Gelegenheit beichten und sagen sie auch, dass
Sie ohne Beichte zur Kommunion gegangen sind. Die Vergebung der Sünden hat
Gott den Aposteln übertragen, als er sagte: "Wem ihr die Sünden vergebt,
dem sind sie vergeben; wem ihr die Vergebung verweigert, dem ist sie
verweigert." (Joh 20,23) Ich weiß nicht, wie alt Sie sind, ich vermute
aber, dass Sie noch jung und ehrlich suchend sind. Siesollten sich eingehend
mit dem Glauben beschäftigen, z.B. den neuen Youcat lesen oder das
"Unglaubliche Glaubensbuch"
http://www.hauskirche.at/rezension/unglaublich.htm, um den Glauben zu
vertiefen.
|
241.
|
Hallo!
Meine Schwester ist auch Katholisch lebt ihren Glauben nicht so. Geht nur
selten zu besonteren Kirchlichen anlesen in die Kirche dabei geht sie auch
zur Komunion was nicht richtig ist.In unserern Pfaren wirt es nie
angesprochen als wäre es in Ortnung wenn jeder zur Komunion geht.Der Pfarer
sagt zwar nicht das jeder zur Komunion gehen muss aber ich spüre das er alle
dazu einlaten möchte durch das geortnete rausgehen.In diesen fall wie kann zu
meiner Schwester sagen das sie nicht die Komunion empfangen kann oder soll
ich ihr etwas zu lesen geben?
Danke
Lieber Josef, ja leider hapert es sehr am Glaubenswissen und auch viele
Geistlichen versagen in derVerkündigung. Vielleicht besorgen Sie sich das
"Unglaubliche Glaubensbuch" und besprechen Sie mit Ihrer Schwester
gemeinsam die Sakramente. http://www.hauskirche.at/rezension/unglaublich.htm.
Ein unwürdiger Kommunionempfang ist keine Kleinigkeit, es heißt ja:
"Denn wer davon isst und trinkt, ohne zu bedenken, dass es der Leib des
Herrn ist, der zieht sich das Gericht zu, indem er isst und trinkt"
(1Kor 11,29). Das ist eine sehr ernste Stelle, die heute kaum jemandem
bekannt ist. Wichtig ist, dass Ihre Schwester versteht, worum es geht. Man
wird sich in zwefetzten Kleidern auch keinen Oscar oder Nobelpreis holen -
und wie ist es mit Gott in der Kommunion?
|
242.
|
Ich werde
im Februar mit meinem Referendariat beginnen. Ich habe unter anderem kath.
Theologie studiert. Möchte aber zum evang. Glauben konfertieren. Soll ich das
noch vor dem Referendariat tun? Ist das überhaupt möglich? Durch die
Konversion werde ich die Misio canonica verlieren. Bin ich dann befugt evang.
Religion zu unterrichten oder muss ich eine Erweiterungsprüfung etc. machen?
Oder wäre es besser erst nach dem Referendariat zu konvertieren? Was bedeutet
das dann hinsichtlich der evangelischen Lehrerlaubnis?
Liebe xy, da müssen Sie sich direkt an einen Vertreter der evangelischen
Kirche wenden. Das ist aber keine einfache Situation, in der Sie sind.
|
243.
|
Sehr
geehrte Damen und Herren, ich habe von meiner Tante eine Flasche Weihwasser
aus einem Pilgerort geschenkt bekommen, wie kann dieses nun verwenden, bzw.
bei welchen Anlässen und wie benutze ich das richtig?
Lieber James, das Weihwasser kann man auf unterschiedliche Art und Weise
benutzen. Es soll uns immer an die Taufe erinnern. Deshalb benetzt man die
Finger und macht das Kreuzzeichen "Im Namen des Vaters, des Sohnes und
des Heiligen Geistes, Amen". Es ist eine gute Angewohnheit, beim
Verlassen der Wohnung mit Weihwasser das Kreuzzeichen zu machen. Das bringt
Schutz und Segen". Auch vor dem Schlefen ist ein Weihwasserkreuz schön.
Meine Frau und ich, wir haben ein Buch über das Weihwasser geschrieben:
http://www.hauskirche.at/rezension/weihwasser.htm Man kann ein Gebet um
Heilung auch mit Weihwasser unterstützen und z.B. beten: "Durch die Kraft
Gottes, die in diesem Weihwasser wirkt, kannst Du (Gott) mich (oder eine
andere Person) von schützen/heilen/befreien ... Und dann das Kreuzzeichen
machen. Im Buch finden Sie viele sehr interessante Berichte.
|
244.
|
Was ist
ein gesegneter Rosenkranz?
Lieber Max, ich glaube zwar, dass ich diese Frage schon einmal beantwortet
habe - deshalb nur kurz. Andachtsgegenstände (Rosenkränze) kann man segnen.
Dieser Segen, der auf den Rosenkranz herabgefleht wird fällt unter die
"Sakramentalien". Diese besitzen die Kraft, übernatürliche
Wirkungen hervorzubringen, denn sie nehmen Anteil an den Wirkungen und der
Kraft der Sakramente. Der gesegnete Rosenkranz hat eine besondere Kraft durch
die Fürbitte der Kirche.
|
245.
|
warum
möchte ich konfirmirt werden??
Liebe Annilka, damit ich ein besserer Christ werde und die Gaben des
Heiligen Geistes empfange, die mir dabei helfen sollen.
|
246.
|
Wieso hat
es bei katholischen Gräbern immer eine "Schale" Weihwasser daneben,
und wie "verwendet" man das Wasser, bei Welchem Anlass?
Lieber Kurt, das Weihwasser steht nicht bei allen Gräbern. Aber es ist ein
schöner Brauch. Beim Besuch des Grabes besprengt man das Garb mit Weihwasser
- das ist ein Zeichen, dass man den Segen Gottes den Verstorbenen, deren
Gebeine ja im Grab ruhen, zukommen lassen will.
|
247.
|
Liebes
Kirchenteam
zufällig kam ich auf eure seite und las einige fragen/antworten und spührte
das ihre antworten durch den hl.geist gelenkt sind,danke.
gerne könnte ich einen tipp gebrauchen.
meine jetztige freundin ist 27 und antroposovisch und ich katholisch erzogen
worden. wir sind jetzt 6 monate zusammen.
ich konnte sie aber davon überzeugen das wir mit dem sex warten.doch passiert
es ab und zu das wir petting haben,was mir jedesmal sehr weh tut und ich das
im innern herzen einfach nicht will weil ich weiss das das eine sünde ist.
aber ich spühre von ihrer seite nicht ganz die überzeugung das das nicht gut
ist,ich denke das sie das nur mirzuliebe verzichten will,weil sie merkt das
ich jedesmal traurig und kraftlos bin,bis ich es wieder gebeichtet habe. ich
muss dazu sagen,dass sie schon mit 4 verschiedenen männern geschlafen hat was
mir einfach nicht aus dem kopf geht...doch hat sie es gebeichtet und sie
spührte auch eine erleichterung der seele.
jetzt zum problem petting. hätten sie einen tipp wie ich auch von diesem
laster loskomme? ich kann doch nicht jedes wochenende das gleiche
beichten...mir wurde auch eingeredet"das sei doch nicht so schlimm,es
ist ja kein sex". doch denke ich das der akt ja dasselbe wie beim sex
ist. auch fehlt mir sehr viel die kraft um wieder aufzustehen und zu
beten,ich hab dann so gedanken wie: "du schaffst es sowieso nie davon
loszukommen und in den himmel auch nicht" manchmal empfinde ich dann
auch keine gefühle für meine freundin mehr.. ich muss vieleicht noch erwähnen
dass ich leider mit 21 sex hatte und es aber beichtete und nicht mehr
machte.daher schmerzt mich es umsomehr so dass ich manchmal wirklich
minderwertigkeitskomplexe bekomme und mich kaum mehr auf die arbeit
konzentrieren kann.
bitte geben sie mir aus katholischer sicht ein paar tipps im umgang mit dem,
besten dank im voraus! freue mich auf einen tipp:-)
lg david
Lieber David, die Antrosophie ist eine Weltanschauung, die mit dem
katholischen Glauben nicht im Einklang zu bringen ist. Ich wäre nicht
glücklich, wenn ich mich mit meinem Ehepartner nicht auch im Glauben
austauschen kann. Was Sie jetzt mit der Sexualität zu kämpfen haben wird sich
in anderen Lebensbereichen auch ergeben, Sie haben sehr große spirituelle
Unterschiede. Prüfen Sie daher diese Beziehung im Lichte Gottes. Machen Sie
eine Wallfahrt mit einer wirklich religiösen Gruppe. Das würde ich allgemein
sagen und beten Sie den Rosenkranz - zumindest ein Gesätzchen täglich. Wenn
Sie alleine in einer Wohnung sind und Zätlichkeiten austauschen - und es
schon zum Petting kam - wird das immer wieder geschehen. Das werden Sie kaum
verhindern können. Aber müssen Sie mit ihr allein sein? Und wenn das ganze
Denken nicht allein mit der Sexualität blockiert ist, werden Sie Ihre
Freundin sehr schnell tiefer kennen lernen. Vielleicht ist Sie für den
Katholizismus offen - dann fahren Sie mit Ihr auf Exerzitien - z.B. nach
Wigratzbad - das eine gutgemeinte Empfehlung.
|
248.
|
Wie kann
man bei einer Generalaudienz des Papstes teilnehmen und wie laufen diese ab?
Lieber Raphael, jeden Mittwoch findet vormittags eine sogenannte
Generalaudienz des Papstes auf dem Petersplatz vor dem Petersdom statt. In
den Wintermonaten und bei schlechtem Wetter findet sie in der Vatikanischen
Audienzhalle statt. Näheres finden Sie unter: http://www.roma-antiqua.de/rom-reise-informationen/kirchen_und_papst#papstaudienz
Die Audienzkarten können Sie beim deutschen Pilgerzentrum bestellen:
http://pilgerzentrum-rom.de/ Sie können sich eine Audienz auch live über
Internet ansehen: http://www.vatican.va/news_services/television/index_ge.htm
|
249.
|
Hallo!
Ich hätte da wieder einmal eine Frage:
Bei einem Artikel von kath.net, indem es um die chrsitliche Erziehung von
Kindern ging schrieb eine Userin namens "Karolina" folgendes:
"Mir wäre das alles zuviel, als Schüler...
Nichts gegen Religionsunterricht, aber daran liegt es wohl nicht so sehr...
Bitte nicht soviel theoretisches Geschwätz und Bibelleserei mit
Interpretations-, Diskussions- und Erklärungsrunden...
Glaube ist vor allem Glaubenssache, also vor allem Gefühl. Ich glaube, weil
ich Gott fühle und nicht, weil ihn erdenke und erschwätze.
(Taizé - seit wann ist man dort römisch-katholisch?)
Kinder, die in Großstadtwohnungen mit Zentralheizungen und Essen aus dem
Supermarkt aufwachsen, werden der göttlichen Natur, also Gott enfremdet.
Die Nahrungsmittel werden durch Menschen im Discounter angeboten, Menschen
kaufen, Menschen erhalten Geld dafür - und wo ist Gott? Gott dahinter, der
den Menschen Sattheit gewährt, wird zwischen Beton und Geldkonto gar nicht
mehr gespürt. Die industrielle Nahrungsmittelproduktion verhindert die Sicht
auf das ursprüngliche Woher. Ich bin überzeugt, daß Städter, insbesondere
Großstädter häufiger Atheisten sind, nicht weil aufgeklärter, sondern weil
entfremdeter, als Landmenschen...
Die Entfremdung von Gott bei Kindern wird bewirkt durch die Verstädterung des
Menschen... und die bereits von Gott weit entfernten Eltern..., oft
Mischehen, also ein Elternteil evangelisch oder atheistisch - davon rate ich
ab, das ist keine gelebte Ökumene...das ist weder Fisch noch Fleisch...
Katholisch ist man durch katholische Lebenspraxis, Beten, Sonntagsmesse,
Beichten, Kommunion, Prozessionen, Wallfahrten, katholisches Brauchtum...
Nur mal so, angedacht..."
Darin steht auch, dass Kinder die in Häsuern mit Zentralheizungen aufwachsen,
gottentfremdet aufwachsen. Irgendwie finde ich das etwas merkwürdig, denn
diese Frau glaubt darin auch, dass Landbewohner keine Zentralheizungen
besitzen, was zum Großteil falsch ist. Auch ich lebe am Land (im oberösterreichischen
Hausruckviertel in einer 1000-Seelen-Gemeinde) und wir haben unsere
Zentralheizung seit 1969 (die bis vor 25 Jahren noch mit Koks beheizt
wurde)...
Ich finde, dass eine christliche Erziehung nichts mit der Beheizung des
Hauses/Wohnung zu tun hat, sondern da spielen andere Faktoren eine Rolle.
Liebe Grüße an das Hk-Team - Florian!
Lieber Florian, naja, da ist ein bisschen viel durcheinandergemixt.
Glaube, Gefühl, Heizung ... Richtig glauben ist eine Entscheidung, kein
Gefühl!!! Ich entscheide mich für Gott! Das Gefühl kann mir dabei behilflich
sein - manches Gefühl kann mir aber auch schaden - Gefühle können täuschen!
Weil der Glaube eine Entscheidung ist, muss auch wissen, wem man glaubt, was
dieser Glaube beinhaltet. In unserem "Unglaublichen Glaubensbuch"
haben wir eingangs Papst Johannes Paul II. zitiert, der gesagt hat:
"Unwissenheit ist der schlimmste Feind des Glaubens!"
|
250.
|
Hallo,
ich bin ungetauft und bin atheistisch aufgwachsen.
Ich habe eine katholische Frau standesamtlich geheiratet und wir haben ein
Kind.
Ich habe zum Glauben gefunden und wir wollen kirchlich heiraten. Der Pfarrer
schlug einen Dispens vor und später sollte ich mich taufen lassen. Vergibt
dann Gott unsere wilde Ehe oder soll muß ich mich vor der Heirat taufen lassen?
Vielen Dank!
Liebe jb, ich gratuliere Ihnen, dass Sie zu Gott gefunden haben. Gott
vergibt alles, das man beichtet und bereut - und durch die Taufe wird sowieso
alle Schuld getilgt. Wenn Sie mit Dispens kirchlich heiraten, dann haben sie
keine "wilde Ehe" mehr. Ich würde Ihnen aber - wenn es irgendwie
möglich ist, raten - lassen Sie sich vor der Ehe taufen - entweder überhaupt
in einer getrennten Feier - oder - was auch möglich ist, unmittelbar vor der
Ehe. Dann spenden Sie einander wirklich das Sakrament der Ehe!!! Vielleicht
lesen Sie zur Taufvorbereitung auch das "Unglaubliche Glaubensbuch"
http://www.hauskirche.at/rezension/unglaublich.htm
|
251.
|
Hallo, ich
glaube an Gott bin katholisch und will im Glauben wachsen, aber wenn man zehn
Leute eine die selbe Frage stellt bekommt man zehn unterschiedliche Antworten
( obwohl wir alle an einen Gott, Kirche, und den Papst glauben ). WARUM
EIGENTLICH?
Ich habe so langsam das Gefühl, dass jeder nur das glaubt oder hört was er
glauben oder hören will, d.h. jeder sucht für sich was für Ihn am besten ins
Leben passt. Z.B. Sakramente (wie Beichte), Sonntagsgottesdienst, Kirchliche
Feiertage für viele eine freiwillige Sache für andere ein MUSS.
UND WIE SIEHT ES MIT ASTROLOGIE AUS?
Ich hatte neulich ein Gespräch mit einem Gemeindereferenten der mir
versicherte, dass Astrologie auch was Göttliches sei und ihm eine Astrologin
denn Weg zum Glauben und zu seinem jetzigen Beruf gezeigt hat.
GIBT ES DAS SECHSTE UND SIEBTE BUCH MOSE?
WURDE DAS NEUE TESTAMENT SCHON MEHRMALS UMGESCHRIEBEN ( VERÄNDERT )?
ICH DANKE EUCH IM VORAUS FÜR DIE ANTWORT DIESER FRAGEN UND WÜNSCHE GOTTES
REICHEN SEGEN.
Alexander
Lieber Alexander, ja, das ist leider unsere Welt. Papst Johannes Paul II.
hat gesagt: "Die Unwissenheit ist der schlimmste Feind des
Glaubens". Deshalb haben meine Frau und ich das "Unglaubliche
Glaubensbuch" geschrieben. Es basiert auf der Lehre der Kirche undnicht
auf Privatmeinungen. Die neue kroatische Übersetzung des Buches heißt
"Grundkurs des Glaubens". Ich würde Ihnen dieses Buch sehr
empfehlen. http://www.hauskirche.at/rezension/unglaublich.htm Zu Ihren
Fragen: Es gibt auf die meisten Fragen nur eine Antwort.
Sonntagsgottesdienste sind nach Kirchenrecht keine freiwillige Sache. Wenn
man nicht einmal den "Tag des Herrn" heiligen will, was für ein
Christentum ist das? Astrologie ist eine große Verirrung und Verstoß gegen
das zweite Gebot. Es gibt natürlich nur fünf Bücher Mose. Die Genauigkeit der
Heiligen Schrift ist viel mehr verbürgt als alle weltlichen Texte. Eine
kleine Auswahl: Es gibt vom vierten bis sechsten Jahrhundert: • 10
Abschriften von Cäsars „Der Gallische Krieg“ • 20 Abschriften der „Römische
Geschichte“ von Livius • Tausende Abschriften des Neuen Testamentes o 5.400
griechische Manuskripte o Etwa 9.000 lateinische, syrische und koptische
Manuskripte • 36.000 Bibel-Zitate von den ersten Kirchenvätern Wo und wie
soll da das Neue Testament "umgeschrieben" worden sein? Es ist kein
Schriftstück so sehr fundiert, wie die Bibel. Und die Funde in den Höhlen von
Qumran haben ebenfalls bestätigt, dass die Überlieferung der Schrift zu 100%
exakt ist. Lieber Alexander, halten Sie sich an die Lehre der Kirche - und
alles wird ganz klar. Dass es aber in den "letzten Zeiten" zu
großen Verwirrungen kommt, kann man in der Heiligen Schriftnachlesen, z.B.
bei 1 Tim 6,2-10 und 2 Tim 4,1-4
|
252.
|
hallo.ic
komme aus kroatien und möchte gerne wissen da ich in wien lebe was heißt
bitte für viele leute die ihnen fragen stellen "ICH BIN STRENG KATOLISCH
ERZOGEN"ich verstehe das wort sreng nicht .wieso ichdas frage,weil ich
eine person kenne die mir auch so was gesagt hat sie ist geschieden wollte
nicht heiraten weil sie dann mit dem mann im himmel auc weiter leben muss sie
nimt auch den hund in der kirche denn sie kann ihm nirgendswo lassen und wenn
sie jemand anspricht sagt sie mein hund ist auch katolisch erzogen und besser
wie manche katoliken usw...und dann frage ich mich was heißt streng
katolisch?
Liebe xy, "streng katholisch" ist eine Redewendung. Sie wird oft
dann angewandt, wenn jemand ausdrücken will, dass er Sonntags zur Messe gehen
musste... und er eigentlich keine andere Wahl hatte. Man sollte nicht
"streng katholisch" erziehen, sondern "katholisch ".
Nicht, dass man Gott fürchtet, sondern ihn liebt! Und was sie sonst noch
schreiben, hat mit "katholisch" absolut nichts zu tun. Der Hund
gehört einer katholischen Frau, ist aber nicht "katholisch". Und
ein Katholik wird darum beten, dass möglichst viele Menschen in den Himmel
kommen und besonders der eigene Mann - auch wenn er schwierig ist.
|
253.
|
Ich habe
erstgerade angefangen mich mit Religion und speziell dem Katholizismus zu
beschäftigen. Dabei habe ich zum Christentum drei Fragen:
1) Das erste Testament zeigt einen Gott vor dem man sich fürchtet muss, weil
er bestraft und die Menschen prüft. Das zweite Testament aber zeigt keine
strafenden, sondern einen liebenden Gott, der seinen eigenen Sohn opfert, was
einmalig in allen Religionen ist. Wie kam man diesen starken Kontrast vom
ersten zum zweiten Testament interpretieren?
2) Gitt hat den Menschen nach seinem Bild geschafffen. Der Mensch ist aber
wie die Geschichte mehrmals zeigt kein sehr gutes Wesen. Ist dies nicht ein
Sakrileg zu sagen dass die Schöpfung eines allmächtigen Gottes so ein
schlechtes Wesen wie der Mensch ist?
3) Wuedo werden immer wieder gute Menschen und Christen von schweren
Schicksalschlägen heimgesucht und nicht Leute ohne jegliche Moral? Hier geht
die Idee eines strafenden Gottes nicht auf, da das Leben auch gute Menschen
"bestraft"?
Vielen Dank für die Beantwortung,
Liebe Leo, zu 1: Wenn man genau liest, dann gibt es keinen Kontrast. Das
Neue Testament ist die Erfüllung des Alten Testamentes. So viele wunderbare
Stellen gibt es im Alten Testament: "Ich hab dich in die Hand
geschrieben, mein bist du" oder "ich hab dich gewoben im Schoss
deiner Mutter". Ich käme mit diesen Stellen an kein Ende. Ich habe
meinen Absloventen an der HTL immer erbauende Bibeltexte zum Abschied
mitgegeben - sie waren fast ausschließlich aus dem alten Testament. Und
Jesaja beschreibt ja schon das Opfer Jesu bis in alle Einzelheiten. Also so
pauschal kann man das nicht sagen. zu 2: Gott hat den Menschen nach seinem
Bild geschaffen. Ja, das ist richtig. Aber leider lassen nur wenige Menschen
dieses Bild Gottes in ihnen aufleuchten. Es sind die Heiligen. Wenn ein guter
Konstrukteur einem Fahrer ein perfektes Auto übergibt, dieser jedoch nur
fährt, keinen Ölstand und kein Wasser kontrolliert, dann wird aus diesem
tollen Wagen in kurzer Zeit ein Wrack. Das machen leider viele Menschen mit
sich selbst. zu 3: Das Thema Leid ist nicht einfach. Manchmal ist Leid ganz
eindeutig Strafe - aber Selbststrafe: Wenn ich z.B. Kettenraucher bin und zu
husten anfange oder gar Lungenkrebs bekomme. Aber Leid trifft auch viele,
die, die mit Gott leben. Leid ist nämlich Folge der Erbsünde. Jesus hat
dieses Leid auf sich genommen und dadurch uns Erlösung geschaffen. Leid war
Fluch (altes Testament) und nun macht es Jesus zum Segen (neues Testament).
In Liebe getragenes leid wird für sich selbst und für andere zum Segen. Das
aber ist ein tiefes Geheimnis.
|
254.
|
hallo.haben
sie manchmall die erfahrung wenn sie für jemanden beten das sie eine lastt
spüren,kopfweh kriegen oder es ihnen schlecht geht?MIR PASSIER DAS MANCHMAL
WENN ICH FÜR VERSTORBENE BETE IN MEINE FAMILLIE ODER FÜR JEMANDEN DER NOCH IN
SÜNDE LEBT UND SICH NICHT BEKEHREN WILL ODER GOTT ÖFFNEN WILL:DANKE!
Liebe xy, ja, das ist leicht möglich. Dann bitte lassen Sie mit dem Gebet
nicht nach. Sie haben dann zusätzlich zum Gebet noch ein Opfer. Sie dürfen
Jesus aber auch bitten, dass er Ihnen das Kopfweh nimmt. Vielleicht ist das
Kopfweh ein Zeichen dafür, dass der- oder diejenige, für die Sie gebetet
haben sich zu wenig mit dem Glauben beschäftigt hat. Wenn ein körperliches
Leid zusammenfällt mit Gebet für andere, dann ist das Sühne! Und die ist sehr
wichtig in unserer Zeit.
|
255.
|
grüss
gott.habe eine frage ,arbeite in einem pflegeheim,als ich eines tages sah das
meine stationschwester die von spanien kommtund katolikin war,jetzt aber seit
vielen jahren eine budistin ist ,einen sterbenden patient die hände aufgelegt
hat und irgendwas gebetet hat war ich sehr enttäuscht von ihr.sie hate keinen
recht so etwas zu tun da der patient nicht ein budist war und auch nicht
informiert würde oder könnte da er im sterben war,war ich irgendwie
wütend.als sie zürückgegangen ist bin ich in das zimmer reingegangen und
glaubte das es den pat.der genug zu leiden hat noch nach diesem ritual noch
schwieriger werde und habe dann meine hände aufgelegt und für ihm gebetet das
der hl.geist ihm beschützen soll und blut kristi ,da ich geglaubt habe ihm zu
helfen so das er ohne zusätzliche läste in ruhe sterben kann.da habe ich
nichtwusst das mann die hände nicht auflägen sollte.ein 2 mal als ich dies
von priester erfahren habe das mann das nicht machen sollte da es eine
ausgiessung des geistes ist,ist mir wieder einmal passiert das ich das
wiederholt habe bei meine schwester da sie viel probleme gehabt hat in der
ehe und mit ihrem mann zu uns kamm sie beginnen zu streiten ,sie weinte und
zitterte von wunden so das sie mir so leid getan hat das ich das
wiederholte,sie begann zu lachen nach dem ich ein gebet gesprochen hatte und
sie das gebet wiederholte das sie denn gott gehöre und das böse verschwinden
soll und heilige geist sie mit freude und frieden erfülle,so ein gebet das
ich von einen priester der ein seminar gehalten hat bekommt habe wie viele
anderen auch.wie gesagt sie füllte sich bessser ,lachte aber ich empfand eine
last und kriegte kopfschmerzen später.bitte um aufklärung und rat was ist da
geschehen und was ich tun soll.danke.
Liebe xy, es ist wunderbar, dass Sie für andere Menschen beten! Wenn Sie
fragen, ob Sie jemandem die Hände auflegen dürfen, dann können Sie das tun.
Wenn Sie z.B. eine Hand nach oben öffnen und die andere Hand auf Kopf oder
Schulter legen, so geben Sie ein Zeichen dafür, dass Gottes Geist diese
Person erfüllen soll. Das muss aber immer freiwillig sein. Die geöffnete Hand
als Symbol für das Empfangen von oben und die Hand auf der Schulter für die
Weitergabe des Segens. Der begnadete katholische Priester Emiliano Tardif,
den ich persönlich gut kannte war sehr krank und junge Menschen haben
gefragt, ob sie für ihne beten dürften. Er hat es erlaubt und P. Tardif wurde
gesund. Also wenn jemand für einen Pater beten darf, dann dürfen Sie das auch
für Ihre Schwester tun. Wenn Sie Kopfweh bekommen, denn schenken Sie die
Schmerzen Ihrer Schwester - und um natürliche Ursachen auszuschließen -
trinken Sie mehr Wasser. Lassen Sie sich nicht bremsen - Sie sind auf dem
guten Weg. Und noch ein Impuls: Vielleicht gründen Sie eine kleine Gruppe
"Mütter beten" - das müssen nicht nur Mütter sein:
http://www.muetterbeten.net/ Gottes Segen
|
256.
|
Hallo,ich
bin orthodox,mein jetziger Freund ist Moslem. Muss ich sein Glauben annehmen,
falls wir heiraten möchet, oder muss er sein Glauben wechseln?
Liebe Tatsiana, wenn Ihr Freund von innen her Christ wird, dann ok. Wenn
er Moslem bleiben will, dann rate ich von einer Verbindung ab - ich kenne
fast nur Tragödien.
|
257.
|
warum
redet mann von rauchen wie eine schwäche und nicht wie sünde,mit der ich mich
zerstöre und meinem nächsten schädige,das ist dann keine liebe oder?Und warum
reden die priester nich ,natürlich nicht alle,aber viele über diese dingen
bei der prädigten?WENN EIN BISCHOF SIEHT WAS HEUTZUTAGE LEUTE MACHEN WÄRE ES
NICHT SINNVOLL WENN ER SELBER ABER AUC ZB.BRIEFE AN PRIESTER VERSCHICHT MIT
DENN PROBLEMEN ODER BESSER SÜNDEN DIE OFT HEUTE PASSIEREN ZB:WENN EIN MANN
DENKT FRAU IST DA UM KINDER ZU ERZIEHEN;ODER EROTIK SCHAUEN IST SCHWÄCHE UND
WENN MICH MEINE FRAU ERWISCHT UND SICH VERLETZT FÜHLT UND DANN DADURCH NICHT
MIT MIR SCHLAFEN KANN DANN HAT SIE SCHULD DENN SIE SOLL IMMER VERZEIHEN EGAL
WAS ICH MACHE;KLAR;ABER WARUM SPRICHT MANN NICHT ÜBER DIE LEUTE WIE SIE SICH
FÜHLEN UND WIE SCHWER ES IST DIES ZU TRAGEN UND WARUM IMMER MEHR FRAUEN KRANK
WERDEN DADURCH;ICH MEINE PSYCHISCH UND WIE WERT SIND DIE FÜR DIE KIRCHE;ES
KOMMT MIR VOR DAS DIE SÜNDE MEHR RECHTFERTIGT WIRD IRGENDWIE ALS SEI ES
SELBSTVERSTÄNDLICH:ES WIRD VIEL ÜBER LIEBE UND VERZEICHEN GESPROCHENN WAS
AUCH GUT IST ABER ZU WENIG ÜBER GERECHTIGKEIT SO DAS DIE VIELEN SÜNDER SICH
WOHL FÜHLEN DENN SIE NÜTZEN WENN MANN SO SAGEN KANN BARMHERZIGKEIT GOTTES
DENN ALLES WAS ICH TUE GIBT ES DIE BEICHTE USW WIE KANN MANN SOLCHEN HELFEN WENN
NICHT DURCH PRIESTER DIE AUF SÜNDE AUFMERKSAM MACHEN;WISSEN SIE MIT BEICHTE
VERGIBT GOTT DIE SCHULD WENN MAN BEREUT ABER DIE WUNDEN BLEIBEN WIE BEI DER
ERBSÜNDE UND WARUM SPRICHT MANN NICHT DARÜBER MEHR?DANKE:ES IST WICHTIG DAS
PRIESTER DARÜBER SPRECHEN AUCH MÄNNER DIE CHRISTLICH LEBEN DENN FRAUEN SIND
NUR FRAUEN WENN SIE AUF SÜNDE ZEIGEN SIE SOLLEN ES LIEBER ÜBERSEHEN DENKEN
VIELE MÄNNER DIE IN DIE KIRCHE GEHEN ABER DEN GLAUBEN NICHT
PRAKTIZIEREN?BITTE UM HILFESTELLUNG FÜR ALLE DIE LEIDEN
Liebe xy, das sind viele Fragen und viele Anklagen. Ja, es liegt vieles im
Argen - auch in der Kirche. ABER es gibt so viel Positives in der Kirche. Wir
d�rfen nicht immer dorthin schauen, wo etwas nicht stimmt. Unser Ma�stab
ist die Lehre Jesu, die vor allem durch die Heiligen der Kirche verk�ndet
wird. Und in welcher Organisation - weltweit - ist soviel Positives
geschehen, wie in der Kirche? Damit die Welt besser und menschlicher wird
m�ssen die Menschen besser werden. Dies ist nur durch pers�nliche Umkehr
m�glich und pers�nliches Gebet. Ich fange heute mit meiner Frau die
"33 Schritte" zu beten an. Es ist eine Vorbereitung auf eine Weihe
an Jesus durch Maria am 8. Dezember. Diese 33 Schritte kann man aber
jederzeit beginnen! Wenn ich das tue und Freunde finde, die mit mir beten,
dann wird es heller werden.
http://www.33schritte.at/wp-content/uploads/2010/11/begleitheft2010.pdf
Frauen empfehle ich auch, eine Gru��e "M�ter beten" zu
gr�nden. Den Betern wird vieles gelingen. Vor allem werden sie - auch in
einer ungl�ubigen Umwelt - gl�cklicher werden. Das w�nsche ich Ihnen
auch von Herzen.
|
258.
|
hallo.kann
mann den leiden definieren,warum ist es wichtig das wir leiden wenn gott das
nicht möchte,warum spricht mann dann ständig von leid als eb es etwas gutes
wäre?
Lieber xy, durch des "Teufels Neid" kam der Tod in die Welt und
mit dem Tod das Leid - lesen wir in der Heiligen Schrift. Gott hat alles gut
geschaffen! Das Leid ist also Folge der Erbsünde. Jesus ist Mensch geworden
und die Folge der Sünde, das Leid, auf sich genommen und uns dadurch am Kreuz
erlöst. Es scheint paradox, aber es ist so: Die Sünde von Adam und Eva hat
uns das Leid gebracht. Dieses Leid hat Jesus auf sich genommen und Sünde und
Tod bezwungen. Jesus hat das Leid, das als Strafe auf uns lag, umgeformt; es
bleibt Leid, kann aber - aus Liebe getragen - "miterlösend" wirken.
Das ist ein tiefes Geheimnis. Sie haben recht: Das Leid ist nichts Gutes,es
kann aber - als Liebe getragen - Gutes bewirken. Etwas ausfühlicher können
Sie das im "Unglaublichen Glaubensbuch" nachlesen.
http://www.hauskirche.at/rezension/unglaublich.htm
|
259.
|
Hallo,
ich habe einen 8jährigen Sohn der 2011 Kommunion hat. Ich war mit seinem
Vater nach der Geburt 3 Monate standesamtlich verheiratet, dann ging die Ehe auseinander
weil er eine andere Frau hatte. Nach dem Trennungsjahr wurde ich 2004
geschieden. Ich lebe mit meinem Sohn und meinem Partner in einer festen
Gemeinschaft, nur verheiratet sind wir nicht. Nun will unser Pfarrer mit mir
ein Einzelgespräch führen, da es anscheinend ein Problem damit gibt. Lebe ich
wirklich so in Sünde weil ich nicht verheiratet bin bzw geschieden? Darf ich
überhaupt noch kommunizieren wenn ich nur standesamtl und nicht vor Gott den
Bund damals geschlossen habe? Bis jetzt blieb ich immer in der Bank sitzen.
Ich habe trotzdem mein Kind im Glauben Gottes erzogen und denke er lebt in
einer glücklichen Familie
Liebe Karin, danke, dass Sie Ihr Kind religiös erzogen haben - Gott wird
es Ihnen lohnen! Aus Ihrer Schilderung geht hervor, dass Sie nur
standesamtlich verheiratet waren. Damit hatten Sie keinen sakramentalen Bund
geschlossen. Wenn Ihr derzeitiger Partner noch nie verheiratet war, stünde ja
nichts im Weg, sakramental zu heiraten. Nach persönlicherBeichte könnten Sie
dann natürlich auch zu den Sakramenten gehen. Ich finde, da ist ein Gespräch
mit dem Pfarrer wirklich sehr wichtig, weil es ja um Details geht. Vertrauen
Sie Gott, dass Sie richtig geführt werden. Und dann wäre es vielleicht
hilfreich, sich mit der Lehre der katholischen Kirche ein wenig zu
beschäftigen. Das tut nicht weh und kann Sie zu großer Freude führen - z.B.
mit dem "Unglaublichen Glaubensbuch"
http://www.hauskirche.at/rezension/unglaublich.htm. Sie haben richtig
gehandelt, dass Sie nicht zu den Sakramenten gegangen sind - Vertrauen Sie
Gott und er wird Sie und Ihre Familie zur Freude führen!
|
260.
|
Guten Tag!
Ich unterrichte an einer deutschen Schule das Fach katholische Religion. Da
ca. 80% unserer Schüler Muslime sind, bilden die Kollegen mit katholischer
Religion, evangelischer Religion und Ethik eine Fachschaft. Nun wird
diskutiert, im Ethikunterricht "Islamkunde" zu erteilen. Einem
solchen Versuch fehlt jedoch -zumindest an unserer Schule- jegliche
rechtliche Grundlage. Es wird gemunkelt, dass der evangelische Kollege, der
sich so dafür einsetzt, mittlerweile zum Islam konvertiert sei. Einer
Kollegin habe er erzählt, dass er -mit einer Muslima verheiratet- die Shahada
(muslimisches Glaubensbekenntnis) gesprochen habe. Meine Frage: Darf er
weiterhin Religionsunterricht erteilen? Muss er seine Vokation nicht
eigentlich zurückgeben?
Ich möchte ihn nicht veleumden oder seinen Job in Gefahr bringen, das wäre
unkollegial. Aber seine missionarischen Anwandlungen gegenüber Kollegen(und
auch christlichen Schülern im Ethikunterricht) hinzunehmen, fällt mir ebenso
schwer. Vielen Dank für Ihren Rat!
Liebe Marie, Sie sind sehr verantwortungsvoll - Danke! Beten Sie - und -
befragen Sie Ihren Religionsinspektor / Bischof, was Sie tun sollen. Ich
würde als katholische Religionslehrerin auf meinem Recht beharren,
katholische Religion zu unterrichten. In Österreich wird fü sehr wenige
Moslems ein eigener Unterricht erteilt. Lesen Sie auch den Artikel von
Weihbischof Laun in Kath-net. http://www.kath.net/detail.php?id=28278
|
261.
|
ich habe
den kath.pfarrer jetzt einen brief geschrieben über meine wahren gefühle zu
ihn und das es mich kaputt macht,war das ein fehler. ich habe angst,das er
den kontakt zu mir abbricht das würde mir das herz brechen,hätte ich nichts
schreiben solln über meine gefühle zu ihn ich gehe seelisch kaputt kann nicht
mehr
Liebe Kerstin, ich nehme an, Sie sind in den Pfarrer verliebt. Das ist
keine Liebe mit Zukunft. Es wäre besser gewesen, keinen Brief zu schreiben,
denn damit verunsichern Sie den Pfarrer. Er soll ein Mann Gottes sein und ihm
alleine gehören. Sie spielen mit dem Feuer! Ein Rat - gehen Sie in eine
andere Pfarre - villeicht wartet dort schon lange der Mann, denn Sie wirklich
lieben dürfen.
|
262.
|
Ich habe
längst nicht alles gelesen. Doch das ist mir aufgefallen, dass auf zur Maria
beten hingewiesen wurde. Warum zu Maria beten, wir sollen Gott anbeten und
ihm allein dienen. Den Vater im Namen Jesus, Jesus und Gottes Geist.
Liebe Doris, wir beten zu Maria als "Fürbitterin", nicht als
"Göttin" - das ist ganz wichtig. Maria ist die Mutter Jesu. Das
erste Wunder in Kana vollbrachte Jesu auf ihre Fürsprache hin - das ist die
Stellung Mariens. Ist es nicht toll, so eine Fürsprecherin zu haben?
|
263.
|
Wir sollen
Gott allein anbeten und ihm dienen, das ist der Vater im Namen Jesus, Jesus
und Gottes Geist.
Warum wird hier geschrieben vom zu Maria beten. Sie war eine sehr edle Frau,
die geachtet, geschätzt gehört, doch áuch ein Mensch.
Ich habe längst nicht alles gelesen. Doch mir ist wichtig, dass in der Kirche
ein Aufbruch zur Gerechtigkeit kommt. Es ist so schlimm, dass die Kirche noch
am Unrecht, was an alten Menschen geschieht, noch verdient. Längst sollten
die Christen die Stimme erheben, nicht wieder wie im dritten Reich die
meisten schweigen. Was durch Psychiatrie, Pflegeheime, Einrichtungen an
Menschen geschieht, schreit zum Himmel. Ältere Menschen, die Deutschland
aufgebaut haben, bekommen Psycho-Pharmaka, jüngere Menschen, selbst Kinder.
Dabei sind diese Medikamente höchst gefährlich, machen krank, greifen ins
Gehirn ein, bewirken vorzeitigen Tod. Jesus hätte nie die Menschen so
geschädigt.
Ich wünsche einen Aufbruch zur Gerechtigkeit
Liebe xy, in Kana wirkt Jesus sein erstes Wunder auf die Fürsprache
Mariens. Das ist die Stellung von Maria in der katholischen Kirche. Wir
bitten sie um ihre Fürsprache und sagen dabei salopp - wir beten "zu
Maria" ... Adressat ist natürlich Jesus. Zur anderen Frage. In der
gesamten Geschichte gibt es keine vergleichbare Institution wie die
katholische Kirche, die so vielen kranken, alten, ausgegrenzten geholfen hat.
Erst gestern war der Festtag des Hl. Vinzenz von Paul - Gründer der
"Barmherzigen Schwestern". Ich könnte Ihnen jetzt ein Buch voll
schreiben mit Taten der Liebe. Wenn es dann irgendwo zu Fehlern kommt - das
ist wie bei Judas - leider gibt es das.
|
264.
|
HALLO KANN
EIN KIND DIE ERSTKOMMUNION ERHALTEN WENN EIN BZW BEIDE ELTERN AUS DER RK
KIRCHE AUSGETRETEN SIND:DER PATE BEFINDET SICH NOCH IN DER KIRCHE.
Liebe Helfried, ja freilich, wenn das Kind katholisch getauft ist - kein
Problem!
|
265.
|
Sehr
geehrte Damen und Herren!
Ich habe vor ein paar Jahren an der Uni Wien den Magister in katholischer
Fachtheologie gemacht. Was und wo muss ich noch studieren um
Religionsunterricht an AHS bwz. Gymnasien erteilen zu dürfen?
Vielen Dank!
Liebe Aloisia, an der Uni gibt es auch die pädagogische Ausbildung - bitte
wenden Sie sich an die Uni.
|
266.
|
Hallo,
Mein Anliegen ist keines von Leichtigkeit, deshalb wende ich mich an sie.
Ich komme aus Ostdeutschland, sehr protestantisch geprägt, daher auch meine
Konfession.
Eigentlich war ich immer ziemlich zufrieden in der lutherischen Kirche, aber
diese linke Liberalisierung des Glaubens finde ich immer mehr unerträglich.
Abgesehen davon, dass ich mich familiär immer verpflichtet gefühlt habe
Lutheraner zu sein, es auch nicht leicht für mich ist diese Tradition zu
brechen, da meine Familie Luther sehr verbunden ist - geschichtlich hat er
sie aus dem dunklen Sumpf der Mittelalterkirche ins Licht des Glaubens
geführt, hatte ich beschlossen in die katholische Kirche zu konvertieren.
Sie hält alles etwas heiliger und konsevrativer ab, trotz mancher
Übertriebenheit.
Es ist zwar unsinnig in eine schlechter laufendere Kirche zu gehen, wie
gesagt alles hier stark protestantisch, aber wo zwei oder drei in Jesu Namen
versammelt sind, so ist er mitten unter ihnen.
Doch die eigentlichen Gewissensprobleme kamen bei folgenden Punkten und ich
hoffe sie können mir helfen, denn es würde mir leichter fallen zu
konvertieren.
Zum Einen habe ich nach meinem Glaubensverständnis, welches voll auf dem
Erlöser Jesus Christus und seinem Wort der Bibel aufgebaut ist, ein großes
Problem mit der Marienverehrung.
Zusammen damit eig auch die Heiligenverehrung, als Vorbilder ja - aber mehr
doch nicht, die Bibel verbietet uns Verstorbene anzurufen, wenn ich Segen,
Weltfrieden und andere Wünsche erbitte, dann doch nicht bei anderen, nur bei
Gott.
Ich finde dafür keine Legitimation durch das Wort Gottes - im Gegenteil...
So ist Maria weder sündenfrei gewesen, auch keine Himmelskönigin, sondern
braucht sie auch die Rettung durch Jesus. Er allein war sündenfrei und
herrscht beim Vater im Himmel, schließlich hatte sie auch mehrere Kinder.
Ich kann mit den Erklärungsversuchen nichts anfangen, da sie für mich an den
Haaren herbeigezogen sind, dass es nicht seine echten Geschwister waren, dass
Maria sündenfrei war, weil Gott sie sonst nicht erwählt hätte, es hätte jede
sein können, deshalb kann ich mit der Marienverehrung und den Dogmas
diesbezüglich nichts anfangen
Wenn Gott es in Marias Hände gelegt hätte wie sie sich entscheidet mit dem
Erlöserkind, kann man ja gleich noch Judas nennen, wenn er Jesus nicht
verraten hätte, also ist das doch Quatsch.
Es fühlt sich eher wie Götzendienst an Menschen so zu verehren bzw meine
Bitten auch an sie zu richten.
Für mich gibt die Bibel keine Legitimation für solche Annahmen wie die
sündenfreie Maria die zum Himmel aufgefahren ist oder aufgenommen wurde und
nie weitere Kinder hatte.
Auch wegen der Marienerscheinungen, sie sagt man solle auch ihr unbeflecktes
Herz mehr verehren, da kommt man weg von Jesus, Paulus sagt ja auch, selbst
wenn ein Engel käme und etwas abweichendes vom Evangelium sagen würde, so
glaubt ihm nicht.
Der einzige Mittler ist Jesus und es braucht keine Miterlöserin!
Außerdem kann der Mensch doch keine unfehlbaren Dinge tun wie es möglich ist
bei Dogmen usw, der Papst ist wie jeder Mensch und damit auch die Kirche
fehlbar, ich kann deshalb mit der unchristlichen Vergangenheit der Kirche im
Mittelalter absolut nichts anfangen, manche Lehren sind mir einfach suspekt
in der kath Kirche, ich bin mit vielen Entscheidungen nicht zufrieden, dass
bin ich in der ev Kirche zwar auch, aber da ist es nicht so vebrindlich, wiel
man sich nicht als DIE Kirche ansieht.
Also es gibt einiges was ich schon als sehr heidnisch betrachte in der
Kirche, wo ich denke gut dass Luther da wieder auf die Bibel gesetzt hat und
nicht so viel auf Interpretationen der Menschen in hohem Amt.
Aber wie gesagt, in die katholische Kirche würde ich gerne eintreten, wenn
diese Gewissensbisse nicht wären, ich hoffe sie können mir Klarheit
verschaffen.
Mit freundlichen Grüßen
Herbert
Lieber Herbert, schön, Ihre Offenheit. Mit ein paar Sätzen kann ich da
sicherlich nicht alles erklären. Ich will es versuchen. Ein wesentlicher
Punkt ist Maria. Für alle Kirchen gilt das Konzil von Ephesos, bei dem Maria
als die "Gottesgebärerin" deklariert wurde - lange vor jeder
Spaltung. Maria hat also eine ganz besondere Position im Heilsplan Gottes.
Sie hat den Erlöser geboren - als Jungfrau empfangen - und sie blieb
Jungfrau! Nicht ein anderes Kind von ihr stand unter dem Kreuz oder nahm sie
nach dem Tode Jesu auf, es war Johannes, der Lieblingsjünger Jesu! Niemand
sonst als Jesus hat das Recht durch "dieses Tor" zu gehen. Gott hat
nicht einen "Gebrauchtwagen" zur Menschwerdung benutzt. In der
Heiligen Schrift lesen wir den Lobgesang Elisabeths. Maria ist auserwählt
unter den Frauen - die theologische Aussage ist: Maria ist "vorerlöst"!
Der einzige Erlöser ist Jesus! Gott steht über der Zeit und so kam die Gnade
der Erlösung Maria schon vor der Empfängnis zugute. Der Sündenlose (Jesus)
wurde durch die Sündenlose (Maria) geboren. Weil sie vorerlöst - frei von der
Erbsünde (die neue Eva) war, ist sie auch mit Leib und Seele in den Himmel
aufgenommen worden - eine Glaubensüberzeugung aller Christen - bis zu Luthers
Zeit. Zu den Heiligen - schon im Buch der Makkabäer lesen wir, dass es gut
ist, für die Verstorbenen zu beten. Warum wohl haben die ersten Christen
Tücher mit den Särgen der ersten Apostel berührt, um dadurch Segen zu
empfangen. Nach katholischer Lehre gibt es keinen "Todesschlaf".
Die Seele hört nie auf, zu sein! Daher sind uns die Seelen aller Verstorbenen
nahe. Dies nur kurze Antworten - zu Maria lesen Sie vielleicht das Buch von
P. Buob: "Maria im Heilsplan Gottes" ... Im Unio-Verlag erschienen
- mit vielen Schriftstellen.
|
267.
|
Warum
beten Katholiken zu Maria? - Steht doch in der Bibel, dass wir im Namen Jesu
und somit in seinem Heiligen Geist zum Vater beten sollen.
Warum gibt es Dogmen, ist uns doch der ganze Ratschluß offenbart in der
Bibel, dem wir nichts hinzu zu fügen haben?
Warum verteilt die kath. Kirche Sakramente zur Errettung, ist doch durch
Jesus bereits alles am Kreuz vollbracht?
Warum lehrt die kath. Kirche das Fegefeuer, welches der Bibel fremd ist?
Warum lehrt die kath. Kirche die unbefleckte Empfängnis Marias, obwohl sie
selbst in der Schrift bezeugt Sünderin zu sein?
Warum nennt sie die Papst ein Stellvertreter Gottes, ist doch die geistliche
Gemeinde Jesu die Braut Christi?
Warum lehrt die kath. Kirche die Gerechtigkeit aus Glauben und Werke, obwohl
die Schrift einzig Gerechtigkeit aus Glauben lehrt?
Warum beteibt die kath. Kirche eine ökumenische Bewegung obwohl nicht
äußerliche Einheit die Christenheit auszeichnet, sondern der gemeinsame Geist
Gottes?
Warum schreibt die kath. Kirche die 10 Gebote um?
Ist es nicht so, dass diese kath. Kirche ihren eigenen Weg geht und nicht
eine Gemeinschaft aus der Gnade Gottes ist?
Lieber Steven, warum zu Maria beten? … weil sie die Mutter Gottes ist und
unsere Bitten mit „Erfolg“ zu Jesus trägt. Das erste Wunder passiert auf ihre
Fürsprache hin (Joh 2). Und Maria ist auch „unsere Mutter“ (Joh 19,27) …
Johannes steht unter dem Kreuz für uns alle. Wenn wir „zu Maria beten“, dann
beten wir eigentlich mit ihr, wie es die Jünger zu Pfingsten taten (Apg 1,14)
… warum gibt es Dogmen? … freilich in der Heiligen Schrift ist uns alles
geoffenbart – ABER die Kirche hat erst im Jahre 393 festgelegt, was zur
Heiligen Schrift gehört. Daher ist die Kirche auch berechtigt, die Heilige
Schrift auszulegen. Die Dogmen sind keine neue Lehre. Ein Dogma weist nur
darauf hin, dass eine bestimmte Lehre zu glauben ist, will man katholisch
sein. Es wird also der Bibel nichts hinzugefügt. … warum gibt es Sakramente
zur Errettung? … ja, Jesus hat die Erlösungstat am Kreuz vollbracht und aus
seiner Seite flossen Blut und Wasser … nach alter Interpretation die Kirche
und die Sakramente. Alle Sakramente der Kirche haben ihren Ursprung im
Kreuzesopfer Jesu! Es geht um die Annahme der Gnade! Es geht darum, ich die
Gnaden Gottes für mich annehme. … warum lehrt die Kath. Kirche das Fegefeuer,
das der Bibel fremd ist? … sie lehrt es, weil es das Fegefeuer gibt. Und der
Bibel fremd ist es nicht. (1 Kor 3,13-15) … „Er selbst wird gerettet werden,
doch so wie durch Feuer hindurch“ Warum lehrt die kath. Kirche die
unbefleckte Empfängnis Marias, obwohl sie selbst in der Schrift bezeugt
Sünderin zu sein? … also – dass sich Maria als Sünderin bezeichnen sollte,
ist in der gesamten Schrift nicht zu finden. Die Stellen „Ich bin die Magd
des Herrn“ oder „Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat er geschaut“ ist
alles andere als Eingeständnis, Sünderin zu sein. Maria war „unbefleckt
empfangen“, sie war „vorerlöst“ und wurde so würdig, Gott zu empfangen. Schon
die Kirchenväter bezeichnen Maria als die „Neue Eva“- Warum nennt sie den
Papst ein Stellvertreter Gottes, ist doch die geistliche Gemeinde Jesu die
Braut Christi? … das ist ja kein Widerspruch. Die Kirche ist die „Braut
Christi“ und der Papst der Stellvertreter der Kirche auf Erden. Die
Schriftstellen dafür sind erdrückend, speziell die Stelle (Mt 16,18). Warum
lehrt die kath. Kirche die Gerechtigkeit aus Glauben und Werke, obwohl die
Schrift einzig Gerechtigkeit aus Glauben lehrt? … also Röm 4 spricht nur vom
Glauben. Und Jak 2,22-24 spricht direkt von Glauben und Werken. Als die kath.
Kirche hält sich sehr wohl an die Schrift. Warum betreibt die kath. Kirche
eine ökumenische Bewegung obwohl nicht äußerliche Einheit die Christenheit
auszeichnet, sondern der gemeinsame Geist Gottes? … also die kath. Kirche
nimmt die Fürbitte Jesu vor seinem Leiden ernst. Joh 17,11: „Bewahre sie in
deinem Namen, den du mir gegeben hast, damit sie eines sind, wie wir.“ Warum
schreibt die kath. Kirche die 10 Gebote um? … die Gebote sind nicht
„umgeschrieben“, sie sind sprachlich anders (kürzer) formuliert. Im
Katechismus der Katholischen Kirche sind die „zehn Gebote“ sehr wohl auch im
Originaltexten aufgeschrieben So exakt, wie Sie es kaum wo anders finden. Ist
es nicht so, dass diese kath. Kirche ihren eigenen Weg geht und nicht eine
Gemeinschaft aus der Gnade Gottes ist? … lieber Steven, wenn Sie ehrlich
versuchen, die positiven Spuren der katholischen Kirche in den letzten zwei
Jahrtausenden zu sehen – die Heiligen und die Martyrer -, dann werden Sie
diese Frage nicht mehr stellen. Es ist leider so, dass sich immer wieder
Menschen von der „einen Kirche“ abwenden und so aus der vollen sakramentalen
Gemeinschaft fallen. Praktisch alle sozialen Einrichtungen haben ihre Wurzeln
in der katholischen Kirche – denken Sie an die Spitäler, Hilfsorganisationen
… Oder sind die Orden der Benediktiner oder Franziskaner nicht ein Segen für
ganz Europa gewesen? Schauen Sie nicht nur auf die schwarzen Schafe, die es
schon zur Zeit Jesu gab – schauen Sie auf all das Helle, das man immer wieder
sehen kann.
|
268.
|
Hallo
zusammen,
ich bin evangelischer Christ, aber seit meiner Konfirmation nur sporadisch in
der Kirche gewesen. Bei der Totenfeier für meinen Großvater hatte ich den
letzten Kontakt zur evangelischen Kirche.
Meine Lebenspartnerin damals war Muslimin und ich habe damals begonnen kein
Schweinefleisch mehr zu essen, keinen Alkohol mehr zu trinken und mich
allgemein wie ein Moslem benommen.
Meine Umgebung glaubt bis heute, daß ich konvertiert bin, was aber nicht
stimmt.
Nun lebe ich aber seit einiger Zeit in der Schweiz in einer katholischen
Gegend, habe viel Kontakt zu katholischen Gläubigen und war schon mehrmals in
einer katholischen Kirche, wenn dort keine Messe war, habe eine Kerze
angezündet und gebetet.
Ein Mönch, der in einem nahen Kloster lebt hat mir unlängst einen Rosenkranz
geschenkt.
Ich hatte schon als Kind eine starke Bindung zu Gott, obwohl ich eben nicht
in die Kirche ging. Heute bin ich mir im Unklaren ob ich zum katholischen
Glauben übertreten soll oder nicht.
Befinde ich mich in einer katholischen Kirche, empfinde ich eine große Nähe
zu Gott, was in einer evangelischen Kirche nicht der Fall ist, es sei denn in
der Kirche, in der ich getauft wurde.
Eine Frage habe ich noch: Wie steht die katholische Kirche heute zu Martin
Luther?
Viele Grüße
Lieber Marc, Sie sind sehr ehrlich suchend - das ist wunderbar! In einer
katholischen Kirche müsse Sie die Nähe Gottes mehr spüren, denn nach
katholischem Verständnis ist in der Hostie wirklich Jesus gegenwärtig! Und
die Hostien sind im Tabernakel. Viele sind dadurch schon zur katholischen
Kirche gekommen. Vielleicht interessiert Sie das "Unglaubliche Glaubensbuch",
das Sie in unserer Homepage anschauen un bestellen können.
http://www.hauskirche.at/rezension/unglaublich.htm Zu Martin Luther gibt es
unterschiedliche Standpunkte. Erschüttert hat mich ein Vortrag im Gloria-TV
... da gibt es mehrere Teile http://gloria.tv/?media=50623
|
269.
|
Guten Tag
liebes HK-Team!
Diesen Mai bin ich zur Konfirmation meiner Nichte eingeladen. Es wird ein
feierlicher Abendmahlsgottesdienst stattfinden, zu dem die Konfirmanden das
erste Mal am evangelischen Abendmahl teilnehmen dürfen. Ich habe mich vor
einigen Jahren aus persönlicher Überzeugung dem katholischen Glauben
zugewandt, was von meiner Mutter mit Entsetzen aufgenommen wurde. Sie wollte
nichts davon hören, weshalb ich meine Aufnahme in die Kirche auch in kleinem
Kreís ohne Familie gefeiert und meinen Übertritt unter Familienangehörigen
auch nicht groß thematisiert habe.
Wenn ich nun bei der Konfirmation nicht zum Abendmahl gehen werde (das
vermutlich die Konfirmanden austeilen), wird das auffallen, evtl. werde ich
sogar darauf angesprochen, d.h. es wird herauskommen, dass ich katholisch
geworden bin.
Wie soll ich im im Vorfeld dieser Feier verhalten? Sollte ich meiner Mutter
von meiner Konversion erzählen und auch der Konfirmandin und ihrer Familie?
Es ist schließlich ihr großer Tag und ich möchte sie mit meinem Sitzenbleiben
nicht vor den Kopf stoßen. Oder soll ich einfach zum Abendmahl gehen und
somit meine Person und mein Katholischsein nicht so in den Vordergrund
rücken?
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
A.
Liebe Marie, die Interkommunion ist aus guten Gründen nicht erlaubt. Wenn
jemand, der nicht an die Realpräsenz glaubt, in der katholischen Kirche den
Leib des herrn erhält, ist das ein Sakrileg. In der evangelischen Kirche
erhalten Sie ja nur gesegnetes Brot - das wäre nicht das Problem. Aber es ist
ein Verrat am Glauben. Ich glaube, es wäre das ehrlichste, zumindest der
Konfirmandin zu sagen, dass sie natürlich für sie beten, aber nicht zum
Abendmahl gehen, weil Sie katholisch sind. Sie soll sie beim Austeilen
einfach dezent übergehen. Das müsste nicht einmal wer merken. Aber das ist
nur mein bescheidener Rat.
|
270.
|
Guten Tag,
wenn man den Rosenkranz in eigener Sache betet für ein bestimmtes Anliegen,
kann man ihn dann gleichzeitig auch jemandem anderen widmen der evnt. krank
ist oder muß man dann extra nochmal den Rosenkranz beten ? Kann man in 1 RK
auch gleich 3 Anliegen mit hinein nehmen ?
MFg
Liebe(r) Andre, wichtig ist, dass man betet! Man kann in einen Rosenkranz
die ganzen Anliegen der Welt hineinpacken. Natürlich kann man für einzelne
Anliegen beten. Es geht aber auch Folgendes. Therese von Liseux hat gesagt,
sie bekommt Kopfweh, wenn sie beim Beten an die vielen Anliegen denken muss.
Man kann also während des Tages alle Anliegen geistig in einem Rucksack
sammeln und dann vor dem Gebet Maria übergeben. Sie weiß, was am Wichtisten
ist. Dann kann man beim Gebet sich ganz Gott ausliefern.
|
271.
|
Grüß Gott,
was muß ich tun damit mit die armen Seelen in einigen persönlichen
Angelegenheiten helfen ? Welches Gebet muß ich für sie sprechen damit sie mir
auch helfen ?
LG Andreas
Lieber Andreas, das Gebet bleibt zwar nie unerhört - oft aber wird es
anders erhört, als man sich vorstellt. Z.B. man betet, dass der Husten
verschwinden möge - Gott aber will die Nikotinsucht heilen. Da wird man noch
ein wenig husten, bis man nicht mehr raucht. So ist es auch mit den Armen
Seelen. Wenn ich für die Armen Seelen bete, ist die Art des Gebetes nicht so
bedeutend. Wichtig ist die Intention: Diese Hl. Messe, dieser Rosenkranz,
dieses Opfer... möge Gott den Armen Seelen zuwenden und ich erbitte mir die
und die Ganden. Oft scheint es, dass da nichts geschieht - und doch geschieht
etwas - aber immer zum Heil des Betenden. UND - man muss Ausdauer haben beim
Gebet!
|
272.
|
Hallo
zusammen,
möchte meine freundin aus Russland heiraten. Sie will aber das ich zum
orthodoxen Glauben wechsle. Habe prinzipiell nichts dagegen. Was ist dafür
erforderlich?
Lieber Georg, da muss man sich an den zuständigen Popen wenden. Es ist
allerdings so, dass beide Kirchen auf dem Weg Richtung Einheit sind - z.B.
sollen einmal die Osterdaten vereinheitlicht werden ...
|
273.
|
ich bin
vor kurzem als Taufpate dem Kind einer Freundin beigestanden. (röm.kath.)
Nur mal theoretisch: Kann ich jetzt aus der Kirche austreten? muss man bis
zur Erstkommunion warten,...
Ich wurde schon öfter gefragt und wollte das mal klarstellen.
Danke
Lieber Manuel, wenn man aus der Kirche austreten will, kann man das immer
tun. Ob das gut ist, ist eine andere Frage. Natürlich ist es nicht
erfreulich, wenn ein Taufpate aus der Kirche austritt. Man behält ja seine
Patenschaft bei. Vor einem Austritt würde ich mich schon mal eingehend damit
beschäftigen, was eigentlich die katholische Kirche ist, was sie lehrt ... In
dieser Homepage finden Sie z.B. unter Rezensionen auch eine Leseprobe zum
"Unglaublichen Glaubensbuch". http://www.hauskirche.at
|
274.
|
Im Oktober
soll mein erstes Kind zur Welt kommen, das wir gerne im nächsten Sommer
Taufen lassen würden. Nun überlege ich, ob ich mich nicht firmen lassen
möchte. Könnte man das verbinden?
Liebe Sonja, ja, das ist möglich. (Der Pfarrer müsste eine Erlaubnis des
Bischofs bekommen) Gehen Sie bitte zu Ihrem Pfarrer, der wird Ihnen gerne
Näheres sagen. Ich empfehle zusätzlich die Lektüre des "Unglaublichen
Glaubensbuches". Kostprobe und Bestellung unter www.hauskirche.at -
Rezensionen.
|
275.
|
Unter den
Christen gibt es ja viele verschiedene Konfessionen und zu denen gehören ja
auch nochmals weiteren Teilkirchen.
Aber was ist der Unterschied zwischen den katholischen Ostkirchen, den
Orthodoxen Kirchen und der Römisch-Katholischen Kirche?
Was ist der Unterschied zwischen Evangelischen und Luhterischen Kirchen?
Liebe Heike, die katholischen Ostkirchen sind "uniert", d.h. sie
sind mit Rom vereint, anerkennen den Papst, feiern aber einen orthodoxen
Ritus. Alle evangelischen Kirchen und Freikirchen gehen auf Luther zurück,
der sich von der katholischen Kirche getrennt hat. Es gibt hier viel mehr
Unterschiede zu den Katholiken, wie zu der Orthodoxen Kirche.
|
276.
|
Ich bin 19
Jahre alt, katholisch getauft und möchte zum orthodxen Glauben übertreten.
Meine Eltern sind dagegen, da unsere Familie seit etlichen Generationen
traditionell katholisch ist.
An wen kann ich mich da zwecks Informationen wenden?
Wäre später ein Wiederübertritt in die katholische Kirche möglich?
Alex
Lieber Alexander, wenn Sie schon jetzt an einen Wiedereintritt in die
katholische Kirche denken, warum wollen Sie dann konvertieren? Informationen
erhalten Sie viele, von den Katholiken und von den Orthodoxen. In einigen
Jahren - oder vielleicht schon früher - werden die beiden Kirchen sowieso
zusammenfinden. Ein Rat: Studieren Sie einmal aufmerksam den katholischen
Glauben - bevor Sie konvertieren - z.B. mit dem "Unglaublichen
Glaubensbuch" http://www.hauskirche.at ... und dort unter
Buchbesprechungen. Zu bedenken ist, dass z.B. das Moskauer Patriarchat der
orthodoxen Kirche von Stalin 1943 gegründet wurde. Beten Sie um den Heiligen
Geist!
|
277.
|
Hallo
ich wurde streng katholisch erzogen und so haben mir meine eltern beigebracht
das ich sonntags in die kirche gehen soll, dort gehe ich auch regelmäßig mit
meiner familie hin
und ich weiß das für mich nur ein katholischer gottesdienst als richtig gilt
nun habe ich seit einem jahr einen freund, er ist babptist und bisher haben wir
es so gehandhabt das ich samstag zur vorabend messe gegangen bin (er ist
mitgekommen) und sonntag bin ich mit ihm zu "seinem" gottesdienst
gegangen
nun zum jahreswechsel sind wir so innerhalb von 7 tagen 5 mal zum
gottesdienst gegangen
meine eltern fragen mich öfters wie ich mir das vorstelle und wie das später
mal gehen soll
da sie denken das das zuviel wird
das befürchte ich auch das wenn man kind, arbeit, familie usw. alles hat das
es dann einem vll. irgendwie zuviel wird immer doppelt zu gehen
naja wie auch immer evtl. geht es sicherlich bloß was wäre wenn nicht
vll. plan ich zuweit vorraus aber wenn meine eltern mich fragen wie das gehen
soll weiß ich immer nicht wie ich antworten soll
zudem muss ich gestehen finde ich das ganze wohl etwas naja
soweit ich weiß steht nirgends in der bibel welche glaubensrichtung die
einzig richtige ist, zudem steht da nicht wirklich das nur ein kathl.
gottesdienst gilt (für katholische christen)
und zudem kann ich es mir nicht vorstellen das gott später mal sagt "nur
katholische kommen in den himmel oder sowas"
ich denke das viele richtungen auf den gleichen grundbaustein ja stehen und
der rest rein menschlisch zusammengestellt ist
daher bin ich etwas im zwiespalt wie ich darüber denken soll und es später
mal handhaben
und ob es wirklich so schlimm wäre wenn man sich beim gottesdienst
abwechselt!?
zudem bin ich mir sicher das gott diese beziehung gewollt hat, weil wir uns
sonst nicht kennengelernt hätten (dazu sind es einfach zuviele zufälle und
ich glaube nicht an zufälle)
ich hoffe sie können mir helfen :)
lg
Liebe xy, zuerst ist es einmal wunderschön, wenn zwei jungen Menschen der
Glaube etwas bedeutet. Oberflächlich gesehen würde man sagen, Glaube ist
Glaube. Aber so einfach ist das nicht. Freilich, der Himmel steht für alle
offen, die dort hineinkommen wollen und sich entsprechend bemühen. Obwohl ihr
beide Christen seid, ist doch die unterschiedliche Konfession eine Belastung,
es kann im Ehe-Alltag sogar sehr schwer werden. In der Bibel steht nicht: "Die
katholische Kirche ist...", nein, aber es steht viel anderes drinnen,
z.B. wie die Eucharistie zu verstehen ist. Es steht drinnen, wie die Apostel
geweiht wurden... Und da muss man aus katholischer Sicht schon sagen,die
Baptisten haben keine gültig geweihten Priester und damit auch keine
Eucharistie, keine Beichte ... Ich weiß, es gibt viele Gläubige Baptisten,
viele sind im Ostblock für ihren Glauben auch in den Tod gegangen. Dies sind
echte christliche Martyrer. Ich kann keine einfache Lösung anbieten. Nur, die
Liebe soll nicht zudecken, dass es da ein Problem gibt, das sehr groß werden
kann (Kindererziehung...). Vielleicht können Sie Ihren Freund gewinnen, dass
Sie gemeinsam z.B. zum Pfingsttreffen der Jugend nach Salzburg fahren - oder
nach Medjugorje zum Jugendtreffen im Sommer. Oder Sie setzen sich gemeinsam
mit dem Glauben auseinander - z.B. mit dem "Unglaublichen
Glaubensbuch" http://www.hauskirche.at/rezension/unglaublich.htm. Was
Sie auf jeden Fall tun können - gemeinsam beten!
|
278.
|
Im
nächsten Jahr möchte ich gerne mit meinem Freund zusammenziehen, der
ebenfalls Religion studieren wird.
Kann ich, wenn ich mit meinem Freund zusammenziehe, überhapt die Missio
canonica erhalten?
Vielen Dank schonmal
Liebe Astrid, wenn Sie ihn heiraten (oder er Sie), dann ist das kein
Problem. Wenn Sie ohne Heirat die Missio erhalten sollten, dann haben Sie ein
Problem mit dem lieben Gott - klar?
|
279.
|
mein Mann
ist kath. Ich bin evang. Vor unserer Ehe haben wir uns darauf geeinigt, dass
unsere Kinder evang. getauft werden. Dies ist bei unserer Tochter auch
geschehen. Sie besucht auch den evang. Religionsunterricht. Für mich war
bislang klar, dass dann unsere Tochter mit 14 Jahren entscheiden darf, ob sie
zur Konfimation gehen möchte oder ob sie doch lieber kath. werden möchte
(oder schlimmstenfalls auch gar nichts). Nun meinte mein Mann auf einmal,
dass er sie im Alter der Erstkommunion (also mit 7-8 Jahren) fragen möchte,
ob sie zur Erstkommunion gehen möchte. Ich fühle mich hier von meinem Mann
völlig hintergangen. Aus meiner Sicht ist unsere Tochter noch gar nicht in
der Lage, die Konfessionsfrage für sich zu entscheiden, und momentan würde
viel mehr das zählen, was z.B. ihre Freundinen tun. Ich möchte nicht diese
Uneinigkeit mit meinem Mann auf dem Rücken unserer Tochter austragen. Kann
mein Mann unsere Tochter überhaupt zur Erstkommunion gehen lassen, wenn ich
als Mutter in ihrem Alter von 7-8 Jahren gar nicht damit einverstanden bin?
Liebe Birgit, Ihre Tochter ist evangelisch und darf aus diesem Grunde gar
nicht zur Erstkommunion gehen. Sie müsste vorher konvertieren und das geht
nur, wenn beide Elternteile dies beschließen. Um des Ehefriedens willen würde
ich Ihnen raten, sich gemeinsam über den Glauben zu informieren -
auszutauschen - das Gemeinsame hervorzustreichen - und vor allem die Wünsche
der Tochter zu respektieren. Versuchen Sie nicht - die Tochter dort - oder
dahin zu zerren, sonst wirft sie mit 14 überhaupt ihren Glauben weg. Ich
wünsche Ihnen viel Liebe und Weisheit.
|
280.
|
Grüß Gott
Ich wurte gefragt warum Gott zulest das Kinder mishantelt werten wie kann
mann auf dise Frage richtig antworten vielen Danke für die Rükantwort
Lieber Josef, ja, es ist traurig, dass es so viel Böses gibt. Mann kann
das Böse ohne die Erbsünde und die Existenz des Teufels nicht erklären. Gott
hat den Menschen frei erschaffen. Ohne diese Freiheit könnte er sich nicht
frei für Gott entscheiden, Gott lieben. Da er frei ist, kann er auch gegen
Gott handeln und Böses tun - z.B. auch Kinder misshandeln. Der Schlüssel zu
dieser Frage ist die Freiheit des Menschen,die der Mensch missbrauchen kann!
|
281.
|
Hallo, ich
habe heute mal wieder eine Frage, bzw. ein Problem. Sie haben mir ja schon
oft geholfen, an dieser Stelle noch ein mal herzlichen Dank dafür.
Heute geht um eine Freundin von mir, die leider zu esoterischen Praktiken
neigt, wie Reiki, oder andere esoterische Sachen, wo ich noch nicht mal die
Bezeichnung weiß, möchte ich auch gar nicht näher wissen. Irgendwelche Sachen
mit Steinen oder so, eben Esoterischem Gedankengut. Ich mag sie gerne, aber
ihre Auffassungen erschweren mir den Kontakt zu ihr, es macht mir Sorgen und
manchmal Angst, ja, manchmal weiß ich deshalb nicht, wie ich mit ihr umgehen
soll. Gibt es vielleicht irgend eine Möglichkeit, wie ich sie davon abbringen
kann, etwas dass ich tun könnte?
Sie hat vor zirka zwei Jahren zum katholischen Glauben konvertiert( sie war
vorher Protestantin) und dennoch schwärmt sie für Esoterik oder auch den
Dalai Lama, findet den Buddhismus gut. Ich glaube, sie interessier sich auch
dafür, aber das weiß ich nicht so genau.
Wenn ich sie sehe, erzählt sie oft von ihren esoterischen Sachen. Es macht
große Sorgen, und ich habe auch schön öfter für sie gebetet.
Wäre es eventuell vielleicht sogar ratsam, sich von ihr zu distanzieren, da
sie esoterische Auffassungen vertritt, oder wie kann ich mich verhalten? Sie
ist ja eine Bekannte/Freundin von mir, deshalb weiß ich wirklich nicht, wie
ich mich verhalten kann. Könnten Sie mir vielleicht einen Rat geben?
Vielen herzlichen Dank für Ihre Hilfe.
Katharina
Liebe Katharina, ja, die Esoterik ist heute für viele ein großes Problem.
Sie sollten sich selbst intensiv informieren und dann mit Ihrer Freundin über
die Gefahren ganz offen sprechen. Eine gute Zusammenstellung findet man in
der Homepage http://gebetskreis.serafim.at/ unter Esoterik. Wenn sich bei der
Freundin überhaupt nichts ändert oder wenn sie aggressiv reagiert, dann würde
ich den Kontakt minimieren - auf jeden Fall viel für die Freundin beten, denn
die Esoterik ist ein Moloch! Beten Sie in Ihrer Gegenwart den "kleinen
Exorzismus", das Gebet zum Heiligen Erzengel Michael und segnen Sie Ihre
Freundin von zu Hause.
|
282.
|
Hallo,
Beginne zum wintersemester ein Studium ! Lehramt Grundschule! Ich würde gerne
kath. Religion im Hauptfach studieren- habe allerdings bedenken was die
missio canonica betrifft!Bin kirchlich verheiratet- weltlich geschieden- aus
dieser Ehe ist eine Tochter hervorgegangen, die ich allein erziehe! Kann dies
ein Grund dafür sein mir die missio nicht zu erteilen???
MfG
Lieber xy, die Scheidung alleine ist sicher kein Hindernis - eine
Wiederheirat kann es aber schon sein.
|
283.
|
Kann ich
als Katholik ein Verhältnis mit einer
geschiedenen Frau eingehen?
Lieber Friedhelm, wenn die Frau sakramental verheiratet, dann können Sie
nicht katholisch heiraten. Ein außerheheliches Verhältnis ist so und so
Sünde!
|
284.
|
weiß
nicht, ob mein voriges e-mail bei Ihnen angekommen ist hab eine Fehlermeldung
erhalten)
Wir sind seit ca. 25 Jahren ein christliche Gruppe (mit Gebetsstunden,
Messen, Einkehrtagen, Wallfahrt etc.)bestehend aus 25 katholischen Personen
und 1 evangelischen Person (= Ehepaar - 1e/r katholisch u. 1e/r evangelisch).
Warum wir eigentlich "nur Katholiken" sind, weiß ich nicht -
vielleicht hat uns Gott so "zusammengewürfelt". Nun würde sich
unserer Gruppe gerne ein Ehepaar EVANGELIKALER Zugehörigkeit anschließen. Da
gibt es doch, was das Glaubensverständnis zwischen ihnen und uns betrifft,
unterschiede. Glauben Sie, dass das gut geht? Sollen wir sie vorbehaltlos in
unserer Gruppe aufnehmen? Sollen/müssen wir einen (mündlichen) Vertrag
abschließen, dass sie uns nicht missionieren? Lt. internet erkennen sie
scheinbar unsere Taufe nicht an - zumindest wird mann bei den evangelikalen
neu getauft, wenn man sich für sie entscheidet. Erkennt eigentlich die r.k.
Kirche die Taufe von evangelikalen an.
Ich meine wirklich EVANGELIKAL (nicht evangelisch)
Lieber Walter, bei den "Evangelikalen" gibt es eine Unzahl von
Gruppierungen, die der katholischen Kirche teilweise nahestehen, sie
teilweise aber auch ablehnen. Soll eine Gebetsgruppe Frucht bringen, darf es
in ihr keine Parteiungen geben. Ein Paar, dass für die
"Wiedertaufe", gegen Maria, den Papst und die Eucharistie ist,
würde ich nicht aufnehmen. Es kann wirklich sein, dass dieses Paar in die
Gruppe strebt, um aus ihr "Gemeindemitglieder" zu werben. Das
bedeutet aber nicht, dass es grundsätzlich keine ökumenischen Gebetsgruppen
geben kann. Taize ist hierfür ein schönes Beispiel. Wenn man aber in Taize
betet, dann fühlt man auch katholische Spiritualität, d.h. in Taize gibt es
auch Marienverehrung. Vielleicht ist dies der "Test", den man
durchführen könnte: Wie reagiert dieses Ehepaar auf die Marienverehrung.
|
285.
|
Grüß Gott Ich
habe eine Frage im Pfarblatt schreibt unser Pfarer. Immer wieder taucht die
Frage auf, wie es mit dem Kommunion- empfang für wiederverheiratete
Geschiedene aussiht. Dafür gibt es klare Kirchliche Vorschriften, die in der
Praxis jedoch kaum umzusetzen sind. Ausschlaggebend ist meiner Meinung nach
in erster Linie dass die Kommunion nicht missbraucht wird sondern viehlmehr
ein ehrlicher Wunsch und die Bereitschaft zu einem würdigen Empfang der
Kommunion gegeben sind. Ich hätte Geglaubt es wäre eine Sünde wenn man in
dieser Situation zur Kommunion gehen würde wäre dieses Schreiben Glaubwürdig
? Bei meinen Schwestern stoße ich auf wieder Spruch bei der Sonntagspflicht
so wie Voraussetzung Beichte für den gültigen Kommunion Empfang sollte man
diesbezüglich besser nichts mer sagen? Wie sol ich mich verhalten bei der
Heiligen Messe wenn ich sie zur Kommunion gehen sehe mich macht sehr traurig.
Frundliche Grüße Danke
Lieber Josef, Sie haben recht. Ein Geschiedener, der wieder geheiratet
hat, darf grundsätzlich nicht zur Kommunion gehen - außer er führt eine
Josefsehe. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Auch die Sonntagspflicht
wurde nicht abgeschafft. Zur Kommunion darf man nur gehen wenn man sich
keiner schweren Schuld bewusst ist - anderenfalls muss man vorher beichten
gehen. Für viele dieser Fragen rate ich Ihnen das "Unglaubliche
Glaubensbuch". Sie finden es in der Homepage www.hauskirche.at im
"online shop" und können bei den "Buchbesprechungen"
nachschauen.
|
286.
|
Welchen
Rosenkranz betet man am besten gegen eine Sucht. Welcher ist der geeignetste
da es ja eine Unmenge von versch. Rosenkranzgebten gibt ?
Lieber xy, jedes Gebet ist gut. Eigentlich gibt es keine Prioritäten -
außer dem Vatersunser. Wichtig ist es, mit dem Herzen und mit Vertrauen zu
beten! Ich persönlich bete gerne den Immaculata-Rosenkranz. Dabei lauten die
Gesätzchen: 1. Durch deine unbefleckte Empfängnis rette uns 2. Durch deine
unbefleckte Empfängnis schütze 3. Durch deine unbefleckte Empfängnis leite
uns 4. Durch deine unbefleckte Empfängnis (heile und) heilige uns 5. Durch
deine unbefleckte Empfängnis regiere uns
|
287.
|
Muß mein
Enkel, er besucht die 3. Klasse Grundschule am Religionsunterricht teilnehmen
obwohl er nicht getauft ist?
Liebe Irene, an sich darf er gar nicht teilnehmen. Wenn er eine
Religionsnote haben wollte, dann müsste man dafür gesondert ansuchen. Es gibt
jedoch ein Problem: Das ist die Aufsichtspflicht. Es kann natürlich sein,
dass Ihr Enkel - auch wenn er nicht am Religionsunterricht teilnimmt - in der
Klasse sein muss, damiter beaufsichtigt werden kann. Er kann dann aber
irgendetwas machen.
|
288.
|
In den
yahoo nachrichten steht:Papst betont Respekt für den Islam und das er
Moscheen besuchen würde usw.??
Was will er bei diesen verfluchten Moslems die die Feinde unseres Glaubens
sind ? Moslems töten Christen, verbrennen Kirchen, vergewaltigen Frauen usw.
und der Papst ist auch noch freundlich zu denen ? Ich bin da echt enttäuscht
von ihm jetzt.
Lieber Andreas, freilich gibt es derzeit viel Ungerechtigkeit durch die
Moslems. Aber der Papst muss für den Frieden arbeiten - deshalb ist er
freundlich. Papst Johanes Paul war auch zu seinem Peiniger Ali freundlich -
und jetzt dieser konvertiert und katholischer Christ. Es geht darum, die
Liebe zu zeigen, die die Moslems in dieser Form nicht kennen. Selbst Jesus
war zu seinem Verräter freundlich - oder?
|
289.
|
hallo,
ich bin evangelisch und interessiere mich für den griechisch-orthodoxen
glauben.kann ich konvertieren und wenn ja,wie?
Liebe Linda, ja freilich - gehen Sie zu einem zuständigen Popen und
sprechen Sie mit ihm.
|
290.
|
Meine
Frage wäre ob ich Gott oder den Erzengel Michael oder Jesus um Rache für mich
bitten kann und dafür beten kann, das sie mich rächen ? Es gibt doch glaub
auch solche Bibelstellen..oder ? Ich habe zu Gott gebetet er solle mich
rächen, da mir in einer persönlichen Angelegenheit unschuldig großes Leid
zugefügt wurde.
Lieber Andreas, Rache ist nicht christlich! Christlich ist Liebe und
Vergebung. Sie sollten trotz des Leides vergeben und Ihre Rechtfertigung Gott
überlassen. Wenn Sie vergeben haben, dann dürfen Sie auch beten: "Herr,
ich habe alles vergeben und überlasse Dir meine Rechtfertigung". Führe
auch meine Feinde und Peiniger zum ewigen Leben.
|
291.
|
Hallo...
Ich bin noch evangelisch.Wiederverheiratet und habe vier Kinder.
Zu Vorgeschichte, mit meiner ersten Frau war ich auch ev.verheiratet und
wurde geschieden, nach jahrelangen Schwierigkeiten, verbunden mit der
Sinnfrage, bin ich zum Glauben an Jesus Christus gekommen.- Mein Weg führte
mich in die Nachfolge-Missionsschule-Afrika.
(Eine Berufung wurde bei mir erkannt, bei meiner 1.Frau nicht, da sie nicht
bereit war sich von ihren Eltern, räumlich zu trennen und mit mir zu
gehen.Das heißt ich war mit ihren Eltern verheiratet, was ich auch durch
Eifersuchtdramen mit dem Schwiegervater täglich gespürt habe)Für mich war es
eine grauenvolle Zeit und ich denke ungern zurück-
Bei meiner Arbeit in Afrika, lernte ich meine jetzige Frau kennen, mit
welcher ich zwischenzeitlich 4 Kinder habe.Verbundenmit einem nächtlichen
Überfall, sind wir uns näher gekommen und lernten uns lieben.Mir dem
Ergebnis, dass ein Kind gezeugt wurde und ich zwei Frauen hatte.
Ich habe mich nach Beratungen mit meinem Seelsorger von meiner 1.Frau getrennt,
weil ich mich verantwortlich fühlte für das noch ungeborene Kind.-Zurück in
Deutschland heirateten wir und haben jetzt 4 Kinder.-
Heute kann ich nach ca.20 Jahren danach sagen, ich bin glücklich aber auch
dankbar für die schwere Zeit die hinter mir, hinter uns liegt und ich bin
sicher, dass mir Gott, durch Jesus Christus vergeben hat.
Jetzt kommt ein anderes Problem, je länger ich mich auf dem Glaubensweg
befinde, um so mehr führt mich der Weg zur katholischen Kirche und möchte
konvitieren, nein ich muss es tun, weil ich dies für richtig halte.
Meine Frage, ist das möglich?
Ich wäre ihnen dankbar, wenn Sie mir die Antwort per e-Mail geben würden.
Danke
Lieber Klaus, der Weg in die katholische Kirche ist natürlich möglich. Es
gibt natürlich das Problem mit der ersten Ehe. es wäre zu prüfen, ob diese
Ehe annulliert werden kann. Ohne Annullierung können Sie natürlich katholisch
werden, aber nicht zur Hl. Kommunion gehen. (Außer sie leben enthaltsam). Die
Wiederheirat ist wirklich ein großes Problem, vor allem dann, wenn man in der
Zwischenzeit zu einer vertieften Beziehung zu Jesus gefunden hat. Aus der
Erfahrung anderer kann ich Ihnen nur raten, treu im Gebet zu bleiben und auf
Gott zu vertrauen. Er hat einen Weg.
|
292.
|
Ich hab
mal eine Frage zur Beichte. Ich bin evangelisch und bin froh, dass mir Gott
alle meine Sünden vergibt. Aber ich versteh nicht wieso ich das nicht allein
mit Gott ausmachen kann, sondern dazu einen Priester brauche , als Mittler
zwischen mir und Gott. Denn der Priester ist ja kein besserer Mensch, sondern
hat genauso Sünden wie ich. Deshalb bin ich der Meinung, dass wenn ich von
ganzem Herzen meine Sünden bekenne und Reue zeige, ich mich dann nicht zu
einem Priester begeben muss?
Würde mich über eine Antwort freuen.
Viele Grüße
Liebe xy, der Priester ist sicher genau so sündhafter Mensch, aber er ist
geweiht und hat von Jesus die Vollmacht erhalten, die Sünden zu vergebe. Im
Johannesevangelium heißt es: "Empfangt den Heiligen Geist. Wem ihr die
Sünden vergebt, denen sind sie vergeben, wem ihr die Vergebung verweigert,
dem ist sie verweigert" (Joh 20,22-23). Mehr können Sie lesen unter
http://web246m.dynamic-kunden.ch/maria/beichte.html. Natürlich gibt es auch
Sünden vergebende Gebete oder Werke. (Dies gilt aber nicht für die schweren
Sünden). In Todesnot oder für nicht-katholische Menschen hat Gott natürlich
auch andere Wege, damit die Menschen zum Heil kommen können.
|
293.
|
Guten Tag,
ich hätte eine Frage zur Kommunion meines Sohnes.
Ich und mein Mann sind hier in Deutschland aus der Kirche ausgetreten. Ich
bin italienerin und katholisch. Mein Sohn wurde in Italien getauft und wir
wollten ihn hier in Deutschland die Kommunion machen lassen. Ist es überhaupt
möglich, wenn beide Eltern aus der Kirche ausgetreten sind ? Muss er die
erste Kommunion in Italien machen? Wir sind ja beide gläubig und Glaube hat
nichts mit Kirchensteuer zu tun (nur in Deutschland)
Mit freundlichen Grüßen
Liebe Alessandra, an sich müsste die Erstkommunion in Deutschland möglich
sein (wenn die Eltern die katholische Erziehung gewährleisten). Außerdem gibt
es vatikanisches Dokument, das besagt, dass Kirchenaustritt nicht automatisch
Glaubensabfall bedeutet. Das müsste man vor dem Bischof kundtun. Da gibt es
noch eine "Grauzone", an die sich niemand richtig rantraut.
|
294.
|
Hallo
Horst
vielen Dank nochmals für die bisherigen Antworten auf meine Fragen. Kann es
einfach nicht oft genug sagen, wie toll ich diese Seiten finde.
Meine neuen Fragen lauten:
Wie ist es möglich dass unsere katholische Kirche (was mittlerweile ja
bewiesen ist) soviel böses in der Geschichte angerichtet hat. (Bsp.
Hexenverfolgung, Kreuzritter usw.) wenn diese eigentlich vom Heiligen Geist
geführt wird?
Die zweite Frage:
Gab es Himmel, Hölle und Fegfeuer eigentlich schon bevor Jesus Mensch geworden
ist? Wo gingen die Seelen unserer alten Vorfahren, nachdem sie gestorben sind
und nach welchen Geboten wurden diese gerichtet?
Würde mich sehr freuen über eine Antwort!
Vielen Dank und Gruss
Matej
Liebe Matej, die Katholische Kirche wurde immer vom Heiligen Geist
geführt. Sie hat nie offiziell eine falsche Lehre verkündet. Vertreter der
katholischen Kirche oder einfach Getaufte haben aber viel Elend bewirkt.
Denken Sie nur an Hitler. Hitler war getaufter Katholik. Aber er wollte nach
den Juden auch die Katholiken vernichten. Viele hat er ja sowieso umbringen
lassen. Die Schlagworte Hexenverfolgung und Kreuzritter kann man nicht so
einfach beantworten. Die Kreuzritter wurden gebeten, den Christen im Heiligen
Land zu Hilfe zu kommen. Der Beginn der Kreuzzüge hatte ein edles Motiv -
aber es waren Menschen. Der Hexenwahn erklärt sich überhaupt nur aus der
damaligen Zeit. Verurteilt wurden die Hexen durch weltliche Gerichte. Was
werden die Menschen in 300 Jahren über unsere Zeit sagen - die Abtreibung, die
Sterbehilfe. Vielleicht werden sie dann auch die Kirche beschuldigen, die als
einzige Institution der Welt das Leben uneingeschränkt schützt. Himmel, Hölle
und Fegefeuer gibt es seit den ersten Menschen, diese sind keine Erfindung
von Jesus oder der Kirche. Von Henoch wird z.B. berichtet, dass er direkt in
den Himmel aufgefahren ist. Und dass es gut ist, für Verstorbene zu beten
lesen wir schon im Buch der Makkabäer.
|
295.
|
Hallo
Horst
vielen Dank für die Antwort auf meine letzte Frage. Werde Dein Weltmodell
gerne lesen und studieren.
Ich habe noch weitere Fragen.
Es heisst ja, jeder von uns ist von Gott gewünscht und es war Gottes-Wille,
dass wir geboren werden.
Wie kann es aber sein, dass Gott sich ein Kind z.B aus einer Vergewaltigung
oder einer Inzest-Sezne (Vater mit Tochter usw.) wünscht? Ich kann so etwas
einfach nicht verstehen und begreifen.
Bedeutet das, dass es eigentlich ganz egal ist wer unsere Eltern sind. wie
bereits oben erwähnt:
Ein Vater kann ja ein Vater von seiner Tochter sein und kann aber auch der
Vater von seiner "Enkelin" sein. Ich finde so etwas krank und frage
mich wieso es überhaupt möglich ist (durch Gott ermöglicht), wenn es
unmoralisch ist.
Ich habe das Gefühl, Gott hat die Erde erschaffen mit all seinen
Naturgesetzen, welche aber unveränderlich sind und frage mich ob Gott
überhaupt noch in die Welt(geschichte) eingreift?
Eine weitere Frage ist:
Gott aus dem alten Testament unterscheidet sich enorm von Jesus-Lehre. Ist
sozusagen das Gegenteil. Im alten Testament ging es ja "Auge um
Auge" usw. Gott war sozusagen "gewalttätig".
Die Gesetze waren anders. Bsp. Juden war es erlaubt viele Frauen zu haben
usw.
Wie ist der Unterschied zwischen dem neuen und alten Testament zu verstehen?
Hoffe Du findest wieder Zeit für mich. Antworten auf diese Fragen
interessieren mich schon seit sehr langem! :-)
Vielen Dank und Gruss
Lieber Zare,
sind interessante Fragen - JA. Von
Gott gewünscht - bzw. Gottes Wille - greift Gott überhaupt noch ein? Ich
fange bei der letzten Frage an. Ja, Gott greift ununterbrochen ein. Gott hat
zwar in einem Schöpfungsakt die Welt erschaffen - aber er erhält sie
ununterbrochen am Leben. Ohne die Hand Gottes würde der ganze Kosmos ins
Nichts versinken. Und in die Weltgeschichte greift Gott auch immer wieder
ein. Denken Sie an die Belagerung Wiens 1683, das Sonnenwunder von Fatima
1917, das angekündigte Nordlicht 1938, die Beschützung des Papstes beim
Mordanschlag, die vielen Wunder durch Heiligen, z.B. Pio ... Es ist nicht die
Sünde der Wille Gottes sondern das Heil des Menschen. Und wenn durch eine
Sünde (Vergewaltigung) ein Mensch entsteht, dann weiß dieser, das Gott ihn
trotzdem angenommen hat - trotz der Sünde! Gott kann aus allem etwas Gutes
machen. Gott liebt den Menschen nicht, weil er Produkt einer sündigen
Handlung ist, er liebt ihn, weil er im Augenblick der Verschmelzung von Samen
und Ei von Gott eine einmalige, reine, unsterbliche Seele erhielt - er er so
in diesem Augenblick wirklich Kind Gottes wurde. Gott im Alten und Neuen
Testament Es ist derselbe Gott, der am Anfang alles erschaffen hat. Das
"Aug um Auge" wird gerne erwähnt. Dass aber Gott uns in seine Hand
geschrieben hat - zu uns sagt: Mein bist Du. Dass er uns zusagt, dass er uns
mehr liebt, als eine Mutter ihr Kind. Dass er uns unsere Sünden vergibt -
wenn sie auch roter wären als Scharlach - er macht sie weiß wie Schnee. Nein
das ist derselbe Gott. Er ist Gott - vollkommene Gerechtigkeit und
vollkommene Liebe! Die vielen Frauen: Jesus sagt, das dies Gott so nicht
wollte. Jesus sagt: "Am Anfang war das nicht so". Und Mose hat es
euch nur wegen eurer "Herzenshärte" erlaubt. Also, wenn man näher
hinschaut, kein Widerspruch - nur tiefes Staunen.
|
296.
|
Kann
Kindern die 1. heilige Kommunion verweigert werden, weil sie Sonntags den
Gottesdienst in Ihrer Gemeinde nicht besuchen können, aber an allen
Kommunionsvorbereitungen teilnehmen?
Gruß
Andrea
Liebe Andrea, wenn das Kind den Gottesdienst in einer anderen Gemeinde
besucht, dann sollte man das dem Pfarrer sagen. Das ist für die Erstkommunion
kein Problem. Wenn aber das Kind vor der Erstkommunion nie einen Gottesdienst
besucht, dann bringt es keine Voraussetzungen zum Empfang der Hl. Eucharistie
mit. Dann wäre die Erstkommunion nur eine "Show", eine Feier, die
keinen Segen gibt. Das müsste der Priester unterbinden.
|
297.
|
Guten Tag,
ich beabsichtige den Religionslehrerkurs über das Würzburger Fernstudium zu
machen. (Grund und Aufbaukurs habe ich schon).
Ich bin vor vielen Jahren aus der röm. kath.ausgetreten aber seit sieben Jahren
wieder eingetreten. Mittlerweile bin ich auch sehr engagiert in unserer
Gemeinde und Mitglied beim Kirchengemeinderat.
Meine konkrete Frage nun. Besteht die Möglichkeit, dass mir auf Grund meines
damaligen die Missio versagt wird? Gibt es dazu was im Kirchenrecht.
Selbstverständlich habe ich bei meiner Bewerbung den Kirchenein- und Austritt
an den Schuldekan gemeldet.
Vielen Dank
Lieber Walter, nein, ich sehe keinerlei Schwierigkeiten. Wäre es nicht
tragisch, wenn man dem Hl. Paulus wegen seiner ehemaligen Kirchenverfolgung
alle Ämter verweigert hätte? Und was ist mit Petrus, der Christus verraten
hat? Also keine Sorge!
|
298.
|
Hallo
Horst
ich möchte mich zuerst für diese Seite ganz herzlich bei Dir bedanken und die
Möglichkeit welche du den Menschen damit gibst sich über solche religiösen
Fragen zu informieren.
Ich habe auch zwei Fragen welche ich Dir gerne stellen würde, es würde mich
Deine persönliche Meinung interessieren aber auch die der Kath. Kirche, falls
diese sich damit schon beschäftigt hat.
1. Gibt es ausserirdische, sogennante Aliens? Wie sollten Katholiken zu
dieser Frage stehen?
2. Wo ist die Seele des Apostels Judas heute? Können wir davon ausgehen, dass
er in die Hölle kam?
Würde mich freuen über eine Antwort von Dir!
Herzlichen Dank!
Gruss
Lieber Matej, 1. also ich persönlich halte nichts von den
"Außerirdischen". Die katholische Kirche hat darüber keinerlei
Lehräußerungen abgegeben. Allerdings, wenn es diese Wesen gäbe, dann wäre
Christus auch für sie am Kreuz gestorben, denn die Erlösung gilt der ganzen
Schöpfung. 2. Die Kirche hat keinen einzigen Menschen verdammt, aber viele
heilig gesprochen. Es ist allerdings auch aus den Reden Jesu selbst zu
befürchten, dass Judas sein Heil nicht erreicht hat.
|
299.
|
Guten Tag
Ich bin 18 Jahre alt und diskutiere mit meinen Freunden oft über Religion,
daher würden mich freuen wenn Sie mir die nachstehenden Fragen beantworten
könnten. Ich danke Ihnen dafür herzlichst.
1) Gott ist allmächtig und kann ja in alles eingreiffen, wieso passieren dann
so schreckliche Dinge wie zb Holocaust?
2) Können persönliche Schicksalsschläge eine Strafe Gottes sein ?
3) Vergibt Gott jedem der Reue zeigt ?
4) In welcher Form tritt der heilige Geist auf ?
Lieber Leo, bravo! Das sind Diskussionen mit Sinn! Grundsätzlich verweise
ich auf ein modernes Buch zu Glaubensthemen - das man sich ja schenken lassen
könnte. Das "Unglaubliche Glaubensbuch". Info auf www.hauskiche.at.
Mit diesem Buch könnte man wirklich Glaubensthemen aufgreifen und ordentlich
behandeln. Übrigens läuft im K-TV eine Serie "Emmausgespräche" -
wöchentlich bis Juni 2009 zu Glaubensthemen - auch über Internet zu sehen
(www.k-tv.at). Nun aber zu den Fragen: 1.) Gott ist allmächtig - JA - aber er
hat uns Menschen als freie Geschöpfe erschaffen. Wir können uns daher auch
gegen Gott und gegen die Liebe entscheiden. Auf Grund des Missbrauchs unserer
Freiheit geschehen so schreckliche Dinge, wie Kriege... Gott warnt uns durch
seine Propheten auch heute und er bittet um unsere Umkehr. Wenn wir nicht
hören, dann lässt er das Böse zu. Das hat oft einen heilenden Effekt. Die
Menschen kommen dann wieder näher zum Glauben. Eines ist jedenfalls gewiss -
Gott lässt das Böse nur solange zu, solange es letztlich dem Guten dient. Das
"Gute", das ich damit meine ist das "ewige Leben" des
Einzelnen. 2.) Persönliche Schicksalsschläge können schon von Gott zur
Läuterung des Einzelnen zugelassen sein. In vielen Gesprächen habe ich
erfahren, dass Menschen sagen: Ohne diesen Schicksalsschlag hätte ich nicht
zum Glauben gefunden. Oft aber straft man sich ja selbst. Z.B. bekommt man
leichter Lungenkrebs, wenn man raucht... Da ist nicht Gott schuld, sondern
der einzelne Mensch. Es gibt aber auch Schicksalsschläge durch die Schuld
anderer Menschen und immer wieder ein Schicksal, bei dem man gar nichts sagen
kann. Aber Krankheit und Leid kann Gott auch zulassen, damit derjenige, der
dies erleidet, seine Leiden für andere aufopfert - wie es viele Heilige getan
haben. 3.) JA, Gott vergibt jedem, der Reue zeigt und seine Sünden in der
Beichte vor Gott bringt. 4.) Der Heilige Geist ist die dritte Person der
Dreifaltigkeit. Er ist eines Wesens mit dem Vater und dem Sohn. Er hat eine
bewegende und Formende Kraft. Er nimmt immer jene Gestalt an, die seine
jeweilige Mission am besten ausdrückt. Wir kennen das Feuer (Pfingsten), das
Wasser (Taufe), die Salbung, die Wolke... die Taube. Er hat auch viele Namen,
wie Paraklet, Lebendigmacher, Sturm, Feuer, Geist der Verheißung, Geist
Christi... Es ist ein Gesit des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe.
Sichtbar empfangen wir vom Heiligen Geist seine Gaben die ihrerseits die
Früchte des Heiligen Geistes hervorbringen.
|
300.
|
Ich habe
mich schon sehr viel mit dem Leben nach dem Tode auseinandergesetzt. Ich bin
nun seit längerer Zeit, nach einem lasterhaften Leben zur Erkenntnis gelangt,
dass es tatsächlich eine Hölle gibt. Ich habe auch in einigen Berichten
gelesen, wie schnell man in die Hölle kommt. Ich habe mal irgendwann gelesen,
dass wenn jemand stirbt und ich sodann ziemlich schnell ein gewisses Gebet
spreche, ich diese Seele davor bewahren kann, dass sie in die Hölle gelangt.
Ich bin zwar weder Richter noch Henker, und weiß nicht wie der Herrgott eines
Tages über mich urteilen wird, ich mache mir aber dennoch Sorgen über einen
Angehörigen. Er ist schon älter und hat sich noch nicht bekehrt und ich weiß,
dass er Sünden, vor allem beim Gebot der Keuschheit begangen hat. Können Sie
mir sagen welches Gebet man beten muss oder was man sonst beten soll? Ich
weiß, dass mein Statement nicht gerade up-to-date ist und dass man mit
Phrasen über die Hölle heute nur mehr wenige hinter dem Ofen hervorlocken
kann. Dennoch weiß ich, dass ich hier auf etwas gestoßen bin, was heutzutage
völlig ignoriert wird ich dankbar bin, dass mir der Herrgott noch Zeit ließ,
um umzukehren und zur Einsicht zu gelangen. Ich hoffe, dass ich die Kraft
kriege so zu leben, ich tue mir manchmal schwer, wie Gott es von mir
erwartet.
Lieber xy, zunächst, die Hölle ist wirklich eine Realität - auch wenn
viele nicht daran glauben. Die Heilige Schwester Faustyna sah in einer Vision
die Hölle und sie schrieb,dass darin viele Menschen waren, die zu Lebzeiten
nicht an die Hölle geglaubt haben. Das Schöne aber ist, dass wir Christen
zuerst an Gott und den Himmel glauben sollen. UND - das wir auf die
barmherzige Liebe Jesu vertrauen sollen. Nicht in dem Sinn, dass wir nun
lustig drauflos sündigen, sondern dass wir nach einer begangenen Schuld uns
vertrauensvoll wieder Gott zuwenden. Auf dieser Linie liegt auch Ihr Problem.
Beten Sie für Ihren Bekannten, stellen Sie Ihn immer wieder vor Gott und
bitten Sie um eine Gelegenheit, mit ihm offen zu sprechen. UND - vertrauen
Sie, dass Gott wirken kann. Geben Sie ihm z.B. eine Wundertätige Medaille.
|
301.
|
Hallo sehr
geehrtes Hauskirche-Team, ich hab ein Problem. Ich bin 27 Jahre alt und
katholisch. Ich beschäftige mich seit fast einem Jahr mit dem Katholizismus
und finde darin immer mehr Ansätze eines Glaubens das mich in meiner
Beziehung mit Gott bereichert und erfüllt. Ich habe vor dieser Zeit eher
esoterisch und danach mehr protestantisch geglaubt und bin jetzt schließlich
mehr oder minder zu meinen Wurzeln zurückgekehrt, weil ich in der
Vergangenheit immer stärker das Gefühl gehabt habe, in meinem eigenen Ego
gefangen gehalten worden zu sein. Ich hatte (und habe immer noch) immer
wieder wegen bestimmter Handlungen (Hass, Wutanfälle, vorehelichen Sex,
Masturbation,) Schuldgefühle. Ich leide auch seit etlichen Jahren an
Angstzuständen,Panikattacken und Depressionen). Ich habe Angst vor
Krankheiten vor dem Tot oder das irgendein Mensch, den ich gut kenne, zu
schaden kommt etc. Ich finde viele Ansätze der Katholischen Kirche wundervoll
und sie geben mir viel Halt. Andere wiederum sind mir zu unverständlich, oder
besser ausgedrückt, zu radikal und dogmatisch als dass ein Mensch sie bis in
die Perfektion erfüllen könnte. Aber ich verstehe warum und zu welchem Zweck
das ganze so streng gehalten wird, das wahre Leben ist schließlich mehr als
die Welt, das Leib und seine Triebbefriedigung. Ich bin weit entfernt davon ein
perfekter Mensch, ganz zu schweigen ein perfekter Christ, zu sein aber früher
dachte ich, dass Gott mir meine Fehler wohl vergeben wird wenn ich ihn
persönlich um Vergebung bitte. Aber jetzt, seitdem ich mich mit dem
katholischen Glauben auseinandersetze, habe ich Zweifel an den direkten Draht
zu Gott und an seine Vergebung, weil mir die Rolle der Beichte oder der
Sündenvergebung durch die Priester sozusagen ,,dazwischenfunkt". Ich
würde sagen dass ich heutzutage ehrfürchtiger und vorsichtiger mit meinem Glauben
an Gott umgehe, weil man schließlich auch getäuscht werden kann. Jetzt
passiert mir hin und wieder, dass ich von meinen schlechten Gewohnheiten
heimgesucht werde und wieder anfange meinen Trieben zu folgen. Ich habe
starke Schuldgefühle. Andersrum traue ich mich nicht zur Beichte unter
anderem auch weil ich noch nicht gefirmt bin (aber dies unbedingt nachholen
möchte). Ich bin verzweifelt, ich spüre das Gott gegenwärtig ist aber ich
kann einfach nicht auf dauer das tun was richtig ist, ich schaffe es nicht
mein Trieb zu unterdrücken. Ich bin enttäuscht und entmutigt ich habe Angst
meinen Glauben zu verlieren.
Lieber Claudius! Nicht verzweifeln! Wenn ich diese Zeilen lese, dann meine
ich, dass Gott wirklich mächtig bei Ihnen anklopft. Danken Sie ihm dafür! Sie
schreiben von religiösem und weltlichem. ZUM WELTLICHEN Wenn Sie einfache
Angstzustände oder Depressionen haben, dann kann können Ihnen z.B. die kurzen
Anleitungen im "Unglaublichen Glaubensbuch" helfen. Bestellungen
über www.hauskirche.at. Wenn diese Probleme schwerwiegender sind, dann
brauchen Sie eine gute psychotherapeutische Begleichtung - aber möglichst von
einem gläubigen oder "neutralen" Psychotherapeuten. ZUM RELIGIÖSEN
Wichtig ist das Vertrauen in den barmherzigen Gott! Ich sgae Ihnen, ER wartet
schon lange auf Sie ... gehen Sie beichten - noch vor Weihnachten. Der
Priester vertritt Jesus im Beichtstuhl. Dort können Sie alles
"abladen". Sie werden nachher sehr glücklich sein. Und - wichtig
... auch wenn Sie nachher wieder fallen - wieder in die Beichte - und immer
wieder. Gott wird sie führen und stärken. Vertrauen Sie. Lesen Sie das
Tagebuch der Sr. Faustyna Kowalska. Lesen Sie Heiligenbiographien. Die
Heiligen hatten auch Probleme, da sind Sie nicht alleine! Die Triebe können
und sollen Sie nicht verdrängen wollen, sie sollen sie "umlenken".
Wenn Sie Tag und Nacht in einer Leprastation arbeiten würden, dann hätten
Ihre Triebe weniger Chance, weil Sie deren Kraft im Dienst für die Kranken
einsetzen würden. Und halten Sie sich an Therese von Lisieux. Sie sagt
sinngemäß: Wenn ich alle Sünden der Welt begangen hätte, ich würde mich
sofort reumütig in das Herz Jesu werfen. Haben Sie Vertrauen, dass Gott Sie
liebt und Sie nie fallen lassen wird. Kehren Sie immer wieder um und Sie
werden siegen und glücklich sein.
|
302.
|
wo finde
ich einen rk. Pfarrer der mich kirchlich
traut, ohne Standesamt.Ich bin Witwe, mein Freund
ist Junggeselle.
Wegen einer schweren Krankheit, die plötzlich kam
möchten wir ganz schnell heiraten.
Danke für Ihre schnelle Antwort.
Liebe Marianne, gehen Sie zu Ihrem Ortspfarrer, der weiß Bescheid. In
speziellen Fällen ist eine rein kirchliche Hochzeit unbürokratisch möglich.
|
303.
|
meine
partnerin lebt im scheidungsjahr...ist nun aber von mir schwanger...die von
der awo u.s.w. raten ihr aber zum abbruch da sie ja nocht nicht geschieden
ist kann das sein...weil ich von meiner seite aus gern das kind haben
möchte...
Lieber Freund, vor Gott kann das nicht sein! Ein Abbruch ist und bleibt
Tötung - unabhängig vom Recht und von der moralischen Rechtfertigung. Als
Christ bete ich für das Kind. Bitte beten auch Sie dafür. Mehr können Sie
wahrscheinlich nicht tun.
|
304.
|
Ich war
auf Exerzitien und da hat man mir eine Prospekt über die Abtreibung und über
den Rosenkranz der Ungeborenen gegeben. Ich habe diesen Rosenkranz dann auch
bestellt und auch die Betanleitung. Nur dieser Rosenkranz ist mir irgenwie
unheimlich. Ist das in Ordnung, wenn man ihn betet. Es steht nämlich drinnen,
dass es sehr wichtig wäre diesen Rosenkranz für alle Ungeborenen zu beten. Es
ist nur eigenartig, diesen vielen kleinen Babys in den Tränstropfen. Ich will
natürlch helfen und beten, möchte aber das o.k. von Ihnen. Danke für ihre
Hilfe.
Liebe xy, ich kenne diesen Rosenkranz nicht. Wenn Sie ein ungutes Gefühl
haben, dann beten Sie doch den Rosenkranz für die Ungeborenen mit einem
normalen Rosenkranz - wichtig ist das Herz!
|
305.
|
Guten Tag,
Ich hab ein paar Fragen zum Thema Kirche und konnte auf die einfach keine Antwort
finden.Deshalb hoffe ich dass Sie sie mir beantworten könnten.
Also,eine Bekannte von mir ist vor kurzer Zeit aus der kath Kirche
ausgetre.Undzwar wegen der Kirchensteuer.Sie glaubt aber weiterhin an
Gott,Jesus usw.
Kann sie also die Kirche weiterhin besuchen?Was sie zwar selten getan hat
aber eben wenigsten 1-2 im Jahr.
Und eine zweite Frage wäre:
Was geschieht der kath. Kirche nach mit "anders" Gläubigen und
Ausgetretenen nach dem Tod?
Danke für eure Antworten!
Lieber Phillip, jeder kann die Kirche besuchen, da gibt es keine Verbote.
Es kann allerdings nicht jeder die Sakramente empfangen. Da muss er im Stande
der Gnade sein. Was mit Andersgläubigen uns Ausgetretenen nach dem Tod
geschieht? Sie müssen sich wie andere vor Gott verantworten. Habe ich in
meinem Leben Gott gesucht, habe ich Ihn an den ersten Platz gestellt? Bin ich
meinem Gewissen treu geblieben?
|
306.
|
meine frau
liegt im sterben und ist katolisch darf sie sich verbrennen lassen da in der bibél
steht man braucht den körper aber bei uns evangelischen ist es doch gleich
ich suche eine antwort und meine frau erst recht bitte auf schnelle antwort
Lieber Herr K. das Wichtigste ist eine gute Vorbereitung auf das Sterben.
Bei Katholiken der Empfang der Krankensalbung ,der Beichte und der Kommunion.
Dann ist es grundsätzlich egal, wie man bestattet wird. Die Seele stirbt ja
nicht, weil das "ICH" nicht aufgelöst wird. Die Feuerbestattung ist
heute auch keinem Katholiken verboten. Ich persönlich bin auf Grund des
Auferstehungsglaubens für eine Erdbestattung. Es ist für einen Angehörigen
auch einfacher am Grab eines Verstorbenen als vor der Asche zu beten.
|
307.
|
Ich bin
schwanger und habe etwas über eine Schwangerschaftssegnung gelesen.
Wie läuft diese ab? Im Gottesdienst oder "privat" zwischen
Schwangeren und Priester?
Wie findet man einen Priester, der so etwas macht?
Liebe xy, segnen kann jeder Priester - in oder außerhalb der hl. Messe.
Wie findet man einen Priester? Herumfragen - vielleicht an einem Wallfahrtsort
oder in einem Kloster. In unserem Weihwasserbuch www.hauskirche.at ...
Rezensionen findet man z.B. folgendes Gebet, da man selbst beten kann und
soll: Gebet einer gesegneten Mutter Allmächtiger Gott! Du hast einst den Leib
und die Seele der allerseligsten Jungfrau zu einer würdigen Wohnstatt deines
Sohnes bereitet. Nun hast Du auch meinen Leib gesegnet und zum Werkzeug
Deines Schöpferwillens gemacht. In dankbarer Freude weihe ich mich ganz
Deinem heiligen Walten. Auch das Kind, das Du mir geschenkt hast, sei ganz
Dir geweiht. Behüte und bewahre dieses Leben, lass es glücklich das
Tageslicht erblicken und in der heiligen Taufe ein Gotteskind werden. Behüte
sein ganzes Leben, lass es in Treue Deine Wege gehen und einst das ewige
Leben erlangen. Gütiger Gott, Du hast dieses wer-dende Leben meiner Hut und
meiner Verantwortung anvertraut. Darum bitte ich Dich, lass mich gesund
bleiben an Leib und Seele, an Herz und Gemüt, damit ich dem Kinde keine
schlechten Anlagen, sondern nur gute Gaben mit ins Leben gebe. Hilf mir,
himmlische Mutter, dass ich in diesen Monaten viel Freude im Herzen trage und
davon auch anderen Menschen mitteilen darf. Gott und meinem Kinde zuliebe
will ich mich jetzt und auch in der Stunde der Geburt durch nichts
niederdrücken lassen. Deine Schmer-zen, Mutter Maria, und die Leiden deines
lieben Sohnes mögen mir die Kraft dazu verleihen. Ich bitte auch um den Segen
deines Bräutigams, des heiligen Joseph, für mich, für das Kind und seinen
Vater. Unter dem Schutz von Jo-seph und Maria wollen wir eine heilige Familie
werden und in Gottes Frieden und Eintracht leben. Euch, ihr lieben, heiligen
Engel, bitte ich um euren Schutz und Bei-stand. Geleitet mich und mein Kind
nach Gottes Willen durch dieses Leben und seid unsere Fürsprecher am Throne
Gottes! Der Segen des allmächtigen Gottes, des Vaters+ und des Sohnes+ und
des Heiligen Geistes+ komme über mich und mein Kind. Amen. Maria mit dem
Kinde lieb, uns allen deinen Segen+ gib!
|
308.
|
Öfters
werde ich gefragt, woher meine positive Lebenseinstellung kommt und wie ich
es schaffe, auch Schicksalsschläge (zB plötzliche Arbeitslosigkeit aufgrund
der Finanzkrise) mit Gleassenheit zu nehmen. Ich antworte, daß mein
katholischer Glaube der Grund dafür ist.
Meine Gesprächspartner lächeln im besten Fall milde und erklären mich für
naiv.
Wie kann/soll ich antworten?
Ich möchte auf jeden Fall zu meinem Glauben/zu Jesus stehen, der mir schon so
oft im Leben weitergeholfen hat.
Liebe Elisabeth, segnen und beten Sie für jene, die lächeln und sie für
naiv erklären. Das tun diese "Lächler" nur deshalb, weil sie ihr
Zeugnis nicht kalt lässt. Ihre Gelassenheit und Ihr Vertrauen in Gott Ihr
Gebet und Ihr Schweigen sind die beste Antwort.
|
309.
|
Hallo,
mein Partner und ich wollen standesamtlich heiraten. Ein Fest mit Familie und
Freunden wird es erst zu einem späteren Zeitpunkt geben. Sehr gerne hätten
wir dabei eine Art "kirchlicher Segnung", da eine kirchliche
Trauung (wir sind beide o.B. und ich bin bereits geschieden)nicht möglich
ist. Gibt es soetwas?
Liebe Barbara, eine kirchliche Segnung einer von der Kirche nicht gut
geheißenen Beziehung ist nicht möglich. .Als Einzelpersonen können Sie aber
jederzeit von jedem Priester den Segen erbitten.
|
310.
|
Eine
muslimische Freundin hat ansatzweise positives Interesse am christlichen
Glauben gezeigt. Wie kann ich ihr unseren Glauben näher bringen, ohne ihr
Interesse gleich am Anfang zu "ersticken" ?
Das Beste wäre vermutlich, sie würde mit einem Priester darüber sprechen, der
sicher besser qualifiziert ist als ich, meiner Freundin unseren Glauben näher
zu bringen, aber ich glaube nicht, daß sie jetzt schon zu einem Priester
gehen will. Haben Sie einen Rat?
Ich bin zum ersten Mal in dieser Situation.
Lieber xy, zu den ersten Gesprächen ist sicher kein Priester erforderlich.
Habe einen Vorschlag für Sie: Bestellen Sie sich das "Unglaubliche
Glaubensbuch" - z.B. über http://www.hauskirche.at ... und dann shop.
Mit diesem Buch können Sie mit Ihrer Freundin alle christlichen Themen locker
besprechen. Vorher aber erzählen Sie Ihrer Freundin, was für Sie Jesus
bedeutet. Er ist der Retter - er hat sein Leben für uns geopfert - er ist die
Liebe... Vielleicht können Sie gemeinsam eine Wallfahrt machen - z.B. nach
Medjugorje. Für viele Muslime ist Maria eine große Hilfe. Sie können sich auch
- wenn Sie K-TV empfangen können (Über Satellit oder Internet) auch einige
Emmaus-Gespräche anschauen. Da sprechen meine Frau und ich mit zwei Gästen
über geistliche Themen. Meist So. 12.30 Uhr, Mi., 13.00 Uhr, Do. 18.00 Uhr
und Freitag 19.00 Uhr.
|
311.
|
Lieber
Priester,
meine Schwester hat eine Freundin, diese wurde als junges Mädchen von ihrem
Stiefvater vergewaltigt. Bis heute weiß es weder die Mutter noch irgendein
Verwandter. Es ist ja so im katholischen Glauben, dass man auch dem größten
Feind verzeihen sollte. Nun ist es in diesem Fall sehr kompliziert. Mein
Ehemann und ich haben schon um Gottes Gnade gebetet, dass sie ihrem
Stiefvater verzeiht. Wie könnte man der Freundin meiner Schwester am besten
helfen? Ich weiß, dass man auf Exertizien (Schwester Margaritha Valapilla)
Hilfe bekommen könnte, aber es ist nicht so einfach Menschen zu überzeugen,
die mit dem Glauben gar nicht viel zu tun haben. Meine Schwester hat ihr
schon ein wenig von dem katholischen Glauben erzählt, sie hat aber darauf
geantwortet "Hör auf damit, du machst mir Angst!". Sie hat noch
gesagt, "Wo war Gott als ich vergewaltigt wurde, warum hat er mir nicht
geholfen!" Es ist sehr traurig, denn Gott will uns eigentlich helfen und
liebt uns unendlich. Vielleicht haben Sie für uns einen guten Rat wie man da
am besten vorgeht, um nicht noch mehr Schaden anzurichten.
Vielen Dank im Voraus! Alles Liebe und Gottes Segen!
Liebe Kristina, ...traurig! Ja, die Frage nach dem "Warum"? Auch
Jesus stellt sie am Kreuz: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich
verlassen? ABER ... letztlich war Jesus nicht verlassen - er ist auferstanden
vom Tod. Auch der jungen Frau wünschen wir eine "geistige
Aufertstehung". Vielleicht erkennt sie, dass Gott ihr jetzt Menschen
schickt, die ihr helfen wollen, dass Gott sie nicht alleine lässt. Ein
Schritt zum Glauben wäre sicher, die Korrektur des Vaterbildes, das durch den
Stiefvater zerstört wurde. Vor Gott braucht sie sich nicht zu fürchten, er
lässt uns die Freiheit - er vergewaltigt niemanden. Es war nicht Gott der
Täter, es war der Stiefvater, der sich gegen Gottes Willen gestellt hat. Es
wäre so wichtig, wenn sie ihm verzeihen könnte. Vielleicht ist sein ewiges
Heil davon abhängig und hat Gott deshalb diese Untat zugelassen. Der Mörder
von Maria Goretti, der sie auch vergewaltigen wollte hat sich durch ihr
Verzeihen bekehren können. Vielleicht findet sie Zugang zur Barmherzigkeit
Jesu, vielleicht liest sie das Tagebuch der Sr. Faustina. Natürlich kann sie
sich auch über den Glauben weiter informieren - z.B. durch das
"Unglaubliche Glaubensbuch". In der Homepage www.hauskirche.at
unter Rezensionen zu finden. Und dann braucht die Frau Gebet von anderen!
Vielleicht nimmt sie auch an einer Pilgerreise zB. nach Medjugorje teil, wo
man die Möglichkeit hat, mit einem Priester zu sprechen.
|
312.
|
Ich (kath)
bin ledige Mutter (d.h. ich bin nicht verheiratet und habe trotzdem ein Kind,
da ich mich auf einen Mann (Christ) eingelassen hatte (meine "große
Liebe) der nicht bis zur Ehe warten konnte...) einer Tochter. Von dem Vater
des Kindes habe ich mich freundschaftlich (ich habe ihm vergeben) getrennt.
Ich war wegen meines außerehelichen Geschlechtsverkehrs beichten und enthalte
mich seitdem sexuell.
Mir ist Gott sehr wichtig, ich studiere auch kath. Theologie. Ich bereue es
zutiefst, mich auf außerehelichen Geschlechtsverkehr eingelassen zu haben,
weil auch ich selbst viel zu schwach gewesen bin mich zu enthalten.
Vor kurzem habe ich mich verliebt.
Jetzt weiß ich nicht, ob und wie ich als katholische Christin mich auf eine
neue Beziehung einlassen darf/kann, d.h. diesen Mann ehelichen dürfte oder
nicht.
Kirchenrechtlich habe ich bisher diesbezüglich (trotz Studium) noch nichts
erfahren können (fragen traue ich mich nicht, da die Kommilitonen genau
wissen, um wen sich es in dem Fallbeispiel handelt).
Ist es besser zu verzichten und mein Kind weiterhin allein zu erziehen, oder
darf ich mich auf eine Ehe (nicht Kindsvater) einlassen?
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüssen
Sabina
Liebe Sabina,
Sie sind so offen und ehrlich - alle Achtung!
Der heilige Augustinus hatte ein außereheliches Kind - das hinderte die
Kirche nicht daran, ihn als Heiligen zu verehren und zum Kirchenlehrer zu
ernennen! Natürlich nicht des Kindes wegen.
Die Kirche kann Verfehlungen im Namen Jesu vergeben und einen Neubeginn
ermöglichen. Der hl. Augustinus wurde Priester und Bischof. Natürlich hat er
sich auch nach seiner Bekehrung um seinen Sohn (Donato) gekümmert -
natürlich!
Natürlich sind auch Sie frei, Sie sind nicht durch ein Eheversprechen gebunden.
Natürlich können Sie heiraten. Nur eines sollten Sie tun: genau prüfen, ob
Ihr Freund Sie voll - und auch Ihrer Tochter - annehmen will.
Wenn dies der Fall ist, dann ist eine christliche Ehe für Sie und Ihre
Tochter sicher das Bessere.
|
313.
|
Der Pate
unseres Kindes hat sein Verhalten mittlerweile komplett verändert und Dinge
getan die uns zweifeln lassen, daß er uns bei der christlichen Erziehung
unseres Kindes beistehen kann. Kann der Pate gestrichen bzw. ein anderer Pate
benannt werden?
Was braucht man, wohin wendet man sich?
Danke!
Liebe Ruth, nein, der Pate bleibt Pate. Aber suchen Sie sich einen lieben
Freund, der den Paten ersetzt- ich würde ihn "Wahlpaten" nennen. Es
gibt ja auch "Wahlonkel" und "Wahltanten".
|
314.
|
Grüß Gott.
Ich hätte eine Frage. Meine 13jähriget Tochter ist Ministrantin mit Leib und
Seele. Leider leidet sie derzeit wachstumsbedingt unter einer ziemlichen
Kreislaufschwäche, vor allem am Morgen. Das macht es ihr unmöglich in der
Sonntagmesse zu ministrieren bzw. überhaupt Sonntag vormittag zur Kirche zu
gehen. Dürfen wir auf die Samstag-Vorabendmesse ausweichen ? Ist die
Vorabendmesse der Sonntagsmesse gleichgestellt? Bitte um Antwort. Liebe Grüße
aus Wien
Liebe Susanne, es ist schön, dass die Tochter so gerne ministrtiert. Die
Kreislaufschwäche wird sich wieder geben. Kirchenrechtlich gilt die
Vorabendmesse als Sonntagsmesse. Ich persönlich würde aber nur solange in die
Vorabendmesse gehen, solange diese Schwäche besteht.
|
315.
|
Hallo, ich
habe eine Frage die mir schwer auf dem herzen liegt und worin ich Gott nicht
verstehe.Ich selbst bin vor Ostern 2007 von ev.zu römisch katholisch
konvertiert und habe das auch noch für meine Tochter veranlasst die jetzt 6
j.alt ist aber bei meiner Ex-Frau wohnt.Ich habe durch massive Manipulationen
seitens der Ex-Frau und meiner eigenen Mutter fast keinen Kontakt mehr zu
meiner Tochter. Gott ist mein Zeuge das ich mir gegenüber meiner Tochter
nicht das allergeringste zu Schulden habe kommen lassen, aber es ist so das
meine Ex-Frau und vor allem meine Eltern Atheisten sind und meine Tochter
deren Einflüssen schutzlos ausgeliefert ist.Ich bin der einzigste der sie im
Evangelium unterweisen kann und der sie dem kath.Glauben näher bringen kann.
Dies ist Gottes Wille und meiner auch, aber trotz vieler Gebete passiert
momentan einfach nix. Warum läßt er das nur zu ?
Lieber Andreas, ja - warum? Da gibt es keine einfache Antwort. Eines aber
ist sicher: Wenn wir in Liebe unsere Lebenssituation annehmen und nicht
nachlassen im Gebet, macht Gott das Bestmögliche aus dieser Situation. Wie
lange hat die Hl. Monika um die Bekehrung ihres Sohnes Augustinus gebetet und
wie lange um die Bekehrung ihres Mannes. Ihr Gebet, Ihr Opfer und Ihr Leiden
sind nicht verloren. Beten Sie und hoffen Sie weiter. "Verstehen"
kann man Gott in solchen Situationen nicht - vielleicht nach vielen Jahren.
|
316.
|
Hallo,
ich bin Konfirmt und habe nie eine große trennung zweischen Katholisch und
evangelisch gemacht und mich mit dem katholischen Glauben und Unterschieden
auseinandergesetzt. ich wurde nun gefragt ob ich Firmpate werden möchte, aber
ich und diese wissen nicht ob das möglich ist und wollte fragen ob man nicht
die Erlaubnis dazu erlangen kann. Außerdem stellt sich mir die Frage, ob ic
als evangelischer Christ zur abendmahlsfeier der Katholischen kirche gehen
darf wenn ich Konfimirt bin. Ich danke ihnen jetzt schon für die beantwortung
meiner Frage.
Katharina
Liebe Katharina, obwohl es große Bemühungen um die Einigung der Kirchen
gibt, sind doch wesentliche Fragen nicht geklärt - vor allem geht es um das
Sakramentenverständnis. Ein Firmpate muss den Firmling in seinem Glauben
begleiten. Es kann daher nur ein katholischer Christ Firmpate eines
Katholiken sein. Als evangelischer Christ darf man an der Eucharistiefeier
nicht teilnehmen, denn nach katholischem Glauben empfängt man bei der
Kommunion wirklich den "Leib" des Herrn und nicht ein gesegnetes
Brot. Es kann aber jeder zum Priester vortreten, die Hände über der Brust
kreuzen und den Segen des Priesters erbitten.
|
317.
|
ich gehe
in eine Ev.Freikirche und wollte wissen wenn ich ehepruch begangen habe ob
ich dann noch ein Amz in der Gemeinde ausüben darf
Lieber Anton, ich weiß nicht, wie die Freikirche reagiert. Ehebruch ist
immer schlimm - aber Gott ist immer zum Vergeben bereit. Als Katholik geht
man beichten und mit der richtigen Reue und dem richtigen Vorsatz ist alle
wieder ok. und man kann natürlich auch Ämter ausüben.
|
318.
|
Ist das
richtig, dass jemand der geschieden ist und bisher Kommunionhelfer und Lektor
war, das nicht mehr machen darf?
Der PGR hat darauf bestanden, dass der Pfarrer ihn diese Dienste nicht mehr
machen lässt.
Ein anderer Mann - ebenfalls geschieden (man muss der Scheidung gar nicht
zustimmen, man wird automatisch auf Antrag des Partners geschieden, wenn man
eine bestimmte Zeit getrennt ist!!! Das wusste ich bisher auch nicht. Das
heißt ja, dass eine Scheidung jeden treffen kann. Wenn meine Frau mich nicht
mehr mag, verlässt sie mich und stellt einfach einen Antrag, dass sie
geschieden wird. Dann hab ich Pech gehabt.
Also der geschiedenen Mann lebt jetzt wieder mit einer Frau zusammen, aber
sie haben keinen Sex. Ein Priester (kein "gewöhnlicher" Pfarrer,
sondern ein "höherer" Herr) hat ihm gesagt, er könne dadurch zwar
die Kommunion empfangen, dürfe aber keinerlei Dienste in der Kirche
übernehmen. Er kann also nicht Kommunionhelfer, Lektor oder auch nur
Absammler werden. Auch ein Patenamt darf er nicht übernehmen. Weil er ja
geschieden ist.
Ich finde das etwas eigenartig. Wenn jemand die Kommunion empfangen darf,
dann ist er doch "im Stand der Gnade". Die Eucharistie ist doch das
allerhöchste! Mehr geht gar nicht! Jetzt scheint es aber doch noch etwas
"darüber" zu geben, nämlich diverse kirchliche Dienste und Ämter.
Eine andere Frage: wenn jemand Lektor ist, Dienst hat, sich einer schweren
Sünde bewusst ist, die er nicht sofort beichten kann, dann kann er ja die
Kommunion nicht empfangen. Darf er den Lektorendienst dann also auch nicht
machen? Erst wieder, wenn er bei der Beichte war? Bei Kommunionhelfern ist es
klar, die müssen ja selber kommunizieren und nehmen auch den Herrn in die
Hände. Aber als Lektor? Meiner Meinung nach, dürfte das ja auch nicht sein.
Lieber xy, einige Fragen - man müsste bei allen Fällen die genauen
Hintergründe kennen um den jeweiligen Fall exakt beantworten zu können. Zur
Scheidung: Wenn jemand geschieden und nicht wiederverheiratet ist, kann er
alles in der Kirche tun: Kommunion empfangen, austeilen, Lektorendienst... Im
Zusammenhang mit dem Kommunionempfang darf er sich aber keiner schweren Sünde
bewusst sein. Josefsehe: Auch bei einer Josefsehe - Mann und Frau leben
miteinander (ohne Sex - da kann jemand auch geschieden sein) ändert nichts an
den Rechten. Zu den Ämtern: Die Ämter werden von Menschen zugeteilt. Das kann
zu Recht aber auch zu Unrecht geschehen. Kirchenrechtlich gibt es bei den
obigen Fällern keinen Grund, jemand von Ämtern auszuschließen. Der Pfarrer
kann jedoch frei entscheiden. Er sollte dem Betroffenen aber eine Begründung
geben. Lektorendiesnt kann jemand immer ausüben, auch wenn er nicht in der
Gnade steht. Das dürfte aber keine "Dauereinrichtung" werden.
|
319.
|
Hallo, ich
habe eine frage wer hat schon mal eine novena erhalten von Hl,Judas Taddäus
und wurde auch in denn 9tage erhört?
ich bin sehr verzweifel weill mein freund ist weg und ich möchte beten das er
wieder zu mir zurück kommt. Bitte um hilfe weill ich habe nicht so viel
ahnung ich gebe mir mühe es richtig zu tune und ich bin auch gerade dabei
daher brauch ich ein paar feed back.
wurde mich sehr freuen auf antwort.
dankeschöne.
Liebe Amena, Novenen helfen immer wieder und - sind nie vergebens. Aber
diese Novenen wirken nach dem Plan Gottes. Ein Beispiel: Wenn bei einer
Lebenspartnerschaft ohne Ehe der Freund weg geht, dann könnte eine Novene
bewirken, dass man sich der sündhaften Lebensform bewusst wird. Es könnte
auch sein, dass der Freund nach einer Bekehrung wiederkommt - oder Gott
schickt jemand anderen, der ehrliche Heiratsabsichten hat - oder Gott hat
einen anderen Plan.
|
320.
|
Hallo,
vielen Dank, dass Sie mir immer so helfen bei meinen Fragen. Es ist so gut,
dass es noch Seiten wie die Ihre gibt!
Jetzt habe ich noch mal eine Frage: Was ist eigentlich mit
"Unterscheidung der Geister" gemeint, da oft Ignatius von Loyola
genannt wird? Wie unterscheidet man den eigentlich die Geister? Die Gabe der
"Geistesunterscheidung" ist doch auch nicht jedem gegeben, oder?
"Prüft was aus Gott ist", oder so ähnlich heißt es doch oft? Wie
ist das genau zu verstehen?
Herzliche Grüße,
Ihre Katharina
Liebe Katharina, ja die Gabe der "Unterscheidung" ist eine
wichtige Gabe. Sie kann vor Irrtum in jeder Form schützen. Durch diese Gabe
erkennt man, wie man handeln... soll. Wenn ich z.B.spüre, diese Musik oder
dieser Freund führt mich von Gott weg, dann gehört das dazu. Ein wichtiges
Indiz, ob jemand z.B. katholisch ist, ist die EMP-Frage. Wie stehst du zur
Eucharistie, wie zu Maria, wie zum Papst. Nu wer an die Realpäsenz glaubt,
Maria als Gottesmutter verehrt und für den Papstist, der ist wirklich katholisch.
Zur Unterscheidung kann man sich daher auch "Hilfsmittel" wählen -
vor allem soll man um diese Gabe beten.
|
321.
|
Hallo,
Ich habe noch einmal ein paar Fragen und würde mich sehr über Hilfe freuen.
Mal abgesehen davon, dass von Gott her, alles Gnade ist, was er uns erweist-
wenn ich es richtig verstanden habe- würde ich gerne wissen, was sind
eigentlich besondere Gnadengaben oder besondere Gnaden? Was ist eigentlich
"eine Gnade" ganz genau, wenn Gott sie uns erweist? Und wie kann
man sie eventuell erlangen? Hat das eigentlich auch etwas mit dem heiligen
Geist, den Früchten des Heiligen Geistes zu tun? Oder ist das noch mal was
anderes?
Worin unterscheidet sich eigentlich genau das Gnadenverständis zwischen den
Katholiken und Protestanten? Da gibt es doch auch einen Unterschied in der
Auffassung, oder?
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir das einmal näher bringen würden.
Viele Grüße,
Katharina
Liebe Katharina, ich kann die Frage nicht umfassend beantworten. Zum
Themenkreis Gnade und Glaube sind viele Antworte im Band 7 von "Glaube
und Leben" (im www.hauskirche.at - shop). Gnade ist eine Teilhabe am
Leben Gottes (Gott gießt durch seinen Heiligen Geist sein Leben in unsere
Seele ein um sie von der Sünde zu heilen und zu heiligen). Gnade ist also
immer ein Geschenk, ein Entgegenkommen Gottes. "Erlangen" kann man
diese Gnade, in dem man sich ihr öffnet - bereit ist für sie. Ich kann sie
nicht "erzwingen". Es gibt Früchte der Gnade (auch Früchte des
Geistes). Nach Gal 5,22 sind dies Liebe, Freude, Friede, Langmut,
Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut und Selbstbeherrschung. Wer also
wirklich in der Gnade lebt, müsste diese Früchte aufweisen. Natürlich
unterscheidet man noch die heiligmachende Gnade, die helfende Gnade, die
sakramentale Gnade und die Standesgnade. Besondere Gnadengaben sind
Charismen. Wenn jemand von Gott die Heilungsgabe empfangen hat oder - noch
wichtiger - die Gabe der Liebe. Vereinfacht ausgedrückt - der protestantische
Standpunkt: Ich kann leben, wie ich will, wenn ich glaube, werde ich gerettet.
Katholisch: Ich kann nur durch die Gnade gerettet werden, aber ich muss mein
Leben danach ausrichten - ich kann die Gnade auch verspielen.
|
322.
|
Ich habe
kürzlich ein Tarotkartenset geschenkt bekommen, aber ich möchte so etwas
nicht im Haus haben, weil ich Christ bin. Wäre es Sünde, dieses Set einfach
weiter zu schenken oder der Bücherei zu geben? Oder wäre es das Beste, es
gleich zu vernichten und ins Altpapier zu tun?
Als Kleinkind haben mir meine Eltern erlaubt Ohrlöcher machen lassen für ganz
normale Ohrringe, also keine Piercings, wie es heute modern ist. Ist es
eigentlich eine Sünde, normale Ohrringe zu tragen, weil man irgendwelchen
heidnischen Bräuchen damit folgt? Sollte ich mir die Löcher am besten
zuwachsen lassen und keine Ohrringe mehr tragen? Ich habe die Ohrlöcher ja
schon seid meiner Kindheit.
Melina
Liebe Melina,
auf keinen Fall weiterschenken oder in eine Bücherei geben ...!
Diese Dinge muss man vernichten. Haben Sie einen Ofen? Dann hinein damit und
unter Gebet verbrennen.
Also, die Ohrringe sind keine Sünde - außer ich hänge mir heidnische Dinger
dran.
|
323.
|
Sehr
geehrte Damen und Herren,
Ein mit mir gleichaltriger Priester, mit dem mich eine tiefe Freundschaft
verbindet, hat an mich nun die Bitte um Geistliche Begleitung gerichtet. Ich
möchte Ihnen der Ehrlichkeit halber sagen, dass ich mich bereits
einverstanden erklärt habe, aber ich würde mich freuen, wenn Sie mir trotzdem
Ihre Meinung dazu schreiben.
mit freundlichen Grüßen
Natalie
Liebe Natalie,
es gibt wunderbare Beispiele, wie Frauen auch Priester begleitet haben.
Da ist grundsätzlich nichts einzuwenden. Es muss vor allem Ihr Mann damit
einverstanden sein.
ABER - Frauen und Priester sind Menschen. Sie dürfen nichts zulassen, was
auch nur im Keim Ihre Ehe gefährden könnte. Gerade heute sucht der Teufe auch
Beute über die "fromme Schiene".
|
324.
|
hallo
ich frage mich schön die ganze zeit wie ich das zu verstehen habe ,jesus
starb für unsere sünden am kreuz.....
wie und warum und welche sünden?
und wenn das stimmt warum muss ich dan noch zur beichte er starb doch schon
für meine sünden!!!
ich würde mich freuen wenn sie meine fragen beantworten können vielleicht
haben sie ja auch ein tip wo ich das nachlesen kann ,im der bibel oder so
ich danke ihnen.
Liebe Maria, für all diese Fragen gibt es ein gutes Buch (Das unglaubliche
Glaubensbuch ... www.hauskirche.at ... Rezensionen) dazu auch Sendungen im
K-TV unter "Emmaus-Gespräche". Übrigens kann man k-TV über Satellit
oder auch Internet empfangen k-tv.at. Jede Sünde trennt den Menschen von
Gott. Das Wesen der Sünde ist eine Abkehr von der Ordnung Gottes. Wenn ich
jemanden ermordet habe, kann ich ihn nicht mehr zum Leben erwecken. Diese
schwere Sünde führt zum Tod, zur Trennung von Gott. Jesus hat nun alle Sünden
der Welt auf sich geladen (das kann nur Gott) und er hat sie ans Kreuz
schlagen lassen und druch seinen Tod vernichtet. Jesus hat daher für jeden
die Rettung erwirkt, sie wird aber nur für jene wirksam, die sie in Anspruch
nehmen. In der Beichte beknnen ich meine Sünden vor Gott und der Priester
kann mir die Sünden im Namen Jesu vergeben. Damit habe ich Anteil an der
Erlösung
|
325.
|
Guten Tag,
ich hätte da eine spezielle Frage:
Wie betet man einen FINGERROSENKRANZ?
Danke
Liebe Susanne, wie einen normalen Rosenkranz. Beim Fingerrosenkranz fehlen
meist die Perlen für das Glaubensbekenntnis, das Vaterunbser und die drei
Avemaria. Aber es sind darauf die zehn Perlen für die 10 Ave. Für einen
normalen Rosenkranz werden diese eben 10x gebetet. Info über Rosenkranz in
http://www.hauskirche.at/impuls/rosenkranz.htm
|
326.
|
Ich möchte
Sie fragen, wie das eigentlich bei der Erstkommunion ist, wenn der Taufpate
nicht eingeladen ist (aufgrund inzwischen persönlicher Differenzen), sollte
in der Kirche nicht der Pate dem Kind beistehen? und wer macht es dann wenn
der Pate nicht da ist?
Ich danke Ihnen, mfg Waltraud
Liebe Waltraud, es wäre sicher schön, wenn der Pate da wäre. Aber man kann
es nicht erzwingen. Eigentliche Funktion hat aber der Taufpate bei der
Erskommunion nicht. BITTE. Beten Sie um Versöhnung und für Ihr Patenkind.
|
327.
|
Ich bin
sehr streng kath. erzogen worden und habe auch lange alles geglaubt, was die
Kath. Kirche lehrt. Mittlerweile bin ich aber älter geworden (34) und habe
auch je länger mehr Mühe mit vielem, was von der Kirche kommt. Warum z.B.
lehrt die Kath. Kirche, der Tod sei die Folge der Sünde? Das ist wirklich der
grösste Quatsch, den ich je gehört habe! Wenn dem wirklich so wäre, so
müssten doch die Tiere nicht sterben! Nach der Lehre der Kirche haben ja die
Tiere keine Seele und können auch nicht sündigen. (Wo in der Bibel steht
überhaupt geschrieben, dass die Tiere keine Seele haben? Schliesslich weiss
man heute, dass der Mensch sich aus dem Tierreich entwicktlt hat.)Ohne den
Tod könnte es aber gar nicht funktionieren. Der Tod ist Teil der Natur und
des Lebens. Und da der Mensch genauso wie die Tiere der Natur angehört, muss
auch er sterben. Bei Prediger 3.19 heisst es: " Es gibt keinen Vorzug
des Menschen vor dem Tiere! Alles ist Eitelkeit! Beide sind aus Staub gemacht
und kehren zum Staub zurück." Oder stellen sie sich doch einmal vor: was
würde denn, wenn es den Tod nicht gäbe, mit einem Menschen passieren, der
z.B. in einen Schredder oder einen Maishäcksler geraten oder verbrennen
würde? Würde er wie von Zauberhand wieder "zusammengesetzt"? Oder
gar nicht erst "beschädigt" , sondern unversehrt bleiben?Sie müssen
doch zugeben, dass es keinen Sinn macht, ernsthaft über solche Fragen zu
diskutieren.
Das ist nur ein Beispiel. Ein weiteres ist auch die Lehre von der Entstehung
der Welt und des Lebens. Wissen Sie, die Kirche ist selber schuld, dass sich
immer mehr Menschen von ihr abwenden, wenn sie an solchem Unsinn festhält.
Denn so denken doch
die Leute: "Ja wenn das und dies und jenes nicht stimmt(weil es ja
schliesslich eindeutig von Wissenschaft und Forschung erwiesen ist), woher
wollen wir denn wissen, was überhaupt noch stimmt? Wahrscheinlich ist doch
dies und das und jenes auch nicht so, wie es die Kirche lehrt. Woher wollen
wir überhaupt wissen, was wahr und was nur erdichtet ist? Also kann doch
eigentlich jeder glauben, was er will. Schliesslich kann niemand mit
Sicherheit sagen, was die Wahrheit ist."
Wenn man heutzutage noch alles glauben will, was die Kath. Kirche lehrt(was
ich lange versucht habe,aber mittlerweile auch nicht mehr kann, weil ich ein
kritischer Mensch bin), so muss man den eigenen Verstand und die Vernunft
ausschalten. Früher hatte man keine andere Wahl, als blind daran zu glauben,
weil es beispielsweise keine Wissenschaft gab, die viele ungelöste Fragen zur
Natur und zum Universum beantworten konnte. Man glaubte einfach, ohne selber
zu denken oder gar etwas zu hinterfragen, in der Annahme, dass es wohl schon
so sein muss. Die Kirche hatte die Macht, dadurch die Menschen gefügig zu
machen und im Falle von Not und Elend einfach auf das Jenseits zu vertrösten.
Manchmal habe ich auch das Gefühl, dass es ihr womöglich nur darum geht.
Wissen Sie, ich glaube auch an Gott. Aber ich bin je länger je mehr der
Meinung, dass die Kirche viel zu konkret ist, wenn es beispielsweise darum
geht, zu lehren, was Sünde ist oder wer in den Himmel kommt und wer nicht,
vor allem beim Thema Sexualität. Soviel ich nämlich weiss, lautet das 6.
Gebot "Du sollst nicht ehebrechen." Und nun kommt die Kirche daher
und weitet dieses Gebot auf das gesamte Sexualleben der Menschen aus und
mischt sich diesbezüglich bis ins intimste Detail ein, obwohl sich das 6.
Gebot ausdrücklich nur auf den Ehebruch bezieht! Die Kirche hat es so
ausgestaltet, wie sie es für richtig hält. Aber die Kirche besteht auch nur
aus Menschen. Und Menschen können sich irren.
Gerne erwarte ich eine Stellungnahme von Ihnen.
Freundliche Grüsse
Lieber Paul,
sind viele Fragen, dass ich nicht so schnell zur Bearbeitung kam. Einige
kurze Antworten: Der Tod - Folge der Sünde: Ja, das ist Lehre der Kirche. Die
Kirche sagt, dass die Ursünde Adams von Gott weg geführt hat und dadurch der
Tod in die Welt kam. Man muss sich das so vorstellen, dass durch diese Tat
der ganze Kosmos eine andere "Qualität" bekam. Wenn Sie Lust haben,
dann lesen Sie den "Fall aus dem Licht" in www.weltmodell.at. Dort
habe ich gezeigt, dass man physikalisch so ein "Weltmodell" sogar
rechnen kann. Der ganze Kosmos wurde auf den Menschen hin erschaffen - mit
dem Menschen wurden natürlich auch alle Tiere sterblich. Paulus schreibt
daher, dass der ganze Kosmos sich nach Erlösung sehnt. Entstehung der Welt:
Die Bibel beschreibt nicht, wie die Welt entstand, sondern dass sie aus
Gottes Hand kommt. Und das kann niemand widerlegen!!! Ohne Intelligenz kann
sich kein einziges Organ bilden, genausowenig wie ein Motor aus Eisenerz.
Glaube und Intelligenz: Ich meine, dass gerade heute viele intelligente
Menschen an Gott glauben und die Kirche lieben. Zum liebenden Gott, der sich
selbst in Jesus Christus geoffenbart hat, gibt es keine Alternative. Einer
der intelligentesten Menschen auf unserer Erde ist derzeit unser Papst
Benedikt XVI. Kirche und Macht: Die Zeugen der Kirche sind nicht machtgierige
Fürsten oder Regenten, es sind die Heiligen. Und Heilige gab und gibt es an
allen Ecken und Enden. Das ist die wahre Macht der Kirche. Vom ersten Diakon
wollte der Kaiser den Kirchenschatz. Da sammelte Laurentius alle Bettler und
Armen und führte sie dem Kaiser vor. Das ist unser Schatz. Da ließ der Kaiser
ihn umbringen und "rösten"! Kirche und Sexualität: Nicht die Kirche
erlässt die Gebote, sie kommen von Gott. Die Kirche wacht über die richtige
Auslegung und sie interpretiert sie. Dazu hat ihr Jesus die Vollmacht
gegeben. Im Alten Testament steht, Du sollst nicht Ehebrechen - Aber schon
Jesus spricht vom "lüsternen Blick". Viele Stellen der Bibel mahnen
zu einem keuschen Leben. Gerade was die Homosexualität betrifft spricht
Paulus, dass die Menschen die Wahrheit Gottes mit der Lüge vertauschen (Röm
1,25) und sich entehrenden Leidenschaften hingeben. Das ist in den nächsten
Versen zu lesen. Menschen können sich irren: Ja, Menschen können sich irren,
aber die Gesamtheit der Bischöfe nicht. Vielleicht wäre es gut, wenn Sie das
"Unglaubliche Glaubensbuch" durcharbeiten würden (www.hauskirche.at
- Rezensionen). Dazu gibtg es im K-TV wöchentlich sogenannte Emmaus-Gespräche
- bis Juni 2009 (Satellit, Kabel oder Internet).
|
328.
|
Heute
Nachmittag hatte ich meine Schwierigkeit schon beschrieben. Jetzt fiel mir ein,
dass ich keine Mail-Adresse angegeben habe und daher nicht weiß, wo ich nach
einer Antwort suchen muss. Weil ich auch nicht weiß wie es bei Ihnen
überhaupt mit der Beantwortung aussieht kopiere ich das Problem nochmal
hierhin.
Entschuldigung für das Durcheinander
Sabine
Gestern war ich (ev.luth.) mit meinem Mann (kath.) bei der Beerdigung seines
Onkels.
Im Vorfeld hatte ich hier nachgelesen, wie ich mich bei dem Gottesdienst
richtig verhalte.
Ich habe mich also wie alle bekreuzigt, nur nicht mit dem Weihwasser, habe
gekniet, den Rosenkranz mit gebetet, gesungen, eben alles was die anderen
auch gemacht haben. Das Mitmachen fällt mir nicht schwer, da ich wegen meiner
Lebensumstände eher katholisch erzogen bin.
Als ich dann mit allen zur Kommunion gegangen bin habe ich wie hier
beschrieben die Hände verschränkt und sogar verneinend den Kopf geschüttelt.
Der Pastor war völlig überrascht. Beim Weggehen hielt er mich auf und gab mir
seinen Segen.
Gilt das hier Beschriebene nur in Österreich, nicht in Deutschland? Warum war
der Pastor so überrascht? Habe ich das falsch verstanden, hätte ich doch in
der Bank sitzen bleiben sollen, als die anderen zur Kommunion gegangen sind?
Ich bin verunsichert. Die Familie meines Mannes ist geschlossen katholisch,
ich als Protestantin eher geduldet. Das ist im Alltag kein Problem, aber bei
gemeinsamen Gottesdiensten wäre ich mir meines Verhaltens gern sicher.
Sicher, Konversion ist ja möglich, aber nur aus Gruppenzwang kommt das für
mich nicht in Frage.
Ich hoffe, Sie können mir helfen,
Sabine
Liebe Sabine Sie haben meiner Meinung nach vorbildlich gehandelt!
Natürlich hätten Sie sitzen bleiben können - aber der Gang zum Priester mit
verschränkten Händen ist goldrichtig. Sie sind nicht katholisch und können
die Eucharistie nicht empfangen. Wenn man mit verschränkten Händen kommt,
dann erbittet man aber den Segen - und den haben Sie auch empfangen. Auch
dass Sie aus Zwang nicht konvertieren wollen finde ich gut - Gott liebt
keinen Zwang! Aber weil Sie so offen sind, wäre es für Sie und Ihren Mann
vielleicht überlegenswert das "Unglaubliche Glaubensbuch" gemeinsam
durchzuarbeiten. Sie finden Rezension und Bestellmöglichkeiten in
www.hauskirche.at (Rezensionen bzw. shop). Nach diesem Buch laufen im K-TV
(über Satellit oder manchen Kabelnetzen zum empfangen) wöchentlich Sendungen
zu jedem Kapitel bis Juni 2009. Übrigens, wer das Email nicht angibt kann die
Antwort unter einem dazu passentden Thema finden. Ich stell es unter
"Religiöses" in die Homepage.
|
329.
|
ich hätte
eine frage die mich sehr beschäftigt.
es sollte demnächst in unserer gegend eine frau "gisela maria"
kommen.sie soll eine botin gottes sein und haltet vorträge bzw.erzählt über
die botschafen die sie erhält über jesus, mutter-gottes und p.pio. ich gehe
den weg mit jesus u. möchte es auch bleiben.darum meine frage sind die
botschaften wirklich echt oder lieber davon abstand halten.herzliches
vergelts gott für deine antwort.
Liebe Maria,
ich bin leider zu spät mit meiner Antwort. Gisela Maria war heute in Wartburg
- und ich war auch dort.
Die Kirche hat zu diesem Fall nicht gesprochen. Aber Gisela ist unter
kirchlicher Führung (Seelenführer) und meiner Meinung nach scheinen die
Botschaften echt zu sein.
Sie sprach mit großer Liebe und war in ihren Ausführungen am Boden der Kirche.
Kleine persönliche Interpretationen darf man da nicht auf die Goldwaage
legen.
Wir sollen umkehren und beten!
Das ist eine immer gültige Botschaft!
Gisela behauptet auch, dass wir durch unsere Gebete viele Menschen in unserer
Verwandtschaft und Bekanntschaft retten können. Das deckt sich auch mit
Fatima. Vielleicht waren Sie ja selbst dort. Ich nehme an, Sie hatten
denselben Eindruck.
Es ist schade, dass Sie keine email-adresse angegeben haben, deshalb muss ich
die Antwort online stellen. ich hätte Ihnen anderenfalls nur ein persönliches
email geschickt.
|
330.
|
Hallo,
heute habe ich mal wieder eine Frage. Wenn bei uns in der Kirche eine
(Erwachsenen)firmung stattfindet, bei Menschen die vorher evangelisch waren,
sagt der Pfarrer manchmal zu denen, "sie wären im Herzen ja schon immer
katholisch gewesen und es wäre (fast) nur noch ein formaler Schritt in die
katholische Kirche hinein". Ist das eigentlich in Ordnung, das so
auszudrücken?? "Darf" der Pfarrer das denn so sagen?? Ich war
darüber nämlich etwas erstaunt und würde mich freuen, nun einmal Ihre
Sichtweise dazu zu erfahren. Er sagt es ja auch nicht bei allen, sondern nur
bei manchen Leuten, wenn sie in die Kirche aufgenommen werden.
Es grüßt Sie herzlich,
Ihre Katharina
Liebe Katharina, es gibt wirklich Menschen, die eine große Sehnsucht nach
den Sakramenten, nach Maria und nach der Kirche mit dem Nachfolger Petri
haben. Solche Gläubige fühlen sich in der katholischen Kirche beheimatet,
obwohl sie noch nicht konvertiert sind. Ich glaube, dass diese Menschen dabei
angesprochen wurden/werden. Wie sonst soll man konvertieren, wenn man nicht
mit dem Herzen Katholik werden möchte. Wenn sich der Priester über die Motive
der Konversion nicht im Klaren ist, wird er die Formulierung wahrscheinlich
vermeiden.
|
331.
|
Ich bin 16
Jahre alt, katholisch getauft und auch gefirmt. Jedoch denke ich schon seit
geraumer Zeit über eine Konversion zur evangelischen Kirche nach. Durch ein
kürzliches Ereignis in unserer Gemeinde, durch das mir bewusst geworden ist,
dass mein Denken einfach nicht mit dem System der katholischen Kirche
vereinbar ist, bin ich weiter in meinem Wunsch nach einer Konversion bestärkt
worden.
Ich weiß sehr genau, welchen Glauben ich mit einer Konversion hinter mir
lassen würde, da ich kirchlich überaus aktiv bin und auch sehr gläubig
erzogen.
Genau hier liegt aber auch mein Problem. Ich weiß nämlich nicht, ob ich eine
Konversion meiner Mutter gegenüber moralisch verantworten könnte. Sie ist
katholische Pastoralreferentin und ihre Glaubwürdigkeit würde unter einer
Konversion der eigenen Tochter doch sehr leiden.
Sie meint zwar, dass es für sie kein Problem wäre, aber ich weiß, dass es
eins wäre!
Meine Frage ist also zum einen, was ich überhaupt tun muss um zur
evangelischen Kirche zu konvertieren, und zum anderen, was ich unternehmen
kann, damit der Ruf meiner Mutter unter einem solchen Wechsel nicht zu sehr
leidet.
Vielen Dank schon im Vorraus, Lena
Liebe Lena, zunächst einmal muss man seinem eigenen Gewissen folgen und
darf sich dabei nicht von anderen - auch nicht von Angehörigen - beeinflussen
lassen. Den Austritt aus eine Religionsgemeinschaft muss man nur bei der
Behörde melden. Beim Eintritt geht man zu einem Vikar. Das Problem mit dem
"System" versteh ich nicht. Ich bin froh um dieses "System"
mit Papst, Bischöfen und Priestern, denn das ist biblisch und vor allem
könnte ich mir ein Leben ohne Sakramente nicht vorstellen. Ich würde intensiv
beten, bevor ich so einen Schritt tun würde.
|
332.
|
Wenn man
in zweiter ehe verheiratet ist, erkennt die kath KIrche das ja nicht an. Also
darf man auch keine Kinder bekommen (weil man diese Ehe ja nicht vollziehen
darf). Darf man aber ein fremdes Kind adoptieren, oder erlaubt das die kath
Kirche auch nicht? Ich meine, man würde dann ja mit dem adoptierten Kind wie
in einer richtigen Familie zusammenleben - zumindest zeigt man das so nach
außen. Da müsste die Kirche ja auch ein Problem damit haben, wenn die Ehe ja
eigentlich ungültig ist, oder?
Liebe xy, grundsätzlich kann ja jeder Bürger ein Kind adoptieren. Wenn
jemand eine zweite Ehe als Josefsehe führt, wäre das überhaupt kein Problem.
Für den Hl. Josef war Jesus ja auch ein Adoptivkind.
|
333.
|
Mich würde
interessieren, wann man als Laie bei der hl. Messe Kommunionspender werden
darf. Muss man dafür einen Kurs besuchen ? Vielen Dank für die Auskunft
Liebe(r) xy, der Kommunionspndereinsatz von Laien istist von der Diözese
abhängig. Ich kann nur von meiner Diözese (Linz) sprechen. Da gibt es einen
Kommunionspenderkurs. Die Laien-Kommunionspender erhalten dann eine
entsprechende begrenzte Erlaubnis zur Kommunionspendung in ihren Pfarren.
|
334.
|
hallo
ich hab da auch mal eine frage und zwar warum deckt man an oder wärend der
karwoche die kreuze zu
danke für die antwort
Liebe Veronika, die Verhüllung der Kreuze ist ein "Entziehen der
Kreuze unseren Blicken", damit das Kreuz am Karfreitag umso kräftiger
leuchtet. Was man immer sieht, kann leicht übersehen werden. Die
Kreuzverhüllung hat einen "pädagogischen Charakter".
|
335.
|
Guten Tag,
Ich habe zwei Fragen:
1) Die Dämonen. Gibts die noch? Weil ist sicher zur Zeit Jesus waren die da
und Jesus hat uns (Menschen) die Macht gegeben mit Jesus-Name und Glaube die
auszutreiben.
"Die Zeichen aber, die da folgen werden denen, die da glauben, sind die:
in meinem Namen werden sie Teufel austreiben, mit neuen Zungen reden".
(Markus 15.16_17). Ich denke dass ist ein wichtige Nachricht von Jesus.
Wird das irgendwo praktiziert in die Kirche? Kann ein Prister die Teufel
austreiben.
Die zweite Frage ist: neuen Zungen? Was ist das? Ist das hier Zungenrede
gemeint? Aber ich habe auch noch nie in die Kirche gehört das jemand
Zungenrede redet
Lieber Andreas, wenn man den französischen "Jungfrauenmörder"
ansieht oder irgend einen "Schergen" im dritten Reich. Wie soll man
das ohne Dämonen erklären? Ja, Teufel werden oft ausgetrieben. Meist ganz
still und leise in der Beichte. Manchmal aber auch durch vom Bischof
bestellte Exorzisten. Ja die gibt es heute noch. Aber man macht kein
Aufhebens darüber. Die "neuen Zungen" - damit ist das "Sprachengebet"
oder der "Sprachengesang" gemeint, der in charismatischen Kreisen
(auch katholisch) immer wieder gepflegt wird. Man kann dies schwer
beschreiben. Der beste Zugang dazu ist der Jodler. Holijodidi ist an sich
sinnlos - aber ich kann damit Herzen zum Schmelzen bringen - wie ein Kind in
der Krippe, mit dem man auch "in Sprachen" redet,
"Dudilidimarie..." Es ist eine Sprache der Liebe. Teresa von Avila
sagt sinngemäß, sie stammelt sinnloses Zeugs. Wichtig ist, dass das Herz bei
Gott ist. Dann kann dieses Gebet viel bewirken.
|
336.
|
Kurze
Frage- Was muss ein Katholik zu Karfreitag beachten (was gibt es noch ausser
dem Verbot des Essen von Fleisch)? und gibt es auch "verhaltensregeln
"über die Ostern?
Danke für Ihre Antwort
Liebe Sara,
am Karfreitag darf man nicht nur kein Fleisch essen, es ist von der Kirche
her nur eine "einmalige Sättigung" erlaubt - also einmal satt
essen. Viele Menschen fasten freiwillig bei Brot und Wasser - aber das ist
kein Kirchengebot. Natürlich wird man um 15.00 Uhr besonders des Todes
Christi gedenken. Wenn man die Möglichkeit hat, sollte man an der
Karfreitagsliturgie teilnehmen. Übrigens wäre dies auch für den
Gründonnerstag sehr zu empfehlen. Feiert man doch an diesem Tage die
Einsetzung der Hl. Eucharistie.
Für Ostern ... Mitfeier der Osterliturgie ... sich freuen an Gott und am
Leben. Glorreichen Rosenklranz beten ...
|
337.
|
Mein Sohn
möchte nicht konfirmiert werden,bleibt er trotzdem weiterhin Mitglied in der
Kirche?
lieber Jürgen, selbstverständlich!
|
338.
|
Ich weiß
gar nicht, wo ich anfangen soll.
Mein Freund und ich wollen im August heiraten.
Ich bin evangelisch und mein Freund ist römisch-katholisch.
Unsere Tochter (vier Monate) soll am gleichen Tag getauft werden.
Wir waren jetzt eine Woche bei meinen Schwiegereltern auf Sardinien, die sehr
glaeubig sind.
Mir hat das wahnsinnig gut gefallen und ich moechte nun, dass unsere Tochter
dem katholischen Glauben beitritt, wie mein Freund.
Ich habe jetzt aber Angst vor den Reaktionen MEINER Familie, da diese selber
evangelisch ist.
Auch ich spiele mit dem Gedanken, dem katholischen Glauben beizutreten.
Wie kann ich mich denn darueber informieren? Was muss ich wissen? Kann ich
das ueberhaupt?
& meine Schwester (evangelisch) wollte Patentante werden. Kann sie dies
ueberhaupt, wenn unsere Elena katholisch getauft wird?
Ich habe so viele Fragen und weiß leider nicht, an wen ich mich wenden
kann...
Sarah
Liebe Sarah, ich kann nur sagen: beten, beten, beten! Alles dem lieben
Gott übergeben und auf IHN vertrauen. Bei manchen Entscheidungen im Leben, da
"tobt die Hölle"! Zunächst einmal, Evangelische Christen und
katholische Christen sind Christen, die die gemeinsame Taufe verbindet. Und
wir beten doch um Einheit! Ich bin Katholik und kann natürlich - auch wenn
ich eine Konvertitin (aus eigenem Antrieb) geheiratet habe nur die
katholische Position vertreten. Aber rein objektiv ist die "Fülle"
des Glaubens im Katholizismus vorhanden - denken Sie nur an die Sakramente,
vor allem an die Eucharistie. Wenn Sie kurz, kompetent und interessant wissen
wollen, was die katholische Kirche lehrt, dann besorgen Sie sich das
"Unglaubliche Glaubensbuch" (Kostprobe und Bestellmöglichkeit in
www.hauskirche.at ... Buchbesprechung). Lesen Sie das Buch mit Ihrem
Bräutigam durch. Zu jedem Thema des Buches können Sie ab Mitte April 2008 im
K-TV (Kephas-Fernsehen) jede Woch ein "Emmaus-Gespräch" sehen. Bei
der katholischen Taufe kann nur ein Katholik/in Taufpate sein. Ihre Schwester
ist aber automatisch Taufzeugin. Vielleicht aber schaut sich Ihre Familie einige
der angesprochenen Sendungen an. Die sind sicher nicht "abstoßend".
Gehen Sie den Weg, den Ihnen Ihr Gewissen zeigt. Wenn Sie beten, werden Sie
den richtigen Weg gehen - auch wenn er teilweise schwer sein sollte.
|
339.
|
Grüßgot
Ich möchte gerne meiner Schwester helfen. Wir wurden von unseren Eltern zum
Glauben Erzogen den wir auch leben, Meine Schwester war Standesamtlich
Verheiratet und hat 3 Kinder und ist Geschiden wegen Fremd gehen ihres Mannes
jetzt ist sie mit ihm wegen den Kindern wider zusmmen aber es gibt wider
Probleme wegen den Glauben und Erziehung der Kinder sie will jetzt mehr in
die Kirche gehen aber er will das nicht und möchte auch die Tochter vom
Ministrieren abhalten Bitte um Rat Danke
Lieber Josef, wenn ich richtig verstanden habe, dann ist Ihre Schwester
nur standesamtlich verheiratet. Diese Beziehung ist natürlich
kirchenrechtlich ungültig. Ihre Schwester ist daher nicht durch die Ehe
gebunden. In der Situation Ihrer Schwester wäre natürlich eine Lösung
"von Grund auf" anzustreben. Beten Sie vielleicht zusammen mit
Ihrer Schwester eine Novene für den Kindesvater - vielleicht findet er zum
Glauben? Sie soll die Wohnung mit Weihwasser besprengen UND klar in ihrer
Forderung sein. Sie ist ein freier Mensch und darf religiös nicht unter Druck
gesetzt werden. Dies würde ich auch für die Kinder verlangen. Außerdem sollte
eine Lösung für die "wilde Ehe" gefunden werden. Auch dafür muss
zuerst das Gebet stehen.
|
340.
|
Guten Tag,
unter „ Zum Nachdenken“ gibt es folgendes Zitat zu lesen:
Ach wie schade, dass es im Himmel keine Babys gibt! Sie sind so süß!
(H+I Obereder, Tag der Hauskirche)
Wer sagt denn, dass es im Himmel KEINE Babys gibt? Waren Sie schon mal im
Himmel??? Und was ist mit all den Ungeborenen und Babys, die in den ersten
Stunden, Tagen, Wochen und Monaten sterben?? Die Seele dieser Kinder bleibt
doch, wie sie in den letzten Minuten ihres Lebens ist: ein Kind, ein Baby!
Oder etwa nicht???
Salome
Liebe Salome, dies ist ein Ausspruch unserer Tochter, die damit die Freude
an ihrem Baby zum Ausdruck bringen wollte. Es ist keine theologische Aussage,
auch keine Aussage gegen den Himmel, sondern soll nur die Freude an ihrem
Baby zum Ausdruck bringen. Wenn Sie jedoch die Seele ansprechen, die ist nie
kindlich, nie behindert, sie ist unbeschreiblich - vollkommen. Es gibt keine
verbindlichen Glaubensaussagen, wie man im Himmel aussehen wird. Es gibt nur
Aussagen von Mystikern, die aber meist voll reife Menschen im Himmel sahen.
Auch wenn es im Himmel keine Babys geben sollte, dann würde uns das genau so
wenig schmerzen, wie die Aussage, dass man im Himmel nicht mehr heiratet. Die
Menschen im Himmel sind so vollkommen, dass sie alles in sich vereinen und
noch strahlender sind.
|
341.
|
Grüß Gott
sehr geehrter Herr Obereder und alle anderen Leser,
Ich möchte mich hier einfach noch einmal zu Wort melden. Derzeit geht es mir
hervorragend, seit dem ich römisch-katholisch geworden bin besuche ich jedes
Wochenende die Messe, beichte regelmäßig (mindestens 1x im Monat) und bete
jeden Tag für meine Familie, meine Freunde und alle anderen Menschen, sowie
die Kirche.
Ich habe den Weg des wahren Glaubens gefunden, vielleicht hört sich das für
einige Menschen seltsam an (was ist das denn für einer ?!) aber tatsächlich
habe ich erkannt, wie wichtig ein fester Halt im Leben ist, eine Richtung in
die man gehen kann, ein Wegweiser, besonders für junge Menschen! Heutzutage
reden wenige gerne darüber, es ist vielen unangenehm, doch man sollte sich
wirklich um eine geistige Begleitung kümmern und die Sakramente wie Beichte
und Eucharistiefeier dankend annehmen, es sind Geschenke Gottes für seine
Schöpfungen und er liebt uns alle !
Ich habe deshalb auch den Beschluss gefasst, Priester zu werden, um mich Gott
voll und ganz hinzugeben.Ich spüre den Ruf Gottes und will erproben, ob es
meine wahre Berufung ist.
Auf meinem Weg hin zum Katholizismus habe ich auch immer wieder Hilfe durch
Herrn Obereder und seine Seite erhalten,nochmals vielen Dank dafür.
Ich wollte einfach nur einmal wieder kund tun, wie wunderbar doch die
katholische Kirche ist, obgleich es zeitweise schlechte Zeiten gibt
(Priestermangel etc). Steht zu eurem Katholischsein, auch alle anderen werden
erkennen, welche Kirche nur die eine, heilige, katholische und apostolische
Kirche sein kann !
Gott segne und schütze sie alle,
Horatio
Lieber Horatio,
welch eine Freude!
Ich bitte alle, die diese Seite lesen, für die Priesterberufung von Horatio
zu beten.
Wer es fassen kann, der fasse es und der fasse es mit Freude.
Eine gesegnete Fastenzeit 2008!
|
342.
|
Zuerst
vielen, vielen Dank für die bisherigen Antworten!
Was mich noch besonders interessiert ist folgendes zur Beichte.
Gott vergibt uns unsere Schulden bei der Beichte.
Nehmen wir mal folgendes an. Hitler hätte sich bekehrt und wäre vor seinem
Tod beichten gegangen. Ihm täte es wirklich und ganz ehrlich vom ganzen
Herzen leid, was er alles für böse Dinge getan hat.
Könnte Gott so etwas verzeihen? Ist dies möglich? Hätte sich Hitler mit
solcher Beichte vor der Hölle retten können?
Liebe Andrea, auf diese Frage möchte ich mit einem Zitat der Hl. Therese
von Lisieux, der Patronin der Weltmissionen und Kirchenlehrerin antworten.
Sie schreibt in ihrem letzten vollständigen Satz der selbst biographischen
Schriften: "Ja, ich fühle es, hätte ich auch alle begehbaren Sünden auf
dem Gewissen, ich ginge hin, das Herz von Reue gebrochen, mich in die Arme
Jesu zu werfen, denn ich weiß, wie sehr Er das verlorene Kind liebt, das zu
Ihm zurückkehrt." Das hätte auch für Hitler gegolten. Umkehr führt jeden
in den Himmel, aber durch das Verharren im Bösen, schließt man sich selbst
vom Himmel aus.
|
343.
|
Hallo!
Mein Mann und seine Exfrau haben ein eheliches Kind der jetzt 12 Jahre ist.
Die Exfrau von mein Mann hat neu geheiratet sie hat das aleinige sorgerecht
für das Kind.
Meine frage ist jetzt...... Darft sie das kind ohne das einferständnis von
mein Mann umtaufen lassen ?
Liebe Anja, Bis zu ihrem 14. Geburtstag (unmündige Minderjährige)
benötigen Kinder für den Kirchenaustritt oder eine Konversion die Zustimmung
beider Elternteile. Ab 10 Jahren müssen die Kinder jedoch gehört werden und
ab 12 Jahren haben sie Einspruchsrecht. Ab dem 14. Geburtstag sind die Kinder
"religionsmündig" und können ihre Religionszugehörigkeit selbst
entscheiden.
|
344.
|
HALLO BIN
EINE TÜRKISCHE FRAU UND GESCHIEDEN HABE BEI MEINER SCHEIDUNG ALLES VERLOREN
HABE EINE 7j.TOCHTER HATTE 2 JAHRE EINEN ÖSTEREICHISCHEN FREUND VON DEM SIE
NICHTS WUSSTEN SIE BESCHIMPFEN MICH ALS HURE UND WENN SIE MICH MIT IRGEND
EINEM MANN SEHN BRINGEN SIE MICH UM WAS SOLL ICH NUR TUN JETZT HAT MICH MEIN
FREUND AUCH VERLASSEN WEGEN MEINER FAMILIE BIN VERZWEIFELT
Liebe xy, Katholiken beten und bitten Gott um seine Hilfe! Katholiken und
Muslime verehren Maria, die Mutter Jesu. Ich rate Ihnen, bei Maria Schutz zu
suchen. Machen Sie eine Wallfahrt zu einem Marienheiligtum und bitten Sie
Maria um ihre Hilfe. Mehr kann ich Ihnen nicht raten.
|
345.
|
hallöchen,ich
hätte da mal eine frage und hoffe sie können mir weiter helfen und zwar wurde
ich jetzt zu ein wochenende eingeladen und der haken ist es wäre ein opus dai
wochenende!!?
meine frage ist was oder wer ist opus dai???
ich weiss nicht ich fühle mich nicht wohl bei der sache und dann habe ich von
den barmherzigen rosenkranz gehört, ich hab da eine bekannte die betet den
rosenkranz gegen den welt untergang weil sie denkt nur so könnte man den
untergang aufhaltender jetzt in fasten zeit ansteht, und es gibt richtige
gebets ketten....das ist schon ein wenig abgedreht und mache mir große
sorgen!!!
Danke für ihre mühe
Liebe Maria, also, das sind zwei paar Schuhe. Opus Dei ist eine von Rom
anerkannte katholische Bewegung, deren Gründer heilig gesprochen wurde. Es
geht darum, dass man sein Christsein im Alltag lebt. Der Gründer, José Maria
Escrivas hat sogar das letzte Konzil beeinflusst. Also, da gehen Sie ruhig
hin. Der "Barmherzigkeitsrosenkranz" ist auch von der Kirche
empfohlen und geht auf die heilige Schwester Faustyna zurück. Der Rosenkranz
wird aber immer für die Bekehrung der Sünder gebetet. Natürlich kann und soll
man auch für den Frieden beten - aber ohne Angst zu haben und zu verbreiten.
Außerdem, wenn jemand sagen würde: "morgen geht die Welt unter",
dann hat er sicher nicht recht, denn "Tag und Stunde" kennt nur
Gott! Das kann man im Neuen Testament nachlesen.
|
346.
|
Erst mal
Danke für eure Hilfe,ich bin froh eure Seite gefundenzu haben.Zur Frage:
Was bedeutet Gott etwas Aufopfern (Leid,Krankheit,...)ihr kennt vieleicht den
Barmherzigkeitsrosenkranz,dort wird gebetet das ich den Leib und das Blut
Christi aufopfere.Wie ist das zu verstehen?
Lieber Michael, wir sprechen natürlich von christlichem "Opfer".
So gesehen ist ein Opfer eine bewusste Gabe an Gott. Letztlich ist alles, was
aus Liebe zu Gott getan wird ein Opfer. Es gibt Opfer des Lobes, des Dankes
und der Sühne oder "Lobopfer", "Dankopfer",
"Sühnopfer". Ein bewusst gesprochener Lobpreis oder Dank - z.B. in
einem Gebetstreffen - ist ein "Lobopfer" oder
"Dankopfer". Unannehmlichkeiten oder Leiden im Geist der
"Sühne" getragen ist ein "Sühnopfer". Da stellt sich
natürlich die Frage nach dem Sinn der "Sühne". Jesus hat durch
seinen Tod am Kreuz schon all unsere Vergehen "gesühnt" und uns mit
Gott versöhnt - wenn wir diese Versöhnung annehmen wollen. ABER - wir dürfen
an der Erlösung mitwirken und unsere Unannehmlichkeiten und Leiden mit den
Leiden Jesu vereinen. Wir können unsere bewussten Opfer anderen Menschen
zugute kommen lassen. Nur so sind die Leiden vieler "Sühneseelen"
zu verstehen, auch das Leid der Therese von Lisieux. Im
Barmherzigkeitsrosenkranz beten wir "Ich opfere dir auf den Leib und das
Blut...". Das ist natürlich kein neues Opfer. Unser Gebet ist eine Bitte
an Gott, dass das Leiden seines Sohnes nicht vergeblich sein möge. Wir beten
ja: "... um Verzeihung zu erlangen für unsere Sünden und die Sünden der
ganzen Welt." Wir bitten also nicht nur für uns sondern auch für all
jene, die nicht oder nicht mehr beten und bitten. Wir bitten Gott
stellvertretend für andere, dass das Sühneleiden seines Sohnes nicht umsonst
sein möge. Warum sollen wir für andere beten? Ein Mensch, der sich aus freiem
Willen von Gott abgewendet hat, kann durch unsere Fürbitte eine unverdiente,
neue Zuwendung Gottes erfahren, die er natürlich wieder annehmen oder
verwerfen kann. Das ist alles nur ganz grob angerissen. Ich hoffe es ist
verständlich.
|
347.
|
Hallo,
mich beschäftigt seit einiger Zeit die Frage, ob eine Ehe zwischen einem
Katholischen und einem Evangelischen vor Gott gültig sein kann. Sowohl ich
als auch meine beiden Schwestern sind katholisch und wir haben alle einen
evangelischen Mann geheiratet. Alle drei sind wir die Sklaven unserer
Ehemänner. (ich bin keine Feministin)Ich leide sehr unter der laschen
Glaubenshaltung meines Mannes und muß mich ständig meines Glaubens erwehren,
was auf die Dauer sehr anstrengend ist. Neulich las ich von der "vermessenen
Heilsgewißheit" der Evangelischen und finde, daß das genau der Begriff
ist für die Überheblichkeit, die mich so sehr schmerzt.
Ich bin nahe daran mich deshalb scheiden zu lassen, weil ich wirklich um mein
Heil bange.
Vielen Dank für Ihre Mühe
Mit freundlichen Grüßen
Elfriede
Liebe Elfriede,
ja, die Ehe zwischen zwei Getauften ist - mit Einschränkungen - gültig. Die
Einschränkung besteht darin, dass der Katholik bei der Heirat an die
"Formpflicht" gebunden ist und auch die "Mischehe"
rechtmäßig geschlossen sein muss.
Natürlich sagt der Hl. Paulus, dass der Mann durch die Frau geheiligt wird.
Und es gibt viele Frauen, die unter der Glaubenslosigkeit oder Laxheit Ihrer
Ehemänner (auch katholische) leiden. Sicher ist auch die von Ihnen
angesprochene "Heilsgewissheit" Ihres Mannes ein Problem. Das kann
man meist nicht "besprechen", sondern nur "durchbeten".
Vorschlag: Sie sind drei Schwestern. Finden Sie einen Tag, an dem Sie
gemeinsam - vielleicht nur 1/2 Stunde - für Ihre Männer beten? Es klingt
vielleicht komisch, aber bringen Sie deren positive Eigenschaften vor Gott
und dann legen Sie segnend Ihre Männer in die Hände Gottes. Als Vorbild
könnte die Aktion "Mütter beten" dienen,
http://www.muetterbeten.de/. Warum sollten nicht Sie nicht eine Aktion
"Ehefrauen beten" gründen können?
Als "Mittel" könnten Sie auch Weihwasser einsetzen. Kennen Sie das
Buch "Weihwasser und andere christliche Heilmittel"? Sie können das
über www.hauskirche.at, shop bestellen oder die Buchbesprechung anschauen.
Wenn Sie gemeinsam beten und treu zu Ihrem Glauben stehen, dann haben Sie
bitte keine Angst. Nicht Sie werden Ihren Glauben verlieren. Die Männer
werden entdecken, dass es im Glauben ein "MEHR" gibt.
Vielleicht können Sie dann einmal gemeinsam das "Unglaubliche Glaubensbuch"
durchlesen (auch in der Homepage zu finden).
|
348.
|
Stimmt es
das ich als Katholik nicht an Abendmahlsfeiern anderer Gemeinschaften
(Ev.Kirche,Freikirchen...)teilnehmen darf? Wenn ja, wo steht das und wo kann
ich das nachlesen?
Danke
Lieber Michael, es stimmt, dass man nur - wenn es keine andere Möglichkeit
gibt - die Kommunion bei orthodoxen Gottesdiensten empfangen kann. Der Grund
liegt darin, dass infolge der fehlenden Sukzession alle anderen Pastoren
keine Wandlungsvollmacht haben. Nur in der katholischen und orthodoxen Kirche
erfolgt bei der Wandlung eine
"Wesenverwandlung"=Transsubstantiation des Brotes. Durch eine
Teilnahme beim Abendmahl gebe ich als Katholik ein falsches Zeugnis. Es gibt
mehrere Stellen, wo dies nachzulensen ist, z.B. in der Enzyklika
"Ecclesia de Eucharistia", von Papst Johannes Paul II., die Punkte
43 bis 46. (http://www.vatican.va/edocs/DEU0210/_INDEX.HTM)
|
349.
|
Ich habe
das Buch "Weihwasser und alle Segensmittel" von Fr. und Hrn.
Obereder gelesen. Ich bin überrascht, erstaunt und aber auch an manchen
Stellen dieses Buches sehr bestürzt gewesen.
Dennoch habe ich in dazu zwei ganz spezielle Frage:
Wie segnet man jemanden am allerbesten, der/die ganz woanders lebt und
dem/der man den Segen jeden Tag zukommen lassen möchte UND den/die man (noch)
nicht kennt?
Und wie geht man mit Gegenständen um, die man von einem Priester segnen
lassen möchte ohne das der Priester extra eine Messe lesen muss? Oder kann
man dies selber tun, wenn ja, wie am besten?
Und die weitere Frage:
Lebt Pater Bernhard Kunst noch? Und ist er immer noch in Aichkirchen zu
finden?
Ich danke ihnen jetzt schon für ihr Antwort!
Salome
Liebe Salome, das Segnen ist ein "geistiger Vorgang". Der
Segnende bitte Gott, dass er dem zu Segnenden seine besonder Gnade zukommen
lassen möchte. Der Segen, so könnte man auch sagen, ist eine besondere
Fürbitte. Wenn ich heiraten möchte und meine Zukünftige noch nicht kenne,
dann kann ich sie auch segnen. Ich bitte Gott um Fürsprache für sie, die ich
noch nicht kenne, die aber Gott schon kennt und die er mir, wenn es sein
Wille ist, zuführen wird. Das geschieht in einem einfachen Gespräch mit Gott.
Wenn ich mich dabei mit Weihwasser bekreuzige ist das kein Fehler. Ich sage
dann eben: So sei es: "Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen
Geistes, Amen." Wenn man Gegenstände segnen lassen will, dann kann man
immer nach einer Heiligen Messe zu dem Priester gehen und ihn um den Segen
bitten. An Wallfahrtsorten, z.B. in Altötting, Kaevelar oder Mariazell sind
die Segenszeiten an einer Anschlagtafel angegeben. Natürlich können Sie auch
selbst Gott um einen Segen bitten, aber Gegenstände sollte doch ein Priester
segnen. P. Bernhard Kunst lebt noch in Aichkirchen, kann aber nur mehr im
Rollstuhl in die Kirche fahren. Aber er zelebriert immer noch selber. Besuche
kann er aber leider nicht mehr empfangen.
|
350.
|
Ich werde
heuer heiraten, deshalb werd ich zur Beichte gehen. Wenn ich den Priester
einen Schwangerschaftsabbruch beichte, kann er sich dann weigern meine
Trauung durchzuführen?
Danke!
Liebe Irene, höchste Zeit, dass sie beichten gehen. Nein, der Priester
wird Ihnen die Barmherzigkeit Gottes zeigen und Sie zu einem Leben nach den
Geboten aufmuntern. Haben Sie keine Angst. Suchen Sie sich einen guten
Beichtpriester und gehen Sie bald zur Beichte.
|
351.
|
Wie bringe
ich ein Heiliges Messopfer dar für einen verstorbenen? Muss man selber
anwesen sein?
Vielen Dank für Ihre Antwort
Liebe Andrea, Sie können für einen Verstorbenen eine Messe
"lesen" lassen. In diesem Fall spricht der Priester in der hl.
Messe eine Fürbitte für den Verstorbenen. Man muss bei dieser Messe nicht
dabei sein. Man kann aber bei jedem Gebet, bei jeder Messe für Verstorbene
beten - und soll das auch tun.
|
352.
|
Hallo
darf man Heiliges Messopfer darbringen für gestorbenen anderer Religionen
oder Atheisten?
Vielen Dank für Ihre Antwort
Lieber M.S, man darf für jeden Menschen beten und die Messe feiern lasse.
Wir sollen ja auch die Ungläubigen zum Kreuz und zu Jesus bringen. In Fatima
heisst es sinngemäß: "Viele Menschen gehen verloren, weil niemand für
sie betet und opfert!". Die hl. Messe ist das Gott wohlgefälligste
Opfer!
|
353.
|
Hallo
zusammen!
Bestimmt wurde diese Frage schon einmal gestellt, aber wegen der Fülle der
Beiträge war das für mich leider nicht klar zu erkennen. Deshalb meine Frage
(trotz der Gefahr einer Wiederholung):
Mein Freund und ich haben uns verlobt und wollen im September standesamtlich
und kirchlich heiraten, eher geht es wirklich nicht. Könnten wir jetzt zusammenziehen
ohne das die Gefahr besteht, dass ich die Missio nicht bekomme? Wir wollen
zusammenziehen, weil das bei der Verteilung der Seminarplätze fürs
Referendariat pluspunkte gibt und ich dann vielleicht nicht zuweit von
zuhause weg komme. Natürlich ist mir klar, dass Zusammenziehen vor der Ehe
kritisch ist - aber jetzt sind wir offizeil verlobt, könnte mein Bistum da
etwas sagen und mir ggf. die Missio nicht erteilen?
Liebe Grüße,
Ihre Studentin der Theologie
Liebe Studentin,
eine Kurzantwort:
1. Zusammenziehen würde ich nicht: aus religiösen Gründen (voreheliche
Enthaltsamkeit) und wegen des Zeichens für andere. (Was eine
Religionslehrerin macht, darf ich wohl auch tun) - AUSSER - Sie wohnen bis
zur Ehe mit mindestens einer weiteren Person in einer Wohngemeinschaft.
2. Ich würde auf die Pluspunkte verzichten, wenn ich dadurch meine Prinzipien
aufgeben müsste. Würde mich aber einsetzen, dass diese Diskriminierung
aufhört.
3. Das Bistum ist natürlich in seiner Entscheidung frei und wird
voraussichtlich nicht reagieren.
|
354.
|
Sehr
geehrter Herr Ratgeber,
Einerseits möchte ich die Grundidee der "Lebenshilfe" -Menschen zu
helfen, begrüßen. Diese Grundidee vertreten alle drei monotheistischen
Religionen, und das ist auch gut so!
Andererseits sollten die Konfessionsvertreter auch dementsprechend
ausgebildet und das entsprechende Wissen über das Gefragte haben. Ich glaube
soweit stimmen Sie mir zu.
Nun stellt sich für mich die Frage ob Sie mit dieser Aussage "Liebe
Laila, mein Problem wäre, dass die Frau Islam kaum Rechte hat..." und
dieser Aussage "Wenn ich ehrlich bin, ich hätte aus Religionsgründen,
Altersgründen und Ihrer Kinder wegen große Probleme." doch nicht
emotional gehandelt haben, denn mit Wissen (v.a. in Bezug auf die erste
Aussage) hat es leider nichts zu tun. Sie, als Theologe einer wunderschönen
Religion, auf die der Islam u.a. auch basiert, sollten das eigentlich sehr
gut wissen. Ich erlaube mir, Sie auf den Text "Frau im Islam"
-geschrieben von Carla Amina Baghajati von der IGGIÖ-, der im Frühjahr 2005
in der katholischen Frauenzeitschrift "Quart erschien, aufmerksam zu
machen.
Liebe Grüße, Adam
Lieber Herr Adam, es freut mich, dass Sie unsere Seite gefunden haben und
sich mit ihr auseinandersetzen. Auch Kritik ist gut, nur sollte sie stimmen.
Ich habe der lieben Laila, die zwei größere Kinder hat und einen um 11 Jahre
jüngeren Mann liebt geschrieben, dass ich aus Altersgründen, Religionsgründen
(sie war ja schon verheiratet) und der Kinder wegen bei einer Heirat Bedenken
hätte. 1. Mein Rat hat mit Emotion nichts zu tun. Wenn eine Frau 11 Jahre
älter ist, als der Mann, dann kann das leicht zu Problemen führen –
unabhängig vom Religionsbekenntnis. Dazu kommt aber – das habe ich gar nicht
geschrieben -, dass ein Moslem seine Frau sehr unkompliziert aus der Ehe
entlassen kann. 2. Mein Wissen über die Stellung der Frau im Islam ist
umfangreich. Ich habe Laila aus Feinfühligkeit nur angedeutet, sie solle sich
informieren. Der Mann steht eine im Islam Stufe höher als die Frau "Die
Männer stehen über den Frauen..." oder Sure 4,34: "Und wenn ihr
fürchtet, dass Frauen sich auflehnen, dann vermahnt sie ... und schlagt
sie!" Die Frau wir im Familienrecht diskriminiert. Der Mann kann auch
mehrere Frauen haben "Und wenn ihr fürchtet, in Sachen der Waisen nicht
recht zu tun, dann heiratet, was euch an Frauen gut ansteht, zwei, drei oder
vier! (Sure 4,3 bzw. 4,129). In Sure 4,11 steht: "Auf eines männlichen
Geschlechts kommt (bei der Erbteilung) gleichviel wie auf zwei weiblichen
Geschlechts. Auch in der Rechtsprechung ist die Frau diskriminiert, da ihre
Zeugenaussage nur halb soviel gilt, wie jene der Männer. 3. Ihre Aussage,
dass der Islam auf dem Christentum basiert ist rundweg falsch. Der Islam
kennt zwar die Jungfrauengeburt und er spricht auch davon, dass Isa Wunder
gewirkt hat (Sure 3,49). Aber dieser Isa ist nicht der Jesus der Christen!
Dreimal wird im Koran die Gottessohnschaft Jesu ausdrücklich geleugnet!
Genauso die Dreifaltigkeit Gottes. Jesu Kreuzigung, Tod und Auferstehung
werden im Islam vehement bekämpft (Sure 4,157-158). Es wird gelehrt, dass
Isa, wenn er wiederkommt, alle Kreuze auf Kirchen und Gräbern zerschlagen
werde. Den Islam auf dem Christentum und Judentum basierend zu bezeichnen ist
auch aus folgendem Grund falsch. Kein Moslem anerkennt die Thora der Juden
oder das Evangelium der Christen. Diese Bücher, so heißt es, seien gefälscht.
Es gibt daher bisher leider keine vernünftige Grundlage für ein offenes
Gespräch. Wenn die best fundierten Bücher der Weltgeschichte – Thora und
Evangelium – nicht anerkannt oder historische Funde, wie in Qumran ignoriert
werden, dann ist ein sachliches Gespräch kaum möglich. Ihrem zitierten Text
"Frau im Islam" kann ich viele gegenteilige Texte und Bücher
gegenüberstellen.
|
355.
|
In der
katholischen Kirche wird immer wieder darauf hingewiesen, dass man tugendhaft
leben soll und das ist auch gut so. Aber es ist leicht zu sagen was man tun
soll, aber es ist schwer zu zeigen wie man hartnäckige Charakterfehler
überwinden soll. Zum Beispiel, benützen Buddisten Atemübungen usw. um mehr
Kontrolle über sich selbst zu bekommen. Gibt es auch in der katholischen
Kirche konkrete Übungen um seinen Charakter zu bessern?
Lieber Eugen, die katholische Kirche bietet eine Fülle von Möglichkeiten
an, seinen Charakter zu verändern. Viele Heilige haben "Anleitungen zur
Heiligkeit" geschrieben. Franz von Sales z.B. seine Philothea oder
moderner: Josemaria Escriva das Büchlein "Der Weg" (Adams Verlag -
Köln, ISBN 3 920007 67 0). In letzterem Buch sind 999 Tipps zur Vervollkommnung
angegeben. Auch die in unserer Homepage angegebenen Benediktinischen Regeln
können eine Hilfe sein (http://www.hauskirche.at/lexikon/oraet.htm). Die
beste "Methode", um seinen Charakter zu verändern besteht in der
ständigen Gewissenserforschung, begleitet von Gebet und regelmäßiger
Beichte(einmal monatlich). Natürlich gehört auch alles dazu, was der Psyche
förderlich ist: Atemübungen, gesunde Ernährung, Bewegung ... Eine gute Übung
sind auch 30tägige Exerzitien nach Ignatius v. Loyola. Oft wirkt eine
Wallfahrt Wunder. Wenn man sich vervollkommnen will, dann hilft Gott ganz
bestimmt. Man muss dabei aber Ausdauer haben.
|
356.
|
Hallo ich
habe da eine Frage, ich bin Trauzeugin bei der Hochzeit meiner besten
Freundin. Meine Freundin möchte kirchlich heiraten, macht sich aber gedanken
ob sie dies darf. Sie ist griechisch/katholisch und hat ukrainische wurzeln.
Das Problem bei ihr ist das sie abgetrieben hat und nun angst hat das sie aus
diesem Grunde nicht kirchlich getraut werden darf. Sie möchte vor ihrer
Trauung zur Beichte gehen, und befürchtet das der Pfarrer dann sagt sie darf
garnicht Kirchlich heirate.
Über eine Antwort von Ihnen würde ich mich freuen
Liebe Oksana, um Gottes Willen, die Kirche ist doch dazu da, dien Menschen
zu helfen und sie wieder nahe zu Gott zu führen, wenn sie sich von ihm
entfernt haben. Bitte lesen Sie Ihrer Freundin das Gleichnis vom
"Verlorenen Sohn" vor! Lk 15, 11-32 oder die Stelle aus Jes 1,18
"Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie
Schnee. Wären sie rot wie Purpur, sie sollen weiß werden wie Wolle."
Also ordentlich beichten gehen - vielleicht muss der Bischof die Vergebung
aussprechen. Sie wird auf JEDEN FALL ausgesprochen, wenn die Reue da ist -
und dann in die liebenden Hände Gottes fallen lassen und mit Freude heiraten!!!
|
357.
|
Darf man
auch zur Beichte gehen, wenn man aus der Kirche ausgetreten ist, dafür
freiwillige Dienste und Spenden an die Kirche macht? Danke Markus
Lieber Markus,
in den Beichtstuhl darf jeder gehen, der ein ehrliches Anliegen hat - dazu
sind keinerlei besondere Dienste erforderlich - nur ein offenes Herz. Ich
bete, dass Sie einen guten, verständnisvollen Priester finden. Viele Menschen
finden übrigens in der Gebetsstätte Medjugorje oft Rat und Hilfe.
|
358.
|
Im privaten
Bereich hört man oft, die katholische Kirche würde Verhütung (z.B. durch
Kondom) und Abtreibung gleichsetzen. Ich kann mir das kaum vorstellen. Mir
ist klar, dass es "Verhütungsmittel" gibt, die frühabtreibend
wirken, das ist natürlich eine Abtreibung und damit schweres Unrecht. Aber
die Benutzung eines Kondoms ist doch keine Abtreibung, da entsteht doch kein
Mensch. Auch hat mir ein Freund gesagt, die katholische Kirche würde eine
erneute Heirat nach Scheidung als Ehebruch ansehen. Das kann ich mir
ebenfalls kaum vorstellen. Da die meisten in meinem Bekannktenkreis sehr
antireligiös eingestellt sind, stehe ich oft auf verlorenem Posten. Jegliche
negative Falschmeldung über die katholische Kirche wird dankbar aufgenommen
und aufgebauscht. Kann mir bei meinen Fragen da jemand helfen?
Liebe Anne, Zu Ihren Fragen: Natürlich wird von der Kirche Verhütung und
Abtreibung nicht gleichgesetzt. Die Kirche weist aber auf die frühabtreibende
Wirkung von manchen Pillen hin - und da ist die Verhütung der Abtreibung
gleichzusetzen. Man muss ja auch bei der Verhütung zwischen künstlicher und
natürlicher "Verhütung" unterscheiden. Die sehr verlässliche
natürliche Geburtenregelung nach der symtothermalen Methode wird ja von der
Kirche gut geheißen. Eine erneute Heirat nach gültig geschlossener Ehe ist
aber nach katholischer Lehre wirklich Ehebruch. Eine Ehe kann nur durch
Ehegerichte auf Ungültigkeit untersucht werden. Wurde eine Ehe annulliert,
dann ist eine Wiederheirat möglich. Allgemein: Ihre Fragen sind natürlich
wichtige Fragen, sie betreffen aber nicht das Zentrum des Glaube4ns, die
persönliche Beziehung zu Gott. Um hier klarer zu sehen, kann ich Ihnen das
"Unglaubliche Glaubensbuch" empfehlen. Info auf www.hauskirche.at
... Buchbesprechung. In diesem Buch finden Sie Antworten auf die meisten
gängigen Fragen.
|
359.
|
Sehr
geehrter Herr Obereder,
Melde mich wieder einmal mit einigen Fragen die mir auf dem Herzen liegen,
betreffen zwar z.T auch Bereiche wie Ehe oder Beichte, ich ordne sie aber am
besten allgemein unter Religiöses ein.
1) Kommt eine Ehe, auch wenn sie standesamtlich vollzogen wird, nach röm.
kath Verständnis, sakramental zusammen ? Wie genau wird unterschieden bzw was
genau sind "Mischehe" und "Wilde Ehe" ? Was ist dann die
"Richtige Ehe" ? Bei welchen darf man zur Kommunion, in welchen
Fällen nicht ?
Im Zusammenhang mit Ehe habe ich von einem "Defensor Vinculi"
gelesen, wer/was ist das ?
2)Wenn man gebeichtet hat und einem eine Buße aufgetragen wurde, man aber am
Tag nicht dazu kommt diese zu verrichten und währenddessen wieder sündigt,
sich dadurch schlecht fühlt. Sollte man dann nochmals beichten und dabei
angeben, eine "doppelte" Buße verrichten zu wollen ?
3)Könnten Sie mir konkretere Adressen nennen, Wo ich ohne Matura/Abitur in
Deutschland oder Österreich katholische Theologie an einer Hochschule
studieren könnte ? Sie sprachen oft das Stift Heiligenkreuz an, jedoch
scheint es mir da so zu sein, dass ein Eintritt in den Orden zum Studium
"Voraussetzung" ist. Ich würde gerne "so" kath. Theologie
studieren und auch in ein Priesterseminar eintreten, jedoch lieber nicht in
einen Orden. Können Sie mir da weiterhelfen ? Wie gesagt, ohne Matura/Abitur.
4) Die Vereinigung der Röm. Kath. Kirche mit der Orthodoxen scheint ja nicht
mehr in all zu weiter Ferne zu liegen, jedoch habe ich nachgelesen und die
Orthodoxen vertreten genauso wie wir das Kirchenverständnis von
Einheit,Heiligkeit,Katholizität und Apostolizität. Wie kann es dann eine
Einigung geben, die Orthodoxen müssten ja, wie ich meine, den Vorrang des
Papstes als Bischof von Rom anerkennen, oder ?
4) Wo wir beim Thema Einheit der Christenheit sind: Ist diese durch sog.
Freievangelische Gemeinden und evangelikale Bewegungen (Vor allem in den USA)
gefährdet ?
Abschließend noch die Frage,
5) Halten Sie den Islam/Islamismus generell für gefährlich ? Kürzlich las ich
über die Geschichte des Propheten Mohammed. Anders als Jesus predigte er
nicht von der Nächstenliebe und dem Frieden, er soll ganze Dörfer/Stämme
blutig niedergeschlagen haben und somit zum Islam bekehrt haben, außerdem
hatte er vermutlich mehrere Frauen (darunter auch minderjährige Kinder!).
Viele Fragen auf einmal, freue mich auf eine Antwort und wünsche alles Liebe
und Gottes Segen,
Horatio
Lieber Horatio,
1.) Diese Fragen sind im Kirchenrecht geregelt: www.hauskirche.at, dann
Rat&Tat, Kirchenrecht und dort Ehe anklicken. Ich hoffe, dort findet man
alles. 2.) Wenn es eine schwere Sünde ist, dann sofort in den Beichtstuhl.
Aber die Buße von der ersten Beichte wird doch nicht so schwierig sein. Die
kann man sicher noch vorher "unterbringen". Wie immer, bei der
Beichte sagen: "was ist". 3.) Es gibt sogenannte
"Aufbaugymnasien", dort können Priesteramtskandidaten die Matura
nachholen. In Österreich ist ein solches Gymnasium in Horn. http://www.bghorn.ac.at/bag/index.htm
Es gibt aber viele Erwachseneneinrichtungen, wo man die Matura nachholen
kann. In Deutschland würde ich mich an das diözesane Priesterseminar wenden
und dort um Infos bitten. 4.) Jetzt einmal wird nachgedacht, dass man in Russland
gemeinsame Projekte macht. Die volle Einheit geht natürlich auch über das
Papsttum - da wird wohl der Heilige Geist helfen. Wie, das kann man jetzt
noch nicht sagen. 4a.) Auch die evangelikalen Kirchen werden zur einen Kirche
geführt werden - da bin ich ganz sicher. Ich glaube, dass alle Kirchen
zusammenrücken werden müssen. Wir haben ja Gott sei Dank eines gemeinsam, die
Taufe, die fast alle Denominationen gegenseitig anerkennen. 5.) Islam heißt
"Unterwerfung". Alles muss Allah unterworfen werden. Der Islam
kennt nur die "Umma", das ist eine Gesellschaft, in der Religion
und Gesellschaft eins sind. In dieser Gesellschaft darf nur die Sharia, die
moslemische Gesetzgebung gelten. Deshalb haben die islamischen Statten auch
die Menschenrechte nicht oder nur teilweise unterzeichnet. Selbstverständlich
will der Islam die Weltherrschaft - und sie darf auch mit dem Schwert
errungen werden. Gefährlich ist der Islam aber nur dann, wenn die Christen
schlafen und ihren Glauben verraten. Bitten wir darum, dass die Christen
wieder vom Schlafe aufstehen. 5.)
|
360.
|
Mein Mann
und ich sind bereits seit dem 13.3.87 verheiratet (auch kirchl). Da mein Mann
abgenommen hat und seinen Ehering schon ein paar mal fast verloren hätte,
haben wir uns dazu entschlossen neue zu kaufen, was wir eigentlich zu unserer
silbernen Hochzeit tun wollten. In mir ist immer dieser Glaube, dass es
Unglück bringt ungesegnete Ringe anzuziehen. Wie ich von einigen gehört habe,
ist das in der kath. Kirche so Sitte in der ev. eher nicht. Da werden keine Gegenstände
sondern Menschen gesegnet. Jetzt meine Frage, da wir beide ev. sind würden
wir diese Segnung gerne von einem Pfarrer unserer Kirche vornehmen lassen.
Können Sie mir bitte sagen wie der Ablauf so einer Segnung ist und wo ich
mich hinwenden muss?
Herzlichen Dank U. Müller
Liebe Uschi, in der katholischen Kirche ist die Segnung von Gegenständen
kein Problem. Durch die Segnung wird dem Gegenstand eine "moralische
Kraft" übertragen. Sie können Ihre Ringe sicher z.B. an einem
Wallfahrtsort segnen lassen. (In Altötting segnet ein Priester mehrmals am
Tage alle mitgebrachten Gegenstände - da muss man gar nicht viel dazu
erklären) Das ist eine Angelegenheit von einigen Minuten. Wenn Sie keinen
Pastor finden, dann ginge ich an einen Wallfahrtsort. Es gibt natürlich noch
eine Möglichkeit. Man kann die Originalringe ja auch verkleinern lassen.
|
361.
|
Warum gibt
es in der Evangelichen Kirche keine Beichte?
Anja, ja weil sie in Vergessenheit geraten ist. Ich kenne aber katholische
Priester, die Beichten von evangelischen Christen abgenommen haben.
|
362.
|
Hallo!
ich bin serbisch-orthodox
meine frage ist kann ich in die katholische kirche beichten und zu gott
betten
mein problem ist ich kann meine mutter sprache nicht so gut da ich einiges
auch nicht verstechen kann
ich kann nur die deutsche sprache sprechen und verstechen DANKE!
Lieber Goran, ja schade, dass die volle Vereinigung beider Kirchen noch
nicht vollzogen ist. Ich glaube aber, das werden wir noch erleben. Ich weiß
nur, dass Katholiken, wenn sie keine andere Möglichkeit haben offiziell an
der orthodoxen Liturgie teilnehmen dürfen. Ich weiß auch, dass manche
katholische Priester schon Beichten von Orthodoxen und auch evangelischen
Christen abgenommen haben. Ich wünsche Ihnen nur, dass Sie einen guten
Beichtpriester finden. Vielleicht gehen Sie in ein Kloster, z.B.
Heiligenkreuz oder Karmel in Linz. Beten - natürlich können Sie das!
|
363.
|
Hallo.
Schon seit langem steht für mich (momentan in der 13. Klasse) fest, dass ich
katholische Religion auf Lehramt studieren möchte. Allerdings habe ich vor 2
Jahren ein Kind bekommen, mit dem Vater war ich aber nicht verheiratet und
wir sind auch mittlerweile nicht mehr zusammen. Natürlich ist mein Sohn
getauft, aber ist ja ein uneheliches Kind, kann ich dann überhaupt eine Missio
bekommen?
Liebe Vera, na klar können Sie die Missio bekommen! Der hl. Augustinus
hatte einen ledigen Sohn und ist Kirchenlehrer. Jägerstätter hatte ein
uneheliches Kind und wurde selig gesprochen... Wichtig ist, immer wieder
umzukehren und Gott zu lieben.
|
364.
|
Wenn man
vor der Ehe mit jmd schläft ist man doch sozusagen mit ihm verheiratet oder?
Also begeht man Ehebruch wenn man mit der Person SchLuss macht und mit jmd
anders zusammengeht und wiederum mit dem schläft. Wenn man Ehebruch begangen
hat darf man ja nicht mehr zur Kommunion gehen, also leben die ganzen
Jugendlichen doch in Sünde wenn sie trotzdem gehen und mit mehreren Partnern
geschlafen haben.
Ist es Totsünde vor der Ehe Sex zu haben? Weil dann würden ja nicht viele
Menschen im Himmel landen.
MfG Clara
Ps: Über eine Antwort an eine e-mail Adresse würde ich mich sher freuen!
Liebe Clara, nein, verheiratet ist man nach geltendem Kirchenrecht nur
dann, wenn man vor einem Vertreter der Kirche und zwei Zeugen sich das Jawort
gibt. Aber - wenn man so "herumschläft", dann darf man sowieso
nicht zur Kommunion gehen. Es ist kein Ehebruch (wenn der Partner ledig ist),
aber ein schweres Vergehen gegen das 6. Gebot. Den Grad der Sünde kann man
nie direkt angeben, da spielen Erkenntnis, freier Wille u.s.w. eine Rolle.
Aber es ist schon sehr bedenklich, dass viele Menschen keine Angst mehr haben
vor der Hölle und lustig drauflos sündigen. Da wird es für den Himmel sicher
"eng". Maria ruft daher immer wieder unter Tränen auf: "Betet,
betet, betet"!
|
365.
|
Hallo,
ich studiere Grundschullehramt mit katholischer Theologie als Schwerpunkt.
Da ich vorher bereits eine Ausbildung gemacht habe, bin ich nun auch keine
Anfang 20 mehr, so dass die biologische Uhr immer lauter tickt. Tja, nun zum
Problem. Mein Freund und ich möchten dieses Jahr heiraten und uns der
Familienplanung widmen. Doch steht zunächst nur eine standesamtliche Trauung
an, da wir die kirchliche Hochzeit zur Zeit noch nicht unseren Wünschen und
denen unserer Eltern entsprechend gestalten können. Ich freue mich sehr auf
den Tag, meine Liebe vor Gott besiegeln zu dürfen. Doch jetzt in der
Ausbildung klappt es einfach nicht. Nun zu meiner Frage: Kann ich trotz Kind
und nur standesamtlicher Trauung die Missio Canonica beantragen. Oder lässt
es sich nicht miteinander vereinbaren? Darüber wäre ich sehr bestürzt, da für
mich beides zusammengehört.
Ich hoffe, Sie können mir helfen.
Vielen Dank im Voraus
und mit freundlichen Grüßen
Lotta
Liebe Lotta, ich würde dem "Spuk" zunächst radikal ein Ende
setzen und zum ehestmöglichen Zeitpunkt heiraten. Was soll der äußere
"Firlefanz"? Es geht doch um die Liebe, das Sakrament und die
Beziehung zu Gott. Für die Verwandtschaft kann man immer noch irgend eine
Feier organisieren. Bitte sind Sie mir nicht bös - aber da geht es doch um
eine Abwägung der Wertigkeiten. Dann gibt es mit der Missio keine Probleme.
Natürlich könnte man sagen, dass eine Leben "ohne Trauschein" kein
Zeugnis für einen "Missionar" ist. Das aber wird in den Diözesen
unterschiedlich gehandhabt. Mein Rat: Heiraten Sie!
|
366.
|
Grüß Gott,
Ich bin 19 Jahre alt und bin mit dem Wunsch Priester zu werden vor einigen
Monaten vom Protestantismus in die römisch-katholische Kirche übergetreten.
Jetzt ergeben sich für mich aber einige Probleme/mögliche Entwicklungen, die ich
vorher gar nicht recht bedacht habe, mir aber gar nicht so gefallen würden
und meine Entscheidung Priester zu werden durchaus verhindern könnten:
Aufhebung des Zölibats, Frauenordination und Segnung homosexueller Paare,
desweiteren habe ich große Probleme mit meiner protestantischen
Vergangenheit, da ich nun sehe, das diese eigentlich keine Kirchen sind
sondern schismatische Sekten. Bitte helfen Sie mir und geben mir einen Rat,
ich fürchte, das die katholische Kirche zu nachgiebig ist und sich wegen gesellschaftlichem
Zwang den Begebenheiten anpasst, dabei habe ich doch eben diese Kirche für
mich gewählt, da sie meiner Meinung nach als einzig wahre Kirche noch eine
feste Tradition pflegt und standhaft gegenüber den Verkommenheiten der
fadenscheinig "modernen" Gesellschaft bleibt. Ich möchte keine
Kirche die ihre jahrtausendealten Traditionen verrät nur um "in" zu
sein und sich zu sehr anpasst !!
Lieber Arethon, in der katholischen Kirche wird sich nichts
Grundsätzliches ändern. Obwohl der Zölibat keine Verpflichtung Jesu war, wird
er nicht fallen. Vielleicht werden einmal bewährte, verheiratete Männer (wohl
über 60 Jahre) geweiht werden können. Die Zölibatsdebatte ist aber von Rom
aus abgeschlossen. Es wird weder eine offizielle Frauenordination noch eine
offizielle Segnung von homosexuellen Paaren geben. Wenn dies trotzdem
geschehen sollte, dann gegen die Kirche! Die in Oberösterreich
"geweihten" Frauen sind von der Kirche ausgeschlossen worden. Die
katholische Kirche versucht, die Gräben zu den anderen Konfessionen zu ebnen,
es wird aber nichts von der Substanz abgeben. Ich glaube, dass es relativ
bald zu einer Vereinigung der orthodoxen und der katholischen Kirche kommen
wird. Natürlich gibt es rein sachlich und auch theologisch nur eine Kirche,
die bis auf die Apostel zurückgeht. Die anderen Kirchen sind Abspaltungen -
aus welchen Gründen immer. Das Bestreben der katholischen Kirche ist es, zu
einer Einheit in der Wahrheit zu kommen. Die letzten Päpste waren ein Garant
für diese Entwicklung und wir dürfen dem Heiligen Gesit vertrauen, dass er
Seine Kirche auch weiter so führen wird. Ein sicherer Ort für die
Priesterausbildung ist das Stift Heiligenkreuz, das im September 2007 von
Papst Benedikt XVI. besucht wurde. In diesem Stift - an dieser Hochschule - wird
katholische Theologie gelehrt.
|
367.
|
Sehr
geehrter Herr Obereder,
Nach langer Zeit melde ich mich wieder einmal bei Ihnen, einfach um von
meiner Zeit seit dem Eintritt in die katholische Kirche zu berichten und auch
wieder die ein oder anderen Fragen an sie zu richten.
Ich kann wirklich sagen, ein glücklicherer Mensch geworden zu sein, seid ich
katholisch bin, habe mehrere schöne Bücher darüber gelesen und gehe jeden
Samstag oder Sonntag in die Messe. Beichten konnte ich aufgrund einiger
unglücklicher Zwischenfälle leider nicht mehr seit meiner Aufnahme, jedoch
plane ich dies für den jetzigen Samstag in der Hohen Domkirche in Köln
(Katholiken können wirklich stolz auf ihre Kathedralen sein, ich würde
meinen, dass auch die kirchliche Baukunst ein Geschenk Gottes ist !).
Desweiteren bin ich dabei engere Kontakte zu einem örtlichen Kloster des OSB
bei uns zu knüpfen, die Brüder dort sind wirklich sehr herzlich und der
heiligen Eucharistiefeier in ehrwürdigen Klostermauern beizuwohnen ist
wirklich nochmal ein ganz anderes Erlebnis.
Nun wollte ich noch einiges fragen,
1) Derzeit ist bei uns in der Schule die Diskussion um Pränatale
Untersuchungen und sonstige "Geburtsdiagnostiken" aktuell. Ethisch
ist dies ja schwer zu beurteilen, wobei ich wie die Kirche der Meinung bin,
dass solche Praktiken ja ein Eingreifen des Menschen in den göttlichen
Schöpfungsplan und ein direktes Hintergehen von ebendiesem ist, zudem ist es
ein Angriff auf die Menschenwürde. Was aber meinen Sie ? Wenn es zu 100%
sicher wäre, dass das Kind todkrank geboren werden würde, wie sollte man
entscheiden ? Oder darf es kein Abwägen geben und der Lebensschutz muss immer
vorgehen ? Wie steht es mit Betroffenen ? Wenn diese dann an ihrem kranken
Kind seelisch und später auch körperlich zerbrechen würden, sollte man dies
nicht verhindern ?
2) Derzeit beschäftige ich mich auch wieder näher mit der Gültigkeit bzw
Ungültigkeit von Weihen oder dem Kirchesein/Nichtsein. Der schweizer Theologe
Hans Küng fordert ja beispielsweise auch die Anerkennung der Anglikanischen
Weihen, was spräche dagegen ? Der Erzbischof von Canterbury war ja vor
soundso vielen Jahren auch zuerst "noch" Bischof von Rom und müsste
dadurch ja doch eigentlich gültig weiterhin Priester geweiht haben, wieso
wird dies heute nicht anerkannt ?
3) Ich befwürworte ja, das nur Männern das Priestertum in der RK offensteht,
verstehe aber immer noch nicht genau, wieso Frauenordination abgelehnt wird.
Hat dies auch etwas mit der Sukzession zutun ?
Das war es eigentlich auch schon wieder, ich freue mich immer wieder auf ihre
Antworten und verbleibe mit Gottes Segen,
Horatio
Lieber Horatio, danke für das Lebenszeichen! Schön, dass Sie Anschluss an
ein Kloster haben, die Benediktiner gehören ja gewissermaßen zu den Vätern
der Klöster. Zu den Fragen: 1. Bischof DDr. Klaus Küng (Bischof und Arzt)
schreibt dazu: Pränatale Diagnostik kann vom ethischen Standpunkt aus
betrachtet bejaht werden, sofern der Beweggrund eindeutig therapeutischer Art
ist; abzulehnen ist sie jedoch, wenn von Anfang an der Gedanke an die
Möglichkeit mitspielt, allenfalls eine Abtreibung durchzuführen. Bis jetzt
zählt die pränatale Diagnostik zu den traurigen Kapiteln der neuen
Errungenschaften: es mag zwar sein, dass sie manchmal zur Beruhigung
schwangerer Frauen beiträgt, indem durch pränatale Diagnostik festgestellt
wird, dass alles in Ordnung ist, es ist aber bekannt, dass die Diagnose oder
der bloße Verdacht auf das Vorliegen einer Behinderung in einem sehr hohen
Prozentsatz – man spricht von 90 %! - zu einer Abtreibung führen. In diesem
Zusammenhang besteht dringender politischer Handlungsbedarf im Sinne der
Förderung von Beratung der Frauen, die bei der Schwangerschaft in eine innere
Konfliktsituation geraten. Außerdem ist Wachsamkeit nötig, dass für eine Frau
zumindest die Freiheit gewahrt bleibt, die Vornahme einer Abtreibung zu
verweigern, und dass nicht die Ärzte immer stärker unter Druck geraten, wenn
sie persönlich aus Gewissensgründen zu bestimmten Maßnahmen nicht bereit
sind. Abgestufter Lebensschutz ist ethisch nicht vertretbar, auch nicht die
Einstufung von „lebenswert“ und „lebensunwert“. Eine Abtreibung ist auf
keinen Fall gerechtfertigt. Außerdem gibt es keine 100%tige Aussage. Viele
Familien sind durch ein behindertes Kind ethisch gewachsen. Die behinderten
Menschen zeigen uns außerdam, dass man für seine Gesundheit sehr dankbar sein
muss. 2. Bitte Finger weg von "Hans Küng". Er ist suspendiert und
mit dem "Weltethos" auf einem "esoterischen Weg". Die
Sukzessionsfrage in der Anglikanischen Kirche ist offenbar nicht so einfach.
Freilich weiht ein Bischof gültig Priester. Es geht da aber um die
rechtmäßige Bischofsweihe. Außerdem ist derzeit die Anglikanische Kirche in
einer sehr schlechten Verfassung, so dass immer wieder ganze Pfarrer zum
Katholizismus wechseln. Schließlich steht am Beginn der Anglikanischen Kirche
Ehebruch - das ist ein trauriger Start! 3. Das "Männerpriestertum"
ist theologisch überhaupt kein Problem. Der Priester handelt "in der
Person Jesu", er verkörpert Jesus - und Jesus war ein Mann! Die Frauen
nehmen, wie jeder getaufte Christ am "allgemeinen Priestertum"
teil, jeder ist "gesalbt" und dadurch Lehrer, Priester und Prophet.
Die größte Lehrerin, Priesterin und Prophetin war Maria - obwohl sie nicht am
speziellen Priestertum Anteil hatte. Einen gesegenten Advent!
|
368.
|
Bin 46
Jahre alt evangelisch getauft und zur Konfirmation gegangen. War in erster
Ehe evangelisch verheiratet, habe aus dieser Ehe 1 Tochter die auch
evangelisch ist. Bin jetzt das 2mal verheiratet natürlich nur standesamtlich.
Mein Mann und mein Sohn sind katholisch. Ich habe mit meinem Mann unseren
Sohn auf dem Weg zur 1.hl.Kommunion sehr intensiv begleitet und bin dadurch
der katholischen Kirche sehr nahe gekommen und habe nach langen Gespräche mit
meinem Mann und mit mir selber gemerkt das ich gerne katholisch wäre.
Habe auch schon einen Termin mit unserem Pastor gemacht um mit ihm darüber
zureden.
Jetzt meine Frage an Sie kann ich trotz meiner Scheidung Katholisch werden??
Liebe Monika, ja, selbstverständlich geht das. Wenn ihre erste Ehe
rechtmäßig war, dann ist es allerdings nicht möglich, zur Kommunion zu gehen.
(Außer man schafft es, eine Josefsehe zu führen). Man müsste aber die erste
Ehe genau überprüfen. Vielleicht ist eine Annullierung möglich. Vielleicht
lesen Sie gemeinsam das "Unglaubliche Glaubensbuch" - Kostprobe in
www.hauskirche.at.
|
369.
|
Sehr
geehrte Damen und Herren,
Ich bin Protestant und studiere im ersten Semester ev. Theologie. Seit
längerer Zeit beschäftige ich mich mit der Möglichkeit einer Konversion, bin
allerdings sehr im Zweifel, ob meine Motive lautere sind. Einmal existieren
rein ästhetische Gründe für eine Konversion, wie sie etwa die
Konversionswelle zur Zeit der deutschen Romantik (Schlegel, Brentano, evtl.
Wackenroder etc.) angetrieben haben. Dannach jedoch Faktoren, die
Glaubensinhalte betreffen,so kann ich mich mit dem Aquinaten und
Kirchenvätern eher identifizieren als mit Luther und Calvin.
Letztlich steht bei mir der Wunsch in einem Kloster dem vita contemplativa
nachzugehen.
Ich wollte das nur kurz anreißen und interessiere mich, ob die Kath. Kirche
diese Art von Sonderwegen begrüßt oder eher nicht.
Vielen Dank!
Lieber Hermann, die katholische Kirche hat ein breites Band von
Berufungen. Von den kontemplativen Orden zu den sozialen Orden. Wenn Sie im Herzen
gedrängt werden, sich der katholischen Kirche anzunähern, dann sollten Sie
einmal in einem guten Kloster (es gibt natürlich Unterschiede) schnuppern,
z.B. bei den Zisterziensern in Heiligenkreuz (bei Wien). Schauen Sie mal in
deren Homepage und nehmen Sie Kontakt auf.
|
370.
|
bin mit
moslem 5 jahre standesamtlich verheiratet jetzt möchte er mich auf moslemich
heiraten da sagte er aber zu mir da kann ich jetzt 40 tage kein sex mit dir
machen aber ich habe das gefühl das weil er jetzt allein nach hause fliegt
nach libyen das er dort eine moslemische frau heiraten möchte was ich nicht
wissen soll was soll das 40 tage kein sex mit mir wir sind schon 5 jahre
zusammen und hatten sex
Liebe Katja, ich kann Ihnen nur eines raten: Beten Sie um die richtigen
Entscheidungen.
|
371.
|
Ich habe
eine für mich wichtige Frage an Sie! Ich möchte meine Verlobte
schnellstmöglich ehelichen. Habe katholische Theologie auf Lehramt studiert
und würde gerne für unsere Planung wissen, ob und wie lange man vor der
Heirat bereits in einer gemeinsamen Wohnung leben kann. Gibt es da eine
kirchenrechtliche Regelung? Würden gerne bereits im Februar zusammenziehen,
die Hochzeit wäre jedoch erst im August.
Die gemeinsame Wohnung ist kirchenrechtlich kein Problem, die Kirche
schickt keine „Spione“ aus. Man kann ja gemeinsam wohnen und enthaltsam
leben. Ich würde aber folgendes tun: 1. Entweder erst nach der Hochzeit
zusammenziehen – nicht der Leute wegen, sondern der Gebote Gottes wegen. Die
beste Vorbereitung auf eine dauerhafte Ehe ist die voreheliche Enthaltsamkeit
– zu der man sich immer entschließen kann. Als Religionslehrer ist man
besonderes Vorbild im Glauben. Wie lässt sich eine gemeinsame Wohnung ohne
Trauschein damit vereinbaren? Welche Glaubwürdigkeit hat man dann. 2. Ich
würde wahrscheinlich im Februar heiraten und dann in die Wohnung einziehen.
Was spricht da eigentlich dagegen? Ich wünsche Ihnen die richtige –
katholische – Entscheidung.
|
372.
|
Ich habe
eine Frage an Sie. Wissen Sie eventuell, wann die Revision der
Einheitsübersetzung abgeschlossen sein wird? Oder lässt sich das noch nicht
sagen? Und was passiert dann mit der "alten" Einheitsübersetzung?
Herzliche Grüße,
Katharina
Liebe Katharina, nach einer Pressemeldung vom 29.9.2006 wird die Revision
noch einige Jahre in Anspruch nehmen. Unter der Leitung des Bischofs von
Bozen-Brixen, Dr. Wilhelm Egger, nehmen 50 Experten an diesem Projekt teil.
|
373.
|
Hallo,
ich bin römisch-katholisch und oft in russisch-orthodoxen Staaten, darf ich
dort als Katholik zur Kommunion gehen?
Ich trage seit längerem auch den Gedanken zur Orthodoxie zu konvertieren, da
ich mich von der Katholischen Kirche persönlich etwas entfernt habe und nach
dem Lesen von mehreren Schriften über die Orthodoxie mich mit dieser Kirche
eher verbunden fühle, jedoch frage ich mich, ob ich im Orthodoxen
Gemeindeleben heimisch werden kann, da es soweit ich weiß alle Orthodoxen
Kirchen Auslandskirchen sind und es somit wahrscheinlich nicht einmal eine
deutsche Predigt geben wird? Kann mir hier jemand weiterhelfen?
PS: Ich wohne in Hamburg, vielleicht kennt jemand in diesem Bereich eine
Kirche die sich als Anlaufstelle für eine Konversion eignet.
Danke
Lieber Daniel, als erstes möchte ich sagen, dass es in absehbarer Zeit
(einigen Jahren) zu einer Vereinigung der katholischen und orthodoxen Kirche
kommen wird. Ich sähe für eine Konversion keinen Anlass - noch dazu gibt es
jetzt schon eine Reihe von orthodox-unierten Kirchen. Ich würde in die Mystik
der katholischen Kirche vertiefen - das ist offenbat das, was Sie suchen.
Bevor Sie konvertieren, lesen Sie das Buch "Das unglaubliche
Glaubensbuch" - Kostprobe in www.hauskirche.at. In Hamburg habe ich
keine Orthodoxie im Internet gefunden. Vielleicht nehmen Sie Kontakt auf mit
Gaming in Österreich, dort gibt es eine uniert orthodoxe Kirche in der
Karetause. War erst vor kurzem dort im Gottesdienst. Übrigens - wenn in der
Nähe keine katholische Kirche ist, dann darf ein Katholik bei den Orthodoxen
zur Kommunion gehen. Sukzession ist gewährt.
|
374.
|
Mein Freund
ist röm.kath,war standesamtl. verh. und ist jetzt geschieden.
Ich selbst bin röm.kath. und wünsche mir eine kath.Traung.
Wenn Ihr Freund nur standesamtlich geheiratet hat und nicht aus der Kirche
ausgetreten war, dann steht einer katholischen Trauung nichts im Wege.
|
375.
|
Wie
unterscheidet sich katholisch von altkathoisch
Lieber Herr Mayer, ich kann Ihnen nichts besseres sagen als Wikipedia.
Hier die Adresse: http://de.wikipedia.org/wiki/Altkatholische_Kirche
|
376.
|
Meine
Mutter ist vermutlich Mitgleid bei den Zeugen Jehovas. Sie besucht deren
Veranstaltungen. Welche "irdischen" Argumente kann ich ihr geben,
damit sie nicht ihr gesamtes Vermögen den ZJ "leiht".
Lieber Hermann, die Mutter lieben, für sie beten und opfern! Ich glaube
nicht, dass sie Argumenten zugänglich ist. Vielleicht schenken Sie ihr zu
Weihnachten eine Wundertätige Medaille. Das stichhaltigste Argument gegen die
ZJ ist die Entstehungszeit dieser - nicht einmal als christliche Sekte -
eingestuften Religionsgemeinschaft. Christus gründet die Kirch bei seinem Tod
am Kreuz - und dann lässt er seine Kinder fast 1900 Jahre allein, bis ein
gewisser Charles Taze Russel (1853-1903)kommt?
|
377.
|
Hallo,
mein Partner und ich sind beide aus der katholischen Kirche ausgetreten, was
aber nichts mit unserem Glauben an sich zu tun hat. Gott ist ja überall und
kann ich überall glauben, auch ohne Kirchensteuer zu bezahlen. Können wir nun
trotzdem kirchlich heiraten. Falls nicht, wie läuft der Wiedereintritt ab???
Liebe Claudia, nach einem neuen kirchlichen Dokument ist der
Kirchenaustritt - des Geldes wegen - kein Glaubensabfall. Aber das ist noch
nicht überall klar.Ich würde an Ihrer Stelle sofort zum Pfarrer gehen und um
Wiedereintritt ersuchen und zur Geltung bringen, dass Sie eigentlich nicht
aus der Glaubensgemeinschaft ausgetreten sind. Ich weiß nicht, wie der
Pfarrer reagiert - er müsste positiv reagieren. Und dann heiraten sie
kirchlich. Bezüglich Glauben: Besorgen Sie sich das "Unglaubliche
Glaubensbuch" - das wäre eine schöne gemeinsame Lektüre. (in www.hauskirche.at
unter Buchbesprechungen).
|
378.
|
Sehr
geehrter Herr Obereder,
Wieder einmal habe ich die ein oder andere Frage an Sie.
1) Halten Sie es für "verfrüht" oder gar sonderbar wenn ein junger
Mensch mit 19 Jahren den Wunsch verspürt Priester zu werden oder gar
Ordensmitglied ?
2) Sind Sie persönlich der lateinischen Sprache mächtig ? Also beherrschen
Sie sie mehr als gut ?
3) Ist die begrenzte Zulassung des Tridentischen Ritus nicht eigentlich
wieder ein Rückschritt ? Das "einfache" Volk versteht doch Latein
gar nicht ?!
4) Auch wenn es hart klingt, aber sind sämtliche Kirchen protestantischer
Ausrichtung nicht im grunde Sekten ?
5) Ich spreche vor dem Schlafengehen immer mit Gott und bete darauf das
Vaterunser, würde aber vielleicht auch einmal etwas anderes beten, ich höre
immer von Novenen und dem Rosenkranz, habe letzteren auch im Gotteslob
gefunden, aber weiß irgendwie nicht wie man soetwas "genau" betet.
6) Ich würde ebenso gerne jeden Monat einmal beichten gehen, unser
Gemeindepriester ist aber immer schwer beschäftigt und Termine sind deshalb
rar, an wen müsste ich mich wenden, um Beichttermine/Gelegenheiten zu
erfahren ? Kann ich dann einfach so in die Kirche und mich in den Beichtstuhl
setzen ? Da meine erste Beichte ja ein offenes Beichtgespräch mit dem mir
vertrauten Priester war bin ich beim "Fremdbeichten" eher unsicher
bzw habe wenig Ahnung davon.
Ich bitte um baldige Antwort und wünsche ihnen alles Liebe und Gute,
Horatio
Lieber Horatio, 1) Nein! Wann sonst? 2) Nein, ich kann leider nicht Latein
- bin Techniker. 3) Nein, ich glaube nicht, dass das ein
"Rückschritt" ist. Es geht darum, dass die Tradition der Kirche ja
nicht falsch ist und dass man die Messe so feiern kann (nicht muss). 4) In
einem päpstlichen Dokument wurden den protestantischen Kirchen von
katholischer Seite die Bezeichnung "Kirche" aberkannt, es sind
Religionsgemeinschaften. Sekten unterscheiden sich durch die kleinere Zahl.
5) Lieber Horatio, der Rosenkranz ist ein betrachtendes Gebet. Man spricht
die Worte der Texte, denkt dabei aber an das Geheimnis des Lebens Jesu. Die
Worte sind praktisch wie eine Wellenbewegung am Strand. Gut ist es, sich die
Szenen bildlich vor Augen zu führen. Ich z.B. stelle mir beim Gesätzchen
"der für uns gekreuzigt worden ist" Jesus am Kreuz vor. 6) Die
monatliche Beichte ist SEHR zu empfehlen - auch wenn man kein "schweres
Gepäck" hat. Die Beichte ist eine Hilfe zur Heiligkeit. Also wenn ein
Beichtstuhl besetzt ist, dann einfach rein. Das ist machnchmal demütigend -
aber gut für die Seele. Schön wäre es, einen guten Seelenführer /Beichtvater
zu finden, der einen begleitet. Nun eine Information. Die nächsten drei
Wochen bin ich im Ausland - und aknn leider keine Mails beantworten. Gottes
Segen
|
379.
|
Ich gehe
gerne hin und wieder zur Aussprache und Beichte gehöre aber einer anderen
Kirche an. Klar
das der Beichtvater sagt ich kann Ihnen keine Lossprechung geben sondern nur
den Segen und das
Angebot das sie wieder eintreten. Warum ich überhaupt das Gespräch gesucht
habe der seelische Druck war so stark und zu beten fiel mir schwer
in dieser Zeit-
Lieber Carlos, schön, dass Sie zur Aussprache gehen. Das alleine wird
viele Sünden tilgen - auch wenn Sie keine Absolution erhalten. Wissen Sie,
der Priestersegen hat große MACHT! Bleiben Sie bei dieser Praxis - ich bin
sicher, dass Gott damit einen Plan verfolgt und er sie führen wird.
Vielleicht lesen Sie das "Unglaubliche Glaubensbuch"
(www.hauskirche.at ... Buchbesprechung). Da können Sie sich über einige
katholische Themen informieren. Ich bin sicher, dass Ihnen dieses Buch
weiterhelfen wird.
|
380.
|
Hallo Herr
oberreder und Horatio
JA alles klar hab verstanden... klar die tradition der katholischen Kirche wo
hat sie uns hin gebracht???? priester mangel und woher kommt dieser priester
magel durch veraltete Tradition was hat die liebe zu Gott mit den Pflicht
Zölibat zu tun !!! ich finde das jeder Mensch ob Priester oder nur Mann
selbst entscheiden darf wie er leben will...denn Gott hat uns mit einen
freien willen erschaffen.... das Zölibat hat nichts in der Kirche verloren..
es ist Menschen unwürdig und nicht von Gott vorgesehen!!!!
und ich sage euch das wir Frauen auch bald im priesteramt stehen ...lieber
horatio Männer sind auch nicht unwichtig in der Kirche aber müssen sie denn
Priester werden.... und klar es waren 12 Aposteln und wie viele Frauen waren
unter ihnen und wurde nie erwähnt... und war Maria nicht die erste apostelin
ich weiß ja nicht aber hat sie das Wort Gottes nicht auch verkündet was ist
wenn man dir den Wunsch Priester zu werden verwahrt nur weil du ein man
bist....was wurdest du dann sagen und halten von der so genannten Tradition
der Kirche....
aber das ist nur meine Meinung.... das ist das wofür Gott mich berufen hat
immer und offen meine Meinung zu sagen und dafür zu kämpfen das es bald Frauen
im Amt gibt und das das Pflicht Zölibat abgeschafft wird oder wie ihr es
nennt euer Tradition
Liebe Meyrem, wohin hat uns die traditionelle Kirche gebracht? Ins 21.
Jahrhundert!!! Sie hat das Abendland geprägt, war Wiege der Wissenschaften
und der Kultur! Der Glaubensabfall hat uns den Priestermangel gebracht, nicht
das Zölibat. Und die Frauen als Priester? Wollen Sie Jesus korrigieren? Jesus
hat Männer als Priester eingesetzt - aber Maria zur Königin der Priester
gemacht. Die Geschlechter haben ihre eigenen Aufgaben - auch in der Kirche -
die es zu entdecken und zu leben gilt. Soviel zu diesem Thema - ich glaube es
gilt auch dafür: "Wer es fassen kann, der fasse es!"
|
381.
|
Sehr
geehrter Herr Obereder,
Ich möchte ihnen nochmals einige Fragen bezüglich aktueller Vorkomnisse
stellen und um ihre Meinung dazu bitten.
Derzeit kamen, wegen Vorfällen von sexuellem Missbrauch im Bistum Regensburg,
wieder einmal die Ideen auf, Frauen zur Ordination zuzulassen sowie die
Zölibatsverpflichtung zu überdenken. Nicht das ich in Panik gerate, aber
sollten große "Umstrukturierungen" stattfinden wären solche
Änderungen mit meinem bisherigen Wunsch Priester zu werden nicht unbedingt
konform. Sicher ist es schlimm für Opfer und wir sollten für sie beten, auch
habe ich nichts gegen Frauen. Aber Zölibat gehört eben aus Tradition zur
Kirche, wie sie mir schon sagten, man ist mit Gott und Christus
"verheiratet" und Zölibat zeugt meiner Meinung nach auch von
grenzenloser Liebe zu den Menschen ! Zur Frauenordination kann man nur sagen,
das die Apostel eben alle Männer waren und Frauen in der Kirche nicht
unwichtig sind, da brauchen sie gar keine Priester werden.
Was genau ist ihre Meinung dazu ? Auch im Bezug auf die Empörungen gegen
Bischof Müller in Regensburg. Werden jahrhundertealte Überlieferungen wie der
Zölibat weiterhin bestehen ? Ich hoffe es doch.
Bitte um rasche Antwort,
ihr Horatio
Lieber Horatio,
keine Angst - die katholische Kirche sind nicht jene Gruppen, die unter dem
Vorwand der "Befreiung" die Kirche bewusst oder unbewusst
zerstören. Der Kampf gehört zum Schicksal der Kirche. Wäre der Zölibat nicht
eine "Torheit" in den Augen der Welt, dann würde sie dagegen nicht
ankämpfen.
Jenen Schreiern kann man sagen, es kann doch jeder sich dem uniert griechisch
oder russisch orthodoxen Ritus zuwenden. Da können Priester heiraten. Sie
stehen auch in Einheit mit dem Papst. Sie werden halt keine Stelle bekommen.
Genauso mit der Frauenordination. Nein, in der katholischen Kirche wird es
keine Priesterinnen geben, auch nicht in den unierten Kirchen.
Und zu Bischof Müller, Mixa oder Meisner - man würde gegen sie nicht wettern,
wenn sie dem "Zeitgeist" frönten.
Im geistlichen Leben gibt es eine Regel: Den Sünder quält der Teufel auf
Erden nicht, erst in der Hölle. Den Gerechten quält er auf Erden, weil er ihn
für die Hölle verliert. - Alles klar?
|
382.
|
hallöchen
Danke für deine antwort..
habe mir das durchgelesen in der Bibel und ich fasse es anderes auf!!!
denn hat GOTT nicht selber gesagt es ist nicht gut das der Mensch alleine
ist!!!! (gen2.18)
wie gesagt ich lerne noch zu verstehen und ich dachte GOTT hat uns mit einen
freien willen erschaffen ....und meine meinung ist und bleibt das dass
zolibat nicht natürlich und menschen unwurdig ist!!!!
und das in namen gottes!!!!
ja ich weiss das das verhandelbar ist und ich weiss auch das das nicht alles
ist ABER es ist das was mich stort
ja ich weiss das die liebe uns fuhrt und ich glaube fest an gottes liebe und
wille
und hoffe auf den papst der das zolibat abschaft.....
Liebe Meryem, das Zölibat ist natürlich schwierig - aber nur wenn man
schwierige Dinge auf sich nimmt, zeigt man dadurch, dass man einen Beweggrund
dafür hat. Zölibatär zu leben gehört zu den menschenwürdigsten Lebensweisen,
weil diese Form des Lebens den Himmel schon vorweg nimmt, in dem auch nicht
mehr geheiratet wird. Und im Himmel herrscht die höchste Liebe! Der Papst
wird das Zölibat nicht abschaffen (er könnte es), um zu zeigen, dass die
Liebe zu Gott größer ist als jede menschliche Liebe.
|
383.
|
Hier noch
ein PS:
Da ich letzten Sonntag in die katholische Kirche aufgenommen wurde, bekam ich
einige Tage später, zu meiner großen Freude, von Verwandten bei einem Kloster
ein Kreuz geschenkt. Nun las ich ein wenig über den dortigen Orden
(Benediktiner) und da ich schon länger Interesse am Priesterwerden zeige,
dachte ich, das sie mir vielleicht auch mezüglich des Mönchseins einige
Fragen beantworten könnten. Vor allem geht es dabei um die Ausbildung. Um
Priester zu werden ist ja normalerweise das Abitur und ein theologisches
Hochschulstudium nötig, danach Pastoralkurse usw. Wie läuft es im Kloster ab
? Ich hörte, das man dort auch Menschen ohne Ausbildung annimt, die Laien als
Brüder (Frater) und die geweihten(Priester) Pater heißen. Meine Frage: Wenn
ich z.B ohne Ausbildung bzw Abitur in ein Kloster gehe, quasi dann
"nur" Bruder bin aber gerne geweihter Priester werden würde, müsste
ich dann alles auf staatlichem Wege nacholen oder ist die Aufnahme im Kloster
dann ausreichend um z.B mit allg. Hochschulreife dann an einem kirchlichen
Seminar studieren zu können oÄ ?
Es wäre schön wenn sie mir da weiterhelfen könnten.
Liebe Grüße,
Horatio
Lieber Horatio,
herzlich willkommen in der katholischen Kirche!
Also, bei einem derart edlen Wunsch (Priester zu werden)muss man wirklich
klug und behutsam sein. Heute kommt Papst Benedikt XVI. um 16.00 Uhr nach
Heiligenkreuz in Niederösterreich. Er besucht die päpstliche Hochschule, die
nach ihm benannt wurde.
In diesem altehrwürdigen Stift gibt es eine lange Ordenstradition
(Zisterzienser - ein Zweig der Benediktiner). In diesem Stift kann man
natürlich als Bruder eintreten und man wird dann durch die Gemeinschaft den
besten Weg zum Priestertum geführt (da gibt es mehrere Wege). Ich kenne persönlich
Priester, die Fleischhauer, Bauer, Unternehmensberater... waren.
Vielleicht können Sie heute nachmittag im bayrischen Fernsehen den Bericht
über Heiligenkreuz ansehen. Ich werde in zwei Stunden auch zu diesem Treffen
mit dem Papst fahren. Wenn Sie für dieses Stift Interesse haben, dann sollten
Sie sich mit dem phantastischen Dekan der Universität, P. Dr. Karl Wallner
besprechen oder mit ihm Kontakt aufnehmen (pkw@stift-heiligenkreuz.at). Sie
können sagen, von wem Sie den Rat bekamen - er kennt mich gut.
|
384.
|
Sehr
geehrter Herr Obereder,
Wieder einmal habe ich einige Fragen und würde mich auch diesmal sehr über
rasche Antworten freuen.
Kürzlich fragte ich ja, wie die Chancen für die Einigung aller Kirchen
stünden. Dazu würde ich gerne noch etwas detaillierteres wissen:
- Das die Orthodoxen Kirchen in der Sukzession stehen und abgesehen vom
byzantinischen Ritus unserer Kirche sehr ähneln, wo genau sehen sie
persönlich noch die Hauptprobleme einer Wiedervereinigung ? Was sind generell
die Unterschiede zur röm. kath. Kirche oder den unierten Ostkirchen ?
- Die reformierten Kirchen sagten sie, sind ja in unzählige Sekten und
sonstigen Gruppen zerfallen, das kaum noch eine Möglichkeit besteht, sich der
richtigen Kirche wieder zu nähern. Wie steht es aber mit der Anglikanischen
Kirche ? Betrachtet man sich z.B die röm.kath geprägte Higher Church so wäre
durchaus noch an eine Chance zu denken. Wie sehen sie das ? Und wie ist ihre
Meinung dazu, das die Anglikanische Kirche in der Sukzession steht ? (Was ja,
wie ich gehört habe, von ihr beansprucht wird aber von uns bestritten).
Herzliche Grüße und Gottes Segen,
Horatio
Lieber Horatio, dies sind diesmal schwierige Fragen, mit denen die
theologischen Kommissionen sich beschäftigen. Bei den Orthodoxen ist die
Sukzession klar. Da gibt es primär die Frage nach dem Primat - also nach dem
Papst. Nach 1000 Jahren Trennung gibt es natürlich noch viele andere Fragen
die geregelt werden müssen. Hier scheint es aber absehbar, dass es zu einer
Wiedervereinigung kommt.Der byzantinische Ritus ist kein Problem, da es bei
den uniert-orthodoxen diesen Ritus im Rahmen der katholischen Kirche gibt.
Bei den Anglikanern gibt es größere Schwierigkeiten, obwohl diese auch der
katholischen Kirche sehr nahe stehen. Neue Hindernisse bilden allerdings die
Frauen-Weihe und der Umgang mit Homosexuellen. Die vielen Splittergruppen in
der evangelischen Kirche können wohl nur durch ein direktes Eingreifen Gottes
- wie immer - zur Einheit gebracht werden. Aber auch das wird geschehen, da
bin ich fest überzeugt.
|
385.
|
In der
letzten Zeit hatte ich schwerwiegende Probleme und habe mich manches Mal
dadurch recht verzweifelt gefühlt. Das ging soweit, dass ich sogar Zweifel im
Glauben, also an Gott bekommen habe. Nicht, ob es Gott gibt, sondern ob er
mir überhaupt helfen kann. So habe ich manches Mal gedacht. Ich habe das
Gefühl, dass ich es gerne beichten möchte. Aber ist es denn eine Sünde im
engeren Sinne? Ich meine, ich war ja so traurig, dass ich dachte, Gott würde
mir nicht aus einem Problem heraus helfen können. War das eine Sünde, dass
ich so gedacht habe? Ich habe für mich das Gefühl, ich möchte es gerne in der
Beichte vorlegen, aber ich würde gerne wissen ob es denn wirklich eine Sünde
war? Ich möchte auf jeden Fall umkehren und Gott alles in seine Hände legen,
was mich bedrückt. Es tut mir so leid und ich möchte Gott um Verzeihung
bitten.
Liebe Katharina,
ach, wie schön ist Ihre Seele! Ja, manchmal mutet uns Gott fast
Unmenschliches zu - aber er überfordert uns nie. Ich würde vielleicht
beichten, dass ich es beinahe am nötigen Vertrauen habe fehlen lassen - dass
ich im Vertrauen versucht wurde, mich aber nicht von meinen Gefühlen
überwältigen ließ. Solche Erfahrungen haben viele Heilige in ihrer
Glaubensnacht gemacht. Dadurch wird der Glaube geläutert und tiefer. Glauben
Sie mir, Gott liebt Sie sehr!
|
386.
|
Hallöchen
Ich nochmal....es wurde mich interessieren warum ein Priester nicht Heiraten
darf!?
In der Bibel steht nichts davon
Petrus war auch verheiratet
ich finde das nicht fair das man so über Menschen bestimmen kann und darf...
IST GOTT DENN NICHT DIE LIEBE
also warum tut man es seine scharfe verwehren???
Und warum können Frauen nicht Priester innen werden...
hat GOTT uns nicht von sein Abbild erschaffen also Man und Frau???
Und hat GOTT uns nicht einen freien willen gegeben
Frei zu sagen ich möchte das Wort Gottes verkünden und Priester und EHE MAN
sein
und was ist mit den armen Frauen die predigen wollen aber nicht dürfen
ist das gerecht ist das der freie Wille ist das die liebe ist das doch Gott
NEIN!!!!
Also meine frage wie kam das alles so zustande
wie könnte das passieren
man das waren jetzt aber viele und!!!
danke jetzt schon einmal für ihre antworten Meyrem
Liebe meyrem, in der Bibel steht "wer es fassen kann (die
Ehelosigkeit), der fasse es." Die Kirche bestimmt nicht über die Liebe,
die Priester entscheiden sich frei für die Ehelosigkeit. Weil aber Gott die
Liebe ist, verzichten sie auf die eheliche Liebe als Zeichen für die Welt.
(das wäre aber veränderbar) Jesus ist der Hohepriester und die Priester
handeln in "personam christi" - in seiner Person - das geht aber
wohl nur bei Männern. Das hat mit der Würde der Person nichts zu tun. Die
"Königin der Priester ist Maria". Und jeder Priester hat eine Frau
zur Mutter. Dasselbe gilt für das Predigen. Nur in der hl. Messe ist das den
Priestern vorbehalten. Sonst können und sollen Frauen überall verkünden - wir
haben ja auch Kirchenlehrerinnen! Und - die erte und wichtigste Predigt der
Frauen ist das Gespräch mit ihren Kindern - das durch nichts ersetzbar ist.
GOTT ist viel mehr als diese wenigen Punkte, die heute als scheinbare
Lieblosigkeit in den Medien wie eine Gehirnwäsche verbreitet werden. Nicht
Heirat oder Priestertum oder Predigt führen zur Heiligkeit, sondern die
Liebe!
|
387.
|
Wie lautet
die genaue Anschrift in St.Pölten,wohin man den Austritt aus der r.k.
Religionsgemeinschaft schriftlich senden kann.
m.f.G.
Ch.
Liebe CH.,
Der Religionsaustritt erfolgt entweder über die zuständige
Bezirkshauptmannschaft oder über das Magistrat (in Städten).
Die erforderlichen Unterlagen sind:
* amtlicher Lichtbildausweis
* Nachweis der Mitgliedschaft in der Glaubensgemeinschaft
Der "Religionsaustritt über eine Behörde ist nach einem neuen Dokument
der Glaubenskongregation nicht gleichbedeutend mit dem Verlust der
Mitgliedschaft in der Katholischen Kirche.
Vor einem Austritt empfehle ich Ihnen aber, Ihren Glauben nochmals zu
überprüfen, z.B. mit dem Buch Hauskreise (in http://www.hauskirche.at).
|
388.
|
lieber
bruder im herrn!
Ihre antworten sprechen mir so aus der seele u ich lese immer wieder gerne
nach, recht herzliches vergelts gott für alles.
jetzt fiel mir auf, sie schreiben hans küng bekam den preis als freimaurer u
an anderer stelle antworten sie bei wer sind sie: ich schreibe im auftrag von
familienbischof küng.
bitte um aufklärung.
ein großes anliegen wäre mir auch über esoterik, new age, okkultismus
aufzuklären, da viele katholiken gar nicht wissen das bestimmte dinge
esoterisch sind u was sie anrichten u einnehmen. sehr empfehlenswert ist die
sonderausgabe der vision2000: "esoterik ein weg in die irre" u von
pater clemens pilar "christlicher glaube u esoterik, hilfen zur
unterscheidung" der sich seit jahrzehnten ausführlich damit beschäftigt
und ein echter "profi" zu diesem thema ist.
auch bei den schlimmsten angriffen bleiben sie in der liebe u in der
wahrheit, das ist ein zeugnis jesus. ich freue mich so.
dank u preis sei dem herrn allezeit, halleluja.
vergelts gott u gottes reichen segen!
im gebet verbunden
alice
Liebe Alice, danke für die lieben Zeilen! Den Freimaurerpreis erhielt der
Schweizer Theologe Hans Küng, der auch das "Weltethos" propagiert.
Ich arbeite an der Seite von Familienbischof Klaus Küng aus St. Pölten.
Esoterik ist wirklich ein großes Anliegen. Meine Frau hat schon vor 20 Jahren
eine beachtete Broschüre zusammengestellt, die Sie in unserer Homepage
nachlesen können. In unserer Homepage finden Sie das Wesentliche dieses
Artikels unter http://www.hauskirche.at/stichworte/newage.htm. Danke für
jedes Ave Maria, das hilft uns SEHR bei der Arbeit.
|
389.
|
Ich
studiere nun im 3. Semester katholische Religionslehre für das Lehramt
Gymnasium. Nun ist mein Freund Protestant. Was müssten wir bei einer Heirat
beachten, damit ich später einmal die Missio erhalten kann bzw. sie mir nicht
entzogen wird? Ist eine Heirat überhaupt möglich?
MFG Nina
Liebe Nina,
wenn die Bestimmungen für "Mischehen" eingehalten werden - siehe
"Kirchenrecht" - (in http://www.hauskirche.at ... Rat&Tat ...
Kirchenrecht ... Ehe), gibt es sicher keine Schwierigkeiten für die Missio.
|
390.
|
Sehr
geehrter Herr Obereder. Heute habe ich zum ersten Mal meine Beichte abgelegt,
es war ein sehr befreiendes Gefühl und nun bin ich gestärkt und bereit für
die, einige Tage später, nachfolgende Erstkommunion. Ich möchte mich dabei auch
bei ihnen bedanken, da auch Sie besonderen Anteil an meinem Weg in die röm.
katholische Kirche durch ihren steten Rat genommen haben ! Ich habe hier noch
die ein oder andere Frage.
1) Wenn ich beichte und dabei Sünden vergessen habe bzw etwas für "weniger
relevant" hielt, es mich später aber doch irgendwie stört es nicht
erwähnt zu haben, wurden dann auch diese "kleineren Übel" durch die
vorher gegebene Absolution fortgewaschen ?
2) Normalerweise heißt es ja, nur Gott, welcher dem Menschen das Leben schenkt,
dürfe es ihm auch wieder nehmen. Wenn man nun das Rauchen als
"Selbstmord auf Raten" betrachtet (was man meiner Meinung nach
durchaus kann), dann wäre es doch eine Sünde gegen Gott oder ? Nicht das
Raucher schlechtere Menschen sind, aber an sich wäre das Rauchen
Selbstzerstörung.
3) Glauben sie, das es irgendwann wieder eine Einigung, zumindest mit der
Anglikanischen Kirche und den Orthodoxen geben wird ? Diese ähnlen ja von den
Sakramenten und allgemein dem Ritus hier wenn dann noch am meisten der
römischen Kirche. Wie steht es mit der evangelischen Kirche, diese könnte
doch eigenlich nur wiederkehren, wenn sie die Sakramente etc anerkennen und
vor allem, wie auch die beiden oben genannten das Primat des Papstes oder ?
Ich hoffe auf rasche Antwort, danke ihnen nochmals und verbleibe mit
herzlichen Grüßen,
Horatio
Lieber Horatio, zunächst einmal freue ich mich mit Ihnen über die Beichte.
1. Wenn man lässliche Sünden in der Beichte aus Versehen nicht erwähnt hat,
dann gilt dafür sicher auch die Absolution. Man soll diesbezüglich nicht
skrupulant sein. Ich würde diese Sünden dennoch bei der nächsten Beichte
bekennen. Es geht ja nicht nur um Sündenvergebung, sondern auch um Wachstum
im Glauben und Sensibilisierung des Gewissens. 2. Das Rauchen ist sicher
keine Tugend! Ich habe auch geraucht und mein "Laster" regelmäßig
gebeichtet. Das hat mir wohl geholfen, darüber hinweg zu kommen. Es ist
natürlich ein Unterschied, ob ich 5 Zigaretten oder 50 Zigaretten rauche. 3.
Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir noch die Einheit zwischen der
katholischen Kirche und der orthodoxen Kirche erleben. Mit den Anglikanern
wird es sicherlich schwieriger. Aber auch da hege ich große Hoffnung. Die
Evangelische Kirche hat heute viele Splittergruppen und die theologischen Unterschiede
sind gravierend. Ich meine, dass hier zu einer Vereinigung ein Eingreifen
Gottes nötig wäre. Ich freue mich auf Ihre Erstkommunion - und ich wünsche
Ihnen auch die Gnade einer spürbare Begegnung (die aber für die Wirksamkeit
des Sakramentes nicht erforderlich ist).
|
391.
|
Sehr
geehrter Herr Obereder.
Nun melde ich mich wieder einmal mit einigen Fragen bei ihnen und würde mich
wie immer über ihre hilfreichen und unterstützenden Antworten freuen.
1) Nun endlich steht meine offizielle Aufnahme in der katholischen Kirche für
das nächste Wochenende fest, vorher allerdings hat mich der Priester zum
Beichtgespräch eingeladen. Es wird nicht im "Kämmerlein"
stattfinden sondern ein ganz normales Gespräch im Pfarrhaus. Jetzt habe ich
soetwas noch nie erlebt, freue mich sehr darauf, wollte sie aber dennoch
fragen, wie genau ein Beichtgespräch eigentlichabläuft, ich weiß, das sich
der Mensch im ständigen Zustand der Sünde befindet und ihm Absolution durch
die Beichte erteilt werden kann, aber manchmal ist man sich seiner Sünden ja
gar nicht bewusst. Ich kann mir einfach nur wenig unter der Beichte
vorstellen, verständlich als Konvertit der noch nicht alles über die neue
Gemeinschaft weiß, ich wüsste aber zumindest gerne einmal den
"Grundablauf".
2) Stimmt es, das Laienpriestertum einmal kurz in der Debatte für die röm.
kath. Kirche war ?
3) Wie genau wird man Priester ? Normal studiert man ja kath. Theologie, geht
es auch ohne ? bzw das man z.B ohne Abitur in ein Priesterseminar gelangen
kann wenn andere Voraussetzungen erfüllt sind ? (Ich wohne in Deutschland).
4) Was genau passiert, wenn ein Priester laiezisiert wird ? Z.B bei einem
Verstoss gegen das Beichtgeheimnis. Man sagte mir, er könne alles wie vorher
machen nur sei dies alles dann ungültig. (Er kann taufen-> ungültige Taufe
usw). Wieso lässt man ihn denn dann überhaupt "theoretisch" weiter
Priester sein ?
5) Kürzlich meinte jemand zu mir (ein Protestant), es sei nicht wichtig
welcher Konfession man angehöre sondern das wir ja doch alle Christen seien
und nur das sowie der Glaube zähle. Ich hielt dagegen das nur die römische
Kirche die einzig wahre katholische und apostolische Kirche sei. Was sind
ihrer Meinung nach die besten Argumente dafür aber gibt es auch welche
dagegen, welche zumindest logisch vertreten werden ? (Vielleicht sind sie für
die Gegenposition nicht unbedingt der richtige Ansprechpartner, da ich ja
auch ihre Meinung (bzw die der röm.kath. Kirche) vertrete, aber fragen
schadet ja nicht).
6) Könnten sie mir die Transsubstantiation bitte genauer erläuterun und den
Unterschied zum Abendmahl der Protestanten ?
7) Wie ich hörte ist es einem Katholiken verboten an so einem Abendmahl
teilzunehmen. Wenn es aber doch bei jenen nicht als Sakrament gilt dann ist
es doch auch keine Sünde oder ? Da es ja "sowieso" ungültig ist.
8) Es wurde mir gesagt, ein Protestant dürfe doch die Kommunion erhalten, da
er in genau diesem Moment ja doch an das Sakrament glauben würde und es daher
nicht "schlimm" sei. Außer natürlich es ist jemand der eine schwere
Sünde begangen hat.
Das waren viele Fragen aber ich würde mich über eine rasche Antwort freuen.
Ich verbleibe mit herzlichen Grüssen,
Horatio
Lieber Horatio, 1. Also noch eine gute Vorbereitungszeit auf die
Konversion. Sie könnten beichten: Ich war noch nie bei der Beichte. Ich freue
mich auf meine Konversion. Ich habe in meinem bisherigen Leben ... und jetzt
erzählen Sie alle Sünden, die Ihnen eingefallen sind. Der Priester wird
sicherlich am Ende sagen, dass Sie nun alle Sünden einschließen sollen, denen
sie sich nicht bewusst waren. Dann erhalten Sie einen Zusapruch vom Priester
und die Lossprechung. Wichtig ist, sich immer in Erinnerung zu rufen, dass
der Priester Jesus vertritt. 2. Das "Laienpriestertum" ist derzeit
kein Gesprächsthema in der katholischen Kirche. Theologisch aber steht nichts
dagegen. Es ist eine pastorale Entscheidung. 3. Der normale Weg zum
Priestertum ist Reifeprüfung - Studium - Weihe. Es gibt aber auch
Spätberufenenseminare, in denen die Reifeprüfung nachgeholt oder eine
Studienberechtigungsprüfung erworben werden kann. 4. Wenn ein Priester von
seinem Amt enthoben ist, dann feiert er die Sakramente - außer in Todesgefahr
- ungültig. Priester ist er natürlich ewig auf Grund der Weihe. Die kann ihm
niemand nehmen. 5. Um gerettet werden zu können, ist für alle Menschen die
Taufe notwendig. Die Kirche sagt, dass allerdings auch andere Menschen
gerettet werden können, die ohne eigene Schuld nicht getauft sind. Gott liebt
alle Menschen, die Ungetauften und die Getauften. Alle aber werden nach dem
Tod vor dem Richter erscheinen und erkennen, dass er eine Kirche gegründet
hat. Wer zu Lebzeiten dieser einen Kirche angehört, wird Christus schaon auf
Erden genauer kennen lernen, als die anderen Menschen. Es wird sich schon
hier auf das Leben mit Jesus richtig einstellen können. Außerdem hat Jesus
verheißen, dass seine Kirche (katholisch) den Pforten der Hölle widerstehen
wird. 6. Bei der Transsubstantiation wird das Brot wirklich wesensmäßig in
den Leib Jesu und der Wein wesensmäßig in das Blut Jesu verwamdelt. Beim
Abendmahl segnet der Pastor normales Brot - es giubt keine leibliche
Gegenwart Jesu. 7. Natürlich könnte man normales Brot essen. Aber die
Teilnahme am Abendmahl wäre ein Zeugnis dafür, dass man dem evangelischen
Eucharistieverständnis zustimmt - und das ist nicht erlaubt. 8. Ein
Prostestant darf nur in besonderen Ausnahmen zur Eucharistie gehen - dann
nämlich, wenn er an die Realpäsenz glaubt und im herzen praktisch katholisch
ist. Hab ich Ihnen schonm geschrieben, dass Sie viele Fragen beantwortet
bekommen in dem Buch "Hauskreise", das Sie unter www.hauskirche.at
bestellen können. Kostprobe unter "Buchbesprechung".
|
392.
|
Was ist
die erbsünde????
Danke
Liebe Meyrem, die Sünde unserer Stammeltern - Adam und Eva - hat die
Qualität des Kosmos verändert. Adam und Eva wandten sich ab von Gott und
wurden dadurch sterblich. Mit ihnen fiel der ganze Kosmos aus der Ordnung
Gottes. Weil wir nun in diesen "gefallenen Kosmos" hineingeboren
werden, so haben wir die Sünde der Stammeltern quasi geerbt. Wir müssen
sterben und können uns alleine nicht erlösen. Wenn Sie sich weiter
informieren wollen, dann lesen Sie dazu den Katechismus der Katholischen
Kirche oder die Überlegungen in www.weltmodell.at.
|
393.
|
Hallo!
Mein Lebensgefährte und ich möchten nächstes Jahr heiraten. Uns ist bewußt,
dass eine normale kirchliche Trauung nicht möglich ist, da wir beide schon
einmal kirchlich verheiratet waren. Wir haben aber von der Möglichkeit einer
Ringsegnung gehört. Welche Pfarren im Raum Graz-Umgebung bitten diese
Möglichkeit an? Danke schon im Voraus für die Hilfe.
Liebe Isolde, wenn jemand so eine "Ringsegnung" vornehmen
sollte, dann tut er dies im Ungehorsam gegenüber der Kirche. Die Ehe ist
unauflöslich, daher können auch nicht die "Zweitringe" gesegnet
werden. Selbst wenn dies geschicht, ist es kein echter Segen. Sie müssten
sich vielmehr fragen, ob Ihre ersten Ehen rechtmäßig geschlossen wurden. Wenn
ja, dann können Sie nur dann mit dem Segen der Kirche zusammen leben, wenn
Sie eine "Josefsehe" eingehen. Es ist schwer, aber möglich! Ich
kenne persönlich Paare, die so leben. Persönlichen Segen erhalten Sie bei
jeder Heiligen Messe - nicht aber für eine "irreguläre Beziehung".
|
394.
|
Ich war
das letzte Mal vor meiner Hochzeit, das sind mittlerweile 21 Jahre, beichten.
Ich gestehe, dass ich einfach Angst habe beichten zu gehen, aber nicht vor
Gott, sondern vor dem Priester. Genügt es eigentlich nicht, wenn man allein
in der Kirche Gott seine Verfehlungen gesteht und um Vergebung bittet ?
Liebe Susanne, nein, man muss ja vor dem Priester, der die Stelle Christi
vertritt, die Sünden sagen, damit er diese Sünden vergeben kann. Gehen Sie
doch in einem Wallfahrtsort beichten oder in einer Beicht-Stadtpfarre. Haben
Sie keine Angst!!! Gott erwartet Sie!
|
395.
|
Hallo ich
bin es mal wieder.... wurde gern die Bergpredigt lesen .... finde aber nichts
kannst du mir weiter helfen?????
und was ist die Erbsünde????
und was soll ich von einen Priester anwärter halten der mir sagt nicht alles
was in der Bibel steht ist auch wahr!!!! (Oder glauben sie adam und eva waren
wirklich die ersten Menschen???)
hmmmmmmm .... ist alles doch neu für mich leider aber ich lerne ja
noooooooooooooch!!!!!!!
danke
Liebe Meyrem,
die Bergpredigt findet man im Matthäus-Evangelium, Kapitel 5 - 6,29.
Der Priesteranwärter hat entweder schlecht aufgepasst oder einen schlechten
Lehrer. Die Bibel ist das Wort Gottes und sie ist wahr! Man muss sie
allerdings als Ganzes lesen, um die Worte richtig verstehen zu können und man
braucht die Kirche als "Ausleger"!
Z.B. Adam und Eva. Die Kirche spricht von einem ersten Menschenpaar. Warum
soll das nicht stimmen??? Selbst einige Biologen gehen heute von einem
Menschenpaar aus - wegen der "Mitochondrien-DNA", die auf eine
"Urmutter" hinweisen.
Also - im Zweifelsfall gilt sowieso der Text der Bibel. Und wenn man
Schwierigkeiten hat, dann muss man sich den Text von kompetenter Seite
erklären lassen. Da gibt es vor allem den Katechismus der katholischen
Kirche. Auch die Mappe "Hauskreise" (http://www.hausklirche.at ...
Buchbesprechung) ist nicht ohne!
|
396.
|
WAS IST
EINE JOSEFEHE ????
habe es gerade bei euch gelesen noch nie gehört!!!!
Also der hl. Josef und die Muttergottes lebten zusammen - aber
jungfräulich. D.h. sie hatten keinen Geschlechtsverkehr. Der Leib Mariens
wurde schließlich durch "Inkarnation" Gottes geheiligt. Und diesen
Leib, der Gott gehörte, hat der hl. Josef nicht angetastet.
Eine Josefsehe ist also eine normale menschliche Ehe (ausgenommen den
Geschlechtsverkehr).
Es gibt genug Ehen, die durch eine Operation (z.B. total Prostataoperation)
gezwungenermaßen zu einer Josefsehe werden.
|
397.
|
Sehr
geehrter Herr Obereder,
Vorab möchte ich ihnen, da ich nun schon seit geraumer Zeit von Mal zu Mal
Fragen an sie gerichtet habe, ein großes Lob und meinen herzlichen Dank aussprechen,
das sie mir immer mit ihrem Rat beiseite standen. Nachfolgend habe ich auch
noch einige Fragen.
1) Bedauerlicherweise zieht sich meine offizielle Aufnahme in die katholische
Kirche, vermutlich aus verwaltungstechnischen Gründen, noch etwas in die
Länge. Meine Erstkommunion wird daher noch etwas warten müssen, jedoch habe
ich mich gefragt, ob es besser ist, da ich ja früher/vorher nicht (streng)
katholisch erzogen wurde und auch nicht unbedingt gelebt habe, zuersteinmal
zur Beichte zu gehen, bevor ich erstmalig kommuniziere ?
2) Kürzlich erarbeiteten wir in der Schule (ja ich besuche noch eine
Schule)verschiedene Gottesbilder und sprachen auch über die Herkunft der
unseren. Dabei meinte jemand wörtlich, das er kein Interesse an diesem
"Kirchenquatsch" habe, es sowieso keinen Gott gäbe und fernöstliche
Religionen viel "cooler" wären. Daraufhin entgegnete ich, das es
doch eigentlich eine schreckliche Vorstellung wäre, ständig wiedergeboren zu
werden und da man, soweit ich informiert bin, in deren Glauben als alles
Mögliche reinkarniert wird, wäre es doch umso furchtbarer z.B als Stein
wiederzukehren. Was halten sie davon ? Ich finde es traurig, wenn jemand kein
Verständnis für die Kirche hat und auch nicht zu Diskussionen bereit ist !
3)Es stand ja zeitweise zur Debatte, die Messen wieder auf lateinisch
abzuhalten, was sagen sie dazu ?
4) Sind Atheisten nicht eigentlich ein Widerspruch in sich ? Sie glauben doch
das sie an nichts glauben, daher glauben sie auch schon wieder und das ist
unsinnig. Desweiteren meine ich doch, das Atheisten,Agnostiker etc niemals
das Geheimnis des Menschen erfahren können, wenn sie Gott nicht erfahren oder
?
Lieber Horatio, 1. Ja selbstverständlich sollen Sie zur Beichte gehen.
Suchen Sie sich aber einen guten, gläubigen Beichtvater aus. 2. Ich bin voll
Ihrer Meinung. Ich finde es "cool", dass wir einen Gott haben, den
wir mit "DU" ansprechen können, einen Gott der uns so nahe ist,
dass er sogar in der Kommunion zu uns kommt. Das Problem ist leider, dass
viele keine Erfahrung mit Gott gemacht haben und auch nicht bereit sind, sich
mit dem wahren Glauben zu beschäftigen. 3. Nein, die hl. Messe kann so oder
so gefeiert werden. Die Sprache ist sekundär. Auch wenn das
"Lateinische" natürlich international ist. 4. Ja, jeder Mensch
glaubt! Wenn er sagt: "Es gibt keinen Gott!", so ist das auch sein
Glaube. Und das Geheimnis des Menschen kann uns nur von jemandem enthüllt
werden, der den Menschen erschaffen hat - Gott. Jesus tat dies! Er ist
eigentlich die "Selbstmitteilung Gottes!" Es kann sich ja auch eine
Maschine nicht selbst erklären, dies kann nur der Erbauer tun.
|
398.
|
Hallo, ich
komme aus Südtirol und möchte aus der römisch-katholischen Kirche austreten.
Allerdings möchte ich nun wissen, wo ich mich abmelden muss und ob meine
Taufpatin und meine Firmpatin benachrichtigt werden?
Lieber Jonas,
ich glaube, Sie müssen einen eingeschriebenen Brief an den Pfarrer schicken.
Ich kenn mich für Südtirol aber nicht genau aus. Taufpatin und Firmpatin
werden normalerweise nicht benachrichtigt.
Aber ... warum austreten? Warum nicht in den Glauben vertiefen und entdecken,
dass Gott lebt - wirklich lebt und auch persönlich erfahrbar ist. Warum nicht
vorher eine Wallfahrt machen ... z.B. nach Medjugorje.
Ich hoffe, Ihre Entscheidung haben SYie sich mit allen Kosequenzen gut
überlegt.
|
399.
|
Hallo....
wenn es doch Gott gibt warum läst er es zu das die welt die er erschaffen hat
zu grunde geht???
wie mord ,kindesmissbrauch , hunger klima wandel und krieg u.s.w.
das sind die fragen die ich als überzeugte christin gestellt bekomme,von
nicht christen wenn ich mich als katholisch oute. was soll ich darauf noch
sagen? auser das sie vor ein höheres Gericht kommen als das unsere....
Liebe Melanie, zunächst einmal müssen Sie daran festhalten, dass Gott die Liebe
ist - auch wenn die zitierten Dinge dagegen zu sprechen scheinen. Dann ist
wichtig zu betonen, dass Gott den Menschen mit einem freien Willen geschaffen
hat. Er kann sich - und das ist natürlich die Tragik - deshalb auch gegen
Gott entscheiden. Sie kommen schließlich nicht umhin, vom Paradies und vom
Sündenfall zu sprechen. Auch wenn sich heute viele scheuen, das zu tun. Es
ist so: Gott hat eine vollkommene Welt erschaffen - ohne Leid und Tod. Durch
die Sünde aber kam der Tod in die Welt und damit alles Leid. Gott wurde
Mensch, um uns von diesem "Gefallensein" zu erlösen. Aber wir
tragen die Folgen der Erbsünde immer noch an uns. Weil so viele sich von Gott
abwenden gibt es soviel Unheil auf der Welt. Gott lässt den Menschen lange
gewähren - er lässt die Umtriebe zu - aber immer wieder greift er doch ein,
um das Ärgste zu verhindern. Warum er einmal so und einmal anders handelt,
das wissen wir nicht, aber es hat seine Gründe. Die Mitbrüder wollten den
Heiligen Benedikt vergiften - es misslang. Der Mord an P. Maximilian Kolbe,
an Edith Stein ... gelang. Die drei Jünglinge verbrannten nicht im Feuerofen,
die hl. Jeanne d'Arc verbannte am Scheiterhaufen. Sagen Sie den Menschen,
dass sie die Erfahrung Gottes suchen sollen ... im Gebet ... in der Stille
... und dass sie dann sicher weniger Fragen haben werden. werden.
|
400.
|
Hallöchen!!!
Ich wollte noch mal Danke sagen für den tollen Rat!!!! Soooooooooo... ich
habe heute meine kommunion gemachtund bin sehr glücklich darüber!!!!! Und
nach langen hin und her überlegen bin ich sogar zu Beichte gegangen
ich bin sehr froh darüber das ich es doch getan habe,,weil ich glaube dadurch
habe ich die liebe Gottes erst richtig verstanden!!!!!
allso Danke noch einmal!!!!!
bye bye
Liebe meyrem, gratuliere Ihnen! Gott verspricht nie zuviel! Und die
Verbindung wird immer tiefer - die Ewigkeit kennt ja keine Grenze!
|
401.
|
Hallo....
Ich wurde gerne katechetin werden oder kommunionhelfer ( gibt es da noch was
was als Frau ausüben kann.) Mich wurde interessieren wie lange so was dauert.
und was man da lernen wird ob man Prüfungen schreibt.Und ob so was vorher mit
den Pastor abgesprochen werden muss.
oder ich sofort ins Bistum kann... über Infos wurde ich mich freuen!!!!!
DANKE!!!!!
Liebe Marlies, über genaue Regelungen in den einzelnen Bistümern kann ich
generell nichts sagen. Es gibt aber eine Reihe von Tätigkeiten in der Kirche,
die für Frauen zugänglich sind. Neben dem Katechetendienst sind wohl die
Kinder-, Jugend-, Alten- und Krankenpastoral zu nennen. Es gibt soziale
Dienste ... Die derzeit wichtigsten Dienste - für jedermann - sind aber Opfer
und Gebet!
|
402.
|
Hallo
ich hab da mal einen frage??? In wie weit kann ein Priester mir die beichte
nicht hab nehmen ,weil er sich involviert fühlt,
(gesagt hat er ich kann ihn die beichte nicht abnehmen ich bin zu sehr
involviert.)Aber
unsere Gespräche sind nie privat gewesen auch so weiß er kaum was privates
über mich!!!!also wie kann das sein ich versteh das nicht ? weil ich würde
gern bei ihn beichten!!!!
eine anderer frage es heißt Jesus ist für unsere Sünden gestorben wie versteh
ich das!!! weil der katholische glaube ist neu für mich konnten sie mir das
bitte erklären danke
marlies
Liebe Marlies, der Priester vertritt Christus und kann jedem die Beichte
abnehmen. Aber wenn er nicht will, dann zwingen Sie ihn nicht uns suchen sich
einen anderen Beichtvater. Durch unsere Sünden trennen wir uns von Gott. Wir
können uns selbst nicht reinwaschen und die Sünden nicht wegnehmen. Jesus
aber hat das für uns getan. Als Gott und Mensch hat er den "Schuldschein
vernichtet", wie es im Alten Testament steht. So sind wir vor Gott
"gerechtfertigt", wie es theologisch heißt. Wenn jemand in einem
brennenden Haus eingeschlossen ist, dann ist er verloren. Es kann aber sein,
dass jemand in das Haus eindringt und einen Fluchtweg öffnet. Der
Eingeschlossene kann fliehen, der Retter aber stirbt. So müssen Sie die Tat
Jesu verstehen. Er hat für uns sein Leben gegeben.
|
403.
|
Sehr
geehrter Herr Obereder,
Wieder einmal wende ich mich mit einigen Fragen an sie.
1)Wie genau ist (auch während der Beichte) mit
Superbia,Avaritia,Invidia,Ira,Luxuria sowie Gula und Acedia umzugehen ?
Gelten diese als Todsünden oder mehr oder weniger "lässliche"
Sünden/Laster ? Ich denke doch eher das Mord,Diebstahl und Ehebruch die
"richtigen" Todsünden sind, da diese ja auch gänzlich gegen die 10
Gebote verstoßen.
2) Wie definiert sich heutzutage in unserer modernen/aufgeklärten Zeit
Blasphemie ? Als sich z.B kürzlich die Sängerin Madonna während einer
Live-Show an ein Kreuz hängen ließ, ich persönlich sehe soetwas sehr
kritisch. Sind diese Dinge blasphemisch ?
3) In welchen Situationen wird heute noch ein Anathema durch den Papst
verhängt bzw jemand exkommuniziert ?
4) Ich bin derzeit überglücklich mich kurz vor meiner Erstkommunion als
"frisch" Konvertierter zu befinden. Jedoch habe ich mitbekommen,
das teilweise auch z.B Protestanten in der Eucharistie die Kommunion
empfingen, sicherlich ist es nicht immer einfach für den spendenden Priester
zu erkennen, wer nicht "dazugehört". Doch was passiert wenn
trotzdem ein "Nichtkatholik" bewusst kommuniziert ? Was
"geschieht" mit dem Priester wenn er erfährt das er einem z.B einem
Protestanten die Kommunion gespendet hat ? Ist dies dann für beide
(Priester/Empfänger)eine Sünde ? Wie sehen die genauen Vorschriften/Verbote
dazu aus ?
5) Ich bin ein wenig betrübt bezüglich meiner Konversion, da viele meiner
Verwandten (wie ich ihnen glaube ich bereits schon einmal schrieb) der
Meinung sind, das ich "übertreibe". Ich bin zwar erst 18 Jahre alt
aber nunmal etwas "altmodisch", klingt es überspitzt und
unangebracht wenn ich im Bezug auf mein "römisch-katholisch Werden"
davon spreche, den Weg des wahren Glaubens gefunden zu haben und das für mich
die römisch katholische Kirche die einzig wahre Kirche ist ? Ich halte
ehrlich gesagt viel von Traditionen und Lehren die über Jahrhunderte noch
heute lebendig zu uns gebracht wurden, zwar zeitweise Veränderungen erfuhren,
aber einen jungen Menschen wie mich erfüllen können, es gibt mir Kraft und
fasziniert mich ungemein. Bin ich antiquiert und übertreibe, wie es einige
meiner Verwandten vielleicht denken ?
Ich hoffe auf baldige Antwort und verbleibe mit herzlichen Grüßen,
Horatio
Lieber Horatio, 1) die von Ihnen genannten Todsünden habe ich im
Katechismus der Katholischen Kirchen nicht gefunden. Das hat wohl einen
einfachen Grund. Hochmut (Superbia) ist nicht immer todbringender Hochmut ...
Damit eine Verfehlung eine Todsünde ist, müssen die in KKK 1857 genannten
Bedingungen zusammentreffen. Es muss bei der Sünde um eine schwerwiegende
Materie gehen, die die mit vollem Bewusstsein und bedachter Zustimmung
begangen wird. (Das gilt auch für die sieben "Todsünden" - besser
"Hauptsünden") 2) Die Blasphemie hat sich nicht verändert. Ein Esel
am Kreuz oder "Madonna" am Kreuz ist an sich blasphemisch. Schon
der Name "Madonna" ist blasphemisch. 3) Die normale Exkommunikation
spricht ein Sünder ja selber aus. Wenn ich eine Abtreibung vornehmen lasse
oder sie durchführe, dann bin ich exkommuniziert. Jede schwere Sünde führt zu
einer Exkommunikation. Der Papst muss daher nicht eigens jemanden
exkommunizieren. Er kann natürlich die Exkommunikation öffentlich
aussprechen, um die Sache deutlich zu machen. Aber davon wird heute kaum
Gebrauch gemacht. 4) Also Interkommunion gibt es nicht. Ich kann aber auch
nicht so einfach eine generelle Erklrung geben. Der katholische Priester
kennt ja nicht alle Kommunikanten und reicht daher die Kommunion allen
Menschen. Er weiß ja auch nicht ob jemand eine Todsünde begangen hat und
trotzdem zur Kommunion geht. Es gibt natürlich genauere Instruktionen, die
jedoch die Ehrfurcht als oberstes Prinzip haben. Es gibt natürlich
Grenzfälle, z.B. hat Kardinal Ratzinger Frére Rogér beim Papstbegräbnis die
Kommunion gereicht. Es ist aber bekannt, dass Frére Rogér an die
Transsubstantiation glaubt und im Herzen katholisch war. 5) Nein, Sie sind
nicht antiquiert - Sie sind der Zeit voraus. Sie werden nach einem noch
größeren Abfall der Menschen vom Glauben eine ungeheure Trendwende erleben.
Die Kirche wird einen neuen Frühling erleben - ganz sicher!!!
|
404.
|
Sehr
geehrter Herr Obereder,
bisher habe ich mich glaubensmäßig immer nach dem Katechismus unserer kath.
Kirche gerichtet und andere so gelehrt. Danach gibt es auch das Böse in
Person (Satan) und die ewige Verdammnis (Hölle).
Die Kirche weiß zwar nicht genau, ob und wer durch eigene Schuld verloren
ging, aber in der Botschaft von Fatima scheut sich die Muttergottes nicht,
schon kleinen Kindern die Schrecken der Hölle zu zeigen und damit beginnt die
Botschaft von Fatima:
Seelen zu retten u.a. durch Rosenkranzgebet. Ich bin schon zweimal in Fatima
gewesen und versuche mein Leben nach dieser Botschaft zu orientieren und
andere dafür zu gewinnen. Was mich nun völlig verunsichert sind katholische
Theologen und auch Religionslehrer, die behaupten, es gäbe gar keinen Teufel
und auch keine Hölle. Heute bin ich z.B. aufgrund des kirchlichen
Liborifestes in unserer Bistumsstadt Paderborn zur Beichte gegangen und
musste erleben, dass mir der Domvikar das Gleiche erzählte. Demnach könnten
sie ja auch nicht an die Erscheinungen von Fatima glauben, wo es die
Gottesmutter ausdrücklich sagt und uns den Weg zeigt, die Sünder davor zu
bewahren.
Der Priester sagte, dass das Böse sich nur auf diese Welt bezieht und es
keine bösen Mächte gibt, die uns versuchen. Alles in der Bibel seien nur
Bilder, die Jesus gebraucht. Papst und Bischöfe denken aber anders, wie der
Katechismus zeigt. Wie kann es dann sein, dass im Priesterseminar so
verschiedene Glaubensrichtungen in einer Kirche zugelassen werden?
So werden Menschen verunsichert und es kann doch nur eine Wahrheit geben. Es
stimmt aber, dass in unseren kath. Religionsbüchern nichts mehr davon erwähnt
wird, auch nicht von einem Läuterungsort.
Unser Pfarrer war im Kommunionuntericht ganz erstaunt, dass die Kinder alles
gar nicht kannten.
Andererseits werden die Bücher vom Schulausschuss des Generalvikariates
geprüft und zugelassen. Haben alle sich schon dem Zeitgeist angepasst?
Es würde mich interessieren, was Sie dazu sagen.
Liebe Mechtild, Ihre Verunsicherung ist nachzuvollziehen. Ja, es gibt auch
IN der Kirche Verwirrung durch Priester und Bischöfe. Papst Paul VI. hat
gesagt, dass der "Rauch Satans" in die Kirche eingedrungen ist -
verstehen Sie, was ich meine. Deshalb ruft die Muttergottes so intensiv zum
Gebet auf. Nein, es gibt nicht nur das Böse, es gibt den Bösen, es gibt die
Hölle und es gibt das Fegefeuer. Die hl. Sr. Faustyna sagt, dass sie in die
Hölle gesehen hat, dort sah sie viele Menschen, die nicht an die Hölle geglaubt
haben. Es gibt auch wirklich katholische Religionsbücher. Schauen Sie z.B. in
die Homepage http://www.glaube-und-leben.at. Ich habe ein Buch geschrieben
"Diagnose Krebs" ... über die Krankheit in der katholischen Kirche
- ihre Ursache und Heilung. Sie können das in http://www.hauskirche.at ...
shop bestellen. Da zeige ich noch andere Dinge auf. Es ist wichtig, dasss wir
uns nicht verunsichern lassen. Alle Päpste des vergangenen Jahrhunderts waren
"Glaubensriesen". Auch Papst Benedikt XVI. verkündet die Wahrheit.
Diese Wahrheit führt uns zum Licht. Beten wir gemeinsam für die Kirche und
für alle verirrten Priester. Die Zeit ist schlimm. Jesus selbst sagt über die
Endzeit: Niemand könnte gerettet werden, wenn jene Zeit nicht abgekürzt
würde.
|
405.
|
Sehr
geehrter Herr Obereder,
wieder einmal habe ich einige Fragen die ich ihnen stellen möchte:
1) Wie genau wird eigentlich begründet, das Frauenordination in der römisch
katholischen Kirche nicht möglich ist ? Soweit ich weiß waren die Apostel ja
alle männlich und gehen direkt auf Petrus zurück, aber wieso setzt die Kirche
auch in unserer modernen Zeit noch auf diese tradierten Begebenheiten ?
2) Ich habe (auch im Bezug auf die Nachfolge Petri und der Apostel) über die
Sukzessionslinien gelesen, wie sieht es aber in der evangelischen Kirche aus
? Auch dort gibt es ja Bischöfe und sogar Frauen in diesem Amt. Aber sind
dann vor allem die Ämter von weiblichen Bischöfen, gerade wenn man die
"Wurzeln" zu den Aposten betrachtet nicht ungültig bzw gar nicht
vorhanden und bei den Männern eigentlich genauso ?
3) Ich war kürzlich in der St. Patrick's Cathedral in Manhatten, NY gewesen.
Als ich dort nach dem Ewigen Licht suchte konnte ich es nirgends finden.
Sicherlich sind sie nicht exakt damit betraut, aber vielleicht findet sich
das Ewige Licht ja dort traditionell woanders oder ist nicht vorhanden
?!(wobei ich mir dies nicht vorstellen kann!)
4) Wo kann ich Einblick in die offiziellen Dogmata der Kirche finden
(Lehrsätze etc), kennen sie Seiten im Internet ? Oder sind diese im Codex
Iuris Canonici enthalten ? (Letzteres ist doch das Kanonische Recht, aber
nicht Lehrbuch oder ?)
5) Ist es Laien verboten zu "bekehren" ? oder kann man z.B einen
ungetaufen Bekannten einmal mit in die Kirche nehmen und es ihm vielleicht
"schmackhaft machen" beizutreten ?
Lieber Horatio, gerne beantworte ich auch diese Fragen. Ich möchte aber am
Rande anmerken, dass zu jeder Frage natürlich noch mehr zu sagen wäre. 1.
Richtig, Jesus hat die Apostel berufen - es waren nur Männer. Und er hat
ihnen - den Männern - den Auftrag erteilt, Eucharistie zu feiern. Das
Priestertum ist von Anfang an eine Berufung, die direkt von Gott kommt und
über die der Mensch nicht verfügen kann. Da spielt die Zeit keine Rolle. 2.
Die Sukzession bezieht sich auf die Bischöfe und die Weihe. Luther hat das
Weiheamt, das die Bischöfe ausführen abgelehnt. Es gibt daher keine geweihten
Bischöfe und Priester in der Nachfolge zu Petrus. 3. In vielen - vor allem
großen - Kirchen ist der Tabernakel an einem Seitzenaltar oder in einer
eigenen Sakramentskapelle - wie im Petersdom. Da brennt natürlich nur vor
diesem Altar das ewige Licht. Das hat den Grund darin, dass viele Touristen
die nötige Ehrfurcht fehlen lassen und man daher den Tabernakel an einen
stillen Ort verlegt. Es kann natürlich auch die Kerze verlöscht sein. 4. Die
Dogmen der Kirche findet man in einem Werk von "Neuner Roos",
"Der Glaube der Kirche" u.a. 5. Die Laien sind gefirmt und haben
daher den Auftrag, das Evangelium in der ganzen Welt zu verkünden. Papst Paul
VI. hat in seiner Enzyklika Evangelii nuntianti" sinngemäß geschrieben,
dass es ein der Wahrheitstest der Evangelisation ist, dass der
Evangelisierter seinerseits bestrebt ist, zu evangelisieren. Wenn also jemand
mit dem Feuer des Glaubens angesteckt ist, dann sieht man die Echtheit in dem
Bestreben, andere seiner Erfahrung mitzuteilen.
|
406.
|
Kann man
wenn man geschieden-wiederverheiratet oder mit einem geschiedenen Partner
verheiratet ist, Dienste in der Kirche übernehmen? Also Lektor,
Kommunionhelfer oder so etwas.
Kann man Tauf- oder Firmpate werden?
Lieber xy, heute kann man vieles, das ist von den Bischöfen abhänbgig. Ob
es vor Gott in Ordnung ist, ist eine andere Frage. Es geht ja um das Zeugnis
für den Glauben. Wenn jemand Mercedes-Vertreter ist, selbst aber einen BMW
fährt, dann hätte ich meine Zweifel.
|
407.
|
Wie ist
die Pfarrzugehörigkeit geregelt?
Wie kann man "seine" Pfarrgemeinde wechseln?
Konkreter Fall: wir sind vor sechs Jahren übersiedelt. In der Pfarre unseres
neuen Wohnortes wurden wir von Anfang an nicht akzeptiert. An Veranstaltungen
der Pfarre durften und dürfen wir nicht teilnehmen. Vieles ist auch mit
"Pfarrangehörige" deklariert - dazu zählen wir nicht. Der Pfarrer
hat mir offen ins Gesicht gesagt, wir sollen in eine andere Pfarre gehen. Ich
bekomme auch keinen Termin, um bei ihm zu beichten (fixe Zeiten gibt es
nicht, nur nach persönlicher Vereinbarung).
Nun haben wir eine andere Pfarre (Nachbarpfarre) gefunden, in der wir uns
wohl fühlen. Der Pfarrer behandelt uns genauso wie alle anderen Menschen
auch. Wir durften sogar als "Auswärtige" bei der
Pfarrgemeinderatswahl mitwählen. Aber eben nur als Auswärtige. Bei mehreren
Gesprächen bezeichnete er den Pfarrer an unserem Wohnort als
"unseren" Pfarrer, obwohl ich ihm mehrmals zu verstehen gegeben habe,
dass ich ihn als unseren Pfarrer sehe. Auch seitens der Gläubigen (wir leben
am Land) wird das sehr streng gesehen: man gehört zu jener Pfarre, wo man
auch wohnt.
Ist das wirklich so? Was kann man tun, um ganz offiziell zu einer anderen
Pfarre zu gehören? Übersiedeln ist keine Lösung! Das Problem ist, dass wir ja
auch in allem vom Ortspfarrer abhängig sind und ihn um Erlaubnis fragen
müssen, wenn wir irgendetwas machen wollen - auch wenn wir einen anderen
Priester bei der Hand haben. Ohne Zustimmung des Ortspfarrers geht offenbar
gar nichts. Und er will uns einfach nicht und legt uns nur Steine in den Weg.
Ich möchte endlich auch richtig zu einer Pfarrgemeinde dazugehören! Ich denke
dass der Pfarrer der Nachbarpfarre uns bestimmt aufnehmen würde, aber wie
kann man das offiziell machen? Muss man dazu an den Bischof schreiben? Oder
geht es gar nicht? Müssen wir warten, bis wir einen neuen Ortspfarrer
bekommen, der uns akzeptiert? Das kann lange dauert, da er noch relativ jung
ist. Wir sind sehr gläubige Menschen, denen es sehr wichtig wäre, in eine
Pfarre integriert zu sein.
Lieber xy, man gehört natürlich "örtlich" bedingt zu einer
speziellen Pfarre. Der Pfarrer hat auch bzgl. Taufe und Ehe mitzubestimmen -
aber immer in Unterordnung unter den Bischof. Wenn ein Pfarrer - so wie sie
in schildern - sie schneidet, so ist das sicher ein Vergehen des Pfarrers.
Sie könnten versuchen, das über den Bischof zu regeln. Aber das ist dann
Konfrontation. Sie haben natürlich auch das Recht, zu beichten. Und der Priester
hat auch die Pflicht, die Beichte abzunehmen. Ich würde das aber im
Normalfall nicht erzwingen wollen - nur in Lebensgefahr. Gehen Sie ruhig zur
Nachbarpfarre. Sie können sich doch dort voll einbringen und brechen Sie
Tabus. Meine Frau und ich haben auch am Land das Tabu der Sitzordnung
gebrochen - Männer rechts und Frauen links. Heute machen es alle so wie wir.
Wenn Ihr Pfarrer Sie nicht mag, gehen Sie in die andere Pfarre und bieten Sie
dort Ihre Dienste an. Unser jetziger Papst hat als Kardinal schon die
Äußerung gemacht, dass die derzeitige Pfarrstruktur nicht so bleiben muss.
Vergessen Sie nicht - unsere Kirche ist nicht "pfarrlich", sie ist
"katholisch". Überall und in jeder Pfarre sollen Sie Zeugen der
Liebe Christi sein. In der Heiligen Schrift steht, man soll den Staub von
seinen Füßen schütteln, wenn man in einem Ort nicht aufgenommen wird und in
einen aderen Ort gehen. Suchen Sie sich Menschen aus Ihrer Pfarre oder aus
der Umgebung, um mit ihnen gemeinsam zu Hause zu beten und zu singen - das bringt
oft mehr Früchte als eine totale Integration in "Strukturen". Eine
Hilfe dazu wäre z.B. die Mappe Hauskreise. Kostprobe/Bestellmöglichkeit in
http://www.hauskirche.at - Buchbesprechung.
|
408.
|
Meine
Frage lautet: Ist es einem angestellten vom Bistum erlaubt einen
andersgläubigen, in dem Fall einen Zeugen Jehovas, standesamtlich zu
heiraten, ohne das der Katholik dadurch seine Arbeitstelle verliert? Ich wäre
sehr froh wen Sie mir in dieser Angelegenheit witerhelfen könnten. Ich
bedanke mich herzlichst für Ihre Mühe.
Mit freundlichen Grüssen
Liebe Maria,
das ist von der Diözese abhängig und kann nicht generell beantwortet werden.
Als Katholik würde ich aber diese Heirat nie eingehen. Erstens lebe ich dann
in beständiger Sünde und zweitens sind die Zeugen Jehovas nicht einmal eine
christliche Sekte und in Ihrem Anspruch unerbittlich - die Eheprobleme sind
daher schon vorprogrammiert.
|
409.
|
wie
erfahre ich welche meine wohnpfarre ist?
ist eine kirchliche hochzeit möglich wenn mein partner aus der kirche ausgetreten
ist, ich jedoch dabei bin?
können wir in jeder röm.-kath. kirche heiraten?
mfg
Liebe Bettina, Ihre Pfarre erfahren Sie überdie Diözese. Rufen Sie z.B.
das Pastoralamt an. Die kirchliche Hochzeit ist auch in diesem Fall möglich -
scheun Sie auch im Kirchenrecht nach: http://www.hauskirche.at ...
Rat&Tat ... Kirchenrecht ... Ehe. Wenn der Wohnortpfarrer einverstaden
ist - ja!
|
410.
|
Wer sind
Sie?
Ich schreibe als getaufter und gefirmter Christ im Auftrag des
Familienbischofs Küng, als Vertreter der Initiative Hauskirche und als von
Kardinal Schönborn gesandter "Katechist".
|
411.
|
Ich bin
rk, geschieden, habe 4 Kinder, unterrichte an einer Berufsschule in
Baden-Württemberg mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und katholische Religion und
habe dazu die Missio. Das Annulierungsverfahren in Rottenburg ist im Gange.
Nun möchte ich standesamtlich eine andere Frau heiraten. Sie ist evangelisch
und ebenfalls geschieden. Gemeinsame Kinder werden wir altershalber nicht
mehr haben, kirchlich wollen wir nicht mehr heiraten. Ich empfände es als
sehr unchristlich ihr die Sicherheit, die eine standesamtliche Ehe gibt, zu
versagen.
Welche Folgen wird es kirchlicher Seits für uns haben? Was geschieht mit der
Missio? Vielen Dank im Voraus!
Lieber Albert, wenn Sie katholische Religion unterrichten, müssten Sie ja
über alle Konsequenzen Bescheid wissen. Die für mich wichtigste Frage wäre,
wie stehe ich vor Gott? Wenn Sie mit oder ohne Annullierung Ihrer Ehe eine
geschiedene Frau heiraten, dann ist das Ehebruch. Das müssen Sie vor Gott
verantworten. Wie der Bischof die Missio handhabt, weiß ich nicht - das ist
von der Diözese abhängig.
|
412.
|
Hallo,
ich suche nun schon seit einiger Zeit im Netz und finde irgendwie nicht die
Antworten auf meine Fragen...freue mich daher sehr diese Seite gfunden zu
haben und hoffe dass mir hier geholfen werden kann.
Ich bin bis zu meinem 14. Lebensjahr in der ehemaligen DDR aufgewachsen.
Meine Eltern haben den evangelischen Glauben, sind aber vor meiner Geburt aus
der Kirche ausgetreten. Mich haben sie nicht taufen lassen. Die Gründe für
Beide Dinge lagen lt. Aussage meiner Eltern darin begründet, dass man im
damaligen Regime Probleme bekam wenn man in der Kirche war. Und diese
Probleme wollten sie mir ersparen... Heute bin ich mit dieser Entscheidung
aber gar nicht mehr so glücklich, und würde gerne dem katholischen Glauben
beitreten. Eine grosse Rolle spielt dies für mich auch, weil mein Partner
ebenfalls die katholische Konfession hat und eine kirchliche Trauung ihm
schon wichtig wäre. Und auch ich würde mich mehr als glücklich schätzen, zum
einen eine kirchliche Trauung verleben zu können und zum anderen ihm diesen
Herzenswunsch realisieren zu können.
Was kann/muss ich machen, um diesem Ziel einen Schritt näher und letztendlich
ins Ziel zu kommen? Geht das "Prozedere" bei Erwachsenen schneller,
als wenn man diesen Weg als Kind beginnt? Es ist ja schon ein langer Weg, den
man im katholischen Glauben zu gehen hat...
Liebe Jenny, Ihr Entschluss, sich taufen zu lassen und katholisch zu
heiraten ist wundernbar. Ich würde Ihnen empfehlen, sich die Mappe Hauskreise
zu besorgen (http:/www.hauskirche.at - Buchbesprechung). Diese Mappe können
Sie zusammen mit Ihrem "Zukünftigen" durcharbeiten. Das wäre schon
eine schöne Taufvorbereitung. Zum "Prozedere". Kinder werden ohne
Vorbereitung getauft - die Eltern und der Taufpate sorgen für die religiöse
Erziehung des Kindes. Ein Erwachsener muss ein Katechumenat machen, das heißt
er muss in die Lehre der katholischen Kirche eingeführt werden. Sie sollten
daher möglichst bald mit dem zuständigen Pfarrer Kontakt aufnehmen umd die
weitere Vorgangsweise zu besprechen.
|
413.
|
Sehr
geehrter Herr Obereder,
Wieder einmal möchte ich ihnen einige Fragen stellen, da ich meine Konversion
in Kürze auf dem amtlichen Weg abgeschlossen haben werde.
1)Wie begründet die römisch katholische Kirche heutzutage ihre Ansicht, die
"einzig wahre Kirche" zu sein ?
2) Wenn 1) zutrifft, wie müssten dann eigentlich Kirchen wie die evangelische
oder anglikanische bezeichnet/angesehen werden ? Sind diese dann nicht
Häretiker die dem Irrglauben folgen und auf dem falschen Pfad wandeln, per
Definition zumindest ?
3) Wie rechtfertigt der hohe Klerus der römisch katholischen Kirche in
unserer modernen Zeit das Zölibat ? Früher fiel doch das Erbe der Geistlichen
an die Kirche und brachte ihr nicht wenig Reichtum. Sicherlich hat es auch
damit zutun, das die Priester in der Nachfolge Jesu Christi und der Apostel
stehen oder ?
3) Wieso muss man für die evangelische Kirche auch Kirchensteuern bezahlen ?
Mir ist dies nur bei der katholischen Kirche aufgrund des Konkordats vom 20
Juli 1933 und vorheriger Konkordate auf länderebene mit Bayern,Preußen und
Baden bekannt.
Lieber Horatio, 1. Es ist einfach nachvollziehbar, dass die katholische
Kirche die einzige Religionsgemeinschaft ist, die in ununterbrochener
Reihenfolge auf Petrus zurückgeht. Und Jesus hat dem hl. Petrus die
"Schlüssel des Himmelreiches" gegeben. Jesus wollte das Petrusamt,
das ist in allen Evangelien spürbar. Es wird Petrus von Jesus auch direkt zum
"Petrus" bestellt. Das nur in Kürze. 2. Die Spaltung der Anglikaner
ist geschichtlich klar. Der Grund war Aufstand gegen Rom und Missachtung der
Ehe. Luther war genauso ein Rebell - auch wenn er natürlich gegen einige Misstände
zu Felde ging. Die Evangelische Kirche kennt keine Sukzession, hat fast keine
Sakramente und ist daher sicher eine christliche
"Spargemeinschaft". Dies soll die aufrechten evangelischen
Christen, wie Bonhöffer nicht schmälern. Christen sind schließlich alle durch
die Taufe und das gemeinsame Christusbekenntnis. Die gespaltenen Kirchen
haben aber nicht die volle Wahrheit. 3. Im Mittelalter brachte das Zölibat
sicher der Kirche auch Geld. Grundlage sind aber die evangelischen Räte. Im
dritten Reicht zeigte sich deutlich, wie wichtig es war, dass die Priester
nicht über ihre Familien erpressbar waren. Der Zölibat ist außerdem ein
Zeichen für die Welt - das natürlich Anstoß erregt, weil man sieht, dass es
mehr gibt als diese Welt, für das es sich lohnt, zu leben. 4. Die
Kirchensteuer ist ein unseliges Relikt des dritten Reiches und nur in
Österreich und Deutschland in dieser Form gegeben. Eine vordergründig gute
Einrichtung bringt auf Dauer mehr Kirchenaustritte. Es gibt aber von Rom ein
Dekret, das besagt, dass ein Kirchenaustritt nicht dann gegeben ist, wenn man
keine Kirchensteuer zahlt, sondern nur dann, wenn man vor dem Pfarrer oder
Bischof offen seinen Glaubensabfall bekundet. Das wird aber derzeit noch
nicht umgesetzt.
|
414.
|
Sehr
geehrter Herr Obereder,
Wieder einmal liegen mir einige Fragen auf dem Herzen.
1)Ich habe gehört das ein Priester täglich "Brevier" beten
muss/soll, worum handelt es sich dabei genau ?
2) Stärken wir durch Gebet unsere Verbindung zu Gott ?
3) Wie lautet die exakte Anrede für einen Priester ? Reicht es "Herr
Pastor" zu sagen ? Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen
Pastor und Priester ? Ich weiss das Priester vom (ich glaube griech.) Wort
presbytos stammt und soviel wie Ältester bedeutet, ebenso pastores aus dem
lateinischen als Bezeichnung für die Hirten, wie verwendet man diese Begriffe
heute korrekt ? Gibt es andere Titel/Anreden auf die ein Priester bestehen
könnte ?
4) Wie oder ab wann kommt ein Priester eigentlich für höhere Weihegrade, in
diesem Fall die Bischofsweihe in Frage ? Gibt es Voraussetzungen oder
bestimmte "Kriterien" ?
Ich bitte um Antwort und verbleibe mit freundlichen Grüssen,
Horatio
Lieber Horatio,
1. Der Sinn des Breviers oder Stundengebetes ist es, einzelne Tageszeiten mit
ihrer Besonderheit vor Gott zu bringen und zugleich das Gebet der Kirche rund
um die Erde nicht abreißen zu lassen.
2. Das Gebet ist ja ein "Gespräch mit Gott"! Jedes Gespräch stärkt
die Bande mit dem "Gesprächspartner".
3. Für einen Weltpriester Herr Pfarrer (Kaplan) oder Pastor (Mittel- und
Norddeutschland). für einen Ordensgeistlichen Pater. Dann gibt es jede Menge
"Rangordnungen", die man aber nicht wissenb raucht - siehe
http://www.verwaltung.steiermark.at/cms/ziel/3380614/DE/.
4. Zur Bischofsweihe kommen nur Priester in Frage. Werden direkt vom Papst
ernannt.
|
415.
|
Hallöchen
ALS ALLERERSTEN MOCHTE ICH DIR EIN GROßES LOB FÜR DEINE ARBEIT UND FÜR DIE
LIEBE IM DETAIL FÜR DEINE ANTWORTEN AUSSPRECHEN.WEITER SO
ALSO ICH BIN 31 JAHRE ALT UND WAR NIE VERHEIRATET UND BIN SEID 5 JAHREN
ALLEIN ERZIEHEND ICH HABE EINEN SOHN DER LETZTE JAHR ZU ERST KOMMUNION GING!
MEINE MÜTTER IST KATHOLISCH WENN MAN DAS SO NENNEN DARF WEIL SIE HAT IHR
GLAUBEN ANDERS AUSGELEBT SIE SAGTE IMMER UM ZU GLAUBEN MUSS ICH NICHT IN DER
KIRCHE;SIE KANN ZU HAUSE IN IHRE KAMMER BETEN UND UM ZU TRAUERN MUSS SIE
NICHT AUF DEN FRIEDHOF!!!
SIE HAT DIE DREI EINIGKEIT IM HERZEN!!!ALS SIE STARB HAT SIE MIT DER LETZTEN
BEICHTE IHR FRIEDEN GEFUNDEN UND ICH HOFFE AUCH MIT GOTT!!! MEIN VATER IST
MOSLEM ;ER BETET 4 MAL AM TAG ZUM KORAN UND ER WAR EBENFALLS SEHR BRUTAL ABER
DAS IST EINE ANDERE GESCHICHTE DIE HIER KEINE ROLLE SPIELT!DU KANNST DIR
VORSTELLEN DAS MEINE KINDHEIT NICHT LEICHT WAR MIT DEN RELIGION CRASH DA WO
ANDERE NUR EINEN GOTT HATTEN HATTE ICH 2 ALLAH UND UNSEREN VATER ( MUTTER) DIE
DREI EINIGKEIT!!!DEN KORAN DIE BIBEL.
ICH HABE IN MEINEN 31 JAHREN TROTZ KIND IMMER EINE LEHRE GEFÜHLT ES FEHLTE
MIR WAS.ICH HABE MEINEN SOHN ZWAR GETAUFT MUSS ABER GESTEHEN DAS ICH DAS TAT
WEIL ALLE IHRE KINDER TAUFEN LIEßEN UND MEINE MÜTTER DAS SO WOLLTE ;WEIL
SONST MEIN SOHN NICHT IM HIMMEL KOMME!WAS WAR ICH NAIV ABER ICH WUSSTE ES
NICHT BESSER LEIDER! DIE KOMMUNION VON MEIN SOHN HAT ER SICH BEWUSST SELBST
FÜR ENTSCHIEDEN AUCH WENN ER ZU DIESEN ZEITPUNKT NOCH NICHT VIEL ÜBER
RELIGION WÜSSTE AUS ER DAS WAS IN DER SCHULE GELERNT WIRD (EIN HOCH AUF DIE
RELIGION STUNDEN IN DER SCHULE DIE SIND SO WICHTIG FÜR DIE KINDER DIE NICHT
FREI ENTSCHEIDEN KÖNNEN, DAMIT SIE LERNEN SELBER ZU ENTSCHEIDEN ).ABER ICH
HABE ANDERS ALS MEINE MUTTER, SELBST MEIN SOHN ENTSCHEIDEN LASSEN WAS UND WIE
UND OB ER GLAUBT!!! ICH BIN ZU WEIHNACHTEN UND OSTERN MIT MEIN SOHN ZUR
KIRCHE GEGANGEN SO WIE ICH ES BEI SEINER TAUFE VERSPRACH!!! ES WAR NICHT VIEL
ABER ES WAR EIN ANFANG EIN WEG DEN ER SELBST FINDEN SOLLTE!!! DAS TAT ER AUCH
MIT DER KOMMUNION, ER GING MIT VOLLER EIFER UND FREUDE ZUR KIRCHE UND WAR SO
WISSENS HUNGRIG IM UNTERRICHT! UND WAS FÜR EINE MÜTTER BIN ICH WENN ICH MEIN
SOHN ALLEINE ZUR KIRCHE SCHICKE (MEINE MÜTTER) NEIN ICH HABE IMMER GESAGT WIE
SOLL MEIN SOHN AN WAS FREUDE EMPFINDEN WENN ICH ALS SEIN EINZIGES VORBILD
NICHT MITKOMME UND HINTER IHN STEHEN ALSO TAT ICH DAS ABER NUR WEIL ES MEINE
MÜTTER PFLICHT WAR GLAUBTE ICH DAMALS NOCH !MEIN SOHN WUSSTE VON MIR DAS ICH
AN ALLES GLAUBE WAS ICH FÜHLEN SEHEN UND ANFASSEN KANN JA LEIDER SO IST MEIN
SOHN GROß GEWORDEN. ABER WIE SOLLTE ICH AUCH NACH MEINER KINDHEIT NOCH AN
GOTT GLAUBEN ER WAR NIE DA ER HALF MIR NICHT SOOFT LAG ICH WACH HABE GEWEINT
UND GEBETET LEIBER GOTT KOMM TU WAS HOL MICH IHR WEG SCHICK MIR EIN ENGEL
MACH DIE WELT BESSER ,ICH WAR EIN KIND ABER GOTT ANTWORTET NICHT SELBST MIT
ALLAH HAB ICH ES VERSUCHT ES WAR KEINER DA ICH VERLOR DAS BISSCHEN GLAUBEN
WAS ICH HATTE,ALSO SAGTE ICH MIR HELFE DIR SELBST UND KÄMPFE, HALT NICHT
LÄNGER DIE ANDERE BACKE HIN.SEI STARK BALD BIST DU ERWACHSEN UND KANNST
FLIEHEN!!ALSO ICH BIN 31 JAHRE UND DURCH MEIN SOHN UND SEINE KOMMUNION UND
DEN KONTAKT ZUR KIRCHE ENDLICH ANGEKOMMEN AN MEIN ZIEL ICH HATTE ZWAR EINEN
LANGEN WEG ABER ICH BIN DA ICH BIN EIN KATHOLISCHER CHRIST!!! DAS GEFÜHL DAS
ICH DAS ERSTE MAL IN DER KIRCHE HATTE ICH KANN ES KAUM ERKLÄREN ABER ES IST;
EIN NACH HAUSE KOMMEN GEWESEN JA ICH KAMM ENDLICH NACH HAUSE ICH WEIß NICHT
ABER ES WAR NICHT NUR DER PASTOR ES WAR NICHT NUR DIE GEMEINDE NEIN ICH
GLAUBE ES WAR VOR ALLEN DIE KIRCHE DIE RUHE DAS KREUZ WAS DA AN DER WAND HING
JA ICH BIN ENDLICH ZU HAUSE!!!
ICH HABE MICH ENTSCHLOSSEN MEINE ERST KOMMUNION NACH ZU HOLEN UND IN DEZEMBER
WERDE ICH GEFIRMT!!ENDLICH ICH HATTE EINEN LANGEN WEG NACH HAUSE ZU FINDEN!!!
ABER ICH HABE SO VIELE FRAGEN ES WAR SO SCHWIERIG ICH HABE MICH MIT SO VIEL
AUSEINANDER GESETZ DAS MIT DEN HEILIGEN GEIST WAR SEHR SCHWIERIG UND EHRLICH
VERSTEHEN DAS GANZE KANN ICH IMMER NOCH NICHT ;ABER VIELLEICHT MUSS MAN AUCH
EINFACH MAL WAS SO HINNEHMEN ICH HABE IN DER BIBEL VIELE STELLEN DIE ICH
LIEBE ZB DAS DER HOHE LIED LIEBE ODER ICH MAG MATTHÄUS GERN UND JAKOB US
SPRICHT MIR AUS DIE SEELE!ICH WILL NOCH SO VIEL WISSEN, LERNEN!!!
SO ICH STEHE JETZT KURZ VOR DER KOMMUNION ABER ICH MUSS BEICHTEN!!
UND MIT DER BEICHTE HABE ICH MICH SEHR LANGE AUSEINANDER GESETZ!!! WEIL ICH
EIGENTLICH FÜR MICH UND NUR FÜR MICH ENTSCHIEDEN HABE DAS ICH ERST MAL NICHT
BEICHTEN WERDE! ABER SO WIE ES AUSSIEHT MUSS ICH BEICHTEN VOR DER
KOMMUNION(STIMMT DAS)ICH MOCHTE NOCH KEINE VERGEBUNG ICH MOCHTE MICH BEWUSST
DAMIT AUSEINANDER SETZTEN DOCH WENN ICH MUSS WERDE ICH DIE BEICHTE WOHL NICHT
SO VOLLZIEHEN WIE ES SEIN MUSS ICH WERDE EI WENIG ERZÄHLEN ABER DAS WAS
AUFWIEGT WERDE ICH FÜR MICH BEHALTEN! VERSTEH DAS NICHT FALSCH ABER ICH WILL
ZUM DIESEM ZEITPUNKT KEINE ERLÖSUNG VON UNSEREN VATER (MUTTER): ICH WILL FÜR
MICH DEN ZEIT PUNKT DER BEICHTE FESTLEGEN UND NICHT WEIL ES SO SEIN
MUSS!!!ICH WILL ES MACHEN WEIL ICH ES FÜHLE!!!
ZU MEINER FIRMUNG MAL EINE FRAGE BRAUCHE ICH WIRKLICH EINEN FIRMPATE WEIL ICH
WURDE GERN KEINEN NEHMEN :WEIL DEN ;DENN ICH WOLLTE KANN LEIDER NICHT ES WÄRE
MEIN LEHRER GEWESEN MEIN KOMMUNION HELFER:ER WOLLTE DEN PASTOR FRAGEN ABER
ICH MOCHTE EIN MIT DEN ICH WAS VERBINDE WEIßT DU MEINE TAUFPATEN WAREN SCHON
WELCHE DIE ICH NICHT KANNTE MEIN FIRMPATE MOCHTE ICH KENNEN!!!! ER SOLL WAS
MIT MIR GEMEINSAM HABEN!!!
ICH DANKE DIR FÜR ZUHÖREN UND WÜNSCHE DIR GOTTES SEGEN
P.S.MEIN NAME(MEYREM) IST SO SELTEN WEIß DU VIELLEICHT WANN ICH NAMENSTAG
HABE!
Liebe Meyrem, das Leben ist doch toll - vor allem wenn man Gott findet -
seine Bestimmung! Gratulation zu Ihrem Sohn! Vielleicht besorgen Sie sich die
Mappe "Hauskreise" (www.hauskirche.at - Buchbesprechung) und lesen
das eine oder andere Kapitel mit Ihrem Sohn - das schweißt zusammen! In
dieser Mappe lesen Sie auch einiges über die Beichte. Meine Töchter sind mit
5 Jahren zum ersten Mal beichten gegangen. Sie waren nachher so glücklich.
Wenn Sie nur erzählen, gehen Sie bitte nicht. Sie müssen wissen - sie
beichten zwar vor einem Menschen. Aber dieser Mensch vertritt Christus. Ihm
sagen sie alles, was schief oder schlecht war. Denken Sie nicht, was sich
derPriester denkt. Sie sagen es Christus und der Priester vergibt Ihnen im
Namen Jesu alle Sünden!!! Alles, was schlecht war, ist ausgelöscht! Sie sind
wie neu geboren! Der Firmling soll einen Paten haben - aber er muss nicht!
Wenn Sie jemanden kennen, der gerne für Sie betet, denn nehmen Sie ihn als
Paten (er kann auch 80 sein). Meyrem erinnert mich an Miriam, und das wäre
Maria. Dafür gäbe es viele Namenstage. Ich würde den 8. September wählen.
|
416.
|
Guten Tag.
Ich freue mich sehr so eine Seite wie Ihre gefunden zu haben.
Ich habe mit großem Interesse alle Einträge gelesen die Sie hier im
Online-Katalog .
Ich hoffe es ist in Ordnung wenn ich mehr schreibe als es vielleicht üblich
ist , denn ich habe sonst eigentlich niemanden mit dem ich über meinen
Glauben reden kann.
Zu erst zu mir :
Ich bin knapp 20 Jahre alt und Gott spielte ( und spielt ! ) in meinem Leben
schon immer eine große Rolle. Schon als ich ganz am Anfang im Kindergarten
war konnte ich schon zur Verwunderung meiner Kindergärtnerin das Vaterunser
auswendig .
Beten half und hilft mir durch mein Leben und ich bin sehr glücklich diese
Möglichkeit zu haben.
Letztlich bin ich evangelisch getauft , allerdings würde ich sagen das dass
nur auf dem Papier so ist.
Ich lebe meinen Glauben nach katholischem Verständnis.
Ich bete den Rosenkranz , interessiere mich für das Leben der Heiligen und
habe auch als Johannes Paul II gestorben ist für ihn gebetet.
Ich bedauere es sehr das wir Christen nicht gemeinsam unter einem " Dach
" leben können.
Dieses Dach stellt selbstverständlich die Katholische Lehre in meinen Augen
dar.
Der Grund für die Spaltung der Kirche in einen katholischen und einen
evangelischen Teil ( die Orthodoxen natürlich auch - wobei dort bin ich nicht
so informiert ) war verständlich.
Es steht mir sicherlich nicht zu , allerdings denke ich das die Kirche damals
im Mittelalter durchaus sich nicht immer richtig verhalten hat.
Allerdings sind solche Tage vergangen und wäre die Kirche damals schon so
gewesen wie sie es heute ist dann wäre es vermutlich nie soweit gekommen.
Ich glaube das auf kurz oder lang mich mein Weg zum katholischen Glauben
führen wird , ich habe nur Probleme damit das in meiner Familie anzusprechen
bzw ich fürchte mich um ihre Reaktionen.
Auch frage ich mich wie der Pfarrer reagieren würde wenn ich ihm sagen würde
das ich lieber katholisch wäre...
Aber auch würde ich mich gerne mit Ihnen über gewisse Probleme reden die ich
im Glauben habe.
Ich finde es sehr schade das die Menschen sich heute so wenig zum Glauben
bekennen.
Viele Leute räumen in der heutigen Zeit Gott meiner Ansicht nach viel zu
wenig Platz im Leben ein.
Dabei ist das doch so wichtig und auch nichts falsches.
Viele Leute die man heute auf ihren Glauben anspricht würden vermutlich einen
auslachen wenn man ihnen sagt das man selber sehr gläubig ist.
Grade Menschen im meinem Alter sehen ja oft gar keinen Grund mehr zu glauben
,- oft hört man " Wenn es Gott gibt , warum lässt er dann solche
schlimmen Dinge geschehen ?" - Ich denke es ist nicht Gott der solche
Dinge geschehen lässt , sondern es sind Menschen die Menschen töten , es sind
Menschen die andere Menschen verachten und misshandeln.
Doch auch diese Menschen werden sicherlich eines Tages einsehen das ihr tuen
falsch war .
Natürlich ist das nur meine Sicht der Dinge die vom Glauben her nicht richtig
sein muss.
Persönlich fühle ich mich auch schuldig vor Gott.
So sehr ich mich bemühe " ohne Sünde " zu Leben so schwer fällt es
mir doch.
Sei es nur das ich ärgerlich zu meinen Mitmenschen bin oder Dinge begehre die
ich nicht besitze ( Es sind zwar nur kurze Augenblicke , aber diese sind ja
vorhanden ... )
Ich bete jedem Abend um Vergebung für mein schlechtes tun am Tage. ( Nach
evangelischen Verständnis ist das nicht falsch - wo auch gleich das nächste
Thema anfängt .. )
Es natürlich so das ich mir selber keine Absolution erteilen kann für mein
tun , doch schreibt Luther das wir alleine durch unseren Glauben gerecht vor
Gott sind ( sola fide ) und das ist der einzige Punkt der mir auch bei einem
Wechsel zum katholischen Glauben sorgen bereitet.
Ich meine , ich kann doch nicht täglich zur Kirche gehen und beichten (
Natürlich " kann " ich , aber wäre das im Sinne des
Beicht-Sakraments? ).
Sie sehen vielleicht mein Problem in dieser Sache.
Ich habe noch viele Fragen , allerdings glaube ich das ich Ihre Gutmütigkeit
schon zu sehr ausgenutzt habe.
Eine möchte ich dennoch gerne noch stellen.
Während meines Konfirmationsunterrichtes frage ich meinen Pastor: "
Wieso gab uns der Herr Tiere? Sicherlich nicht damit wir diese
auf"essen" , sicherlich doch auch nicht um diese zu versklaven? (
Nutztiere )."
Leider konnte mir dieser keine Antwort auf meine Frage geben , vermutlich
weil er sich selber nicht sicher war.
Daraus sollte man aber nicht schließen das er ein schlechter Pastor war , ich
hatte / habe einen sehr guten Eindruck von ihm.
Ich hoffe es war in Ordnung das soviel geschrieben habe und ich würde mich
freuen wenn Sie mir antworten und dann evtl. noch erlauben würden mir noch
einige Fragen zu stellen.
Viele Grüße
Sven
Lieber Sven, schön, einen jungen Mann zu finden, dem der Glaube wirklich
ein Anliegen ist. Nur solche Menschen werden das christliche Europa retten!
Ja, die Spaltung ist furchtbar. Ich hoffe aber, dass die Christen wieder
zusammenfinden werden. Vielleicht aber muss Gott ein bisschen
"nachhelfen". Die Trennung der Katholiken mit den Orthodoxen ist
minimal, da geht es nur um den Papst. Aber dass Jesus einen
"Petrus" wollte ist ur-biblisch. Bei den Protestanten gibt es
leider tiefere Gräben. Da fehlen die meisten Sakramente. Die Katholiken
wenden sich immer mehr der Hl. Schrift zu... werden wir sehen, was die
Protestanten tun. Ja, wenn Sie konvertieren, so kann das schon hart sein.
Meine Frau hat das selber sehr schmerzlich erlebt. Mit den Jahren hat sich
das aber gegeben. Ja, heute bildet man sich in allen Gebieten weiter - nur im
Glauben bleibt man in den Kinderschuhen stecken. Mit dieser Ansicht sind Sie
nicht alleine. Nein, Ihre Sicht ist richtig! Und Sie - so nehme ich an - will
Gott in seinen "Weinberg" schicken. Sie haben das Zeug in sich,
Gleichaltrige anzusprechen. Sie sehen den "Erfolg" vielleicht nicht
sofort - Ihr Zeugnis aber wirkt sicher! Ich könnte Ihnen da viel aus meinem
Leben erzählen. Warum Gott das zulässt? Weil - ja weil es ein Paradies gab,
den Sündenfall und die Erbsünde. Das getraut sich heute kaum jemand zu sagen.
(Wo hat denn das Paradies in der Evolution einen Platz?) Vielleicht hilft
Ihnen da mein "Weltmodell" ein bisschen weiter, das ich vor 25
Jahren gerechnet habe. Sie finden es unter http://www.weltmodell.at. Dort
können Sie auch ein 98 Seiten Skriptum herunterladen. Vielleicht kann man
dazu dies oder das einwenden. Mag sein, aber überhaupt die Tatsache, dass man
so ein Modell rechnen kann, ist interessant. Also, das mit der Beichte ist
so: Katholiken müssen nur dir "schweren Sünden" beichten. Wenn man
bewusst in einer schweren Sache vorsätzlich gesündigt hat. Außerdem, man
beichtet auch die "lässlichen" Sünden. Und das Tolle: Der Priester
kann "im Namen Jesu" alle Sünden wegnehmen. Das ist die eigentliche
Rechtfertigung. Ein wirklich praktizierenden Katholiok geht monatlich
beichten. Da geht es nicht nur um Sündenbekenntnis, da geht es auch um das
Geschenk der Gnade - für sich und für andere. Tiere - und die ganze Schöpfung
schenkte Gott dem Menschen in seiner Überfülle. Eine "Draufgabe",
wie alles andere. Wir sollen sie "beherrschen" - aber in Verantwortung.
Übrigens schreibt Paulus, dass die ganze Schöpfung ächzt und stöhnt nach der
Erlösung - auch die Tiere. Übrigens, lieber Sven, es wäre schön, miteinander
reden zu können. Wo wohnen Sie? Mit Menschen wie Sie, würde ich gerne reden.
Ich glaube, ich habe in Ihrem Alter gleich gedacht.
|
417.
|
HALLO!!
Ich hab eine frage,ich bin ja römisch-katholisch getauft,bin ich jetz eine
christin oder nur eine römisch-katholische?was ist der unterschied zwischen
christen und römisch-katholisch getauften?iCH hatte nur eine erstkomunion
aber wurde nicht gefiermt.BIN ICH EINE CHRISTIN????Das würde mich extrem
interresieren.danke.
Liebe Sabien, ob röm.kath. getauft oder anders getauft; die Taufe öffnet
das Tor zum Christentum. Gleichzeitig aber tritt man einer bestimmten
Glaubensgemeinschaft bei. Sie sind der röm.-kath. Kirche beigetreten. Damit
gehören Sie der einzigen Kirche an, die bis auf das Fundament des Petrus
zurückreicht. Dies ist historisch einwandfrei belegbar. Diese Kirche hat auch
die ununterbrochene Aufeinanderfolge der Päpste, Bischöfe und Priester. Wenn
Sie anschaulich und schnell noch klarere Erkenntnisse wollen, dann besorgen
Sie sich die Mappe "Hauskreise" unter www.hauskirche.at -
"Buchbesprechung".
|
418.
|
Guten Tag
Ich bin sehr religiös und will jetzt aber endlich zum katholischen Glauben
hinübertreten.
Kann ich als Mitglied der freimaurer katholisch werden ? Wenn nein, warum
nicht ?
Lieber Simon, Freimaurertum und Katholizismus sind nicht vereinbar. Lesen
Sie dazu einen kath.net-Artikel http://www.kath.net/detail.php?id=16154. Wenn
Sie religiös sind, dann beten Sie inständig um die Führung durch Gott und Sie
werden sie erfahren.
|
419.
|
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit eine Sendung gesehen, die meinen Glauben in die Katholische
Kirche erschüttert hat. Ich kann seit dem nicht mehr an einer Messe
teilnehmen, weil ich mir dabei scheinheilig vorkomme.
Hoffentlich können Sie mir dabei helfen, die durch diese Sendung entstandenen
bohrenden Fragen zu klären.
In der Sendung ging es um Simbabwe. Der dortige Diktator Mugabe hat viele
Menschen auf dem Gewissen, aber nach außen gibt er den frommen Katholiken und
nimmt öffentlich an der Kommunion teil, um dies zur Schau zu stellen.
Jetzt ist eine Diskussion darüber entflammt, ob man ihn exkomminizieren
sollte.
Da war ich schockiert.
Wie bitte, darüber wir dnur diskutiert?
Ich habe mal gelesen, es gibt Taten, die zur automatischen Exkommunikation
führen, wie Papstmord und Abtreibung.
Aber politischer Massenmord nicht?
Wieso wird eine Frau, die aus Verzweiflung abtreibt schlimmer bestaft als ein
Massenmörder?
Okay, es ist schlimm ein unschuldiges Baby zu töten, aber ist es nicht viel
schlimmer tausende unschuldiger Menschen zu töten?
Wieso darf ein Mörder nach seiner Tat am Gemeindeleben teilnehmen, eine Frau,
die abtreibt aber nicht?
Ein Täter in einem KZ hätte nach einem Arbeittag theoretisch zur Kommunion
gehen können, eine Frau, die von ihm vergewaltigt wird und das Kind abtreibt
aber nicht?
Wo ist die Fairness? Wo die Relation?
Ich verstehe das nicht.
Wieso werden politische Massenmörder nicht auch automatisch exkommuniziert?
Lieber Jonas, jeder Mensch, der eine schwere Sünde begeht und sie nicht
beichtet und bereut ist exkommuniziert - jeder - ob Mugabe, Hitler oder
"Lieschen Müller". Jede schwere Sünde schließt den Empfang der
Kommunion aus. Das muss der Einzelne wissen. Wenn ein kirchlicher Amtsträger
genau weiß, dass jemand im Stand der schweren Sünde ist, so darf er ihm die
Kommunion nicht reichen. (Das genau zu wissen ist aber nicht einfach). Aber
bitte werden Sie dadurch nicht an der Kirche irre. Die Kirche hat eine klare
Lehre und Verkündigung. Der Skandal ist, dass heute viele Priester und sogar
Bischöfe den "leichten Weg" gehen, den sie vor Gott verantworten müssen.
In der Heiligen Schrift heißt es: Der Teufel geht umher, wie ein brüllender
Löwe und sucht, wen er verschlingen könne. Man muss heute um die
Unterscheidung der Geister beten! Gehen Sie zur Kommunion und beten Sie dass
all das Unrecht, das weltweit geschieht, aufhören möge. Ich sehe auch
persönlich viel Missstände in der Kirche und leide darunter. Ich habe sogar
ein Buch darüber geschrieben (Miriam-Verlag: Diagnose Krebs - ein Gespräch
über die Krankheit in der katholischen Kirche) - aber - ich LIEBE die
KIRCHE!!! Beten wir gemeinsam für die Kirche!
|
420.
|
Die
Ansichten, die hier als Richtlinien verkauft werden sind eine Schande -nein
vielmehr ein moralischer und humanitärer Abgrund, und gehören mitsamt den
Menschen, die sich am Mikro-Management anderer FREIER UND VERNUNFTBEGABTER
INDIVIDUEN ergötzen wollen, in die finsteren Zeitalter, Orte und Umstände
zurückverbannt, aus denen sie in Weltfremdheit und Abgeschiedenheit
entstanden sind: ins MITTELALTER, mit seinen seelen-wärmenden und -klärenden
Scheiterhaufen, religiöser Stumpfgläubigkeit und rationaler Armut.
Ich wünsche den "Ratgebern" aus meiner Barmherzigkeit, daß sie nie
zur Rechtfertigung vor den Gott treten müssen, dessen Autorität sie vorgeben
hier zu vertreten.
Eine freie liebende Seele kann durch kein Dogma gefangen sein.
Gott ist Dogma.
Lieber Herr Nerdmann, warum regen Sie sich so auf? Die Geisteshaltung, aus
der heraus diese Seiten geschrieben werden, hat das Abendland 2000 Jahre lang
geprägt und die moderne Zivilisation begründet. Dazu gehört auch das
Mittelalter, das wesentlich humaner war als die Neuzeit mit Zerstörung der
Natur, menschenunwürdigen Kriegen und millionenfachem Mord an den
"Ungeborenen". Jeder ist natürlich frei, das zu glauben, was er
will. Wir maßen uns auch nicht an, andere verächtlich zu machen. Niemand wird
hier zu etwas gezwungen! Wir zeigen aber den Weg auf, der unseres Erachtens
zu einer ewigen Glückseligkeit bei Gott führen wird. Spätestens im Angesicht
des Todes werden auch Sie den Ernst dieser Frage erkennen. Gott ist kein
"Dogma" und Gott hält niemanden "gefangen", denn er hat
uns als freie Geschöpfe erschaffen. Als freie Geschöpfe vertreten wir hier
nicht "Gottes Autorität", sondern wir versuchen, Zeugen seiner
Liebe zu sein, denn Gott ist Liebe! Ich wünsche Ihnen, diese Liebe Gottes
einmal erfahren zu dürfen.
|
421.
|
Hallo
Habe eine frage bezüglich Evangelisten und Katholiken!!
Was ist der unterschied zwischen denen??
Was dürfen die was wir nicht dürfen??
Lieber Tommy, das ist eine sehr allgemeine Frage. Ich nehme an, Sie meinen
"Evangelikale Christen". Da gibt es viele Gruppierungen. Allen aber
fehlen "Petrus" (der Papst, eine Marienverehrung und die meisten
Sakramente. Gemeinsam haben wir die Taufe, den Lobpreis und das Gebet.
Evangelikale dürfen genau sowenig sündigen wie Katholiken und alle sind ihrem
Gewissen verpflichtet. Das einmal eine "Kurzantwort".
|
422.
|
Ich bin in
eine Sache hineingeraten, die mich völlig verunsichert, zumal es nun
Unfrieden gibt und ich als Verursacherin gelte. Deshalb möchte ich anfragen:
Ist es eine Einmischung in fremde Angelegenheiten, wenn man heimlich einen
Priester zu einem Menschen schickt, der bald sterben wird und man diesen
Menschen nur vom Hörensagen her kennt? Der Mann ist 84 Jahre und erliegt bald
einem Krebsleiden, weshalb er nun in ein Pflegeheim der Caritas eingeliefert
wurde. Er lästerte 60 Jahre lang Gott und Kirche, kam aber nicht davon los
und führte mit seinem Sohn viele Glaubensgespräche, seitdem dieser (durch
uns) zur kath. Kirche gefunden hatte. Sein Sohn kämpft seit 4 Jahren einen
verzweifelten Kampf, den Vater für Gott zu gewinnen, vor allem jetzt ist
nicht mehr viel Zeit. Seine glaubenslosen Schwestern wollen das verhindern
und es gab schon Streit deswegen, weil der Vater ohne Gott sterben soll. Sie
nutzen die schwere Erkrankung ihres Bruders aus, der nicht mehr mobil genug
ist, um seinen Vater noch zu betreuen, es ist nur noch selten möglich und
meist ist dann noch Besuch anwesend. Deshalb war er sehr verzweifelt und wir
haben auch gemeinsam überlegt, was man tun könnte. Wir beten und opfern seit
Monaten (auch in Fatima) viel für diesen Mann, ich habe dieses Anliegen
vielen Gebetskreisen anvertraut und so glaubte ich im Gebet den Gedanken zu
bekommen, mich an den geistlichen Betreuer des Heimes zu wenden und so etwas
(anonym) nachzuhelfen. Ich war um das Seelenheil eines Menschen besorgt, den
ich gar nicht kenne und ich dachte, man muss auch was tun und nicht nur
beten. Auf alle Fälle habe ich Kontakt mit dem zuständigen Seelsorger
aufgenommen und konnte erreichen, dass dieser einen unverfänglichen Besuch
machte. (Wir selbst wohnen 200 km entfernt). Es hat auch gut geklappt, nur
der eigentliche Sinn meiner "Mission", dem Kranken die Sakramente
anzubieten, hat sich nicht erfüllt.
Einen Tag später führten Vater und Sohn ein Telefongespräch und es fielen
verletzende Worte seitens des Vaters, weil dieser - sowie auch dessen Töchter
- nun davon überzeugt sind, dass sein Sohn und die Frau aus A. (ich) hinter
dem Besuch des Priesters stecken. Doch der Geistliche wusste weder meinen
Namen noch meinen Wohnort und wie er mir versichert, hat er mich gar nicht
erwähnt, zumal er auch noch andere Kranke besucht hatte. Außerdem sei es ein
gutes Gespräch gewesen.
Ich bekomme nun die Vorwürfe zu spüren, dass ich mich eingemischt habe, Gott
spielen wollte und damit das Vertrauen des Vaters zum Sohn zerstört habe, der
nun vielleicht nie mehr zur Kirche zurückfinden wird. Die Verzweiflung
unseres Bekannten trifft mich sehr und ich frage mich schuldbewusst, ob ich
wirklich kein Recht dazu hatte. Ich habe zwar eigenmächtig gehandelt, hatte
aber vorher von dem Plan gesprochen und bin nicht auf Widerstand gestoßen.
Ich habe doch nur eine Seele retten wollen und bete für sie täglich so viel
wie ich vermag.
Ich bin sehr traurig, weil ich das Gegenteil erreicht habe, aber andererseits
weiß ich auch, dass der Kranke gar nichts wissen kann und seine Behauptung
nur Vermutung ist, der Sohn aber wirklich unschuldig an allem.
Liebe Mechtild, sie tun mir leid, weil Sie leiden. ABER - bitte schenken
Sie dieses Leid dem Mann, für den Sie beten -dies nennt man Sühne. Und es
zeugt von großem Edelmut, dass Sie alles unternommen haben, um den Mann zu
retten - großartig. Ich glaube nicht, dass Sie einen Fehler gemacht haben.
Ein guter Seelsorger eines Altenheims wird auch alle Menschen besuchen - egal
ob diese glauben oder nicht. Ich gehe ja auch nicht. Sagen Sie sich:
"Lieber Gott, ich habe alles versucht - SORGE DU!". Noch was, Sie
haben alles richtig gemacht - Sühnewallfahrt, Gebetskreise eingeschaltet.
Vertrauen Sie noch auf das Weihwasser. Wenn Sie gut geweihtes Weihwasser
haben, dann sprengen Sie täglich "im Geiste" das Weihwasser auf
diesen Mann und beten "durch die Kraft Gottes, die in diesem Weihwasser
wirkt, rette den todkranken Mann und führe ihn, wenn es möglich ist, noch zu
Lebenszeiten in die Kirche!" Ermutigung dazu würden Sie im Buch
"Weihwasser und andere christliche Heilmittel" finden. Kostprobe
und bestellung unter http://www.hauskirche.at / Buchbesprechung
|
423.
|
Hallo
zusammen
wo gibt es im interent ein kostenloses newsletter mit news von der
katholischen Weltkirche ?
Es gibt viele Newsletters. Wir empfehlern http://www.kath.net oder
http://www.zenit.org/german/
|
424.
|
Bitte
sagen Sie mir, darf ich als ev.Christ die 30-tätige Schutzmantelnovene zum
Heiligen Josef beten und was muß ich dabei beachten.
Und darf ich dabei mehrere Anliegen vorbringen oder nur eine Bitte?
Vielen Dank für Ihre Antwort
Recht freundliche Grüße Verena
Liebe Verena, ich hoffe, Sie wollen mich nicht necken - oder? Eine
30-tägige Novene ist schon etwas eigenartig? Die Novene dauert ja nur neun
Tage und eine "Schutzmantelnovene zum Hl. Josef" ist auch skurril.
Aber jeder darf zum Hl. Josef und zur Schutzmantelmadonna beten - ob 9 Tage,
30 Tage oder immer. Man kann ein Anliegen oder mehrere vorbringen - ABER man
sollte das Gebet ernst nehmen und auch ERNST darüber sprechen und fragen.
|
425.
|
Wie stehen
Sie - als Katholik - zu Harry Potter?
Lieber xy, ich habe Harry Potter nicht gelesen und habe es auch nicht vor,
zu tun. Wenn es stimmt, dass durch das Buch die Leser zur Magie verleitet
werden, dann ist die Lektüre abzulehnen. Meinen Kindern würde ich jedenfalls
ein Buch mit einer "Schlagseite" nicht kaufen, genausowenig wie
eine zweifelhafte Jugendzeitschrift...
|
426.
|
Hallo,
meine Freundin hat kath. relligion auf Lehramt studiert.
Wir leben zusammen und sind verlobt, nicht verheiratet.
Kann ihr deshalb die Unterrichtserlaubnis entzogen werden?
Lieber Wermelt, kann ja, aber es macht derzeit niemand. Aber - warum
heiraten Sie nicht? Die Heirat ist doch was Tolles!!!
|
427.
|
guten tag!
ich wollte wissen wenn ich auf altkatholisch umsteigen, da auch
kirchenbeitrag zahlen muss.
vielen dank
Liebe Margot, die wollen auch Kirchensteuer!
|
428.
|
Ich habe
mich mit einigen Menschen über Religionen im Allgemeinen unterhalten. Dabei
sind mit einigie Fragen eingefallen, die ich mir selbst nicht beantworten
kann.
1. Was genau passiert nach dem Verständnis der katholischen Kirche nach dem
Tod? Kommt man sofort in den Himmel bzw. in die Hölle oder erst nach einem
bestimmten Ereignis? Und was ist eigentlich genau das Jünste Gericht?
2. Meine Schwester will demnächst heiraten. Sie ist bereits verwittwet. Ihr
kleiner Sohn fragte mich, ob seine Mutter dann im Himmel bei seinem Vater
oder beim neuen Mann sein wird. Was kann man da antworten?
3. Ein Kollege warf sagte mir, im Alten Testament seien sehr viele brutale
gewaltverherrlichende Stellen und sogar im Neuen Testament spricht Jesus von
Feuer, dass er auf die Erde bringen wird und davon, dass man ihm seine Feinde
bringen soll, damit er sie schlachtet. Stimmt das und wenn ja, wie sind diese
Stellen zu rechtfertigen?
4. War es eigentlich von Gott gewollt, dass Jesus stirbt, um so die Menschen
zu retten?
Liebe Luzia, 1. nach dem Tod erfolgt sofort das "persönliche
Gericht". Vor dem Angesicht Gottes wählt man selbst Himmel, Fegefeuer
oder Hölle. Das "Jüngste Gericht" erfolgtam Ende der Zeiten und
dies besiegelt die persönliche Entscheidung und macht sie allen offenbar. 2.
Im Himmel heiratet man nicht, da lieben sich alle Menschen mit einer
göttlichen Liebe. Alle leben wie Brüder und Schwestern. Und eine Schwester
kann dann eben auch mehrere Brüder haben. 3. Also, die Gewalt wird in der
Heiligen Schrift nirgends verherrlicht. Freilich gibt es im Alten Testament
viele Stellen, die nicht so ohne weiteres gelesen werden können. Man muss sie
auf dem Hintergund des Kampfes zwischen Himmel und Hölle lesen. Das aber
sprengt den Rahmen einer kurzen Erklärung. Das Feuer, das Jesus auf der Erde
brennen sehen will, ist das Feuer des Heiligen Geistes. Ja, das soll
"brennen", die Menschen sollen vom Geist Gottes erfüllt werden.
Dass Jesus seine Feinde "schlachten" will ist eine eigenartige
Erfindung. Die Feinde Jesu werden natürlich erkennen, wer Gott ist und sie
werden in dem Kampf zwischen Gut und Böse nicht siegen. Damit sind diese
Stellen zu "rechtfertigen". 4. Ja, man spricht von einem
"Ratschluss" Gottes. Voraus geht aber der Sündenfall und die
Abwendung des Menschen von Gott. Jesus kommt nun in diese gefallene Schöpfung
als Gottmensch um unsere Sünden ans Kreuz zu heften. Er stirbt den Tod, den
wir sterben - aber er steht auf von den Toten. Deshalb heißt es in der
Scgrift. "Wenn ich erhöht bin, werde ich alle an mich ziehen". Jesu
sit am Kreuz erhöht und er zieht alle zu sich in den Himmel - alle, die dies
wollen. Das in Kürze und unvollständig. Vielleicht interessiert Sie das Buch
"Hasukreise". Sie finden eine Kostprobe in http://www.hauskirche.at
unter Rezensionen.
|
429.
|
bitte
senden sie mir unterlagen über die wirkung von homöopathie und die
offiziellen einwände der katholischen kirche, wenn möglich auch über
bachblüten, fußreflexzonenmassage, kienesiologie und schüsslersalze. da ich
gerne bereit bin diese kenntnise zu verbreiten möchte ich besser agumentieren
können. bei den exerzizien von james manjackal war leider zu wenig zeit
dafür.
in erwartung baldiger antwort verbleibe ich mit freundlichen grüßen und
wünsche ihnen gottes segen und viel kraft für ihre arbeit.
Veronika maria schwarz
Liebe Veronika,
die offizielle Kirche hat ein Dokument über "New Age" herausgegeben
und sie sagt darin, dass "New Age" der christlichen Offenbarung
widerspricht. Das Dokument gibt es in Deutsch und
Englisch(http://www.vatican.va/)
In einigen Diözesen findet man Diözesane Informationen mit unterschiedlicher
Tiefe und Breite zum Thema.
Meiner Meinung nach finden Sie gute Aufklärung in der Homepage
"Serafim" von P. Ludwig Maria Gmoser (http://www.serafim.at/), der
auch bei den erwähnten Exerzitien als Beichtvater anwesend war.
|
430.
|
Bei welchen
Anlässen - außer in der Heiligen Messe - bekreuzigt man sich?
Lieber xy, das Kreuzzeichen ist eine Erinnerung an die Taufe. Sie können
sich so oft bekreuzigen, wie Sie für gut halten. Beim Aufwachen (mit der
Dreifaltigkeit durch den Tag). Beim Tischgebet, beim Verlassen des Hauses
(Kreuzzeichen mit Weihwasser). Manche Menschen bekreuzigen sich immer noch,
wenn sie an einer Kirche vorbeigehen. Beim Mittagessen, Abendessen, vor dme
Einschlafen...
|
431.
|
Bin
bereits 2fache Taufpatin, und habe vor aus der Kirche auszutreten. Meine
Frage ist, wenn ich selbst Kinde bekomme, kann ich die dann taufen lassen
oder nicht. Ich will den Kindern die Chance geben, selbst zu entscheiden, ob
sie in der Kirchen bleiben wollen oder nicht. Danke Biene
Liebe Sabine, bevor Sie aus der Kirche austreten, eine Frage: Kennen Sie
Ihren Glauben? Vielleicht sollten Sie vorher das Buch "Hauskreise"
lesen (http://www.hauskirche.at - Rezensionen ... shop). Ein Kind können Sie
dann Taufen lassen, wenn dessen religiöse Erziehung gesichertist. Das ist
natürlich nach einem Kirchenaustritt schwieriger.
|
432.
|
Wie kommt
es, dass Maria immerwährende Jungfrau genannt wird? Am Ende des 1. Kapitels
des Matthäusevangeliums heißt es doch, dass Maria bis zur Geburt Jesu keinen
ehelichen Verkehr mit Josef hatte. Daraus folge ich, dass sie danach sehr
wohl zusammenkamen. Ich bitte um Erklärung
Lieber xy, aus dieses "bis" von Mt 1,25 kann man nicht den
Schluss ziehen, dass Maria und Josef nach der Geburt Jesu ehelichen Verkehr
gehabt hätten. Matthäus will ja damit das Geheimnis der Jungfrauengeburt
hervorheben. Maria hatte mit Josef vor der Geburt keinen Verkehr. Maria sagt
ja: "da ich keinen Mann erkenne" (Lk 1,34). Maria war offenbar zur
Jungfräulichkeit entschlossen. Die jungfräulichkeit war nach Num 30,4 mit Billigung
des Mannes möglich. Auch Num 30,7-9 spricht von dieser Möglichkeit. Für die
immerwährende Jungfräulichkeit spricht auch Ez 44,2. Hier wird vom
"Osttor" gesprochen, das nie geöffnet werden dar, durch das niemand
hindurchgehen darf, "denn der Herr, der Gott Israels, ist durch dieses
Tor eingezogen; deshalb bleibt es geschlossen." Mit Sicherheit darf man
annehmen, dass Josef diesen Text kannte und ihn zu deuten verstand.
|
433.
|
Guten Tag,
Da ich so viel Negatives und unsachliche Kritik gelesen habe, entschloss ich
mich spontan ein Kompliment auszusprechen.
Es ist heldenhaft wie die Kirche in der heutigen Gesellschaft sich zu ihren
Grundsätzen bekennt. Man vergisst viel zu oft das diese Grundsätze nicht von
uns Menschen, sondern von Gott stammen.
Beten wir für unsere Mutter Kirche
Hochachtungsvoll
Rb
Lieber Roman, danke, das tut gut! Ich komme gerade von einer 10-tägigen
Pilgerreise durch die Türkei. Dort - in der Wiege der Christenheit ist das
Christentum heute praktisch ausgelöscht! Das wird auch uns geschehen, wenn
wir gleichgültig bleiben und uns nicht zu unserem Glauben bekennen. Ja,
deshalb müssen wir für die Kirche beten.
|
434.
|
Darf ich
als Geschiedene trotzdem die hl. kommunion empfangen?
danke
Liebe Theresia, wenn Sie nur geschieden sind und in keiner "neue
Beziehung" leben, dann dürfen Sie unter den "normalen
Bedingungen" (keine schwere Sünde)zur Heiligen Kommunion gehen.
|
435.
|
Wie kann
man eigentlich Pfarrer werden ?
Lieber Morris, rein administrativ: Theologie studieren, zum Priester
weihen lassen, Pfarrerausbildung machen, um eine Pfarre bewerben und die
Pfarrei vom Bischof zugewiesen bekommen. "geistlich": Von Gott zum
Priestertum berufen sein. Theologie studieren. Die Priesterweihe als Geschenk
Gottes annehmen. Sich von Gott führen lassen - auch zum Pfarrer.
|
436.
|
Guten Tag,
Ist eigentlich der Gedanke zur Sünde auch schon eine Sünde oder erst die Tat
?
oder Andersformuliert: Ist es sündig an etwas sehr sündiges zu denken, oder
sündige ich erst dann wenn ich die Tat, die Sünde begehe ?
Vielen Dank und schöne Festtage
Liebe/er Moe, die Antwort ist "Jein", also "Ja" und
"Nein". Wenn "sündhafte Gedanken" aufsteigen, ist das
keine Sünde. Wenn ich mich allerdings mit diesen Gedanken beschäftige, kann es
sehr wohl Sünde sein. Es kommt mir in den Sinn: "Es wäre schön, die
Nachbarin zu verführen". Das ist keine Sünde, wenn ich den Gedanken
nicht weiter verfolge. Zur Sünde wird es, wenn ich mir ausmale, wie das alles
sein könnte.
|
437.
|
Hallo,
von klein auf habe ich meine Tochter (9 Jahre) im christlichen Glauben
(kath.) erzogen. Leider war ihr Vater mit der Säuglingstaufe nicht
einverstanden, sie solle sich selbst entscheiden wenn sie altgenug sei. Sie
hat mit Wissen des Vaters an der Erstkommunionsvorbereitung teilgenommen.
Jetzt wünscht sie sich ausdrücklich die Taufe und die Erstkommunion. Leider
verweigert der Vater dennoch sein Einverständnis. Kann sie trotzdem die Taufe
empfangen wie es ihrem Wunsch entspricht?
Ich bittte um baldige Antwort! Danke!
Liebe xy, Ihre Tochter wird erst mit 12 Jahren teilweise religionsmündig.
Das heißt, ab diesem Alter kann sie über ihre Religion selbst mitentscheiden
- auch gegen den Willen des Vaters. Frage: Wenn Sie Sie in einer katholischen
Kirche geheiratet haben, dann musste ja Ihr Mann mit der katholischen
Erziehung/Taufe der Kinder einverstanden sein. Dann kann er ja jetzt nichts
dagegen haben. Wenn die Sache anders liegt, dann warten Sie in Geduld die 2
1/2 Jahre ab. Noch eine Möglichkeit: Beten Sie eine Novene z.B. zum Hl. Judas
Thaddäus, den Patron in "aussichtslosen" Fällen. Vielleicht ändert
der Vater dann seine Meinung. Kommt immer wieder vor.
|
438.
|
Ich hab
mal eine Frage. Ich bin aus der katholischen Kirche ausgetreten, weil ich
eben mit dem katholizismus nichts mehr anfangen kann. Kann daran liegen, daß
ich als Kind in der Schule von einem Pfarrer immer psychisch und körperlich
mißhandelt worden bin, nur weil wir keine Kirchengänger waren. Meine
eigentliche Frage: Ist durch den Kirchenaustritt die Taufe, Kommunion und
Firmung damit auch "annuliert" oder "müßte" man dies
extra noch annulieren lassen? Verstehen Sie mich bitte richtig. Ich
akzeptiere jeden anständigen Christen, ich will nur sicher sein, daß ich
durch den Austritt wirklich auch "frei" bin von den Sakramenten.
Lieber Rainer, tut mir leid, dass der Pfarrer so unmenschlich war. Der
Pfarrer ist aber nicht die Kirche. Das "Gesicht der Kirche" ist
Christus, der für jeden Menschen in den Tod gegangen und auferstanden ist!
Der Christ hat eine Zukunft über den Tod hinaus! Damit sollte man sich
auseinandersetzen. Nein, Sie können nichts "annulieren" lassen.
Taufe und Firmung sind "geistige Ereignisse", die ein
"geistiges Siegel", wie ein Tatoo einprägen. Vielleicht - das hoffe
ich für Sie - sind Sie eines Tages froh, getauft zu sein.
|
439.
|
Ich wohne
in Vorarlberg und möchte wissen,ob es in unserem Land eine Kirche gibt,die
dem Hl.
Judas Thaddäus geweiht ist. Wenn nicht,in welchem
Bundesland nach Vorarlberg gibt es eine solche.
Besten Dank!
Lieber Manfred, das war nicht einfach. Wollte meine Suche schon aufgeben,
da fand ich diese Internetadresse:
http://www.pfarre-krim.at/kirchenpatron.html Danach ist die Pfarre Krim im
XIX. Bezirk in Wien die einzige Kirche Österreichs, die alleine dem hl. Judas
Thaddäus geweiht ist.
|
440.
|
Ich danke
Ihnen dass Sie mir so schnell geantwortet haben.
Ich hätte da aber noch eine Frage die mich ebenfalls sehr beschäftigt.
Was genau sind Sünden wider den hl. Geist?
Können Sie mir diese genau erläutern?
Und besteht tatsächlich keine Möglichkeit diese vergeben zu bekommen?
Vielen Dank
Lieber Marko, die Schriftstelle, die von dieser Sünde spricht, findet man
in Mk 3,29. Sie lautet: "Wer aber den Heiligen Geist lästert, der findet
in Ewigkeit keine Vergebung..." Eine solche Sünde begeht derjenige, der
sich absichtlich und dauerhaft weigert, durch Reue das Erbarmen Gottes
anzunehmen. Wenn ein Mensch bis zu seinem Tode das vom Heiligen Geist
angebotene Heil zurückweist, dann führt ihn dies ins ewige Verderben. (Im
Katechismus die Nummer 1864). Also, wenn ich bis zu meinem Tode unbußfertig
bleibe, dann kann die Sünde nicht vergeben werden, weil ich bis zum Tode
Gottes Barmherzigkeit ausschließe und nicht gerettet werden WILL. Die Hl.
Therese von Liseux schildert den Fall Pranzini. Ein Mörder, der bis knapp vor
seiner Hinrichtung unbußfertig war. Im letzten Augenblick seines Lebens hat
er aber doch voll Reue das Kreuz des Priesters geküsst. Umkehr ist also bis
zum letzten Atemzug möglich. Dies zeigt auch der rechte Schächer am Kreuz.
|
441.
|
In der Rubrik
Gebetsanliegen finden sich auch viele Gebete zu Maria und den Heiligen. In
der Bibel steht davon nichts, sondern dass man Gott allein anbeten soll (z.
B. Jesus bei seiner Versuchung durch den Teufel). Wie kann man sicher sein,
dass diese Personen im Himmel sind und dass man zu ihnen beten darf?
Liebe(r) xy, bei diesen Fragen ist es wichtig auf die "Tradition der
Kirche" zu schauen. In den ersten drei Jahrhunderten gab es zwar schon
heilige Schriften. "Die" Heilige Schrift, wie wir sie heute vor uns
haben wurde aber durch die Kirche in 4. Jh. festgelegt. Es war die Kirche,
die auf Grund der Binde- und Lösegewalt (vgl. Mt 16,19) dies festgelegt hat.
Und so hat auch die Kirche vieles, was rudimentär in der Heiligen Schrift
grundgelegt wurde klar formuliert. Z.B. dass Maria die Gottesmutter ist (das
war vor jeder Kirchenspaltung). Jeus sagt ja vom Kreuz herab zu Johannes:
"Siehe deine Mutter" (Joh 19,27) Jesus nennt seine Mutter
"Frau", um ihre heilsgeschichtliche Stellung innerhalb der
Heilsgeschichte hervorzuheben. Diese "Frau" begegnet uns in der
Genesis und in der Geheimen Offenbarung. Paulus schreibt ja auch im
Hebräerbrief von einer "Wolke von Zeugen" (Heb 12,1), die uns
umgibt. Das sind ja keine toten Zeugen. Und Jesus selbst sagt zu dem rechten
Schächer: "Noch heute wirst du bei mir im Paradiese sein." Auf
Grund der erwähnten Bindegewalt kann die Kirche sagen, wer sicher im Himmel
ist - und zu diesen Personen können wir mit unserer Fürbitte kommen.
|
442.
|
Mein Vorname
lautet Heinz-Jürgen. Nun hätte ich gern gewußt, wann mein Namenstag ist.
Lieber Heinz-Jürgen, bei diesem Namen hat man Glück - da gibt es mehrere
Namenstage. Für Heinz-Jürgen gibt es noch keinen Heiligen, dafür aber für
Heinz und Jürgen: Heinz, (der reiche Schützer); am 10.4. (Heinrich von Bozen)
oder am 4.4. (Heinrich Richter 1898-1945) Jürgen kommt von Georg (einer der
14 Nothelfer). Festtag am 23.4. Sie haben die Wahl!
|
443.
|
Ich habe
eine Frage zur Mittlerschaft Marias. In Johannes 2 Vers 4 sagt Jesus zu ihr:
Was willst du von mir Frau? Luther übersetzt es noch härter? Was geht es dich
an, Weib, was ich tue? Daraus folgern viele Protestanten und Freikirchler,
dass dies ein schlagendes Argument gegen die Marienverehrung sei. Und was ist
von den vielen Marienerscheinungen zu halten, von denen obengenannte
Personengruppen behaupten, es handele sich nicht um die Gottesmutter, sondern
um eine teuflische Maria? Wie sieht es außerdem mit dem 4. und 5. Geheimnis
des glorreichen Rosenkranzes aus, von denen nichts in der Bibel steht, die
aber von der katholischen Kirche zum Dogma erhoben wurden?
Ich stehe kurz vor einer Konversion zum katholischen Glauben, aber mit diesen
Fragen habe ich Probleme.
Lieber Heinz, die Mittlerschaft Marias wird ja nicht von der Hochzeit zu
Kana abgeleitet, sie hat ja viel frühere Wurzeln. Bei der Menschwerdung Jesu
wurde "Maria nicht bloß passiv von Gott benutzt", sondern sie hat
"in freiem Glauben und Gehorsam zum Heil der Menschen mitgewirkt"
(Konzilstexte-Kirche 56). Sie ist daher "Ursache unseres Heils
geworden" oder man kann sgen: "Der Tod kam durch Eva, der Gehorsam
durch Maria." Maria hat "also mitgewirkt zur Widerherstellung des
übernatürlichen Lebens der Seelen" (Kirche 61). Maria ist "in
derOrdnung der Gnade Mutter", deshalb wird sie "unter dem Titel der
Fürsprecherin, der Helferin, des Beistandes und der Mittlerin angeufen."
Es gibt ein wunderbares Büchlein zu diesem Themenkreis im Union-Verlag:
"Maria im Heilsplan Gottes". Die Stelle in Kana ist absolut kein
Argument gegen die Marienverehrung, denn Jesus wirkt ja das erste Wunder auf
die Aufforderung Mariens: "Was er euch sagt, das tut!" Und das
bedeutet ja die Mittlerschaft! Zu den Marienerscheinungen. Es gibt die
Schriftstelle: "An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen!" Die
Früchte echter Marienverehrung sind Umkehr und Busse. Damit wird wohl der
Teufel nicht viel Freude haben. Auch in dem noch nicht offiziell anerkannten
Marienort Medjugorje gibt es jährlich zehntausende Beichten, viele Heilungen
und vor allem viele Bekehrungen. Die Aufnahme Mariens in den Himmel wurde von
der katholischen Kirche 1950 als Dogma erklärt, weil es schon jahrhunderte
Glaubensüberzeugung der Kirche war, dass Maria, die ohne Erbsünde empfangene
Mutter Gottes (eine Bezeichnung lange vor Luther) wohl gestorben, aber nicht
verwest ist, sondern in den Himmel aufgenommen wurde. Sie ist die Erste, die
Anteil an der Erlösungstat Jesu hatte. Jesus wäre ein "eigenartiger
Sohn", wenn er Maria, seine leibliche Mutter, nicht bei sich haben wollte.
Übrigens gibt es auch viele Gemälde (vor Luther und vor dem Dogma), die diese
Aufnahme Mariens in den Himmel zeigen. Vielleicht nochmals der Tipp, dieses
Büchlein zu lesen. Wenn Sie nicht fündig werden, dann schreiben Sie mir, ich
kann Ihnen auch eines schicken - kostet nicht viel.
|
444.
|
Meine
Tochter ist 17 Jahre und seit gut 2 Jahren mit einem Türken zusammen, ich
habe Angst um sie, da er abwartet bis sie 18 ist um sie ganz zu besitzen, er
kontrolliert sie, zugleich belügt und betrügt er sie, ich habe große Angst meine
Tochter zu verlieren, sie ist sehr sensibel, bitte schreiben sie mir was ich
tun kann und danke euch im voraus, Sylvia
Liebe Sylvia, sie können in erster Linie nur beten. Ich empfehle eine
Novene zu Judas Thaddäus, den Apostel in aussichtslosen Lagen. Vielleicht
können Sie mit Ihrer Tochter auch über den Islam und die Stellung der Frau
darin sprechen. Novene zum Heiligen Judas Thaddäus Beginnt mit folgendem
Gebet (täglich): Heiliger Judas Thaddäus, glorreicher Apostel, treuer Diener
und Freund Jesu, der Name des Verräters war schuld daran, dass du von vielen
vergessen wurdest. Aber die allumfassende Kirche ehrt dich und ruft dich als
den Patron der hoffnungslosen Fälle und in verzweifelter Lage an. Bitte für
mich, der ich so verzweifelt bin. Ich flehe dich an, mach von dem Privileg
gebrauch, dass dir zugedacht wurde, um sichtbare und schnelle Hilfe dorthin
zu bringen, wo die Hoffnung auf Hilfe beinahe aussichtslos erscheint. Komm
mir zu Hilfe in diesem grossen Anliegen, auf dass ich den Trost und den Beistand
des Himmels in all meinen Nöten, Prüfungen und Leiden erhalte, vorallem ....
(bringe jetzt dein Anliegen vor) auf dass ich Gott lobpreise mit dir und all
den Auserwählten bis in alle Ewigkeit. Heiliger Judas, Apostel, Märtyrer und
Verwandter unseres Herrn Jesus Christus und Mariens und Josephs, bitte für
uns ! Amen. ERSTER TAG O heiliger Apostel Judas, der so eifrig unter den
Heiden in vielen Ländern gewirkt hat, und unzählige Wunder in auswegslosen
Situationen gewirkt hat, wir rufen zu dir, damit du dich unseren Nöten
annimmst. Wir fühlen, dass du uns auf eine ganz besondere Weise verstehst.
Erhöre unser Gebet und unser Anliegen und erflehe für uns in all unseren
Nöten, ganz besonders für ..... - Mögen wir geduldig darin sein, den Heiligen
Willen Gottes zu erkennen und Ihn dann auch, voll guten Mutes, auszuführen.
Amen. Hl. Judas, bitte für uns! Mein Jesus, erbarme Dich ! ZWEITER TAG O
heiliger Apostel Judas, der du uns behilflich warst, heute hier
zusammenzukommen, gewähre, dass wir immer Jesus Christus dienen, so wie er es
verdient, und wir Ihm in unserem Leben mit ganzer Kraft dienen, so wie Er es
wünscht. Mögen unsere Herzen und unser Verstand bereitet sein, damit Gott
jederzeit unseren Gebeten und Anliegen Sein Ohr zuneigt, besonders in diesem Anliegen,
das wir deiner Obhut anheim geben und wofür wir und du flehentlich bitten....
Gewähre uns, dass wir erkennen, was das Beste für uns ist, in der Gegenwart
und in Zukunft, und dass wir die Segnungen der Vergangenheit nicht vergessen.
Amen. Hl. Judas, bitte für uns! Mein Jesus, erbarme Dich ! DRITTER TAG O
heiliger Judas, Apostel von Jesus Christus, der du so treu und hingebungsvoll
mitgeholfen hast, das Evangelium des Lichts zu verbreiten, wir, die wir heute
zusammen gekommen sind, bitten dich, dich unser und unserem Anliegen zu
erinnern. Wir bitten im besonderen um ... Möge es dem Herrn gefallen, sich
unserem Anliegen zuzuwenden. Gewähre uns, dass wir immer mit Inbrunst und
Hingabe beten, und uns demütig dem Willen Gottes unterstellen, indem wir in all
unseren Schwierigkeiten Gottes Plan sehen und darum wissen, dass er kein
ernsthaftes Gebet auf irgendeine Weise unbeantwortet lassen wird. Amen. Hl.
Judas, bitte für uns! Mein Jesus, erbarme Dich ! VIERTER TAG Heiliger Judas,
du wurdest dazu berufen, einer der auserwählten Apostel zu sein und hast
dahin gewirkt, dass Menschen zur Kenntnis Gottes kommen und Ihn zu lieben;
fühle mit uns, höre uns an, die wir heute zusammen gekommen sind, dich zu
ehren, und um deine Fürsprache zu bitten. Erflehe für uns im himmlischen
Hofstaat, erbitte, dass unser Anliegen erhört wird, in besonderer Weise
dieses Anliegen, welches wir in diesem Augenblick in unserem Herzen tragen
.... Möge es unserem Gott gefallen, unsere Gebete zu erhören, auf die Art und
Weise, wie Er es möchte, und uns die Gnade gibt in allem Seinen Plan zu
sehen. Amen. FÜNFTER TAG O heiliger Judas, Apostel und Gefährte von Jesus
Christus, du hast uns durch dein Beispiel gezeigt, wie man ein Leben voller
Hingabe und Tatendrang führt. Wir ersuchen dich heute demütig, unsere Gebete
anzuhören und unser Flehen. Besonders bitten wir dich, für uns die folgende
Gunst zu erlangen .... Gewähre uns, dass wir, in der Bitte um gegenwärtige
und um zukünftige Gunsterweise, nicht die unzähligen Gnaden der Vergangenheit
vergessen, sondern oft vor den Herrn treten, um Ihm dafür zu danken. Demütig
geben wir uns und unseren Willen dem Heiligen Willen Gottes hin, darum
wissend, dass Er allein darum weiss, was das Beste für uns ist, ganz
besonders in unser gegenwärtigen Not und unseren Bedürfnissen. Amen. Hl.
Judas, bitte für uns! Mein Jesus, erbarme Dich ! SECHSTER TAG Heiliger Judas,
Apostel Christi und Helfer in hoffnungslosen Fällen, höre die Gebete und
Anliegen derjenigen, die heute zu deiner Ehre zusammen gekommen sind. In all
unseren Nöten und Wünschen, mögen wir alleine danach trachten, was Gott
gefällt und was das Beste für unser Heil ist. Dies ist unser Anliegen .... ,
welches wir dir unterbreiten und darum bitten, dass du die Gnaden für uns
erlangst, falls sie für das Wohl unserer Seele sind. Wir sind in allen Dingen
dem Heiligen Willen Gottes unterstellt, darum wissend, dass Er kein
ernsthaftes Gebet unbeantwortet lässt, auch wenn es auf eine für uns
unerwartete Weise geschieht. Amen. Hl. Judas, bitte für uns! Mein Jesus,
erbarme Dich ! SIEBTER TAG O heiliger Apostel Judas, zu dessen Ehre wir heute
zusammen gekommen sind, mögen wir niemals vergessen, dass unser Herr und
Retter Jesus Christus dich dazu erwählt hat, einer der zwölf Apostel zu sein.
Deshalb und um des Martyriums, welches du für den Glauben erlitten hast,
wissen wir, dass du mit dem Allmächtigen Gott eng befreundet bist. Darum
zögern wir nicht, dich in unseren Nöten anzurufen, besonders ..... Wir
unterstellen uns demütig dem Willen Gottes. Wir Wissen darum, dass kein
ernsthaftes Gebet je unerhört geblieben ist. Mögen wir in all unseren
Prüfungen Gottes gute und gnadenreichen Absichten erkennen. Amen. Hl. Judas,
bitte für uns! Mein Jesus, erbarme Dich ! ACHTER TAG O heiliger Judas,
Apostel Christi, bete, dass wir jederzeit den Göttlichen Meister nachahmen
und nach Seinem Willen leben. Mögen wir mit der Gnade Gottes zusammen
arbeiten und Ihm immer gefallen. Wir ersuchen dich besonders darum, für uns
zu bitten und alles zu erlangen, was es für unsere Rettung bedarf. Vergiss
nicht unser besonderes Anliegen ..... Mögen wir immerzu Gott dankbar sein für
die Segnungen, die wir in der vergangenen Zeit erhalten haben . Was auch
immer wir für die Gegenwart oder für die Zukunft erbitten, unterstellen wir
dem Göttlichen Willen, indem uns vollauf klar ist, dass Gott darum weiss, was
gut ist für uns. Wir wissen, dass Er unser Gebet erhört, auf die eine oder
andere Art und Weise. Amen. Hl. Judas, bitte für uns! Mein Jesus, erbarme
Dich ! NEUNTER TAG O heiliger Judas, Apostel und Märtyrer, gewähre uns, dass
wir unser Leben so gestalten, dass wir immerzu Gott gefallen. Wir haben
einige Nöte, und bedürfen der Hilfe, das Heil zu erfahren. Heute kommen wir
zu dir und bitten dich für uns Fürbitte einzulegen und für uns die
Gunsterweise zu erlangen, die wir von Gott erbitten. Besonders bitten wir für
dieses Anliegen .... . Mögen wir nicht nach vorübergehenden Gütern streben,
sondern eher danach, was unserer Seele nützt, wohlwissend darum, dass es uns
nichts nützt, wenn wir die ganze Welt gewinnen, jedoch den Verlust unserer
Seele erleiden müssen. Mögen wir uns deshalb dem Göttlichen Willen zuneigen,
uns Ihm unterstellen, und in all unseren Prüfungen Gottes gute und
gnadenreiche Pläne erkennen. Amen.
|
445.
|
Ich bin
katholisch und möchte meinen namen ändern, mich also umtaufen lassen. Da ich
erst 15 bin weis ich nicht ob das geht und wenn ja kostet das etwas?
Müssen meine eltern irgendwo unterschreiben??
Liebe Gabriela, umtaufen kann man sich nicht lassen. Was aber ist mit der
Firmung. War die schon? Bei der Firmung kann man auch einen Namen bekommen.
Ab 14. ist man religionsmündig und kann über religiöse Angelegenheiten selbst
entscheiden. Ich würde aber trotzdem nichts an meinen Eltern
"vorbei" machen.
|
446.
|
Ich habe
eine Frage an jene Person, welche die Fragen beantwortet: "Ticken Sie
noch richtig???" Sie müssten wohl dringendst in eine Psycho-Heilanstalt
- ansonsten sehe ich für Ihre Zukunft keinerlei Möglichkeiten! Leben Sie noch
oder sind sie schon im Himmel *g*?
Lieber E.
falls Sie sich die Mühe machen, auf Ihr anonymes Schreiben eine Antwort zu
finden: Gläubige kommen selten in die Psychiatrie, Menschen wie Nietzsche
eher.
Ich lebe sehr gut und freue mich auf meine Zukunft, den Himmel, den ich auch
für Sie erbitte!
|
447.
|
Muß ein
Kind unbedingt vor der Erstkommunion zur
Beichte, um diese empfangen zu können?
Lieber Rauseo, wenn es eine schwere Sünde begangen hat, ja! Schade, dass
man nicht mehr automatisch vor der hl. Kommunion zur Beichte geht. Die
Beichte ist ja ein überaus großes Gnadengeschenk. Mein Kinder waren so
glücklich, dass sie beichten konnten, weil wir sie entsprechend vorbereitet
haben.
|
448.
|
Hallo!
Ich habe eine Frage zum Thema "Reue".
Ich würde gerne wissen, was genau darunter verstanden wird. Was wird dafür
verlangt?
Insbesondere möchte ich erfahren, ob man auch Reue empfinden kann, ohne die
betreffende Tat rückgängig machen zu wollen?
Nehmen wir an, jemand hat etwas Verbotenes (z.B. Diebstahl; Abtreibung; man
verprügelt jemanden, der einen nahestehenden Menschen sehr verletzt hat u.s.w.)
getan und war sich dabei der Fehlerhaftigkeit bewusst. Im Nachhinein tut es
dieser Person leid. Aber sie weiß auch, dass sie es nicht ändern würde, wenn
sie eine Zeitmaschine hätte. Wohl gemerkt: Sie würde es nicht noch mal tun,
aber auch die Vergangenheit nicht ändern, wenn sie es denn könnte. Z.B. weil
sie damals in einer Notsituation war.
Ist dann auch Reue und vor allem göttliche Vergebung möglich? Oder bleibt
mann dann für immer so zu sagen "in Sünde"?
Und bitte schrieben Sie nicht: "Dann muss man daran arbeiten es wirklich
zu bereuen uns rückgängig machen zu wollen". Nehmen Sie einfach an,
diese Person kann das wirklich nicht.
Beste Grüße
Tara
Liebe Tara, wenn eine Tat Sünde war, dann bereut man sie oder man bereut
sie nicht. Dazwischen gibt es nichts! Aufrichtige Reue bedeutet: "Wenn
ich jetzt in dieser 'damaligen' Situation wäre, ich würde es jetzt nicht tun
- bzw. nach besten Kraäften versuchen, es nicht zu tun!" Wenn ich das
nicht sagen kann, dann bereue ich meine Sünde nicht und ich bleibe "in
Sünde".
|
449.
|
Sehr
geehrte Damen und Herren,
Ich bin gr.orth., getauft, war auf einem kath. Kindergarten, auf einer kath.
Grundschule und auf einem kath. Gymnasium welches von den Ursulinen geleitet
wird.
Da ich kath. Theologie in Essen studiere, wollte ich mich bei Ihnen
erkundigen, ob ich später dann unter diesen Umständen die missio canonica
bekomme!
Liebe Maria, die Missio erteilt der Bischof. Um katholische Religion
unterrichten zu können müssten Sie aber auch die Lehramtsprüfung ablegen.
Fragen Sie aber sicherheitshalber auf Ihrer Universität.
|
450.
|
Darf man
zweimal am Tag zur Kommunnion? Also am MOrgen eine Messe besuchen und auch am
Abend? Wenn man die Messen aufopfert für die armen Seelen. Anna
Liebe Anna, Ja, wenn man einen besonderen Grund hat und bei der ganzen Hl.
Messe dabei ist.
|
451.
|
Sagen Sie
mir bitte, darf ich als evangelischer Christ den Rosenkranz beten.
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Liebe Verena, natürlich! Luther war ja auch ein Marienverehrer. Und das
Rosenkranzgebet ist ein rein "biblisches" Gebet. Schauen Sioe
vielleicht in unserer Homepage
http://www.hauskirche.at/impuls/rosenkranz.htm.
|
452.
|
Einer
meiner Studienräte sagen dass es Gott nicht geben kann weil Dinosaurier
gelebt haben. Was soll ich meinem Studienrat darauf antworten?
Liebe Patrick, warum sollen die Dinosaurier ein "Beweis gegen
Gott" sein? Gott hat sogar die Dinosaurier erschaffen! Auch sie hätten
keinen Augenblick ohne die Information, die Gott in sie hineingelegt hat,
leben können. Heute weiß man doch, dass auf den DNS-Molekülen genetische
Information gespeichert ist. Aber nach der Informationstheorie gibt es keine
Entstehung von Information aus Nichtinformation. Als hat auch der Dinosaurier
einen "Erbauer" benötigt, den allmächtigen Gott. Das ist so, ob es
Dein Studienrat glauben will oder nicht.
|
453.
|
Unser
Ortspfarrer belügt uns (mich und meinen Mann) ständig. Er hält sich nicht an
Vereinbarungen und blamiert uns vor anderen Leuten. Bei Veranstaltungen der
Pfarre (Wallfahrten, Maiandachten, Herbergsuche, etc.) sind wir unerwünscht.
Am besten wäre es, jeden Kontakt mit diesem Menschen zu vermeiden. Leider
wohnen wir aber in diesem Ort und können nicht weg ziehen. Ich habe einmal im
Monat Lektorendienst in dieser Pfarre; ansonsten fahren wir ohnehin immer in
die Nachbarpfarre, wo der Pfarrer ehrlich und aufrichtig ist und alle
Menschen gleich behandelt. Wenn ich aber in meine Ortspfarre gehen muss,
schaffe ich es nicht mehr, von diesem Menschen die Kommunion zu empfangen!
Ich weiß, dass er ein geweihter Priester ist und dass die Kommunion (so wie
jedes andere Sakrament auch) gültig ist, egal was er tut und wie er lebt.
Dennoch kann ich es einfach nicht! Auf die Kommunion zu verzichten fällt mir
jedoch auch schwer. Was soll ich denn nur tun? Ich schaffe es wirklich nicht,
vor diese Person hinzutreten, so wütend bin ich auf ihn. Er grinst mich nur
frech an - er sitzt ja ohnehin auf dem längeren Ast. Ob ich nun die Kommunion
empfange oder nicht, ist ihm ja egal; dann ist er wenigstens schneller mit
der Messe fertig, wenn weniger Leute kommunizieren.
Eine Hl.Messe sollte etwas schönes sein, es hat auch mit Vergebung und
Versöhnung zu tun, aber genau das gelingt mir nicht, weil ich weiß, der er
uns bei der nächsten Gelegenheit wieder voll einfahren lässt und sich nur
über uns lustig macht.
Ich habe bereits daran gedacht, ihm - schriftlich - mitzuteilen, dass ich
nicht mehr bereit bin, in seiner Pfarre Lektorendienste zu machen. Aber ich
mache das ja nicht für ihn sondern für Gott und für jene Menschen, die die
Hl.Messe besuchen. Ich sehe es als Teil meines Apostolats an, auch jenen
Leuten, die sonst nie in der Bibel lesen, das Wort Gottes näher zu bringen.
Ich möchte das nicht so einfach aufgeben. Viele der anderen Lektoren bereiten
sich gar nicht vor, stottern oder nuscheln irgendetwas völlig
unverständliches und sind auch sichtlich froh, wenn "es" wieder
vorbei ist.
Was soll ich denn nur tun? Ich bringe bereits seit Jahren diese Situation im
Gebet vor den Herrn; habe auch schon mit anderen Gläubigen (auch Priestern)
darüber gesprochen, aber ich sehe keine Lösung.
In den nächsten Tagen habe ich wieder Lektorendienst und mir graut schon
davor.
Vielleicht können Sie mir einen guten Rat geben, wie ich damit umgehen kann?
Liebe/r xy, ja, der Lektorendienst ist für Gott! Und bei der hl. Kommunion
empfangen Sie "Jesus" aus der Hand des Priesters. Auch wenn dieser
menschlich Fehler hat. Bei der Messe repräsentiert er Christus. Versuchen Sie
dies immer zu bedeneken. Jesus kommt zu Ihnen. Jesus hat uns durch sein Kreuz
erlöst. Nehmen Sie die menschlichen Probleme als Kreuz an und denken Sie bei
der Kommunion nur an Jesus - den Gekreuzigten. Und ein letzter Rat - hören
Sie nicht auf, für diesen Priester zu beten.
|
454.
|
Ich muss
für den Religionsunterricht (katholisch) ein paar Aufgaben lösen und ich
komme nicht weiter. Bitte helfen Sie mir
Es sind wie Sie merken werden Fragen was für einen Katholiken unmoralisch
oder annehmbar ist.
Wir sind gerade im Thema drinnen wie man sich als Katholik in der Gessellschaft
richtig verhält
1. Kann ein geschiedener Katholik zur Kommunion gehen ?
2.Laut Can 1118 dürfen Katholiken mit nichtkatholiken heiraten, was aber wenn
der Pfarrer feststellt, oder bedenken hat, das die Kind nicht religiös
erzogen werden?
3.Can 874-3 heisst das ein Pete ein katholisches Leben , leben muss, wie das
gemeint?
4. Kann ein Katholik in einem Todestrakt z. B. als Direktor arbeiten oder
wäre das zu unmoralisch?
5. Dürfen Katholiken zur Kommunion gehen die z. B. Forscher sind und
Stammzellen erforschen?
6. Wie sieht es mit dem Militär aus?
Vielen Dank für Ihre Arbeit, die ich sehr zu schätzen weiss.
Liebe/r xy, 1. Ja, wenn er keine neue Beziehung eingegangen ist. 2. Die
Entscheidung liegt im Ermessen des Pfarrers 8man könnte auch zum Bischof gehen).
3. Er darf nicht im Widerspruch zur Katholischen Lehre leben, vor allem nicht
"offen sündigen"! 4.Eine heikle Frage. Nehmen wir ein
amerikanisches Gefängnis, in dem zum Tode Verurteilte eingesperrt sind. Ich
wäre bereit, dort Direktor zu sein, wenn die Todesurteile nicht in diesem
Gefängnis vollstreckt würden und ich dies daher nicht organisieren müsste.
Ich wäre deshalb Direktor, weil ich versuchen würde, den Verurteilten
menschliche und seelische Hilfe zu bieten. 5. Wenn bei diesen Arbeiten
menschliches Leben vernichtet wird, Nein! 6. Die kollektive und persönliche
Selbstverteidigung sind ein Recht (KKK 1909), wobei die Kirche im Katechismus
die Bedingungne für die Verteidigung angegeben wird (KKK 2309). Für diese Art
der Verteidigung: Militär - Ja! Nach KKK 2266 kann in "schwerwiegendsten
Fällen" auch die Todesstrafe verhängt werden, d.h. man könnte - aber
sehr theoretisch - "Direktor" sein.
|
455.
|
Hallo,
ich habe Lehramt (Sek. II und I) für kath. Religion studiert und erwarte in
den nächsten Tagen meine Missio canonica (Lehrerlaubnis). Meine Frage: Ich
möchte mit meiner Verlobten Anfang Januar eine gemeinsame Wohnung beziehen,
die auch noch ausgerechnet vom Pfarramt unseres Ortes vermietet wird: Darf
ich überhaupt im vor-ehelichen Zustand mit meiner Verlobten zusammenziehen,
ohne meine Missio zu riskieren?
Mit freundlichem Gruß,
Tim
Lieber Tim, ein bisschen provokant gefragt: geht es um den Job, oder um
Gott? Wenn es um Gott geht, dann soll man "bis zur Ehe warten" -
egal ob man zusammenzieht oder sich nur so trifft. Enthaltsam könnte man auch
in einem gemeinsamen Haushalt leben. Wissen Sie, was ich täte: Wenn ich meine
Verlobte wirklich liebe, sie sofort kirchlich heiraten! Dann gibt es zwar
kein großes Fest (weniger Kosten) aber sonst keine Probleme - und ein gutes
Gewissen!
|
456.
|
Eine Frage
beschäftigt mich sehr, mein Sohn aus meiner ersten ehe hat einen muslinischen
vater sowie einen muslimischen namen, wir haben uns kurz nach seiner geburt
scheiden lassen, für mich war klar, das er katholisch getauft wird, mein
jjetziger benfalls katholischer mann mit demich seit fast 5 jahren sehr
glücklich verheiratet bin, nimmt ihn an wie seinen eigenen sohn, da der
leibliche vater sich nie wieder blicken ließ. wir haben ihn getauft und haben
ihm zusätzlich zu seinem muslimischen namen einen katholischen taufnamen
gegeben weil der diakon meinte das wäre besser falls er später heiraten
möchte oder so. nun mein problem, mein sohn geht nun in dei 3. klasse, und
soll im mai 07 zur kommunion gehen, das problem ist, er weint und will da
nicht hin kommunionsaunterricht) ihm ist das zu langweilig und es macht ihm
keinen spaß. vielleicht sollte ich erwähnen das er gerade erst 8 geworden
istund nicht wie die meisten anderen 9, außerdem hat er ADHS, somit fällt es
ihm sehr sehr schwer still oder konzentriert zu sein, vor allem über einen
längeren zeitraum, er möchte auf keinen fall zur kommunion. soll ich ihn etwa
zwingen ?? mein mann sagt, wenn er nicht zur kommunion geht kann er später
nicht kirchlich heiraten, das mag ja richtig sein, aber muß man die kommunion
in der 3. klasse machen ?? kann man diese nicht machen und den weg zu gott
finden, wenn man selbst es will und man bereit dafür ist ??? gibt es eine
altersbegrenzung zur kommunion zu gehen oder kann mein sohn die z. b. auch mit
11 oder 12 machen, wenn er geistig etwas reifer und ruhiger ist und die
bedeutung dieses schrittes auch versteht...würde mich über eine baldige
antwort sehrfreuen.. mfg sisa
Liebe Sisa, bitte keinen Zwang in der Religion - keine Drohungen und dgl.
Ich bin froh, dass Ihr Kind so ehrlich ist. Beten Sie für Ihren Sohn,
vielleicht eine Novene zur hl. Therese von Lisieux oder zum hl. Antonius.
Segnen Sie ihn... Zur Erstkommunion soll man dann gehen, wenn man innerlich
dazu bereit ist. Vielleicht interessiert ihn das Buch "Therese, eine
Freundin für immer", das Sie bei mir oder über www.hauskirche.at
bestellen können. Erzählen Sie ihm spannende Geschichten von Heiligen, z.B.
Franziskus. Bis zur Heirat vergeht noch viel Zeit.
|
457.
|
Guten Tag.
In der Schule belege ich das Freifach Philosophie. Wir haben dabei viel über
Religion diskutiert. Nun, ich glaube an Gott, jedoch zweifle ich manchmal
daran.
Haben SIe auch schon mal gezweifelt?
Gibt es eigentlich einen Gottesbeweis?
Nun, es ist alles ziemlich komplex.
Friedrich Nietzsche der ja ein überzeugter Atheist war, verbrachte seine Zeit
damit mit seinem Pferd zusprechen und dachte das Tiere Maschinen sind! Mein
Lehrer sagt er glaube Religion habe nur einen Placebo-Effekt, was soll ich
ihm darauf antworten?
Herzliche Grüsse
Liebe Thomas, das sind ehrliche Fragen! Ich muss ehrlich sagen, im hatte
die Gnade, im Grunde meines Herzens nie an Gott zu zweifeln - auch wenn ich
viele Ereignisse nicht verstehe. Für mich ist die ganze Schöpfung derartig
überwältigend und intelligent, dass ich nicht daran glauben kann, das hätte
sich alles aus "Zufall" entwickelt. Für mich gibt es
"Gottesbeweise" an allen Ecken. Wer macht ein Auge - mit allem
optischen Drum und dran, das Lichtwellen identifiziert, die Reize ins Gehirn
sendet, damit dort der Reiz zu einem Bild zusammengesetzt wird. (Selbst für
Darwin war das unvorstellbar) Wer macht den Kehlkopf und die Zunge, die Laute
hervorbringen, die das Ohr (mit Membran und allem drum und dran) genauso
umwandelt ... und ... und. Das ganze Leben in und um uns herum ist für mich
ein einziger Gottesbeweis. Im Gegensatz müsste man fragen: Gibt es einen
Beweis gegen Gott? Aus der Physik kennen wir den 3. Hauptsatz der
Thermodynamik, der besagt, dass in einem abgeschlossenen System von selbst
nur die Unordnung zunehmen kann. Also "von selbst" kann sich nichts
entwickeln - das ist physikalisches Gesetz! Und da soll sich das Leben
"entwickelt" haben? Freilich funktioniert ein Organismus wie eine
Maschine - aber jede Maschine hat einen Erbauer - oder? Und die
"Maschine Mensch" hat einen Geist!!! In unserer katholischen Kirche
gibt es außerdem eine Fülle von Zeichen und Wundern, die dem Menschen helfen
sollen, zu glauben. Ich könnte stundenlang darüber sprechen. Weil es so
wichtig ist, vielleicht nur eine Geschichte: „Der französische
Nobelpreisträger Alexis Carrel hatte während des Medizinstudiums den Glauben
verloren und war Agnostiker. Er wurde eingeladen, einen Krankenzug nach
Lourdes zu begleiten. Während der Fahrt bemerkte er eine Kranke, die dem Tod
nahe war. Marie Ferrand-Bailly litt an einer tuberkulösen Bauchfellentzündung
im letzten Stadium. Sie war von den Ärzten aufgegeben worden. Carrel sagte zu
einem Freund: ‚Ich fürchte, sie stirbt mir unter den Händen. Wenn diese geheilt
wird, so ist es wirklich ein Wunder, und ich würde an alles glauben und Mönch
werden’. Direkt bei der Grotte kam die Sterbende unter den Augen Carrels
plötzlich zum Leben. Alle Schmerzen und Krankheitserscheinungen waren
verschwunden. Carrel stand vor einer völlig gesunden, nur noch etwas
schwachen jungen Frau. Es war der Beginn von Carrels Bekehrung. Er beschrieb
sein Erlebnis in mehreren medizinischen Fachzeitschriften. Carrel starb als
tiefgläubiger Mensch“
|
458.
|
Hallo!
Ich bin katholische Religionslehrerin und fühle mich meiner Kirche verbunden.
Mein Freund ist evangelisch und steht der katholischen Kirche sehr kritisch
gegenüber. Er ist seiner Kirche nicht so sehr verbunden, kann sich aber nicht
vorstellen, dass unsere Kinder katholisch werden.
Ich liebe ihn wirklich sehr und dieses Problem zwischen uns tut mir sehr weh.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass wir uns trennen. Ich möchte mit ihm
leben und mit ihm Kinder haben. Wie sollen wir eine Lösung finden?
Gruß Andrea
Liebe Andrea, zunäcsht muss man mal genau das Kirchenrecht studieren.
unter www.hauskirche.at, dann rat&Tat und Kirchenrecht, Ehe. Ich habe
aber auch eine andere Idee: Gemeinsam über den Glauben reden - z.B. an Hand
der Mappe "Hauskreise". Auch über obige Adresse einzusehen und zu bsetellen.
Gerade wenn man sich liebt, müsste man auch über diese zentralen Fragen reden
können.
|
459.
|
Warum
eigentlich werden in katholischen Gottesdiensten und Andachten (sowie bei
anderen kirchlichen Feierlichkeiten... also auch bei Taufe oder Begräbnis) die
Gebete (auch das Vaterunser und das Glaubensbekenntnis) immer so im
Schnellzugtempo geleiert und heruntergeschnarrt? Ich finde das oft so
unerträglich und unangemessen.
Es hört sich für mich immer so an, als würde die Gemeinde das Gebet nur
sprechen, weil es an dieser Stelle eben gerade vorgesehen ist, aber nicht,
weil jeder und jede mit dem Herzen dabei ist. In der evangelischen Kirche
dagegen werden die Gebete langsamer gesprochen, in einem Tempo, in dem ich
die Worte auch in mir nachklingen lassen kann und sie mehr sind als
"auswendig herunter gerasselte Verse". Das finde ich wesentlich
angenehmer.
Manchmal spreche ich im katholischen Gottesdienst bewusst LANGSAMER mit, aber
es ist eben doch merkwürdig, wenn man immer einen halben oder ganzen Satz hinter
der Gesamtgemeinde herhinkt (und dann am Schluss, wenn schon Stille herrscht,
noch die letzten Worte spricht).
Ne, also dieses Geleiere schreckt mich immer wieder von Gottesdiensten ab. Es
ist wirklich so lieblos und respektlos.
Aber als Einzelne kann ich ja nichts dagegen tun. Ich war schon in
unterschiedlichen katholischen Pfarrgemeinden - überall das Gleiche. Nur die
Gottesdienste in der Studentenbewegung oder solche innerhalb von gestalteten
Familienwochenenden habe ich anders im Gedächtnis. Aber die normalen
Sonntagsgottesdienste in Pfarreien... man hat den Eindruck, als wollten die
Leute möglichst schnell ihr "Pensum" erfüllen und möglichst zügig
mit der Liturgie durchkommen...
Naja, vielleicht ist es in Österreich ja anders als in Deutschland und dort
sprechen auch die Katholiken (nicht nur die Protestanten) die Gebete im
Gottesdienst langsamer und betonter (bewusster?).
Aber haben Sie eine nachvollziehbare Erklärung zu dem Geleier? (Besonders
schlimm finde ich ja die in vielen Pfarreien üblichen werktäglichen
Rosenkranzgebete... sorry, aber es ist, als sei ein Schnellsprechwettbewerb
in Gange, und die Gebete klingen in dieser Form nicht nur schnell sondern
auch gelangweilt... so als hätten sie überhaupt keine Bedeutung und keinen
Sinn.)
Schöne Grüße
Nene
Liebe Nene, ich bin der Meinung, dass die
"Gebetsgeschwindigkeit" alleine nichts aussagt. Man kann auch
langsam und zerstreut und schnell und konzentriert beten. Beim Rosenkranz ist
es überhaupt schwierig. Er ist ein meditatives Gebet. Die Meditation betrifft
das betrachtete Geheimnis. Die einzelnen Worte können wie die Brandung am
Meer wirken. Als Jugendlicher hat mich dieses "Gerassel" fast
abgestoßen - aber ich habe auch nicht meditieren können. Ich persönlich suche
mir jene Kirche aus, die meinem Naturel entspricht. Ich mag es weder zu
schnell, noch zu langsam - freu mich aber so oder so am Gottesdienst.
|
460.
|
Ich habe
wieder beschlossen , nach Jahren, wieder mal in die Kirche zu gehen.
Habe aber dazu noch ein paar Fragen.
1.Wie läuft eine Messe ab?
2. Bei welchen Teilen knieet man?
3. Wird auch in der hl.messe den Rosenkranz gebeten?
4. Stimmt das wenn man das Kreuzzeichen mit den Finger der rechten Hand macht
und zuerst die Linke -dann die-Rechte Schülter berührt und am Schluss die
Finger küsst?
5. Wird am Anfang der hl.Messe das Schuldbekenntniss gesprochen?
6. Ich habe noch nicht gebeichtet, denn ich will das meine Beichte gut
vorbereitet ist, darf ich dann noch nicht zur Kommunion gehen.
Vielen Dank sass Sie mir Helfen.
Mit herzlichen Grüssen
Liebe(r) Corrado, der Entschluss ist wunderbar!!! 1. Ich gebe eine
Internetadressen an. Sie ist sehr ausführlich, aber korrekt:
http://www.kath.de/kurs/liturg/messe.htm. Darin werden Eröffnung,
Wortgottesdienst, Eucharistiefeier und Abschgluss in den einzelnen Teilen
dargestellt. 2. Knieen sollte man immer während der Wandlung. 3. Der
Rosenkranz wird während der Messe nicht gebetet. 4. Reihenfolge dder Schulter
ist richtig, der Fingerkuss ist normalerweise bei den Orthodoxen üblich. 5.
Ist in Frage 1. beantwortet. 6. Ja, zuerst Beichte, dann Kommunien.
|
461.
|
Hallo
liebes Team.
Ich bin zu Euch gestossen weil ich folgendes Anliegen habe.
Mein Sohn (20 Monate)ist evangelisch getauft, allerdings nur aus Loyalität
seinem Vater gegenüber und des Friedens Willen. Eigentlich war es immer mein
Wunsch ihn katholisch taufen zu lassen, da ich selbst katholisch bin und ich
meinem Sohn gern in meinen Glauben vermitteln möchte. Nun haben wir Eltern
uns vor eineinhalb Jahren getrennt, und seit dem spiele ich ernsthaft mit dem
Gedanken meinen Sohn in unsere katholische Gemeinde aufnehmen zu lassen. Ich
wüsste ihn in aller erster Linie besser behütet und es wäre auch irgendwo ein
Seelenfrieden für mich.
Könnt ihr mir vorab schon so sagen was genau dann passiert. Ich werde mich
wohl an unseren Pfarrer wenden müssen, oder?
Durch das Lesen dieser Seite sind mir auch andere Fragen gekommen. Ich bin
überzeugt katholisch, doch der Gedanke wiedergeboren zu werden scheint mir
nicht so weltfremd... um zum Beispiel etwas wieder gutzumachen. Um das alles
besser nachzuvollziehen wäre es sinnvoll sich dessen bewusst zu sein was eine
Seele überhaupt ist.
Habt ihr darauf eine Antwort, oder einen Hinweis wo ich das nachlesen kann?
Ist das dem katholischen Glauben so gegensätzlich? Ich würde es gern irgendwo
verbinden...
Ein weiteres Thema, die mich tief beschäftigt, ist folgendes.
Vor gut vier Jahren habe ich nach sieben Monaten Schwangerschaft mein Mädchen
verloren, ich habe sie tot geboren und konnte sie nicht mehr taufen lassen.
Tief in meiner Seele weiss ich das ich sie eines Tages wiedersehen werde.
Sagt mir, ist das so? Hat Gott sie wieder aufgenommen? Bestimmt, oder? Es ist
die einzige Hoffnung die mich aufrecht hält.
Ebenso ein weiteres Baby dass ich vor drei Jahren nach elf Wochen verloren
habe..
Ich würde mich sehr auf ein paar Antworten darüber freuen..
Noch ein Thema das mich beschäftigt, mein Freund ist neuapostolisch getauft,
wie seine Eltern und Großeltern, hat aber nicht wirklich diesen Glauben.
Was müsste er tun damit wir mal katholisch heiraten können?
Wie ist der neuapostolische Glaube aus Sicht des katholischen Glaubens zu
beurteilen?
Ich danke Ihnen sehr fürs lesen und wäre sehr dankbar wenn sie etwas davon
beantworten könnten.
Liebe Grüße und einen wunderschönen Tag!
Liebe Bianca, viele Fragen auf einmal. Wenn Sie das Sorgerecht für Ihren
Sohn haben, dann können Sie ihn in die katholische Kirche aufnehmen lassen,
die "evangelische" Taufe ist ja gültig. Ja, gehen Sie zu Ihrem
Pfarrer! Lassen Sie sich nicht verwirren, wir haben nur dieses Leben, um
unser Heil zu erwirken! Nach diesem Leben kommt die Auferstehung und das
Gericht. Gutmachen können Sie ALLES in einer guten Beichte - jederzeit!!!
Dazu brauchen wir kein zweites Leben. Vielleicht besorgen Sie sich die Mappe "Hauskreise"
- http://www.hauskirche.at. Dort können Sie das Wesentliche des katholischen
Glaubens nachlesen. Bezüglich Ihrer "verlorenen Kinder": Erst vor
wenigen Tagen hat unser Papst klargestellt, dass alle diese Kinder bei Gott
im Himmel sind! Sie haben zwei "Engel" im Himmel und Sie können sie
um Fürsprache anrufen. Ein Tipp: Geben Sie ihnen einen Namen und stellen Sie
sich zwei kleine Rahmen auf - mit den Namen darin. Freuen Sie sich, was ich
sagte, ist sicher so! Besprechen Sie mit Ihrem Freund die schon zitierte
Hauskreismappe und versuchen Sie Ihre Beziehung im Licht der Kirche zu
regeln.
|
462.
|
cih habe
eine frage,
ich möchte keine persönlich antwort, ich möchte dass das veröffentlich wird,
ansonsten ist es ein beweis dass man nicht mit der whrheit konfrontiert
werden möchte.
ich bin sehr gläubig, bin katholisch und liebe über alles einen mann der
muslim ist.
ich weiss niht, ivlleicht kann das "dumme " volk manipuliert
werden, ich aber nicht.
die meisten in westeuropa sind nicht mehr gläubig, und die die es sind zeigen
kein gutes beispiel. wo kann ich irgendeinmal irgendetwas positives sehen
dass die kirche mal macht? wie gesagt ich bin sehr gläubig, ich glaube daran
dass liebe viel stärker als alles andere ist. das sagt auch die kirche, aber
wie kann es sein wenn es mal um muslim geht dann gibtr es die toleranz und
die liebe nicht????
Sie reden nur, waren wahrscheinlich nie in einem muslimischen land, oder
haben wahrscheinlich auch noch nie mit einem geredet oder sich interessiert.
wie kann das sein, dass gott uns sagt: liebt euren nächsten, wie kann es sein
dass die kirche nie wirklich die liebe auch zu anderen RELIGIONEN erwähnt????
wann gibt es mal einen priester oder einen katholiker der sich dafür einsetzt
dass islam nicht unser feind ist. wir, europäer zerstören unsere religion,
unsere werte und alles andere was einamal wichtig war, und mit dem haben wir
so einen hass gegenüber den islam entwickelt, dass langsam die kirche mich
wahrscheinlich als sündige betrachten wird, ja?
warum?
ich bin ein guter mensch, ich tue sehr sehr viel gutes, mehr als viele
andere. mein freund ist so ein guter mensch, und respektiert meine religion
mehr als andere "christen", er kommt mit mir in die kirche, ist
einverstanden unseren kindern katholische namen zu geben und sie zu taufen.
wir lieben uns, kümmert das jemanden?
kkümmert das jemanden, dass es mich als christin verletzt wenn ich die kirche
so handeln sehe?
natürlich ist es grausam was die terroristen machen, aber islam besteht nicht
nur aus terroristen! und wir verurteilen nicht das böse nur, sondern eine
ganze zivilisaiton. wollte das von uns Gott?
wieso kann ( wenn der vatikan schon so eine grosse politische macht mit geld
und einfluss ist) nicht sich mal für etwas einsetzen, dass nicht der
politischen situaiton entspricht aber vielleicht der
gerechtigkeit???????????????
das ist für m,ich nicht das was gott uns will.
ich möchte mal einen priester, christen hören der nicht nur in die kirche
geht und redet über liebe und toleranz sonder es auch macht!!!!!!!
wir dürfen nicht blind bleiben.
also antworten sie mir: es gab hier diesen jungen türken der seinen freund
ein paar antworte geben wollte: Ihre antworten waren voller hass. warum
konnten sie nicht mal etwas positives sagen, es gibt zusammenhänge zwischen
den beiden religionen, wissen sie das??????????
also wie läutet ihre antwort: sind die christen ( die noch übriggebliebenen)
wirklich so ahnungslos und ihne toleranz und liebe?
und: die türken die auswandern sind auch kien beispiel fur den ganzen islam.
was ist mit bosnnien? das ist europa, die menschen sind liebenswert und
muslim. na?
und: die kirche redet über liebe, und hilfe und bekämpfung der armut. sind
diese einwanderer nicht arm?
und letzte wichtige frage:
wenn wir alle gleich für gott sind, für wen gilt das?
und: warum muss der papst so dastehen wie der wohlhabenster mensch der welt.
er glänzt vor reichtum und gold.
das ist nicht das was die menschen erwarten sollten und das was gott von uns
erwartet. der papst sollte derjenige sien, der am schlichtesten lebt und als
vorbild für die menschen. das ist er aber nicht. er benimmt sich wie ein
hollywood star umkreist von bodyguards und chauffeur. warum???????????
ich kann es nicht glauben, dass meine religion so tief gesunken ist.
ich möchte dass die menschen anfangen nachzudenken, finden sie nicht?
und dieser hass gegenüber moslims....
das will gott auch nicht. immerhin kämpfen sie dort gegen hunger, hass,
besetzung, eine fremde macht die ihnen versucht zu diktieren wie man leben
sollte( dann würde ich eher nach der arabischen als nach der amerikanischen
verrückten, paradoxen, dekadenten welt leben). sie kämpfen dort um ihr leben,
ehre. das blieb ihnen übrig. und wir sitzen hier in unserem wohlstand und
schliessen unsere augen.
jetzt sollte doch die gute katholische kirche etwas tun
Liebe Anna, was soll ich auf Ihre vielen Anschuldigungen antworten? Die
erste Enzyklika des neuen Papstes heißt: "Deus caritas est!" - Gott
ist die Liebe. Das hat Papst Johannes Paul II. beeindruckend gezeigt, als er
jenem Muslim, der ihn erschießen wollte, aus ganzem Herzen verzieh! Die
katholische Kirche achtet alle Menschen als Ebenbilder Gottes - das finden
Sie in allen Lehraussagen, das haben alle Heiligen vorgelebt. Es gibt keinen
"heiligen Krieg" gegen die Muslime. Die Muslime können bei uns Ihre
Religion freu ausüben. Schauen Sie bitte aber in muslimische Länder. Ich
kenne Perser, die ihres katholischen Glaubens wegen verfolgt wurden. Jeder
Katholik kann, wenn er will, Muslim werden - ohne Sanktionen. Ein Muslim, der
Christ werden will, ist in Todesgefahr. Um gerecht zu sein, müssen Sie den
Koran und die Sharia lesen und dies mit z.B. mit "deus caritas est"
vergleichen.
|
463.
|
Grüss Gott
alle zusammen!
Meine beste Freundin (evangelisch) möchte gerne zum katholischen Glauben konvertieren.
Sie ist getauft und konfirmiert, bevor sie sich aber irgendwo meldet, möchte
sie wissen, was sie für Voraussetzungen braucht und wie das abläuft, bzw.
wo/wie sie sich melden muss und wie lange das gehtr. könnten Sie uns helfen?
Herzl. Grüsse und danke!
Liebe Monik, in der Homepage habe ich schon einige ähnliche Fragen
beantwortet. Der einfachste Weg ist der zum katholischen Pfarrer. Der kann
alles in die Wege leiten. Als Voraussetzung braucht Ihre Freundin nur den
festen Willen. Die Konversion könnte schon zu Ostern stattfinden.
|
464.
|
Allerheiligen
steht vor der Tür und somit auch - alle Jahre wieder - Halloween.
Wie kann man damit umgehen, dem entgegen wirken? Welche Alternativen gibt es
(für die eigenen Kinder; wenn "fremde" Kinder kommen und "Terror"
machen)?
Wo findet man gute Gebete für diese Zeit (für Kinder; für Erwachsene; für
Gebetsgruppen)?
Am schönsten fände ich es, könnten Sie mir eine Novene empfehlen, die wir im
Hinblick auf diese schwierige Zeit beten können.
Beten Sie wie immer - besonders aber für dieses wichtige Anliegen.
Vielleicht finden Sie über unsere Homepage http://www.hauskirche.at,
Gebetsschatz eine Anregung. Kurz und kraftvoll ist das Gebet der "Frau
aller Völker", das man ja auch als Novene beten kann. Die Novene zur Barmherzigkeit
oder die Familiennovene wäre sicher angebracht. Wichtig ist, die eigene
Tradition zu leben: Friedhofsbesuch, Teilnahme an der Liturgie, Gebet für die
Verstorbenen der eigenen Familie. Verwenden Sie auch die vergessenen
Sakramentalien: Weihrauch und Weihwasser! Sprechen Sie mit Ihren Kindern über
die "letzten Dinge" und verschweigen Sie nicht, dass man sich auch
gegen Gott entscheiden kann. Die Dämonen sind daher nicht lustige, sondern
listige Wesen. Der Unterschied liegt in einem Buchstaben : "u" oder
"i". Habe ich Unverstand oder Intelligenz? Geht es mir um das Unten
oder das Innen? Bin ich ein Und oder ein Ich?...
|
465.
|
Hallo!
Ich habe habe da mal eine Frage:
Wie ist das eigentlich mit der Exkommunikation?
Welche Folgen hat diese?
Wird man automatisch exkommunieziert, wenn man etwas bestimmtes tut, z.B.
Diebstahl, Abtreibung, vorehelicher Geschlechstverkehr, Scheidung?
Und kann man eine Exkommunikation rückgängig machen? Wenn ja, wie?
Und was passiert, wenn man trotzdem am Kirchenleben teil nimmt, z.B. die
Kommunion empfängt?
Liebe Tamara, von der Kommunion ausgeschlossen ist jeder, der sich einer
schweren Sünde bewußt ist. Wenn ich also die Ehe breche, bin ich
exkommuniziert. Diese persönliche "Exkommunikation" kann durch jede
Beichte aufgehoben werden. Wer trotz bewußter schwerer Sünde die Kommunion
empfängt versündigt sich zusätzlich. Etwas anderes ist die "offizielle
Exkommunikation", die z.B. jetzt Erzbischof Milingo ausgesprochen wurde.
Diese offizielle Exkommunikation kann nur offiziell wieder tückgängig gemacht
werden.
|
466.
|
hallo!
Darf man mit 12 jahren gegen den willen der eltern aus der kirch austreten?
diese frage bezieht sich auf eine Hausaufgabe vo mir, denn ich gehe in die 8.
Klasse und kann nirgendwo Infos finden. Können Sie mir helfen?
Danke!
Liebe Elisa, In Deutschland und in Österreich kann man erst ab 14 Jahren,
in der Schweiz erst ab 16 Jahren ohne Zustimmung der Eltern aus der Kirche
austreten. Mit 12 Jahren geht es im deutschen Sprachraum überhaupt nicht.
|
467.
|
Erst einmal
möchte ich mich recht herzlich bei Ihnen für diese wunderbare Möglichkeit
bedanken, mich online mit einem für mich sehr wichtigen Seelenanliegen an Sie
wenden zu dürfen.
Nur kurz zu meiner Person: Ich bin ein 44 jähriger Katholik aus Düsseldorf,
der seit über 10 Jahren (standesamtlich) mit einer Protestantin verheiratet
ist. Unsere 10 jährige Tochter wurde auf Wunsch meiner Frau ebenfalls
evangelisch getauft. Obwohl ich, wie eben erwähnt zwar nicht evangelisch bin,
versuche ich meine Tochter, (so gut ich es eben kann) an den christlichen
Glauben heran zu führen und Ihr ein Bewusstsein für die Existenz Gottes zu
vermitteln. Obwohl ich sie hin und wieder zum gebet mit in die Kirche nehme,
muss ich gestehen, dass ich schon länger nicht mehr bei einem katholischen
Sonntags-Gottesdienst war. Ich habe es mir statt dessen zur festen
Angewohnheit gemacht, neben täglichem beten regelmäßig zu anderen Zeiten in
die Kirche zu gehen, um im Stillen den Kontakt zu Gott zu suchen. Da diese
Bindung mir immer wieder Kraft und Zuversicht gibt, möchte ich wie gesagt
auch meine Tochter daran teilhaben lassen und habe heute mit Ihr den
katholischen Sonntags-Gottesdienst in meiner Gemeinde besucht. Meine Tochter
heute neben mir zu wissen und mit ihr und den anderen Gläubigen gemeinsam den
Gottesdienst zu erleben war eine bereichernde Erfahrung die in mir den Wunsch
nach "mehr" ausgelöst hat, wenn ich das einmal so banal formulieren
darf. Im Rahmen dieses Gemeinschaftserlebniss habe ich mich sogar seit
langer, langer Zeit dazu hingezogen gefühlt, die heilige Kommunion zu
empfangen ...
Vielleicht ahnen Sie nun auch schon meine dringende Frage? Da ich seit meiner
Firmung nicht mehr beichten war, quälten mich zu Hause angekommen sehr
schnell Zweifel ob ich überhaupt zu Kommunion hätte gehen dürfen? Meine
Befürchtungen bestätigten sich schnell, als ich im Internet auf einer Seite
lesen musste, dass ich vorher unbedingt hätte beichten gehen müssen. Nun habe
ich ein ganz schlechtes Gewissen, weil ich mich in meiner naiven Unwissenheit
und Ingnoranz dazu habe hinreissen lassen, mich ggf. des
"Gottesraubes" schuldig zu machen, wie ich so eben nachlesen
musste. Ist es wirklich so schlimm? Ich wollte meiner Tochter doch nur meinen
Glauben etwas näher bringen und mich nicht vor dem - (so wie ich es in dem
Moment empfunden habe) - entscheidenden Moment des katholischen
Gottesdienstes "drücken" ...?
Da ich nun sehr bedrückt und verunsichert bin, möchte ich gerne von Ihnen
wissen, ob ich nun um mein Seelenheil fürchten muss? Es ist mir so viel daran
gelegen, die Sache jetzt nicht einfach zu verdrängen und abzutun, wie Sie
ganz sicher verstehen werden. Habe ich mich nun dauerhaft versündigt?
Vielen Dank für Ihre Hilfe,
Manfred
Lieber Manfred, zunächst einmal - Kopf hoch! Unser Gott ist ein Gott der
Barmherzigkeit!!! Natürlich hätten Sie nicht zur Kommunion gehen dürfen - es
war Ihnen, so nehme ich an, aber nicht voll bewusst. Vorschlag: Suchen Sie
sich einen guten Beichtpriester und besprechen Sie mit ihm Ihr ganzes Leben.
Es geht ja auch um die Ehe, den Kirchenbesuch ... Ich würde Ihnen raten,
kirchlich zu heiraten und dann mit Ihrer Tochter (Ehefrau) ausführlicher
übner den Glauben zu sprechen. Eventuell an Hand des Buches
"Hauskreise". Kostprobe und Bestellung unter http://www.hauskirche.at.
Und dann - beten Sie weiter - Gott wird Sie alle führen!
|
468.
|
Wie geht
das eigentlich mit den Heiligen, zum Beispiel wie kann ich zu meinem
Namenspatron Simon Zelotes beten?
Lieber xy, Simon ist ein schöner Name! Stellen Sie sich Simon nicht tot
vor! Er ist lebendig im Himmel. Es ist so, als ob er hinter der nächsten Wand
oder hinter einem Milchglasfenster stünde. Mit dem Namenspatron hat man eine
innige Verbindung und man sollte "im Geiste" mit ihm ganz normal
reden. Ihm alles erzählen, man kann ihn alles (Gute) bitten. Wenn man sich
das zur Gewohnheit macht, wird man seine Nähe manchmal auch fühlen - auf
jeden Fall wird seine Hiulfe sichtbar werden.
|
469.
|
Ich habe
vor einigen Tagen gelesen, dass es im März (in A) Pfarrgemeinderatswahlen
geben wird. Meine Frage dazu: wie und wo ist man wahlberechtigt? Dort wo man
wohnt (also einen Meldezettel hat), auch wenn man dort nicht zur
Pfarrgemeinde gehört (weil man vom Pfarrer nicht akzeptiert wird) und auch
niemanden in der Pfarre und im PGR kennt? Oder dort, wo man alle PGR-Leute
kennt, mit dem Pfarrer gut befreundet ist und selber aktiv in der Pfarre
mitarbeitet (doch leider in jenem Ort nicht wohnt)?
Wie schützt man sich dann vor Doppelwahlen, d.h. dass z.B. jemand am Samstag
in einer Pfarre und am Sonntag in der anderen Pfarre wählt? Wird man
registriert, wo man wählen darf/möchte? Wo muss man sich anmelden, wenn man
wählen will? Beim zuständigen Pfarrer?
Mir liegt die Zukunft "meiner" Pfarre wirklich sehr am Herzen,
daher ist es mir auch wichtig, mitwählen zu dürfen.
Vielleicht erledigen sich alle Fragen mit dem angegebenen LINK:
http://www.pgrwahl.de/
|
470.
|
mein
zükünftiger mann und ich sind beide aus der kirche ausgetreten, ist es
irgendwie möglich trotzdem eine kirchlich zeremonie zu bekommen obwohl wir
nicht wieder in die kirche eintreten wollen?
Liebe Elke, ich kann nur fragen: warum tretet Ihr nicht wieder in die
Kirche ein? Die Kirche betet zwar für alle, die sie verlassen haben, aber sie
kann doch nicht so tun, als ob das nichts bedeutet - oder? Ein Rat - mit der
Lehre beschäftigen - z.B. mit "Hauskreise" ...
http://www.hauskirche.at. Da wird oft vieles ganz klar.
|
471.
|
Hallo,
mein Patner möchte aus der Ev.Kirche austretten, wie sieht das hinterher mit
einer Kirchlichen Hochzeit oder einer Taufe unseres Kindes aus? Ich bleibe
weiter in der Ev-Kirche reicht es wenn es einer ist?
Liebe Sabrina, grundsätzlich genügt es für die Taufe, wenn sichergestellt
ist, dass das Kind chrisltich erzogen wird. Die kirchliche Hochzeit ist nur
von der Taufe abhängig.
|
472.
|
Guten Tag,
seit einigen Tagen geht mir folgendes nicht mehr aus dem Kopf.
Die Mutter meines Patenkindes eröffnete mir, dass mein Patenkind(7Jahre jung)
vielleicht gar nicht konfirmiert werden wird, weil sie und ihr Mann zur
evangelischen Freikirche konvertieren möchten.
Darum auch meine Frage. Kann ich als Pate dagegen etwas unternehmen. Denn
immerhin sind wir als Paten (wir sind zu Dritt) am Tag der Taufe für die
christliche Erziehung in die Pflicht genommen worden. Ferner frage ich mich,
ob dann überhaupt noch eine Konfirmation unseres Patenkindes statt finden
kann, oder nicht. Oder werden wir der Pflicht als Paten entbunden, wenn die
Eltern des Patenkindes zur Freikirche wechseln werden?
Für eine schnelle Antwort wäre ich dankbar.
Liebe Gabi, zunächst bleibt der Pate in seinem "Amt" -
vielleicht nur im Gebet. In Ihrem Fall wäre es sinnvoll, mit den Eltern offen
über den Glauben und die ins Auge gefasste Veränderung zu sprechen. Ich
spreche natürlich als Katholik und sehe manche Freikirchen nicht viel anders
als die evangelische Kirche.
|
473.
|
Ich bin
katholisch getauft und gefirmt und möchte gerne zum evangelischen Glauben
überwechseln. Ist das möglich und wenn ja, wie erfolgt der Wechsel?
Lieber Bernd, Sie gehen zu einem Pastor und Besprechen den Wunsch mit Ihm,
dann ergibt sich alles andere.
|
474.
|
Ich heiße
Kevin Jahn und bin 16 jahre alt und habe eine frage ich katholisch aber würde
gerne umtaufen lassen und orthodoxe werden geht das denn so ohne weiteres und
wo muss ich mich darüber erkundigen
Lieber Kevin, "umtaufen" braucht man sich nicht lassen, denn die
Taufe gilt für alle christlichen Kirchen. In Ihrem Fall gehen Sie zu einem
orthodoxen Priester. Eine Frage am Rande - kennen Sie den katholischen
Glauben wirklich und die Kirchengeschichte? Vielleicht ist dann eine Konversion
hinfällig.
|
475.
|
Ich habe
keinr kraft mich grundlegend zu ändern,lasse mich aber von großen Ereignissen
ansprechen in der Kirche, Ich komme dann heim und man stellt mich wieder in
die Ecke, mein Wort gilt nicht und dann lasse ich wieder alles liegen, Ich
will mich ändern, aber daheim nimmt man mir jedes Selbstbewußtsein und dann
komme i
Liebe Erika, Papst Benedikt XVI. hat heute in Bayern davon gesprochen,
dass wir nicht alles selbst tun können. Wenn Ihr Wort vor den Menschen nichts
gilt, es gilt vor Gott! Bitte sagen Sie es sich jeden Tag: "Gott liebt
mich!". Er liebt Sie auch dann, wenn Ihnen nicht alles gelingt. Er sieht
Ihren Willen - das genügt!!! Vielleicht nehmen Sie sich auch zu viel vor oder
überfordern sich. Machen Sie eine Kleinigkeit und loiben Sie sich dafür
selbst. Und nochmals: "Gott liebt Sie!"
|
476.
|
Hallo!
Erst ein mal zu meiner Person: Ich bin zwar Türke, aber komme aus einer
katholischen Familie. Ja, uns gibt es auch.
Wie dem auch sei, ich habe mich heute mit einem befreundeten muslimischen
Türken unterhalten. Er hat mitr einige Fragen gestellt, die ich zwar hätte
beantworten können. Ich bat ihn aber um ein wenig Bedenkzeit, weil ich uaf
Nummer sicher gehen wollte, ihm auch nichts falsches zu erzählen.
Seine Fragen, bei denen ich mich vergewissern will, waren:
1. "Wie kann es sein, dass Jesus, also Gottes Sohn, bzw. Gott selbst in
einer Erscheinungsform, getötet wurde? Von Menschen auch noch! Die Schöpfung
kann dem Schöpfer doch nichts anhaben. Das ist reine Blasphemie".
2. "Steht nicht irgendwo bei Lukas: Meine Feinde bringt sie her und
schlachtet sie vor meinen Augen. Dann ist die Bibel ja genauso brutal wie der
Koran. Und immerhin ist es nicht die einzige Stelle. Wozu also die Vorwürfe
gegen den angeblich brutalen Koran?" Ich glaube er erwähnte Lukas 19
Vers 22. Habe es aber nicht mehr so gut im Gedächnis.
3. "Die Bibel verlangt ja auch von Frauen ein Tuch zu tragen und das
wird frauenfeindlich formuliert. Und da steht doch auch, dass man
ungehorsamen Frauen den Kopf rasieren soll".
4. "Die Bibel hat das Kommen von Muhammed ja vorhergesehen. Ein weiterer
Prophet sollte kommen. Wieso erkennen die Christen dann die letzte
Offenbarung Gottes nicht an?"
5. "Jesus selbst hat nie gesagt, er sei Gottes Sohn. Das wurde erst
Jahrhunderte später auf einem Konzil beschlossen. Wenn überhaupt, so wird es
nur im jüngsten Evangelium erwähnt. Die anderen gehen nicht davon aus. Also
wurde im Nachhinein etwas in die Bibel gedeutet, was so nicht drin steht.
Wenn man damals zu Jesusu gegangen wäre und ihm gesagt hätte: Du bist Gottes
Sohn!, hätte er das doch abgelehnt".
Was wären denn die theologisch richtigen Antworten darauf?
Viele Grüße
Tarek
Lieber Tarek, schön, dass Sie sich Mühe geben, Ihrem Freund zu antworten.
Bevor ich auf die Fragen eingehe einige grundsätzliche Bemerkungen: Gespräche
mit Muslimen können aus vielen Gründen sehr schwierig werden. Muslime selbst
dürfen nichts in Frage stellen - das wäre sofort Gotteslästerung. Sie
anerkennen nur den Koran und sagen, dass das Neue und Alte Testament
Fälschungen sind; sie dürfen den Gesprächspartner täuschen, u.s.w. Die
einzelnen Frage sind natürlich sehr einseitig und zum Teil auch falsch
gestellt. Meine Antwort: 1. Es ist ja das "Unfassbare", dass Gott
sich so sehr "erniedrigt" hat, dass er in Jesus Mensch geworden ist
- geboren aus der Jungfrau Maria. Er hat die ganze Schuld der Menschheit auf
sich genommen, ist dafür den Sühnetod am Kreuz gestorben. Dadurch hat er mit
seinem Tod (als Mensch) auch unsere Sünden getötet. ABER er ist am dritten Tage
wieder auferstanden, damit auch wir das Leben haben können!!! Gott ist viel
größer, als wir Menschen ihn denken können. 2. Die zitierte Lukasstelle
bezeichnet keine Aufforderung Jesu, es ist dies ein Gleichnis, das zweierlei
klarstellen soll: Jesus verlangt, dass wir mit unseren "Talenten"
arbeiten - und dass die Feinde Gottes einmal besiegt werden. Übrigens - man
muss die Bibel immer als Ganzes sehen. Was uns Christen anbelangt, steht
unsere Verhaltensweise in der "Bergpedigt" - und da heißt es auch:
"Tut gutes denen, die euch hassen!" 3. Nirgends steht in der Bibel,
dass die Frauen ein Tuch tragen sollen - sie sollen beim Gottesdienst ihr
Haupt verhüllen - das Rasieren ist Phantasie. 4. Von Muhammed und weiteren
Propheten steht nichts in der Bibel. Die Offenbarung Gottes ist mit dem Neuen
Testament abgeschlossen. Im Johannesevangelium steht: "Und das Wort
(Gott) ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt (Joh 1,14) und dann
lesen wir den bedeutenden Satz: "Der Einzige, der Gott ist und am Herzen
des Vaters ruht, er hat Kunde gebracht." (Joh 1, 18). Das heißt: Gott
selbst hat Kunde gebracht!!! Es gibt keinen "Übergott", der eine
neue Kund bringen müsste. 5. Ich habe gerade die Johannesstelle zitiert:
"Das Wort ist Fleisch geworden" ... und "der Einzige, der Gott
ist...". Jesus ist der "Messias" - aber er wollte verborgen
wirken. Jesus sagt zu Pilatus: "Ja, ich bin ein König ... Mein Königtum
ist nicht von dieser Welt." Wer ist der König, der nicht König dieser
Welt ist? Alle Aussagen des Alten und Neuen Testamentes - und vor allem die
Auferstehung sind so klar, dass an der Gottheit Christi nie ein Zweifel war.
Die Konzilien haben immer die Lehre der Kirche gegen Irrlehrer verteidigt und
dann klar formuliert. Zur letzten Frage... Jesus hätte gesagt: "Du sagst
es!" Wie sonst sind die vielen Aussagen verständlich: "Der Vater
(Gott-Vater) und ich sind eins" ... oder "wer den Vater sieht, der
sieht mich" ... oder "ich gehe zu meinem Vater" ... Natürlich
hat damit ein Muslim neue Probleme, denn Gott hat sich als
"dreifaltig" geoffebart - als Vater, Sohn und Hl. Geist. Und vor
allem - Gott ist die LIEBE! Er hat in Jesus sogar "ein Gesicht"
bekommen. Dadurch, dass Jesus Mensch wurde, sind wir Sohne und Töchter Gottes
und ER ist unser Vater ... Aber - um Gott zu erfahren - muss man sich ihm
ausliefern - man muss sich ihm öffnen, ihm, der immer offen für uns ist.
|
477.
|
Hallo, ich
bin evangelisch getauft und vor einigen Jahren aus der Kirche ausgetreten, da
ich zur evangelischen Kirche einfach keinen Bezug habe. Könnte ich in die
katholische Kirche eintreten? Wie funktioniert das?
Vielen Dank
Liebe/r Pam, Der erste Weg geht zum Ortspfarrer. Mit Ihm würde ich ein
informelles Gespräch führen. Der Pfarrer kann dann alles in die Wege leiten.
Man muss natürlich im katholischen Glauben unterrichtet werden. Der Eintritt
erfolgt dann meist nach einer Beichte mit einer Messfeier und Kommunion.
Sollte ein Pfarrer - was nicht sein sollte - mal nicht freundlich sein, dann
sucht man sich einen anderen.
|
478.
|
Ich weis
nicht, aws ich mit meinem Leben anfangen soll. Vileicht haben sie ja einen
guten rat für mich.
ich bedanke mich schon einmal im vorhinein.
Lieber Stefan, das ist eine sehr allgemeine Frage. Auf jeden Fall Gott
dafür danken und ihn im Gebet bitten, dass er Sie führt. Ausdauernd sein - Er
wird es sicher tun!
|
479.
|
was ist
altkatolisch im vergleich zu römisch-katolisch?
Lieber Johann, im folgenden link sind die Unterschiede gut dargelegt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Alt-Katholische_Kirche
|
480.
|
Hallo,
ich bin zur Zeit auch noch evangelisch, dies aber wirklich auch nur meinen
Großeltern (sie stammen aus Norddeutschland und so erspare ich Ihnen und mir
weitere Erklärungen ;-) ) und meiner evangelischen Mutter wegen. Hierzu muss
ich anführen, dass ich solange ich denken kann, römisch katholisch lebe ud
empfinde. Ich erkenne das Primat des Papstes uneingeschränkt an, habe beim
Tod von Johannes Paul II. getrauert und glaube an die Wandlung der Hostie zum
Leib Jesu- also all dies, was die katholische von der evangelischen Kirche
trennt. Dieser innere Konflikt hat mich besonders die vergangenen 2 Jahre
intensiv beschäftigt, in denen ich in der Schule den katholischen
Religionsunterricht besuche. Nun fühle ich mich stark genug den nächsten
Schritt zu wagen und in die katholische Kirche endgültig einzutreten. Ich
muss nun anfügen, dass ich - da mein Vater katholisch ist- sämtliche
liturgische Praxis kenne und verinnerlicht habe. Mit meinen jetzt 18 Jahren
werde ich mit der Schule einen 3 tägigen Ausgflug in die Abtei Gerleve
unternehmen und möchte dort am liebsten im Kreise meiner Freunde die
KOnversion vollziehen. Dazu habe ich allerding noch ein paar Fragen. Kann ich
durch einen Mönch in die katholische Kirche aufgenommen werden und irekt ohne
weiteren Unterricht auch gefirmt werden (mir sind ja alle liturgischen
Prozesse etc. bekannt)? Muss ich meinen Austritt aus der evangelischen Kirche
schriftlich vollziehen? Ich bin nun gerade 18 Jahre alt und zahle daher noch
keine Kirchensteuer, es wäre also kein finanzieller Schaden für die ev.
Kirche entstanden....
Ich würde mich über eine Antwort über alle Maßen freuen und verbleibe bis
dahin mit einem
laudetur Jesus Christus
Liebe DT., wenn man sich so intensiv wie Sie vorbereitet hat, wäre eine
Aufnahme in die katholische Kirche eigentlich sofort möglich. Sie müssen aber
Kontakt mit dem zuständigen Ortspfarrer aufnehmen und mit ihm die weiteren
Schritte besprechen. Die Aufnhame kann natürlich dann auch an einem anderen
Ort erfolgen. Den Austritt aus der evangelischen Kirche müssen Sie nur bei
den weltlichen Behörden melden (österreichisches Recht)
|
481.
|
Ihr seid
doch echt das letzte, verlogenste Stück Scheisse das es gibt! Religionen
müssen sterben! Sie sind das letzte Stück Mittelalter in dieser Welt!
... aber lieber Freund, wir beten auch für jene, die das schreiben und die
offenbar keine Ahnung haben, dass sich dieser Planet und das Leben auf ihm
nicht selbst entwickelt hat. Wenn das Leben auf dieser Welt wirklich alles
wäre, dann würde ich auch von "Scheisse" reden.
|
482.
|
Guten Tag,
ich bin vor Jahren aus der Kirche ausgetreten. Nich, weil ich nicht an Gott
glaube, denn ich fühle mich dem Glauben hingezogen. Ich bin wegen dem
Kirchenbeitrag nicht mehr in der Kirche. Ich kann nicht nachvollziehen, warum
ich im Monat viel Geld für meinen Glauben bezahlen soll. Nun bekommt meine
Nichte einen Sohn, bei dem sie mich als Patentante möchte. Da ich keine
eigenen Kinder habe und heute etwas mit dem Begriff einer Patenschaft
anfangen kann, würde ich dieses sehr gerne übernehmen. Soll ich nun wirklich
für diesen einen Tag in die Kirche eintreten und dann wieder austreten? In
der heutigen Zeit sollte es doch schon andere Möglichkeiten geben, um
trotzdem eine Taufpatenschaft übernehmen zu können. Es wäre wirklich
freundlich, wenn ich von Ihnen eine Antwort erhalte. MfG Yvonne
Liebe Yvonne, nein, das dürfen Sie nicht - für die Taufe eintreten und
dann wieder austreten! Treten Sie wieder ein und bleiben Sie - trotz
Kirchensteuer in der Kirche! Gäbe es nicht die (leidliche) Kirchensteuer, dann
sollte doch ein Christ auch finanziell gute Werke tun - und die Kirche macht
schon viel Gutes - und das geht nicht ohne Geld. Vielleicht können Sie die
Beitragshöhe reduzieren - vielleicht haben Sie Gründe. Ich ginge dann bis zum
Bischof - aber bliebe in der Kirche.
|
483.
|
Hallo!
Meine Freundin wird demnächst heiraten und möchte ihre Schwester (17 Jahre)
als Trauzeugin haben. Meine Frage ist nun, ob es dies geht, oder ob es ein
'Mindestalter' für Trauzeugen gibt?
Liebe Nicole, finde kein Mindestalter für Taufzeugen im Kirchenrecht. Aber
wenn man mit 16 Pate sein kann, darf man sicher auch Trauzeuge sein.
|
484.
|
Darf man
als Ausgetretene an der Hl. Messe teilnehmen?
Ja selbstverständlich - man darf aber nicht kommunizieren.
|
485.
|
hallo! was
für papiere brauch ich für eine standesamtliche trauung in wien? ich bin
österreicherin und mein verlobter serbischer staatsbürger. ich hoffe sie
können mir weiterhelfen.
Liebe Petra, da geht der Weg zum Pfarrer, der wird genaue Auskunft
erteilen.
|
486.
|
Hallo,
ich bin kath.(getauft und gefirmt) bin seit einigen Jahren aus der Kirche
ausgetreten, mein ist evang. und auch meine beiden Kinder sind evang. nun
möchte ich gerne auch in die evang. Kirche eintreten wie kann ich das machen?
Liebe Eleonore, das Beste ist der Weg zum Pastor, der kennt den genauen
Vorgang.
|
487.
|
darf als
protestant in der katholischen kirche in die messe gehen?
Ja sicher, aber er darf nicht die Heilige Kommunion empfangen.
|
488.
|
Hallo, ich
bin 14 und evangelisch will aber in die kathoische kirche übertreten.
auserdem bin ich schon konfimirt.
Lieber Marco, wenn dieser Schritt aus innerer Überzeugung erfolgt, ist es
sehr schön. Vielleicht wäre es gut, mit einer katholischen Jugendbewegung Kontakt
aufzunehmen - ich habe einige Adressen in der homepage
http://www.hauskirche.at/lexikon/jugendseite.htm#Events Dort findet man auch
einen begleitenden Priester.
|
489.
|
Hallo, ich
heiße Nicole und habe seit etwadrei Jahren ein Pflegekind zu mir genommen, das
Mädchen soll bei uns aufwachsen, nun zu meiner Frage, wir leben hier in einem
schönen kath. Dorf,sie ging in einem kath. Kindergarten, und nun in die kat.
Schule, meine Frage sie ist evang. Ich kath. kann Ihr nur meinen Glauben
übermitteln, und möchte Ihren Glauben konvertieren lassen, da sie jetzt
sieben Jahre alt ist, und gemeinsam in ein paar Jahren mit den
Klassenkammeraden die heilige Kommunion empfangen möchte, nur ich weiß nicht
an wem ich mich wenden muß, um dies zu machen, welche Papiere brauche ich( da
ich weder eine Taufurkunde von Ihr habe noch sonstiges)?Wie hoch ist der
Aufwand? Und ist es mit irgendwelchen Kosten verbunden? Ich würde mich sehr
über einen Rat freuen, ich möchte es so schnell wie möglich machen, da sie
jetzt erst eingeschult wurde.
Liebe Nicole, die erste Frage ist die Frage nach den Eltern des Kindes.
Sind diese bekannt und mit einer Konversion einverstanden - oder auch
zuständige Behörden? Die Urkunden (Geburtsurkunde und Taufzeugnis) müsste man
von den Eltern oder den Behörden bekommen. Wenn die Pfarrei bekannt ist, in
der das Kind getauft wurde - erhält man eine Kopie vom Pastor. Wenn gar
nichts bekannt ist, weiß man ja gar nicht, ob das Kind getauft wurde. Sie
können auf jeden Fall mit dem Kind zu Ihrem Pfarrer gehen und eine Aufnahme
in die katholische Kirche beantragen - eventuell ist sogar eine
Bedingungstaufe erforderlich. Ich wünsche Gottes Segen!
|
490.
|
Hallo,
ich habe ein Problem, das mich sehr bedrückt: Meine älteste Tochter ist 21
Jahre alt. Sie wohnt seit 3 JAhren nicht mehr zu Hause, sondern ist ihrer
Ausbildung wegen in eine andere Stadt gezogen. Sie besucht uns aber ca. alle
drei Wochen am Wochenende. Seit einigen Monaten stelle ich fest, dass sie
sich verändert hat. Immer wenn sie uns besucht ist sie sehr traurig, in sich
gekehrt, schließt sich in ihr Zimmer ein und weint. Sie weigert sich auch mit
uns in die Kirche zu gehen.
Es hat einige Zeit gedauert, bis sie mir den Grund dafür anvertraut hat: Vor
4 Monaten hat sie ein Kind abgetrieben. Ich wußte nicht einmal, dass sie
einen Freund hatte. Er ist Tuniesier. Sie sagt, sie hat es getan, weil sie
Angst davor hatte, während ihrer Ausbildung Mutter zu werden, die Ausbildung
nicht zu schaffen und mit dem Kind alleine zu sein, weil sie mit diesem Mann
kein Kind großziehen wollte. Und vor allem hatte sie Angst vor der Reaktion
meines Mannes und mir. Sie wollte uns nicht enttäuschen und belasten. Ich bin
zutiefst traurig über den Tod meines ersten Enkels, aber auch darüber, dass
ich es nicht geschafft habe, meiner Tochter zu verstehen zu geben, dass ich
auch damit hätte zu mir kommen können. Dass ich sie unterstützt hätte. Aber
ich bin ihr nicht böse. Doch sie ist sehr böse auf sich selbst. Sie hat sich
von ihrem Freund getrennt und beschlossen in Zukunft auf Sex zu verzichten.
Einfach ihr Leben zu ändern und, wie sie sagt, ein besserer Mensch zu werden.
Aber dennoch hasst sie sich selbst und traut sich nicht in die Kirche, weil
sie meint, dort nicht mehr hinzu gehören. "Nach dem, was ich getan hab,
habe ich dort nichts mehr zu suchen" sagt sie.
Ich habe ihr zur Frimung eine Kette mir einem Kreuz gekauft, die sie seit dem
fast täglich getragen hat. Aber seit der Abtreibung nicht mehr. Sie findet,
sie habe kein Recht mehr darauf.
Ich habe ihr geraten mit einem Pfarrer zu sprechen, aber das lehnt sie vor
lauter Scham und Angst ab. Zumal sie auch gesat hat, dass sie denkt, keine
Vergebung zu verdienen, da sie es nicht rückgängig machen will. "Kann
Gott mir denn vergeben, wenn ich es nicht rückgängig machen will, aber dennoch
um das Kind trauere?"
Ich weiß darauf keine Antwort.
Ich weiß einfach nicht mehr, was ihr noch sagen kann. Ich hoffe, sie können
mir einen Rat geben, damit ich meiner Tochter helfen kann, wieder ins Reine
mit sich zu kommen und vielleicht auch wieder in die Kirche zu gehen. Gibt es
eine Chance, das ihr verziehen wird? Ich ertrage es nicht, sie so zu sehen.
Es tut mir weh und ich bin der Verzweiflung nah.
Danke
Grüß Gott! Was Sie über Ihre Tochter schreiben, berührt mich sehr. Wie
schlimm ist dieser Zustand für sie, und wie sehr leiden Sie mit ihr! Da ich
immer wieder mit Frauen, die abgetrieben haben, zu tun habe, ist es mir
allerdings bekannt, wie sich Ihre Tochter fühlt. Schwere Schuldgefühle und
der Verlust des Selbvsztwertgefühls führen zur Überzeugung, nichts Gutes mehr
im Leben zu verdienen; zu harter Selbstbestrafung. Wie können Sie ihr helfen?
Zunächst bin ich sehr froh darüber, dass Ihre Tochter das Schweigen gebrochen
hat. Der erste Schritt zu einer Besserung bestand schon darin, dass sie ihr
großes Problem nicht mehr allein mit sich herum tragen muss. Es ist auch gut,
dass sie ihre Schuld eingesteht. Es wird ihr eine Hilfe sein, wenn Sie ihr zu
der Erkenntnis helfen, dass sie zwar Schuld, aber nur eine Teilschuld hat.
Eine relativ kleine! Wir tragen alle an einer Kollektivschuld mit, da unsere
ganze Gesellschaft von der "Kultur des Todes" angesteckt ist.
Abtreibung wird so leicht gemacht! Wie furchtbar ist das! Ein entscheidender
Schritt ist natürlich, an die Barmherzigkeit Gottes zu glauben und Ihn um
Vergebung zu bitten! Natürlich in einer Beichte. Das Gleichnis vom
"Verlorenen Sohn" zeigt uns den Vater in Seiner größten Eigenschaft
- der Barmherzigkeit. Regen Sie Ihre Tochter dazu an, dieses Gleichnis immer
wieder zu betrachten. Sie soll sich auch mit der heiligen Faustine
beschäftigen, der sich der "barmherzige Jesus" so wunderbar
geoffenbart hat - für uns. U.a. sagt Er: "Ich kann auch den größten
Sünder nicht bestrafen, wenn er meine Barmherzigkeit anruft." Ihre
Tochter ist sehr ehrlich, wenn sie sagt: "Kann Gott mir verzeihen, wenn
ich es nicht rückgängig machen will." Ich glaube, dass sie ihre Tat sehr
gern rückgängig machen wollte, wenn es nur ginge. Sie erfährt ja jetzt die
Konsequenzen und weiß jetzt, dass diese viel, viel schlimmer sind als eine
Ausbildung zu unterbrechen und ein Kind ohne seinen Vater groß zu ziehen.
Stärken Sie also bitte Ihre Tochter in dem Vertrauen, dass Gott ihr verzeihen
will. Weitere Schritte wären: sich selbst verzeihen und das Kind um
Verzeihung bitten. Sie möge ihrem Kind einen Namen geben und eine Messe für
es lesen lassen. Es gibt ein sehr gutes Buch, das sie sich besorgen könnte:
"Ich nannte sie Nadine" von Karin Lamplmair (Hsgr),
Denkmayr-Verlag. Sie finden das Buch auch unter der Homepage http://www.spuren-im-leben.lamplmair.at
Ich wünsche Ihnen viel Kraft, Ihrer Tochter beizustehen und ihr selbst, dass
sie ihre Trauer gut bewältigen wird.
|
491.
|
Ich stehe
vor der Weihe zum Diakon und habe im Moment , schon seit längerem Probleme in
der Partnerschaft. Ich mag meine Frau. Wir haben drei Kinder. Aber ich liebe
eine Kollegin. Meine Frau und ich haben damals vor 14 Jahren geheiratet, als
sich Nachwuchs angekündigt hat. Fällt mir schwer eine Entscheidung zu
treffen, ob ich unter diesen Umständen die Weihe absagen soll.
Lieber xy, als Diakon sind Sie bereit, im Falle des Todes Ihrer Frau
zölibatär zu bleiben. Wenn Sie sich dies nicht vorstellen können, dann bitte
lassen Sie sich nicht weihen. Aber vielleicht ist diese "Liebe" nur
eine List des Teufels, um Sie von Ihrem Schritt abzuhalten. Beten Sie!
|
492.
|
Ich hätte
eine Frage betreffend Reiki. Eine Bekannte von mir praktiziert Reiki. Sie hat
es bei mir auch einmal mit Hand auflegen gemacht.
Neulich sagte sie auch, dass sie nun den
Meister in Reiki macht. Ich habe ihr vor kurzem von einem Problem an meiner
Arbeitsstelle erzählt und sie hat mir gesagt, ich solle wiederum zu ihr
kommen, sie würde das schon machen. Auch schickt sie mir und der betroffenen
Person seither auch immer Energie und was auch immer. Mich würde interessieren,
ob dieses Reiki von der katholischen Kirche anerkannt wird oder ob es eher
schädlich ist, also eine Irrlehre?
Die zweite Frage wäre, wie sieht es mit autogenem Training aus?
Liebe xy, Reiki ist, wie viele fernöstlichen Strömungen von der
katholischen Kirche abzulehnen. Christen bekommen ihre Kraft nicht von der
"Energie", also von einem "Etwas" sondern von Gott, dem
"Du"! "Autogenes Training" ist unschädlich, wenn man
nicht in die esoterische "Oberstufe" einsteigt.
|
493.
|
eine ganz
dringende frage: ich bin muslimin( aber nur auf dem papier). denn weder ich
noch meine familie fühlen sich dieser religion nahe. ich lebe schon seit 20
jahren in deutschland und möchte nächstes jahr meinen deutschen freund(rk)
heiraten. ich möchte so gerne in der kirche heiraten. was muss ich da
beachten ? ist dies möglich? ich könnt mir auch vorstellen der katholischen
kirche beizutreten. bitte hilft mir. denn in der kirche zu heiraten,war schon
immer mein grosser traum und wie gesagt ich fühle mich dem islam ganz und gar
nicht angehörig. danke
Liebe Sara, in Ihrem Fall würde ich versuchen, in ein
"Katechumenat" einzusteigen und katholisch zu werden. Wenn Sie
wirklich wollen, geht sich das bis zur Hochzeit aus. Sie könnten dann vor der
Ehe getauft werden und gleich kirchlich heiraten - in einer Feier. Beten Sie
und gehen Sie zu einem guten Priester, der bereit ist, Ihnen weiterzuhelfen.
Wenn Sie Probleme haben, dann bitte schreiben Sie nochmals.
|
494.
|
Guten Tag,
ich hätte schon lange ein zwei Fragen:
1) Kann man sich als Protestant katholisch taufen lassen?
2) Ist die Jagd moralisch gesehen erlaubt?
Grüß Gott!
Zu Ihren beiden Fragen:
Als Protestant brauchen Sie sich überhaupt nicht mehr taufen zu lassen, weil
die Taufe in der evangelischen Kirche auch in der katholischen Kirche anerkannt
wird. Sie können nach entsprechender Vorbereitung aber in die katholische
Kirche übertreten. Für diesen Schritt, wenn Sie ihn beabsichtigen, wenden Sie
sich an den katholischen Pfarrer, der für Ihr Wohngebiet zuständig ist.
Zu der zweiten Frage: Die Jagd ist sicherlich moralisch erlaubt. Wenn es sich
allerdings um eine tierquälerische Art handeln sollte, hätte ich Bedenken.
|
495.
|
Dürfen
katholische Pfarrer heiraten?
Grüß Gott!
Katholische Pfarrer dürfen nicht heiraten. Sie haben den "Zölibat" gelobt,
d.h. ein eheloses Leben. Jeder, der geweiht wird, weiß dies und hat sich
freiwillig dazu entschlossen. Dies hat einen zweifachen tiefen Sinn:
1.) Der Priester soll auf das Leben in der zukünftigen Welt hinweisen, wo
nicht mehr geheiratet wird, wie uns Jesus selbst gesagt hat. Im Himmel
schauen wir das Angesicht Gottes und leben in der Gemeinschaft der Heiligen.
Eine Ehe wird es nicht mehr geben.
2.) Die "Braut" des Priesters, für die er sich ganz hingeben soll,
ist die Kirche, d.h. die Menschen, für die er verantwortung trägt. Er sollte
ungeteilt und mit ganzem Herzen für seine Gemeinde da sein.
|
496.
|
hallo..
ich bin seit 11 monaten mit einem türke zusammen. und seine eltern setzen ihn
jetzt total unter druck, weil ich eine deutsche bin. sie sagen: "du
sollst eine von uns heiraten!"
ich bin jetzt ernsthaft am überlegen, ob ich mich nicht in einer moschee
umtaufen lasse. werde ich dann als moslem aber anerkannt? gehöre ich dann zu
"denen"? und wenn ich das wirklich mache, wie läuft so etwas ab?
liebe grüße,
jenny
Liebe Jenny! Ich kann die Eltern Ihres Freunde gut verstehen, wenn sie
möchten, dass er "eine von uns" (von ihnen) heiraten soll. Die
Mentalität zwischen Muslimen und Christen ist grundverschieden. Frauen haben
eine untergeordnete Rolle; sie stehen weit unter dem Mann; es ist nach dem
Koran auch völlig in Ordnung, wenn der Mann seine Frau schlägt. Natürlich
kann eine Ehe zwischen einem Moslem und einer Christin gut gehen, aber das
ist sehr selten der Fall. In den meisten Fällen wird so eine Mischehe wieder
geschieden. Wenn Sie so sehr in Ihren Freund verliebt sind, dass Sie ihn
unbedingt heiraten wollen - und mit ihm auch die ganze Familie! - so wird Sie
möglicherweise niemand davon abhalten können. Wären Sie meine Tochter, wäre
ich todunglücklich darüber. Was Sie aber auf keinen Fall tun sollten ist,
Muslima zu werden. Es gibt im Islam keine Taufe, Sie können sich also nicht
"umtaufen" lassen. Sie können nur aus Ihrer Kirche austreten, d.h.
Sie verlassen nicht nur die Kirche, sondern Jesus, Ihren Erlöser und den
barmherzigen Gott. Der Gott, an den die Moslems glauben ist nicht der Gott
der Christen! Wollten Sie wieder Christin werden, so geht dies nur unter
Lebensgefahr. Den Isalm zu verlassen, bedeutet Todesstrafe! Denken Sie
darüber nach! Auf der Internetseite: www.christliche-mitte.de finden Sie mehr
über den Islam.
|
497.
|
Mein
Eltern sind neuapostolisch und ich bin auch neuapostolisch getauft.Ich würde
jetzt aber gerne die Konfession zu römisch katholish wechseln,da ich mal
kirchlich in der kath.kirche heiraten möchte,und das geht ja bestimmt nicht
wenn ich nicht kath. bin, und nicht kath.getauft? kann ich mich kath. taufen
lassen auch ohne die einverständnis meiner eltern?da ich erst 17 bin.und an
wen muss ich mich wegen der taufe und so wenden?danke im vorraus
Liebe Tamara! Da man schon mit 14 Jahren "mündig" ist, seine
Konfession zu wählen, können Sie auch ohne Einverständnis Ihrer Eltern
katholisch werden. Aber es sollte nicht nur die Hochzeit in einer
katholischen Kirche der Beweggrund dazu sein. Es wäre schön, wenn Sie sich
mit der katholischen Religion auch beschäftigen,um sich im Glauben zu
stärken. Wir wissen, dass ein kleines Pflänzchen besonders betreut werden
muss bis es gut einwurzelt ist; sonst besteht die Gefahr, dass es
vertrocknet. So ist es auch bei uns Menschen. Ich wünsche Ihnen viel Freude
aus dem Glauben! Ich habe ihn darin gefunden. Als Einführung empfehle ich
Ihnen besonders das Buch: "Hauskreise". Näheres finden Sie unter:
www.hauskirche.at - Hauskreismappe. Viel Segen!
|
498.
|
Seit längerem
beschäftigen mich paar Fragen, es wäre sehr zuvor kommend wenn sie meine
Fragen beantworten.
1) Kann man etwas falsch machen beim beten(was muss man beachten?)
2) Wo gibt es Informationen über die Generalaudienzen beim Papst?
3) Gibt es gute Links zum Kircheneintritt (konversion etc)?
4) Darf ein Politiker der die Todesstrafe befürwortet würdig kommunizieren?
5) Kann ich irgendwo die Predigiten von unserem Papst Benedikt XVI. lesen?
Vielen Dank
Lieber Bob! Wie schön, dass Sie sich mit religiösen Fragen beschäftigen.
Nun, der Reihe nach: 1) Beim Beten kann man immer etwas besser machen.
Wichtig ist, dass man sich sammelt, d.h. sich bewusst macht, mit Gott zu
reden. Es ist auch sehr wichtig, "mit dem Herzen" zu beten, also
nicht nur Worte sagen oder denken, sondern den Sinn des Gebetes zu bejahen.
Es gibt gute Bücher über das Gebet. Lassen Sie sich von einer guten
religiösen Buchhandlung beraten. 2)Infos über den Vatikan finden Sie unter:
http://www.vatican.va/ 3)Gute Links zum Kircheneintritt finden Sie auf der
Homepage der "Hauskirche". Am besten aber ist ein persönlicher
Kontakt mit Gläubigen und einem guten Priester. 4) Ob jemand würdig
kommuniziert oder nicht, ist nicht so einfach zu beantworten. Eine Meinung
und Überzeugung zu haben, die nichtg direkt gegen ein Gebot Gottes ist, ist
keine Sünde. Das 5. Gebot schützt nur das Leben Unschuldiger. In den USA ist
die Todesstrafe eingeführt, und ein einzelner Politiker wird dies nicht
ändern können. Wir in Europa denken allgemein anders darüber als in den USA.
Aber wenn ein Politiker aus verschiedenen Überlegungen zum Schluss gekommen
ist, unter bestimmten, schwerwiegenden Umständen wäre die Todesstrafe
angebracht, so ist dies noch keine schwere Sünde. Deshalb kann er auch
kommunizieren. 5)Die Predigten des Papstes können Sie ebenfalls auf der Seite
des Vatikans nachlesen.
|
499.
|
guten
abend
kann ich als türkin in ein katholischen glauben tretten ich bin seit16 jahren
mit ein katholiker standesamtlich verheiratet
Liebe Sara! Ja, Sie können in die katholische Kirche eintreten! Natürlich,
denn sie ist eine universale Kirche, für alle! Jesus ist der Retter der Welt,
für alle Nationen und Völker und natürlich auch für Sie persönlich. Sie
sollten sich allerdings auch vor Ihrem Eintritt in die Kirche mit dem Glauben
beschäftigen. Ich empfehle ihnen das Buch"Hauskreise", das kurz
alle Glaubensthemen leicht verständlich behandelt. Sie finden Näheres darüber
unter http://www.hauskirche.at - "Hauskreise". Alles Gute und viel
Segen!
|
500.
|
Ich wurde
gebeten für eine Jungen die Patenschaft bei der Taufe zu übernehmen. Ich
würde gerne wissen ob es nicht üblich ist bei einem Jungen einen Männlichen
paten auszusuchen da meistens der Name des Paten mit übernommen wird.
z.B. "Tanja" Maria Carmen ( 2 Taufpaten)
mfg
Liebe Tanja! Ja, Sie können sehr wohl Taufpatin eines Jungen sein. Heute
wird nur in wenigen Fällen das Kind nach dem Paten genannt. Das Wichtigste am
Patenamt ist es, das Kind in seinem Glaubensleben zu fördern und zu
begleiten. Alswo: hin und wieder ein gutes religiöses Büchlein zu schenken,
für es und mit ihm zu beten und ein gutesw Beispiel im eigenen Leben zu sein.
Freuen Sie sich auf Ihr Patenamt und haben Sie viel Freude an und mit Ihrem
Patenkind!
|
501.
|
Mein
Bruder war schon einmal verheiratet, allerdings nur standesamtlich. Die Ehe
wurde vor 7 Jahren geschieden. Nun möchte er seine neue Partnerin ehelichen,
sowohl standesamtlich als auch kirlich (röm. - kath.). Ist dies überhaupt
erlaubt? Darf er als standesamtlich geschiedener überhaupt zur Kommunion
gehen?
Liebe Silke! Wie schön, dass Sie sich um Ihren Bruder sorgen. Ihre zweite
Frage ist leicht zu beantworten: Jeder, der keine schwere Sünde hat, darf zur
hl. Kommunion gehen. Eine Scheidung allein stellt noch keine Sünde dar. Doch
die Gründe, die dazu geführt haben - ev. falsche Lebenseinstellungen oder
schwere Charkaterfehler etc. könnten schwere Sünde sein. Das kann aber
niemand Außenstehender beurteilen. Ob Ihr Bruder nun kirchlich heiraten kann,
ist eine schwierigere Frage. Um sie zu beantworten, müssen einige andere
Fragen geklärt werden. Sie finden das erforderlich Wissen unter
http://www.hauskirche.at - dann Rat&Tat - Kirchenrecht - Ehe. Ich wünsche
Ihnen und Ihrem Bruder alles Gute!
|
502.
|
S. g.
Damen u. Herrn!
Habe nur eine kurze Frage: Ein Freund von mir hat vor kurzem in Syrien eine
Frau (Muslima) geheiratet. Damit er die Erlaubnis der Familie der Verlobten
zur Heirat bekommen hat mußte er, pro forma, in Syrien zum Islam übertreten.
Er hat da auch ein Papier unterschrieben. Er sagt, diesen Übertritt hat er
nur eingewilligt um seine Verlobte heiraten zu können. Mein Freund sagt auch,
daß er weiter Katholik bleiben möchte, weiter seinen Kirchenbeitrag
einbezahlt und auch weiter in die Kirche gehen wird. Meine Frage: Ist mein
Freund jetzt Moslem oder weiter Katholik, aus römisch-katholischer Sicht?
Lieber Sascha, Das ist ein schwerwiegender Fehler, den Ihr Freund gemacht
hat. Durch seinen Übertritt zum Islam hat er seinen chrisltichen Glauben
verraten. Um wieder zu den Sakramenten gehen zu können, braucht es einen Austritt
aus dem Islam, eine aufrichtige Reue und Beichte. Die Rückkehr zur
katholischen Kirche ist aber nicht verwehrt. Schwieriger ist es mit dem
Islam. Durch den Beitritt zum Islam ist Ihr Freund nun Moslem. Ein Austritt
aus dem Islam ist aber nicht vorgesehen. An sich steht darauf die
Todesstrafe.
|
503.
|
Ich bin
seit September 2004 geschieden. Wir sind in 1995 ökomenisch getraut worden,
da ich katholisch bin und mein geschiedener Mann evangelisch ist. Wir haben
eine gemeinsame Tochter. Da unsere Tochter bald zur ersten heiligen Kommunion
kommt und ich dann keine Kommunion gemeinsam mit ihr empfangen darf, nun
meine Frage: Kann unsere Ehe ohne Wenn und Aber annuliert werden? Wenn ja,
was würde es kosten? Bin ich aufgrund meiner Scheidung nun ein ewiger Sünder
im Sinne der katholischen Kirche?
Liebe Karin, zunächst einmal muss festgestellt werden, ob die
"ökumenische Trauung" rechtmäßig zustande kam - siehe
http://www.hauskirche.at, Rat&Tat, Kirchenrecht, Ehe. Das müsste aber Ihr
katholisches Pfarramt feststellen können. Wenn die Ehe rechtmäßig zustande
kam, dann ist eine Annulierung nur dann möglich, wenn es einen
Ehehinderungsgrund gab - siehe auch obiges Kirchenrecht. Die Kosten und
anderes finden Sie unter http://www.hauskirche.at/lexikon/ehe.htm ,
Eheannulierung. "Ewige Sünder" kennt die Katholische Kirche unter
den Lebenden nicht. Die Scheidung alleine - wenn Sie nicht wiederverheiratet
sind - schließt Sie außerdem vom Sakramentenempfang nicht aus! Sie können
also beichten und mit Ihrer Tochter zur Hl. Kommunion gehen.
|
504.
|
Guten Tag,
Auf welcher Internetseite finde ich Gebete die an den hl. Escrivas gerichtet
sind?
Und in welcher Nummer im Katechismus finde ich den Artikel über gerechte
Kriegsführung?
Herzlichen Dank
Einen Gebetszettel finden Sie unter
http://www.de.josemariaescriva.info/opus_dei/gebetszettel.pdf Zum
"gerechten Krieg" lesen Sie im Katechismus unter den Nummern 2243
(bewaffneter Widerstand) und 2309 ("gerechter Krieg"). Man sollte aber
auch die angrenzenden Nummern lesen.
|
505.
|
Hallo,
Wie spricht man eigentlich einen Pfarrer an ? mit Herr Pfarrer oder
Hochwürden?
..und wie spricht man Bischöfe, Kardinäle,Nonnen und Mönche an?
Lieber Ronald, da gibt es eine schöne Internetseit:
http://de.wikipedia.org/wiki/Anrede#W.C3.BCrdentr.C3.A4ger_der_r.C3.B6misch-katholischen_Kirche
Da finden Sie alle Formen der Anrede.
|
506.
|
Ich habe
die Sache mit dem Finanzminister mitverfolgt. Zuerst hieß es, er sollte
Firmpate werden. Der zuständige Pfarrer hat dies aber nicht zugelassen. Dann
wurde er nur Firmzeuge.
Unter welchen Bedingungen darf ein wiederverheiratet Geschiedener Tauf- oder
Firmpate werden? Wie ist das, wenn jemand in einer Partnerschaft lebt, aber
noch nicht verheiratet ist - das ist ja auch eine Sünde?
Die kirchlichen Regelungen findet man im Kirchenrecht unter
www.hauskirche.at, Rat&Tat, Kirchenrecht, Firmung. Was nicht direkt
geregelt ist, kann der Pfarrer entscheiden. Natürlich, "Eheleben"
ohne Ehe ist Sünde.
|
507.
|
Ich bin
als Kind evangelisch erzogen worden wurde getauft und konfirmiert ,ich habe
auch an dem evangelischen Religionsunterricht teil genommen... Jetzt bin ich
24 Jahre bin am Theologie studieren , und ich habe fest gestellt da sich
lieber katholisch wäre.Leider weiß ich nicht ob ich mich noch umtaufen kann?
Auch ist es nicht auszuschließen das ich später gerne Ordensschwester möchten
werde , ich bin mit Gott aufgewachsen und möchte ihn in mein ganzes Leben
einbeziehen...
Leider weiß ich nicht ob ich mich noch umtaufen kann?
Liebe K, zuerst einmal - getauft ist getauft! Wenn man als evangelischer
Christ katholisch werden will, dann ist das eine Konversion, die in der Regel
nicht sehr problematisch ist. Der erste Weg ist der zu einem Priester seines
Vertrauens. Alles andere ergibtsich dann. Wenn Sie zur Ordensfrau berufen
sind, dann werden Sie das klarer Erkennen, wenn Sie oft in die Stille gehen
und auf Gott horchen. Gott segne Sie! Wir haben große heilige Konvertiten,
z.B. die Heilige Edith Stein!
|
508.
|
Ich muss
eine Abreit über die Todesstrafe schreiben, es wäre sehr nett von Ihnen wenn
Sie mir die folgenden Fragen beantworten würden:
Was sagt die Kirche zur Todesstrafe?
Darf ein Politiker der für die Abtreibung ist zur Kommunion gehen ?
....und ein Politiker der die Todesstrafe beantwortet?
Liebe/r xy, Im Katechismus der Katholisch Kirche wird über die Todesstrafe
in Nr. 2266 geschrieben. Die Kirche schließt die Todesstrafe in
"schwerwiegendsten Fällen" nicht aus, plädiert in 2267 aber für
unblutige Mittel. Jeder Mensch, der bewusst für die Abtreibung eintritt,
versündigt sich gegen das 5. Gebot schwer und kann ohne Umkehr nicht würdig
kommunizieren. Todesstrafe und Abtreibung kann man wohl nicht vergleichen.
Ich setze dann unschuldiges und schuldiges Leben gleich.
|
509.
|
Ich habe
in paar fragen
1. Was trägt man zu einer beerdigung?
2. Kann auch ein nihctkatholik die letzte ölung erhalten?
3. Kann man unseren Papst besuchen(generalaudienz), gibt es auch Papstmessen
in Deutsch?
Liebe Kim, 1. Eine Kleidung, die dem Anlass entspricht. Nahe Verwandte
meist schwarz. Aber es gibt keine Vorschrift. 2. An sich nicht. Aber ein
Sterbender könnte den Wunsch nach der Taufe äußern, getauft werden und dann
natürlich auch das Sakrament der Krankensalbung empfangen. 3.
Generalaudienzen sind jeden Mittwoch um 10.00 Uhr. Man muss sich dafür Karten
besorgen. Die große Papstmesse in Deutsch findet am Münchner Messegelände am
10. September um 9.30 Uhr statt. Dafür muss man auch Karten besorgen - über
jede Pfarre.
|
510.
|
Sehr
geehrte Damen und Herren , ich habe eine Reihe von Fragen und danke Ihnen
herzlich für die Beantwortung
1. Diese Fragen müssen Sie nicht unbedingt Beantworten aber haben Sie jemals
am Glaube gezweifelt?
2. Günther Jauch hat bis jetzt in einer wilden Ehe gelebt und heiratet jetzt
in einer katholischen Kirche, wie geht das?
3. Gibt es ein traditionelles Weihnachtessen für Katholiken?
4. Wieso ist die Masturbation eine Todsünde, es ist doch wichtig das
Jugendliche ihren Körper kennen lernen?
5. Gibt es irgendwo nähere Information über alle Wallfartsorte in österreich?
6.Gibt es für die Ministranten eine Altersbegrenzung?
7. Wieso knieet man fast nicht mehr in der Kirche?
Lieber Karl, 1. Am Glauben an sich nicht. 2. Wenn sich jemand bekehrt, ist
er in der Kirche willkommen, kann auch heiraten. 3. Nein, gibt es nicht. 4.
Den Körper lerne ich nicht durch Masturbation kennen, sondern durch
sorgfältige Beobachtung. Da gibt z.B. http//www.teenstar.at gute Antworten.
5. Finden Sie hier http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.w/w135174.htm 6. Nein
7. Weiß ich nicht! Ich kniee bei der Opferung / Wandlung und beim Segen.
|
511.
|
Sehr
geehrte Damen und Herren,
ich bin 30 Jahre alt und möchte durch eine evangelische Taufe mein Bündnis
mit Gott zeigen. Diesen Entschluß trage ich schon lange in mir und habe mich intensivst
damit beschäftigt. Allerdings kann ich (noch) nicht aus vollstem Herzen der
Kirche und der Gemeinde zustimmen und fände es schade, dies zwangsweise
mitnehmen zu müssen. Kann ich dennoch von einem (einer) Pfarrer(in)getauft
werden? Muss ich sonst auf das "Priestertum aller Gläubigen" zurück
greifen und eine evangelische Person mich taufen lassen oder gar eintreten,
um dann wieder aus zu treten? Mir ist mein Status ohne Kirchenzugehörigkeit
klar, aber ich würde gerne zur Kirche genauso bewußt und gern "ja"
sagen können wie ich mir jetzt die Taufe wünsche..
Liebe Katrin, natürlich wird man Christ durch die Taufe. Die ist aber
verbunden mit eine Kirche. Ein Vorschlag: Beten Sie um Klarheit, welche
Kirche für Sie in Frage kommt. Vielleicht hilft Ihnen das Buch
"Hauskreise", das Sie über www.hauskirche.at ansehen bzw. bestellen
können.
|
512.
|
wo gibt es
in Salzburg oder Umgebung eine Altkatolische Kirche ?
Sie finden Ihre Informationen unter: http://salzburg.altkatholiken.at/
|
513.
|
Ich stelle
mir seit einger Zeit folgende Frage:
1. Gibt es christliche Kleidervorschriften (für Männer und für Frauen? Wie
steht es mit dem bedecken des Haares einer Frau in der Kirche? Wie viel Haut
darf eine Christin zeigen?
2. Wieso wurden jüdische Bräuche abgeschaft? War nicht Jesus Jude und hat
gesagt, es ist nicht dazu da, die Gesetzte zu ändern? Wieso ist
Schweinefleich erlaubt, wenn es doch im Alten Testament verboten ist? Wieso
feiern wir keine jüdischen Feiertage?
3. Welche Speisegesetzte gelten eigentlich für Katholiken?
4. Wie wird das Bilderverbot bewertet?
5. Was genau bedeutet es, wenn vom "Sohn Gottes" die Rede ist?
Meint das einen Sohn im biologischen oder im übertragenen Sinn?
6. Wie steht die Kirche zur Evolution?
7. War Maria nur bei Jesu Geburt Jungfrau, oder auch später? Wieso hatte
Jesus dann Geschwister?
8. Waren die Apostel verheiratet oder lebten sie zölibatär?
Liebe Kinga, das ist sehr viel auf einmal. Vielleicht lesen Sie die Mappe
"Hauskreise" - Kostprobe und Bestellung unter www.hauskirche.at. Zu
Ihren Frage im Telegrammstil: 1. Man soll "gesittet" die Kirche
betreten. Die Kleidung soll nicht "aufreizend" sein. Es gibt keine
Vorschrift für Kopfbedeckung. 2. Christus hat das "Gesetz" nicht
abgeschafft, sondern "erfüllt". Er hat wieder auf das Wesentliche
hingewiesen. Das ganze alte Testament weist hin auf Christus, ist eine
Vorbereitung auch auf die christlichen Feste. Z.B. das Passcha-Lamm weist hin
auf das "Lamm" - Christus. So sind einige christliche Feste
Erfüllung der jüdischen Feste, andere haben Ihren Zweck verloren. 3.
Katholiken haben keine "Speisegesetze" - es gibt nur die Fasttage -
Aschermittwoch, Karfreitag und alle Freitage. 4. Es gibt im Neuen Testament
kein "Bilderverbot" mehr, da Gott in Jesus Christus Mensch geworden
ist. Wir haben ihn gesehen, er war unter uns und er hat sein Antlitz sogar im
Grabtuch von Turin hinterlassen. 5. Jesus ist der "Sohn Gottes",
weil die menschliche Natur Jesu aus Maria, der Jungfrau, durch die Wirkung
des Heiligen Geistes gezeugt wurde (nicht im sexuellen Sinn). 6. Es gibt
diesbezüglich keine dogmatische Aussage. Nur: Gott ist der Schöpfer von
Himmel und Erde! 7. Maria war immer Jungfrau und hatte nur einen Sohn -
Christus. Die in der Hl. Schrift erwähnten Brüder und Schwestern - sind nahe
Verwandte - im Orient so bezeichnet. Auch heute wird in der Kirche gesagt:
"Liebe Brüder und Schwestern!" 8. Unterschiedlich. Petrus, z.B. war
verheiratet, wir lesen ja, dass Jesus seine Schwiegermutter heilte. Paulus
und Johannes waren sicher unverheiratet.
|
514.
|
Hallo! Ich
bin 36 Jahre alt und römisch-katholisch und sehe gerne K-TV, ebenso habe ich
Bibel TV auf dem nächsten Kanal. Ich halte mich zwar lieber an K-TV, jedoch
die Prediger die im Bibel TV des Öfteren reden, sagen mir ebenfalls zu. Zum
Beispiel finde ich das Joyce Meyers die Bibel manchmale sehr gut und
verständlich zitiert und auch predigt. Darf ich mich an diese Worte halten,
oder sind sie mit dem katholischen Glauben nicht vereinbar?
Eich weiß nicht, was Joyce Meyers sagt. Meist aber werden im Bibel-TV
Sendungen gebracht, die auch einen Katholiken im Glauben stärken. Es gilt
hier sicher das Wort des Hl. Apostels Paulus: „Prüft alles, und behaltet das
Gute!“ (1 Thess 5,21. Wenn nichts gegen Papst, Maria und die Sakramente
vorgebracht wird, dann passt es!
|
515.
|
Ich als
Protestant habe vor regelmässig in die katholische Messe zu gehen zu dann
vielleicht nach reiferlicher überlegen zu konvertieren,wie mache ich das?Wie
soll ich mich in der hl. Messe verhalten? Darf ich mich bekreuzigen und
knieend mit beeten? Ein Arbeitskolleg hat gesagt wenn ein Protestant an der
Mess e teilnimmt beginnt er ein Sakrieleg, stimmt das?
Wenn ein Nichtkatholik zur Hl. Messe geht, begeht er kein Sakrileg! Er
begeht dies nur dann, wenn er die Hl. Kommunion empfängt. Im übrigen kann und
soll man sich so verhalten, wie alle anderen Messteilnehmer - bekreuzigen,
knieen... In manchen Kirchen ist es üblich, dass man sich auch in die Reihe
der Kommunikanten stellt,zum Priester mit verschränkten Armen geht - zum
Zeichen, dass man nicht kommunizieren kann - und den Segen erhält. Gottes
Segen auf Ihrem Weg!
|
516.
|
Ich möchte
gerne katholisch werden. wie kann ich das?, können Sie mir zur Vorbereitung
ein gutes Buch vom katholischem Glauben empfehlen? Da unser Dorf sehr klein
ist, und sehr viele da wohnen die mein anliegen überhaupt nicht verstehen
können ( oder wollen),(Mir hat schon einmal ein Pfarrer,einer
Nachbarsgemeinde, den ich fragte ob es den Weg gäbe um in die katholische
Kirche eintreten dürfe, etwas schroff geantwortet ich solle nochmal
überlegen). kann ich dann den Pfarrer bitten, den Eintritt diskret zu
behandeln? Ich habe auch schon probiert mit einigen katholischen Jugendlichen
ins Gespräch zukommen, die mich einfach nicht verstanden haben und mich sogar
etwas gemobbt haben.
Ich danke Ihnen vielmahls für Ihre Arbeit.
Lieber, liebe xxx, jeder, der will, kann katholisch werden. Es ist nur der
Weg in die Kirche unterschiedlich. Wenn jemand schon getauft ist, dann kann
es relativ schnell gehen, wenn jemand nicht getauft ist, dann braucht er eine
Schulung (Katechumenat). Was Sie erleben, ist der Widerstand des
Widersachers, der Ihren Schritt verhindern will. Besorgen Sie sich die Mappe
"Hauskreise". In www.hauskirche.at finden Sie eine Kostprobe. Da
werden alle Glaubensthemen verständlich angesprochen. Dann würde ich Sie
ermutigen zum Pfingstkongress der Lorettos http://www.loretto.at/ nach
Salzburg zu fahren. Dort finden Sie junge Leute, die Sie verstehen.
|
517.
|
Hallo,
meine Tochter (14 Jahre) fühlt sich schon länger zum griechisch-orthodoxen
Glauben hingezogen.
Ich habe sie evangelisch taufen lassen.
Gibt es für sie schon die Möglichkeit, zu diesem Glauben überzutreten ? Vor
allem da sie auch fest vor hat, nach der Schule nach Griechenland zu gehen.
Sie lernt selbstständig griechisch und fühlt sich mit dem Land und der
Religion sehr verbunden. Vielen Dank für Ihre Anwort.
Mit freundlichen Grüßen
Heike Wetzel
Liebe Heike, Ihre Frage kann ich nur bruchstückhaft beantworten. Es müsste
natürlich gehen, aber Sie sollten sich mit dieser Frage an einen griechisch-orthodoxen
Priester wenden. Vielleicht kann Ihnen ein mir bekannter griechisch-orthodox
- unierter Priester aus Salzburg, Hornykewycz Nikolaj, weiterhelfen. Seine
E-mail Adresse ist: nikolaj.hornykewycz@eunet.at
|
518.
|
Guten Tag,
ich habe 3 verschiedene Fragen zu 3 verschiedenen Themen:
1) Verbietet die Kirche die Freimaurerei?
2)Darf auch ein Mönch die Sakramente spenden?
3) Wie muss sich ein getaufter aber nicht kathlischer Christ in der
katholischen Messe verhalten, darf man sich bekreuzigen?, darf man auch am
Gebet teilnehmen und zum Gebet knieen?
Vielen Dank
Liebe Grüsse
1. Die Kirche kann die Freimaurerei nicht verbieten, aber sie sagt, dass
die gleichzeitige Zugehörigkeit zur katholischen Kirche und zur Freimaurerei
ausgeschlossen ist.
2. Der Mönch, der Priester ist, kann natürlich die Sakramente spenden. Der
Mönch , der Bruder ist, hat dieselben Rechte, wie ein Laie - kann sie also
nicht spenden.
3. Ein getaufter Christ kann und soll in der katholischen Kirche alles
mitmachen - außer den Kommunionempfang. Man kann allerdings auch nach vorne
gehen und die Hände verschränken - zum Zeichen, dass man nicht kommunizieren
will/darf. Das ist in vielen Pfarrer üblich - man erhält vom Priester dann
einen Segen.
|
519.
|
Meine
Freundin ist Moslemin und liebt einen ägyptischen Kopten. Die beiden möchten
sogerne heiraten, was sagt die koptische und die moslemische Religion dazu.
Dürfen sie das überhaupt?
Was die genau sagen - da muss man sie selbst fragen. Nur - grundsätzlich
dürfen Mosliminnen keine Christen heiraten. Ich kenne nur eine glückliche Ehe
zwischen einer Christin und einem Muslim - aber viele Tragödien.
|
520.
|
Ich habe
folgendes Problem:ich bin evangelisch und trage mich schon lange mit dem
gedanken zum katholischen glauben zu wechseln weil sich die evangelische
Kirche an den Zeitgeist bzw. den Teufel verkauft hat.Ich bin aber geschieden
(nur standesamtliche Trauung) und habe eine Tochter mit 4 jahren die auch
katholisch werden soll obwohl sie schon evangelisch getauft wurde. Wir haben beidseitiges
Sorgerecht. Was muß ich tun und geht das überhaupt ? Mfg
Lieber Andreas, wenn Sie katholisch werden wollen, dann geht das sicher.
Es gibt natürlich auch in der katholischen Kirche Laien und Priester, die dem
"Zeitgeist" verfallen sind, der Garant für den Glauben ist aber der
Papst - und da gibt es keine Anbiederung an die zeit. Bei der Tochter müssen
in Ihrem Fall sicher beide Seiten mit einer Konversion einverstanden sein.
Die Taufe gilt sowieso - ob evangelisch oder katholisch. Wenn Ihre geschiedene
Frau getauft ist, dann sind Sie nach katholischer Auffassung sakramental
verheiratet - auch wenn sie nur standesamtlich geheiratet haben. Falls Sie an
eine Wiederheirat denken, müssten Sie Ihren Fall eingehend prüfen lassen.
Dies machen katholische "Diözesangerichte"
|
521.
|
Was ist
eine erstkommion
Wenn jemand zum ersten Mal die Heilige Kommunion, d.h. den Leib und das
Blut Jesu Christi empfängt. Nach katholischer Auffassung muss der
"Erstkommunikant" die Kommunion von gewöhnlichem Brot unterscheiden
können.
|
522.
|
Darf ein
Protestant nach katholischer art Beten (Bekreuzigung. etc.)
Beten ist ein Gespräch mit Gott. Der behindert niemand etwas.. Wovon das
Herz voll ist, geht der Mund über. Dass sich die Protestanten heute nicht
bekreuzigen ist schade. Vor einem Jahrhundert war das noch selbstverständlich
- im Kreuz ist Heil!
|
523.
|
Kann jede
noch so schwere Sünde vergeben werden in der Beichte, dass man wieder zur
Kommunion darf?
Kann man auch selber im Gebet die getane Sünde vollkommen beseitigen (zum
Beispiel das Gebet: Jesus Christus unsere Sühne)
Was der Priester im Namen Gottes vergibt, ist vergeben! Dazu gehören auch
die schwersten Sünden! Natürlich kann man dann wieder zur Kommunion gehen.
Eine "Selbstvergebung" schwerer Sünden gibt es nicht. Lässliche Sünden
können durch Gebet, Gute Werke ... vergeben werden.
|
524.
|
Nach einer
Reise in der ich in der Kathedrale Santiago war, lässt mich der Glaube nicht
mehr los, ich bin glücklich, kann ich (evangelisch) katholisch werden.?
Lieber Norbert,
diesen Weg sind schon viele gegangen!
Wenn die Überzeugung sich manifestiert, dann zu einem guten Priester gehen,
der wird alles weitere sagen.
Und diese "Anfangserfahrung", die Gott schenkt, nicht vergessen.
Das ist kein Traum - auch wenn sich alles beruhigen sollte - es ist ein Ruf
Gottes!
|
525.
|
Wieso wird
das Schuldbekentniss so wenig bis gar nicht mehr gebetet?
Bei uns (Oberösterreich) wird es schon noch oft gebetet. Wenns nicht
gebetet wird, bete ich es still.
|
526.
|
Meine Frau
schlittert immer mehr in Kreise, die die Reinkarnation als Tatsache
hinstellen. Ich bin sehr katholisch und frage Sie wie: Wie steht die kath.
Kirche zum Thema Reinkarnation. Mit welchen Argumenten kann ich sie aus
diesen esoterischen Kreisen zurückholen?
Lieber Paul! Der Glaube an die Reinkarnation ist total heidnisch und in
jeder Weise abzulehnen. Ob Argumente jemand überzeugen können, weiß ich nicht
- sicher aber ist das Gebet wirkungsvoll! Wenn Sie über die Materie schnell
eine Übersicht gewinnen wollen, dann empfehle ich Ihnen einen Artikel unserer
Homepage. http://www.hauskirche.at/stichworte/newage.htm Ich bitte Gott für
Ihre Frau!
|
527.
|
seit
einiger zeit habe ich mich mehr mit meinem glauben auseinander gesetzt und
habe mir auch überlegt zu konvertieren.ich bin protestantischund wurde auch
konvermiert.ich gehe seit 2 jahren fast jeden sonntag in die kirche und habe
das gefühl näher mit gott zu sein und besser zu handeln mit mir selbst un
meinen mitmenschen.ich habe auch viel gelesen und mich auch mit meiner
protestantischen familie auseinandergesetzt,welches sehr schwer ist,da ich
zwar eine christliche erziehung genossen habe,aber ohne irgendwelche
rituale.meine familie geht nicht in die kirche und meine geschwister und mein
vater glauben nicht einmal an gott.das ist so schwer für mich und ich fühle
mich so allein,anders,weil es für mich so wichtig ist und ich jetzt erst
gelernt habe , wie viel der glaube bewirken kann.ich habe viele freunde die
katholisch sind und sehr gläubisch mit denen unterhalte ich mich sehr oft und
gehe in die kirche.über die osterfeíertage war ich oft ibn der katholischen
kirche und habe gemerkt wie wohl ich mich dort fühle.außerdem vermisse ich
viele ansichten im protestantischen glauben,wie die mutter gottes,den papst
und die beichte.ich weiß,dassman es nicht zu einfach nehmen sollte und ich
möchte auch so viele informationen wie möglich über die unterschiede der
beiden konfessionen haben,da es immoment eher auf emotionaler ebene ist.ich
bin jedoch gehemmt mit meinen eltern über eine konvertierung zu reden und
weiß auch nicht so recht was ich tun müsste.
vielen dank
Liebe(r) Dara! Gott danken, dass er Sie führt - beten und die guten
Freunde nicht aufgeben! Sich mit einem guten, verständnisvollen Priester
einen Aussprachetermin vereinbaren und einfach alles erzählen. Vielleicht zum
"Pfingsttreffen" der Loretos nach Salzburg fahren ...
|
528.
|
Guten Tag
Ist es möglich, taufe, erstkommunion und firmung formell annullieren zu
lassen?
Wenn ja, wohin muss ich mich wenden?
Lieber Herr Bayr, Nein, das kann man nicht! Taufe und Firmung sind
unauslöschbare "Siegel". Es ist wie die Hautfarbe. Die
Erstkommunion ist ein geschichtliches Ereignis, das ebenfalls nicht
ungeschehen gemacht werden kann. Sie wollen offenbar einen radikalen "Schlussstrich"
unter ihr Christsein setzen. Das geht in dieser Form aber nicht. Ich bin über
jeden traurig, der der Kirche den Rücken kehrt - aus welchen Gründen auch
immer. Ihre Reaktion gefällt aber Gott offenbar mehr, als die
"Nichtreaktion" vieler Lauen, denn zu den Lauen sagt er: "Weil
du aber lau bist und weder warm noch kalt, werde ich dich ausspeien aus
meinem Munde" (Offb 3,16). Ich wünsche Ihnen ein
"Damaskuserlebnis", dann werden sie froh sein, dass man sein
Christsein nicht "annullieren" kann.
|
529.
|
Hallo, ich
bin 23 Jahre alt und nun schon einige Jahre mit meiner freundin zusammen. Sie
wünscht sich , dass ich zum katholischen Glauben konvertiere.Ich selbst bin
evang. und finde man sollte diesen Schritt nur wagen wenn man sich innerlich
bereit fühlt.Ich habe wirklich keine Ahnung was ich tun soll? Unsere Liebe
zueinander könnte nicht besser sein aber da steht ja noch die Glaubensfrage
zwichen uns.Ich selbst habe den Weg zum katholischen Glauben noch nicht
gefunden. Können sie mir eventl. weiterhelfen?
Lieber Mirko, ich hoffe, ich kann es. Ich würde Euch beiden raten,
miteinander das Buch "Hauskreise" durchzuarbeiten. Da ist der
Glaube der katholischen Kirche "ofenfrisch" dargeboten - und nicht
endlos lang. Fragen beantworte ich gerne. Die gemeinsame Taufe ist schon wunderbar
- aber dasselbe Bekenntnis - und den Glauben gelebt, das ist - ich sage es
aus eigener Erfahrung - der Himmel auf Erden! Eine Kostprobe können Sie in
www.hauskriche.at ansehen und dort auch bestellen. Viele Evangelische sind
fast "magisch" vom Tabernakel in der katholischen Kirche angezogen
- nicht zu unrecht. Vielleicht gehen Sie mal in eine stille Kirche und
verweilen vor dem Tabernakel. Wenn Sie dies treu machen, wird Sie irgendwann
Jesus innerlich berühren. Das sind meine Tipps - die übrigens schon erprobt
wurden.
|
530.
|
was ist
der hauptunterschied der römisch-katholischen Kirche und der orthodoxen
Kirche
auf den ersten blick sind sie sich ähnlich
Lieber Ray, da ist kein großer Unterschied! Im Wesentlichen ist es das
"Papsttum". Glaubensinhalte und Sakramente sind gleich, wenn auch
im anderen Ritus - der aber bei den "unierten Kirchen", also jenen
Kirchen, die mit Rom verbunden sind, auch genommen werden kann. Es wäre
schön, wenn die Orthodoxen das Papsttum anerkennen und die Katholiken mehr
Mystik in die Gottesdienste bringen könnten. Ich glaube und hoffe dass Papst
Benedikt XVI. einen großen Schritt zur Einheit setzen wird.
|
531.
|
Ich komme
eigentlich aus Polen, wohne aber schon fast mein ganzes Leben im
niedersächsichern Lüneburg. Eigentlich fühle ich mich hier sehr wohl, aber es
gibt eine Sache, die mich wahnsinnig stört: die Feindseligkeit, mir der hier
uns Katholiken begenet wird. Das fängt schon in der Schule an (ich gehe in
die 12. Klasse). Abgesehen davon, dass wir keinen eigenen Religionsunterricht
haben, muss ich mir ständig Witze über den Papst und die Moralethik anhören.
Freunde fragen mich mitleidsvoll lächelnd, ob es nicht furchtbar sei, dass
unsere Pfarrer nicht heiraten dürfen und ob ich als Kind auch missbraucht
wurde!!!! Und ob es nicht besser wäre, wenn sich die Kirche an den Zeitgeist
anpassen würde? Seit wann ist es eigentlich die Aufgabe einer Kirche sich an
den Zeitgeist anzupassen? Die Menschen sollen sich doch an die Moral anpassen
und nicht umgekehrt!
Aber auch die Lehrer sind teilweise so. Erst vor einigen Wochen lästerte
meine Geschichtslehrerin über den verstorbenen Papst und meinte, es sei ja
nur die Schuld der katholischen Kirche gewesen, dass der 30-jährige Krieg
stattgefunden habe und dass sie nicht verstehen könne, wie man da nach dem 2.
Weltkrieg noch ruhigen Gewissens Mitglied sein könne. Wo bleibt da das
staatliche Neutralitätsgebot? Ich weiß einfach nicht, wie ich auf so was
reagieren soll. Ich traue mich nicht vor versammelter Klasse oder bei meinen
Freunden dagegen anzureden. Dann stehe ich da als Fundamentalist. Dabei bin
ich gar nicht übermäßig religiös. Ich halte bloß große Stücke auf Kirche,
finde sie großartig als Wegweiser und bewundere alle Menschen, die ihr Leben
danach ausrichten, was mir aber nicht immer gelingt. Ich will einfach nur in
Ruhe gelassen werden und mich nicht ständig dafür rechtfertigen müssen, dass
ich z.B. eben keine Lust dazu habe am Karfreitag in die Disko zu gehen und
dass ich dafür bin,Priester nicht heiraten zu lassen. Und wenn ich als
Erwiederung auf einen Vorwurf sagen würde, es gibt Gründe dafür, dass Frauen
keine Pfarrer werden dürfen, hätte ich gleich all meine weiblichen Freunde
gegen mich. Also halte ich mich zurück.
Das bedrückt mich aber, da ich mich dann wie eine Verräterin fühle.
Was würden Sie mir raten?
Liebe Ewa! Bravo und nochmals Bravo! Danken Sie Gott, dass er Ihnen eine
wertvolle Gabe geschenkt hat: Die Gabe der "Unterscheidung der
Geister". Was Sie schildern, gibt es nicht nur in Lüneburg, das gibt es
landab, landauf. Das Erste, was ich rate: Beten Sie für all jene, die nicht
glauben können/wollen und seien Sie nett zu Ihnen. Lange Diskussionen bringen
nichts! Ihr Zeugnis sagt schon genug! Vielleicht sagen Sie: Wisst Ihr, ich
gehöre zu der "Sekte des Papstes", die hält sich schon seit 2000
Jahren, weil ihr Gründer Jesus Christus für seine Freunde in den Tod gegangen
ist - und - ihr werdet es nicht glauben, er hat den Tod besiegt!!! Wisst Ihr
- mit Jesus ewig leben - das ist mein Programm! Priester dürfen nicht
heiraten - ein Quatsch! Sie wollen nicht heiraten! Warum setzt ihr euch nicht
für die ein, die heiraten wollen, aber keinen Partner finden? Und warum ist
euch die Ehe für Priester plötzlich so ein großes Problem, wo ihr doch gegen
eine feste Bindung seid? Für die Geschichtelehrerin genügt vielleicht ein
einziges Zitat eines unumstrittenen Geistes, Herder sagt: "Ohne die
römische Hierarchie wäre Europa wahrscheinlich ein Raub der Despoten, ein
Schauplatz eigener Zwietracht oder gar eine mongolische Wüste geworde."
Übrigens, wenn nur einer aufsteht und (auch bei Murren der Anderen) etwas
entgegnet, hat er immer Anhänger! Nur Mut, nur Mut!
|
532.
|
ich bin 16
jahre, evangelisch und bin in meiner Kindheit nie religiös erzogen worden
finde aber langsam den Glauben zu der wahren Kirche Jesu Christi, wie könnte
ich zu der katholische Kirche konvertieren?
Manchmal zweifle ich an meinem Glauben da unsere Gessellschaft atheistisch
ist (z.B: in der Schule wird Evolutionstheorie gelehrt und es gibt das Fach Religion
nicht mehr).
Wieso ist die Gessellschaft so atheistisch geworden?
MFG
Thomas
Lieber Thomas! Ja, wieso ist die Gesellschaft so atheistisch geworden? Ich
glaube, weil sie vergessen hat - nach "oben zu schauen"! Wer keine
Zeit für Gott hat, verliert Gott! So war es immer schon. Aber Gott spricht
jene, die ein offenes Herz haben, an. Ich habe auch mit 16 mein
"JA" zu Gott gesagt, und das hat mein Leben revolutioniert. Um den
Religionsunterricht ist heute oft nicht schade. Dann nämlich, wenn ungläubige
Religionslehrer unterrichten. Das gibt es leider auch. DieLeitlibie eines
Katgoliken sind die Eucharistie, Maria und der Papst. Ich stehe für Fragen
natürlich gerne (privates E-mail) zur Verfügung. Jetzt noch zwei Dinge. Zur
Evolution habe ich eine Homepage www.weltmodell.at - Kurzfassung und fast
100-Seiten pdf-Datei. Zum konvertieren muss man sich einen guten Priester
suchen, der einen führt. Der sagt dann alles. An sich ist das keine große
Prozedur. Ich empfehle das Pfingstreffen in Salzburg; Emmanuel in Altötting
oder das Jugendtreffen im Sommer in Pöölau - um lebendige katholische Kirche
der Jugendlichen erleben zu können. Übrigens ist in unserer Homepage
www.hauskirche.at unter Fundgrubge Jugend auch einiges nachzulesen.
|
533.
|
Ich würde
gerne einmal wissen wie die Erwachsenen in der Neuapostolische Kirche über
ihre Kinder denken und ob sie Unterschiede in der Erziehung von Mädchen und
Jungen machen. Mich würde auch interessieren wann die Kinder dort
Religionsmündig sind und was sie dann dann alles dürfen bzw. was sie dann
machen müssen. Toll wäre, wenn sie mir noch sagen könnten wann man entgültig
Mitglied in der Gruppe ist.
Im vorraus schonmal vielen, vielen dank!
Liebe Freunde, ich bin da wirklich überfragt (katholisch). Wenden Sie sich
bitte an die entsprechende Glaubensgemeinschaft. Sie werden dort sicher
Auskunft erhalten - zum Beispiel über die nachfolgende E-mail-Adresse:
http://www.naci.org/home-d.html
|
534.
|
Mein Sohn
erhält Häuslichen unterreicht , 2Klasse, un soll jetzt zur Erstkommieon
kommen,
Wer kann mir helfen meinen sohn darauf vorzubereiten, wo gibt es dazu
Unterlagen,und wie ist der genaue Ablaf einer Erstkommion.
Er kann am 10. Juni 2006 zwar mit der örtlichen öffentlichen Schulklasse
mitfeiern, aber es ist leider nicht möglich auch am Religionsunterricht in
der Schule teilzunehmen, die die Vorbereitung während der Unterrichtszeit
durchführen.
Bitte um rasche Antwort.
Liebe Monika, es gibt sehr gute Unterlagen von O. Dr. Karl Wallner. Diese
Unterlagen erhält man im Verlag http://www.stella-maris-verlag.de/ Wenn Sie
diese Ardesse aufrufen und dann "wir kommen" in das Suchfeld
eingeben, dann sehen Sie die Bücher - mit Preis und Bestellmöglichkeit. Wenn
irgendwas nicht klappen sollte, bitte mailen Sie nochmals. Gottes Segen Horst
Obereder
|
535.
|
Können Sie
mir bitte erklären was genau eine Ringsegnung ist, wer diese vornehmen darf
und ob hierfür auch als Ort eine katholische Kirche in Frage kommt?
Vielen Dank
Lieber Stephan, Die Ringe des Brautpaares werden bei der Eheschließung vom
Pfarrer/Diakon gesegnet. Dies geschieht natürlich in der Kirche.
Grundsätzlich kann jeder Christ segnen: Gesegnet werden Personen,
Gegenstände, Orte, Mahlzeiten ... (Segnung = Lobpreis). Segnungen enthalten
stets ein Gebet, das oft von einem bestimmten Zeichen begleitet ist, wie
Besprengung mit Weihwasser, Kreuzzeichen, Handauflegung. (vgl. Nr. 351 des
Kompendiums zum Katechismus)
|
536.
|
Ich hätte
da eine Frage
darf ein Protestant wenn er an das Gebet glaubt auch katholische Gebete beten
( zum Beispiel zur heiligen Maria)
Lieber Peter, ich bin Katholik und singe sehr gerne ein Lied von Bonhöffer
(evangelisch). Luther selbst war marianisch. Warum sollte man nicht als
evangelischer Christe z.B. den Rosenkranz beten dürfen. Halten Sie sich an
Frère Roger von Taizé oder Mutter Basilea Schlink und haben Sie keine Angst -
Sie beten immer zu Gott, auch in einem Ave Maria - das im übrigen ja nur aus
biblischen texten besteht.
|
537.
|
Ich bin
evangelisch möchte aber zu der einzig wahren Kirche ,der römisch-katholischen
Kirche übertreten.
Was mache ich da ?
Was für Bedingungen muss ich erfüllen ?
Könnte es Probleme geben ?
Kann mir der Übertritt verweigert werden ?
Wie geht dass mit der Kommunion und der Firmung?
Ist solch ein Übertritt langwierig?
Vielen Dank für Ihr Bemühen
mit freundlichen Grüssen
Lieber Simon, wenn ein nicht-katholischer getaufter Christ Katholik werden
will, dann muss er nur das "Glaubensbekenntnis" der katholischen
Kirche bejahen. Im Wesentlichen geht es um den Glauben an die Sakramente und
die Anerkennung des Papsttums. Probleme darf es keine geben, aber es sind
halt die katholischen Pfarrer auch nur Menschen. Wenn jemand Schwierigkeiten
machen sollte, dann darf man nicht nachgeben. Der Übertritt darf nur
verweigert werden, wenn es dafür triftige Gründe gibt, z.B. derjenige, der
übertreten will nur äußerlich katholisch werden will (eines Vorteiles
wegen...). Normalerweise überträgt der Bischof dem Ortspfarrer die Vollmacht
zur Firmung, so dass bei der ersten hl. Kommunion auch die Firmung gespendet
werden kann. Die Dauer des Übertritts muss der Pfarrer festlegen. Das kann
sehr schnell gehen oder auch länger dauern. In der folgende Adresse können
Sie mehr lesen http://www.pfarre-gerasdorf.at/Sakramente/wiederaufnahme.htm.
|
538.
|
Hallo!
Ich bin 21 Jahre alt und möchte gerne vom evangelischen zum katholischen
Glauben konvertieren. Ich bin als Baby katholisch getauft worden und war fünf
Jahre lang auf einer katholischen Grundschule. Mit 9 Jahren hatte ich
(leider) aus Zugehörigkeitsgefühl zu meiner weltlichen Familie den Wunsch
geäußert, evangelisch zu werden. So wurde ich konvertiert und habe auch die
Konfirmation mitgemacht. Seit einiger Zeit fühle ich mich aber dem
katholischen Glauben weitaus mehr zugeneigt, gehe seit fast einem Jahr
regelmäßig (ca. einmal im Monat) in die katholische Messe und halte mich auch
generell hin und wieder in der Gemeinde auf. Nun hatte ich mich vor Kurzem
dazu durchgerungen, den Pfarrer anzurufen, der mir gegenüber recht kurz
angebunden war und nur auf den Konvertizien-Unterricht (ich hoffe, die Bezeichnung
habe ich mir richtig gemerkt) verwiesen hat. Dieser dauert ein Jahr und fängt
frühestens nach den Sommerferien wieder an.
Ich möchte allerdings ungern so lange warten (da ich ja schon ein Jahr lang
darüber nachgedacht habe, bin ich mir nun sicher) und eigentlich habe ich
auch nicht die Zeit, an diesem Kurs teilzunehmen. Hinzu kommt, dass mich der
Pfarrer so oberflächlich abgespeist hat (ich hatte auf ein persönliches
Gespräch gehofft, in dem die Art und Weise ausführlich besprochen wird), dass
ich mit diesem Pfarrer ungern meine Konvertierung vollziehen würde. Kann ich
auch zu anderen Gemeinden gehen, oder ist zwangsläufig die Wohnsitzgemeinde
zuständig? Sollte auch eine andere Gemeinde möglich sein, muss ich der dann
hinterher zwangsläufig beitreten oder kann ich hinterher dennoch Mitglied in
meiner Wohnsitzgemeinde bleiben (die Gemeinde an sich gefällt mir sehr gut)?
Danke schonmal für Ihre Bemühungen!
Maxie
Lieber Maxie, ihre Geschichte hat mich sehr berührt. Ich möchte mich
stellvertretend für den Pfarrer entschuldigen. Vielleicht hatte er auch nur
einen schlechten Tag. Ich kenne die Bestimmungen der Diözese nicht. Die
österreichische Praxis können Sie der folgenden Homepage entnehmen
http://www.pfarre-gerasdorf.at/Sakramente/wiederaufnahme.htm Ein Rat: Fragen
Sie im Freundeskreis, ob nicht jemand einen guten Pfarrer kennt und versuchen
Sie, mit diesem Pfarrer einen Termin für ein Gespräch zu vereinbaren. Wenn so
ein Kurs in Ihrer Diözese Vorschrift ist, dann könnte es ja auch andere
Termine geben. Geben Sie nicht auf! Sind Sie "verwegen"? - dann
erbitten Sie einen Termin beim Bischof. Sie kennen ja wirklich den
katholischen Glauben. Der Bischof könnte die Sache sehr beschleunigen. Bitten
Sie Maria, den Hl. Josef und Ihren Namenspatron um ihre Hilfe! Sie werden sie
erhalten.
|
539.
|
hallo!
ich bin 19, männlich und würde gerne von der katholischen kirche austretten
und der liebe wegen in die islamische kirche eintretten. Nun würde ich gerne
wissen wo ich mich abmelden kann von der katholischen und wie ich in die
islamische kirche eintretten kann.
Lieber Tobias,
zuerst die sachliche Antwort:
Der Austritt aus der Glaubensgemeinschaft erfolgt bei Ihrer zuständigen
Bezirkshauptmannschaft bez. beim Magistrat der Stadt Wien unter Vorlage des
Taufscheines. Die Behörden melden Ihren Austritt an die zuständige Diözese,
Ihr Taufpfarramt und an Ihre Wohnpfarre weiter.
Man wendet sich an die islamische Glaubensgemeinschaft und muss dort das
"islamische Glaubensbekenntnis" dreimal auf arabisch sagen. (Es
gibt keinen Gott ausser Allah und Mohammed ist sein Prophet)
eine persönliche Frage:
kennen Sie Ihren katholischen Glauben? Wissen Sie, dass der Gott der
Christen, ein Gott der Liebe ist, ein Gott, der für Sie am Kreuz gestorben
ist und der die Gegenliebe von Ihnen in Freiheit erwartet.
eine Information:
Wissen Sie, dass ein Austritt aus dem islamischen Glaubensbekenntnis nicht
möglich ist. Nach islamischem Recht steht darauf die Todesstrafe. Wissen Sie
auch, dass zwar Muslime Christinnen heiraten dürfen, weil die Kinder wieder
Muslime werden, es aber verboten ist, dass Musliminnen Christen heiraten?
Bitte machen Sie diesen Schritt nicht "der Liebe wegen!" - Sie
könnten dies einmal bitter bereuen. Ich empfehle Sie der Fürbitte des
verstorbenen Papstes Johannes Paul II., dem die Jugend ein besonderes
Anliegen war.
|
540.
|
Ich bin im
November aus der katholischen Kirche ausgetreten. Der Grund war nicht eine
Glaubensfrage, sondern, daß ich mich über bestimmte Vorkommnisse in der
kathol. Kirche (Kinderpornographie und ähnliches) durchgeführt durch nat. nur
wenige schwarze Schafe , extrem aufgeregt habe. Mittlerweile möchte ich aber
wieder der kathol. Kirche angehören,bin ein durchaus gläubiger Mensch, wie
auch immer zuvor und Frage mich, ob es viell eine Frist gibt, innerhalb derer
man nach Austritt aus der Kirche, ohne großen Aufwand und Gesprächen mit
zuständigen Priestern etc. wieder in diesselbe eintreten kann. Oder muß ich
auch nach so kurzer Zeit schon den vollen Hürdenweg auf mich nehmen??
Dank im voraus, Susi
Liebe Susi, hab mich auch schon sehr über Vorkommnisse in der Kirche
geärgert! Aber die Personen sind nicht die Kirche. Ich freue mich, dass Sie
auch die "äußere Rückkehr" gehen wollen. Zuständig ist der
Ortspfarrer. Die Wiederaufnahme dürfte kein Problem sein - vor allem, wenn
Sie den Grund Ihres Austrittes erwähnen. Es gibt sicher keinen
"Hürdenweg" oder ein Katechumenat. Persönlich würde ich Ihnen auch
das Studium der Mappe "Hauskreise" empfeheln. Kostprobe in
http://www.hauskriche.at. Ich wünsche Ihnen ein Osterfest in der katholischen
Kirche und die ganz besondere Erfahrung und Nähe unseres Herrn Jesus
Christus.
|
541.
|
In diesem
Jahr werden 2 meiner Kinder gefirmt. Uneinigkeit besteht noch bei allen über
die Voraussetzungen der Firmpaten. einmal lese ich dass sie mindestens 14
Jahre alt sein müssen, einmal mindestens 16. Einmal ist zu lesen, dass sie
katholisch getauft und auch gefirmt sein müssen, einmal ist zu lesen, dass
sie getauft, katholisch oder evangelisch sein müssen. Für mich etwas
verwirrend und für die Kinder sehr schwierig, den richtigen Paten zu finden.
MfG
Liebe Karen, ich hoffe, das haben Sie nicht in dieser Homepage gelesen.
Die genauen Richtlinien finden Sie im Kirchenrecht http://www.hauskirche.at -
dann Rat&Tat, Kirchenrecht - Firmung. Der wesentliche Passus gilt auch
für die Taufe und lautet: Can. 874 — § 1. Damit jemand zur Übernahme des
Patendienstes zugelassen wird, ist erforderlich: 1° er muß vom Täufling
selbst bzw. von dessen Eltern oder dem, der deren Stelle vertritt, oder, wenn
diese fehlen, vom Pfarrer oder von dem Spender der Taufe dazu bestimmt sein;
er muß zudem geeignet und bereit sein, diesen Dienst zu leisten; 2° er muß
das sechzehnte Lebensjahr vollendet haben, außer vom Diözesanbischof ist eine
andere Altersgrenze festgesetzt oder dem Pfarrer oder dem Spender der Taufe
scheint aus gerechtem Grund eine Ausnahme zulässig; 3° er muß katholisch und
gefirmt sein sowie das heiligste Sakrament der Eucharistie bereits empfangen
haben; auch muß er ein Leben führen, das dem Glauben und dem zu übernehmenden
Dienst entspricht; 4° er darf mit keiner rechtmäßig verhängten oder
festgestellten kanonischen Strafe behaftet sein; 5° er darf nicht Vater oder
Mutter des Täuflings sein. § 2. Ein Getaufter, der einer nichtkatholischen
kirchlichen Gemeinschaft angehört, darf nur zusammen mit einem katholischen
Paten, und zwar nur als Taufzeuge, zugelassen werden. Ich hoffe, die Sache
ist nun klar!
|
542.
|
Hallo,
Ich bin nicht getauft und hatte auch keine Firmung, gehöre auch keiner
Gemeinde an.
Durch meine Mutter wurde ich aber dennoch dem
Evangelischen Glauben zugeordnet,und werde auch seither als Evangelisch
geführt.Meine Frage ist nun ob die Kirche berechtigt ist von mir
Kirchensteuer einzufordern,und habe die Möglichkeit bezahlte Steuern
eizufordern
Lieber Frank, also lieber Frank, wenn Sie nachweislich nicht getauft sind,
dann gehören Sie auch keiner Kirche an und dann kann auch niemand von Ihnen
etwas "einfordern". Wieweit Sie die bezahlten Steuern refundiert
bekommen, das müssen Sie mit den zuständigen Stellen abklären. (Dabei geht es
um Verjährung...) Ich wünsche Ihnen zunächst, dass Sie alle Gelder
zurückerhalten - noch mehr aber wünsche ich Ihnen, dass Gott irgendwann Ihr
Herz erobert und Sie dann natürlich auch bereit sind für die
Pastoren/Priester zu bezahlen.
|
543.
|
Warum
braucht man die Erstkomminion?
Bitte auf eine genaue Beschreibung!!
Liebe Kerstin,
finde ich eine gute Frage.
Alles was ich öfter tun will, werde ich ein erste Mal tun. Insofern "brauche"
ich auch eine "Erstkommunion", sonst gibt es ja keine zweit ...
Kommunion.
Ich glaube aber Ihre Frage hat keinen analytischen Charakter. Sie meinen wohl
die besondere Feier, die damit verbunden ist - brauche ich die?
Die "Feier" brauchen wir nicht, sie muss auch nicht sein. Sie hat
aber den Zweck, das Besondere der Begegnung mit Christus in der Hl.
Eucharisite auch sichtbar, mit den Sinnen erfahrbar zu machen. (Das weiße
Kleid, der Anzug, das Fest).
Es ist sicher hilfreich, sich dadurch die erste Begegnung mit Christus in der
Hl. Eucharistie einzuprägen.
Aber alle Äußerlichkeiten brauchen wir letztlich nicht. Was wir brauchen, ist
alleine der Glaube an die Realpräsenz. Wenn ein Kind diesen Glauben hat, dann
kann es mit Zustimmung des Pfarrers schon früh - auch ohne
"Erstkommunion" zur zum esten Kommunion-Empfang gehen.
|
544.
|
Ich bin
evangelisch-lutherisch getauft und bin aber letztes Jahr aus der Kirche
ausgetreten. Nun möchte ich gerne zur griechisch-ortodoxen Kirche übertreten.
Wie ist dieses möglich und an wen muß ich mich wenden? Muß ich noch mal
getauft werden?
Liebe Andrea, wenn Sie zur unierten griechisch orthodoxen Kirche
übertreten wollen, dann bitte kontaktiren Sie . Sonst gehen Sie bitte zum
nächsten Popen. Bei den uniert-griechisch-orthodoxen müssen Sie sich nicht
nochmals Taufem lassen.
|
545.
|
Man liest
in letzter Zeit so viel von diesen kettenbriefartigen Aufforderungen zur
Novene zur Hl.Klara usw. Vor allem das mit dem anschließend Veröffentlichen
scheint mir sehr seltsam. Was ist da dran bzw. was sagt die Kirche dazu?
Liebe Roswitha, mir ist noch kein "Kettenbrief" zugekommen, ich
kann mich daher dazu nicht äußern. Grundsätzlich sind alle Briefe, die anonym
versandt werden oder bei denen man den ursprünglichen Autor nicht kennt,
"suspekt" und sollten in den Papierkorb.
|
546.
|
ich bin 16
jahre alt,in der 10.klasse und evangel., und möchte auf meiner schule gerne
einen leistungskurs in religion belegen. da wie aber an evangel. lehrern für
die oberstufe unterbesetzt sind, müsste ich, damit ich einen reli-leistungskurs
belegen kann konvertieren. mich würde interessieren, wie das abläuft und was
das für mich an veränderungen bedeutet! können sie mir da helfen und mich
informieren? vielen dank schon mal im vorraus
Liebe Kerstin, schön, dass Sie sich für Religion interessieren. Ich kann
Ihnen gerne sagen, was für einen Konfessionswechsel zu tun ist, aber der
Zugang zu einer Leistungsgruppe sollte nicht der Grund dafür sein. Ich würde
Ihnen raten, sich zunächst mit der katholischen Religion näher zu befassen.
Einen schnellen Einblick in die wesentlichesten Glaubenswahrheiten erhalten
Sie z.B. mit der Mappe "Hauskreise", die Sie im Internet unter
http://www.hauskirche.at anschauen und bestellen können. Das ist
römisch-katholischer Glaube, der aber leider nicht von allen Religionslehrern
gelehrt wird. Wenn Sie Geschmack daran gefunden haben, sich nach den
Sakramenten - vor allem der Eucharistie - sehnen und auch glauben, dass es
sich wirklich um eine Transsubstantiation handelt, also Jesus in der Hostie
gegenwärtig ist, dann ist Zeit zur Konversion. Um zu konvertieren, wenden Sie
sich bitte an Ihre zuständige Pfarre (die für Ihren Wohnsitz zuständig ist).
Der Pfarrer wird Sie sicher - so hoffe ich - gut informieren und Ihnen die
einzelnen Schritte sagen. (Ist nicht schwer - Sie sind ja getauft!).
Veränderungen: Sie haben Teil an der "Fülle der Sakramente", Sie
werden die befreiende Wirkung der Beichte erfahren und Sie werden vor allem
von der hl. Eucharistie fasziniert sein. Ich würde auch an Jugendtreffen
teilnehmen - Pfingsten in Salzburg, im Sommer in Altötting, Paray le monial,
Medjugorje oder Pöllau. Wenn Sie noch Fragen haben, dann bitte schreiben Sie
mir.
|
547.
|
Hallo!
Mein Mann und ich sind getrennt. Er ist evangelisch, ich katholisch und wir
haben ökumenisch geheiratet. Die Kinder sind evangelisch getauft, da ich
damals dachte, es sei ein nettes Band für den Vater. Mittlerweile bereue ich
dieses Zugeständnis, zum einen weil ich die kinder in der katholischen Kirche
inniger aufgehoben wüsste und zum anderen weil mein Mann leider keine
Vorbildfunktion für die Kinder hat.
Nun ürde ich es gerne sehen, dass die Kinder zur Hl. Kommunion gehen und
katholisch werden. Ist das möglich und wenn ja, wie?
Herzlichen Dank im Voraus und freundlliche Grüsse!
Liebe Iris, zuallererst müssen die Kinder den Wunsch hegen, katholisch zu
werden. Wenn die Kinder dies wünschen und auch der Vater zustimmt, dann ist
das kein Problem. Wenn der Vater nicht zustimmt, dann muss die
"Religionsmündigkeit" der Kinder (14 Jahre) abgewartet werden. Dann
können die Kinder sowieso frei entscheiden. Ein Tipp: Leben Sie so, dass sich
die Kinder nahc der katholischen Kirche sehnen und beten Sie für Ihre Kinder.
|
548.
|
Ich
studiere zur Zeit BWL. Allerdings muss ich zugeben dass mich dieses Fach
nicht interessiert. Ich war im Sommer letzen Jahres in einer christlichen
Jugendherberge in Amsterdam und seitdem lässt mich Gott nicht mehr los.
Verstehen Sie, ich fühle eine Unruhe in mir, ich kann mich nicht mehr auf
mein Studium konzentrieren. Ich habe mich zurückgezogen in die Stille. Ich
kann kein Fake Ding machen, indem wie BWL studiere. Der Gedanke an meine
eigene Karriere macht mich kalt, ich möchte Pfarrer werden. Allerdings glaube
ich nicht an den Allmachtsanspruch der kath. Kirche. Und es gibt da auch ein
Mädchen das ich gerne habe. Würden Sie mir raten Protestant zu werden?
Lieber Philipp, meine Frau durfte nur BWL studieren, sonst nichts. Sie
brachte daher das Studium so schnell wie möglich hinter sich! Ich weiß nicht
in welchem Semester Sie sind. Wenn es nicht das erste Semester ist, dann rate
ich, das Studium so schnell wie möglich zu beenden. Beginnen und beenden Sie
das Studium mit Gott - ER wird Sie führen!!!Der Gründer des
"verschrienen Opus Dei" Josemaria Escrivas war ganz für die gelebte
Heiligkeit in der Welt. Das "Fake"-Studium mit Christus zu machen,
das wäre ein Ding! Dazwischen beten, Stille, Hl. Messe - aber dazwischen!
Ihre "Standespflicht" ist wahrscheinlcih das Studium. In den Ferien
auf gute Treffen fahren: Jugendtreffen in Pöllau (Österreich) oder mit
Emmanuel in Altötting oder Paray le monial. Vielleicht eine Pilgerreise
(Medjugorje) oder - oder. Lernen Sie Ihren katholischen Glauben kennen. Dann
wissen Sie, dass die katholische Kirche keinen "Allmachtsanspruch"
erhebt. Sie weiß allerdings, dass Sie das Werk Jesu weiterführt - in
ununterbrochener Reihenfolge - ausgehend von Petrus, dem ersten Papst. Warum
sollten Sie Protestant werden? Denken Sie aber erst dann daran, Priester zu
werden, wenn Sie keine Glaubenszweifel (katholisch-evangelisch) haben. Gott
hat Sie angerührt! Ohne Zweifel. Jetzt folgt eine Zeit der Läuterung und
Prüfung. Jetzt sind Sie gefordert. Nehmen Sie obige Angebote in Aspruch und
ein Rat zum Schluss: Suchen Sie nach einem wirklich geisltichen Seelenführer.
|
549.
|
Wie findet
man wieder zurück zu Gott? Was kann man tun, um Ihn wieder zu lieben?
Lieber Bruder/liebe Schwester! Ist das eine schön formulierte Frage!!! Sie
kennen sicher das Gleichnis vom verlorenen Sohn. Als der Sohn umkehrte und
zum Vater zurückwanderte, sah in der Vater von weitem und er lief ihm
entgegen! Wenn Sie Gott lieben wollen, dann lassen Sie sich von ihm lieben,
ER wartet schon auf Sie!!! Gehen Sie, wenn möglich, in eine ruhige Kapelle
und reden Sie mit Gott, der im Tabernakel auf Sie wartet. Sagen Sie alles,
was Sie am Herzen haben - gehen Sie beichten. Sagen Sie Gott, dass Sie Ihre
Taufe annehmen, dass Sie alle Gaben annehmen, dass sie haben wollen, dass ER
die Nummer 1. in Ihrem Leben sei. Mit Sicherheit wird er sie nicht
enttäuschen. Es kann sein, dass er Sie mit seiner Liebe
"überfällt". Sie könnten ihn richtiggehend "fühlen". Das
müssen Sie sich einprägen, denn das dauert nicht an und Gott will, dass wir
aus dem Glauben leben und ihn auch dann lieben, wenn wir nichts mehr fühlen.
Trotzdem wird er tief in Ihrem Herzen sein. Wenn Sie wirklich Gott verloren
haben und ihn wieder suchen wollen, dann freut sich der ganze Himmel! Wenn
Sie "umkehren", werden Sie ihn sicher wieder lieben können - mehr
denn je!
|
550.
|
Ich wurde
im katholischen Glauben erzogen und habe vor 22 Jahren kirchlich geheiratet.
Leider wurde die Ehe vor 3 Jahren geschieden. Nun habe ich eine neue
Lebensgefährtin kennengelernt. Sie war ebenfalls verheiratet und hat zwei
Kinder. Alle drei sind evangelisch. Ich habe mich mit dem Glauben näher befaßt
und möchte gerne ebenfalls zum evangelischen Glauben konvertieren. Meine
Fragen dazu :
1. Wie ist die genaue Vorgehensweise und
2. Könnten wir dann ein zweites Mal kirchlich heiraten?
Für die Beantwortung vielen Dank !
Lieber Jürgen, Sie müssen in Deutschland Ihren Kirchenaustritt der
staatlichen Behörde (Bezirk) melden und ebenso den Eintritt in eine neue
Religionsgemeinschaft. Was die evangelische Kirche in Ihrer Situation sagt,
hängt vom zuständigen Pastor ab, den Sie bitte Kontaktieren.
|
551.
|
Hallo ich
wollte fragen wie man von einer Christin zur Moslimin wird und was ich dafür
alles machen müsste da ich dies unbedingt werden möchte
Die Antwort ist einfach: Das Islamische Glaubensbekenntnis auf arabisch
sprechen. Dazu kommen natürlich noch stattliche Formalitäten. Aber wissen
Sie, was Sie damit aufgeben? Kennen Sie Ihr Christentum? Wissen Sie, dass Sie
nach islamischem Recht keine Chance zur Rückkehr zum Christentum haben
(Todesstrafe)? Kennen Sie dies Stellung der Frau im Islam?
|
552.
|
Hi!
Ich bin 16, evangelisch, lebe in der Steiermark und möchte auf jeden Fall aus
der Kirche austreten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Gott alles
erschaffen hat und in jedem existiert. Ein Freund von mir hat es auf den
Punkt getroffen: "Das ist mir alles zu Star-Wars-mäßig". Ich war
bis vor 6 Jahren noch mehr oder weniger gläubig, da ich so erzogen bin. Ich
bereue jetzt, dass ich konfirmiert bin. Ich hasse die Kirche alleine schon
aus dem Grund, dass man für das, an was man glauben sollte, Geld bezahlen
solle.
Ich hätte noch ein Zitat aus der satanistischen Bibel (bin kein Satanist,
interresiere mich aber für ausgeschlossene Glaubensgemeinschaften, würde aber
nie einer beitreten, da ich auf der neutralen Seite bin):
"Satan bedeutet Sinnesfreude anstatt Abstinenz!"
Das heisst soviel wie: "Habe Spass am Leben, binde dich nicht an Regeln
(Gebote)!"
Ich wollte eigentlich nur fragen, wie man aus der Kirche austritt, bzw. sein
Glaubensbekenntnis loswird.
mfg
Armin
Lieber Armin, Solange wir leben muss jeder glauben. Der eine glaubt an
Gott, der andere glaubt nicht an Gott - beide glauben! Wenn nicht Gott hinter
der Schöpfung steht - wer dann? Haben Sie schon mal die Funktion des Auges
überlegt? Die Pupille, die Linse, die Netzhaut, Stäbchen und Zäpfchen, die
die Informationen zum Gehirn leiten. Dort werden die Signale zu einem Bild
zusammengesetzt, das uns die Wirklichkeit, die uns umgibt, beschreibt. Oder
das Ohr, oder, oder... Bei meinem Wissensstand - ich bin Diplomingenieur für
Maschinenbau - kann ich mir absolut nicht vorstellen, dass ich ohne Gott
leben könnte. Aus meinem Leben kann ich sagen: Das Bemühen um die Gebote
Gottes hat mir große Freude gebracht, ich habe nichts zu bereuen und ich habe
Freude am Leben und ich weiß, dass dieses Leben in ein noch viel herrlicheres
Leben übergehen wird. Satan muss nicht glauben, er weiß, dass Gott existiert,
aber er hasst ihn, weil er sein will wie er. Sie sind 16, mit 16 habe ich
mich für Gott entschieden, 16 Jahre, das ist die Zeit der Entscheidung.
Welche Entscheidung macht Sie wirklich glücklich? Jene, die Rauschgift
nehmen, meinen, dass sie glücklich sind, aber wie lange - und wo endet dieses
"Glück"? Die eingentliche Frage: Ihr Glaubensbekenntnis - die
Tatasache Ihrer Taufe - werden Sie nie mehr los, das ist ein Zeichen für die
Ewigkeit. Sie wurden einmal hineingenommen in die Liebe Gottes. Aus der
Gemeinschaft der Kirche kann man natürlich austreten. Informationen unter
http://www.klagenfurt.at/inhalt/2583.htm. Lieber Armin, ich wünsche Ihnen
gerade heute am Heiligen Abend die Erfahrung der Nähe Gottes und ich möchte
Ihnen sagen, was immer Sie machen werden, Gott wird Ihnen immer nahe bleiben
und er wird immer auf Sie warten.
|
553.
|
Hallo!
Mein Freund (rk) und ich (ev) wohnen in Berlin und möchten im nächsten Jahr kirchlich
heiraten. Ihm -Theologe- ist das Ehesakrament sehr wichtig. Ich möchte gerne
mehr über den katholischen Glauben erfahren um ggf. zu konvertieren. Wo kann
ich mehr Informationen bekommen und wie sieht eine solche
"Zeremonie" aus? Ich fänd es ganz schlimm wenn er eine
nicht-katholische Eheschliessung als weniger verbindlich empfände und
schliesslich sollen gewünschte Kinder in einem festen Glauben erzogen werden
den beide Eltern gleichermassen vermitteln können. Danke im Voraus und eine
wunderschöne Adventszeit!
Glückwunsch Verena! Das schaut nach glücklicher Ehe aus. Das Standardwerk
zu katholischen Glauben ist natürlich der Katechismus der katholischen
Kirche. Leicht lesbar ist aber das Buch "Hauskreise", das Sie auch
über mich beziehen können (€ 11,50 + Porto) - dann bekommen Sie es noch vor
Weihnachten. Sie finden eine Kostprobe in http://www.hauskirche.at. Ich würde
Ihnen dieses Buch sehr empfehlen. Die "Zeremonie" bei einem
Übertritt in die katholische Kirche ist ganz einfach. Sie sind ja getauft und
müssen daher kein "Katechumenat" machen. Normalerweise erhalten Sie
Auskunft beim zuständigen Pfarrer.
|
554.
|
Mit großer
Sorge, möchte ich gerne um ihren Rat bitten. Ich bin katholisch und blicke
mit großer Sorge auf die katholische Kirche. Die Kirchen in Westfalen
empfehlen, die gemeinsame Nutzung von Gemeinderäumlichkeiten, insbesondere
auch Kirchen aufgrund finanzieller Schwierigkeiten. Es kann doch nicht sein,
dass aus finanziellen Schwierigkeiten, in einem katholischen Gotteshaus, eine
evangelische Messe gefeiert wird. In der evangelischen Kirche kennt man z.B.
kein Tabernakel, wo der verwandelte Leib unseres Herrn aufbewahrt wird. Ich
bin 43 Jahre und kenne nur die heilige Messe in der Tradition nach dem
zweiten Vatikanischen Konzil. Sollen wir Katholiken jetzt nicht bewusst die
heilige Messe nach dem alten Ritus von 1962 feiern, um ein Zeichen gegen
diese Tendenz von gemeinsamen Gotteshäuser zu setzten? Die Petrusbruderschaft
z.B. ist eine Gesellschaft apostolischen Lebens und ihre Priester dürfen die
heilige Messe nach der traditioneller Liturgie Feiern. Somit würde auch
niemand gegenüber den Heiligen Stuhl ungehorsam zeigen.
Lieber Josef, beten wir für unsere Kirche! Die Verantwortung über die
ordnungsgemäße Überlassung eines katholischen Gotteshauses für einen
evangelischen Gottesdiesnt trägt der zuständige Ortspfarrer. Dabei geht es
sicher um die würdige Aufbewahrung (Übertragung) des Allerheiligsten in z.B.
eine Kapelle (ähnlich wie bei Kirchenkonzerten). Man muss sich aber deshalb
nicht an die Petrusbruderschaft binden. Ich bin im "alten Ritus"
groß geworden, möchte heute aber die nachkonziliaren Messtexte und die
Landessprache nicht missen. Eine Testfrage an die Pfarre ist: Gibt es einen
sakralen Raum, der für die eucharistische Anbetung zugänglich und klar
katholisch ausgewiesen ist?
|
555.
|
Die
Tochter meiner Freundin möchte mich unbedingt als Firmpatin.
Ich bin jedoch vor einigen Jahren aus der Kirche ausgetreten.
Kann ich trotzdem noch Patin werden?
Liebe Martina, ich glaub, ich habe schon geantwortet, aber weil am PC was
nicht stimmt nochmals: Leider nein. Vielleicht aber ist das ein Aufruf, sich
wieder mit der Kirche zu beschäftigen?
|
556.
|
Guten Tag,
Ich bin evangelisch und möchte gern katholisch werden.
Habe aber trotzdem noch ein paar Fragen
-Ich habe etwas Angst das mich der katholische Pfarrer ablehnen würde, was
soll ich dann tun?
- Wird man in einer schlichten oder grossen Feier in die Kirche aufgenommen?
- Bekommt auch in dieser Feier die Sakramente ?
-Wie lange dauert die Aufnahme zeit
Vielen Dank und einen freundlichen Gruss
Lieber Tomas das ist ein schöner Entschluss! Gratulation! Normalerweise
dürfte es mit dem Pfarrer kein Problem geben. Wenn ja, dann verlieren Sie
nicht den Mut und melden Sie sich nochmals. Ich kann Ihnen weiterhelfen. Die
Art der Feier ist von Ihnen abhängig. Ob Sie allein sind oder Freunde dabei
sind. Das bespricht man mit dem Pfarrer. Sie müssen ja nur das katholische
Glaubensbekanntnis sprechen. Freilich können Sie sofort zur hl. Kommunion
gehen. Für die Aufnahmezeit ist keine Frist vorgeschrieben.
|
557.
|
Vielleicht
können Sie mir weiterhelfen? Ich bin römisch katholisch und meine Frau ist
evangelisch. Wir haben einen gemeinsamen Sohn, der 13 Jahre alt ist. Er wurde
evangelisch getauft und geht jetzt zum Konfirmationsunterricht. Aufgrund
unserer christlichen Verschiedenheit, leben meine Frau und ich nicht mehr
zusammen. Wir haben deswegen auch nicht kirchlich geheiratet. Nächstes Jahr
soll mein Sohn konfirmiert werden. Meine Frage ist, kann ich an der Feier zur
Konfirmation in der evangelischen Kirche teilnehmen? Nach meiner Auffassung
würde es gegen unser Glaubensbekenntnis verstoßen. Im Apostolischen
Glaubensbekenntnis beten wir ja unter anderem „ Ich glaube an den Heiligen Geist,
die heilige katholische Kirche“. Müsste ich nicht ehrlich sagen, daß ich an
der Feier zur Konfirmation nicht teilnehmen kann, weil ich ja Katholik bin?
Vielen Dank für Ihre Mühe, mit freundlichen Grüßen,
Joachim
Lieber Joachim, danke für das Vertrauen und die ehrliche Frage. Die
Antwort liegt im Grunde in Ihrem Gewissen. Es gibt aber zwei Gesichtspunkte:
Die Katholiken kennen keine Konfirmation. Der konfirmierte bekräftigt, dass
er mit Jesus leben will, dass ist nicht gegen den katholischen Glauben. Als
Liebe zum Kind würde ich an der Feier teilnehmen und mich auch freuen, dass
Ihr Sohn inniger mit Jesus leben will. Sie können Ihm dann leichter einmal
sagen, dass es noch inniger ginge - in der katholischen Kirche.
|
558.
|
Guten Tag,
ich möchte gerne aus der katholischen Kirche austreten, Grund dafür ist vor
allem die finanzielle Sicht, da ich nicht nachvollziehen kann, derartige
Kirchenbeiträge zu verlangen! Dazu kommt noch der zuständige Pfarrer, mit dem
ich absolut unzufrieden bin.
Meine Fragen dazu:
* Kann ich trotzdem Tauf-/Firmpatin bei der Tochter meiner Schwester werden?
* Kann ich, wenn ich Kinder bekomme, diese trotzdem taufen lassen?
* Kann ich kirchlich heiraten, insofern mein Mann kath. ist?
Vielen Dank für ihre Antwort!
Liebe Petra! Ich bin auch ein Kirchensteuergegner der jetzigen Form. Vor
allem weil mich die Koppelung von Kirchensteuerzahlung und
Kirchenmitgliedschaft bis ins Innerste stört. Ich werde aber deshlab nicht
aus der Kirche austreten! Man kann erstens mit der Kirchensteuerstelle sprechen
und vielleicht auf einen geringeren Beitrag kommen und dann kann man die
Hälfte des Geldes direkt zweckwidmen, z.B. für die Caritas oder andere
Instituionen. "Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist", sagt Jesus.
Mit geht es am besten, wenn ich so schnell wie möglich diese Steuer zahle.
(geht auf das 3. Reich zurück). Tun Sie das auch und bleiben Sie in der
Kirche - in der Gemeinschaft der Heiligen, die sie immer war und noch ist!
Ihr zweiter Kritikpunkt, der Pfarrer. Ja, da gibt es viel zu jammern - aber
auch der Pfarrer ist nicht die Kirche. Beten Sie für ihn. Gehen Sie in eine
Pfarre, wo Sie zufrieden sind, ich mache das auch so - und bin glücklich.
Wenn Sie austreten, können Sie nicht Taufpatin sein. Wenn Sie einen
Katholiken heiraten, können die Kinder getauft werden. Sie können auch als
ausgetretene Katholikin einen Katholiken kirchlich heiraten. Taufe und Heirat
sind dann allerdings schwieriger und belastet. Eine Anregung: Besorgen Sie
sich die Mappe Hauskreise. Sie finden eine Anzeige in www.hauskirche.at und
beschäftigen Sie sich mehr mit Ihrem Glauben. Sie werden dann auf die
Kirchensteuer fast vergessen.
|
559.
|
Wir haben
vor 3Wochen unseren Sohn Elias bekommen. Mein Lebenspartner war evangelisch
ist jedoch aus der Kirche ausgetreten. Ich habe keine Religion. Wir würden
gerne das unser Sohn einen Patenonkel und eine Patentante bekommt diese sind
jedoch auch nicht in der Kirche.
Ist es nur möglich über die Kirche Paten zu bekommen? Gibt es für nicht
kirchliche eine andere Form der Patenschaft?
Vielen Dank für ihre Bemühungen
Liebe Anne! Ich bin gerührt von Ihrer Sehnuscht nach guter Begleitung für
Ihren Sohn. Gratulation zur Geburt und zu dem schönen biblischen Namen -
Elias! Ich kann mir vorstellen, dass ich für Sie jemanden finde, der mit
Ihnen in E-mail-Kontakt tritt und - wenn es Ihnen recht ist - für Ihr Kind
betet. Es wäre natürlich gut, wenn ich wüßte, wo Sie zu Hause sind. Wäre das
ein Weg? Ich kenne einige liebe Menschen.
|
560.
|
Hallo,
vor drei Wochen habe ich bei Ihnen eine Anfrage gestellt, weil ich wieder in
die Kirche eintreten wollte. Ich war nicht kirchlich verheiratet und meine
Frau gehörte der evangelischen Kirche an. Meine Befürchtungen waren, dass ich
nach meinem Wiedereintritt zu den Sakramenten nicht mehr zugelassen werde.
Heute wurde ich durch einen Geistlichen in unserer Pfarrkirche wieder in die
römisch katholische Kirche aufgenommen. Ich bin auch zu den Sakramenten
wieder zugelassen. Ich möchte mich bei Ihnen für ihre Hilfe bedanken. Sie
hatten Recht, mein zuständiges Bistum hat das mit meiner eventuellen
Scheidung richtig gelöst. Ich möchte allen Menschen mut machen, die auch
wieder in die Kirche eintreten wollen. Die Kirche wird für jeden Menschen den
richtigen Weg finden, der wieder in die Arme der Kirche zurück finden möchte.
Noch einmal herzlichen Dank für ihre Hilfe über E-Mail. Ich weiß mich mit
Ihnen verbunden und werde sie in mein Gebet mit einschließen,
Achim
Lieber Achim, die Nachricht erfreut mich sehr! Gratulation!!! Sie haben
recht: Es gibt viele Möglichkeiten, um in die Kirche zurückfinden zu können.
Meist beginnt es mit Gebet und einer richtigen Information. Immer wieder muss
ich auf den "Hauskatechismus" verweisen, der in www.hauskirche.at
unter "Hauskreise" zu finen ist. Danke für das Gebet!
|
561.
|
Mein Enkel
, der bei seinem Vater lebt (Eltern sind geschieden) soll auf Wunsch seines
Vaters, der zur katholischen Kirche gewechstelt ist nun auch zum katholischen
Glauben wechseln und im nächstem Jahr zur Kommunion gehen , er ist 11 Jahre
alt. Ist dies ohne Einwilligung der Mutter möglich (es gibt ein gemeinsames
Sorgerecht)?
Liebe Gudrun, ich kann nur vom österreichischen Recht sprechen: Danach
muss ein Kind ab dem 10. Lebensjahr zum Religionswechsel befragt werden, ab
dem 12. Lebensjahr darf dieser nicht gegen den Willen des Kindes erfolgen und
am dem 14. Lebensjahr ist das "Religionsmündig": Es geht also nicht
um den Wunsch von Vater oder Mutter sondern um den Willen des Kindes und den
sollte man in jedem Fall akzeptieren.
|
562.
|
Meine
Tochter ist kath. getauft 1999.
Aber ich bin nicht in der Kirche registriert ca. vor 5 Jahren ausgetreten.
Kann meine Tochter trotzdem an der Heiligen Kommunion teilnehmen???
Liebe Claudia, Ihr Kind ist getauft und geht offenbar in den
Religionsunterricht. Wenn das Kind weiß, worum es geht, dann kann es zur Hl.
Kommunion gehen. Wäre dies nicht auch ein Anlass für Sie, sich wieder mit der
Religion zu beschäftigen? Nur als Anregung: Das Buch "Hauskreise"
lesen (Kostprobe in www.hauskirche.at).
|
563.
|
Ich gehe
seit kurzem wieder Sonntags in den Gottesdienst, ich bin Kath. getauft und
auch kirchlich verheiratet. Da ich aber schon so lange nicht mehr in der
Kirche war, und wir ein sehr kleines Dorf sind, traue ich mich nicht zur
Kommunion zu gehen. Was muß ich tun damit ich die heilige Kommunion wieder
empfangen kann ?
Liebe Petra, ich gratuliere Ihnen zu Ihrem Entschluss! Es ist auch schön,
dass Sie wissen, dass zum Kommunionempfang eine Vorbereitung gehört. Die
Vorbereitung besteht in einer aufrichtigen Beichte. Vielleicht können Sie
Ihren Pfarrer ansprechen oder anonym in einer Stadt beichten gehen. Meines
Wissens sind die Beichtstühle der Karmelitenklöster am Vormittag - auch an
Wochentagen - immer besetzt. Sie werden nach der Beichte eine überaus große
Freude verspüren. Übrigens wäre es eine gute Gewohnheit regelmäßig -
möglichst monatlich - zur Beichte zu gehen. Diese Praxis ist durch die
"Herz-Maria-Samstage" und "Herz-Jesu-Freitage" wieder
aktuell geworden.
|
564.
|
hallo!
ich(18) war eigentlich nie wirklich gläubig aber mein freund hat mir den katholischen
glauben ausführlich erklärt und ich fühle mich nun dem hingezogen. ist es
möglich zum katholischem glauben zu wechseln auch wenn ich nicht getauft bin?
Liebe Iris! Ach das ist schön! Wer das Geschenk des Glaubens annimmt für
den ändert sich das ganze Leben. Es wird sinnvoll und licht und hat eine
Perspektive, die über den Tod hinausgeht. Für die Aufnahme von Erwachsenen in
die Katholische Kirche gibt es "Katechumenat", das der Taufe
vorausgeht. Zuständig ist der "Ortspfarrer". Ich würde Ihnen zur
gemeinsamen Lektüre mit Ihrem Freund die Mappe "Hauskreise" -
Kostprobe unter www.hauskirche.at - empfehlen.
|
565.
|
Warum
dürfen Frauen in der katholischen Kirche keine Priesterinnen werden? Das
verstehe ich absolut nicht. Ich meine, wir sind doch alle Kinder Gottes,
warum wird dann in Bezug auf das Geschlecht ein Unterschied gemacht???
Grüßé
Liebe Sabine! Der Priester handelt "in der Person Christi" - er
vertritt Christus am Alter - und Christus war ein Mann - so einfach ist das.
|
566.
|
Ich möchte
gerne wissen, warum zwischen dem Konzil von Nicäa und dem Konzil von
KOnstantinopel der Reinkarnationsgedanke aus dem christlichen Glauben
gestrichen worden ist.
Liebe Grüße Sabine
Liebe Sabine!
Die Reinkarnation war in der katholischen Kirche immer eine Irrlehre. Wir
werden wohl wiedergeboren, aber nur in der Taufe. Dort werden wir Christus
gleichförmig - wenn wir sterben, werden wir auch wie er auferstehen.
|
567.
|
Warum ist
Homosexualität eine Sünde und außerdem Sex vor der Ehe? Ich meine, es sollte
doch vielmehr um die Liebe gehen und nicht um die Ideologismen der Kirche!
Den Menschen das zu verbieten, das sie am Nähsten zueinander bringt, ist doch
völlig absurd! Außerdem hatte die Jungfrau Maria doch auch einen Sohn, ohne
verheiratet gewesen zu sein, was bedeutet, dass sie Sex gehabt haben muss.
Wieso durfte sie das, was jetzt allen vorenthalten sein sollte. Liebe Grüße
Liebe Sabine ich habe schon drei Frage anline gestellt. Dabei habe ich
schon grundsätzlich über Sex geschrieben. Nochmals, es geht nicht um Ideologismen,
es geht um den Willen Gottes - dem gegenüber sich auch Sie einmal
verantworten müssen. Dass Maria ohne Zutun eines Mannes - durch das Wirken
des Heiligen Geistes - einen Sohn empfangen hat ist ununterbrochene Lehre der
Kirche und ein Stein des Anstosses für viele. Es geht hier um den Glauben,
für den Millionen Martyrer in den Tod gegangen sind und der letztlich
Freiheit und Glück bringt.
|
568.
|
Guten Tag,
ich moechte gerne der katholischen kirche beitreten.Ich bin 30 Jahre alt und
war bisher nicht getauft, fuehlte mich aber der katholischen Tradition immer
sehr verbunden.Ich moechte, dass auch meine zukuenftigen Kinder katholisch
getauft werden koennen. Wie aufwendig und langwierig ist es, fuer einen
Erwachsenen, der Kirche beizutreten und welche Voraussetzungen muss ich
erfuellen. Herzlichen Dank fuer Ihre Antwort.
Liebe Nora! Welch wunderschöner Entschluss! Der erste Weg geht
normalerweise zum zuständigen Pfarrer Ihres Wohnortes. Der sollte Ihnen gerne
und qualifiziert weiterhelfen. In seltenen Fällen stösst man auf nicht sehr
freundeliche Priester - das darf Sie von Ihrem Vorhaben nicht abhalten. Eine
Erstinformation bietet auch die folgende Adresse:
http://www.erwachsenentaufe.de/ Sie können sich auch sehr gut mit dem
katholischen Glauben beschäftigen, wenn Sie die Mappe "Hauskreise"
(Kostprobe und Bestellmöglichkeit in der Homepage http://www.hauskirche.at)
bestellen und durcharbeiten. Schön wäre es, wenn ich Ostern 2006 ein E-mail
bekäme - "Bin in der Osternacht getauft worden und Gott begegnet!"
|
569.
|
Ich bin
konfesjonslos meine Partnerin ist katholisch!
Ist es möglich für mich in die katholische kirche einzutreten?
Lieber Wolfgang!
Na klar! Es braucht aber zuerst ein Erwachsenenkatechumenat. Sie sollen ja
über Ihren Glauben Bescheid wissen. Es wäre doch schön, wenn Sie beide sich
intensiv mit dem Glauben beschäftigen würden und dann das Fest der Taufe
feiern könnten.
Ich empfehle Ihnen zur gemeinsamen Lektüre auch die Mappe Hauskreise. Sie
finden eine Kostprobe in www.hauskirche.at.
|
570.
|
Kann ich
katholisch den evangelischen Glauben annehmen?
Lieber Willfang, ja! Bevor man diesen Schritt tut, sollter man sich mit
seinem Glauben beschäftigen - z.B. mit der Mappe "Hauskreise" -
Siehe www.hauskirche.at.
|
571.
|
Hallo, wir
sind vor einigen Jahren aus der katholischen Kirche ausgetreten. Wir
besuchten eine Pfingstgemeinde in der wir sehr viel über die Bibel und Gott
erfuhren. Jetzt darf unser Sohn nicht mehr am katholischen
Religionsunterricht teilnehmen. Es sei Pflicht wurde uns mitgeteilt, dass wir
der Katholischen Kirche beitreten. Wir möchten dies nicht mit dem zuständigen
Pfarrer bereden da wir keinen Kotakt zu ihm haben. können Sie uns mitteilen
an wen wir uns wenden müssen und welche Formalitäten erledigt werden müssen.
Liebe Freunde, Ist Ihr Sohn katholisch getauft? Dann muss er doch am
katholischen Religionsunterricht teilnehmen können - ich hätte da kein
Problem, kenne aber die entscprechenden Landes-Schulgesetze nicht.
Untenstehende Verordnung gilt aber meines Wissens in Deutschland allgemein.
4. Teilnahme am Religionsunterricht 4.1 Wer einer Religionsgemeinschaft
angehört, ist grundsätzlich verpflichtet, am Religionsunterricht seiner
Religionsgemeinschaft teilzunehmen. Die Verpflichtung zur Teilnahme entfällt
bei schriftlicher Abmeldung (§ 124 Abs. 2 Satz 3 NSchG). Freilich wäre es
schön, wenn Sie sich wieder der katholischen Kirche nähern könnten - gerade
der Sakramente wegen. Vielleicht lesen Sie mal die Mappe
"Hauskreise" - Kostprobe in www.hauskirche.at. Wenn Sie wieder in
die Kirche eintreten wollten, dann wäre schon der Gang zum Ortspfarrer
angebracht - vielleicht verstehen Sie sich mit ihm sehr gut.
|
572.
|
Gibt es
Ihnen nicht zu denken, dass die Lehre der katholischen Kirche teilweise der
Bibel widerspricht? Haben sie nicht das neue Testament gelesen in dem steht
dass wir allein durch den Glauben an Jesus Christus gerettet sind?
Liebe Sonja, wenn Sie sich unvoreingenommen und intensiv mit dem
katholischen Glauben auseinandersetzen, dann werden Sie erkennen, dass Ihre
Behauptung nicht wahr ist. Immer, wenn man sich auf die Bibel beruft, sollte
man auch bedenken, dass es die katholische Kirche war, die im 4. Jhdt.
festgelegt hat, welche Bücher zur Bibel gehören. Wenn Sie sich schon auf
Paulus, Röm 3,28 oder ähnliche Schriftstellen beziehen, dann müssen Sie auch
andere Schriftstellen beachten, z.B. Röm 2,6, Offb 2,26 oder Offb 22,12. Und
was sagen Sie zu Mat 25, 40? oder Mat 25,45? Ohne die Interpretation durch
das Lehramt kann man leicht in die Irre gehen.
|
573.
|
Meine
10jährige Tochter Fragte mich, woher sie wissen kann, dass die kath. Kirche
die wahre Kirche ist. Wie kann ich ihr das erklären? Ich sagte ihr, dass die
kath. Kirche auf Jesus Christus zurückgeht und die anderen christl. Kirchen
sich von ihr abgespalten haben.
Meine größeren Kinder gehen sonntags nicht mehr zur Kirche oder unregelmäßig.
Die jüngeren Kinder sind dadurch verwirrt. Wie kann ich meine jüngeren
Kindern erklären, dass die Großen sich von der Kirche distanzieren? Wie kann
ich meine Großen motivieren sonntags in die Kirche zu gehen?
Liebe Bernadette! Es berührt mich sehr, dass der Glaube Ihrer Kinder ein
so großes und wichtiges Anliegen für Sie ist. In der Tat, es ist das
allerwichtigeste Anliegen für uns Eltern, unsere Kinder nicht nur in das
Leben dieser Welt zu begleiten, sondern ihnen auch den Weg zum ewigen Leben
zu zeigen. Nun zu der ersten Ihrer Fragen: Wie können wir wissen, dass die
katholische Kirche die wahre Kirche ist. Die Antwort, die Sie Ihrer Tochter
gegeben haben, ist ganz richtig. Für mich persönlich ist es
selbstverständlich, dass Jesus Christus Seine Kirche nicht Jahrhunderte lang
wesentlichen Glaubensirrtümern überlassen hat und auf die Reformatoren im 16.
Jahrhundert warten musste, damit dann endlich (wieder) eine Kirche existiert,
die die volle Wahrheit hat. Jesus sagte von sich: "Ich bin der Weg, die
Wahrheit und das Leben." Und ebenso: "Ich bin bei euch bis zum Ende
der Welt". Wenn alos die Wahrheit in der Person Christi immer bei uns geblieben
ist, so muss auch immer eine Kirche mit der vollen Wahheit existiert haben,
und das ist eben die katholische Kirche. Keiner, welcher Konfession er auch
angehören mag, kann dies bestreiten. Im übrigen gibt es ein sehr gutes Buch
von Scott Hahn: "Unser Weg nach Rom". Hier schildert ein
protestantischer Pastor in fesselnder Weise, wie er den Weg in die
katholische Kirche fand. Es werden darin viele theologische Fragen behandelt;
aber keineswegs langweilig, sondern überaus spannend. Sehr lesenswert. Nun zu
Ihren Sorgen mit den größeren Kindern. Wie können Sie sie motivieren, in die
Kirche zu gehen? Ja, das ist leider so häufig der Fall. Ich bin davon
überzeugt, dass eine Gruppe Jugendlicher, die in die Kirche geht, einen guten
Einfluss ausüben würde. Die Frage ist nur, wie Sie diese finden.
Möglicherweise gibt es eine gut geführte Jugendgruppe, die nicht allzu weit
von Ihrem Wohnort entfernt ist? Oder versuchen Sie, die älteren Kinder zu
einer religösen Jugendveranstaltung zu bringen; etwa in Altötting oder Paray
le Monial werden solche Treffen von der Gemeinschaft Emanuel veranstaltet;
oder zum Jugend-Festival nach Medjugorje oder ... Der Heilige Geist möge Sie
führen!!! Auf jeden Fall sollen Sie felsenfest daran glauben, dass Ihre
Gebete für Ihre Kinder erhört werden: Niemals wird Gott Ihre Kinder
loslassen!!! Niemals! Und halten Sie sie fest durch Ihr Gebet! Vielleicht
bestrellen Sie sich auch die Mappe "Hauskreise" über
www.hauskirche.at. Lassen Sie die Mappe irgendwo liegen und die Kinder werden
darin schmökern. Von Herzen viel Segen und herzliche Grüße Ingeborg Obereder
|
574.
|
Grüß Gott,
in einem Zustand geistiger Verwirrung bin ich letztes Jahr aus der
Katholischen Kirche ausgetreten. Ich bereue es aber, ich sehne mich nach den
hl.Sakramenten und möchte zurückkehren. Geht das?
Außerdem habe ich noch andere Nöte, ich weiß nicht an wen ich mich wenden
kann, ich kenne niemanden mehr (der katholisch ist), können Sie mir jemanden
empfehlen?
Ewiges Vergelt's Gott, wenn Sie mir antworten!
Liebe Annette!
Wieviel Freude ist im Himmel über Ihre Entscheidung! Freilich geht das! Gehen
Sie zu Ihrem zuständigen Pfarrer und bitten Sie um Wiederaufnahme in die
Kirche.
Ich empfehle Ihnen für Sie selbst die Mappe "Hauskreise", die Sie
in der Homepage www.hauskirche.at ansehen und bestellen können.
Dann sag ich mal, machen Sie doch irgend einen Kurs in Hochaltingen bei P.
Buob oder fahren Sie in die Gebetsstätte Heroldsbach oder nehmen Sie Kontakt
auf mit der Gemeinschaft Emmanuel in Altötting.
Aber kehren Sie nach Hause zurück - gehen Sie beichten, beten Sie und Sie
werden sehen, Gott wird Sie führen!
|
575.
|
Mein Mann
und ich sind vor Jahren aus der ev. Kirche ausgetreten. Nun haben wir das
große Bedürfnis, uns der katholischen Kirche anzuschließen. Ist dies ein
langwieriger Vorgang oder läßt sich dies relativ zügig machen ? Müssen wir
(nochmals) getauft werden ?
Mit freundlichen Grüßen,
Liebe Freunde!
Vorweg, Sie sind Christen und müssen nicht nochmal getauft werden.
Durch ihre Eingliederung in die Katholische Kirche haben Sie Anteil an allen
Sakramenten, vor allem der Busse und der Eucharistie. Wie werden Sie sich
freuen!
Schauen Sie sich auf www.hauskirche.at den Punkt "Hauskreise" an
und bestellen Sie sich die Mappe Hauskreise. Arbeiten Sie diese gemeinsam
durch und gehen Sie zu Ihrem zuständigen Pfarrer und bitten um Aufnhame in
die Katholische Kirche. Ich hoffe, sie haben einen guten Pfarrer. Sie sind ja
schon getauft, daher ist der Übertritt nicht so langwierig.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und die Erfahrung der Nähe Gottes in den
Sakramenten.
|
576.
|
Mein Mann
und ich sind beide katholisch und haben vor 11 Jahren nur standesamtlich
geheiratet. Ich selbst trage mich seit längerer Zeit ernsthaft mit dem
Gedanken aus der katholischen Kirche auszutreten und in die
evangelisch-lutherische Kirche einzutreten, da dies meinem Glauben und meinen
religiösen Überzeugungen weit besser entspricht. In diesem Zusammenhang hätte
ich drei Fragen:
1.Unsere 1997 geborenen Zwillingssöhne sind katholisch getauft und werden
nächstes Jahr zur Hl.Kommunion gehen. Aus diesem Anlass ist bei mir die Frage
aufgetaucht, ob ich eigentlich -vorausgesetzt ich wäre dann noch katholisch -
überhaupt selbst zur Kommunion gehen dürfte, da ich ja nach katholischem
Recht in einer ungültigen und somit wohl "wilden" Ehe lebe (ich habe
seit mindestens 15 Jahren nicht mehr kommuniziert).
2. Würde nach meinem Übertritt in die ev.-luth. Kirche unsere Ehe nach
katholischem Recht plötzlich als gültig angesehen?
3. Ich bin Taufpatin zweier katholischer Kinder. Hätte mein Kirchenwechsel
irgendwelche Auswirkungen auf das Patenschaftsverhältnis?
Liebe Patricia! Zu Ihren Fragen: 1. In Ihrer Situation (standesamtliche
Ehe) dürfen Sie nicht zur Hl. Kommunion gehen. 2. Nach katholischem Recht
haben sie sich bei der standesamtlichen Trauung das Sakrament der Ehe
gespendet, die Ehe ist unauflöslich, auch wenn Sie aus der Kirche austreten.
3. Die Taufpatin bleiben Sie, aber sie haben natürlich Schwierigkeiten mit
der Glaubenssubstanz. Ein Rat: Lesen Sie in www.hauskirche.at den Punkt
"Hauskreise", bestellen Sie die Mappe und studieren Sie diese. Ich
glaube nicht, dass Sie wissen, was Sie mit Ihrem Kirchenaustritt verlieren.
Der ermordetete P. Frère Roger hat nicht ohne Grund eine katholische
Begräbnismesse gewünscht. Ich wünsche Ihnen eine überlegte, weise Entscheidung.
|
577.
|
Ich bin
verheiratet, mein Mann ist katholisch und ich evangelisch. Wir sind beide zum
zweiten Mal verheiratet und haben daher nicht kirchlich geheiratet. Ich habe
zwei Kinder, beide evangelisch. Meine Tochter wird demnächst 19 Jahre alt. In
vielen gemeinsamen Gesprächen haben meine Tochter und ich festgestellt, daß
wir beide dem katholischen Glauben näher sind als dem evangelischen, wir
leben in einer überwiegend katholischen Gemeinde und besuchen auch den
katholischen Gottesdienst. Als Kind wir ich mehrmals zur Kur in Kinderheimen,
die von katholischen Ordensschwestern geleitet wurden, schon damals habe ich
mich dem katholischen Glauben sehr verbunden gefühlt, hätte es aber nie
gewagt mich gegen meine Eltern, vor allem gegen meine Mutter aufzulehnen und
den Wunsch zu äußern die Konfession zu wechseln. Meine Frage, ist es für mich
möglich zum katholischen Glauben überzutreten?
Für meine Tochter ist mir der Weg klar - kann ich denselben Weg gehen?
Danke für die Antwort.
Herzliche Grüße
Liebe Ute!
Natürlich ist dies auch in Ihrem schwierigen Verhältnis möglich, Sie können
katholisch werden. Ich hoffe, Sie finden einen einfühlsamen Pfarrer, wenn
nicht, Gott freut sich sicher über Ihre Absicht.
Vielleicht sollten auch die ersten Ehen auf Ihre Gültigkeit untersucht
werden. Ohne Annulierung und katholische Eheschließung können Sie zwar nicht
zum Sakrament der Eucharistie gehen, sehr wohl aber "geistig
kommunizieren".
Wenn Gott Sie in die Kirche zieht, dann hat er sicher noch mehr mit Ihnen
vor.
|
578.
|
hallo
meine frage bezieht sich auf die unterschiede der religionen. und zwar was
sind die größten unterschide zwischen evang. und kath.?
kann man wenn man den glauben schon einmal gewechselt hat, nochmal wechseln
oder sogar wieder zurück?
und zum schluss: lernt man in einer weiterführenden schule mehr interresantes
in religion, oder eher nicht?
DANKE
Liebe Lisa! Meine Frau hat im jungen Alter Listen von Frage geschrieben
und sie ihrem Pastor gezeigt. In der Folge wurde sie katholisch. Vor einem
Wechsel würde ich mit dem Glauben noch intensiver auseinadersetzen. Ich habe
einen Tipp: www.hauskirche.at, den Punkt "hauskreise". Mal lesen,
die Mappe kaufen und durcharbeiten. Da wird sicher vieles klarer - und
beten!!! Der Religionsunterricht ist vom Religionslehrer abhängig. Der
gleiche Stoff kann begeistern oder ermüden. Da fällt mir ein : Therese von
Lisieux - sie ging sehr jung ins Kloster. Es gibt ein Buch im Miriam-Verla:
"Rose in der Wüste" - das wär was! Freilich kann man evangelisch
werden und dann wieder katholisch - aber wozu? Der ermordete Frère Roger
wollte ein katholisches Begräbnis - sagt das was?
|
579.
|
Kann ich
(14) evangelisch sein, obwohl meine eltern katholisch sind? ich möchte
wissen, ob ich auch alleine den glauben wechseln darf?
Liebe Lisa! Ab 12 ist ein Konfessionswechsel mit dem Einverständis der
Eltern möglich. Ab 16 ist man vollkommen frei.
|
580.
|
meine
frage bezieht sich auf die religion.
ich bin katholisch und mein freund mit dem ich seid ca 2 jahren zusammen bin ist
moslem.eigentlich ist er kein richtiger moslem,kann die sprache nicht
lesen,fastet nicht usw.trotzdem haben wir ein problem,man überlegt sich was
man noch in zukunft erreichen möchte oder will.ich bin fast 30 jahre
alt,denke schon manchmal an die kinder und da fängt schon unsere
problem!kinder sollen moslem sein!!!ja warum,er kann u ich kann nichts den
kinder beibringen über diese religion.meine mutter ist fassunglos,das auch
noch,kinder moslems die sollen getauft werden u zur komunion gehen!!!hab ihm
vorgeschlagen die kinder werden keine reli haben und mit 14 jahren selber
entscheiden,will auch nicht!ich weiß nicht was ich machen soll ich kann doch
nicht beiden "IHM" und "MEINER MUTTER" recht machen.bitte
helfen sie mir
Liebe Isabella! Ich würde auf keinem Fall meine Kinder in der islamischen
Religionb erziehen lassen und auch keine Ehe mit einem Moslem eingehen. Es
gibt bei diesen Mischehen meist fürchterliche Probleme. Wenn ich erlich bin:
Ich würde den Freund lassen - außer er ist bereit sich mit dem Christentum
einmal auseinanderzusetzen. Lesen Sie z.B. gemeinsam die Mappe
"Hauskreise", die Sie in www.hauskirche.at bestellen können.
|
581.
|
Ich bin
vor 20 Jahren wegen Kostengründen aus der Kirche ausgetreten. Ich war
verlobt, aber nie verheiratet. Aus dieser Beziehung ist ein Sohn
hervorgegangen, der inzwischen 8 Jahre ist.
Im Zuge seiner Erstkommunion habe ich mir überlegt evtl. wieder in die Kirche
einzutreten, da mein Glaube an sich nie verloren ging. Nun würde ich gerne
wissen, on ich noch eine sakramentale Ehe nach katholischen Ritus schliessen
kann, obwohl ich schon einen Sohn habe.
Lieber Guido! Es ist furchtbar, dass man bei uns überhaupt aus der
"Kirche austreten" kann. Das Siegel der Taufe wird ja nicht
ausgelöscht. Hoffentlich wird bald einmal die Kirchensteuer abgeschafft,
damit die Verbindung Geld-Kirche wegfällt. Wunderbar, wenn Sie wieder
offiziell in die Kirche eintreten. Gott wird Sie mit offenen Armen erwarten
und darf ich poetisch bleiben - ER wird Ihnen selbst den Ring anstecken und
Ihre Ehe segnen. Überlegen Sie nicht lange und verwirklichen Sie Ihr
Vorhaben! Die Freude wird groß sein! Ein Tipp: Besorgen Sie sich das Buch
"Hauskreise" - zu finden unter www.hauskirche.at und gehen Sie mit
der Familie die einzelnen Themen durch.
|
582.
|
Im Juli schließe
ich meine Ausbildung zur Erzieherin ab. Danach möchte ich zu meinem Freund
ziehen, der in der Nähe von Köln wohnt.Dort suche ich auch einen Job in einem
kindergarten, das einzige Problem dabei ist, dass es da fast nur katholische
Kindergärten gibt und ich bin evangelisch. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich
die Konfession wechseln soll, um bessere Chancen zu haben. Was muss ich tun
und wie läuft so ein Wechsel ab?
Liebe Melanie! Mit der Konfession sollte man nicht spielen! Der Glaube
soll in den Himmel führen, nicht zu besserem Verdienst. Aber wenn es eine
Sehnsucht nach dem katholischen Glauben gibt, dann gibt es natürlich den Weg
in die katholische Kirche. Nur, die katholsche Kirche ist auch gegen das
"Zusammenleben". Bevor Sie an den "Wechsel" denken,
denken Sie bitte über Ihren Glauben nach. Was Sie in der katholischen Kirche
erwartet, finden Sie z.B. in der "Hauskreismappe" -
www.hauskirche.at. Der Wechsel ist so: Bei der Behörde melden, dass man aus
der evangelischen Kirche austritt. Zum Ortspfarrer gehen und um die Aufnahme
in die katholische Kirche ersuchern. Er wird alles andere regeln. Nix für
ungut für die direkte Antwort. Gottes Segen Horst Obereder
|
583.
|
Wir (meine
Frau und beiden Kinder) sin röm.katholisch. Nun würden wir gerne evangelisch
werden. was müßen wir tun. Welche Wege haben wir.
danke
Bevor Sie austreten, sollten Sie die Mappe "Hauskreise" lesen.
Sie finden eine Kostprobe in www.hauskirche.at unter
"Hauskreismappe". Ich könnte ohne die Sakramente - vor allem die
Hl. Eucharistie nicht leben! Aber zu Ihrer Frage: Zuerst müssen Sie aus der
katholischen Kirche austreten. Den Vorgang beim Kirchenaustritt finden Sie
unter http://www.help.gv.at/Content.Node/82/Seite.820003.html. Dann gehen Sie
zum zuständigen Pastor und beantragen die Aufnahme in die evangelische
Kirche. Der informiert Sie über alle weiteren Schritte. Gottes Segen Horst
Obereder
|
584.
|
Hallo!
Meine frage betrifft 2 Dinge. Die erste Frage,die mich brennend interessiert
ist, wie ich meine Konfession wechseln kann. Ich bin evangelisch getauft und
konfirmiert, habe mich aber in der Jugend nicht so recht für die Kirche
interessiert. Jetzt habe ich meinen wahren Glauben gefunden und finde diesen
in der katholischen Kirche! Meine Frage lautet nun, was muss ich tun, damit
ich der katholisdhen Kirche beitreten kann? Meine zweite Frage wurde durch
das lesen andere Beiträge aufgeworfen..und zwar habe ich an einem
Gottesdienst teilgenommen und habe unwissentlicher Weise an der
Eucharestiefeier teilgenommen!! Hat das irgendwelche Folgen?
Vielen Dank Karsten
Liebe Karsten!
Gehen Sie zu dem katholischen Pfarrer Ihres Wohngebietes, er wird Ihnen bei
Ihren Schritten behilflich sein. Er weiß, wo sie sich von der evangelischen
Kirche abmelden können und er führt Sie auch in die katholische Kirche ein.
Ich hoffe nicht, dass Sie an einen Pfarrer geraten, der Ihre Situation nicht
versteht, dann bitte schicken Sie uns nochmals eine Anfrage.
Also, wenn Sie an der Eucharistiefeier teilgenommen haben, macht das nichts.
Ich nehme aber an, dass Sie zur Kommunion gegangen sind. Sagen Sie das bei
ihrer ersten Beichte - aber wahrscheinlich hat sie Christus in der
Eucharistie angezogen, das geht vielen so.
Wenn Sie ohne schwere Sünde waren und sich nach der katholischen Kirche
sehnen, dann war es wie bei Roger Schütz, der bei der Beerdigung von Papst
Johannes Paul II. vom damaligen Kardinal Ratzinger als erster (als
evangelischer Christ - der aber an die Realpräsenz glaubt) die Heilige
Kommunion erhielt!
Auch der Gründer der Gemeinschaft der Seligpreisungen - Bruder Ephraim -
handelte vor seiner Konversion wie Sie!
Gott segne Sie!!!
|
585.
|
Ich würde
gern von evangelisch auf katholisch umsteigen.Nach dem Austritt müsste ich
mich beim katholischen Pfarrer in der Gemeinde melden.
Erste Frage:
Muss ich ihm meinen Ausstieg begründen?
Zweite Frage:
Kann der mich auch abweisen?
Dritte Frage:
Kann ich mich auch in einer Pfarrerei meiner Wahl melden?
Liebe Lena!
Erste Frage: Nein
Zweite Frage: Er dürfte nicht, aber es könnte sein, gehen Sie dann zu einem
anderen Pfarrer!
Dritte Frage: Normalerweise ist der Pfarrer des Wohnortes zuständig. Sie
können aber auch zu einem Pfarrer Ihres Vertrauens gehen, der regelt die
"Bürokratie".
|
586.
|
Kann ich
von der evangelischen Kirche zur katholischen Kirche übertreten ? Wenn ja,
was muss ich tun?
Zum zuständigen Ortspfarrer gehen und dort den Wunsch deponieren. Er
müsste alles in die Wege leiten und Ihnen helfen.
Sollte etwas daneben gehen, dann bitte schreiben Sie uns wieder.
|
587.
|
Hallo,
ich bin katholisch und seit ca. einem Jahr standesamtlich verheiratet. Mein
Mann ist auch katholisch. Äußere Umstände ergaben das wir noch nicht
kirchlich heiraten konnten. ( Ablehnung meines Mannes von Seiten meiner
Eltern und die Tatsache das die Kirche in der wir uns immer gewünscht hane
uns trauen zu lassen renoviert wir)
Vor 14 Tagen hat mir der Pfarrer in der Messe in unserem Dorf nicht die
heilige Kommunion gegeben und das war für mich ein so großer
"Schock" das mich das Thema sogar zum weinen und mit großer Trauer
und diese Tatsache sehr betroffen gemacht hat. Meine Bitte was ist dran an
dieser Regelung kann ich die heilige Kommunion trotzdem
erhalten ? Mein Mann und ich werden kirchlich heiraten aber leider wissen wir
im Moment nicht genau wann. Dann kam noch hinzu das ich bei der letzten Messe
hier an unserem Wohnort nichteinmal mich getraut habe an der Messe
teilzunehmen. Mir kamen immer wieder die Tränen weil ich das Gefühl nicht
loswerde verstoßen worden bin. Bitte helfen Sie mir oder geben mir einen Tip
wie ich damit besser umgehen kann.
Vielen Dank
Sónia
Liebe Sonia!
Nicht verzweifeln, Gott verstoßt niemanden - wir tun das immer selber!
Bitte gehen Sie oft in die Kirche - aber nicht zu den Sakramenten. Sie haben
richtig empfunden - solange Sie nicht kirchlich geheiratet haben dürfen Sie
nicht zur Kommunion gehen.
Sprechen Sie aber mit Jesus und empfangen Sie die geistige Kommunion. Bitten
Sie Ihn, dass Sie bald kirchlich heiraten können, damit dieser Zustand
beendet wird. Und seien Sie gewiss: Jesus liebt Sie!
|
588.
|
Sehr
geehrte Damen und Herren!
Aufgrund des Ergebnisses der Papst Wahl habe ich beschlossen, der
katholischen Kirche den Rücken zu kehren. Ich werde daher die einzige
Möglichkeit meinen Protest Ausdruck zu verleihen wahrnehmen und austreten.
Es kann nun passieren das in einiger Zeit die reformorientierten Kräfte in
der Kirche die Oberhand gewinnen.
Ich würde nun gerne wissen, ob es sich bei meinem Austritt um einen Schritt
ohne Wiederkehr handelt.
Wenn nicht würde ich Sie bitten mir zu sagen wie ein Wiedereintritt aus
heutiger Sicht aussehen würde.
Mit freundlichen Grüßen.
Zur rein sachlichen Frage: Sie können natürlich aus der Kirche austreten
und, wenn Sie es ehrlich meinen, auch wieder eintreten.
Gerade der neue Papst ist bestrebt, alte Gräben zu schließen und für die
Einheit der Kirtchen zu wirken. Ich würde nicht so schnell aus dieser
Gemeinschaft, die ja nicht Menschen gegründet haben, austreten. Noch dazu ist
an der Spitze der Kirche mit Benedict XVI einer der brillantesten Denker
unserer Zeit - Lesen Sie einmal das Buch "Salz der Erde" oder
andere Schriften von Kardinal Ratzinger.
Gottes Segen für Ihre Entscheidung!
|
589.
|
Unser
Sohn, wurde getauft, und geht derzeit in die 2 Klasse VS. Alle Lehrer, außer
der der Religionslehrerin haben unserer Vorstellung nicht entsprochen.
Deshalb haben wir unseren Sohn nicht in den Religionsunterricht gegeben. Kann
unser Sohn später trotzdem in einer höheren Schule den Religionsunterricht
besuchen, bzw. wenn er sich entscheidet mit seiner zukünftigen Frau kirchlich
zu heiraten ? Kann er die Sagramente Erstkomminion, Firmung nachholen ?
Selbstverständlich kann Ihr Sohn jederzeit wieder den Religionsunterricht
besuchen. Erstkommunion, Firmung und Heirat sind davon auch nicht betroffen.
Nur wenn jemand in Religion maturieren will, muss er die letzten Klassen der
Oberstufe den Religionsunterricht besucht haben.
|
590.
|
wir sind
ca. seit 20 Monaten glücklich verheiratet undzwar nur standesamtlich, da wir
verschiedene Religionen haben. Er islamistisch und Sie römisch katholisch!
Nun erwarten wir Nachwuchs. Fragen:
1. Müssen wir noch einen kirchlichnen oder einen Segen von der Moschee
bekommen, damit das Kind vor Gott als ehelich angesehen wird? Wir gelten ja
vor Gott als nicht verheiratet.
2. Kann das Kind daher auch getauft werden? Wenn ja, moslemisch oder römisch
katholisch?
3. Oder sollte das Kind überhaupt getauft werden?
4. Wie würde dann überhaupt die Kirche reagieren?
Nach islamischem Recht darf ein Moselm eine andersgläubige Frau nur dann
heiraten, wenn die Kinder moslemisch werden.
Als Katholikin kann man röm.kath. heiraten, wenn die katholische
Kindererziehung gewährleistet ist.
Sie müssen sich in diesem Fall daher auf eine Religion einigen.
Das Kind kann allerding auch ohne kirchliche Heirat röm.-kath. getauft
werden, wenn die katholische Erziehung gewährleistet ist und der Taufpate
röm.-kath. ist.
|
591.
|
ich möcht
gern von katholisch auf evangelisch umsteigen.was muss ich alles tun?
Bevor Sie die Konfession wechseln - wissen Sie was Sie tun, was Sie verlassen?
Vielleicht sollten Sie vorher doch noch einmal den Glauben der katholischen
Kirche studieren, z.B. mit der Mappe Hauskreise (www.hauskirche.at). Das nur
ein Impuls, zu dem es mich als überzeugten Katholiken drängt. Hätte gerne
mit Ihnen darüber gesprochen. Meine Frau hat auf grund vieler Fragen mit 21
Jahren den umgekehrten Weg eingeschlagen und wurde katholisch. Aber Sie sind
natürlich frei.
Zur Sache:
Der Austritt muss bei der Bezirkshauptmannschaft bzw. beim Magistrat (in
Statutarstädten ) erklärt werden.Sie benötigen einen Lichtbildausweis und
Meldezettel, und eventuell eine Urkunde einer Namensänderung (z.B.
Heiratsurkunde).
Austreten kann man ab 14 auch ohne Zustimmung der Eltern oder
Erziehungsberechtigten. Wie bei jedem Verwaltungsverfahren reicht es auch,
den Antrag schriftlich (per eingeschriebenem Brief) einzubringen.
Der nächste Weg ist zu dem zuständigen Pastor oder Vorsteher einer Gemeinde.
Je nach der christlichen Konfession gibt es verschiedene
Aufnahmebedingungen. Die wird er Ihnen sagen.
Weitere Informationen finden Sie auch im Amthelfer:
http://www.help.gv.at/Content.Node/82/Seite.820200.html
|
592.
|
Im TV
ströhmen jede Nacht Dämonen, Teufeln und Hexen zu den Leuten. Oft denken sich
die Drehbuchschreiber erstaunliches aus. An wen können sich Künstler wenden,
wenn sie sachliche Auskünfte über das Verhalten des Bösen für ihre Arbeit
brauchen?
Der erste Ansprechpartner ist Maria, die "Schlangenzertreterin".
Wer sie anruft, wird von ihr geführt werden. In der Kirche sind für solche
Frage die von den Bischöfen bestellten Exorzisten zuständig (Auskunft müßte
das jeweilige Ordinariat erteilen). Als Literatur zu empfehlen: Amorth,
Gabriele: 'Ein Exorzist erzählt', Verlag Maria aktuell, Abensberg 1994
|
593.
|
Meine
Tochter hat ein Kinder, das jetzt 8 Monate alt ist. Von einer Taufe aber ist
keine Rede. Als gläubige Großmutter tut mir das sehr weh. Ich fürchte aber,
dass eine Intervention diesbezüglich eher negative Folgen haben könnte.
Ausser Gebet sehe ich keine Möglichkeit.
Sie handeln vollkommen richtig! Vielleicht können Sie doch bei passender
Gelegenheit von der Bedeutung der Taufe sprechen oder Ihrer Tochter ein
Büchlein schenken. Seien Sie aber niemals aufdringlich und beten Sie mit
Vertrauen!
|
594.
|
Die
Muttergottes verlangt immer wieder das Gebet in der Familie. Soll ich meine
Kinder zum Gebet auffordern?
Für gläubige Eltern ist es ein Bedürfnis, ihre Kinder zum Gebet zu führen.
Wie, das hängt vom Alter der Kinder und Ihrer Familientradition ab. Zwang
allerdings ist auf jeden Fall kontraproduktiv.
|